Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ab wann Verschleiss?


Hexe75
22.08.2008, 14:50
Hallo Ihr lieben!

Seit etwa 3Wo habe ich die :alpha:350 ,bin auch voll auf zufrieden! :top:

Jetzt haltet euch fest.......
bin jetzt schon bei über 5000 Bilder die ich mit ihr gemacht habe!

Klar sie ist noch nicht so lang drausen, aber wie ist die erfahrung mit verschleiss ? :zuck:

Vielleicht gibts jemand der genauso verrückt ist
und mir seine Erfahrung berichten kann !

Danke schon mal.....

Mythen
22.08.2008, 15:15
Zu analogen Zeiten hätte dich die Entwicklung und Filme ein Vermögen gekostet :-)

Ich kenne die groben Schätzwerte bei der 350er leider nicht. Würde mir deswegen auch keine großen Gedanken machen. Am Anfang (wenn man die Cam neu hat) macht man automatisch sehr viele Aufnahmen. 75% davon sind wahrscheinlich Testaufnahmen oder einfaches rumgeknipse.

Im Laufe der Zeit wird sich das aber legen ;-)

Stoney
22.08.2008, 16:14
Wenn Du so weiterfotografierst, ist der Verschluss vermutlich nach einem Jahr hin. Mäßige Dich also! :)

Hexe75
22.08.2008, 16:17
Wenn Du so weiterfotografierst, ist der Verschluss vermutlich nach einem Jahr hin. Mäßige Dich also! :)

Wenn das nur so einfach wäre! :oops:

André 69
22.08.2008, 16:21
Habe irgendwo mal Richtwerte gelesen, für wieviele Auslösungen die Kameras so ausgelegt sind, im speziellen geht es ja um die Mechanik, also vor allem um den Verschluss.
Bei den "kleinen" DSLRs sind es ~ 30.000 Auslösungen bei den "goßen" ~ 100.000 Auslösungen.
Also die A700 ist wohl eine "Erwachsene" Kamera :) , die A350 nicht :)

Die Werte verstehe ich aber nur als Richtwerte ...

Gruß André

alberich
22.08.2008, 16:37
Bei 5000 Bildern in 3 Wochen, wäre es vielleicht einfacher wenn Du dein Leben und das was es ausmacht filmen würdest, statt es zu fotografieren. :D

iso 300
22.08.2008, 17:37
Hö, habe ich ja noch nie gehört :shock: Habe ca. 10.000 Aufnahmen gemacht und die cam seit 4 monaten. Soll ich jetzt etwa weniger Fotos machen oder was!? :roll::evil::mad::lol:

Wie ist das gemeint? Was ist das genau und kann das wirklich kaputt gehen!?

der_isch
22.08.2008, 17:56
Wenn Du so weiterfotografierst, ist der Verschluss vermutlich nach einem Jahr hin. Mäßige Dich also! :)

wie lange ist die Garantiezeit?

Stoney
22.08.2008, 18:17
Wie ist das gemeint? Was ist das genau und kann das wirklich kaputt gehen!?
Der Verschluss (http://de.wikipedia.org/wiki/Verschluss_(Kamera)). Ja, der kann wirklich kaputt gehen.

wie lange ist die Garantiezeit?
Ja gut, wird dann sicher auf Garantie repariert, aber ärgerlich ist es ja trotzdem.

Fastboy
22.08.2008, 18:23
Als dem Titel nach:
Ab wann Verschleiß

Schon beim ersten Foto beginnt der Verschleiß und bei jedem weiteren. :lol::roll:

LG
Fastboy

tmeinicke
22.08.2008, 19:44
... wie so vieles im Leben :?

Da bringe ich mich doch auch mit ein:

Mit meiner Sony A100 habe ich mittlerweile sage und schreibe 575.000 Pix geschossen. Meine A700 war hingegen das erste Mal schon nach rund 25.000 Schüssen platt (wurde auf Garantie instandgesetzt).

Soviel also zu den Themen Statistik, Garantiewerte und "große" und "kleine" Kameras.

Macht euch nicht verrückt, haltet einfach drauf :top:
Dafür habt ihr eure Prachtstücke doch ...

Thomas

der.muede.joe
22.08.2008, 20:10
Mit meiner Sony A100 habe ich mittlerweile sage und schreibe 575.000 Pix geschossen.

Halleluja!!! :shock:

real-stubi
22.08.2008, 20:13
Mit meiner Sony A100 habe ich mittlerweile sage und schreibe 575.000 Pix geschossen.

Das sind grob überschlagen 700 Bilder am Tag - was hastn du damit gemacht? ;)

MfG
Stubi

tmeinicke
22.08.2008, 20:17
... wie so vieles im Leben :?

Da bringe ich mich doch auch mit ein:

Mit meiner Sony A100 habe ich mittlerweile sage und schreibe 575.000 Pix geschossen. Meine A700 war hingegen das erste Mal schon nach rund 25.000 Schüssen platt (wurde auf Garantie instandgesetzt).

Soviel also zu den Themen Statistik, Garantiewerte und "große" und "kleine" Kameras.

Macht euch nicht verrückt, haltet einfach drauf :top:
Dafür habt ihr eure Prachtstücke doch ...

Thomas


'Tschuldigung: Wollte sagen 275.000 Pix (wollte ja nicht übertreiben :oops:), hab' ich wohl meine Tastatur ein wenig gequält :lol: (Die 5 liegt im Ziffernblock über der 2, sorry)

Nichts desto trotz: Die Aussage bleibt die gleiche, auch wenn viele dieser Fotos am Stück entstanden sind, beispielsweise im Sommer 2007 für den Zeitraum von etwa drei Wochen ca. 2.000 Stück am Tag.

Irmi
22.08.2008, 22:12
inflationär und für mich nicht nachvollziehbar.
Bei der Zahl 275000 und meiner durchschnittlichen Fotozahl pro Monat kann ich noch 60,3 Jahre fotografieren, dann wäre ich 103 Jahre alt :roll: und bei sagen wir mal nur 10 Min. Beareitungszeit pro Bild braucht es 5 Jahre Photoshopzeit. :roll:

Muß für mich nicht sein, aber, jedem das Seine.

iso 300
23.08.2008, 16:52
Weil man ja auch jedes Bild bearbeiet :shock::roll:

Habe in Lissabon ca. 2000 Fotos gemacht und bisher 9 bearbeitet ;)

Vieleicht solltest du bei deiner Super Berechnung miteinbeziehen, dass man ein Bild wohl kaum 10min bearbeitet :roll: Ich brauche für eins meißt 3 Stunden. Da wären wir laut deiner Rechnung bei bisschen mehr Jahren :top:

Wenn sich jemand wirklich intensiv mit der Fotografie beschäftigt, der schafft 300.000 Fotos so locker und leicht in einem Jahr. Wenn ich irgendwo hingehe um Fotos zu machen, nehme ich meine zwei 8GB Karte mit und fülle sie meißtens auch voll mir raws :top:

Irmi
23.08.2008, 17:25
mit bearbeiten meine ich auch das abspeichern, ordnen, archivieren etc. Natürlich bearbeite ich auch nicht jedes Bild mit PS, wo käme man dann hin. Trotzdem ist es für mich nicht nachvollziehbar. Ein guter Freund sagte mir mal, die wirklich wichtigen Motive sollte man mit seinen Augen fotografieren, damit man dies gebührend in Erinnerung behält.

SDT
23.08.2008, 19:30
Vollkommen sinnlos m.E.

Wie will man denn auch 2000 Bilder von einem Thema angucken? Selbst bei nur 5s pro Bild, was ich schon für ziemlich kurz halte, braucht man dann 2 3/4 Stunden dafür. Und wer will das?

Wenn sich jemand wirklich intensiv mit der Fotografie beschäftigt, der schafft 300.000 Fotos so locker und leicht in einem Jahr.
Geht es nur darum, möglichst hohe Bilderzahlen zu erreichen? Ist die Ausbeute an "guten" Bildern (z.B., daß hier viele Leute es als solches empfinden) automatisch höher mit sehr vielen Auslösungen?

Ich glaube das nicht. Wenn mir Deine Motivwahl schon nicht zusagt, dann ist es egal, ob Du eines oder 100 davon machst.

NetrunnerAT
23.08.2008, 20:15
Über 200k Bilder mit einer A100 ... sehr gutes Modell erwischt!

Event Fotografen bekommen schnell über 1000 Bilder am Tag zustande und das ohne Serienbildfunktion. Das ist nun mal so!

Schaut euch mal diese Seite an:

http://www.mercedes-benz.tv/

Gehts bitte auf "mixed Tapes" und schauts euch diese Reportage an. Der zweite Videostreifen ist ein sehr gutes Beispiel. Der Fotograf ist einer Musikkünstlerin den ganzen Tag hinterher gelaufn ... ich will nicht wissen, wieviele Fotos er insgesamt bei diesn Auftrag geschossen hat! Jedenfalls das Ergebniss hat schon was ... mal was anderes als schnödes Video.

EBV für 1000 Bilder geht mit je nach Entwicklungs Tool auch recht schnell. So 30min bis max. 1 Std? Quasi aus sortiern, Drehn, Toner Korektur und Farbanpassung, CAs etc raus Bügeln, ...

iso 300
23.08.2008, 22:57
Geht es nur darum, möglichst hohe Bilderzahlen zu erreichen? Ist die Ausbeute an "guten" Bildern (z.B., daß hier viele Leute es als solches empfinden) automatisch höher mit sehr vielen Auslösungen?

Klare Antwort: JA, das ist sie! Ich mache von einem Objekt meißt mehrere 100 Fotos aus verschiedenen Perspektiven. Danach bin ich auch glücklich darüber, denn manchmal ist nur das 1. und das 100. gut :top:

Pitti
24.08.2008, 09:13
Naja, die Kunst sich eine Bildwirkung vor der Aufnahme vorzustellen, war zu analogen Zeiten eben verbreiteter.

konzertpix.de
24.08.2008, 09:34
Naja, sagen wir mal so: bei mir ist das je nach Fototour unterschiedlich. :roll:

Gehe ich einfach so durch die Natur und laß mich von Motiven zum Fotografieren verführen, dann habe ich nach 2 Stunden Spaziergang vielleicht 40 Bilder im Kasten. Von diesen sind alle so fotografiert, daß sie mir vom Bildaufbau gefallen und ich nur diejenigen aussortieren und nacharbeiten will, die ein paar Mängel vorweisen, die ich vor Ort nicht umgehen konnte.

Auf Konzerten ist das natürlich anders, da ich hier auf die sehr schnell wechselnden Szenen, die auf der Bühne geschehen, reagieren muß. Aber selbst auf dem gesamten viertägigen Summerbreeze-Festival kam ich vor acht Tagen, unzähligen Bands und mehreren davon, die ich länger fotografieren durfte, mit nicht ganz 4000 Bildern heim, von denen die meisten zumindest brauchbar sind. Das Aussortieren und Nachbearbeiten ist dagegen eine ziemliche Last und wird sich noch einige Tage hinziehen...

Insofern bin auch ich ein Viel-Auslöser, was aber in der Hauptsache an den von mir bevorzugten Motiven liegt. Eine Vase oder ein anderes statisches Motiv hingegen würde ich nicht mit dem Auslöser bombardieren wollen und es ist auch gar nicht nötig.

LG, Rainer

Shooty
24.08.2008, 15:03
Da dachte ich ich könnte mal wieder meinen Senf dazu geben, und dann kommt der konzertpix, und schreibt so ungefähr das was ich auch schreiben wollte ^^.

Aber trotzdem noch 2-3 Sätze:

Statische Objekte mit mehreren 100 Auslösungen zubombardieren ist meiner meinung nach echt übertrieben.
Immerhin können wir ja schonmal anfangs ausfiltern undunsere Augen benutzen um zu sehen ob ein Objekt aus diesem Blickwinkel wirkt, oder nicht.
Das geht auch durch den Sucher, und muss nicht alles als fertiges Bild auf dem Display gecheckt werden.

Allerdings gibts andere Situationen, wie beispielsweise Aktionreiche Szenen.
Dort kann man den Moment nicht wieder herbei holen.
Da drückt man ab, wenn man meint man hat etwas im Sucher, das ein gutes Motiv werden kann.
Und wenn auf der Bühne dann gerade ein Künstler quer über die Bühne springt hällt man halt drauf und löst mal öffters aus, weil man sich eben nicht sicher sein kann ob das eine Bild nun wirklich "ok" war.

Ich hab zwar auch "angst" um meinenverschluss, aber die Kamera is doch zum Bilder machen da :)

Art
24.08.2008, 15:24
Um mal wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen:

Tatsächlich beginnt der Verschleiss bereits beim ersten Bild. Was konkret allerdings verschleisst, mag bei jedem einzelnen Nutzer verschiedenen sein. Ich persönliche sehe auch eine abnehmende Akkuleistung bereits als Verschleiss war, allerdings ist Abhilfe dort noch recht einfach durch den Kauf eines neuen Akkus. Tatsächlich war es bei den analogen Modellen fast immer der Verschluss, welcher dann das Ende der Cam bedeutete. Aber es gab und gibt auch andere Problemquellen, z.B. den Streik von Kondensatoren bei den Minolta X-Modellen. Auch das ist Verschleiss. Verlässliche Daten, wann mit welchem Defekt zu rechnen ist, fehlen bisher schlicht. Es kann z.B. auch der Sensor sein oder das Display oder die Elektronik an sich, welche lange vor dem Verschluss einen Abgang macht. Man kann also zusammenfassen, dass Verschleiss immer da ist, nur an welcher Stelle er sich als erstes bemerkbar macht, bleibt ungewiss.

Ich gehe jetzt wieder verschleissen... :top:

Gruß,

Art

NetrunnerAT
24.08.2008, 15:46
Naja ... Mechanischer Verschleiss und alters bedingtes Ausfalls erscheinungen sind doch zwei verschiedene dinge.

Das eine tritt nach einer gewissen Zyklen Zahl auf und das andere nach einer gewissen Zeit.

Fastboy
25.08.2008, 08:14
Mechanischer Verschleiß ist natürlich von verschiedenen Faktoren abhängig.
Zu einem natürlich, von uns Nutzern nicht beeinflussbar, die Serienstreuung bei der Produktion. Noch dazu könnte ich mir gut vorstellen, dass unser Nutzverhalten großen Einfluss hat. Wird eine Kamera großteils in einem Studio verwendet oder meistens Outdoor.

Schmutzteilchen die wir durch Objektivwechsel, durch das fokussieren oder zoomen in den Body „saugen“ setzen sich nicht nur auf den Sensor ab sondern auch auf der restlichen Mechanik.

Mineralischer Dreck, wie z.B. aufgewirbelten Staub von einem Güterweg oder feiner Sand vom Strand können die Lebenszeit mechanischer Bauteile reduzieren.

Genau wegen diesen und anderen Faktoren werden wir nie von den Herstellern oder Servicebetrieben Angaben über das Auslösevermögen erhalten.

LG
Fastboy

Art
25.08.2008, 10:34
Genau wegen diesen und anderen Faktoren werden wir nie von den Herstellern oder Servicebetrieben Angaben über das Auslösevermögen erhalten.

LG
Fastboy

Also zumindest von Canon weiss ich, dass sie für ihre Modelle eine Anzahl von Auslösungen angeben, für welche der Verschluss konstruiert wurde. Das ist natürlich auch keine Garantie, aber besser als nix wg. z.B. späterer Kulanzreparatur. Wenn ich mich recht erinnere, so wurde z.B. die Eos 30D mit 100k Auslösungen eine zeitlang beworben. Sony und Nikon sind da etwas zurückhaltender, was vielleicht auch sinnvoll ist, denn wie du schon sagst, hängt es sicherlich auch viel mit den Gewohnheiten des Nutzers zusammen, wielange die Mechanik hält.

Gruß,

Art

geandu
26.08.2008, 22:59
Ist ein defekter Verschluß nach hunderttausend oder mehr Auslösungen überhaupt noch ein Garantiefall?

Bei einem Auto gibt es ja auch z.B. Bremsbeläge die sich halt abnutzen und da ist auch nix mit Garantie!

Wie ist das bei der Alpha? Ich hab für meine 4 Jahre Garantie von SONY!

Stoney
27.08.2008, 16:42
Wenn sich jemand wirklich intensiv mit der Fotografie beschäftigt, der schafft 300.000 Fotos so locker und leicht in einem Jahr.
Nö. Wer 300.000 Bilder im Jahr schafft, ist "Drauflosknipser" (oder Sportfotograf).

Wer sich wirklich intensiv mit Fotografie beschäftigt, macht vielleicht 10.000 Bilder (oder weniger) pro Jahr und hat mindestens so viele gute dabei wie der mit den 300.000.

SDT
27.08.2008, 18:13
Wie ist das bei der Alpha? Ich hab für meine 4 Jahre Garantie von SONY!
Einfach so? Oder extra bezahlt? Und wenn ja, wieviel? Hier in der CH bieten sie 5 Jahre für CHF 129,- (~80 EUR).

NetrunnerAT
27.08.2008, 18:22
Einfach so? Oder extra bezahlt? Und wenn ja, wieviel? Hier in der CH bieten sie 5 Jahre für CHF 129,- (~80 EUR).

Das war eine Aktion in Österreich zur EM 2008!

Dein 5 Jahre Garantieverlängerung müssts bei uns auch geben. Jedenfalls bei Laptops wars so und diese Garantie Packete schliesen Kameras nicht aus! Bin mir jetzt nicht sicher aber das kostet so um die 240€???