Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 200 Defekt?
halzkrause
21.08.2008, 18:32
Hallo,
ich hab mit meiner neuen(seit gestern) Alpha 200 nen Foto gemacht und sie dann ausgeschalten und aus reflex sofort wieder angemacht weil ich doch noch eins machen wollte:(
Ich weiß das man das nicht tun sollte aber...
Jedenfalls sagt die Kamera jetzt kein mux mer.:flop:
Egal was ich tue, Akku raus, Objektiv ab, SSS aus oder Speicherkarte raus...nix.
Is die Alpha so leicht kaputt zu bekommen?
mfg bastian
About Schmidt
21.08.2008, 18:42
Schau mal im Handbuch nach unter Kamerareset, vielleicht lässt sie sich so wieder starten. Dann würde ich, auch wenn er nicht leer ist, den Akku laden. Falls das alles nicht hilft, den Akku über Nacht raus lassen und morgen noch mal versuchen. (kein Scherz)
Gruß Wolfgang
rtrechow
21.08.2008, 18:42
Hallo,
ich hab mit meiner neuen(seit gestern) Alpha 200 nen Foto gemacht und sie dann ausgeschalten und aus reflex sofort wieder angemacht weil ich doch noch eins machen wollte:(
Ich weiß das man das nicht tun sollte aber...
Jedenfalls sagt die Kamera jetzt kein mux mer.:flop:
Egal was ich tue, Akku raus, Objektiv ab, SSS aus oder Speicherkarte raus...nix.
Is die Alpha so leicht kaputt zu bekommen?
mfg bastian
Darf natürlich NICHT sein, dass sie davon kaputt geht - mach ich auch manchmal (mit der 700).
Ist der Akku vielleicht LEER?
Schöne Grüße,
Rüdiger
Davon darf eine moderne Kamera nicht kaputt gehn...
Entweder hatte sie schon nen Knacks und der plötzliche Tot traf zufällig mit Deinem Manöver zusammen, oder sie ist nicht kaputt. Um das rauszufinden befolge obenstehende Ratschläge, wenns nix hilft muss die Kamera wohl zurück zum Händler.
halzkrause
21.08.2008, 19:00
Ist der Akku vielleicht LEER?
Rüdiger
Der Akku hatte noch 93%!
Hab ihn dennoch mal ins Ladegerät getan und dann nochmal in die Kamera...aber nix.
Werd mal nach nem Reset suchen.
Danke erstmal soweit.
Ich weiß das man das nicht tun sollte aber...
Warum sollte man das nicht tun? Der Schalter schaltet nichts wirklich an oder aus, sondern gibt nur intern das Signal zum An- oder Abschalten. Und wenn man den stundenlang hin- und herschiebt, da darf nichts bei passieren.
Tobi
AlexDragon
21.08.2008, 21:27
So sehe ich das auch - Übrigens habe ich jetzt auch noch eine :a:200 und bin jetzt leicht irritiert :?:roll:;)
halzkrause
21.08.2008, 21:34
Mit eingelegtem Akku gibt die Kamera ein Geräusch wie das ticken einer Uhr wieder, nur das es sich eher wie ein summen oder so anhört und das ganze in nem Takt halb so schnell wie ein Sekundenzeiger.
Es ist schwer zu beschreiben aber ich hoffe ihr könnt mir folgen.
halzkrause
21.08.2008, 21:44
Schau mal im Handbuch nach unter Kamerareset, vielleicht lässt sie sich so wieder starten.
Gruß Wolfgang
Resetten geht nur über das Menue, da sie aber nicht an geht...
So sehe ich das auch - Übrigens habe ich jetzt auch noch eine :a:200 und bin jetzt leicht irritiert :?:roll:;)
Tja, das ist schon meine zweite, die erste hab ich vor einer Woche zurückgeschickt, da nach drei tagen der SSS defekt war:cry:
Ich gehe mit meinem "Kram" immer behutsam um, habe seit acht Jahren eine
Dynax 800si und seit zwei Jahren eine Dynax 7, dazu noch diverse Objektive und noch nie einen Defekt :top:
Nun meine erste Digitale und gleich zwei totalausfälle:cry:
RoDiAVision
21.08.2008, 21:48
Hier scheint sich die Elektronik verschluckt zu haben, vielleicht hilft tatsächlich
das Lagern über mehrere Stunden ohne Akku, vielleicht zwischendurch die Kamera ohne Akku einschalten, sodas evtl. vorhandener Reststrom "entweichen" kann.
Der Corsa C meiner Freundin machte neulich auch so komische Spirenzschen:
Blinker links funktioniert einwandfrei, rechts schnellere Blinkfrequenz trotz intakter Lampen.
Auch die Warnblinkanlage funktionierte tadellos.
In einem Forum hatte jemand das gleiche Problem beschrieben und auch Abhilfe parat.
Blinker rechts eingeschaltet, dann Warnblinker eingeschaltet, Blinker rechts ausgeschaltet, danach funktionierte bei ihm der rechte Blinker wieder.
Ich habe mehrmals unwillkürlich die Prozedur wiederholen müßen (hatte erst nicht geholfen), bis plötzlich der rechte Blinker wieder die normale Blinkfrequenz eingenommen hat.
Jetzt scheinen schon die Blinker Softwaregesteuert sein:shock: