PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel Core2Duo E8500 / 3.16 GHz - Welches Board/Speicher?


rmaa-ismng
21.08.2008, 12:44
Muss meinen Rechner abgeben... :roll:
Meine Freundin mault das Ihr Rechner nicht funktioniert, zu langsam etc. ist...!
Also kriegt Sie jetzt meinen AMD X4800 - der sollte ausreichend sein für die nächste Zeit..! :cool:
Und ich bau mir einen neuen..! ;) :D :D
Und da ich nicht ganz auf dem laufenden bin mit den Komponenten, speziell Intel, wollt ich mal fragen was die Fachleute dazu sagen...:

Das ist mein neuer Prozessor..!

Intel Core2Duo E8500 - 3.16GHz

Aber meine Frage? Welches Board und welchen Speicher nehme ich dazu..?

Speicherminimum 4GB...

Bisher habe ich immer Asus favorisiert.. und in diesem speziellen Falle tendiere ich zum Asus P5Q3 Deluxe/WiFi-AP

Also hier nur die Fragestellung: Prozessor - Mainboard - Speicher !!

baerlichkeit
21.08.2008, 12:47
Hi Ron,
schau mal hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=693118&postcount=41

Bin ich immer noch zufrieden mit :top:

rmaa-ismng
21.08.2008, 12:49
64-Bit System...

Wie sieht das denn mit alten Anwendungen aus ? Laufen die da drauf?

Hab da noch so ein altes MS Money von 2000... das braucht auch weiterhin seinen Platz...!

baerlichkeit
21.08.2008, 12:54
Meine Anwendungen laufen alle sehr gut.
Wie das mit irgendwelchen "antiken" Programmen ist kann ich nicht sagen :? Sorry

Elric
21.08.2008, 12:55
Ron, wenn Du mehr als 4 GB Speicher nutzen willst kommst Du um Vista 64 Bit oder Linux nicht drum rum.
Bei XP ist bei 4 GB Speicher Schluß.
Ich habe mir gerade eben von Gigabyte das EP35-DS4 gekauft. Gründe dafür waren, dass ASUS zum Einen in der Qualität wohl nachgelassen hat. Das Gigabyte bietet für mich die folgenden Pluspunkte:
vieeelle SATA-Ports u.a. zwei eSATA.
vieeelle USB-Ports und zwei FireWire
Der Chipsatz ist passiv gekühlt.

Schau mal in dem Thread den baerlichkeit verlinkt hat.

Gruß
Eric

nemanista
21.08.2008, 12:58
Ron, wenn Du mehr als 4 GB Speicher nutzen willst kommst Du um Vista 64 Bit oder Linux nicht drum rum.
Bei XP ist bei 4 GB Speicher Schluß.
...

Bei 3,3 GB ist bei WinXP 32bit und Vista 32bit Schluß, sprich ein paar MB von den 4GB liegen dann brach. Meines Wissens ist neben dem Effekt die vollen 4GB bei WinXP 64bit nutzen zu können, auch möglich, dass Anwendungen mehr als 2GB belegen dürfen.

nemanista
21.08.2008, 12:59
Meine Anwendungen laufen alle sehr gut.
Wie das mit irgendwelchen "antiken" Programmen ist kann ich nicht sagen :? Sorry

Gibts denn schon ein CS3/4 oder LR2 für 64bit (außer für MAc) ?

baerlichkeit
21.08.2008, 13:00
Hi,
natürlich muss eine Anwendung 64Bittig sein, damit sie mehr als 2GB Speicher nutzen kann. Photoshop ist das etwa (noch) nicht, LR in Version 2 hingegen schon.
Mich persönlich stört das nicht so sehr, ich merke trotzdem einen (gefühlten) Unterschied. Die Auslagerungsdatei wird ja erst viel später auf die Festplatte geschoben, 8GB Ram wollen erstmal gefüllt werden ;)
Und davon profitiert jedes Programm und Windows.

nemanista
21.08.2008, 13:05
... LR in Version 2 hingegen schon.
...

Hallo Andreas,

oh dann muss ich mal den 64bitter von LR 2 testen..

Ditmar
21.08.2008, 13:13
Bisher habe ich immer Asus favorisiert.. und in diesem speziellen Falle tendiere ich zum Asus P5Q3 Deluxe/WiFi-AP



Geht mir genau so was ASUS angeht, da kann man normalerweise nichts verkehrt machen. Die sind einfach Top, wenn auch nicht immer die Preiswertesten.

Schmiddi
21.08.2008, 13:37
Und was die "alten" Programme angeht: VirtualPC oder ähnliches einspielen und darin dann ein altes W2k oder was auch immer installieren (so Du noch eine Lizenz über hast - wenn Dein alter Rechner weiterlebt, kannst dessen Lizenz ja nicht benutzen). Da kannst dann alles verwenden, was unter Vista64 rumzickt (ich werde das beim nächsten Rechner für den Diascanner so machen müssen...).

Schmiddigrüße

Sparcky
21.08.2008, 13:58
Hi Ron,
mach das so wie es Andreas dir geraten hat. Er hat mich auch angesteckt und die Kiste rennt mit 8GB wie der Blitz. Selbst bei PS gehts, vielleicht auch nur gedacht, schneller. Er muss halt nicht mehr soviel auslagern. Ich hab zwar ein AMD-System aber das ist ja egal. Die Intel Prozessoren wie Andreas einen nutz sind vom Stromverbrauch günstiger. Mainboard, uneingeschränkt MSI. Die sind zur Zeit vorne ganz groß dabei. Sehr solide und gut ausgestattet.

Das einzige was auf dem 64er nicht mehr läuft ist die Sonysoftware :lol::lol::lol::lol::lol:.
Der musste jetzt sein.

Ansonsten kannst du auf die Programme die nicht laufen auch verzichten. Ich kann's.


Gibts denn schon ein CS3/4 oder LR2 für 64bit (außer für MAc) ?

CS4 64bit gibt es nur für Windows. Für Mac ist das noch nicht vorgesehen.

giusi83
21.08.2008, 16:07
Hi Ron...

Ich würde auch zum Asus P5Q Deluxe greifen!

Ich hab seit neustem das Asus Maximus Formula mit Q6600 (auf 3 GHZ) und 8 GB Ram.

Ich bin rundum zufrieden. Nimm auch unbedingt eine schnelle Platte (WD Velociraptor)

Ich selber hab 2x RaptorX (150 GB).. Auf einer ist das OS drauf, und auf der zweiten Programme und Cache drin

und zwei

WD SE16 (750 GB) als Datenlager..

Und unbedingt.. Allerst WICHTIG :

Kauf ein gutes Gehäuse!

Also dann viel spass ...

Gruss Giusi

christoph.ruest
21.08.2008, 16:16
In einer c't (ist schon etwas länger her) war mal ein ziemlich langer Vergleich zwischen 32bit und 64bit drinnen.
Fazit: 32bit ist im Endeffekt gleich schnell wie 64bit.

Es gibt einige Programme, die speziell auf 64bit zugeschnitten sind und schneller laufen.
Der Grossteil der Programme hingegen ist eigentlich auf 32bit zugeschnitten und läuft unter 64bit langsamer.

Im Endeffekt (es wurde so ein "bunter Gemischtparcours" mit EBV, Office, INet, Programmieren, Rendern, etc. gefahren) wurde an einem "Arbeitstag" keine Zeit gespart oder verloren.

Gruss

Christoph

baerlichkeit
21.08.2008, 16:19
Christoph,
so lange das Placebo wirkt, nehm ich es :mrgreen:

wutzel
21.08.2008, 19:43
Mit Gigabyte machst du auch nix verkehrt.
Mit dem Prozessor sowieso nicht, den kauf ich auch bald.:top:

RoDiAVision
21.08.2008, 22:00
Meine Tendenz geht momentan auch zu Gigabyte Boards:

Mein neuer PC (Atelco 4 Media) mit Dual Core 8400 hat ein Gigabyte Board, dieses hier: Klick (http://www2.atelco.de/articledetail.jsp?aid=20391)

Bin sehr zufrieden:top:

rmaa-ismng
21.08.2008, 22:28
Und welcher Speicher passt? Da habt Ihr noch gar nix gesagt..

DDR 3 oder DDR 2 - 800er oder 1000er oder was...?

Werde mir die MSI / Gigabyte mal näher anschauen..

baerlichkeit
21.08.2008, 22:34
Hi,
bei Intel macht es wesentlich weniger aus, welchen Speicher man kauft, als bei AMD. Also von der Geschwindigkeit.
DDR3-RAM ist eh völlig sinnlos und Geldverschwendung.

Mit PC-6400 bist du gut beraten :top:

About Schmidt
23.08.2008, 15:43
Da ich vor einem ähnlichen Problem stehe, habe ich ein Bekannten gefragt, der Computer zusammenbaut. Er gab mir den Hinweis, auf die Seite von Kingston (http://www.kingston.com/deroot/?gclid=CIvn_bSLpJUCFQVKtAodKCQx5A) zu gehen, dort mein Board einzugeben und den Speicher zu kaufen, den man dort angezeigt bekommt. Finde ich irgendwie auch logisch. Ob´s was nutzt. weis ich jedoch nicht.

Gruß Wolfgang

rmaa-ismng
23.08.2008, 20:10
Okay - Ihr die mir hier über die Schulter geschaut habt.

War heute mal spontan beim Einkaufen und habe einiges bekommen...:

1. Enermax Modu 82+ 425W (schönes Teil) :top:
2. Asus P5Q DeLuxe (konnte nicht anders...) :cool: :lol:
3. 2 x A-Data PC2-800 CL5 Kit 4096 MB (8GB Speicher für den Anfang, 16 GB gehen) ;)
4. Intel Core2 Duo E8400 (war ca. 35€ billiger als der E8500) macht wohl keinen Unterschied...
5. Zalman CNPS 9500 AT CPU-Cooler (hab das Ding schon in meinem alten - Klasse) :top:
6. Sapphire HD3650 512MB DDR3 2xDVI
7. Samsung DVD-Brenner S-ATA Anschluss 203N oder so..

Ich konnt einfach nicht an Asus vorbei... - ein wunderhübsches Board...!
Bin ich pengpeng weil ich das so hübsch finde...? :roll: :?

Was meint Ihr?? Könnte das laufen??
Brauch jetzt noch ein Vista mit 64-Bit... das hab ich doch bei der ganzen Hardware heute glatt vergessen... :lol: :lol:

Blackmike
23.08.2008, 21:47
Mit dem Core Duo machst du nix falsch... zuverlässig, sparsam und schnell...

Mit dem Vista oder xp64 würde ich mir an deiner Stelle noch mal ganz ganz ganz schwer überlegen... ich hatte sowohl auf meinem server als auch an meinem Arbeitsplatzrechner nur palaver mit dem 64bit kram.

Ansonsten, wenn du gerne bastelst, schon mal mit dem Gedanken einer Wakü gespielt?

Black

christoph.ruest
23.08.2008, 23:20
@Black:

Wenn er jetzt schon 8GB Ram hat und später mal auf 16 erweitern möchte, bringt ihm ein OS mit 32 bit herzlich wenig...
Damit kann er im besten Fall gut 3,3GB ansprechen.

Auch eine WaKü bringt ihm recht wenig.
Ein leiser Luftkühler (wie z.B. der erwähnte Zahlmann oder auch ein CoolerMaster Hyper TX2) ist auch nicht lauter, als eine Wasserpumpe und in diesem Leistungsbereich noch mehr als ausreichend.
Allerdings kostet eine halbwegs gute WaKü selbst schon mal mehr als der (hier) verwendete Prozessor :shock:

Gruss

Christoph

giusi83
25.08.2008, 09:43
Ich hab bei mir Vista 64Bit seit einigen Monaten im Einsatz.
Ich hatte damit nie probleme.

Es ist akzeptiert einfach nicht alle Treiber...

Also wenn du eine alte Webcam hast.. Vergiss es..

Schau einfach vorher, ob Treiber für Vista 64Bit verfügbar sind.. Bevor du etwas kaufst..

rmaa-ismng
29.08.2008, 22:29
So, wollte diesen Thread noch mal hoch holen..!

Das Ding läuft jetzt endlich nachdem ich die ganze Woche keine Zeit hatte zu installieren.
Zusammen gebaut jeden Tag so ein kleines Teilchen.. und heute eben installiert.

Vista 64-bit. - waaa das rennt wie Sau!! :shock: :lol:

Hatte testhalber vorher die XP-32bit Version drauf und schon damit war er recht schnell. Allerdings war ja auch die Platte noch recht sauber.

Apropos Platten. Bei der Installation hatte ich so meine Schwierigkeiten die SATA-Platten zu installieren. Eine Seagate erkennt er immer noch nicht..!

Ich habe zweimal 500GB Seagate (7200.11) plus eine 320GB Seagate verbaut.
Mit der 320er habe ich Probleme. Erkannt wird sie auf keinem Kanal?!

Muss mal ein bisschen rumtesten welche Einstellungen ich noch durchtesten könnte im BIOS..!

Aber sonst prima Sache!!

EDIT: Eigenartig ist das schon... - die beiden 500er Platten erkennt er ohne Probleme. Ebenso die zwei opt. Laufwerke. Oder eine IDE-Platte auch kein Problem.
Bloss diese blöder 320er erkennt er nicht. Ich glaub ich bring das Teil zurück...?!

Was übrigens ganz cool ist, der Rechner wird eingeschaltet und dann hat man vor dem eigentlichen Bootvorgang so nach ca. 5 Sekunden die Möglichkeit schon mal schnell ins Internet zu gehen oder zu chatten...!
Express Gate SSD nennt sich die Funktion - für ganz eilige die nicht abwarten können!!

giusi83
01.09.2008, 07:59
Hi..

Hast du schon auf die neuste Bios Version geflasht? (Version 0803 ist die neuste)

Jep das neue Express Gate von Asus ist schon toll. Ist eingentlich eine abgespeckte Linux Installation auf dem Flash Rom.

mic2908
01.09.2008, 08:55
Wird die sata Platte und XP oder unter Vista nicht erkannt?

XP unterstuetzt, soweit ich weiss, von Haus aus keine sata-Controller, da kann es Probleme bei der Installation von XP geben. Man muss die Treiber vom Diskettenlaufwerk erst installieren. Vielleicht mal googeln, nicht wirklich meine Baustelle :lol:.

Habe mir uebrigends letztens auch einen neuen Rechner mit einem E8400 gegoennt. Sogar bei RawTherapee laufen die Aenderungen am Bild, was frueher sehr laaangsam war ;), beinahe in Echtzeit ab :top:.

rmaa-ismng
01.09.2008, 12:22
Ich habe jetzt wirklich alles ausprobiert was mir so einfällt.
SATA-Kanäle gewechselt, mit mehreren Platten, eine Platte allein, keine Chance.
Als IDE oder AHCI eingestellt, alles bringt nichts.

Die Seagate 320er 7200.11 mag er nicht!
Dabei läuft sie auf einem anderen Rechner einwandfrei! Es liegt also wohl nicht daran das die Platte defekt ist.

Vista64 und Asus P5Q Deluxe lassen hier aber auch nicht viele Möglichkeiten zu experimentieren. Eigentlich 6 SATA-Kanäle, Erkennung entweder als RAID oder als IDE oder als AHCI, was immer das auch ist. Die Satakanalreihenfolge kann eingestellt werden. Und in der Bootreihenfolge tauchen dann die SATA-Kanäle wie voreingestellt nur mit dem ersten eingestellten Kanal auf...!

In dem Moment, die Platte wird an einen Kanal angeklemmt, der Rechner wird gebootet, im AMI-Bios taucht sie auf, wird richtig erkannt, die Einstellungen werden vorgenommen (zum Beispiel Bootreihenfolge), danach abgespeichert, der Rechner bootet wieder, Platte ist weg, wird nicht erkannt! Eigenartig!
Das wiederholt sich so.

2x 500er Platten von Seagate machen überhaupt keine Probleme. Daher habe ich jetzt der Einfachheit halber das so belassen mit den beiden 500er! Kommt bei Zeiten noch eine Dritte dazu?!

rmaa-ismng
01.09.2008, 12:23
Hi..

Hast du schon auf die neuste Bios Version geflasht? (Version 0803 ist die neuste)

Jep das neue Express Gate von Asus ist schon toll. Ist eingentlich eine abgespeckte Linux Installation auf dem Flash Rom.

Nein, noch nichts geflasht... werde mir das aber diese Taga mal anschauen, weiß im Moment gar nicht welche BIOS-Version drauf ist. Muss gleich mal gucken... :roll:


Nicht XP sondern Vista64 Bit...! Photoshop rennt, als gäbe es keinen Morgen!!! :top:

giusi83
01.09.2008, 13:08
Na gut dann mag der Controller die Platte einfach nicht.

Kann passieren.. Schau ob sie zurückgeben kannst. Oder ist es eine ältere Platte?

AHCI (http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Host_Controller_Interface) habe ich bei mir aktiviert. Damit wird bei den Platten das NCQ (http://de.wikipedia.org/wiki/NCQ) angesprochen, und die Platten werden spührbar schneller.

Vorausgesetzt: Die Platte hat NCQ.

rmaa-ismng
01.09.2008, 13:10
Na gut dann mag der Controller die Platte einfach nicht.

Kann passieren.. Schau ob sie zurückgeben kannst. Oder ist es eine ältere Platte?

Niegelnagelneu!!

Ich benutze sie jetzt als externen Datenspeicher in so einem Gehäuse!

giusi83
01.09.2008, 13:40
Ok auch gut.. Über USB wird sie wohl erkannt oder? :D

rmaa-ismng
01.09.2008, 13:43
Ohne Probleme, ja wird erkannt.

Das ist sehr eigenartig alles. Das lässt einen doch vermuten als würde da einer drin sitzen und sich seinen Teil denken und grinsen..- das solche Hardware durchaus ihr Eigenleben entwickelt...!

Kompatibel.... und Kompatibel - sind demnach zweierlei Paar Schuhe! :lol:

giusi83
01.09.2008, 13:47
Ich hab seit ein paar IT Jahren im beruflichen Umfeld schon ein paar komische Sachen erlebt!

Als ich meinen PC neu gemacht habe im April, funktionierte meine Raptor erst richtig beim "dritten" Austausch! Abgeholt im Shop, eingebaut.. klack klack.. :D Und das 3 mal! beim 3mal ging sie währen dem formatieren kaputt! Wohlgemerkt... Es war eine WD Raptor. Und die werden schon strenger hergestellt. (Haben auch 5 Jahre Garantie)

rmaa-ismng
01.09.2008, 14:04
Ja,

Gerade bei diesen Festplatten mit besonders hoher Fertigungsqualität wundert es schon.
Seagate bewirbt ja die Platten als die meistverbauten in Workstations etc....!
Die Serien 7200.9 / 10 etc...

Ich denke also das es wohl eher am Board liegt.
Werde mal probieren ob ein neueres Bios verfügbar ist und dann flashen..!?

Wobei das mit dem Bios-Flash ja auch immer so eine Sache ist.

Auf einem alten A7N habe ich mir da mal das eprom zerschossen weil der Rechner einfach ausgestiegen ist...!? Macht aber Spaß sowas... :cool:

giusi83
01.09.2008, 14:08
Janu bei der 3. Raptor hats dann geklappt.. :) Die beiden sind jetzt in einem Dämmgehäuse, und werden von einem grossen 12cm Lüfter auf 35grad gekühlt.. :lol:

Pass auf, dass du nur über das Bios flashest! Nie über Windows flashen.. Schau doch mal was du für ne Version drauf hast.

rmaa-ismng
01.09.2008, 14:12
AMI 0803 vom 25.06.08 - scheint also tatsächlich das neueste zu sein...!

baerlichkeit
01.09.2008, 14:47
Janu bei der 3. Raptor hats dann geklappt.. :) Die beiden sind jetzt in einem Dämmgehäuse, und werden von einem grossen 12cm Lüfter auf 35grad gekühlt.. :lol:

Pass auf, dass du nur über das Bios flashest! Nie über Windows flashen.. Schau doch mal was du für ne Version drauf hast.

Ich finde es erstaunlich, dass du JETZT noch Vertrauen in eine Marke hast, die dir so viele, ich nenne es mal zugespitzt Schrottplatten, geliefert hat... ich hätte nach der zweiten gesagt: kannste behalten.

giusi83
01.09.2008, 14:55
@baerlichkeit

Ich hatte Pech.. Das weiss ich.. Ich habe aber immernoch vertrauen.

Die HD's funktionieren tip top.

Ich mach sowieso jeden zweiten Tag Backups.

Die anderen zwei sind auch WD's. Aber die SE16 mit je 750 GB.

@rmaa-ismng

Rein als neugier würde ich mich mal bei Asus melden, ob da irgendwas bekannt wäre.

Gruss Giusi

jrunge
01.09.2008, 15:18
...
Wobei das mit dem Bios-Flash ja auch immer so eine Sache ist.

Auf einem alten A7N habe ich mir da mal das eprom zerschossen weil der Rechner einfach ausgestiegen ist...!? Macht aber Spaß sowas... :cool:
Das sollte bei Deinem neuen Board aber kein Problem sein, denn lt. Asus hat es ja DieHard BIOS.

BIOS Never Die
The ASUS Diehard BIOS consists of two BIOS chips, a main BIOS and a backup BIOS. The ASUS Diehard BIOS can restore corrupted main BIOS data from the backup BIOS automatically. The technology saves users the hassle of recovering the BIOS file or buying a replacement BIOS chip.

modena
01.09.2008, 16:56
Es kommt je nach Controller noch drauf an, ob man einen Treiber braucht (für AHCI oder Raid) oder ob man die SATA HD einfach im IDE Compatibilitätsmodus laufen lassen kann.

Würd ich mir noch ansehn ansonsten gibt es wenig Gründe, dass sie nicht erkannt wird.

Wird sie im BIOS gefunden?

LG

giusi83
01.09.2008, 16:59
Ich denke die Platten laufen im IDE Modus..

Beim ersten Start wird sie erkannt, und verschwindet dann wieder!

modena
01.09.2008, 17:04
Habs auch grad gesehn...

Wird im BIOS erkannt und funzt dann nicht-> inkompatibel

Wenns kein Bios gibt welches den Fehler behebt weg mit der Platte.

LG

giusi83
01.09.2008, 17:10
Er braucht sie im moment als Externe Platte über USB.. Und funktioniert so ... :lol:

rmaa-ismng
02.09.2008, 08:04
Jau, Modena, inkompatibel... schätze ich auch!

Obwohl es mich wundert. Denn "eigentlich" sollte sie kompatibel sein!
Ich behalte sie trotzdem.

Ist schnell und geht allemal als USB-Speicher extern..für die Knipsbilder meiner Freundin die mittlerweile auch bei 100Giga angelangt ist... (wie geht das nur...:lol:)
Jetzt hat Sie wieder Spielraum... :top:

baerlichkeit
02.09.2008, 08:12
Hi Ron,
lustige Geschichte wo du grad von Foto-Massen sprichst...

Ich habe die letzten Tage "Aufgeräumt" und so unglaublich viele Schrottbilder gelöscht, dass es schon eine Freude war :mrgreen:
Der Neukauf einer Platte konnte so erstmal abgewendet werden :lol:

rmaa-ismng
02.09.2008, 08:14
Genau das habe ich mir auch gerade überlegt.

Bloss was sind Schrottbilder...?! ;) Da beginnt doch der Zweifel von vorn... :lol:

baerlichkeit
02.09.2008, 08:14
Glaub mir, das war richtig erfrischend... was ich nicht alles gefunden habe :mrgreen:

Lightroom auf, 2007 angeklickt, und durch 5000 Fotos gelöscht... also nicht alle natürlich :mrgreen:

jrunge
02.09.2008, 12:38
Jau, Modena, inkompatibel... schätze ich auch!

Obwohl es mich wundert. Denn "eigentlich" sollte sie kompatibel sein!
...
Wenn es diese hier ist "Barracuda 7200.11 SATA 3Gb/s 320-GB" und im BIOS richtig erkannt wird, ist sie auch zum Board kompatibel. Da glaube ich dann doch eher an einen Knoten in Vista.
Hatte mit einem SATA DVD-Laufwerk ähnliche Probleme, allerdings noch bei XP.

Hast Du schon mal die Troubleshooting Seite von Seagate (http://www.seagate.com/ww/v/index.jsp?vgnextoid=e7c048e03b758110VgnVCM100000f5 ee0a0aRCRD&locale=en-US&reqPage=Support&supportReqTab=Troubleshooting) besucht?
Vielleicht hilft's weiter.

Außerdem gibt's bei Seagate noch das Diagnoseprogramm SeaTools (http://www.seagate.com/www/en-us/support/downloads/seatools/) für Windows.

rmaa-ismng
02.09.2008, 18:33
Wenn es diese hier ist "Barracuda 7200.11 SATA 3Gb/s 320-GB" und im BIOS richtig erkannt wird, ist sie auch zum Board kompatibel. Da glaube ich dann doch eher an einen Knoten in Vista.
Hatte mit einem SATA DVD-Laufwerk ähnliche Probleme, allerdings noch bei XP.

Hast Du schon mal die Troubleshooting Seite von Seagate (http://www.seagate.com/ww/v/index.jsp?vgnextoid=e7c048e03b758110VgnVCM100000f5 ee0a0aRCRD&locale=en-US&reqPage=Support&supportReqTab=Troubleshooting) besucht?
Vielleicht hilft's weiter.

Außerdem gibt's bei Seagate noch das Diagnoseprogramm SeaTools (http://www.seagate.com/www/en-us/support/downloads/seatools/) für Windows.


Ja, die ist es.
Weil Du es gerade ansprichst. Was mir aufgefallen war an den verschiedenen Platten!
Im Zustand NEU, also direkt aus der Verpackung sind die 500er Platten alle mit einem Jumper auf 1.5Gb/s gebremst. Die 320er hat zwar die Möglichkeit der Jumper-Einstellung jedoch ist bei ihr dieser Jumper nicht gesetzt. Kann es daran liegen das die Platte Probleme macht?

jrunge
03.09.2008, 09:46
Hallo Ron,

die Jumper zur Begrenzung auf 1,5 Gb/s sind bei Deinem Board nicht erforderlich, da der Controller der Southbridge 6 SATA Anschlüsse mit 3 Gb/s unterstützt.

Ich habe bei mir eben mal getestet, ob es möglich ist, die SATA-Platten gemischt mit und ohne Jumper zu betreiben: Es treten keinerlei Probleme auf. Mein Board (P5B-V) ist deutlich älter, unterstützt aber auch SATA mit 3 Gb/s.

Also dürfte es daran nicht liegen.