Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was braucht man um das hier zu schaffen ?
nemanista
20.08.2008, 09:43
Hallo zusammen,
welche technischen Vorraussetzungen (lichtwürfel, Licht etc )
braucht man um genau solche Produktfotos (Sprich diese Größe des Produkts vor dem Hintergrund freigestellt) zu bekommen:
Beispiel (http://www.jingashop.com/proddetail.asp?prod=limegoldwhite)
Ich weiß grad nicht wie man sowas hinbekommt, ist ja auch Neuland für mich, für Tips wäre ich dankbar.
André 69
20.08.2008, 09:50
Hallo,
... ohne daß ich solche Fotos gemacht habe würde ich sagen:
Eine weisse Fotowand (gibt es speziell zu kaufen) und eine schattenlose Ausleuchtung. Das dürfte schon reichen!
Gruß André
der_isch
20.08.2008, 09:53
speziell diese Bild kriegt man auch mit EBV freigestellt....
nemanista
20.08.2008, 09:55
Hallo,
... ohne daß ich solche Fotos gemacht habe würde ich sagen:
Eine weisse Fotowand (gibt es speziell zu kaufen) und eine schattenlose Ausleuchtung. Das dürfte schon reichen!
Gruß André
danke,
Nun da gehts schon los: schattenlose Ausleuchtung ist mir auch klar, nur wie und womit (bei wie immer begrenzten Budget) bekomme ich das hin. Wie gesagt, das ist Neuland
flow1000
20.08.2008, 09:56
Meiner Meinung nach schafft man das am ehesten mittels Freistellen in zB. Photoshop.
Eine weiße Fotowand hilft davor, um es nachher beim Freistellen leichter zu haben.
LG Flow1000
PeterHadTrapp
20.08.2008, 09:59
Große Hohlkehle (gut ist eine die nicht in der Senkrechten endet, sondern auch noch die Oberseite abdeckt, drei Blitze (Systemblitzgeräte) mehr brauchst Du für Ojekte dieser Größe nicht. Wenn Du drei Lichtquellen nutzen kannst, hast Du hinterher weniger Arbeit im PS, wenn Dir nur zwei zur Verfügung stehen, dann ist ein wenig mehr Arbeit erforderlich.
Das gezeigte Beispiel ist sehr flach und konturlos ausgeleuchtet, würde mir jetzt nicht gefallen.
Gruß
Peter
André 69
20.08.2008, 10:04
Freilich kann man vieles, ja das meiste in EBV machen, aber schon mal was Felliges, Fussliges, sehr Strukturiertes ordentlich freigestellt?
Besser richtig fotografieren, das macht die EBV anschließend zum Klacks ...
Ausleuchtung: Viele nehmen Bauleuchter wenn eine Blitzanlage zu teuer ist, aber ich denke, daß normale Halogenlampen (der Lichtfarbe wegen) auch reichen. Links und rechts eine, so aufstellen, daß zwar die Plastizität erhalten bleibt, aber eben keine Schlagschatten ...
Gruß André
Anaxaboras
20.08.2008, 10:05
Hallo Christian,
ich habe mich ja vor einiger Zeit auch an solchen Produktfotos für einen Webshop versucht - einige erinnern sich sicher noch an die langen Threads dazu.
Für die perfekte Ausleuchtung wie in deinem Beispiel gezeigt, brauchst du mindestens 2 starke Blitze mit großen Softboxen, die du möglichst nah am Motiv platzierst. Mit einem dritten Licht auf den weißen Hintergrund, lässt sich dann das Motiv bereits fotografisch freistellen (Danke nochmal an gpo für diesen Tipp :top:).
Wie viele solcher Fotos musst du denn machen? Wenn es nicht allzuviele sind, könntest du es auch draußen bei bewölktem Himmel (wo wie heute) versuchen. Dann genügt sicher ein zusätzliches Licht und ein Reflektor (Styroporplatte), um Lichtakzente zu setzen.
Mit einem "Lichtzelt" habe ich keine Erfahrung. Ich denke aber, dass man damit eine sehr konturlose Ausleuchtung erhält.
Martin
nemanista
20.08.2008, 10:14
Hallo zusammen,
danke für die vielen und konstruktiven Beiträge.
Martin, wieviel muss ich für diese Softboxen inkl. Blitz einplanen, bzw. kannst du mir das was empfehlen ?
Es werden wohl so 50-100 Bilder sein, fürs Erste.
Andre, das sehe ich genauso, möglichst wenig nachbearbeiten bzw. schon von Beginn an möglichst gut machen.
Evtl. hat ja noch jemand Erfahrung mit einem Lichtwürfel/zelt?
Dornwald46
20.08.2008, 10:39
Kauf Dir am Bahnhofskiosk die Brenner Foto Zeitung für 2,50 € oder schau mal unter: www.alles-foto.de. Da gibts schon einige Möglichkeiten.
[QUOTE=Wieviel muss ich für diese Softboxen inkl. Blitz einplanen?[/QUOTE]
Ich arbeite seit knapp zwei Jahren mit einer Interfit-Studioanlage. Anbei eine Preisvorstellung (329 Euro). Für eine weitere kleine Softbox (60x60 müsste reichen) kannst du rund 60 Euro einplanen.
der_isch
20.08.2008, 10:50
ich weis, man soll keine Ebay-Links Posten, ich machs doch mal:
http://cgi.ebay.de/Mini-Fotostudio-MANHATTAN-70-Fototisch-Aufnahmetisch_W0QQitemZ180277666693QQcmdZViewItem? hash=item180277666693&_trkparms=72%3A1125|39%3A1|66%3A2|65%3A12|240%3A13 18&_trksid=p3286.c0.m14
sollten die Admins den Link entfernen, mal nach "Mini Fotostudio MANHATTAN 70" suchen
das reicht jedenfalls für den kleinen Anspruch und Geldbeutel.
Hohlkehle mit weißem oder schwarzem Plaste im Alu-Rahmen, vier gleiche Lichtquellen (Weißabgleich ist ein MUSS), das Ganze ist schnell bereit und auch wieder weggeräumt. Den Rest kann Photoshop.
nemanista
20.08.2008, 10:52
@Artur, hmh für vorerst einmal ist das schon eine Investition...
@der_isch
reicht dies wiederum um eine nichtflache und schattenlose Ausleuchtung zu erreichen ?
PeterHadTrapp
20.08.2008, 10:58
ich weis, man soll keine Ebay-Links Posten, ich machs doch mal:
hierzu mal eine klarstellung:
ebay-Links sind an sich überhaupt kein Problem, insbesondere zur Illustrierung bestimmter Sachverhalte und möglicher Preisregionen oftmals sehr hilfreich.
Nicht erlaubt sind lediglich Hinweise auf EIGENE Verkaufsangebote.
Das hier gezeigte Teil ... hm ...
Die Hohlkehle ist schlichte in Stück Kunststoff, wie man es bei jedem Schildermacher und inzwischen auch in den meisten Baumärkten findet, ein Untergestell ist nicht dabei. Die Beleuchtung sieht mir verdächtig nach 4 danebengestellten Schreibtischlampen aus ... Ob dafür die 100 Euro gerechtfertigt sind ... naja ... :?
Für eine akzeptable Ausleuchtung eines Schuhs sollte das reichen. Tatsache ist, dass dieses Dauerlicht in den Fotos eher kraftlos aussieht. GPO bezeichnet das immer so schön als "langsames Licht" im Gegensatz zu "schnellem Licht" aus Blitzen.
Gruß
Peter
A1-Chris
20.08.2008, 11:59
@der_isch
reicht dies wiederum um eine nichtflache und schattenlose Ausleuchtung zu erreichen ?
Ja für so Schuhe oder kleiner reicht das...
PeterHadTrapp
20.08.2008, 12:13
Zumal der Einsatz von Dauerlicht am Anfang viel Probiererei erspart, da man einfach vorher sieht wie das Licht fällt und leider die kleinen Blitze keine (vernünftig einsetzbaren) Einstelllichter bieten.
der_knipser
20.08.2008, 12:21
Das verlinkte Bild vom Schuh ist mit Sicherheit nachträglich freigestellt, denn alle Pixel außerhalb des Schuhs sind RGB 255,255,255. Das ist mit keinem Originalfoto machbar.
der_isch
20.08.2008, 14:50
ohne Computer-Arbeit wird man sowas auch nicht wirklich Schttenfrei hinbekommen. Aber man kann die Schatten soweit minimieren, daß sie nicht weiter ins gewicht fallen.
Ein Rahmen wist beid em Ebay-Link im Lieferumfang. Sicher kann man sich den sparen und ein weises Plaste-Stück vom baumarkt nehmen, auch gibts für schmales Geld genügend Schreibtischlampen zu kaufen. Den link hab ich gepostet, da es dort ziemlich gut zu sehen ist, wie es aussehen sollte.
Beim Selbstbau ist wichtig, daß man min. 4 oder 5 GLEICHE Lampen nehmen sollte. Je mehr, desto besser kann man die Schatten minimieren.
der_isch
20.08.2008, 15:33
hab mal auf die schnelle ohne große Weiterbearbeitung ein Bild gemacht:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/VMAX.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60524)
sowas ist im Prinzip kein Problem. Zu beachten ist noch: jede Lampe macht einen Schatten, 3 Lmapen machen 3 Schatten, 5 Lampen 5 usw. Wirklich weg kriegst du es dann erst am Rechner. Aber zumindest erleichtert der helle HG das Bearbeiten deutlich.
nemanista
20.08.2008, 17:35
Hallo der_isch,
Vielen Dank für das Beispielbild, aber
ein bisschen flau ist das schon ;-)
und irgendwie dunkel.
Oder ist das nur bei mir so?
der_isch
20.08.2008, 17:54
das ist ohne Bearbeitung - einfach nur abgedrückt. Mit etwas mehr Liebe wäre da noch mehr gegangen.
aber
ein bisschen flau ist das schon ;-)
und irgendwie dunkel.
Oder ist das nur bei mir so?
ja "flau" ist das Stichwort...
und alle die nicht fotografieren können meinen...
das "schattenfreies" Licht die Lösung sei:evil:.....ist es nicht:cool:
Gleich vorweg....auch Bilder(Billigbilder) für I-Shops brauchen eine perfekte Ausleuchtung..
dazu gehören auch Schatten( fachlich richtig "Stehschatten")
ein Stehschatten ...moduliert ein Objekt... macht es automatisch 3dimensional!!!
dazu kommt das solche Obejkte damit "fast automatisch" retuschiert sind!
denn "flaches licht" holt genau die Macken eines Objektes besser raus...
das will man ja vermeiden:roll:
Hintergrund...
muss damit aber auch voll einbezogen werden!...
es gilt hier ein maß zu finden wo der weiße/neutrale Hintergrund so zurückleuchtet,
dass das Objekt sich dadurch von selbst freistellt:cool:
logisch geht das nicht mit kleinen lämpchen sondern erfordert ein (Licht)konzept!
dabei muss das Objekt "richtig ausgeleuchtet" sein...bezogen auf seine Art sich darzustellen,
der Hintergrund muss angepasst werden also...
durchaus mal heller oder dunkler, heißt...
man braucht für den Hintergrund min. 1x, besser 2x Leuchten die steuerbar sind:top:
(regelbar innerhalb des Gesamtkonzeptes)
Licht....
wer es kann...kann auch Baustrahler nehmen:evil::roll::cool:
nur keiner von euch kann damit umgehen denn der Name sagt ja schon BAU-Strahler
und nicht FOTO-Strahler was es ja auch gibt!
also Produktbilder mit Baustrahlern ....verlangen dann meist eine Neuverkabelung vom Energierversorger:oops::lol:
und Baustrahler "verbrennen" Lichtzelte!....die sowieso nix taugen:flop:
Blitz...
ist dann hier die richtiger Lösung...
ob man nun kleine Handblitzer oder gleich was ordentliches nimmt...
ist eine Frage vom Geld oder Zeit...
wer pro Bild ne Stunde fummeln will, kann mit einer "Blitzanlage für Arme" auch gute Bilder machen...
wer mit der Zeit kalkuliert...MUSS eine Studioanlage haben(vierteilig versteht sich)
damit ist dann aber auch klar, das sich der EBV Anteil deutlich halbiert oder fast nicht mehr da ist...
solche Bilder brauchen NICHT nachbereitet werden:cool:
Preis...
na ja...da sach ich mal nix:cool:
Mfg gpo
der_isch
20.08.2008, 18:32
so sieht es aus wenn man mit Blitzen arbeitet, in diesem Falle mit einem Minolta HSD3600 und einem HSD5600. Durch die deutlich hellere Lichtstärke wird der HG sehr hell, allerdings fabrizieren die Blitze aufgrund der kleinen Lichtquelle einen (zwei) harte Schatten. Ein Bouncer hilft da sicher weiter, ich habe ihn noch nicht - wird aber wohl die nächste Anschaffung werden.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/VMAX1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60535)