PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Test SAL 18-70 / 70-200 SSM / MinAF 28-135


stevemark
20.08.2008, 03:11
PARALLELPOSTING ZUM HAUPT-THREAD IM MINOLTA-FORUM!

Als ich vorgestern in der Dämmerung auf das "ideale" Licht für eine Aufnahme von Lugano wartete, vertrieb ich mit die Zeit damit, die billigste (SAL DT 18-70mm ) gegen die teuerste Sony-Linse (SAL 2.8/70-200mm SSM) zu testen (na ja, wenn man vom 2.8/300mm SSM mal absieht). Es geistern ja allerhand Geschichten zum SAL DT 18-70mm herum, und hier ist also der Vergleich - der sich im wesentlichen mit den Aussagen bei photozone.de und anderen Testern decken. Trotzdem interessant, die Testbilder der ungleichen Schwestern direkt nebeneinander zu sehen. Und weil ich gerade dran war, hab ich auch das Uralt-Profizoom Minolta AF 4-4.5/28-135mm im Test mitlaufen lassen (alle bei 70mm Brennweite). "Ausser Konkurrenz" sozusagen, weil es ja erst bei 80mm anfängt, war auch das Minolta APO TELE 2.8/80-200mm mit dabei.

Hier ist der Link:
Test SAL 18-70 / 70-200 SSM / MinAF 28-135 (http://artaphot.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=127&Itemid=43)

Weitere Tests finden sich hier:
Artaphot Objektivtests (http://artaphot.ch/index.php?option=com_content&task=blogsection&id=9&Itemid=43)

Gruss ;)

Stephan

PeterHadTrapp
20.08.2008, 08:06
Hallo Stephan,

ich glaube Du hast einen Tippfehler drinne. Beim 28-135 steht bei beiden Bildpaaren

Minolta AF 4-4.5/28-135mm
f 5.6/70mm

dabei, ich vermute mal, dass das untere Päärchen mit f8 aufgenommen ist.
Man sieht dabei wiedermal, was das 28-135 für eine Sahnelinse ist, wenn man denn ein gutes hat.

Gruß
Peter

stevemark
20.08.2008, 09:30
Hallo Stephan,

ich glaube Du hast einen Tippfehler drinne. Beim 28-135 steht bei beiden Bildpaaren



dabei, ich vermute mal, dass das untere Päärchen mit f8 aufgenommen ist.
Man sieht dabei wiedermal, was das 28-135 für eine Sahnelinse ist, wenn man denn ein gutes hat.

Gruß
Peter

Danke für den Hinweis - es war etwa 01:30, als ich die Site aufgesetzt habe. Fehler ist korrigiert ;)

digifan
20.08.2008, 12:45
Danke für den interessanten Test.
Ehrlich gesagt eine Bestätigung dafür,warum ich mich von meinem SAL1870 getrennt habe.

rainerte
20.08.2008, 12:55
Die Unterschiede sind schon krass, das 18-70 kommt selbst abgeblendet nicht gut. Für DSLR-Einsteiger, die selbstverständlich knackscharfe Bilder auch vom Basisobjektiv erwarten, ist da eine herbe Enttäuschung vorprogrammiert. Da wäre Sony mit weniger Brennweite und mehr Qualität vielleicht besser beraten. Anfänger, die - viele Jahre ist es her - damals eine manuelle Minolta mit dem "billigen" 1,7/50 erstanden, waren besser dran.

Gordonshumway71
20.08.2008, 13:23
Die Unterschiede sind schon krass, das 18-70 kommt selbst abgeblendet nicht gut. Für DSLR-Einsteiger, die selbstverständlich knackscharfe Bilder auch vom Basisobjektiv erwarten, ist da eine herbe Enttäuschung vorprogrammiert.

Das dürfte auch einer der Gründe sein, warum immer wieder ein Thread mit dem Titel "Hilfe, meine Bilder werden nicht scharf " im Forum auftaucht. Dann noch die etwas weiche Grundausgabe der Kamera und schon isses nunmal nicht so scharf wie aus der Kompakten....
Aber der Test schon sehr interessant. Vor allem bei den Preisen derr einzelnen Objektiven. Und wie Peter schon schrieb, das 28-135 ist wirklich gut. Schade, daß ich noch kein Gutes erwischt habe.....

PeterHadTrapp
20.08.2008, 13:31
Und wie Peter schon schrieb, das 28-135 ist wirklich gut. Schade, daß ich noch kein Gutes erwischt habe.....ein gutes hatte ich. Ich denke da hätte ich ähnliche Ergebnisse damit produziert. Danach (weil ich es so mochte) machte noch drei Versuche, keines kam an das erste dran. :cry:

RainerV
20.08.2008, 13:38
Naja, ich denke mal, daß die 100%-Ansicht das "eigentliche" Problem ist. Eine 100%-Ansicht bedeutet bei der Alpha 700, daß man einen Ausschnitt eines etwa 80*120 cm² großes Bild aus einem Betrachtungsabstand aus etwa 50 cm betrachtet. Hat diese Betrachtungsweise irgendeine Praxisrelevanz?

Wie kann man sich wundern, daß ein Billigobjektiv das nicht leisten kann?

Ein Einsteiger wird sich eine Kamera mit Objektiv kaufen. Und das bitte zum günstigsten möglichen Preis, denn sonst kauft er beim Konkurrenten. Also muß der Hersteller ein Billigstobjektiv als Kit dazugeben. Und wenn es für 20*30 cm² Abzüge taugt, dann ist es doch auch für 99% der Aufnahmen ausreichend scharf.

Das Geschrei resultiert doch im wesentlichen daher, daß sich die Leute nicht klar machen, daß die 100%-Ansicht irrelevant für die meisten Anwendungen ist.

Wer mehr will hat ja durchaus die Option, auch deutlich bessere Objektive preisreduziert als Kitobjektive zusammen mit der Kamera zu kaufen.

Rainer

Sparcky
20.08.2008, 13:39
Aber auch Neueinsteiger anderer Marken haben mit diesen Phänomen zu kämpfen.

Die Kitlinsen, z.B hatte ich Gelegenheit eine K20 mit Kit zu testen, sind nicht der Knaller. Da ist aber das Sony-Kit 18-70, dem Pentax-Kit 18-55 ein stückweit überlegen.
Man bedenke aber was so ein Teil kostet.

Ich glaube nicht das mit "guten" Linsen an einer A300, diese für 1200 € oder mehr noch gekauft wird. Da klingen 600 € schon besser. Und das zieht sich aber durch alle Hersteller von DSLR's.


PS: Gegen ein 2000 € Teil sieht es nun so schlecht auch nicht aus, zumal der Test am langen Ende durchgeführt ist und da das 18-70 schon ein wenig schwächelt.


Rainer der Geschwindigkeitspunkt geht heute an dich. Genau, das mit den 100% hatte ich noch vergessen. Braucht kein Mensch.

PeterHadTrapp
20.08.2008, 13:44
PS: Gegen ein 2000 € Teil sieht es nun so schlecht auch nicht aus, zumal der Test am langen Ende durchgeführt ist und da das 18-70 schon ein wenig schwächelt.der Meinung schließe ich mich an. Nach meinen Erfahrungswerten ist das Kit bis 35mm OK, bis 50mm brauchbar und erst darüber bricht es wirklich ein. Insofern ist der Test bei 70mm ein bisschen "gemein".

harumpel
20.08.2008, 13:48
Ich habe hier ein 28-135 mit starkem Verdacht, ein gutes erwischt zu haben. Aber so sicher bin ich mir da nicht. Vielleicht kann es jemand anhand dieser Testserie hier beurteilen:

Minolta 28-135 (http://foto.ixbt.com/?id=album:14396)

Fullsizes und Exifs sind jeweils dabei.

RainerV
20.08.2008, 13:49
Rainer der Geschwindigkeitspunkt geht heute an dich. Genau, das mit den 100% hatte ich noch vergessen. Braucht kein Mensch.

Ha, endlich bin ich auch mal schneller. ;) Und das trotz meines Alters.:cry:

Rainer

BeHo
20.08.2008, 13:56
Das Geschrei resultiert doch im wesentlichen daher, daß sich die Leute nicht klar machen, daß die 100%-Ansicht irrelevant für die meisten Anwendungen ist.
:top::top::top:
Ich denke mal, dass eine leicht bearbeitete Version des 18-70-Gesamtbildes der gezeigten Landschaftsaufnahme bei normalem Betrachtungsabstand gut aussieht.
Das Potential starke Beschnitte ist halt nicht so groß und der Lichtbedarf ist höher, aber ansonsten kann man mit den billigen Kitlinsen auch gute Bilder machen.

Dieses hier z.B. ist mit dem 18-70-Kitiobjektiv an der D5D enstanden und wirkt als 20x30-Abzug richtig gut:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1172/Tenerife_Mondnacht_2_Rahmen_1000x707_20051116_1905 _PICT2065.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=42599)

Als Pixel-Peeper wird man aber natürlich mit der "Billig"-Linse nicht glücklich.

stevemark
20.08.2008, 14:47
Natürlich ist das ein "wilder" Vergleich. Aber es dürfte doch einige interessieren, wie sich "unterste" und "oberste" Leistungsklasse nun wirklich unterscheiden. Dass das 18-70mm bei 70mm sein schwaches Ende hat, ist allgemein bekannt; in kürze stelle ich die analogen Bilder bei 35mm Brennweite ins Netz. Dort muss das 18-70mm dann gegen das bewährte MinAF 2.0/35mm antreten.

Es ist keine Frage, dass das SAL 18-70 im Weitwinkelbereich selbst an einer a700 erstaunlich brauchbare, um nicht zu sagen: gute Resultate liefert. Ich vermute sogar, dass schlicht die Fassungskonstruktion die grössten Einbussen bei der Bildqualität zu Folge hat. Die eigentliche "theoretische" Auflösung der Konstruktion dürfte wesentlich besser sein als dies die eingestellten Pics vermuten lassen (schlechte Zentrierung bzw. Plastik-Wackeltubus, der gar keine richige Zentrierung erlaubt). Ueberraschenderweise läuft der Zoom-Verstellmechanismus sehr "smooth" und präzise.

Keine Frage, man kann auch mit dem 18-70mm Fotos machen, die gestalterisch sehr überzeugen. Andereseits: wenn ich mir die Titelseite des Sony "Fotospiegel Dez. 2007" als 30x40-Ausdruck anschaue, dann wäre das ohne die Detailauflösung der a700 und des 70-200mm SSM ganz sicher nicht mal das halbe Vergnügen.

Viele Aufnahmen leben auch gestalterisch von der Detailauflösung.

Gruss, Steve

Sparcky
20.08.2008, 15:30
Dass das 18-70mm bei 70mm sein schwaches Ende hat, ist allgemein bekannt; in kürze stelle ich die analogen Bilder bei 35mm Brennweite ins Netz. Dort muss das 18-70mm dann gegen das bewährte MinAF 2.0/35mm antreten.


Hey Steve,

ich glaube das kannste dir schenken. Die Bilder kannst du so wie du sie gemacht hast und das gilt ausschließlich für das 18-70 in die TONNE kloppen. Egal mit welcher Brennweite. Es ist halt ein DT-Objektiv und das geht mit Kleinbild nun mal garnicht.

Bin ich allein, oder hab ich meinen Fotoapparat zum Bilder machen.
Ausserdem gehts hier zwischen Consumer- und Semi-/Profiklasse. Das Pferd hinkt schon wenn es aus dem Stall geführt wird.

stevemark
20.08.2008, 15:38
... in kürze stelle ich die analogen Bilder bei 35mm Brennweite ins Netz. Dort muss das 18-70mm dann gegen das bewährte MinAF 2.0/35mm antreten.
...
Gruss, Steve


Hey Steve,

ich glaube das kannste dir schenken. Die Bilder kannst du so wie du sie gemacht hast und das gilt ausschließlich für das 18-70 in die TONNE kloppen. Egal mit welcher Brennweite. Es ist halt ein DT-Objektiv und das geht mit Kleinbild nun mal garnicht.

Bin ich allein, oder hab ich meinen Fotoapparat zum Bilder machen.
Ausserdem gehts hier zwischen Consumer- und Semi-/Profiklasse. Das Pferd hinkt schon wenn es aus dem Stall geführt wird.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich habe die genannten Objektive (zusätzlich zum bereits veröffentlichten Test bei 70mm Brennweite) auch bei 35mm BRENNWEITE (und nicht im 35mm-Vollformat!!!) getestet. Die Ergebnisse auch des 18-70mm sind recht gut, und ich werde gar nichts davon in die Tonne kloppen :)

Gr Steve

BeHo
20.08.2008, 15:44
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich habe die genannten Objektive (zusätzlich zum bereits veröffentlichten Test bei 70mm Brennweite) auch bei 35mm BRENNWEITE (und nicht im 35mm-Vollformat!!!) getestet.
Zu Franks Ehrenrettung:
Du hattest aber geschrieben ... in kürze stelle ich die analogen Bilder bei 35mm Brennweite ins Netz ..."]... in kürze stelle ich die analogen Bilder bei 35mm Brennweite ins Netz ...
Eine analoge APS-C-Kamera mit Minolta-Bajonett gibt's aber wohl nicht. ;)

DeepBlueD.
20.08.2008, 16:00
Zu Franks Ehrenrettung:
Du hattest aber geschrieben
Eine analoge APS-C-Kamera mit Minolta-Bajonett gibt's aber wohl nicht. ;)

Mit analog meinte er wohl analog zum anderen Test, nicht das Medium;)

BeHo
20.08.2008, 16:06
Mit analog meinte er wohl analog zum anderen Test, nicht das Medium;)

Die Sprache hat halt so ihre Tücken...

Sparcky
20.08.2008, 16:43
Da ist es wieder das Tückische. Man muss nicht nur lesen, sondern auch schreiben können.

Das kann aber auch am Nord/Südgefälle liegen. Bei uns heist das "die gleichen" und wie du siehst muss man in einem (Digitalem)Fotoforum das Wort Analog vorsichtig und im genauen Kontext benutzen.

Ich nehm alles geasagte zum "analogen" Test zurück und behaupte das Gegentum. ;);)

Also, dann lass mal sehen.

stevemark
20.08.2008, 18:54
Da ist es wieder das Tückische. Man muss nicht nur lesen, sondern auch schreiben können.

Das kann aber auch am Nord/Südgefälle liegen. Bei uns heist das "die gleichen" und wie du siehst muss man in einem (Digitalem)Fotoforum das Wort Analog vorsichtig und im genauen Kontext benutzen.

Ich nehm alles geasagte zum "analogen" Test zurück und behaupte das Gegentum. ;);)

Also, dann lass mal sehen.

"Gleich" heisst bei uns soviel wie "identisch", und das sind sie ja wohl hoffentlich nicht. Aber ihr habt recht: das "analog" und das "35mm" kann natürlcih schon in die Irre führen, wenn man auf die Schnelle die "Brennweite" überliest ;).

Also hier der analoge Test bei 35mm Brennweite :cool::

Test SAL 18-70mm / MinAF 35mm f2 / MinAF 28-13mm (http://artaphot.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=129&Itemid=43)

Gruss, Steve