Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seeadler (Greifvogelschau)
elgreco01
19.08.2008, 19:44
Als Neuling im Forum und auf dem Gebiet DSLR (war früher mit kompakten Sony Cams unterwegs) möchte ich mich mit diesem Foto im Forum vorstellen.
Entstanden ist es freihändig mit meiner Sony A200 mit einem Minolta 100-200/f4.5 bei bewölktem Himmel. Eine Greifvogelschau bietet aufgrund der sich oft enorm schnell bewegenden Motive wohl nicht die leichtesten Bedingungen für blutige Anfänger, aber es hat sich vergangenes Wochenende gerade angeboten, da dieser Ausflug schon lange geplant war und das eine oder andere (meinem Empfinden nach) brauchbare Foto war dann zum Glück doch dabei. Vor allem mit dem Tempo der Fokussierung und der Bildschärfe habe ich allerdings noch so meine Probleme. Ein (Einbein-) Stativ habe ich mir bereits bestellt...
Ich freue mich auf eure Meinung/Kritik/Verbesserungsvorschläge/Tipps!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1017/Seeadlerforum.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60481)
Falls ich mich dann noch traue :), werde ich vielleicht in den nächsten Tagen noch ein paar Fotos von der Greifvogelschau ergänzen.
come_paglia
19.08.2008, 20:20
Hallo Du Grieche ;),
erst mal ganz herzlich Willkommen bei uns im Forum! :top:
Mit einer Greifvogelflugschau hast Du Dir wahrlich nicht gerade die leichtesten Motive für den Anfang ausgesucht... ;)
Die Schärfeebene ist Dir halt leider auf die Schwanzfedern gerutscht, aber das passiert gerade bei den flinken Flugviechern schon mal schnell. Dafür ist Dir der Bildschnitt schon mal gar nicht schlecht gelungen, auch wenn sich der eine oder andere vielleicht "beklagen" wird, dass die Flügelspitzen abgeschnitten sind.
Das ist vor allem gemessen am Motiv auf jeden Fall schon mal kein schlechter Einstand - weiter so, und viel üben! :top:
LG, Hella
Hallo und willkommen hier,
wie Hella schon sagte, da hast Du Dir aber was wirklich schwieriges für den Anfang vorgenommen, aber für den Anfang gar nicht schlecht. Immer weiter so, und schön daß Du uns hier gefunden hast.
Willkommen im Forum.:top:
Ansonsten schliesse ich mich mal den (vorsichtig ausgedrückt) Diplomatischen Bildkritiken meiner Vorredner an.
Eine Greifvogelflugschau ist in der Tat nicht sehr einfach.:)
elgreco01
20.08.2008, 09:52
Danke erst mal für eure Antworten und die aufbauenden Worte!
Mir gefällt an diesem (unbeschnittenen) Bild, dass ich den Adler in seiner Flugbewegung ganz knapp über dem Boden, bis auf ein paar Federn, vollständig einfangen konnte. Was die Schärfe betrifft, ist es leider nicht sehr gelungen.
Bei den (teils wirklich sehr schnell) fliegenden Motiven habe ich die Schärfeebene irgendwie nie 100%ig erwischt. Habt ihr da Ratschläge für mich? Mit welchen Kamera-Einstellungen würdet ihr an so was heran gehen? Kann das Objektiv (Minolta 100-200/f4.5) mit ein Grund für die Schärfeprobleme sein? Mir kommt es so vor, als wäre der Autofokus nicht der schnellste, habe aber bis auf das Sony Kit bis jetzt auch nur dieses eine Objektiv und mir fehlen somit, vor allem im Tele-Zoom Bereich, die Vergleichsmöglichkeiten. Ich habe mir, bevor ich das 100-200/f4.5 gekauft habe, im Forum die Objektiv Datenbank gründlich angesehen und da wird es Preis/Leistungsmäßig denke ich sehr gut bewertet.
Hier noch ein Foto, welches vielleicht auch nicht (da ausgeschnitten) aufgrund der Schärfe besticht, aber mir gefällt die Dynamik in der Bewegung des Adlers.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1017/seeadlerA.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60517)
Und noch ein Geier, der hoffentlich von der Schärfe halbwegs passt!? (der Hintergrund ist halt nicht optimal)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1017/thronender_Geier.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60518)
Meinungen/Kritik/Tipps erbeten!
Und bevor es wer anderer sagt :lol: , ich melde mich wieder, nachdem ich (an leichteren) Motiven geübt habe und euch etwas mit mehr Schärfe präsentieren kann! Fachliteratur ist bereits bestellt und wird in nächster Zeit studiert...
Trotzdem hoffe ich noch auf einige Kommentare!
LG, elgreco
Grüß Dich, elgreco:)
Du hast gerufen, es schallt zurück:D
Kurz zu den drei Bildern:
- der Seeadler im Flug
hier hast Du einfach etwas Pech mit der Schärfeebene gehabt. Die Seeadler fliegen relativ langsam (versuch Mal einen Gerfalken so zu schiessen:!:), hier hast Du eine Chance gehabt. Allerdings vermittelt dieses Bild nicht besonders viel Dynamik, wir wissen nur um die starke Bewegung und interpretieren sie in das Bild hinein.
- Seeadler im Landeanflug.
Hier ist die richtige Dynamik zu sehen. Allerdings scheint mir das Bild nicht gerade besonders scharf, hast Du die Kamera verrissen?
- Geier
Hier passt die Schärfe und die Schärfentiefe!
Ich kenne die A200 und das Objektiv nicht, allerdings scheint mir die Kombination für gerade diesen Einsatz etwas langsam zu sein. Die mechanisch angetriebenen Objektive sind meistens nicht besonders schnell, das erhöht den Ausschuss.
Allgemein:
-ISO hoch schrauben, für kurze Verschlußzeiten
- Mitzieher haben bessere Erfolgsaussichten als wenn der Vogel direkt auf dich zufliegt, insbesondere bei langsameren Objektiven
- Autofokus kontinuierlich, wobei ich benutze auch hier die Schäfepriorität beim Auslöser
- möglichst Blende 8 oder sogar mehr, um mehr Schärfentiefe zu bekommen (Vorsicht - ISO, Verschlußzeiten und Rauschen!), damit hast Du bessere Chancen den ganzen Vogel scharf zu bekommen, auch wenn sich die Schärfeebene bereits geändert hat
- wenn man die Route des Vogels weiß, hilft bei langsamen Objektiven vorfokusieren (auf die vermutliche Entfernung schon vorher scharf stellen). Damit braucht der AF sich nicht durch die gesamten Wege im Objektiv durchzuschrauben, sondern findet die Schärfe wesentlich schneller.
- knalle viele Fotos, rechne mit sehr viel Ausschuss. Dadurch wirst Du weniger enttäuscht:cool:
- wenn Dir das Spaß macht, fange schon jetzt an in Richtung 70-200/2,8 zu schielen:lol:
Wie schon geschrieben wurde, hast Du nicht gerade einfaches Thema für den Anfang gewählt. Zwar unglaublich reizvoll, jedoch schwierig. Daher finde ich die Resultate für recht ordentlich. Noch ein Tipp - übe immer wieder auf beweglichen Objekten, die Bilder kosten ja nichts und man bekommt ein Gefühl für solche Fotos.
Schöne Grüße
elgreco01
20.08.2008, 13:21
Hallo D@k,
danke für deine ausführliche Antwort und die guten Ratschläge!
Also von der Geschwindigkeit her, hatte ich mit dem Seeadler schon zu kämpfen, Flaken können aber natürlich noch einiges schneller fliegen. Als ich das Foto gemacht habe, ist er eine Distanz von ca. hundert Metern (zwischen zwei Falknern) auf jeden Fall in weniger als 5 Sekunden geflogen. Falls es auf dem Bild nach einem gemütlichen Gleitflug aussieht, täuscht das. (Ich weiß jetzt jedenfalls auch was du mit der mangelnden Dynamik von diesem Bild meinst. Ein am Bild kleinerer Adler zugunsten von mehr Umgebung wäre vermutlich besser gewesen und hätte event. mehr die Geschwindigkeit/Dynamik vermittelt). Ich war glaube ich auch nicht sehr gut positioniert, da ich genau in der Mitte dieser 100m Strecke meinen Platz hatte und somit nur die Hälfte der Zeit für Aufnahmen von vorne hatte. Dafür hatte ich aber keine Leute vor mir und konnte mich halbwegs gut mit der Kamera bewegen.
Es kann gut sein, dass ich beim Seeadler im Landeanflug ein wenig verrissen habe, ich erinnere mich nicht mehr an die Situation :lol: muss aber sicher auch noch an einer ruhigeren Hand arbeiten. Ich finde es auf jeden Fall schade, dass das Bild nicht die richtige Schärfe hat, da es mir sonst gut gefällt.
Wenigstens bekomme ich das mit der Schärfe bei sitzenden Geiern schon halbwegs hin. :lol:
Habe mir gerade deine Greifvögel angesehen. So sollen sie also aussehen. Da muss ich wohl noch lange üben... Finde sie auf jeden Fall spitze!
Schöne Grüße, elgreco
Darius hat dir eigentlich schon recht gute Ratschläge gegeben, als ich letztes Jahr (noch mit der Alpha100) unterwegs war habe ich leider per AF auch nicht ein scharfes Bild gehabt. Deshalb habe ich einfach versucht manuell vor zu fokussieren und per Serienbildmodus habe ich sogar ein Paar scharfe Bilder hin bekommen.
Ist wie er schon schrieb das kleine Ofenrohr ist nun nicht wirklich das schnellste.
Danke, elgreco, für`s Lob:) Allerdings besser geht es immer.
Ich glaube, mit schnellerem Objektiv würdest Du auch bessere Resultate bekommen, eine Frage der Übung und Ausrüstung.
Also, bis auf die nächsten Geier...ehemmm Greife:lol: