Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Objektiv als Anfänger?


ahpla
19.08.2008, 12:18
Hallo zusammen,
habe mir vor etwa einem Monat eine :alpha:200 gekauft, habe derzeit das Kit-Objektiv und ein Tamron 80-210mm f4.5-5.6.
Ich wollte mir nun eine Festbrennweite zulegen, hauptsächlich um Makros und Portraits zu fotografieren, nach möglichkeit mit einer hohen Lichtstärke.
Auf meiner Wunschliste steht das Sony 50mm f1.4 und auch das Sigma 105mm f2.8 EX DG MACRO. Kann mir jemand sagen ob die beiden Objektive für den genannten Einsatzzweck gut sind, bzw. ob es Alternativen zu den genannten gibt?
Das Sony ist ja kein Makroobjektiv, auf was für einen Abbildungsmaßstab kommt man denn mit dem?
Ich hoffe mir kann jemand helfen, bin auch gerne offen für andere Vorschläge..
Viele Grüße, Thomas

André 69
19.08.2008, 12:25
Hi, nur ganz kurz:

http://www.sony.de/product/ddl-standard-lenses/sal-50f14#pageType=TechnicalSpecs

... als Makro nicht wirklich geeignet Max. Vergrößerung 0,15, bzw. 16cm Breite = Bildfüllend ...
Schau mal nach dem 70mm Sigma Makro, liegt zwischen 50mm / 105mm ...

Gruß André

real-stubi
19.08.2008, 12:26
Hallo zusammen,
habe mir vor etwa einem Monat eine :alpha:200 gekauft, habe derzeit das Kit-Objektiv und ein Tamron 80-210mm f4.5-5.6.
Ich wollte mir nun eine Festbrennweite zulegen, hauptsächlich um Makros und Portraits zu fotografieren, nach möglichkeit mit einer hohen Lichtstärke.
Auf meiner Wunschliste steht das Sony 50mm f1.4 und auch das Sigma 105mm f2.8 EX DG MACRO. Kann mir jemand sagen ob die beiden Objektive für den genannten Einsatzzweck gut sind, bzw. ob es Alternativen zu den genannten gibt?
Das Sony ist ja kein Makroobjektiv, auf was für einen Abbildungsmaßstab kommt man denn mit dem?
Ich hoffe mir kann jemand helfen, bin auch gerne offen für andere Vorschläge..
Viele Grüße, Thomas

Gut sind beide. Eigentlich nix einzuwenden.
Wenn du auch Portraits machen willst, würde ich über das (genauso hervorragende) Tamron 2,8/90 Macro nachdenken, vielleicht sind 105mm (gerade an einer APS-Kamera) etwas zu lang.
Aber falsch machst du mit den genannten Objektiven mit Sicherheit nix.

MfG
Stubi

PeterHadTrapp
19.08.2008, 12:43
Hallo alpha,

ich würde Dir auch eher zu einem Makro im Bereich 90 - 100mm raten. Du bist damit universeller aufgestellt, denn das 50er Sony hat keine echten Makroeigenschaften, während eines der 90-100er Makros sowohl eine tolle Portraitlinse ist, als auch für Nahaufnahmen geeignet.

Dazu kommt (und das ist meine persönliche Meinung) dass ich 50mm für Portraitaufnahmen recht kurz finde, weil ich den Leuten ungern so dicht auf die Pelle rücke.

Gruß
Peter

HolgerB
19.08.2008, 12:52
Dazu kommt (und das ist meine persönliche Meinung) dass ich 50mm für Portraitaufnahmen recht kurz finde, weil ich den Leuten ungern so dicht auf die Pelle rücke.

Der Meinung kann ich mich anschließen. Die "klassische" Portrait-Brennweite schlechthin ist ja eigentlich 85 mm, doch am Vollformat wäre mir das glaube ich auch zu nah. An APS-C mit "gefühlten" 127 mm ermöglicht es den - für mich - idealen Individualabstand. Daher würde ich auch zu einem 90er Makro raten (vielleicht das angeblich hervorragende Tamron 2.8/90?), welches einene guten Kompromiss darstellen sollte. Lichtstarke 85er-Objektive sprengen leider oft recht schnell das Budget (und sind nicht für Nahaufnahmen geeignet).

Gruß, Holger

Regine
19.08.2008, 13:01
Das Tamron 2.8/90 ist wirklich empfehlenswert. Ein sehr gutes Preis ./. Leistungs Verhältnis.

Gordonshumway71
19.08.2008, 13:13
Ich habe das 105er Macro von Sigma. Das ist spitze. Das kannst Du für Portraits und für Macros verwenden, wärend das 50er doch eher eine Speziallinse ist, die kannst du eher noch für AL verwenden. Was Du für einen Nebennutzen haben möchtest, musst Du selbst entscheiden.

Takami
19.08.2008, 13:18
Hallo zusammen,
habe mir vor etwa einem Monat eine :alpha:200 gekauft, habe derzeit das Kit-Objektiv und ein Tamron 80-210mm f4.5-5.6.
Ich wollte mir nun eine Festbrennweite zulegen, hauptsächlich um Makros und Portraits zu fotografieren, nach möglichkeit mit einer hohen Lichtstärke.
Auf meiner Wunschliste steht das Sony 50mm f1.4 und auch das Sigma 105mm f2.8 EX DG MACRO. Kann mir jemand sagen ob die beiden Objektive für den genannten Einsatzzweck gut sind, bzw. ob es Alternativen zu den genannten gibt?
Das Sony ist ja kein Makroobjektiv, auf was für einen Abbildungsmaßstab kommt man denn mit dem?
Ich hoffe mir kann jemand helfen, bin auch gerne offen für andere Vorschläge..
Viele Grüße, Thomas

Hallo,

ich stand vor kurzem vor der selben Frage und habe mir hier im Forum folgende Objektive 'besorgt':
- Minolta AF 50mm / 1:1,7 für Portraits und bei wenig Licht (gebraucht ca. 110€)
- Tamron SP AF 90mm / 1:2,5 für Portraits, bei wenig Licht und für Makros bis Abbildungsmaßstab 1:2 (gebraucht ca. 150 €)

Beide Objektive ergänzen meine, mit der Alpha 300 gekauften, Sony Objektive 18-70mm und 55-200mm.
Ich lege mir nun noch eine lichtstarke Festbrennweite um die 20mm zu (evtl. Minolta 20mm) sowie ein Immerdrauf (evtl. Tamron 18-250mm) zu - dann bin ich komplett.

Harry

duncan.blues
19.08.2008, 19:37
- Tamron SP AF 90mm / 1:2,5 für Portraits, bei wenig Licht und für Makros bis Abbildungsmaßstab 1:2 (gebraucht ca. 150 €)


Vielleicht noch dazu zu erwähnen:

Die etwas neueren Tamron SP AF 90mm F/2,8 macro und die aktuellen Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di macro schaffen einen Abbildungsmaßstab von 1:1.
Ich bin übrigens mit meinem (dem ohne "Di") sehr zufrieden.

ahpla
19.08.2008, 23:15
Guten Abend zusammen,
erstmal danke für die reichlichen Antworten..
Die Objektive von Tamron habe ich mir auch schon einmal angesehen, das Problem bei diesen ist nur das ich keinen Shop finde der sie verfügbar hat...
Das Sigma 105 hat ein Kollege von mir und habe es auch schonmal ausprobiert, das gefiel mir eigentlich schon ganz gut. Gibts den in derselben Preisklasse auch ein Makroobjektiv von Sony?
Dann hab ich noch eine Frage zu dein "alten" Konica/Minolta 50ern. Habe nur mal was gelesen das sich der Fokusierring mitdreht, das würde mich ja nicht stören. Wie sind sonst die Unterschiede? Können die beiden auch ADI?
Das 50er mit der guten Lichstärke dachte ich auch noch an AL Fotografie zb. auf Partys oder so..
Gruß Thomas

der_knipser
20.08.2008, 01:25
.... Können die beiden auch ADI? .... Das alte 50/1,7 hat nur 5 Kontakte, kann somit kein ADI.

mk53
21.08.2008, 12:41
Ich finde auch keinen Shop der das fuer Minolta AF hat.
Laeuft das aus? Gibt es das nicht mehr? Ist das so ein Hit, dass die ganze Produktion weg ist?

MfG
Manfred

fuzzilius
21.08.2008, 13:29
Hab nur mal auf die schnelle gesucht und zB das hier gefunden:
http://www.yatego.com/smiliemedia/p,485220b59017d,480c9057da4aa3_5,tamron---90-2-8-di-macro-sony-minolta?sid=04Y1219317889Y0cf02e14057a2b542b

scheint es also doch noch zu geben...zumindest wenn die Info auf dieser Seite richtig ist...

André 69
21.08.2008, 14:24
Es scheint im Moment wirklich schlecht lieferbar zu sein. In solchen Fällen immer Nachnahme, nie Vorkasse, falls im Internet bestellt wird.

http://geizhals.at/deutschland/a117240.html

http://www.geizkragen.de/preisvergleich/foto-und-co/objektiv-mit-festbrennweite/tamron/tamron-sp-af-90mm-f/28-di-macro-11/144601.html

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/285259.html

http://www.shopping-profis.de/preisvergleich/digitalkamera-und-camcorder/objektive/tele-objektive-ab-70mm/feste-brennweite/index-c2592p38096n1.html

Der Lagerstatus muss nicht unbedingt stimmen!!!

Gruß André

ahpla
22.08.2008, 00:03
Guten Abend zusammen,
ja auf den erwähnten Seiten hab ich mich auch informiert....
@mk53: meines Wissens ist das Minolta nur noch gebraucht zu bekommen, Sony hat Minolta ja aufgekauft und bietet in dieser Klasse sein neues Sony 50mm 1.4er an...
Gruß Thomas

Regine
22.08.2008, 08:34
Tamron hat im Moment allgemein Lieferprobleme. Vielleicht guckst Du mal in der Bucht, da ist noch einiges - allerdings sind manche Objektive dort auch nicht mehr verfügbar, jedenfalls nicht von deutschen Händlern.

About Schmidt
22.08.2008, 08:46
Das Tamron 2.8/90 ist wirklich empfehlenswert. Ein sehr gutes Preis ./. Leistungs Verhältnis.

Was besseres wirst Du wohl für Dein Geld nicht bekommen. Damit entfällt auch das Zahnradraspeln von Sigma ;)

Hier (http://www2.digitalo.de/deeplink.jsp;jsessionid=7A310BF2A8EA0F9A04F14A1482 BCD717?ext=revisit_Idealo) ist es in 5 Tagen lieferbar!

Gruß Wolfgang

ahpla
23.08.2008, 11:05
@ about schmidt: was meinst du mit zahnradraspeln? hat das tamron etwa einen ssm AF? wohl kaum oder?

@all: hat hier vl jemand beides, ein sigma und ein tamron makro und kann einen vergleich anstellen? bin gerade leicht irritiert....

Kapone
23.08.2008, 16:36
Servus Ahpla,

About Schmidt bezieht sich hier auf eine offenkundig recht weit verbreite Krankheit der Sigma Objektive, deren Plastikzahnräder häufiger mal von Fäule befallen werden und sich dann verabschieden. Mit der Suchefunktion findest Du für mehrere Abende Literatur dazu hier im Forum...:flop:

Gruss,

Kapone

Itscha
23.08.2008, 19:37
Was besseres wirst Du wohl für Dein Geld nicht bekommen. Damit entfällt auch das Zahnradraspeln von Sigma ;)

Hier (http://www2.digitalo.de/deeplink.jsp;jsessionid=7A310BF2A8EA0F9A04F14A1482 BCD717?ext=revisit_Idealo) ist es in 5 Tagen lieferbar!

Gruß Wolfgang

Bei dem Sigma EX 105/2,8 makro raspelt gar nix. Ich hab die alte Version (nicht vergütete Rücklinse) an der Alpha 700, vorher an der D5D, mein Bruder hat die neue Version an der Alpha 100. Keine Probleme, Spitzenoptik. Sehr empfehlenswert.

Gordonshumway71
23.08.2008, 20:32
Bei dem Sigma EX 105/2,8 makro raspelt gar nix. Ich hab die alte Version (nicht vergütete Rücklinse) an der Alpha 700, vorher an der D5D, mein Bruder hat die neue Version an der Alpha 100. Keine Probleme, Spitzenoptik. Sehr empfehlenswert.
Kann ich genau so unterschreiben...:top::top: Allerdings war es bei mir die D7D....

About Schmidt
24.08.2008, 07:23
Bei dem Sigma EX 105/2,8 makro raspelt gar nix. Ich hab die alte Version (nicht vergütete Rücklinse) an der Alpha 700, vorher an der D5D, mein Bruder hat die neue Version an der Alpha 100. Keine Probleme, Spitzenoptik. Sehr empfehlenswert.

Das möchte ich nicht bestreiten. Doch mich hält dieses immer wiederkehrende Symptom des Getriebesalats bei Sigma davon ab, ein Objektiv dieses Herstellers zu kaufen. Bei Tamron kennt man dieses Problem scheinbar nicht.

Auch ich habe das alte Tamron 90mm Macro (non Di, non SSM;)) die aber mit den Sensoren ohne Probleme zurecht kommt. Die Schärfe ist hervorragend, hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=57928) ein Beispiel. Das Objektiv tut schon seit 1992 tadellos seinen Dienst.

Gruß Wolfgang

AlexDragon
24.08.2008, 14:44
Hallo Wolfgang,

ist das das 2,8/90, oder das 2,5/90mm Tamron-Makro ?

About Schmidt
24.08.2008, 19:27
Hallo Wolfgang,

ist das das 2,8/90, oder das 2,5/90mm Tamron-Makro ?

Es ist genau das Modell 172E, 2.8 90mm und ich muss mich korrigieren, es ist nicht von ´92 sondern von ´98. Hergeben würde ich es trotzdem nicht.

Das Modell 72E ist, glaube ich, das 2,5er welches nur bis Abbildungsmaßstab 1:2 ging, wenn ich richtig informiert bin.

Gruß Wolfgang

AlexDragon
24.08.2008, 19:36
Richtig ! Ich hatte mal das 2,5/90 und für Portrait war es Spitze :top:

About Schmidt
24.08.2008, 19:51
Richtig ! Ich hatte mal das 2,5/90 und für Portrait war es Spitze :top:
Leider ist der AF (Makrotypisch) etwas langsam. Dafür ist das Objektiv wirklich klasse, handlich und sehr angenehm zu handhaben, auch mit MF, was bei Makrofotografie wichtig ist.

Gruß Wolfgang

mic2908
24.08.2008, 20:02
Das Modell 72E ist, glaube ich, das 2,5er welches nur bis Abbildungsmaßstab 1:2 ging, wenn ich richtig informiert bin.


52E ;)

Tamron 90/2.5 52E (http://www.tamron.de/index.php?id=365&kc_prid=524)
Tamron 90/2.8 72E (http://www.tamron.de/index.php?id=365&kc_prid=527)
Tamron 90/2.8 172E (http://www.tamron.de/index.php?id=365&kc_prid=2)
Tamron 90/2.8 272E (http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=17&L=5)

About Schmidt
24.08.2008, 20:06
52E ;)

Tamron 90/2.5 52E (http://www.tamron.de/index.php?id=365&kc_prid=524)
Tamron 90/2.8 72E (http://www.tamron.de/index.php?id=365&kc_prid=527)
Tamron 90/2.8 172E (http://www.tamron.de/index.php?id=365&kc_prid=2)
Tamron 90/2.8 272E (http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=17&L=5)
:top: vielen Dank :top:

AlexDragon
24.08.2008, 22:02
Das 2,5/90mm sollte ich mir echt mal wieder zulegen, für Portrait, aber es scheint wohl schwer zu bekommen zu sein :?;)

ahpla
25.08.2008, 20:38
so.. ich wollte mir mitlerweile ein tamron 90er zulegen, leider ist das aber nirgends wirklich vorhanden.....
in meinem örtlichen fotoladen ist es ebenfalls nich bestellbar, sonst hätte ich es dort mal getestet.... bin jetzt also kurz davor ein 105er sigma zu kaufen, auch wenn es da wohl ein paar einzelfälle von zahnradproblemen gibt..
ich kann aber irgendwie nicht glauben das das so ein riesenproblem ist, weil es ja acuh sehr viele leute gibt die noch nie probleme mit sigma-objektiven hatten....
zu der 50er generation habe ich noch ein paar fragen:
macht der unterschied der offenblende von 1,4 zu 1,7 wirklich viel aus?
sehe ich das richtig das der einzige unterschied zwischen der 1. und 2. generation der größere Filterdurchmesser ist?
würde mich über antworten freuen:D

AlexDragon
25.08.2008, 21:18
macht der unterschied der offenblende von 1,4 zu 1,7 wirklich viel aus?
Meiner Meinung nach nicht wirklich :roll:;)

Itscha
26.08.2008, 08:58
.... bin jetzt also kurz davor ein 105er sigma zu kaufen, auch wenn es da wohl ein paar einzelfälle von zahnradproblemen gibt..


Von einem Zahnradproblem bei dem 105/2,8 EX DG hab ich noch nie gehört (oder gelesen). Das mag bei einigen anderen Sigmas ein Problem sein, aber beim 105er??
Hat das schon mal jemand irgendwo mitbekommen??

mk53
24.11.2008, 12:02
Tamron hat im Moment allgemein Lieferprobleme. Vielleicht guckst Du mal in der Bucht, da ist noch einiges - allerdings sind manche Objektive dort auch nicht mehr verfügbar, jedenfalls nicht von deutschen Händlern.
Ich hab mir jetzt eines aus Bangkok mitgebracht. Funktioniert super und ist knackscharf. Im Laden (MBK, 4.Stock) konnte man das ausprobieren. Stative hatten die auch da. Gekostet hat das, mit dem miesen Kurs z.Zt., knapp unter 300 Teuronen (13000 THB).