Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beste Kompakte für Makros ???
mittsommar
18.08.2008, 17:21
Hi,
hat zufällig jemand eine Empfehlung für eine kleine kompakte Digi, die für Makros sehr
gut geeignet ist, Brennweite ist relativ egal, hauptsache klein und seehr gute Makrofähigkeit. Ach ja, sollte auch nicht zu teuer sein.:)
Danke schonmal
Gruß
mittsommar
A1-Chris
18.08.2008, 17:37
Also da war ich schon begeistert :
Tolles Makro mit Lumix FZ-30 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=57721) - na ja ist zwar nicht ganz so kompakt aber...
na ja und so ganz günstig ist sie auch nicht... :oops::oops:
mittsommar
18.08.2008, 18:56
Kennt jemand die Canon A620, 630-640 mit Schwenkdisplay ?
Lt. dpreviw haben die eine sehr gute Makrofähigkeit und sind ansonsten auch nicht übel.
gruß
mittsommar;)
Also ich hab die Sony Cybershot T300
und die find ich für Makros echt super.
Hab hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=57413) auch schon mal n kleinen Bericht reingestellt.
Kostet allerdings 360-380 € im Laden
Im internet (http://www.pixmania.com/de/de/757328/art/sony/cyber-shot-dsc-t-300-schw.html?srcid=912) 100 weniger... und da is noch Krempel dabei
aber ich find des isses wert!
grüße
Hallo!
Ein Schwenkdisplay ist hilfreich, keine Frage. Derzeit ist jedoch nur noch die Powershot 650is neu mit Schwenkdisplay zu erwerben, 630/640 gibt's nur noch gebraucht und lassen den bei Makros hilfreichen Stabi missen.
Ansonste - Gute Makrotauglichkeit, Schwenkdisplay UND Kompakt ist eine seltene Kombination. Top-Kameras im Nahbereich (ohne Zubehör) mit Schwenkdisplay waren zumeist recht groß. Fantastisch diesbezüglich war die (lahme) Nikon Coolpix 8700. Ebenso imposante Abbildungsmassstäbe bekam die riesige Samsung Pro 815 (Zweit-Display an der Oberseite) hin. Nicht ganz so beeindruckend, aber sehr praxisgerecht war auch die Tele-Makrofunktion der KoMi A200.
Bei den Kompakten bis kleinen Cams liegt derzeit die kaum noch erhältliche Canon A720is weit vorn, super im Nahbereich sind ebenfalls die Caplio R's von Ricoh - speziell die ältere Baureihe R3/R4/R5.
Stünde ich wie Du vor einer Kaufentscheidung, würde es die Canon 720is werden. Die hat zwar kein Schwenkdisplay, ist aber klein genug um immer dabei zu sein, dabei mit enormen manuellen Einstellmöglichkeiten und Stabi gesegnet und sie liefert trotz des winzigen 1/2,5"-Sensor eine wirklich überdurchschnittliche Bildqualität.
Liebe Grüße!
Stünde ich wie Du vor einer Kaufentscheidung, würde es die Canon 720is werden. Die hat zwar kein Schwenkdisplay, ist aber klein genug um immer dabei zu sein, dabei mit enormen manuellen Einstellmöglichkeiten und Stabi gesegnet und sie liefert trotz des winzigen 1/2,5"-Sensor eine wirklich überdurchschnittliche Bildqualität.
Ich nutze gelegentlich die 710IS für Makros zwischendurch. Zwar ohne Schwenkdisplay, dafür staibilisiert und inzwischen günstig zu haben.
Hier ist ein Beispiel: KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=39827)
cephalotus
19.08.2008, 14:07
Die GX-100 (GX-200) kommt im Telebereich ("72mm") bis auf 4cm nah ran, im WW bis auf 1cm. Vor allem ersteres ist sehr gut.
Auch der Blitz leuchtet das Verschattungsfrei aus, dummerweise hat er oft probleme mit dem herunter regeln (kleines weißes Blatt Papier vor dem Blitz funktioniert oft ganz gut, ist dann halt etwas trial&error).
Die Bildqualität ist in RAW oft ziemlich brauchbar bei ISO 80.
Ob das Preis-/Leistungsverhältnis für hauptsächlich Makro in Ordnung ist muss man selber entscheiden, der Schwerpunkt der GX Serie liegt eher bei Superweitwinkel und beim Bedienkonzept...
Ich würde 'ne kleine 6-fach-Zoom Canon nehmen (perfekt wenn ein Adapter draufpaßt) und da vorne drauf ein Achromat mit 4 oder 8 Dioptrien (DCR-150 oder 250 von Raynox).
Dann hast du eine klasse Kombination mit der du auch freistellen kannst!
Wenn's doch ein wenig größer sein darf, die Canon S3 plus Achromat.
badenbiker
20.08.2008, 18:02
Hallo!
Stünde ich wie Du vor einer Kaufentscheidung, würde es die Canon 720is werden. Die hat zwar kein Schwenkdisplay, ist aber klein genug um immer dabei zu sein, dabei mit enormen manuellen Einstellmöglichkeiten und Stabi gesegnet und sie liefert trotz des winzigen 1/2,5"-Sensor eine wirklich überdurchschnittliche Bildqualität.
Liebe Grüße!
Überdurchschnittliche Bildqualität bei der A720is????
Das kann wohl nicht sein!
Hat die bescheidenste Bildqualität aller Kameras die ich in letzter zeit in der Hand hatte!
Lass unsere Firmen A720 zuhause und nehme Mittlerweile meine Private Kompaktknipse deshalb mit!
Würde dir im Nacrobereich ne Ricoh R5 oder R6 empfehlen!
Hansevogel
20.08.2008, 19:46
Die GX-100 (GX-200) kommt im Telebereich ("72mm") bis auf 4cm nah ran, im WW bis auf 1cm.
Da kommt noch Licht aufs Objekt? Da bleibt die Fliege noch sitzen und lächelt? :roll:
Gruß: Joachim
Überdurchschnittliche Bildqualität bei der A720is????
Das kann wohl nicht sein!
Hat die bescheidenste Bildqualität aller Kameras die ich in letzter zeit in der Hand hatte!
Lass unsere Firmen A720 zuhause und nehme Mittlerweile meine Private Kompaktknipse deshalb mit!
Dann hast Du wohl eine Zitrone erwischt.
Ich glaube nicht, dass es nur an kognitiver Dissonanz liegt, das die A720 in fast allen Foren, Reviews und Tests gut weg kommt.
Ich für meinen Teil habe durchaus Vergleichsmöglichkeiten und eine Ricoh R5 befindet sich ebenfalls im Haushalt.
Was die 720is betrifft, so stehe ich zu meinen Worten. Die Abstimmung zwischen Optik und Sensor ist außerordentlich gut gelungen.
schnuti
Im Makroforum nutzt einer die 720er mit Achromaten, die Ergebnisse sind echt super!
cephalotus
21.08.2008, 13:21
Da kommt noch Licht aufs Objekt? Da bleibt die Fliege noch sitzen und lächelt? :roll:
Ja + Ja
badenbiker
27.08.2008, 16:54
Dann hast Du wohl eine Zitrone erwischt.
Ich glaube nicht, dass es nur an kognitiver Dissonanz liegt, das die A720 in fast allen Foren, Reviews und Tests gut weg kommt.
Ich für meinen Teil habe durchaus Vergleichsmöglichkeiten und eine Ricoh R5 befindet sich ebenfalls im Haushalt.
Was die 720is betrifft, so stehe ich zu meinen Worten. Die Abstimmung zwischen Optik und Sensor ist außerordentlich gut gelungen.
schnuti
Die 720is war schon 2 mal beim Service und wurde auch ausgetauscht...
3 Zitronen????
Habe probleme damit da ich des öfteren Anlagenteile Fotografieren muß bei nicht gerade idealen Lichtverhältnissen!
Und meine f100 ist sicherlich kein "macrowunder" was ich ja auch zugeben muß.
Das Bildrauschen und aber forallem den AF finde ich an der a720 nicht ideal!
Deshalb verwende ich hier oft noch meine "geliebte alte G2"
@schnuti vergleichsbilder ricoh Canon währen doch mal interessant.....