Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon D700 - es ist kein Risiko!!!
rmaa-ismng
17.08.2008, 17:25
Es ist ein Risiko,
wenn man die Lokalität, in diesem Fall eine Kirche, nicht kennt,
die Kamera keine Woche alt ist,
die Objektive die man dabei hat ebenso neu wie die Kamera,
und zu allem Überfluss der Systemblitz noch nicht bestellt ist.
Dann und nur dann sollte man die Möglichkeit in Betracht ziehen das die Bilder u.U. nicht so werden wie man das gerne hätte...!
So in etwa könnte man meine Situation beschreiben bevor der Tag begann.
Mein Magengefühl war, bis zur ersten Sichtung am PC Spätnachmittag, eher flau!!
Deshalb war ich eine kurze Zeit vor der Trauung zur Kirche unterwegs und habe mal ein paar Testbilder gemacht um überhaupt mal zu sehen was geht...:
Bild 1 (das Bild, ein Jpeg Bild, unbearbeitet in PS geöffnet, verkleinert und mit 300 kb gespeichert... nicht nachgeschäft oder ähnliches..!
Zeit: 1/3200 sek.
Blende 2.8, also Offenblende!!!
Kamera Nikon D700
Objektiv 24-70mm f2.8
ISO 6400
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/20080816111230_0391-gISOTest.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60385)
Natürlich rauscht eine Kamera wenn man sie auf ISO6400 einstellt.
Es war auch eines der ersten Bilder in der Örtlichkeit um überhaupt zu sehen welche Verschlusszeiten möglich sind...! Trotzdem: es ist ein angenehmes nicht störendes Rauschen! Und ich bin mir sicher das auf einem 20x30 Abzug davon nicht die Bohne zu sehen sein wird!!!
EDIT: Bild ausgedruckt - Wunderbar!!
-Fortsetzung folgt..-
Moin Ron ,
das Rauschen gefällt mir , kaum zu glauben , dass das Foto mit ISO 6400 gemacht ist .
Bin beeindruckt , und neidisch :oops:;) !
Gruß
Wrörgi
Moin,
DAS kann ich nachvollziehen denn...
es geht mir im Moment ähnlich mit der S3...
dazu hatte ich noch vor kurzem einen SB 80DX blitz bekommen...
(der damit kompatibel ist)
und zu hause stundenlang Batteriern verballert und Teste zu machen und...
egal was und wie eingestellt wurde....jedesmal kam was anders raus:evil:
Details lasse ich mal aus...
gestern Abend nun Freundesparty im Garten...Feuertaufe mit S3+SB80
...na ja ...hätte professioneller laufen können...
der AF hat mich öfters verarscht,
der Blitz auch
OK keine roten Augen dafür aber immer mal wieder ...geschlossene:D
dann oh Schreck Kamera löst nicht mehr aus...Gruppe steht da und nix geht...
bis einer auf die Idee kam==> hattest du nicht eben den Selbstauslöser eingestellt:?::?::?:
das kratze richtig an meinem Ego:roll::oops::cool:
Ausbeute 70%
Ich sach euch was ihr digitalfuzzies...
die moderne Sxxxxe ist nur manuell zu gebrauchen da lag meine Quote bei 99%
alleine die Knöppe und Menues...plötzlich kamen Fenster die ich noch nie gesehen hatte...soon Mist!
Mfg gpo
rmaa-ismng
17.08.2008, 17:41
Damit hatte ich als A700/D700 Umsteiger auch zu kämpfen.
Knopfdruck und das was passiert ist was völlig anderes als das was man wollte... :lol:
About Schmidt
17.08.2008, 17:50
Hallo Ron,
das ist sicherlich beeindruckend, aber ich bin mir sicher dass ein 24-70 von Zeiss das auch kann. Dazu den AS der Kamera und ein Einbein. Das macht dann Iso 1600 unnötig und schon geht es wieder mit der A700.
Nicht das ich die D700 schlecht reden möchte oder irgend jemand die Kamera nicht gönne, aber für mich ist das einfach kein plausibler Wechselgrund.
Gruß Wolfgang
baerlichkeit
17.08.2008, 18:00
Ron,
1/3200??? Hat das Kind so schnell geblättert? :lol:
Egal, ist schon gut was da rauskommt. Mir geht es ja nicht anders, und meine kann nur 3200 :D
bin gespannt auf mehr :top:
Grüße Andreas
konzertpix.de
17.08.2008, 18:04
Das Bild ist als Test der Situation vor Ort gedacht gewesen. Die Parameter lassen sich anpassen, dann ist in der Tat kein ISO 6400 nötig, denn 1/3200s braucht bei einem blätternden Kind kein Mensch - da reichen 1/500s ebenfalls lässig.
Hast Du aber einen wild headbangenden Musiker auf der hoffnungslos unterbeleuchteten Bühne und willst dessen Bewegung einfrieren, damit das Bild scharf wird, dann bist Du froh, wenn Du nicht mit ISO 1600 und 1/125s arbeiten mußt, sondern stattdessen auf ISO 3200 und 1/250 s - oder ISO 6400 und 1/500 s - zurückgreifen kannst. Und das bei gleichem oder gar besseren Rauschverhalten als mit der A700.
Das ist das Potential der aktuellen Nikon-Kameras, und wer das ausschöpfen will, der wünscht sich sowas auch für unser A-Bajonett. Ich hoffe darauf und bin knapp davor, etwas Geld dafür loszueisen. Sofern die Ergebnisse entsprechend sind. Ansonsten fürchte ich, muß ich wechseln...
LG, Rainer
baerlichkeit
17.08.2008, 18:05
Das Bild ist als Test der Situation vor Ort gedacht gewesen. Die Parameter lassen sich anpassen, dann ist in der Tat kein ISO 6400 nötig, denn 1/3200s braucht bei einem blätternden Kind kein Mensch - da reichen 1/500s ebenfalls lässig.
Hast Du aber einen wild headbangenden Musiker auf der hoffnungslos unterbeleuchteten Bühne und willst dessen Bewegung einfrieren, damit das Bild scharf wird, dann bist Du froh, wenn Du nicht mit ISO 1600 und 1/125s arbeiten mußt, sondern stattdessen auf ISO 3200 und 1/250 s - oder ISO 6400 und 1/500 s - zurückgreifen kannst. Und das bei gleichem oder gar besseren Rauschverhalten als mit der A700.
Das ist das Potential der aktuellen Nikon-Kameras, und wer das ausschöpfen will, der wünscht sich sowas auch für unser A-Bajonett. Ich hoffe darauf und bin knapp davor, etwas Geld dafür loszueisen. Sofern die Ergebnisse entsprechend sind.
LG, Rainer
aber Rainer, das weiß ich doch :mrgreen:
konzertpix.de
17.08.2008, 18:06
Andreas, Du schon - aber auch Wolfgang ? ;)
LG, Rainer
rmaa-ismng
17.08.2008, 18:11
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/20080816191730_0944-g.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60391)
Bild 2 (das Bild, ein Jpeg Bild, unbearbeitet in PS geöffnet, verkleinert und mit 300 kb gespeichert... nicht nachgeschäft oder ähnliches..!
Zeit: 1/60 sek.
Blende 3.2,
Kamera Nikon D700
Objektiv 85mm f1.8D
ISO 3600
Der AF ist eine Wucht! Der sitzt richtig, beim ersten Schuss. Keine Unsicherheit ob vor oder dahinter. Treffer. Auch mit so einer Brennweite wie 85mm kein Problem.
Was mich bisher noch irritiert ist, das mir der Schalter oben rechts AF ON/Off bei der Nikon fehlt. Den vermisse doch sehr!
rmaa-ismng
17.08.2008, 18:47
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/20080816202127_0952-g.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60392)
Bild 3 (das Bild, ein Jpeg Bild, unbearbeitet in PS geöffnet, verkleinert und mit 300 kb gespeichert... nicht nachgeschäft oder ähnliches..!
Zeit: 1/60 sek.
Blende 2.5
Kamera Nikon D700
Objektiv 85mm f1.8D
ISO 5600
-2/3 Bel.-Korrektur
Auch hier wieder ein Beispiel für HighIso. Das überzeugt mich komplett vom Vollformatsensor mit 12 MP. Da passt einfach alles!
Danke Ron,
nach den eindrucksvollen Beispielen kann ich für mich derzeit sagen, dass ich, sofern Sony nicht mit einem ähnlichen Sensor-Konzept (mit dem AF der A700 und vielen anderen Eigenschaften komme ich sehr gut klar!) nach dieser großen Messe am Start ist, dann bin auch ich weg vom Sony-System. Es ist beeindruckend was technisch möglich ist und ich mag keine Kompromisse mehr eingehen und im Nachhinein immer denken: "Hättest Du mal doch die andere Kamera, als noch ne überteuerte gebrauchte Linse gekauft ..."
:D
Schönen Abend allerseits
Mikosch
Fritzchen
17.08.2008, 19:26
Ron, was kostet denn jetzt die Kamera mit dem Glas zusammen:top:
Damit die User mal sehen können in welchen Bereich man sparen muß:D
rmaa-ismng
17.08.2008, 19:31
Fritz!
Die ist doch umsonst!! :lol: :lol: :lol:
Ne im Ernst. Kostet natürlich richtig Geld! Kriegt man ein schönes Auto für... :P
Hi Fritzchen,
mir ist das nahezu egal was der Spass kostet solange es unter 10 Kilo-EUR abgeht bin ich dabei ohne mit der Wimper zu zucken. Das Sony-Geraffel bringt auch noch ca. 2.000 - 3.000 EUR ... von daher .... :P
Und ich denke, dass sich diejenigen die sich den Traum erfüllen werden nicht in Schulden stürzen müssen und die Entscheidung wohl überlegt sein wird.
Ein Schön-Wetter-Familien-Album-Foto-Mensch benötigt keine brauchbaren ISO 6400.
Ich bin hingegen bereit mir das einiges kosten zu lassen.
LG
Mikosch
Vielen Dank für die Bilder Ron, muss ich jetzt auch wechseln? Nein, wer hohe ISO braucht warum nicht, das rauschen ist zwar vorhanden aber noch recht angenehm und wenig störend (da kann man selektiv noch etwas verbessern).
Alles in allem kann ich deine begeisterung nachvollziehen. :D
rmaa-ismng
17.08.2008, 19:59
Hi Fritzchen,
mir ist das nahezu egal was der Spass kostet solange es unter 10 Kilo-EUR abgeht bin ich dabei ohne mit der Wimper zu zucken. Das Sony-Geraffel bringt auch noch ca. 2.000 - 3.000 EUR ... von daher .... :P
Und ich denke, dass sich diejenigen die sich den Traum erfüllen werden nicht in Schulden stürzen müssen und die Entscheidung wohl überlegt sein wird.
Ein Schön-Wetter-Familien-Album-Foto-Mensch benötigt keine brauchbaren ISO 6400.
Ich bin hingegen bereit mir das einiges kosten zu lassen.
LG
Mikosch
Genau so hatte ich auch gerechnet.
Und: ich hatte keine SSM bei Sony. Von daher hätte ich so oder so, für Body und die SSM viel Geld in die Hand nehmen müssen, für Vollformat, ob jetzt Sony oder Nikon!
Nur deshalb hat sich das für mich gerechnet!!
Mein Sony-Zeug hat ja eben auch einiges gebracht. Von daher war es nur halb so teuer!
Natürlich, der Body schlägt mit Zweieinhalb tausend Euro zu Buche.
Die Linsen dazu. Bloss, all das müsste man natürlich in jedes System investieren wenn man gleiche Qualität wollte. Von daher ist es egal!
Und: bei Sony gibt es das HEUTE noch nicht. Vielleicht Morgen oder Übermorgen!!
Wollen wir es doch hoffen das Sony auch sowas bringt. Weil es einfach zu geil ist!!
Fritzchen
17.08.2008, 20:17
Wir habe hier so einige User bei denen steckt mehr im System:D
Naturfotos für etwa 10 000 Euro, was ist das denn gegen Rons Schnäppchenkamera:D:D:D:D
konzertpix.de
17.08.2008, 20:30
Dann schaue man sich mal eines der Bilder von Robert an - nein, das ist keines von mir !!! Hoffentlich klappt das mit dem Vorschaubild auch ohne FC-Mitgliedschaft. Ich jedenfalls habe schon vor Ort nur noch gestaunt...
http://img.fotocommunity.com/thumbs/13923612.jpg (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/1789/display/13923612)
Wenn ich meine dagegen so anschaue, schlug ich mich bei Offenblende mit 1/125 s und ISO 1600 herum, Robert sprach hingegen von 1/500s - das zielt somit auf ISO 6400 hin...
LG, Rainer
Hallo Ron,
Danke für den Test!
Die Bilder mit ISO6400 sind mehr als brauchbar!
Höchst beeindruckend.:shock::shock:
PS: @all, Ron hat den Test mit ISO6400 auf meinen Wunsch hin durchgeführt weil ich wissen wollte wie gut die D700 bei ISO6400 wirklich ist.
harumpel
17.08.2008, 21:19
Ist der Sensor der D700 eigentlich noch rauschärmer als der Sensor der D3? Ansonsten: eigentlich müsste das Rauschverhalten einer Vollformater etwa 1 Blende besser sein, als das Rauschverhalten einer APS-C Kamera, bei gleicher Pixelzahl und Technologie. Oder irre ich mich da?
baerlichkeit
17.08.2008, 21:29
Hi Ron,
wenn du die Nerven und Möglichkeiten hast, so ein Bild mal im Original zu zeigen, ich wäre da sehr interessiert, auch wenn ich nicht vorhabe zu wechseln ;)
Webspace hätte ich zur Not :D
rmaa-ismng
17.08.2008, 21:30
Wie groß darf es sein über Email?
Original Jpeg sind ca. 4,5 MB!
Edit:
Ic habe mittlerweile alle drei hier gezeigten Bilder nochmals als NEF geöffnet in PS zum Drucken geschickt und ausgedruckt auf Canon GP501 mit meinem Canon-Drucker!
Ich muss sagen, das übertrifft bei weitem das was ich mir erhofft habe.
rmaa-ismng
17.08.2008, 22:04
Dann schaue man sich mal eines der Bilder von Robert an - nein, das ist keines von mir !!! Hoffentlich klappt das mit dem Vorschaubild auch ohne FC-Mitgliedschaft. Ich jedenfalls habe schon vor Ort nur noch gestaunt...
http://img.fotocommunity.com/thumbs/13923612.jpg (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/1789/display/13923612)
Wenn ich meine dagegen so anschaue, schlug ich mich bei Offenblende mit 1/125 s und ISO 1600 herum, Robert sprach hingegen von 1/500s - das zielt somit auf ISO 6400 hin...
LG, Rainer
Jau, den kenn ich auch - hab schon paar Mal angeschaut..
Schöne Bilder.
Wenn man jetzt bedenkt das mein Bühnenbild nicht aus dem Graben entstanden ist, sondern von ziemlich weit, dann kommt in etwas das gleiche raus!
Schon genial. Hab jedenfalls schon mal das 50mm f1.4 dazugekauft.
Rein zur Gaudi...
Das 50 1.4 hab ich mir ja auch noch gegönnt und ich bin sowas von hin und weg von der Linse, der absolute Wahnsinn.
Aber selbst mit meinem alten Sigma 70-200 mache ich mit 200 mm Bilder, auf denen du einzelne Haare scharf siehst ...
Anbei eine Nachtaufnahme, entstanden nach Abschluss des Megaevents Red Bull X-Fighters im Kalkwerk Oetelshofen. Iso 6400. Wie kann man da anders als hin und weg sein... (mit Nikon 14-24 2.8). Als jpg out of cam, keine Nachbearbeitung.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1026/_DSC3114small.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60408)
rmaa-ismng
18.08.2008, 08:39
Ja, Kerstin das 14-24 ist der Hammer.
Ich stehst da vor den Leuten mit diesem Riesen Haufen Glas und die können das nicht einsortieren, soll ein Bild machen von ca. 15 Mann um ein Auto rum (die Schützen wollten ein Bild nur mit dem Hochzeitspaar, dem Auto und den Mitgliedern), schauen Dich komisch an, weil ich mich anlehne an die Windschutzscheibe.. - müsste doch eigentlich 10 Meter wegstehen... :lol::lol:
Das Bild sieht gut aus. Scharf von links bis rechts in einer Klarheit die ich so vom Sigma nicht kannte.
Und verzerrt relativ human wenn man mich fragt...! Macht einfach Spaß das Ding.
Hab dann Nachmittags mehrere Bilder gemacht in der Menge. Wenn die Leute gewusst hätten was alles draufgeht... :lol::top:
Servus Ron
Da ist man mal länger nicht hier und was muß ich lesen :(.
Gratulation zur "Neuen" :top:
Jetzt kannst wenigstens ordentliche WW`s machen :lol:
konzertpix.de
28.08.2008, 22:20
...Hoffentlich klappt das mit dem Vorschaubild auch ohne FC-Mitgliedschaft. Ich jedenfalls habe schon vor Ort nur noch gestaunt...
...schlug ich mich bei Offenblende mit 1/125 s und ISO 1600 herum, Robert sprach hingegen von 1/500s - das zielt somit auf ISO 6400 hin...
Es klappt mit der Vorschau spätestens jetzt nicht mehr. Allerdings muß ich meine Bedenken von damals glücklicherweise etwas zurücknehmen. Ich hatte dieselbe Szene ebenfalls erwischt, der Blickwinkel (und nur der) war etwas anders, ich mußte eben einen der Kameraleute wegschneiden.
Natürlich ist es dunkler als Roberts Bild, schließlich mußte ich die ISO 1600 noch einiges pushen, um etwas sichtbares herauszubekommen, wogegen Robert einfach ISO 6400 aktivierte. Aber so dramatisch schlechter ist es nun auch wieder nicht ;) Die beiden Bilder als Links, damit es keine Probleme damit gibt:
Robert (Nikon D3, ISO 6400): http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/5030/display/13923612
Meines (A700, ISO 1600+heller): http://www.konzertpix.de/details.php?image_id=65557
LG, Rainer
Wassn hier los? Eingeschworene Sony-User haben nur noch das Wort Systemwechsel auf den Lippen :shock:
Rainer, beim letzten Stammtisch hörte sich das alles noch ganz anders an...
Aber die Bilder sprechen für sich, selbst bei den beiden die Du verlinkt hast.
Roberts Bild hat im direkten vergleich zu Deinem einen WOW-Effekt :top:
Nein - Dein Bild ist nicht schlecht. Keines wegs, aber die Technik stößt ganz stark an ihre Grenzen...
SovereignV8
19.09.2008, 09:40
Achtung: Vergleich mit alter Firmware. Sähe jetzt vielleicht (ein wenig) anders aus...
Ganz ehrlich und völlig markenneutral: Die Bilder sind nicht vergleichbar ... das aus der D3 ist doch objektiv eine andere Liga.
Ich bin alter Rauschhasser, ich gebs zu. Aber das lässt sich doch wirklich nicht leugnen dass das erste Bild besser ist.
Alter Schwede, was ein Rauschverhalten :crazy:
Da ich aber davon überzeugt bin, dass in 1-2 Jahren auch die Mittelklasse das so hin bekommt, warte ich lieber ein bisschen, anstatt mein Auto zu versetzen :mrgreen:
Man muss ja als Hobbyist nicht gleich eine komplette Ausrüstung anschaffen...
Ein Body + ein 50mm Objektiv könnten erstmal ausreichen, ein typischer Kit halt :lol:
Das wären dann bei der Nikon so Roundabout 3.000 € ( DM gibts nicht mehr - umrechnen lohnt nicht ) - das ist ja nun nicht gerade ein Auto Wert :cool:
Typisches Kit mit Festbrennweite :)
Naja, aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich dir sagen: Man kauft keinen Body um 2600 Euro und gibt sich dann mit "etwas zum Anfangen" zufrieden.
Diese Scheinargumentation bringe ich jedoch auch immer wieder bei Leuten, vor denen ich mich "rechtfertigen" muss ... ist doch alles digital, dafür kosten die Bilder ja nix mehr ... :lol:
Die grausame Wahrheit besteht nämlich aus 3 Objektiven à 1600 Euro zzgl. Body und ein paar want-to-have-Fenstbrennweiten mit hoher Lichtstärke ... und das nennt sich Minimalausstattung.:top:
Ja das ist mir auch klar, wobei ich hier differnzieren würde - wir diejenigen die keine echten Profifotografen sind, aber auch keine hobbyfotografen - was sind wir eigentlich - wir brauchen ein 16-35, 24-70, 70-200, 200-500, 50/85/135 :cool:
Aber der Hobby-Wald&Wiesen-Familienfotograf der Technikverliebt einen der besten bodys sein eigen nennen möchte für den reichen idR 2 Objektive, vielleicht ein 28-105 und ein 85-300 oder so - und das dürfte deutlich unter 10.000 € auch mit einem D700 oder A900 Body zu realisieren sein ;)
Aber der Hobby-Wald&Wiesen-Familienfotograf der Technikverliebt einen der besten bodys sein eigen nennen möchte für den reichen idR 2 Objektive, vielleicht ein 28-105 und ein 85-300 oder so - und das dürfte deutlich unter 10.000 € auch mit einem D700 oder A900 Body zu realisieren sein ;)
Vierfach Zooms an Vollformat? Wie sehen die Bilder dann im Randbereich aus? Und dann auch noch lichtschwach, so daß der schöne Freistelleffekt bei Vollformat gleich wieder beim Teufel ist.
Wenn Vollformat, dann bitte doch auch gleich die Objektive, die die Vorteile von Vollformat ausreizen und nicht ins Gegenteil verkehren. Auch wenn Vollformat gerade in aller Munde ist. Die richtigen Objektive sind immer noch wesentlich wichtiger als das Gehäuse.
Rainer
Klar, soweit sind wir noch lange nicht ;)
Fritzchen
19.09.2008, 12:48
Ja das ist mir auch klar, wobei ich hier differnzieren würde - wir diejenigen die keine echten Profifotografen sind, aber auch keine hobbyfotografen - was sind wir eigentlich - wir brauchen ein 16-35, 24-70, 70-200, 200-500, 50/85/135 :cool:
Aber der Hobby-Wald&Wiesen-Familienfotograf der Technikverliebt einen der besten bodys sein eigen nennen möchte für den reichen idR 2 Objektive, vielleicht ein 28-105 und ein 85-300 oder so - und das dürfte deutlich unter 10.000 € auch mit einem D700 oder A900 Body zu realisieren sein ;)
Was braucht der Mann/Frau, ein Thema ohne Ende, man sollte gar nicht anfangen:D
Das sieht jeder völlig anders, also soll jeder das kaufen, was er meint:D
Aber das stört schon wieder den anderen, denn er hat ja das Richtige:D:D
Man darf nicht anfangen damit:roll::D:D:D:D:D
Rainer hat schon ganz Recht!
Für die vorgenannten Wald&Wiesenobjektive genügt eine einfachere Einsteiger-DSLR.
Wer sich eine FF-Kamera kauft der hat schon gewisse Ansprüche, da bin ich ganz sicher.
Und von mir genannten Accessoires *g* bedeuten für mich eine solide Ausstattung auf einem notwendigen Niveau.
Dass es darüber hinaus noch mehr gibt was auch leider noch besser ist, das lassen wir mal außen vor.
Jedenfalls habe ich vor noch einem knappen Jahr (als ich mit Schmiddi auf der Nikonconvention war) behauptet: Eine Kameraausrüstung im Wert eines Kleinwagens ist derzeit nicht drin *LOL*
Was braucht der Mann/Frau, ein Thema ohne Ende, man sollte gar nicht anfangen:D
Das sieht jeder völlig anders, also soll jeder das kaufen, was er meint:D
Aber das stört schon wieder den anderen, denn er hat ja das Richtige:D:D
Man darf nicht anfangen damit:roll::D:D:D:D:D
Ich verstehe was Du meinst ;)
Wenn der Ferrarifahrer wegen Konzentrationsschwäche an der Ampel den Sprint gegen einen mittleren Kleinwagen verloren hat und er dann auch noch feststellt das sein Nachbar mit der Pocketknipse bessere Bilder macht als er mit seiner vergoldeten Hasselblad, dann kommt der Stein ins Rollen
Jedenfalls habe ich vor noch einem knappen Jahr (als ich mit Schmiddi auf der Nikonconvention war) behauptet: Eine Kameraausrüstung im Wert eines Kleinwagens ist derzeit nicht drin *LOL*
Es ist schon manchmal seltsam wie schnell man sich dabei erwischt sein eigenes Wort zu brechen ;)
Mir geht es da nicht anders...
Bei meiner ersten SLR hatte ich die Auswahl zwischen einem 1,7'er und einem 1,4'er Normalobjektiv (50mm) als Quasi-Kit.
Die Basisausstattung für den engagierten Knipser ist wohl am ehesten die D700 mit 24-70, dafür zahlt man sicher weniger als 4000 EUR (eine Sucherkamera kostet da schon ohne Objektiv deutlich mehr).
Vielleicht wünscht man sich dann langfristig für den Alltag noch ein 14-24 und ein 70-200 VR, die in den WW-Bereich erweiterte Edel-Brige kostet damit ca. 7000 EUR, dafür gibt es schon fast einen Dacia.
Wenn dann noch ein paar Spezialisten dazu kommen, z.B. 1,4'er mit 50mm und 85mm, ein DC-Objektiv, ein PC-Objektiv, ein Makro und noch ein längeres Tele (400 mm, sagen wir passend zu den Zooms ein 1/2,8'er), dann hätte man für das gleiche Geld auch ein paar kleine Autos kaufen können.
Jan
Ich kann mir nur schwer vorstellen, das jemand der bei einer Kamera auf das letzte Glied der Kette setzt und auch keine Objektive aus der 2. Reihe kauft - mit einem Kleinwagen zufrieden ist der nur einen Bruchteil dessen kosten würde ;)
Ich dachte beim Kauf einer D700 + 14-24 + 24-70 + 70-200 + SB900 gibts so einen Dacia-Kübel gratis dazu.:shock:
Oder ist der vom Crash-Test her zu mies für die Ausrüstung?:mrgreen:
Hallo Zusammen,
derjenge der die hohen sehr rauscharmen ISOs braucht, für den ist die Nikon mit Sicherheit das richtige. (z.Bsp. Konzertfotografie, prof. Hochzeitsfotografie)
ABER
Die Qualität des Bildes - der Bildaussage, wird durch den Einsatz hoher rauscharmer ISOs, dem schnellerem Autofokus, dem besseren Bedienungskonzept nicht besser, sondern nur technisch perfekter. Ich denke, dass dies viele auch mal wieder überdenken sollten.
Der Fotograf kann nichts dafür, dass seine Kamera diese oder jene Eigenschaft hat - er kann sichs eben leisten, verliert sich vielleicht in der Technikverliebtheit und seine
Kreativität bleibt dabei auf der Strecke.
Ähnliches gilt natürlich auch für die EBV, alles in einem vernünftigem Rahmen eingesetzt, halte ich für legitim aber man sollte die EBV nicht dazu benützen "Müll" mit aller Gewalt zu veredeln.
Meine/unsere Vorbilder (Adams, Capa, Newton etc....) haben trotz der fehlenden "perfekten" Kameras absolute Klasse Bilder geschaffen.
und nebenbei bemerkt: Die Industrie will nur Euer Bestes, und das sind nicht gute Bilder sondern EUER GELD. :evil:
Wenn Du noch eine Kata-Hochsicherheitstasche dazu kaufst und beim Stativ sparst (na ja am Gewicht wg. der Zuladung), dann klappts auch mit dem Dacia.
Jan
...als 4000 EUR (eine Sucherkamera kostet da schon ohne Objektiv deutlich mehr ...
Sucherkamera mit Wechselobjektiven? Vollformat? Also analog?
Hmm, dann kannst Du eigentlich nur Leica meinen. Aber da gibts auch noch aktuelle Zeiss Ikon Kameras und die aktuellen Voigtländer Bessas zum Bruchteil des Leica-Preises. Aktuelle Objektive dieser drei Hersteller (eigentlich sinds ja nur zwei, nachdem Zeiss und Voigtländer bei Cosina gefertigt werden) gibts ebenfalls in allen Preisklassen. Und bei Analogkameras kommts natürlich noch weniger auf die Kamera an wie bei den Digitalen.
Rainer
FREAKadelle
19.09.2008, 13:34
Ich dachte beim Kauf einer D700 + 14-24 + 24-70 + 70-200 + SB900 gibts so einen Dacia-Kübel gratis dazu.:shock:
ne, da hast Du was falsch verstanden. Die Kiste darfst Du nur umsonst ablichten :lol:
Fritzchen
19.09.2008, 13:35
Ich kann mir nur schwer vorstellen, das jemand der bei einer Kamera auf das letzte Glied der Kette setzt und auch keine Objektive aus der 2. Reihe kauft - mit einem Kleinwagen zufrieden ist der nur einen Bruchteil dessen kosten würde ;)
Das stimmt, da ich ja schon lange von der 900er wußte, habe ich nach und nach das Glas ausgetauscht:D
Jetzt fehlt nur noch das 16-35:top:
ne, da hast Du was falsch verstanden. Die Kiste darfst Du nur umsonst ablichten :lol:
Mit der D700 einen Dacia knipsen?:shock:
Niemals!:lol:
konzertpix.de
19.09.2008, 20:46
Und trotzdem - auch wenn ich von der D3 sehr erstaunt war... habe ich vorhin in der Abstimmung auf die A900 geklickt. Genau das Argument, daß mit so einem Body und einem "Kitobjektiv" kein Zugewinn an Spaß beim Gestalten seiner Fotos zu spüren sein würde, macht einen Wechsel des Systems im Grunde unbezahlbar. Und selbst wenn ein 85er 1.4 (oder notfalls 1.8) bei Nikon gebraucht leichter zu finden und günstiger zu haben sein dürfte - auf mein CZ will ich nicht verzichten. Und die Stabilisierung gibt es bei so einem Objektiv bei der Konkurrenz eben nicht.
Nein, ich denke nach dem ersten Hype wegen der 12 MPix-Vollformatkameras von Nikon, wenn ein neuer Body denn unbedingt sein muß (weil mir die A700 mit V4 ausgeprochen gut gefällt), dann kann er unter Vernunftsaspekten für mich nur von Sony kommen. Laß' sie mehr rauschen - aber heruntergerechnet auf das Niveau der D700 oder der D3 (12 MPix) glättet sich mit Sicherheit vieles heraus und arbeitet die Details sicher stark nach und der Rest kann eine Entrauschsoftware sicher besser als die Kamera. Was bin ich vielleicht gespannt auf die ersten brauchbaren High-ISO-Bilder der A900 und einen Vergleich dieser heruntergerechneten Bilder mit denen der D700 !
LG, Rainer
Das liest sich gut Rainer... ;)
Ich habe auf Grund der Verwirrung die auch dieser Thread bei mir gestiftet hat gestern vor dem Stammtisch in einem Fotogeschäft in Ludwigsburg mal die Preissituation gecheckt...
Der Nikon D700 Body wird jetzt schon mit 2.399,00 € gehandelt!
Wenn Sony jetzt tatsächlich mit der A900 mit 2.900 € einsteigt, dann könnte ich mir vorstellen das es mehr Wechsler gibt, weil die Differenz fast ein gutes Objektiv hergibt...
Das wird ein lustiger Preiskampf werden :lol:
Dafür gibts jetzt die A700 im Fotofachgeschäft schon für 1.049 € und die Nikon D300 kostet stolze 1.500 € ...
Ist der Sensor der D700 eigentlich noch rauschärmer als der Sensor der D3? Ansonsten: eigentlich müsste das Rauschverhalten einer Vollformater etwa 1 Blende besser sein, als das Rauschverhalten einer APS-C Kamera, bei gleicher Pixelzahl und Technologie. Oder irre ich mich da?
Das stimmt schon so wie du sagst, bezogen auf das Endbild. Und so bleibt der
D700/D3 immer ziemlich genau eine knappe ISO-Stufe gegenüber z.B. der A900.
Also das, was mit der D700 mit ISO12800 geht kannst du bei gleicher Qualität
aus der A900 mit ISO6400 bekommen.
Genauso erreicht die A900 bei ISO3200 ziemlich genau das Detail- Rauschniveau
der D700 bei ISO6400.
Bei ISO100 bis ISO800 hat die A900 natürlich satt mehr Auflösung, damit mehr
Details in feinen Strukturen und damit auch deutlich besseres Potential zum croppen.
Jeder kann selbst entscheiden was ihm wichtiger ist bei fast identischen Preis,
das ist doch Klasse für uns.
Beste Grüße
Hans