Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimâge 7i D7i - Zoomring gebrochen
Hallo Leute
Immer noch fotografiere ich mit meiner guten alten D7i, mit ausgetauschtem CCD. Letzte Woche ist der Zoomring gebrochen. Ich fand diverse Beiträge dazu, und einige Verweise auf Reparaturanleitungen, leider alle alten Datums noch aus dem d7userforum.
Ein Anruf bei der offiziellen Reparaturstelle in der Schweiz war erfolglos: Sie haben diese Ersatzteile nicht mehr. :flop: Ich möchte aber die D7i noch nicht wegwerfen!
Wer weiss noch, wie man das selber, ohne das Objektiv zu entfernen, am besten reparieren kann?
Besten Dank für Eure Hilfe! :top:
Grüsse, Kusi
the live
13.08.2008, 23:20
Bei meiner Dimage 7 ist auch mal des zoomring gebrochen....
geholfen hat Sekundenkleber und Klebeband.... aber beim Sekundenkleber unbedingt darauf achten das du nicht den Ring mit dem Rand verklebst...
ich habe meine Dimage 7 leider nicht mehr.... sonst hätte ich dir ein paar Fotos geschickt...
Gruß
Andreas
Es gibt mehrere Methode:
(Reihenfolge in steigender Qualität)
1. Griffgummi und Klebeband entfernen. Die 4 Schräubchen darunter rausdrehen und stramm mehrere Lagen Tesafilm um den gebrochene Ring wickeln. 4 kleine Löcher einstechen, wo die Schräubchen hingehören und diese wieder mit Gefühl anziehen.
Dies provisorische Methode wird nicht ewig halten und hat fühlbar Spiel bei der Zoomverstellung, da sich die 4 Schräubchen nicht wieder richtig fest anziehen lassen.
2. Die Schräubchen nicht herausdrehen und statt Tesafilm ein Metallband von 0,05-0,1mm Stärke verwenden (leicht überlappend). Den Ring vorher gut entfetten und mit Schmirgelpapier anrauhen.
Das Metallband mit Sekundenkleber am Zoomring ankleben und sofort mit mehreren Lagen Tesafilm stramm umwickeln. Das Spiel im Zoom wird deutlich geringer sein, als bei #1, aber meist noch leicht spürbar.
3. Wie #2, nur daß das Metallband im Bereich der 4 Schräubchen rund ausgestanzt wird (mit dem Kopfdurchmesser, damit die Schrauben nach dem Verkleben des Bandes montiert werden können) und 2-Komponenenkleber verwendet wird.
Das Metallband mit 2-Komponenenkleber um den Ring kleben (leicht überlappend) und sofort mit mehrere Lagen Tesafilm stramm umwickeln. Darauf achten, daß kein Kleber in die Bohrungen der Schrauben und den Spalt zum Objektiv gelangt. Am besten die Kamera vorher komplett in Folie einkleben, damit keine Kleberreste auf der Kameraoberfläche verteilt werden. Nach dem vollständigen Aushärten des Klebers den Tesafilm entfernen und die 4 Schrauben montieren.
Ergebnis:
Kein wesentlicher Unterschied zum Neuteil feststellbar, Durchführung aber schwieriger (wg. Stanzung), Kleberhandhabung problematischer.
Eines will ich nicht verschweigen:
Bei #2 u. #3 besteht die Gefahr die Kamera mit Kleber ernsthaft zu versauen oder den Zoommechanismus dauerhaft zu blockieren, wenn man nicht sehr sorgsam arbeitet.
Leuten mit 2 linken Händen oder 10 Daumen muß ich dringend davon abraten, das selbst zu versuchen...
In dem Fall könnte ich ausnahmsweise behilflich sein. Kontakt bitte per PN. ;)
PS: Nur den Ring an den Bruchkanten mit Sekundenkleber oder 2K-Kleber kleben hält nicht.
Hallo Andreas und Tom
Besten Dank für Eure Tips!
2 linke Hände habe ich schon nicht, aber ich schaue mir das zuerst mal genau an, momentan klebt immer noch der Gummiring drauf. Tom: Danke für das Angebot, ev. werde ich darauf zurück kommen. Sobald ich mehr weiss oder schon was versucht habe, poste ich das hier wieder...
Immerhin ist es nicht hoffnungslos, das ist schon viel!
Gruss, Markus
Hallo Kusi,
ich habe noch eine Dimage7 hier rumliegen.
Bei der ist der AF-Motor defekt.
Da ich hier keinen mehr bekomme, werde ich sie schlachten.
Wenn du Interesse am Zoomring hast, melde dich doch bei mir.
Am Besten per Mail.
Grüsse
traebbe
Hallo traebbe
Herzlichen Dank für Dein Angebot, aber ich habe mich entschlossen, momentan nicht so viel Geld für die D7i auszugeben. Damit meine ich die Kalibration, die nach dem Ausbau des Objektivs notwendig würde (wie ich im Forum gelesen habe).
Ich habe den Ring jetzt mal mit ca. 3...4 Lagen Glasfaser-verstärktem Klebeband gut fixiert, fühlt sich an wie vorher, praktisch kein Spiel. Mal schauen wie lange das hält (hoffentlich lange :-) ). Vorher den Ring aussen gut entfettet und mit Handschuhen gearbeitet. Es war genau wie in diesem Forum beschrieben: Der Ring war in zwei Teile gebrochen, jeweil bei den Schrauben-Stellen.
Wenn das nicht hält melde ich mich bei Dir, wenn der Ring dann halt schon andereweitig vergeben ist habe ich Pech gehabt.
Sobald ich mal etwas Zeit habe, poste ich noch ein Foto vom fixierten Ring.
Gruss
Kusi