Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konkrete Fragen vor Navi-Kauf
Hallo Forum,
aus Erfahrung weiß ich, dass man hier zu vielen Themen Hilfe bekommt und dass auch noch schnell und freundlich. Daher Poste ich mal die Fragen vor meinem ersten Navi-Kauf, die ich per Suchfunktion noch nicht klar beantwortet bekommen habe:
TMC oder TMC Pro, wie ist es mit der Güte der Infos, fallen bei TMC Pro nach dem Kauf noch weitere Kosten an? (Zusatzfrage: Wie ist es mit der TomTom-Verkehrsinfo, was kostet die und lohnt der Service?)
Wie groß sind die Unterschiede bei den Displays (Größe/Auflösung/Aufbereitung der Daten), habt Ihr Vorlieben / Tipps?
Das Gerät wird wohl nur im PKW benutzt, d.h. Akkulaufzeit ist kein KO-Kriterium. Andereseits wäre ein Betrieb ohne Kabelsalat über ein paar Stunden nett.
Besondere Wünsche habe ich nicht, Gimicks brauche ich nicht.
Der Preis darf natürlich niedrig liegen, wenn ich aber deutliche Vorteile bei der Routenführung oder Stauumfahrung mit mehr EUR erkaufen kann, würde ich das erwägen.
Eigene Erfahrungen? Begründete (Vor-)Urteile gegen einzelne Hersteller oder Geräte? Günstige Angebote / Anbieter? Für Tipps wäre ich dankbar.
LG Jan
Ich bin zwar auch kein Fachmann, aber eines kann ich Dir mit Sicherheit sagen.
Die billigen Navi`s sind nicht ohne Grund billig. Ich für meinen Teil kann Dir jedenfalls den Traffic Assist Pro von Becker empfehlen. Das Kartenmaterial umfasst auch die Hauptstraßen im Osten (Kroatien,..) und die Routenfindung ist einfach super. Sehr gut sollen angeblich auch noch die Navis von Blaupunkt sein (wobei auch hier wohl eher die gehobene Klasse in Frage kommt).;)
Ich kann Dir nur meine Erfahrung mit meinem TomTom 710 mitteilen
Schätzen gelernt habe ich:
- "Kabelei" (Antenne für TMC und Ladekabel) stecken in der Halterung - nicht am Gerät. Hat den sehr praktischen Vorteil - das Gerät ist ohne Kabelgefummel schnell abgenommen und auch wieder dran. Die neuen TomTom bieten das m.W. aber nicht mehr, vielleicht aber andere Hersteller.
- Die Routenführung bzw. deren Berechnung geht sehr schnell, das Wiederfinden bei verlorenen Sateliten ebenso (Tunnel usw.)
- TMC habe ich in Betrieb lasse aber bei Stau nicht automatisch neu routen, habe oft einen falschen Alarm erlebt. TMCPro ist nur per Abo - also mit dauerhaften Kosten - nutzbar
- TomTom pflegt die Firmware seiner Geräte ganz gut (habe 2 Firmwareupdates mitgemacht, die neue Funktionalitäten implementiert haben)
- neue Karten sind halbjährlich recht preiswert verfügbar (z.B. DACH z.Zt 39€ WestEur. 59€)
- Karten werden per Mapshare kostenlos aktualisiert
TomTom ist allerdings beim Kauf etwas teurer.
Falls Du noch nicht das hier (http://forum.pocketnavigation.de/)kennst
Ich nehme an den kennst Du? http://www.test.de/themen/auto-verkehr/test/-Navigationsgeraete/1688470/1688470/1686384/
Danke schon mal!
Tests gibt es so viele und die Kriterien sind nicht unbedingt immer meine. Bei Euch kann ich zudem einfach mal nachfragen.
Der Hinweis auf die Kartenpreise ist schon wertvoll.
Wie ist das mit TMC-Antenne etc. bei anderen Geräten als dem o.g. TomTom, ich hatte gedacht, dass das einfach alles mit im Gehäuse enthalten ist. Liege ich da falsch?
Jan
P.S.: Mindestens einmal habe ich gelesen, dass es TMC Pro bei einem Gerät auch ohne zusätzliche Gebühren gibt. Kann das sein? Sind die Gebühren dann mit dem Kaufpreis abgegolten?
Hallo,
ich kann hier gut weiterhelfen da ich hauptberuflich in diesem Sektor arbeite..
Hast du schon einmal über Offboard Navigation nachgedacht?
Pro:
+ läuft auf deinem Mobiltelefon (sofern es nicht ganz alt ist)
+ Geodaten sind immer aktuell
+ Stau- und Warnmeldungen super aktuell (ADAC, Polizei, uva.)
Contra:
- sehr häufiges Navigieren (mehr als drei lange Routen täglich) kann sich finanziell bemerkbar machen (GPRS / UMTS Gebühren!)
- man brauch für das erste Laden jeder Route Empfang
Na klar kann ich Dir auch viele weitere aufzählen / empfehlen - aber du wirst nicht DAS perfekte Gerät finden :D.
Schau mal nach Activepilot, www.activepilot.de oder Ö-Navi, www.ö-navi.de
Wir nutzen derzeit simple, alte Handys und haben auch keinen vertrag, der uns ständig neue gesponserte Telefone spendiert.
Daher hatte ich an ein stand-alone-Gerät gedacht.
Ich habe noch ein wenig im www geblättert: TMCPro ist wohl i.d.R. mit dem Kaufpreis bezahlt. die TMC-Antenne gibt es integriert (dann brauche ich keinen Spezial-Halter, wir nutzen 2 PKW).
Jan
helmut-online
13.08.2008, 14:51
Wenn es nicht ganz dringend ist, würde ich vielleicht noch ein wenig warten; aktuell in der Mache ist die Spracherkennung - in unterschiedlicher Ausprägung und Qualität. Hierzu gab es kürzlich einen Artikel in der ct. Finde ich aber nicht mehr.
Spracherkennung heißt, Du kannst Dein Ziel sprechend eingeben. Darüber hinaus würde ich kein Navi mehr kaufen, das nicht mit Straßennamen angibt, in welche Straße ich abbiegen muß. TMC ist Pflicht, meist hängt die Antenne am Versorgungskabel.
Zu überlegen ist, welches Kartenmaterial notwendig ist - bei Nachkauf sehr teuer, zusammen mit dem Gerät recht preiswert. Und: Schau Dir im Großmarkt die Geräte zwecks Eingabe an. Du mußt bedenken, daß das Gerät nicht direkt vor Deiner Nase hängt; trotzdem sollte es leicht bedienbar und die Icons sollten erkennbar sein. Für mich hat dieses Kriterium zu Garmin geführt. Andere gewichten anders. Und zum Schluß, es gibt kein perfektes Gerät!
Gruß
Hallo Jan,
wir haben uns auch gerade ein neues Navi gekauft.
Es sollte auch eines sein mit Stauumfahrung. Dabei bin ich auch auf folgenden Link gestoßen:
http://www.heise.de/autos/Am-Stau-vorbei-Von-der-Stau-Entstehung-zur-TMC-Meldung-fuers-Navi--/artikel/s/4165
Wir haben uns für das Navigon 8110 entschieden (vorher hatten wir ein TomTom Go 300 ohne Stauumfahrung). Das Gerät kostete ca 400,-€ (ist nicht gerade billig) enthält aber ein kostenloses Kartenupdate Quartalsweise für 2 Jahre, das danach für 99€ als Abo erworben werden kann (auch 2 Jahre gültig).
Als Kartenmaterial ist "Europakarte mit 39 Ländern Europas" enthalten.
Die TMC-Antenne ist im Kabel für den Zigarettenanzünder integriert.
Spracherkennung zur Zieleingabe und Text to Speech (Gibt die Straßennamen als gesprochenen Text aus).
Das Gerät läuft zu unserer Zufreidenheit.
Grüße
Übrigens gibt es hier http://www.tmc-pro.de/ mehr über den Dienst. Sogar Live... ;)
Danke für Euer Mitdenkenu nd Eure Tipps.
Wir planen schon recht zeitnah zu kaufen. Spracherkennung erscheint mir nicht wichtig, Ansage von Straßennamen klingt vernünftig.
Meinen Anforderungen scheint das Medion E4235 für 149 EUR recht gut zu entsprechen. Meinungen dazu?
Wie groß ist im Alltag der Unterschied zwischen TMC und TMCpro? Das o.g. Medion gibt es (noch) nicht mit TMCpro und wenn, wird es vermutlich ca. 30 EUR mehr kosten. Lohnt wohl Aufpreis/Warten?
LG Jan
frilling
13.08.2008, 18:31
..habe selbst 2 Geräte von Navigon, eines noch verschenkt und zusätzlich auf einem PDA noch Navigon-Software laufen. Fazit: Navigation hervorragend, auch z.B. in USA, Sizilien und sogar Türkei (da nur mit speziellen Geräten möglich). Rate von Billigprodukten wie Medion ab. Bei Navigon ist das Updaten der Software und der Nachkauf von Maps easy. Einfach Speicherkarte in Kartenleser, Fresh-Software starten und los gehts. Noch was zu Preisen: Vernünftige Maps sind sehr teuer (USA so um 150 Euro), das eigentlich teure an den Geräten ist ohnehin die Software, da da manpower hintersteckt. Die Hardware ist dagegen zu vernachlässigen (kommt ohnehin aus China). Daher kommen mir Preise unter 100 Euro oder die 149.- Euro beim Aldi immer merkwürdig vor (kann eigentlich nichts sein). Von TMC, egal welche Version, halte ich nicht viel (zu langsam, Echtzeit nicht möglich, Stau kann schon vorbei sein, wenn ich gerade abgefahren bin). Verkehrsfunk hören ist da die bessere Alternative. Ausserdem stören mich die langen Antennenkabel, die im Auto rumhängen. Wichtig: Bei längeren Reisen, insbesondere Fernreisen, auch immer gutes, neues Kartenmaterial mitnehmen oder vor Ort kaufen.
Hoffe geholfen zu haben !
helmut-online
13.08.2008, 21:08
Schaust Du hier (aktuell etwa € 200.-): http://www.heise.de/autos/Erstes-Mobilnavi-mit-Spracherkennung-Medion-GoPal-P4410-im-Test--/artikel/s/4351/3/wertung
Karten upzudaten macht aus meiner Sicht eher wenig Sinn. Da ist es billiger alle drei Jahre ein neues Gerät zu kaufen!
Vor zwei Monaten habe ich mir das Tomtom 720T zugelegt und kann es empfehlen. Seit das 730 raus ist, ist es auch günstig zu haben. Von TMC bin ich nicht begeistert, der Empfang ist schlecht, gelegentlich werden die Sender oft gewechselt und die Stauinformation "toggelt", entsprechend wird die Route immer wieder umgeplant. Nutze ich nur selten. Bei TomTom soll es eine "neuere" Version der TMC-Antenne geben, womit das besser klappt, bei Neukauf erwischt man hoffentlich die neue Version.
Gut finde ich meintomtom.de. Da habe ich erstmal Grundlagenwissen getankt.
Übrigens sollte man gleich "große" Karten kaufen und nicht auf die Nachkaufmöglichkeit vertrauen. Die Routenplanung geht nämlich nicht über Kartengrenzen hinweg, und wenn man D/CH/AT schon hat und zB Italien hinzukauft kann man keine Route in den Urlaub planen. Nur bis zur Grenze und von da wieder neu....
Sonnenkind
13.08.2008, 21:36
Der Hinweis auf die Kartenpreise ist schon wertvoll.
Jein! Bei Medion (GoPal), das ich im übrigen sehr empfehlen kann, sind die Karten schon recht günstig - nur leider gibt es statt eines Kartenupdates gleich eine neue Software, die nicht zwingend auf der Hardware der Vorgängerversion laufen muß.
Ist von GoPal 1-3 grösstenteils gutgegangen, V4 würde auf meinem Gerät nicht mehr laufen.
Wie ist das mit TMC-Antenne etc. bei anderen Geräten als dem o.g. TomTom, ich hatte gedacht, dass das einfach alles mit im Gehäuse enthalten ist. Liege ich da falsch?
Der Empfänger, nicht die (Wurf-)Antenne!!!
Ich stecke die Antenne trotzdem lieber direkt ans Gerät statt ins Ladekabel.
Zwar hättest Du dann nur dieses einzustecken, aber ein sich in Richtung Zigarettenanzünder verzweigendes Kabel ist auch nicht prickelnd!
:shock:Schaust Du hier (aktuell etwa € 200.-): http://www.heise.de/autos/Erstes-Mobilnavi-mit-Spracherkennung-Medion-GoPal-P4410-im-Test--/artikel/s/4351/3/wertung
Karten upzudaten macht aus meiner Sicht eher wenig Sinn. Da ist es billiger alle drei Jahre ein neues Gerät zu kaufen!
Kann ich so nicht bestätigen - hängt doch wesentlich vom Preis der Kartenupdates ab. Ich hole mir derzeit mindestens1 Kartenupdate pro Jahr. Da kann ich nicht jedesmal ein neues Gerät kaufen
:shock:
Kann ich so nicht bestätigen - hängt doch wesentlich vom Preis der Kartenupdates ab. Ich hole mir derzeit mindestens1 Kartenupdate pro Jahr. Da kann ich nicht jedesmal ein neues Gerät kaufen
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die Karten nach einem Jahr schon veraltet sind (Sieht schon nett aus, wenn man beim befahren einer neuen Straße plötzlich auf dem Bildschirm des Navi durchs Grüne fährt :?).
Merkt man warscheinlich eher, wenn man überland unterwegs ist und nicht nur in einer Stadt fährt.
Vielleicht ist ein neues Billignavi nach drei Jahren günstiger, aber wie sieht es denn mit dem Müll aus?
Abgesehen davon bekomme ich für umgerechnet ca. 150,-€ für die Kartenupdates meines Navigon (99,-€ für zwei Jahre bei Quartalsweise neuen Karten!) kaum so ein Billiggerät.
Grüße
helmut-online
14.08.2008, 12:44
Bitte keine Prügel: Und wie oft habt Ihr Euch früher Straßenkarten gekauft und seid trotzdem angekommen? Das Alter meiner Straßenkarten und Stadtpläne möchte ich lieber gar nicht nennen!
Gruß
Bitte keine Prügel: Und wie oft habt Ihr Euch früher Straßenkarten gekauft und seid trotzdem angekommen? Das Alter meiner Straßenkarten und Stadtpläne möchte ich lieber gar nicht nennen!
Gruß
Jedes Jahr?! Die letzten sind jetzt aber auch schon älter da ein Navi vorhanden war.
Ist trotzdem schon lange her das ich nur mit Atlanten ohne Zusatzinfos gefahren bin. Zumindest hat in den letzten Jahren hat immer ein Online-Kartendienst die aktuellen Straße zugesteuert (und schon mal die grobe Richtung vorgegeben).
Grüße
Bitte keine Prügel: Und wie oft habt Ihr Euch früher Straßenkarten gekauft und seid trotzdem angekommen? Das Alter meiner Straßenkarten und Stadtpläne möchte ich lieber gar nicht nennen!
Gruß
Anfangs bin ich auch lange mit der ersten relativ alten Karte gefahren.
Irgendwann hatte ich die Nase voll, von den Abweichungen zur Realität. Ich möchte z.B. auch die neue Umgehungsstraße oder die neue Autobahn in Berlin (gut das geht auch ohne Navi;)) nutzen, um möglichst schnell anzukommen.
Ist aber wie (fast) alles auf der Welt Ansichtssache, mir ist es die 39€ wert.
Neuigkeiten zu TMC PRO:::
http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Navigation-TMCpro-Stauwarner-bald-mit-Wetterinfos-und-Meldungen-aus-oesterreich-und-der-Schweiz_3240076.html
Gordonshumway71
25.02.2010, 00:24
Ich buddel diesen alten THread von Jan mal aus, da ich gerade vor dem gleichen Problem stehe und wissen möchte, was sich in den letzten 1.5 Jahren auf dem Navi-Sektor alles getan hat.
Was kann man denn empfehlen ?
Ich hätte gerne, daß ich einen Warnton, bzw. eine Warnsprache erhalte, wenn ich das Tempolimit überschreite....
felicianer
25.02.2010, 00:31
Dann empfehle ich dir das, was ich habe ;)
Klick (http://www.amazon.de/Sonderedition-Navigationssystem-Fu%C3%9Fg%C3%A4ngernavigation-Hochformat-Fahrspurassistent/dp/B002RAQO4C/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=automotive&qid=1267050638&sr=8-1)
Wenn du zu schnell wirst kommt ein "Achtung"... Toleranz kann man einstellen (Bei mir ab 10 km/h zuviel innerorts und 15 außerorts)... Vorm Blitzer kommt "Achtung, Gefahrenstelle"... Ist ein geiles, einfachs Navi.
Gordonshumway71
25.02.2010, 00:37
Danke....Das sieht sehr gut aus....Kommen da noch weitere Kosten im Laufe der Benutzung auf mich zu ?
felicianer
25.02.2010, 01:01
Es gibt die FreshMap-Garantie, da hast du 30 Tage zeit, deine Karten auf den letzten aktuellen Stand zu bringen. Dann kommen keine kosten, es sei denn du kaufst dir ein Update um immer die aktuellsten Karten zu haben. Kommt immer drauf an was man will. Meins hat keine Kosten verursacht :-)
About Schmidt
25.02.2010, 08:34
Gut und günstig
Becker Traffic Assist Special Edition Z108
Gruß Wolfgang
Habe mir vor 2 Jahren ein gebrauchtes TomTom 910 Navi bei Amazon gekauft. (für 250 EUR, vormals 500 EUR). Karten von Gesamteuropa und USA (ist schon toll, wenn man in Polen, Südfrankreich oder sonstwo einfach mal so ohne Stress ankommen kann), warnt auch bei Geschwindigkeitsüberschreitungen, fest installierten Blitzern und ist schnell bei Neuberechnung der Routen in Tunnels oder bei Straßenänderungen. Dafür, dass das gerät mittlerweile 5 Jahre alt ist, konnte es damals schon verdammt viel. Nur die Karte müsste ich mal aktualisieren. Aber auch mit den alten Karten bin ich bisher immer ans Ziel gekommen. Stauumfahren kann es, so viel ich weiß, nicht.
About Schmidt
25.02.2010, 08:51
Ich denke ein richtig schlechtes Gerät gibt es auch nicht mehr.
Gruß Wolfgang
Ich denke ein richtig schlechtes Gerät gibt es auch nicht mehr.
Gruß Wolfgang
Das ist nur bedingt richtig. Ist es eigentlich erlaubt, hier öffentlich Namen zu nennen (sofern diese als "schlecht" etc. bezeichnet werden)?
guenter_w
25.02.2010, 09:27
Bevor man eines der relativ "preiswerten" Geräte kauft, sollte man mal seine Kamera mit Display in der üblichen Navi-Entfernung (an der Windschutzscheibe) ansehen! Die Navis haben zumeist einen 3,5"-Bildschirm! Das ist bei der Darstellungsfülle nicht unbedingt der Verkehrssicherheit dienlich!
Bigger is better.
helmut-online
25.02.2010, 13:32
Deswegen ist es ganz hilfreich mal in einen großen Markt zu gehen und sich die ganze Reihe zu betrachten; und zwar im richtigen Abstand. Dann merkt man schnell, daß man mit manchen Geräten überhaupt nicht zurecht kommt. Brillenträger haben z. B. da so ihre Probleme mit der Adaption Nah/Fern un den manchmal zu kleinen Symbolen.
Gordonshumway71
25.02.2010, 14:20
Brillenträger haben z. B. da so ihre Probleme mit der Adaption Nah/Fern un den manchmal zu kleinen Symbolen.
In diesem Fall würde ich doch eher eine Brille mit passenden Stärken empfehlen.....
In diesem Fall würde ich doch eher eine Brille mit passenden Stärken empfehlen.....
:cool::lol: