Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Qualitätsvergleich A1 vs. Ixus 400 - Überraschung!!


killermac1
21.03.2004, 13:16
Hallo Leute,

lassen wir mal die Vorteile der A1 aussen vor! Jeder weis das das Bedienkonzept unerreicht ist etc. Ich hab die A1 jetzt seit einem halben Jahr (zuvor Sony 707). Gewechselt habe ich u.a. aus obigem Grund. Nebenher besitze ich auch noch eine Ixus 400 zum immer dabei haben.

Häuffig, besonders bei Portraits, erschreckt mich die schwache Bildqualität (zu geringe Schärfe, Rauschen) der A1 gegenüber der 707. Jetzt habe ich einen Test gegen die Ixus gemacht. Schaut Euch mal die Bilder (Ausschnitte aus der Originaldatei) an und sagt mir was Ihr davon haltet. Habe ich eine Montags-A1? Ich verwende geringfügig modifizierte Winsoft-Einstellungen.

Es ist zwar kein Portrait, zeigt aber die eklatante Bildqualitätsschwäche der A1 - nicht falsch verstehen, das Gesamtpaket der A1 ist wirklich gut, nur die Bildqualität ist nur befriedigend.

Grüße und Danke
Bernhard

Link (http://homepage.mac.com/WebObjects/FileSharing.woa/wa/default?user=killermac1&templatefn=FileSharing20.html&xmlfn=TKDocument.20.xml&sitefn=TKSite.2.xml&aff=consumer&cty=US&lang=en)

bitte URL via Copy & Paste in den Browser kopieren!

jubilee33
21.03.2004, 13:18
Ich komm nicht an den Link

Martin

Dat Ei
21.03.2004, 13:21
Ich habe den Link repariert und einen Alias drauf gesetzt.

Dat Ei

WinSoft
21.03.2004, 13:23
Vermutlich meint er diesen Link:
http://homepage.mac.com/killermac1/PhotoAlbum21.html
Nur kann ich dort keine Vergleiche finden...

killermac1
21.03.2004, 13:38
und heissen:
A1_Ausschnitt und Ixus_Ausschnitt

andys
21.03.2004, 13:57
Grüße und Danke
Bernhard

Link (http://homepage.mac.com/WebObjects/FileSharing.woa/wa/default?user=killermac1&templatefn=FileSharing20.html&xmlfn=TKDocument.20.xml&sitefn=TKSite.2.xml&aff=consumer&cty=US&lang=en)

bitte URL via Copy & Paste in den Browser kopieren!

Das Format können PC Anwender nicht öffen. hqx idt ein Apple Format. Stuffit kann auch zip komprimieren.

Andys

Hansevogel
21.03.2004, 14:02
Das Format können PC Anwender nicht öffen.

Welches Format? Das sind doch ganz normale jpg.
Ich habe sie auf meinem PC (nicht Mac) gesehen.

Gruß: Hansevogel

Hans-Jürgen
21.03.2004, 14:03
Hallo,

also ich kann die beiden Bilder abrufen. Aber was soll die Überraschung sein?

Das A1-Bild hat einen leichten Grünstich, das IXUS-Bild einen heftigen Rotstich. Beides sind schlechte Fotos, aber an den Kameras liegt das nur bedingt.

Wer gute Fotos möchte, darf keinen automatischen Weißabgleich verwenden, keine Vollautomatik, kein ISO Auto, etc.

Gruß,
Hans-Jürgen

andys
21.03.2004, 14:08
Das Format können PC Anwender nicht öffen.

Welches Format? Das sind doch ganz normale jpg.
Ich habe sie auf meinem PC (nicht Mac) gesehen.

Gruß: Hansevogel

Dann habe ich wohl was anderes. ich habe hqx, und von rot und grün kann ich nichts sehen.

Andys

A2_Check
21.03.2004, 14:10
Die Dateien verwenden ein "eingebettetes Profil" das aber auch am PC mit EBV betrachtet werden kann.

Ich finde Hans-Jürgen macht es sich ein wenig einfach. Das sollten wohl auch keine tollen Bilder sein, sondern nur mal die doch deutlich sichtbaren Unterschiede (und nicht nur die Farbstiche) darstellen.

Gruß
Peter

Hansevogel
21.03.2004, 14:19
@andys

Ich klicke auf den oben angegebenen Link, es öffnet sich eine Seite mit "My iCard", darin sind beide Bilder als ganz normale jpg. Das ist alles. :D

Gruß: Hansevogel

andys
21.03.2004, 14:32
@andys

Ich klicke auf den oben angegebenen Link, es öffnet sich eine Seite mit "My iCard", darin sind beide Bilder als ganz normale jpg. Das ist alles. :D

Gruß: Hansevogel

Merkwürdig, merkwürdig. Bei Apple gibt es wohl Schleichwege. Ich bin bei My iDisk und sehe hqx.

Andys

A2_Check
21.03.2004, 14:41
Hansevogel,

ich habe auch einen 'normalen' PC mit WinXP und sehe rechts die Möglichkeit zum Download.

Gruß
Peter

killermac1
21.03.2004, 14:42
@ Hans-Jürgen
das sollten auch keine anspruchsvollen Bilder sein!! Ich bin zwar nicht so ein begnadeter Fotograf wie Winsoft, kann aber auch das ein oder andere schöne Bild vorzeigen (blindes Huhn findet auch mal ein Korn, vielleicht ;-) Mir ging es einzig und allein um das vorhandene Rauschen un die Unschärfe in diesem Ausschnitt - und das ist sogar bei der Ixus nicht in diesem Ausmaß vorhanden!! Meine Brille habe ich übrigens erst geputzt.
Das mit dem Weißabgleich ist mir auch superschnuppe, da man das einstellen, bzw. leicht korrigieren kann.

Man darf doch wohl noch ehrlich sein!!

Das mit dem Link anfänglich tut mir Leid - ging auf die schnelle nicht anders (es sind übrigens ganz normale JPGs, auch vom PC aus wunderbar anzuschauen).

Einen schönen Sonntag noch.

Gruß
Bernhard
killermac

minomax
21.03.2004, 14:50
Hallo Leute,

lassen wir mal die Vorteile der A1 aussen vor! Jeder weis das das Bedienkonzept unerreicht ist etc. .....

Also so darf man einen angestrebeten Vergleich nicht beginnen!

Denn dann brauchst du vielleicht 5 - 8 andere Konsumer-Cams, um die gesamten Vorteile und Vorzüge der A1 abzudecken!

Gruss
minomax

andys
21.03.2004, 15:01
Das mit dem Link anfänglich tut mir Leid - ging auf die schnelle nicht anders (es sind übrigens ganz normale JPGs, auch vom PC aus wunderbar anzuschauen).

Einen schönen Sonntag noch.

Gruß
Bernhard
killermac

Nun doch mein Beleg.

http://home.arcor.de/andreaslemperez/MozillaScreenSnapz001.jpg

Andys

killermac1
21.03.2004, 15:01
@ minomax
deswegen will ich sie ja auch nicht hergeben :top:
Ich weis um ihre Vorzüge, aber das hat mich schon schockiert. Auf einem gedruckten Foto (Epson 2100 - Grüße an Winsoft ;-)) fällt das rauschen zwar nicht so auf, aber die schärfe ist trotzdem nicht soooo gut - und das fällt auf.

Ich wollte ja keinen Anti-A1 Thread eröffnen, sonder nur fragen ob das wirklich normal ist, oder ob ich eine adjustierte Kamera habe und es besser wäre sie nach Bremen zu schicken.

Danke nochmal an alle

killermac1
21.03.2004, 15:05
@andys
komische Sache das! Warum er das bei Dir so anzeigt kann ich mir leider nicht erklären. Ich habe es an PC und Mac getestet und es hat beidesmal funktioniert.

Grüße

Hansevogel
21.03.2004, 15:23
Nun doch mein Beleg.

Genau dieses zusätzliche "Downloadmenue" sehe ich beim PC nicht, die Downloads für die Bilder öffnen sich wunderschön mit Mozilla oder lassen sich abspeichern für ein Grafikprogramm.
Einiges ist beim Mac eben anders.

Gruß: Hansevogel

reinhard.s
21.03.2004, 16:18
Hallo killermac1 !

Mit welcher Blende ist das A1-Foto gemacht ? Ich frage das, da ich einen Thread zum Schärfeverlauf bei unterschiedlichen Blenden hier hatte.

MfG
Reinhard

killermac1
21.03.2004, 16:39
Leider kann ich nicht mehr sagen mit welcher Blende ich fotografiert habe (Bilder sind im Originial schon über den digitalen Jordan gegangen). Ich denke, da es nicht sehr hell war, das die Kamera die Blende so weit wie möglich geöffnet hat. Denke 3,5 oder so.

A2_Check
21.03.2004, 16:57
Das ist der Vorteil, wenn die EXIF Daten erhalten bleiben.

A1:
Brennweite 9mm, F2,8 , 1/25 Sec, ISO-100


Gruß
Peter

Till Kamppeter
21.03.2004, 17:12
Noch etwas zur IXUS 400:

Die IXUS 400 (und auch die anderen Ixen) haben keine Blende. Sie machen daher alle Aufnahmen mit maximaler Blendenöffnung. Die Belichtung wird bei Fotos ohne Blitz im wesentlichen durch die Belichtungszeit und bei Blitzfotos durch die Blitzintensität (Belichtungszeit dann immer 1/60 sec) geregelt. Bei sehr hellem Licht oder bei Nahaufnahmen (Makromodus) mit Blitz wird ein Graufilter (ca. 2.5 Blendenstufen) eingeschoben.

Der Zoom der Ixen ist nicht kontinuierlich. Bei der IXUS 400/430/500 gibt es nur 7 diskrete Brennweiten. Wenn man zum vollen Weitwinkel oder vollen Tele hinzoomt und dann den Zoomhebel mehrmals kurz antippt, kann man diese Brennweiten auch genau ansteuern. Hier ist eine Übersicht der Brennweiten und Blendenwerte:

f = 7.4 mm, f/2.8 (f/7.1) --> h1* = 3.15 m, h1*/2 = 1.58 m
f = 9.1 mm, f/3.2 (f/8.0) --> h1* = 4.17 m, h1*/2 = 2.07 m
f = 10.8 mm, f/3.5 (f/8.0) --> h1* = 5.38 m, h1*/2 = 2.69 m
f = 12.9 mm, f/3.5 (f/9.0) --> h1* = 7.67 m, h1*/2 = 3.83 m
f = 15.4 mm, f/4.0 (f/10.0) --> h1* = 9.56 m, h1*/2 = 4.78 m
f = 18.3 mm, f/4.5 (f/11.0) --> h1* = 12.00 m, h1*/2 = 6.00 m
f = 22.2 mm, f/4.9 (f/13.0) --> h1* = 16.22 m, h1*/2 = 8.11 m

Die für Schärfentiefe und hyperfokale Distanz relevanten Blenden sind die zuerst genannten (ohne Klammern). Die Blenden in Klammern sind die effektiven Blenden, wenn das Graufilter eingeschoben ist, diese Blendenwerte haben keinen Einfluss auf die Schärfentiefe. h1* ist die hyperfokale Distanz. Fokussiert man mit den Ixen auf ein Objekt in dieser Entfernung, wird der gesamte Entfernungsbereich von h1*/2 bis unendlich scharf. Vorgehensweise mit den Ixen (http://www.ixus-world.de/tips/hyperfokal/hyperfokal_1.htm).

Die manuellen Einstellmöglichkeiten in so einer blendenlosen Kamera sind natürlich eingeschränkt. Hier meine Grundeinstellungen für die Ixen: Zuerst mit dem Belichtungsmodusrad in den manuellen Modus gehen. Dann kann man im Aufnahmemenü (MENU-Taste) erst einmal den AiAF (9-Punkt-Autofokus) ausschalten, um einen klassischen Mittenautofokus zu bekommen (damit man selbst bestimmen kann, auf was scharf gestellt wird). Digitalzoom aus und am Ende des Menüs noch Langzeitbelichtung einschalten. Im Setup-Menü alle Geräusche und Startbild aus.

Jetzt kann man die FUNC-Taste drücken und dort eine Belichtungskorrektur, ISO, Weißabgliech (inkl. Kalibrierung) und einigige Bildeffekte einstellen. Wählt man die Belichtungskorrektureinstellung im Menü aus und drückt auf SET, kann man sogar Belichtungszeiten zwischen 1 und 15 sec manuell einstellen, die IXUS ist also auch für unsere DRI-Fetischisten geeignet.

Auto-ISO funktioniert übrigens nicht im manuellen Modus. Der Menüeintrag ist zwar da, aber man bekommt dann immer ISO 50. Steht die Kamera im Automatikmodus, wird ISO automatisch zwischen 50 und 150 eingestellt (siehe auch hier (http://www.ixus-world.de/forum/index.php?action=show_thread&thread=3.1077272253.dat&file=3)).

Obwohl man bei den Ixen nicht viel einstellen kann, haben sie eine exzellente Bildqualität. Man sagt ihnen nach, dass sie die beste Bildqualität unter den Ultrakompakten hat.

Ich habe keine Bildqualitätsvergleiche zwischen A1 und IXUS 400 gemacht (vielleicht sollte mal jemand eine IXUS 400 zu WinSoft schicken), aber wo die neueren Ixen (inklusive der 400er) besser sind als die A1 ist definitiv der Serienbildmodus. Die A1 macht nach 3 JPEGs oder 5 RAWs immer eine Pause zum speichern. Meine IXUS 400 macht ca. 7-8 Bilder mit 2.5 Bildern pro sec bei maximaler Auflösung/Qualität bis der interne Puffer voll ist. Danach wird mit einer 512er SanDisk Ultra (nicht II) mit einem Bild in 1.5 sec weiterfotografiert. Bei niedrigerer Auflösung/Qualität und/oder schnelleren CF-Karten lassen sich sogar noch höhere Bildraten erreichen.

Ich hoffe, das Canon irgendwann mal eine IXUS mit Anti-Shake und mehr Lichtstärke im Telebereich rausbringt.

Till

tgroesschen
21.03.2004, 17:48
So!

1. Ich kann die Bilder über Download einwandfrei öffnen,
2. Ich finde beide Bilder rauschen wie doof,
3. rot und grünstich kann ich auch nachvollziehen,
4. der Grünstich der IXUS stört nicht so sehr, wie der Rotstich der A1
5. Beide Bilder sind schlecht

Ich finde, man kann diese beiden Kameras nicht vergleiche, ganz unterschiedliche Zielgruppe.
Die IXUS mag mit AUTO wirklich bessere Ergebnisse liefern, als die A1,
aber bei der A1 fotet keiner der anspruchsvolle Bilder machen will mit AUTO!

ddd
21.03.2004, 20:04
moin,
ich würd sagen, canon hat den rauschfilter 'besser' im griff (sonst könnten die die stark rauschenden cmos-sensoren auch gar nicht einsetzen).
seht euch das fliegengitter (sorry:lautsprecher-abdeckung) am tv an:
die a1 zeigt hier eher die wahrheit, wenn auch verrauscht, wohingegen das schachbrettmuster auf dem ixus-bild die recht starke glättung der bilddaten 'beweist'.
ok, der eindruck des ixus-pics ist 'gefälliger'.
aber bitte mach die bilder nochmal, und diesmal korrekt belichtet.
die a1/a2 rauscht in den schatten sichtbar (wie alle cams dieser klasse!).
tipp:
seht euch mal die ausführungen zur charakteristik von digi-sensoren im vergleich zu chem.film unter

http://www.luminous-landscape.com/tutorials/expose-right.shtml

an. wenns rauschen stört, hilft bis an die kante überbelichten und hinterher kontrast korrigieren. dann steckt das ortsrauschen in den niederwertigsten bits des 12/16-bit raw-bildes, und 'verschwindet' beim konvertieren nach 8bit-jpeg.

im übrigen ist aus ausschnitten von (verlustbehaftet komprimierten) jpegs eh nur noch bedingt was abzuleiten.

ich würd sagen: deine a1 ist ok.

wenn du genauere infos willst, mach wirklich vergleichbare bilder.

unter ungünstigen bedingungen hast du halt nur die wahl zwischen verschiedenen übeln: rauschen (a1) oder weichzeichner (ixus).

dass dir weichzeichner bei portraits besser gefällt... geht (fast) jedem so, aber wozu gibts ebv?
wenn aber die cam schon daten wegrechnet (rauschunterdrückung), kann mans hinterher nur schlimmer machen. wenn du bilder nachbearbeiten willst/musst, kommst du aber um raw (oder tiff) nicht herum, nen jpeg ist wie nen polaroid: schnell aber mäßig, und nicht weiter bearbeitbar.

viel spaß beim ausprobieren!

AchimOfr
21.03.2004, 20:35
Das ist der Vorteil, wenn die EXIF Daten erhalten bleiben.
A1:
Brennweite 9mm, F2,8 , 1/25 Sec, ISO-100


wobei bei den EXIF-Daten auch angezeigt wird, das bei der A1 die Schärfe auf "Hart" eingestellt war, was vielleicht auch das kräftige Rauschen der A1-Aufnahme mit erklärt.
Mit der Einstellung "Normal" oder "Weich" würde das Ergebnis für die A1 bestimmt besser ausfallen.

Gruß
Achim

reinhard.s
21.03.2004, 20:56
... das bei der A1 die Schärfe auf "Hart" eingestellt war, ...

Stimmt. Das ist natürlich schon entscheidend ! Also interessant wäre es schon, noch einmal Auschnitte von besseren Vergleichsfotos zu bekommen. Vielleicht eins aus dem Nahbereich mit vielen Details, aber auch eine mit etwas entfernten Objekten im Unendlich-Bereich.
Dann aber mit Schärfe "Normal" bei der A1.

Till : Wahnsinn, was man über die IXUS alles wissen kann ! Sehr interessant. Toller Beitrag.

MfG
Reinhard.

killermac1
21.03.2004, 22:41
Hallo Leute,

ich hab auch Vergleichsbilder mit Schärfe normal und weich gemacht, sowie mit Tiff und RAW. Alle mit einem ähnlichen Ergebnis. Das mit dem weichzeichnen nehm ich Dir hunterprozentig ab, nur ist das Lautsprechergitter eher so, wie es das Bild der Ixus zeigt. Ist überbelichten wirklich so eine gute Idee, da die A1 sowieso schwierig im Grenzbereich ist und die Lichter schneller ausfressen. RAW hat zwar in dieser Hinsicht gewisse Reserven, aber reicht das?

Egal - wenigstens bin ich mir sicherer das meine A1 Ok ist ;-)

Danke an alle für die, meist hilf- und lehrreichen, Postings.

Gute Nacht

ddd
22.03.2004, 01:34
moin, zum 'überbelichten'
lies den link. die raw's (beschrieben wirds für ne d-slr!) sind 12bit tief, bei 'korrekter' belichtung nutzt du nur einen teil der bit-tiefe aus. dazu ist die histogramm-fkt. gut.
spez. in den schatten nutzt du für das bild die niederwertigsten, verrauschten bits. wenn man das ganze bild 'ein bit anhebt' (bei gleichem tonwertumfang, ohne die spitzlichter absolut überzubelichten), hebt man das s/n (signal/noise, signal-rauschabstand). hinterher alles wieder um ein bit nach unten, und das bild ist korrekt belichtet, enthält aber weniger rauschen (das hat man quasi 'unten rausgeschoben').
macht aber nur sinn, wenn man zeit hat, also landschaft, pflanzen oder studio(ähnliche) aufnahmen. nen bild kost ja nix (ausser accu-strom), probier einfach mal rum. das ganze setzt aber vorraus, dass du bereit bist, etwas arbeit in die nachbearbeitung zu investieren.
das 'ausfressen' der lichter ist am moni sehr schwer zu beurteilen, speziell wenn man (wie ich) im 'high-performance'-bereich aka 9300k farbtemp. aka ... arbeitet: der moni ist eigentlich viel zu hell eingestellt, und kann die hellen tonwertdifferenzen gar nicht mehr darstellen. sie sind aber da. nochmal: lies den artikel, wenn du schwierigkeiten damit hast, meld dich einfach.

und ein nachteil der canon-cmos-sensoren: sie rauschen so stark (phys.-tech. bedingt, also kein design oder fertigungsfehler), das alles dafür spricht, das c auch raw-daten 'entrauscht' und dann nachschärft.
meist bedeutet das einen verlust an detailinformation. besser, die cam rückt die daten wirklich 'roh' heraus, und man kann verschiedene filter drauf ansetzten, je nach motiv und ziel.
und wenn morgen die superlösung gefunden wird, jagt man seine besten bilder einfach durch selbige (wenn man die primären raw's noch hat!).

nur zur klarheit: c hat das entrauschen z.zt. am besten im griff, da führt kein weg dran vorbei. aber die sw kann verbessert werden... wenn endlich die folge der modellgenerationen etwas nachläßt.

Till Kamppeter
22.03.2004, 02:23
Ihr redet hier von CMOS und RAW, das mag zwar für die DSLRs von Canon oder die Pro 1 zu stimmen, aber soviel ich weiss haben die Ixen einen CCD und es gibt dort definitiv keine Möglichkeit, RAW-Bilder aus der Kamera zu quetschen.

Till

Till Kamppeter
22.03.2004, 02:27
Reinhard, das ist meine 6-monatige Erfahrung bei der IXUS-World (http://forum.ixus-world.de/).

Till

Till Kamppeter
22.03.2004, 02:33
Man kann sogar bei der IXUS das Nachschärfen reduzieren. Man drückt dazu auf FUNC, geht runter zu den Foto-Effekten und wählt LS ("Low Sharpening"/"Gering Schärfen"). Damit sollte das Rauschen geringer ausfallen bzw. es sich leichter per Software entfernen lassen.

Till

ddd
22.03.2004, 03:24
moin, sorry till, aber ich ging davon aus, dass killermac1 die a1-bilder so schön glatt wie die ixus-bilder haben möchte. die ixus ist als knipse gedacht, und taugt dafür ja wohl sehr gut. das in dem marktsegment kein raw geschrieben wird, ist klar (ne pocket hat früher auch keine wechselobjektive gehabt (ok, bis auf die pentax 110 slr)). die tipps zielen also auf die a1!
und das mit den ccd/cmos: sorry. ich war mir sicher, denn cmos ist deutlich billiger, und wenn mans im griff hat (und c hats im griff)... kann aber sein, das der minisensor der ixus beim gesamtpreis der cam eh keine rolle spielt.

achtung: ich mach hier nicht die ixus runter! es ist nur sinnlos, ne taschencam mit ner pseude-slr zu vergleichen: klein/schnell/handlich vs. flexibel/komplex. die kleine macht bilder, die mit der großen nicht gehen, weil sie zu hause geblieben, nicht schnell genug am auge ist usw., und die große kann sachen, wo die kleine die waffen strecken muss. beides macht sinn. profis haben ja auch schon mal ne m6/m7 neben der f3/4/5...

die kleine soll bilder machen, die 'out of the box' gut wirken. tut sie offensichtlich. die große ist dafür gedacht, daß man auch mehr rausholen _kann_, wenn man zeit/lust/bedarf/notwendigkeit hat. dafür sind die bilder 'out of the box' nicht perfekt (die cam-computer haben nur endlich viel rechenleistung/speicher/puffer/_strom_ ...).
wenn killermac1 beides hat: parallel einsetzen, und das beste aus beiden 'welten' nutzen :D

Till Kamppeter
22.03.2004, 04:40
Genauso wie bei mir: Ich habe die IXUS 400 immer dabei und damit ist sie sofort schussbereit wenn einem da plötzlich ein Motiv über den Weg irrt. Zu Foto-Anlässen habe ich dann die A1 dabei und kann dann bei schlechtem Licht mit Anti-Shake, lichtstarkem 28-200er-Zoom und externem Blitz Dinge auf CF bannen, die bei der IXUS nur in verwackeltem Rauschen untergehen. Sollten dann aber wieder mehr als 3-5 schnelle Serienaufnahmen vonnöten sein, kann die IXUS wieder einen Trumpf ausspielen. Zu einer perfekten und noch einigermaßen tragbaren Fotoausrüstung scheint mehr als eine Kamera zu gehören.

Übrigens ist meine A1 auch mit Objektiv auf 200 mm, Blende F/11, Minolta-Nr.-2-Nahlinse und Diffusor vor dem internen Blitz eine exzellente Nahaufnahmekamera. Weit besser als die IXUS 400 im 36-mm-WW-5-cm-Abstand-Nahmodus.

Till

Rolf_HD
24.03.2004, 13:29
.....also eigentlich wollte ich nach meiner Ixus V eine gute, vernünftige Kamera zulegen die technisch auf dem Stand der Zeit ist und auch im "Alltagsbetrieb" spricht Urlaub, Festen, Skifahren immer dabei und tauglich ist.

Meine Wahl fiell eigentlich auf die A2. Dann stieß ich auf dieses Forum und ich muß zugeben, dass ich absolut nicht mehr sicher bin ob ich das Richtige tue! Die Konfusion ist bei mir aufgrund der zahlreichen, sehr unterschiedlichen Beiträge fast komplett.

Die einen loben sie in den Himmel, die anderen sind so unzufrieden damit dass sie gleich wieder verkaufen..... :?:

Es stellt sich mir wirklich die Frage ob es denn so unschicklich ist eine Ixus 430/500 mit der A2 zu vergleichen, indem man schlicht und einfach mit beiden ein "Alltagsfoto" macht und dieses beurteilt..........

Da müssen doch beide Apparate gute Bilder machen, der doppelt so teure vielleicht ein klein bisschen bessere... ;)

Nicht nur in diesem Threat gewinne ich den Eindruck die A2 sei eine Katastrophe (Rauschen, EVS, ......) und es gelingt nur mit viel Mühe und vielen Einstellungen gleich gute Fotos zu machen....

Auf der anderen Seite sehe ich Bilder wie von Tina (Zirkus) die ich einfach genial finde, auch was die Qualität betrifft!!! :top:

Tja, was jetzt?? Ixus oder A2........(ohne mal ans Geld zu denken)...

Konfusion statt Erleuchtung. Ich denke ich verschiebe mal meine Entscheidung und lese noch ein wenig hier im Forum mit.....

Nix für ungut,
halt ein Neuling ;)

Jan
24.03.2004, 13:45
........(ohne mal ans Geld zu denken)...

Beide!

Im Ernst, die Dimages bieten viele Möglcihkeiten, die aber z.T. auch genutzt sein wollen, um wirklich gute Bilder zu bekommen.
M.E. sind aber auch Alltagsschnappschüsse mit den Dimages möglich. Vielleicht sehen Canon-Bilder etwas bunter / gefälliger aus, aber das läßt sich ggf. auch Nachbearbeiten.
Umgekehrt kannst Du mit der IXUS nie Bilder machen, die inirgendeiner Weise ungewöhnlich / herausragend sind (bzgl. Lichtverhältnisse, Brennweite etc.).

Laß Dich durch die Diskussionen nicht verrückt machen. Hier diskutieren ambitionierte Fotografen, die manches nur mit einer DSLR umsetzen können und für die die Dimage daher 'nur' eine Einstiegsdroge in die DIgitalfotographie war. Und es gibt kritische D7/A1-User, die natürlich alles zerpflücken, um zu entscheiden, ob sich der Aufstieg lohnt.

Jan

Andy.R
25.03.2004, 19:09
Die einen loben sie in den Himmel, die anderen sind so unzufrieden damit dass sie gleich wieder verkaufen..... :?:

Da müssen doch beide Apparate gute Bilder machen, der doppelt so teure vielleicht ein klein bisschen bessere... ;)

Nicht nur in diesem Threat gewinne ich den Eindruck die A2 sei eine Katastrophe (Rauschen, EVS, ......) und es gelingt nur mit viel Mühe und vielen Einstellungen gleich gute Fotos zu machen....

Ungeachtet aller Für und Wider und ungeachtet ob sie berechtigt sind/waren oder nicht:
Du kaufst dir ein Auto, das 50.000€ kostet.
Das macht etwas Krach auf Kopfsteinpflaster, irgendwas quietscht und knarzt dann etwas.
Es wird dich viel mehr stören, als bei einem Auto, das nur 20.000€ kostet.

So, daß nur mal wieder als hinkender Vergleich.

Opti
26.03.2004, 09:22
Also ich sehe beide bilder, allerdings nicht sehr groß. Beide sind nicht besonders gut, aber nahezu identisch.

Dass die hellen Schriften schwer zu lesen sind, liegt warscheinlich daran, dass sie das Schwarz überstrahlen. Eine A1-Schwäche kann ich nicht sehen - oder es liegt am Monitor.

killermac1
26.03.2004, 10:14
Hallo Leute,

vielleicht war es von mir zu voreilig so einen Thread aufzumachen ohne vielleicht wirklich aussagekräftige und perfekt in Szene gesetzte Bilder vorweisen zu können. Mir ging es einzig und allein um die Artefakte in den dunklen Bereichen. Was immer das auch sein mag (JPEG-Artefakte sind es nicht, da auch in RAW vorhanden). Das die Ixus diese Eigenart nicht hat, mag wirklich am besseren Rauschunterdrückungsalgorithmus liegen.
Vielleicht kann ich mich auch nicht gut genug ausdrücken, da ich Laie bin. Ich wollte eigentlich nur sagen das ich mit der A1 trotzdem zufrieden bin und die Ixus nur für immer dabei und U-Wasser zuständig ist. Auch fotografiere ich nicht alles in A oder P. Vielleicht gibt es irgendwann mal wieder ein Forumstreffen in München, dann kann ich mir mein Problem persönlich und live erklären lassen.

Also nix für ungut.

Grüße
Bernhard

Ricardo
26.03.2004, 10:30
Hallo

Als ehemaliger D7-Besitzer melde ich mich mal wieder...

Die Bilder sprechen doch eine überdeutliche Sprache !

Das A1 Bild sieht durch das heftige Rauschen regelrecht zerissen aus.
Die Farbabstimmung ist bei der Ixus gefälliger, das nur nebenbei.

Eine der wichtigsten Qualitätsmerkmale eines Bildes ist das Rauschverhalten.

Bei meiner Canon 300 D hab ich das Empfinden das ich die Qualität einer Mittelformatkamera habe, und erst jetzt völlig zufrieden bin. Da kann ich durchaus mal 800 ISO einstellen und weiß das da ein brauchbarer A 4 Ausdruck zu erwarten ist.

Eine Kamera an der ich erst mühsame Optimierungen vornehmen muß und die dann im entscheidenden Augenblick falsch eingestellt ist, ist nicht mein Ding.

Trotzdem nutze ich bei meinen Canon Cameras fast immer das RAW-Format, da es mir alle Möglichkeiten für später offenlässt. Bei der D7 die ich hatte war das RAW-Format für mich unbrauchbar, da die Speicherzeiten für ein Bild unsäglich groß war.


Gruß Richard

SystemBenutzer
26.03.2004, 11:02
MorGähn allerseits!

Ich habe mich jetzt brav & artig durch den kompletten Thread gelesen und finde vieles davon äußerst spannend, lehrreich & konstruktiv... :top:

Über die Farbstiche wurde genug geschrieben - das Ixus-Bild gefällt mir deutlich besser, das A1-Photo ist auch mir einfach zu 'rauschig' (hatte übrigens beide sofort als JPG auf dem Schirm). :?

Selbst wenn sicherlich ein wenig Äpfel mit Birnen verglichen werden - irgendwie wächst in mir jetzt leise das Verlangen nach einer IXUS 400/430/500 zusätzlich für die Hemdtasche... :roll: :shock: :lol:

killermac1
26.03.2004, 12:49
Danke, wenigstens bin ich nicht allein mit meiner Meinung.

Rolf_HD
26.03.2004, 12:57
Selbst wenn sicherlich ein wenig Äpfel mit Birnen verglichen werden - irgendwie wächst in mir jetzt leise das Verlangen nach einer IXUS 400/430/500 zusätzlich für die Hemdtasche... :roll: :shock: :lol:

....na dann wirds auch klarer für mich!. Wie Jan schon (spasseshalber) vorschlug:

"Kauf beide"

:lol:

Dann werde ich mal nach den Preisen kramen.......

Rolf

Till Kamppeter
26.03.2004, 13:56
Wenn Ihr eine IXUS kaufen wollt, empfehle ich die 430er. Die hat eine Quickshot-Funktion für schnelleren Autofokus (hat die 400er nicht). Die 500er hat zwar auch Quickshot und sogar 5 MPixel, aber in den Kaufberatung-Threads auf IXUS-World (http://www.ixus-world.de/) hat sich gezeigt, dass die Bildqualität der 430er besser ist. Das IXUS-Objektiv scheint nur 4 MPixel vernünftig aufzulösen.

Till