Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Roter Regenschirm ...
Anaxaboras
12.08.2008, 00:05
... und gelbe Gießkanne:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/875/Roter_Regenschirm.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60127)
Für mich ein Bild, das voller Symbole steckt. Was meint Ihr dazu - auch zu der Bearbeitung?
Martin
Anaxaboras
12.08.2008, 13:21
Über 80 Hits und kein Kommentar :roll::roll::roll: ?
Martin
nemanista
12.08.2008, 14:03
Also ich find das Bild von der Idee her Klasse, die Entsättigung des Hintergrund passt sehr gut und die beiden Hauptmotive hervorzuheben. Aber der Schirm ist mir zu prominent im Bild, dazu die doch recht dunkle Ecke rechts unten. Etwas kleiner wäre wohl besser, nur wie ?. Und das rot etwas heller.
speedy12
12.08.2008, 14:42
Hi,
ich finde auch, der Schirm ist viel zu gross. Deutlich (!) kleiner -in der gleichen Anordnung wie jetzt, aber Schirmspitze "unterhalb" des Griffes - würde der Akzentuierung der "Farbtupfer" besser dienen. Trotzdem - von der Idee her: gut gesehen!
Greets, speedy
Anaxaboras
12.08.2008, 21:56
Vielen Dank Christian und speedy, dass ihr euch die Mühe gemacht habt!
Mir war klar, dass dies ein "schwieriges" Bild ist. Aber dass dazu jetzt so wenig kommt, hat mich nun doch enttäuscht :zuck:.
Meine Idee, war Wasser bzw. die damit verbundenen Gegenstände (Schirm und Gießkanne) darzustellen. Offensichtlich ist diese Symbolik nicht rübergekommen :cry:.
Den Schirm hätte ich gerne auch "leuchtender" gehabt. Ich habe eine ganze Reihe von Aufnahmen gemacht, bei denen ich den Blitz so unter dem Schirm positioniert habe, dass er ihn von innen ausleuchtet. Das hat aber nicht funktioniert. Da gab es dann immer weiße Streifen auf dem roten Schirm. Aber da ließe sich sicher noch was in Photoshop deichseln.
Die Schatten unter dem Schirm habe ich bereits moderat aufgehellt.
Die Perspektive mit dem "übermächtigen" Schirm im Vordergrund habe ich bewusst so gewählt. Vielleicht hätte es besser funktioniert, wenn noch der Regen auf den Schirm geprasselt wäre.
Schade, dass Bild-Diskussionen hier im Forum - wenn überhaupt - nur noch unter formalen Gesichtspunkten stattfinden. Zumindest Schärfe und Belichtung scheinen also zu stimmen - sonst hätten sich sicher mehr zu Wort gemeldet, oder?
Martin
Hallo Martin
Ich habe mir das Bild heute Morgen angeschaut und auf das Thema Wasser wäre ich beim besten Willen nicht gekommen.....dafür ist mir die Spritzkanne zu klein, zudem hat die Umgebung, in der die Gegenstände liegen auch nicht gerade einen Bezug zum nassen Element. Die Sättigung gefällt mir eigentlich, der Bildaufbau spricht mich hingegen nicht unbedingt an. Die Giesskanne ist mir zu sehr versteckt, der Schirm zu dominant. Und wie bereits erwähnt, kann ich den Rest des Bildes mit den beiden Gegenständen nicht in einen Zusammenhang bringen.
Gruss Simon
konzertpix.de
12.08.2008, 22:17
Hallo, Martin,
ich hab' Dein Bild mal eben angeklickt, weil dessen Titel mir interessant vorgekommen ist. Meine durch den Titel aufgebaute Erwartungshaltung hat es allerdings bereits im Thumbnail und dann auch in groß nicht erfüllt - und nach dem Untertitel gelbe Gießkanne mußte ich erstmal suchen gehen.
Mir fehlt hier das Kontrastprogramm. Der rote Regenschirm hebt sich von der dunklen Ecke, in der er platziert ist, nicht wirklich ab (kneife mal die Augen zusammen, dann siehst Du, wie er vollkommen im Dunkel der Ecke untergeht) und auch das drumherum lenkt zu sehr vom eigentlichen Titelmotiv bzw. dessen Untertitel ab. Es ist einfach zuviel zu sehen, das Auge verliert sich zu leicht und das gesamte Bild enthält ein Übergewicht an dunklen, schweren Farben (und nicht etwa dominierendes leichtes Rot).
Ich kann mir vorstellen, daß man aus der Konstellation roter Regenschirm und gelbe Gießkanne dennoch etwas feines machen kann. Stell' Dir eine ebene Fläche, vielleicht eine saftig grüße Wiese vor, die unter wolkenarmen und blauem Himmel ist ohne sonstige störende Dinge am Horizont. Dort ist dann im Vordergrund die leuchtend gelbe Gießkanne platziert und etwas in die Tiefe gestaffelt der wegen des Sonnenlichts ebenfalls leuchtende rote Regenschirm. Übrigens: ich hätte den Regenschirm nicht "flach", sondern etwas auf den Zuschauer hin ausgerichtet. dann wäre die rote Fläche größer und vielleicht sogar leuchtender geworden und seine typische Form wäre besser zur Geltung gekommen.
Dann hast Du klare Farben und klare Motive, die zueinander passen sollten.
So etwas in der Art hatte ich mir zunächst unter dem Titel vorgestellt. Und ich denke, so dürfte es vielen ergangen sein, die sich Dein Thema erstmal angeklickt hatten und dann vielleicht noch das Bild in der Galerie anschauten, um die gelbe Gießkanne zu finden.
LG, Rainer
EDIT: Mein Geschriebsel ist unabhängig von Simons Beitrag entstanden. Wer hätte schon damit gerechnet, daß um 22 Uhr gleich zwei neue Beiträge auf ein Bild von gestern Nacht geschrieben werden...
Hallo Martin
obwohl ich nicht DER Experte bin melde ich mich zu deinem Bild. Ich werde nicht ganz schlau aus dem Bild. Irgendwie kann ich es betrachten wie ich will und es kommt nichts rüber. Der Schirm ist mir nicht zu gross aber sehr schlecht gespannt und die Giesskanne steht auch nur so schlecht sichtbar rum. Iregendwie passt für mich das Gebäude, der Hang, der Schirm und die gelbe Kanne nicht ins Bild.
Ist nur die Meinung von mir und garantiert nicht Repräsentativ. Aber ich freue mich über die Versuche und die provokativen nicht alltäglichen Bilder!
Zum Glück sind auch Bilder 'Geschmacksache':D
Grüsse René
Auch von mir EDIT: Meine Ansicht ist unabhängig von den 2 vorgehdne Beiträgen
entstanden. :D:D
Anaxaboras
12.08.2008, 23:18
Ich habe ja schon geschrieben: Das Ganze war ein Experiment - und zwar so, wie ich die Situation vorgefunden habe. Sorry, wenn da der Titel so manche Erwartungshaltung nicht erfüllen konnte.
Ich hatte zunächst ein klassisches "Colorkeying" probiert - aber das war mir viel zu platt. Anderseits stimmt es schon: Da sind sehr viele Details im Bild, die ablenken. Deshalb auch mein Versuch mit der Teilentsättigung.
Auch für mich ist das Foto kein Brüller. Vielleicht sollte ich beim nächsten Mal schreiben "irgendwie gefällt mir das nicht so recht, ich weiß aber gar nicht, warum"?
Danke, dass ich jetzt doch noch ausführliche Hinweise bekommen habe, was in diesem Bild schief läuft.
Martin