Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Makros mit 50 mm Freihand
Hallo,
wollte euch mal 3 Makros zeigen, die mit dem Minolta 50/2,8 Freihand aufgenommen wurden und nur knapp beschnitten und nachgeschärft wurden. Ansonsten out of Cam.
kleine Libelle http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1014/DSC061851-1.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60067)
Schnecke http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/819/DSC061931-1.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60068)
Gartenblume http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/859/_DSC62091-1.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60069)
101 Hits.
Sind die Fotos wirklich so mies:?::?::flop:
alberich
12.08.2008, 16:13
Na ja was heißt "so mies"?
Das erste ist nicht scharf genug. Ich bin keiner der immer alles "knackscharf" haben muss, aber bei einem solchen Foto ist dann Schärfe am richtigen Platz einfach notwendig. Zudem ist es einen Tick überbelichtet.
Bei der Blume ist der Weißabgleich auch nicht da wo er hin soll, ist zumindest mein Gefühl. Ist alles arg blau.
Und von der Wahl der Perspektive sind alle drei nicht so der Brüller.
Keine Frage, das kann man so machen, aber man kann das doch auch noch anders machen...
Ich hoffe das ist jetzt besser als kein Kommentar.
:-)
Hallo Uwe,
mir gefällt Bild 3 eigentlich sehr gut.
Die Perspektive finde ich persönlich sehr schön. Leider lenkt der Hintergrund a bissele ab.
Das Libellenfoto könnte wirklich mehr Schärfe vertragen. Da wäre ein Stativ gut gewesen.
Mit der Schnecke kann ich leider nicht viel anfangen.
Das mit den Kommentaren ist leider manchmal ziemlich komische. Musste ich selber auch schon feststellen.:oops:
Das erste ist nicht scharf genug. Ich bin keiner der immer alles "knackscharf" haben muss, aber bei einem solchen Foto ist dann Schärfe am richtigen Platz einfach notwendig. Zudem ist es einen Tick überbelichtet.
Bei der Blume ist der Weißabgleich auch nicht da wo er hin soll, ist zumindest mein Gefühl. Ist alles arg blau.
Und von der Wahl der Perspektive sind alle drei nicht so der Brüller.
Keine Frage, das kann man so machen, aber man kann das doch auch noch anders machen...
Ich hoffe das ist jetzt besser als kein Kommentar.
:-)
Hallo Alberich,
ersteinmal danke für den ersten Kommentar überhaupt.
Zu Bild 1) Es ist schon etwas schwierig, ein sich bewegenden Tier auf einem Stägel scharf zu bekommen, wenn man mit der einen Hand die Cam hält und mit der anderen versucht, den Stängel festzuhalten. Eine absolte Schärfe bekommt man bei einen Makroobjetiv sicherlich nur mit Stativ. Überbelichtung? Nein, aber viel Sonne
zu Bild 2) Ich hatte die Schnecke auf meinen Fahrradsattel gelegt. Jede andere Perspektive wäre genau so schlecht gewesen.
zu Bild 3) der Hintergrund war eine blaue Scheinzypresse. Das hätte ich sicherlich besser machen können.
Hallo Uwe,
mir gefällt Bild 3 eigentlich sehr gut.
Die Perspektive finde ich eigentlich sehr schön. Leider lenkt der Hintergrund a bissele ab.
Das Libellenfoto könnte wirklich mehr Schärfe vertragen. Da wäre ein Stativ gut gewesen.
Mit der Schnecke kann ich leider nicht viel anfangen.
Das mit den Kommentaren ist leider manchmal ziemlich komische. Musste ich selber auch schon feststellen.:oops:
Hallo Georg,
danke für den Kommentar.
Manchmal ist es wirklich verwunderlich, dass Bilder, die mal eben auf die schnelle gemacht wurden ( lt. den Infos der Einsteller) ohne Ende bewertet werden, und Bilder, die einen enormen Zeitaufwand ( wie zuletzt mein Rehbild ) = 3 Stunden auf dem Hochsitz überhaupt nicht zur Kenntnis genommen werden.
Aber so eine Diskussion hatten wir hier schonmal und jeder muß damit leben.
In erster Linie fotografiere ich für mich.
groovenet
12.08.2008, 18:57
Mit den ersten zwei Bildern kann ich nicht sooo viel anfangen. Und Makro (Bild 1) aus der Hand, das ist wohl eher Glücksache. :?
Das Bild 3 hat mE da schon eher Potenzial.
Es würde mir wohl aber besser gefallen, wenn der Gelb-Anteil etwas grösser wäre, resp. die gelbe "Landschaft" etwas mehr Raum einnehmen würde. Auch ein etwas engerer Beschnitt (rechts/oben) steht dem Bild mE besser. Aber das ist nur meine Meinung. ;)
Hallo Uwe,
zuerst ist einmal nichts gegen Freihandaufnahmen zusagen, es müssen aber die Bedingungen stimmen und man braucht viel Übung dazu.
Zu Bild eins bei dieser Belichtungszeit wirst du bei Wind keine scharfe Aufnahme Freihand hinbekommen. Zudem Sonne oder nicht, das Bild ist überbelichtet, die weißen Stellen sind komplett ausgefressen. Eine kürzere Belichtungszeit hätte erstens der Schärfe zweitens der Überbelichtung gut getan.
Zu Bild zwei ist aufnahmetechnisch das Beste von den Dreien. Trotzdem warum ISO 400 und ein solche große Blende mit 8 bis 10 hättest Du mehr Tiefenschärfe bekommen.
Zu Bild drei die Farben wirken irgendwie unnatürlich und der Bildaufbau ist nicht gerade der Tollste. Ansonsten ist kann man das Bild so lassen.
Aber nicht verzagen ich habe auch Jahre gebraucht um Freihand einigermaßen Makros hin zu bekommen, dies bringt die Erfahrung und viel Übung mit sich. Vielleicht kannst Du Dir am Anfang mit einem Schulterstativ oder einem Einbein weiterhelfen nehme ich noch heute wenn ich merke ich habe den Zitterrich.
Hallo,
danke allen für die liebgemeinten Anmerkungen.
Jeder von euch hat Recht. Und keiner kann sich den Mund verbrennen, wenn er seine gerechtfertigte Meinung sagt. Es ist sicherlich ein Fehler zu Glauben, dass ein erster Versuch perfekt sein könnte.
Selber hat man immer einen anderen Blickwinkel und darum freue ich mich auch über Kommentare. Nur so funktionert ein Meinungsaustausch. Werde beim nächsten Mal doch ein Stativ ( oder Einbein ) nehmen und auf bessere Bedingungen warten.
austriaka
13.08.2008, 18:13
versuche mal bei Freihand-Makros den (runtergeregelten) Aufhellblitz in Kombination mit relativ langer (1/40) Belichtungszeit und kleiner Blende (im M-Modus).
Ich mache meine Makro alle Freihand, muss mir zwar manchesmal "totgeblitzt" sagen lassen, aber zumindest werden sie scharf, auch und gerade Libellen ;)