PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein wirklich gutes Programm "JPG Illuminator"


Huckleberry Hound
10.08.2008, 11:53
Ich möchte hier noch einmal das JPG-Programm "JPG-Illuminator" vorstellen :top:
Es ist von Usern aus dem DigiCam Forum entwickelt und bisher ständig weiterentwickelt worden.
Praktisch ist es so was ähnliches wie ein RAW Konverter für JPG's.
Ich finde es lässt sich sehr gut bedienen und ich arbeite sehr gerne mit diesem Programm...
...und man kann es kostenfrei benutzen.
Dazu existiert ein gutes und brauchbares Handbuch.

Ihr könnt es ja mal versuchen...

Link dazu --> http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://forum.penum.de/showthread.php?id=44272&eintrag=0

Tom
11.08.2008, 00:19
Das hört sich wirklich ganz interessant an.

Nur das hier verstehe ich nicht:

JPG-Illuminator benutzt dazu ein besonderes Verfahren, das vom RGB-Farbraum der JPEG-Datei in einen RAW-ähnlichen, möglichst linearen Raum zurückrechnet, dort die Änderungen vornimmt und das Bild anschließend wieder in den JPEG-Farbraum konvertiert. Darum ist das Ergebnis qualitativ besser als mit Standard-Methoden anderer Programme.
Informationen (Quantisierungstiefe, manche Kameraeinstellungen etc.) die im JPG nicht mehr vorhanden sind, kann auch dieses Programm mit Sicherheit nicht wieder herbeizaubern.
Und wie durch die oben erwähnte Hin- und Herrechnerei der Qualitätsverlust bei der Bearbeitung geringer werden soll ist mir unklar.

Hast Du denn das Programm schon mal mit anderen Programmen verglichen?
Sind die Ergebnisse wirklich besser?

amateur
11.08.2008, 00:54
Hi,


Informationen (Quantisierungstiefe, manche Kameraeinstellungen etc.) die im JPG nicht mehr vorhanden sind, kann auch dieses Programm mit Sicherheit nicht wieder herbeizaubern.
Und wie durch die oben erwähnte Hin- und Herrechnerei der Qualitätsverlust bei der Bearbeitung geringer werden soll ist mir unklar.


die Hinrechnerei ist ja erst einmal kein Problem, da JPG das limitierende Format ist. Es geht also um die Herrechnerei. Es geht sicherlich vor allem darum, die Farbtiefe des Bildes zu erhöhen, damit mehrere während der Bildmanipulation durchgeführte Tonwertkorrekturen möglichst ohne Tonwertabrisse durchgeführt werden können. Wenn dann noch die einzelnen Aktivitäten nicht mehrfach direkt auf Pixelebene durchgeführt werden, sondern als parametrisierte Manipulationen des Ausgangsmaterials (wie bei einem RAW-Konverter) aufgezeichnet und dann in einem finalen Schritt kombiniert auf dem Ausgangsmaterial durchgeführt werden, vermeidet dies auch noch einmal die Verstärkung von ungewünschten Tonwertabrissen. Danach kann das aus dem 16-Bit Material wieder auf ein auf die neuen Tonwerte optimiertes 8-Bit-Format zurückgerechnet werden.

Viele Grüße

Stephan

Tom
11.08.2008, 01:06
Und das geht z.B. mit Photoshop nicht?

amateur
11.08.2008, 01:09
Und das geht z.B. mit Photoshop nicht?

Ich denke, dass behauptet niemand. Mit Photoshop geht es für 1000 EUR und mit dem Progrämmchen kostenlos und mit einer sehr überschaubaren Benutzeroberfläche.

Stephan

Tom
11.08.2008, 07:58
Ich denke, dass behauptet niemand. Mit Photoshop geht es für 1000 EUR und mit dem Progrämmchen kostenlos und mit einer sehr überschaubaren Benutzeroberfläche.

Das hast Du (und auch Huck) nicht behauptet.

Was auf der Website steht...
Darum ist das Ergebnis qualitativ besser als mit Standard-Methoden anderer Programme.
...könnte man aber so verstehen.

Obwohl: Standardmethode könnte sich auf 8bit/Farbkanal-Operationen beziehen und dann wäre die Aussage korrekt.
Die Sache mit dem "RAW-ähnlichen, möglichst linearen Raum" hört sich für mich dagegen nach "gutem" Marketing an...;)

Wie dem auch sei:
Daß das Programm schön übersichtlich ist, dazu kostenlos finde ich wirklich klasse, deswegen nochmal vielen Dank für den Tip...:top:

Huckleberry Hound
11.08.2008, 09:19
Hallo Tom

ich muß gestehen, das ich mich mit den theoretischen und physikalischen Aspekten hinsichtlich deiner Frage nicht beschäftigt habe und mich auch nicht beschäftigen mag.
Dazu müsste ich tiefer in die Materie einsteigen.
Der Work-flow und die Ergebnisse diese Programms überzeugen mich doch sehr und dies ist für mich ausschlaggebend, der Background dazu und das "Wie" und "Warum" ist mir, ehrlich gesagt, zu hoch.

In der Fußnote im Handbuch (Seite 6) wird das Thema nochmal kurz erwähnt.
Eine ellenlange und sehr vertiefende Diskussion darüber existiert u.a. in dieser Diskussion --> http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://forum.penum.de/showthread.php?id=32998

Beste Grüsse
Dieter

Tom
11.08.2008, 10:17
Der Work-flow und die Ergebnisse diese Programms überzeugen mich doch sehr und dies ist für mich ausschlaggebend, der Background dazu und das "Wie" und "Warum" ist mir, ehrlich gesagt, zu hoch.
Ja, der Workflow macht einen überzeugenden Eindruck!

Und ich glaube, das könnte auch der erwähnte Vorteil bei der Qualität sein, da hier in der Vorschau praktisch alle Manipulationen quasi gleichzeitig durchgeführt und sichtbar werden und einzelne Einstellungen sich auch problemlos voneinander unabhängig, bei gleichzeitiger Bildkontrolle, ändern lassen.
Mir ist schon klar, daß die Operationen real natürlich nacheinander durchgeführt werden, das kann jedoch intern mit beliebig hoher Präzision (16 oder mehr Bit/Farbkanal) geschehen. Rundungsfehler lassen sich so minimieren.
Wenn im 8-Bit-Modus gearbeitet werden würde, entstünden pro Bearbeitungsschritt Fehler im Bereich von 1 Bit, was sich u.U. schon erheblich aufsummieren kann.
Bei diesem Programm (oder auch anderen die intern mit 16 oder mehr Bit arbeiten) dürften die Rundungfehler der Zwischenschritte wohl zu vernachlässigen sein.

Dazu kommt noch ein wesentlicher Nachteil des herkömmlichen Workflows:

Das Rückgängigmachen einer Manipulation in einem zurückliegenden Bearbeitungsschritt (z.B. dem vorletzten) ist normalerweise nicht möglich (außer man macht alle nachfolgenden Schritte ebenfalls rückgängig, was aber je nach Versionsmanagement des Programms, möglicherweise wieder zusätzliche Bearbeitungsschritte mit dazugehörigen weiteren Rundungsfehlern verursacht).

In der Fußnote im Handbuch (Seite 6) wird das Thema nochmal kurz erwähnt.
Eine ellenlange und sehr vertiefende Diskussion darüber existiert u.a. in dieser Diskussion --> http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://forum.penum.de/showthread.php?id=32998

Das muß ich mir in aller Ruhe nochmal ansehen.
Auf die Schnelle verstehe ich da auch nicht (annähernd) alles...;)


Weiß Du zufällig, ob man diese Ansicht (Original und Bearbeitung übereinander dargestellt) einstellen kann oder ist das eine Montage?

http://www.bertram-hafner.de/jpgIllu/ScreenShot.jpg

fhaferkamp
11.08.2008, 11:06
Weiß Du zufällig, ob man diese Ansicht (Original und Bearbeitung übereinander dargestellt) einstellen kann oder ist das eine Montage?


Das scheint eine Montage zu sein, zumindest habe ich keinen Menüpunkt gefunden, der das erlauben würde. Durch Druck auf den grünen Orig-Button kann man aber die Originalversion jederzeit einblenden (sie ersetzt dann die bearbeitete Version, solange der Button festgehalten wird). Das geht sehr schnell und man kann so direkt die Unterschiede ansehen, indem man immer wieder wechselt.

AlexDragon
11.08.2008, 11:19
Die Frage ist doch, vor Allem: Kann ich mit diesem Programm die selben Resultate erzielen, wie mit PS, bei Raw-Bearbeitung, von extrem, z.B. unterbelichteten Bildern ?
Das halte ich für eher unwahrscheinlich und damit wäre für mich das Thema erledigt, da ich meine, man muß immer den Extremfall berücksichtigen sollte, da der schneller kommen kann, als man denkt !
Beispiel: Wir (meine Frau und Ich) waren von Freitag - Sonntag, bei meinem Bruder in Ulm und sind dort am Samstag rumspaziert und ich habe, natürlich :roll:, Jede Menge Bilder gemacht und die Lichtsituation, am Samstag in Ulm, war ganz extrem und ich habe die ganze Zeit immer nur Belichtung + und -, an der Kamera geschaltet und trotzdem sind natürlich einige sehr unterbelichtete Bilder dabei, die ich aber mit PS ganz sicher hinbekomme :top:

Itscha
11.08.2008, 11:52
Die Frage ist doch, vor Allem: Kann ich mit diesem Programm die selben Resultate erzielen, wie mit PS, bei Raw-Bearbeitung, von extrem, z.B. unterbelichteten Bildern ?


Wenn Du keine Raw-Dateien zum Bearbeiten hast, sondern JPEGs stellt sich diese Frage genaugenommen nicht.

Und ob es cleverer ist, in Raw oder in JPEG zu fotografieren, war ja hier nicht die Frage.
Ich werde mir das Programm jedenfalls mal sehr genau ansehen.
Danke für den Hinweis an Huckleberry Hound....

Tom
11.08.2008, 11:58
Die Frage ist doch, vor Allem: Kann ich mit diesem Programm die selben Resultate erzielen, wie mit PS, bei Raw-Bearbeitung, von extrem, z.B. unterbelichteten Bildern ?
Ganz klar:
Nein, das ist absolut unmöglich.

Aber:
Wenn Du nunmal JPGs hast, kannst Du nachträglich natürlich keine RAWs mehr daraus machen. Und für solche Fälle ist das Programm mit Sicherheit nicht schlecht...


Das scheint eine Montage zu sein, zumindest habe ich keinen Menüpunkt gefunden, der das erlauben würde.
Ich nämlich auch nicht...;)

Durch Druck auf den grünen Orig-Button kann man aber die Originalversion jederzeit einblenden.
Ja, das war mir schon klar. Trotzdem danke für den Hinweis...

StefH
11.08.2008, 12:19
Ich bearbeite die Bilder meiner Canon S3 gerne damit. Ich habe kein PhotoShop und mit diesem vergleichsweise einfachen Programm kann man echt super Ergebnisse erzielen.:top:

Ernst-Dieter aus Apelern
19.12.2023, 17:25
Nutzt noch Jemand den Jpeg Illuminator aktuell? Hat sich was getan in den letzten Jahren? Frage für einen Bekannten ,der mir die Frage gestellt hat. Ich benutze ihn nicht mehr die letzten 10 Jahre. Damals gab es keine Vorschau Funktion meine ich.
https://www.jpg-illuminator.de/

HoSt
19.12.2023, 20:27
Ich nutze ihn fast jeden Tag, wenn ich mal auf die schnelle Bilder bearbeiten will und dann auf die JPGs zurückgreife. Ein - für mich - mächtigeres, intuitiveres und schlankeres Programm für die Bearbeitung kenne ich nicht.

Noch dazu kenne ich über das Forum in dem dieses Programm initial entstanden ist auch die beiden Entwickler persönlich. Wenn mal was ist, kann man die beiden über das Forum direkt ansprechen und bekommt schnell und kompetent Hilfe.

In den Letzten Jahren hat sich sehr, sehr vieles dort getan. Es finden ständig Weiterentwicklungen und Bugfixes statt.

Eine Vorschau-Funktion gibt es eigentlich schon von Anfang an... sobald man an einem Regler dreht, ädert sich das gesamte Bild und man sieht, was passiert.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.12.2023, 00:16
Danke, werde meinen Bekannten informieren!

ingoKober
20.12.2023, 10:04
Ich nutze ihn fast jeden Tag, wenn ich mal auf die schnelle Bilder bearbeiten will und dann auf die JPGs zurückgreife. Ein - für mich - mächtigeres, intuitiveres und schlankeres Programm für die Bearbeitung kenne ich nicht.
.

Da werfe ich mal Fixfoto ein. Mein Favourite für JPG Bearbeitung und rasche Detailarbeit. Sehr mächtig, mit vielen Shortcutfunktionen und doch bedienungsfreundlich.

Ernst-Dieter aus Apelern
21.12.2023, 11:03
Mein Bekannter hat sich für Irfan View entschieden. :zuck:

HoSt
21.12.2023, 11:24
Da werfe ich mal Fixfoto ein. Mein Favourite für JPG Bearbeitung und rasche Detailarbeit. Sehr mächtig, mit vielen Shortcutfunktionen und doch bedienungsfreundlich.
Ja, aber ;) Sehe ich es richtig, dass das Geld kostet?

... und außerdem bekomme ich beim JPG-Illuminator auch mal eine Funktion auf "Zuruf" eingebaut ;-)

CP995
23.12.2023, 17:53
Mein Bekannter hat sich für Irfan View entschieden. :zuck:

Oh je, das ist ein Bildbetrachter, wenn auch sehr gut.
Aber damit Fotos bearbeiten, kann man doch vergessen. Da ist JPG Illu um Lichtjahre besser.
Nutzt Dein Bekannter ein SP?

Ernst-Dieter aus Apelern
23.12.2023, 18:43
SP? Erläutere mal.

kiwi05
23.12.2023, 18:47
Kamera mit winzigem Sensor und viel KI zur Bildentwicklung, Internetfähig.
In extremen Notsituationen kann man damit sogar nach Hause telefonieren.;)

Tobbser
23.12.2023, 22:03
... In extremen Notsituationen kann man damit sogar nach Hause telefonieren.;)

Das wäre mir neu. ;) Ich dachte, dass ginge nur andersherum, dass dich in gefühlten Notsitiuationen deine bessere Hälfte jederzeit erreichen kann. :crazy:

Liebe Grüße
Tobbser

CP995
26.12.2023, 20:01
SP? Erläutere mal.

Heißt Smartphone und wenn er mit Irfanview seine Bilder bearbeiten möchte, dann wird er mit jedem aktuellen SP zigmal besser Bilder bekommen!

Man muss nicht jeden zu einer "klassischen" Kamera zwingen, denn die Meisten werden damit heute nicht mehr glücklich.

Ernst-Dieter aus Apelern
26.12.2023, 20:14
Ich sehe meinen Bekannten am 5.1.2024, mal sehen ob ich Ihn noch umstimmen kann.