PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron SPAF200-500 F/5-6,3 DILD(IF)für sony


HARRY43
09.08.2008, 14:24
hallo ihr lieben ich hätte da mal einige fragen zu denn oben genanten objektiv
ich habe eine alpha 700 und eine alpha 350 und möchte mir dieses objektiv zulegen
gibt es vieleicht erfarungwerte von eurer seite im positiven und sowoll im negativen sinn
kaufen ja oder vieleicht ein anderes objektiv das ungefähr denn selben brennweiten entspricht

herzlichen dank bereits jetzt für eure hilfe

Somnium
09.08.2008, 14:26
In dem Preis und Brennweitenbereich passt das Objektiv schon... billiger wäre der Vorgänger, das 200-400. Dafür aber auch ein wenig kürzer und imho etwas schlechter.

TorstenG
09.08.2008, 14:29
Hallo!

Das Tamron 200-500 ist in diesem Brennweitenbereich das momentan beste, das Sigma 170-500 ist schlechter, kommt da nicht mit! Wie das Sigma 150-500 HSM wird man erst noch sehen müssen, auch ist die Frage wann es kommt!

Also daher auch von mir die klare Empfehlung, einzig der AF ist halt nicht der schnellste!

Gordonshumway71
09.08.2008, 14:39
Hallo Harry,

hier ist mal der Verweis auf unsere Datenbank zum 200-500 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=56&cat=6). Was da geschrieben wurde, stimmt so auf alle Fälle.

HIER (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=12202) und hier (http://flickr.com/photos/sony_a_100/sets/72157602217704429/)sind einige Beispielbilder.

Unser User Wodkab hat eines und hat auch einige Bilder auf seiner Galerie, da kannst Du mal noch schauen.

Anonsten ist es für Wildlife bei Sommer sicher gut zu gebrauchen, für schnelle Sportarten isses imho zu langsam in der Af-Geschwindigkeit.

Bei mir steht es aber auch auf der Wunschliste....

ulle k
09.08.2008, 15:21
Ih würde das Bigma auch unbedingt in Erwägung ziehen da es einen genialen Brennweitenberich hat.

HARRY43
09.08.2008, 15:26
hallo super von euch für die rasche hilfe
alle sehr positiv zu diesen objektiv eingestellt wird jetzt von mir sofort gekauft
herzlichen dank nochmals
ich als anfänger bin für jeden ratschlag sehr offen

mfg harry

Kapone
09.08.2008, 15:29
Hmmh... Wie wäre es für den Anfang mit Groß- und Kleinschreibung und Satzzeichen? :D

Gruss,

Kapone

Gordonshumway71
09.08.2008, 16:02
Ih würde das Bigma auch unbedingt in Erwägung ziehen da es einen genialen Brennweitenberich hat.

Ich würde einem Neuling erstmal erklären, was das Bigma ( Sigma 50-500 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=33&cat=6)) ist, dann würde ich davon abraten, da der Af-Antrieb der D7D schon Ettliche geschrottet hat und meines Wissens ist der der :a: um einiges kräftiger. Das Glas wiegt knapp 2 Kilo und ist nur bis 400 mm wirklich scharf....
Es kostet einiges mehr und ist nicht schneller. Der einzige Vorteil ist der BW-Bereich, aber wie bei solchen 10-fach Zooms leidet halt die Bildqualität....aber am Minoltabajonett isses wirklich nicht der Brüller und hat sich nicht durchgesetzt. Ich habe im Forum eigentlich nur davon gelesen, wenn es den Af-Antrieb zerraspelt hat.

Und ich gebe Kapone recht, mit Satzzeichen und Groß/Kleinschreibung ist jeder Beitrag leichter zu lesen....;);):top::top:

Reisefoto
09.08.2008, 18:37
alle sehr positiv zu diesen objektiv eingestellt

Ich fand die Aussagen hier und auch z.B. bei Dyxum zum AF-Verhalten nicht so berauschend. Ein Anwender hier in der Objektivdatenbank schrieb z.B., daß der AF mit seinem Minolta 100-400APO deutlich besser funktioniere (wobei letzteres schon nicht gerade eine AF-Rakete ist). Was nützt das beste Tele, wenn das Motiv schon weg ist, bevor der AF sein Ziel gefunden hat.

Das ist der Grund, warum ich mir kein Tamron 200-500 gekauft habe, obwohl ich ganz kurz davor war. Ich habe jetzt ein Minolta 100-400APO und für besondere Gelegenheiten noch ein Minolta 500f8 Reflex. Mal sehen, was das zu erwartende Sony 80-400 bringt, vielleicht kann es ja das Minolta 100-400APO übertreffen.

ulle k
09.08.2008, 19:03
Also ich benutze das Sigma 50-500 an meiner Alpha 700 und 350, als auch an der 700 si.
Es funktioniert einwandfrei, und bringt wirklich gute Ergebnisse und erspart mir viele Objektive für einen komplett abgedeckten Brennweitenbereich.


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC02176bearbeitetinet.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60028)


Achso: Das Bild idt Offenblende!

Gordonshumway71
09.08.2008, 19:54
Hallo Ulle,

hast Du auch eines bei 500 mm und Offenblende ?

ulle k
09.08.2008, 20:47
Hier:


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC02309_2inet.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60032)

Gordonshumway71
09.08.2008, 21:35
Danke....

Das schaut wirklich nicht schlecht aus. :top:

Hast Du das Bigma oft im Einsatz ? und keine Probleme ?

ulle k
09.08.2008, 21:50
Ja doch relativ häufig, Probleme keine , das gewicht ist in der Fototasche äusserst lästig, an der Kamera allerdings in Ordnung.

jrunge
10.08.2008, 01:46
...http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC02176bearbeitetinet.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60028)


Achso: Das Bild idt Offenblende!
Verrätst Du mal, wie Du es hinbekommen hast, dass bei der :a:700 in den Exifs bei Hersteller steht: OLYMPUS IMAGING CORP.?:shock:

Gibt's da neue Fusionspläne? ;)

ulle k
10.08.2008, 10:07
Ich verkleinere die Bilder mit einer Oly Software!
:evil:Jedesmal kommen solche Fragen:evil:
Ist es verboten Bilder einer Sony miteiner Oly Sftware zu bearbeiten?

konzertpix.de
10.08.2008, 10:32
:evil:Jedesmal kommen solche Fragen:evil:
Ist es verboten Bilder einer Sony miteiner Oly Sftware zu bearbeiten?

Ist es verboten, diese Frage zu stellen ?

Üblicherweise beschreiben bei Digitalfotos die EXIF-Daten die verwendete Kamera. Software sollte diese Informationen nicht verändern, außer man erlaubt es als Anwender der Software explizit.

LG, Rainer
PS: im übrigen glaube ich nicht, daß Jürgen das als bösartig so dahingeschrieben hat ;)

ulle k
10.08.2008, 10:44
Nein natürlich ist die Frage nicht verboten, deswegen beantworte ich sie ja auch immer fleissig, sie kommt eben in letzter Zeit halt sehr sehr häufig....
Wie kann man das denn abstellen mit der Exifverfälschung?
Ich kenne mich mit Computern leider nicht so aus:oops:

On Topic:
Ich finde die Bilder Gut die mir mein Bigma schenkt!

Gordonshumway71
10.08.2008, 11:12
On Topic:
Ich finde die Bilder Gut die mir mein Bigma schenkt!

Ich auch. Allerdings wirst Du ein Stativ nutzen, oder ?

Ich werde aber höchst wahrscheinlich doch beim Tamron bleiben, alleine schon wegen der Geli. :crazy:

ulle k
10.08.2008, 11:24
Die Bilder sind ohne Stativ gemacht worden.
Soll ich nochmal welche aus einer 350er zeigen?

Sind zwar nicht die Besten aber immerhin:


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC01697inetinet.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60057)

konzertpix.de
10.08.2008, 11:36
Tja, dann wundert es mich nicht wirklich. Ich hab' mir eben exemplarisch die Daten des letzten Bildes (die Vögel im Schlamm) angeschaut.

1/250s Belichtungszeit und 540 mm resultierende Brennweite sind zwei Daten, die einfach nicht mehr miteinander vereinbar sind. Du kennst sicherlich auch die alte Fotografenweisheit, daß bei Fotos aus der Hand ohne Stativunterstützung die Belichtungszeit den Kehrwert der Brennweite nicht unterschreiten sollte ? Dies würde bedeuten, daß Du hier mit ca. 1/500s hättest fotografieren müssen.

Der SSS kann einiges retten, weshalb das letzte gezeigte Bild trotzdem noch recht ordentlich aussieht, aber zaubern kann er auch nicht. Wenn Du das bei Deinen Fotos berücksichtigst, hast Du schon halb gewonnen :top:

LG, Rainer

ulle k
10.08.2008, 11:50
Schöne Weisheit! Habe sie noch nie gehört und habe mich noch nie daran gehalten.
Ich bin kein Freund von Stativen....
Aber ich finde, dass die Bilder trotz der Verwacklung genügend scharf sind.
ES WURDE KEIN STATIV BENUNZT!!!

Wenn man mit dem Rechnen anfängt hat man aus meiner Sicht schon fast verloren, einfach machen.

konzertpix.de
10.08.2008, 11:58
*räusper* Was ist hier denn zu rechnen ?

Die Brennweite in mm zeigt Dir das Objektiv an. Den Wert liest Du ab und die Belichtungszeit in s ist genau dieser Wert, den Du nicht unterschreiten solltest.

Also ich rechne da nichts, ich lese nur ab. Ist doch nicht so schwierig, oder etwa doch ???

Der SSS sorgt dann noch dafür, daß die eigentlich zu lang eingestellte Belichtungszeit (weil Deine Kamera eine 1,5 mal längere resultierende Brennweite abbildet, aber das steht auf einem anderen Blatt und in vielen anderen Threads hierzu) sich noch nicht auswirkt. Alles darunter dürfte schwieriger zu halten werden und ruft dann nach einem Stativ - oder nach einer Möglichkeit zum Abstützen oder zu Körperbeherrschung, guter Atemtechnik beim Auslösen und extrem ruhiger Haltung.

LG, Rainer,
der jetzt nach Stuttgart auf die Uniwiese zum Fotografieren geht und dabei keinesfalls diese grundlegende und einfache Regel außer Acht lassen wird !

ulle k
10.08.2008, 12:02
Naja sagen wirs mal so, die Bilder sind kaum verwackelt trotz er nach Weisheit viel zu langen Belichten.

twolf
10.08.2008, 13:32
Du must ja arme wie der Schwarzenegger haben, wenn ich mir vorstelle den ganzen tag mit den Big mama rumzulaufen und das ohne einbein, Respekt!

ulle k
10.08.2008, 14:03
Es trainiert einen wirklich:D, wobei das Gewicht oftmals wirklich überschätzt wird, und das Sigma hat ja auch diesen tollen Griff.

mad_axe
10.08.2008, 23:56
*räusper* Was ist hier denn zu rechnen ?

Die Brennweite in mm zeigt Dir das Objektiv an. Den Wert liest Du ab und die Belichtungszeit in s ist genau dieser Wert, den Du nicht unterschreiten solltest.

Also ich rechne da nichts, ich lese nur ab. Ist doch nicht so schwierig, oder etwa doch ???



Also mein Arm würde da Schlapp machen, 500mm Brennweite und 500sec halten, da muss man mind. Arnold heißen :D :D :D ;)

Gruß
Micha

konzertpix.de
11.08.2008, 00:02
Das ist der Wert, den man lt. Anzeige im Sucher einstellen muß. Daß dieser in 1/s angegeben wird, ist ja wohl logisch.

Nur hätte eine korrektere Angabe gleich wieder Einwürfe von wegen "solche schwierige Rechnungen mach ich nicht, ist mir zu kompliziert" aufgeworfen. Im Display siehst Du ja auch nur statt 1/500 die Zahl 500 stehen, weshalb ich mich hier fürs Verständnis und gegen die korrekte Formulierung entschieden hatte ;) Was vielleicht trotzdem falsch gewesen ist... :oops:

LG, Rainer

Reisefoto
11.08.2008, 00:50
Also mein Arm würde da Schlapp machen, 500mm Brennweite und 500sec halten, da muss man mind. Arnold heißen :D :D :D ;)


Das geht dank SSS durchaus, aber die 2kg des 50-500 mach es nicht gerade leicht. Da ist das Tamron zweifellos besser zu handhaben.

Objektive zu vergleichen hat aber nur Sinn, wenn unter gleichen Bedingungen die gleichen Motive fotografiert werden. Einzelne Bilder, die auch noch verkleinert sind, haben kaum Aussagekraft. Das Tamrom ist optisch einfach besser als die diversen 500er Zooms von Sigma. Das Bigma genannte 50-500 hat zwar einen extrem praktischen Brennweitenbereich, mir wäre es aber zu schwer um es oft dabei zu haben.

ingoKober
11.08.2008, 08:03
Also zum immer dabei haben bei Wildlife Trips finde ich das 1/8.0 500 AF Reflex unschlagbar. Weder in der Tasche noch an der Kamera als gewichtig empfindbar. Ich knipse damit ausschliesslich frei Hand und bin sehr zufrieden:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/822/CostaRica08___235_.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59594)http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/819/CostaRica08___362_.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59366)http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/CostaRica08___651_.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59337)http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/819/CostaRica08___380_.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59369)

Gruß

Ingo

ulle k
11.08.2008, 08:40
Was man aber sieht ist, dass du mit den Iso hoch musst und es rauscht.
Ausserdem ist das Reflex absolut unflexibel von der Brennweite, von der Grösse allerdings klasse.
Wo gibt es denn einen genauen Vergleich aus der Praxis wo sich das Tamron als soviel besser als das Sigma herausstellt?

Gordonshumway71
11.08.2008, 09:04
Also mein Arm würde da Schlapp machen, 500mm Brennweite und 500sec halten


Wenn ich das 500 Sec. halten müsste, würde mein Arm auch schlapp machen....SCNR

ingoKober
11.08.2008, 10:00
Was man aber sieht ist, dass du mit den Iso hoch musst und es rauscht.


Klar, aber wenn ich dafür unter mäßigen Lichtbedingungen im Schnellschuss aus der Hüfte die gezeigten Bilder hinbekomme, nehme ich es gerne in Kauf.
Den Brüllaffen sah man vielleicht 2 Sekunden durchs Blättergewirr und der Zaunkönig hopste auf die Mauer und flog Sekunden später weg. Da muss man fix sein und darf nicht ewig Entspannungsübungen gegen Verwackeln machen.
Bei 40 x 60 prints sieht man vom Rauschen übrigens nix und wann geht man schon größer?
Rauschen ist ein Problem für Bildschirmfanatiker aber in aller Regel kein Problem, wenn es um anfassbare Fotos geht.
Klar ist ne Festbrennweite unflexibel. Bei der Wildlife Fotografie wünscht man sich aber fast immer mehr Brennweite und zoomt nur selten zurück. Mein Tokina ATX 780-400 habe ich fast nur in 400mm eingesetzt.
Bei echter Wildlife Fotografie hat ein IMHO in der Praxis Zoom keine Vorteile.
Ein Vorteil eines Spiegelteles: Es gibt keine chromatische Aberrationen.

Gruß

Ingo

TONI_B
11.08.2008, 10:54
...Ein Vorteil eines Spiegelteles: Es gibt keine chromatische Aberrationen.

Das gilt aber nur dann, wenn es sich um ein reines Spiegelsystem handelt (wie es oft in der Astronomie eingesetzt wird: Newton, Cassegrain, Ritchey-Cretien usw.). Die Spiegelteles, die für die "normale" Fotografie zum Einsatz kommen, haben ein mehrlinsiges Korrektursystem, das sehr wohl CAs (wenn meist auch sehr geringe) verursachten kann.

Martje12
12.08.2008, 10:20
Ich hatte das 500AF Minolta und habe es nach einigen Irrungen und Wirrungen zum Tamron 200-500 werden lassen:

Was der Grund für das Weggebnen des Spiegelteils war, ist der durch nichts (kein Abblenden) zu vergrößernde Schärfebereich...

... was für das Freistellen out of cam unschlagbar toll ist, ist in der Schnellschuß - und damit in der freien Wildbahn eine Katastrophe - der Ausschuß -Schärfe liegt danegen- war imens.

Das Tamron ist für mich einfach die bessere Wahl...

LG Uwe

Mumfried
13.08.2008, 22:35
bin nach verkauf des tamron 200-400 (thx@rotel) jetzt auf's 200-500 gewechselt (thx@wildi). erster (grober) eindruck: ganz ganz große performance. kein vergleich zwischen den beiden gläsern, insbesondere am langen ende. vom mehr als gewöhnungsbedürftigen schiebemechanismus des 200-400 mal ganz abgesehen ...
näheres hoffentlich bald hier ...

ingoKober
14.08.2008, 07:38
... was für das Freistellen out of cam unschlagbar toll ist, ist in der Schnellschuß - und damit in der freien Wildbahn eine Katastrophe - der Ausschuß -Schärfe liegt danegen- war imens.



Das passt allerdings nicht zu meinen Erfahrungen. Ich benutze das 500 Reflex gerade für Schnellschüsse und habe was Schärfe angeht fast null Ausschuss. Der Autofocus an der Alpha700 ist ausreichend schnell und sitzt -zumindest bei meiner Kombi- perfekt auf dem Punkt. Der Ausschuss, den ich produziere bedingt sich in der Regel durch Kringelei.
In der fixen Blende sehe ich auch keinen echten Nachteil, ausser, dass es eben nicht 5.6 oder besser ist. Wer aber blendet bei einem 500er Tele für frei Hand Aufnahmen schon freiwillig über Blende 8 hinaus ab?
Das 200-500 habe ich allerdings nicht im direkten Vergleich getestet und ich will es gar nicth schlecht machen. Optisch habe ich nur gutes davon gehört und gesehen. Ich habe es nur deshalb nicht, weil ich sowas nicht länger in der Fototasche mitschleppen will.
Was ich habe ist das Tokina ATX 80-400. Ein sehr robustes und handliches Objektiv. Seit ich das 500er Reflex habe kommt es dennoch kaum noch zum Einsatz, da das Spiegeltele schärfer und noch handlicher ist. Ausserden nutzen mir die 100mm oft durchaus.
Weniger Ausschuss habe ich mit dem Tokina auch nicht erhalten.

Gruß

Ingo

frame
14.08.2008, 07:54
Das passt allerdings nicht zu meinen Erfahrungen. Ich benutze das 500 Reflex gerade für Schnellschüsse und habe was Schärfe angeht fast null Ausschuss. Der Autofocus an der Alpha700 ist ausreichend schnell und sitzt -zumindest bei meiner Kombi- perfekt auf dem Punkt.

das stimmt, ich finde das 500er hat mit der A700 extrem an Nutzwert gewonnen. Bei der D7D war man wirklich auf gutes Licht angewiesen und der AF eher etwas unsicher, aber an der A700 funktioniert der SSS super, man kann das ISO gut variieren, ich schaffe sogar manchmal Möwen im Flug damit.
Auf manchen Bildern stören die Kringel, oft finde ich aber sie geben dem Bild das gewisse etwas :)
ciao
Frank

frame
22.12.2008, 00:54
Ich hatte das 500AF Minolta und habe es nach einigen Irrungen und Wirrungen zum Tamron 200-500 werden lassen:

Was der Grund für das Weggebnen des Spiegelteils war, ist der durch nichts (kein Abblenden) zu vergrößernde Schärfebereich...

... was für das Freistellen out of cam unschlagbar toll ist, ist in der Schnellschuß - und damit in der freien Wildbahn eine Katastrophe - der Ausschuß -Schärfe liegt danegen- war imens.

Das Tamron ist für mich einfach die bessere Wahl...


hmm, kann es am Fotografen liegen (Klasse Spruch, gerade frisch gelernt)?

Also ich habe auch mit dem Reflex die bessere Trefferquote beim Schnellschuss - einfach weil es handlicher ist und ich damit besser "Zielen" kann. Abblenden vermisse ich eigentlich sehr selten, die Belichtungszeiten lassen sich ja gut mit dem ISO variieren und beim Schnellschuss will ich die sowieso nicht so lang werden lassen.