PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Da macht mal wieder einer Geld...


Teddy
21.03.2004, 02:20
...aber wohl mal wieder nicht ganz korrekt, oder? :flop:

Schaut mal hier (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=32939&item=3804415432) (und folgende.)

Sunny
21.03.2004, 09:37
Hallo Andreas,

nicht direkt, das Buch ist gebunden und hat noch Farbseiten

Sascia
21.03.2004, 10:00
Ich denke mir, dass zum Blättern die Spiralbindung von PeterHadTrapps Handbuch besser geeignet ist. Ich hatte das Buch nämlich auch gesehen, aber dieses ständige Knicken, damit ich es aufgeschlagen liegen haben kann, wäre mir zu umständlich. Und Farbe brauch ich da auch nicht, die hab ich ja in der Kamera :lol:.

Teddy
21.03.2004, 10:04
Ich denke, dass man eine solche Bindung und auch den Farbdruck der 2 Seiten durchaus selbst machen kann.

Vielleicht sollte PeterHadTrapp mal etwas zum urheberrecht in diesem Fall sagen, denn Peter hat sich seinerzeit, soviel ich weiss, die Auflage für das Forum von Minolta absegnen lassen. Ich kann mir schwer vorstellen, dass KM lediglich zum Zwecke des Geldverdienens seine Einwilligung zur Vermarktung des Handbuches gibt, oder???

Gut, man kennt die genauen Hintergründe des Verkäufers nicht, aber man kennt ebay und was dort alles angeboten wird.

Sascia
21.03.2004, 10:07
Dazu kann ich nichts sagen, das war vor meiner Zeit hier. Aber wenn dem so ist, dann sollte das wohl schnellstens unterbunden werden.

Dat Ei
21.03.2004, 10:21
Peter hat die Genehmigung von Minolta erhalten, die Handbücher zum Selbstkostenpreis zu drucken und zu verteilen.

Dat Ei

Teddy
21.03.2004, 11:21
Peter hat die Genehmigung von Minolta erhalten, die Handbücher zum Selbstkostenpreis zu drucken und zu verteilen.

Dat Ei

Genau das meine ich ja! und das ist auch prima.
Ob der ebay-Verkäufer aber diese Genehmigung auch eingeholt bzw. erhalten hat wage ich zu bezweifeln.

Sascia
21.03.2004, 11:24
Peter hat die Genehmigung von Minolta erhalten, die Handbücher zum Selbstkostenpreis zu drucken und zu verteilen.

Dat Ei

Das weiß ich, hab ja auch das Handbuch. Ich bezog das das mit dem Unterbinden auch nur auf den Ebay-Verkäufer ;-).

Dimagier_Horst
21.03.2004, 12:12
Das ist doch ausschliesslich eine Sache zwischen dem Verkäufer und dem Urheber dieser Schrift. Und dieser Urheber muss noch nicht einmal Minolta sein. Bloss, weil es etwas ähnliches in diesem Forum gibt, ist doch eine Diskriminierung eines anderen ziemlich an den Haaren herbeigezogen und gehört in die Kiste Dorfklatsch.

Big_Berny
21.03.2004, 12:13
Ich finde uns kann es ja egal sein, ob jemand ohne Lizenz das Handbuch verkauft. Ausserdem verlangt er ja auch nicht einen zu hohen Preis. Doppelt so teuer wie Peter ist schon ok, wenn man bedenkt, dass es ein farbdruck ist, welcher viel teurer ist.
Wenn Minolta nicht fähig ist, ein Handbuch beizulegen, ist ja klar, dass jemand das ausnutzt und selber produziert!

Gruss
Big_Berny

Dat Ei
21.03.2004, 12:16
Hey Big_Berny,

Du hast eine komische Auffassung des Urheberrechts. Ich hoffe, daß jemand mal ohne Legitimierung mit Deinem geistigen Eigentum Geld verdient. Mal schaun, wie entspannt Du dann reagierst!

Dat Ei

Big_Berny
21.03.2004, 12:23
Hey Big_Berny,

Du hast eine komische Auffassung des Urheberrechts. Ich hoffe, daß jemand mal ohne Legitimierung mit Deinem geistigen Eigentum Geld verdient. Mal schaun, wie entspannt Du dann reagierst!

Dat Ei

Klar hast du recht, zumindest zum Teil. Aber wenn sie sich damit zufrieden geben eine PDF-Datei mitzuliefern ist es ja auch kein Wunder, dass jemand Geld machen will. Ausserdem bezweifle ich, dass der Verkäufer viel Geld damit macht, Produktion ist ja auch nicht gratis. Wenn Minolta das Handbuch selber auch verkaufen würde zu einem höheren Preis, wäre ich mit dir natürlich einverstanden!
Das ist nicht meine normale Auffassung von Urheberrecht, aber in diesem Fall muss ich ehrlich gesagt sagen, dass ich mit Minolta kein Mitleid habe.

Big_Berny

Dat Ei
21.03.2004, 12:29
Hey Big_Berny,

persönliche Unzufriedenheit gibt einem nicht das Recht, gegen geltendes Recht zu verstossen. Und für einen Samariter halte ich den Verkäufer auch nicht...

Dat Ei

Big_Berny
21.03.2004, 13:45
persönliche Unzufriedenheit gibt einem nicht das Recht, gegen geltendes Recht zu verstossen.
Ich vertreibe das Handbuch ja auch nicht! Ich sage nur, dass es nicht besonders erstaunlich ist, wenn jemand das Handbuch verkauft, nicht jeder kennt dieses Forum!

Ich ziehe mich nun aus dieser Diskussion zurück, bevor sie eskaliert.

Gruss
Big_Berny

PeterHadTrapp
22.03.2004, 00:17
Hähä

:D das seht ihr mal wieder was für gute Preise Ihr bei mir bekommt. :D

9,90 ohne Versand ist schon ein Wort.

Farbdruck: .... hat mal einer gezählt wieviel bunte Seiten das Handbuch enthält......es sind jedenfalls deutlich weniger als zehn, Deckblatt mitgerechnet.

Und ob der das darf oder nicht ist mir schön egal, wir hier haben die Genehmigung von KM.
Richtig sauer war ich ein Mal, als eines unserer Handbücher (ich glaube 7i-Zeiten) bei ebay Versteigert wurde und einen enormen Preis erzielte.....

Und: diese Art Klebebindung zeichnet sich genau dadurch aus, dass sie sich auflöst, wenn man versucht die Seiten so weit aufzublättern, dass das Buch mit der gewünschten Seite aufgeschlagen liegen bleibt. Wir hatten das auch mal angeboten, hat aber zuviel Ärger gegeben, weil es einfach nicht robust genug ist, vom Vorteil die Spiralbindung um 180 Grad umblättern zu können ganz zu schweigen.


PETER

Kerstin
22.03.2004, 15:28
...und gehört in die Kiste Dorfklatsch.

Ich dachte genau das macht man hier im Café??? :lol:

SystemBenutzer
22.03.2004, 15:59
Farbdruck: .... hat mal einer gezählt wieviel bunte Seiten das Handbuch enthält......es sind jedenfalls deutlich weniger als zehn, Deckblatt mitgerechnet.
Moin Peter, all!

Im oben verlinkten ebay-Angebot steht nur "Hier erhalten Sie das ausführliche Handbuch in gebundener Form im A5-Format. Cover farbig, zwei Farbseiten, Rest s/w – wie im Original. Titel und Rückseite aus schwerem 240-Gramm- Karton. Umfang: 180 Seiten. Nur in deutsch." Demnach wird nicht falsch mit 'Farbdruck' geworben... Was KM zu der Handbuch-Vermarktung sagt, steht sicher im Zweifelsfalle noch auf einem ganz anderen Blatt.

Viele Grüße, Ingo

kama
25.03.2004, 11:18
Hallo
Du hast eine komische Auffassung des Urheberrechts. Ich hoffe, daß jemand mal ohne Legitimierung mit Deinem geistigen Eigentum Geld verdient. Mal schaun, wie entspannt Du dann reagierst!


Ich habe den Eindruck das Urheberrecht hat eine komisch Auffassung von den Nutzern. :?:

Wenn man das gewerblich macht sollte man schon auf den Besitzer der Rechte achten.

aber.... eine Gebrauchsanleitung mit Urheberrecht finde ich unmöglich.

Damit sollte jeder machen können was er will.

Minolta kann ja ein Handbuch Drucken und dazu legen.

Bei den Preisen eine Unverschämtheit das es nicht so ist.

Nicht alles was ungesetzlich ist, ist ein Verbrechen :D

PS: Hab mir genauso eins mit Feinprint gemacht.

Gruss Klaus

Jerichos
25.03.2004, 11:31
PS: Hab mir genauso eins mit Feinprint gemacht.
Ich denke für den Eigengebrauch kann man tun und lassen was man will. Aber hier ist die Situation anders. Hier verkauft einer einen Text, den er nicht selbst verfasst hat. Zum einen ist dies zu 100% gewerblich, sprich er muss in irgendeiner Weise dies angemeldet haben, ansonsten betrügt er den Staat. Zum anderen hat er einfach nicht die Rechte an Bild und Text um dies zu tun. Das wär das gleiche, wenn Du eine Diplomarbeit drucken und diese dann verkaufen würdest, obwohl Du nicht der Verfasser bist.

Dass Minolta keine vollwertige Anleitung beilegt ist sicher schade, aber doch kein Anlass dafür sich strafbar zu machen und das macht sich dieser Ebayer definitiv.

Dat Ei
25.03.2004, 11:35
Nicht alles was ungesetzlich ist, ist ein Verbrechen :D

PS: Hab mir genauso eins mit Feinprint gemacht.

Hey Kama,

gegen den privaten Druck des Handbuchs hat ja auch niemand etwas einzuwenden. Hier wird aber gewerblich das Handbuch vertrieben - das ist nicht nur ungesetzlich, sondern auch strafbar.

Dat Ei

kama
25.03.2004, 20:03
das ist nicht nur ungesetzlich, sondern auch strafbar.

aber ein Verbrechen sicher nicht.
Wissen wurde vor der "Erfindung" der Patente kostenlos(nicht immer freiwillig) weitergegeben.

Begrüsst du eigentlich DRM :?:

PS: Er sollte schon die Rechte dafür erwerben. Aber ein bisschen komisch wirds mir doch wenn ich überlege, dass das vielleicht jemand als ich ag macht und dann für sowas copyright gebühren zahlen musste.

Dat Ei
25.03.2004, 22:25
Hey Kama,

ich glaube, Du verkennst ein wenig die Situation. Gerade der Schutz des geistigen Eigentums ist eine wertvolle Errungenschaft einer modernen Gesellschaft! Plagiate, Raubkopien etc. - sind das in Deinen Augen keine Verbrechen? Hast Du schon mal versucht, mit Deinem Kopf, Deinen Ideen und Gedanken Geld zu verdienen? Würdest Du es begrüßen, wenn jemand anders den Lohn dafür einheimst und Du im Regen stehst? Wenn DRM der letzte Weg ist, allzu leichtfüßigen Zeitgenossen die Grenzen aufzuzeigen, aber dennoch gleichzeitig den Datenschutz waren kann, dann bin ich auch für DRM. Nur weil alles leicht kopierbar ist, ist das keine Legitimation, es tun zu dürfen, es auf die leichte Schulter zu nehmen oder als Kavaliersdelikt abzutun.

Dat Ei

smeagol
25.03.2004, 23:36
Ich denke das hat hier überhaupt nichts mit der DRM-Diskussion zu tun - das ist in meinen Augen was völlig Anderes - meiner Meinung nach etwas sehr gefährliches... aber - wie gesagt - gehört das nicht hierher.
Dass der Verkauf ohne die Lizenz des Urhebers nicht i.O. sogar strafbar ist, ist in diesem Fall nunmal war - wenn auch - wie oben schon gesagt - Minolta an dieser Entwicklung nicht ganz unschuldig ist. Würden sie das Handbuch wie jeder andere auch der Kamera beipacken, hätten wir diese Diskussion garnicht.

Robert

Teddy
25.03.2004, 23:51
Ich habe heute den Verkäufer einmal angemailt mit der Bitte um Stellungnahme. Sollte er sich nicht melden, unterstelle ich, dass meine/unsere Vermutung richtig ist und werde den Verkäufer bei ebay melden.
Sollte er die Genehmigung tatsächlich haben, werde ich mich bei ihm entschuldigen. In jedem Fall werde ich hierposten, on und wie er sich geäussert hat.

kama
26.03.2004, 08:45
@Dat Ei

Ich möchte klarstellen das ich Rechte an geistigem Eigentum respektiere und mich an die Gesetze halte. Eine der Grundsätze eines Rechtsstaates ist die Verhältnismässigkeit der Mittel.
In diesem Fall finde ich braucht man daraus kein Verbrechen machen.
Das sich jetzt hier im Forum Leute darum kümmern das Minolta zu seinem Recht kommt finde ich schon schlimm. Das solten sie selber tun.

gruss Klaus

Big_Berny
26.03.2004, 17:35
@Dat Ei

Ich möchte klarstellen das ich Rechte an geistigem Eigentum respektiere und mich an die Gesetze halte. Eine der Grundsätze eines Rechtsstaates ist die Verhältnismässigkeit der Mittel.
In diesem Fall finde ich braucht man daraus kein Verbrechen machen.
Das sich jetzt hier im Forum Leute darum kümmern das Minolta zu seinem Recht kommt finde ich schon schlimm. Das solten sie selber tun.

gruss Klaus

Na, dann werde ich mich halt doch nochmal melden, wenn ihr immer weiter diskutiert! :lol:

Klaus, wir sind genau einer Meinung! Ich stimme dir wirklich völlig zu.

@Teddy: Ich kann echt nicht verstehen, warum sich Leute wie du in diese Angelegenheiten einmischen. Arbeitest du etwa dort? Ich finde es ehrlich gesagt schon traurig, wenn man sich in fremde Angelegenheiten einmischen muss, obwohl man gar nichts damit zu tun hat (ausser du hast bei ihm ein Exemplar gekauft und bist nun mit dem Preis nicht einverstanden...). Da durch diese Versteigerung niemand verliert, verstehe ich nicht was du davon hast! aber ich lasse mich gerne von dir belehren.

Big_Berny

Ditmar
26.03.2004, 17:52
Warum soll man sich nicht einmischen bzw. es melden?
Wie heist es so schön, "währet den Anfängen", und wo man da anfangen soll bzw. will, bleibt wohl jedem selbst überlassen. Und das gilt für mich in jeder Beziehung.
Ich arbeite für keine Firma, und werde sollte ich solche Machenschaften entdecken, diese melden.

Big_Berny
26.03.2004, 18:08
Weil es niemandem schadet! Denn der der bei ebay dieses Handbuch ersteigert, weiss nicht, dass man es auch bei d7userforum kaufen kann! Wo soll er denn sonst das Handbuch herbekommen. Ausserdem finde ich 10Euro auch nicht überrrissen.
Findest du nicht, dass du nur den Leuten schadest, welche das Handbuch kaufen wollen?

Big_Berny

Canis
26.03.2004, 18:10
Ich habe heute den Verkäufer einmal angemailt mit der Bitte um Stellungnahme. Sollte er sich nicht melden, unterstelle ich, dass meine/unsere Vermutung richtig ist und werde den Verkäufer bei ebay melden.
Sollte er die Genehmigung tatsächlich haben, werde ich mich bei ihm entschuldigen. In jedem Fall werde ich hierposten, on und wie er sich geäussert hat.

Und warum ist der Verkäufer verpflichtet, sich dir gegenüber zu rechtfertigen? Bist du die Staatsanwaltschaft oder was? Wenn du Beweise hast, dass etwas "verbrecherisches" geschieht, kannst du es ja bei Minolta denunzieren und es ist dann deren Angelegenheit, was sie unternehmen wollen.

Ich glaube nicht, das Ebay an deiner "Unterstellung" einer "Vermutung" interessiert ist.

smeagol
26.03.2004, 18:35
Ich bin auch Ditmars Meinung. Wird solch ein Misstand entdeckt, kann man ihn doch selbstverständlich melden. Um den Rest kümmert sich dann eben Ebay und Minolta. ich weiß garnicht, was ihr an dieser Meldung an Ebay so verwerflich findet.....

@Big_Berny: wenn er zB bei 10€ etwa 4€ Gewinn macht (is nur ne Schätzung - aber auch egal..) - dann sind das bei 10 oder mehr Käufen ganz schnell Summen, die ich mit halblegalen (wenn's denn überhaupt so ist... vll. hat er ja doch 'ne Genehmigung) Mitteln tollerieren würde....

Aber egal... ich hab keine Lust mich mit euch wegen so'ner Kleinigkeit zu streiten.... 's gibt schlimmeres... Lasst das jetz einfach auf sich beruhen - Wie Big_Berny sagt: Es schadet ja wenigstens niemandem ....

MFG
Robert

Crimson
26.03.2004, 18:48
ich wollte eigentlich gar nix schreiben aber nun doch ganz kurz:

Leute, kriegt euch mal wieder ein. Wenn der Anbieter Minolta nicht gefragt hat, dann ist es an Minolta, dem nachzugehen und ggf. entsprechende Schritte einzuleiten. Es ist definitiv KEIN Offizialdelikt!
Wenn man sich denn schon als Unbeteiligter berufen fühlt nachzufragen, dann hielte ich es für äußerst angebracht den richtigen Ton zu wählen. auch hier gilt zunächst einmal die Unschuldsvermutung! Und es ist definitiv nicht an irgendeinem von uns, eine Schuld in dieser Frage anzunehmen noch zu beweisen.

Persönlicher Kommentare enthalte ich mich an dieser Stelle ob der Unmöglichkeit diese in einem Forum angemessen zu kommunizieren :cool:

Big_Berny
26.03.2004, 19:21
@Crimson: Danke für deine objektive Äusserung!
Leider war ich dazu nicht ganz fähig. :oops:

Big_Berny

Teddy
26.03.2004, 19:48
Ich finde es toll, wie sich hier Leute über meine Einstellung zu, ich drücks mal krass aus, "Recht und Ordnung" Gedanken machen.
Dass die Leute, die ein solches Handbuch gern hätten, sich nicht über die Herkunft Gedanken machen, kann ich durchaus verstehen. Ich werde jedoch keinesfalls meine Meinung ändern, dass dies nicht mit unrechtmässigen Mitteln erreicht werden darf. Was daran falsch sein soll kann und will ich nicht verstehen.

Das Urheberrecht hat ganz sicher seine Berechtigung. Wie würdest du, Big_Berny, dich denn fühlen, wenn eins deiner Fotos plötzlich auf einem Werbeplakat prangt und du davon nichts weisst, geschweige denn eine müde Mark dafür siehst, wobai sich andere Leute damit die Taschen füllen.
Ist das denn etwas anderes?

...@Teddy: Ich kann echt nicht verstehen, warum sich Leute wie du in diese Angelegenheiten einmischen. Arbeitest du etwa dort? Ich finde es ehrlich gesagt schon traurig, wenn man sich in fremde Angelegenheiten einmischen muss, obwohl man gar nichts damit zu tun hat (ausser du hast bei ihm ein Exemplar gekauft und bist nun mit dem Preis nicht einverstanden...). Da durch diese Versteigerung niemand verliert, verstehe ich nicht was du davon hast! aber ich lasse mich gerne von dir belehren.

1. Was heisst: "Leute wie du"? Wir kennen uns zuwenig, als dass du dir dein urteil über mich bilden könntest.
2. ...in fremde Angelegenheiten einmischen...: Weder habe ich bei dem ebayer ein solches Buch erworben, noch rege ich mich über den Preis oder die Versandkosten auf, da dies eine freie Marktwirtschaft ist, in welcher ein Kauf erst durch Angebot, Annahme und Lieferung zustandekommt und sich jeder vorher über die Kosten im klaren ist.
3. ...niemand verliert...: mit der persönlichen Akzeptanz einer Urheberrechtsverletzugn verliert jeder, der sein geitiges Eigentum geschützt wissen möchte.
4. Ich will niemanden belehren, ich stehe lediglich zu meiner Auffassung von Recht.


Aber gut, dies wird mein letzter Kommentar zu diesem Thema sein, da hier scheinbar grundlegend verschiedene Ansichten aufeinanderprallen.

Welche nun die richtige ist, sollte jeder für sich entscheiden.

Crimson
26.03.2004, 20:09
...und ich sach noch... kriegt euch doch mal wieder ein... muss denn immer öfter hier die Diskussion explodieren?
Setzt euch ins Sofa, raucht was (legales bitte!!) oder trinkt was (auch legales bitte!!) oder *wasweissichnichtwas* (Brokkoli-tee?), aber kommt doch bitte bitte von diesen extremen Standpunkten runter...

Diese - egal in welche Richtung! - verbissene Grundhaltung fällt mir insbesondere immer wieder dann sehr negativ auf, wenn ich nach Europa zurückkomme. Live and let live macht es wirklich leichter... (FÜR UND AN ALLE!!!)

Sunny
26.03.2004, 20:24
Hallo Crimson,

ich habe am Anfang etwas zu den Euronen gewusst, dann habe ich mitgelesen, dann habe ich mir meine Gedanken gemacht.

Es bringt nichts, wir haben Gesetze und Vorschriften und daran sollte eigentlich jeder dran halten

Crimson
26.03.2004, 20:48
Hallo Crimson,

ich habe am Anfang etwas zu den Euronen gewusst, dann habe ich mitgelesen, dann habe ich mir meine Gedanken gemacht.

Es bringt nichts, wir haben Gesetze und Vorschriften und daran sollte eigentlich jeder dran halten

Moin Sunny,

völlig klar... habe ich ja auch lange, bis mein Kragen zu eng wurde :evil:

Ein Frage aber in der Tat ist, WER zuständig ist, wenn jemand sich nicht an etwas hält... dachte bislang, das wäre bei uns prinzipiell sinnvoll geregelt. Höre auch SOFORT auf mit Diskussion, nicht dass wir (ich?) in eine (von mir völlig ungewollte) Ecke geraten.


@all
Cheers :top:

Kerstin
26.03.2004, 20:57
Es gibt bei ebay nicht umsonst einen Button, mit dessen Hilfe man Unrechtmässigkeiten melden kann, damit ebay der Sache nachgehen kann. Und wer das tut ist schon in der Regel auch der, der eine Unregelmässigkeit bemerkt. Kann nichts Schlimmes daran finden, wenn das eine Person ist, die nicht beruflich damit zu tun hat, Verbrechen zu bekämpfen.
Letztlich sind wir doch alle froh, wenn wir bei ebay auf seriöse Geschäftspartner treffen.

Crimson
26.03.2004, 21:10
Letztlich sind wir doch alle froh, wenn wir bei ebay auf seriöse Geschäftspartner treffen.

Moin Kerstin,

Ich hoffe, zumindestens ich war diesbezüglich nicht missverständlich - aber das zuletzt diskutierte hat DAMIT nicht viel zu tun. Die Frage ist, wer profitiert, bzw. wer wird geschädigt. Nochmal: der Button bei ebay ist gut, solange er RICHTIG eingesetzt wird!

Ohne jede Ausnahme bin allerdings auch ich dafür UNSERIÖSE Geschäftspartner zu HINTERFRAGEN (Urteile stehen uns nicht an) - denkt bitte aber daran, dass fast jede Medaille ZWEI Seiten hat. Ich habe vielleicht bislang Glück gehabt, veilleicht zahlt es sich auch aus hi und da einen angenehmen und korrekten Ton zu wählen; ich habe noch KEINE Probleme bei ebay oder sonstwo im Netz gehabt.

PeterHadTrapp
26.03.2004, 21:25
Du meine Güte.....lasst doch den Typ die Paar Handbücher verchecken und freut Euch, dass ihr es hier viel billiger und viel legaler und mit einer viel praktischeren Spiralbindung bekommt.

Und damit könnten wir es gut sein lassen. Oder ??

Gruß
PETER

Crimson
26.03.2004, 21:30
Du meine Güte.....lasst doch den Typ die Paar Handbücher verchecken und freut Euch, dass ihr es hier viel billiger und viel legaler und mit einer viel praktischeren Spiralbindung bekommt.

Und damit könnten wir es gut sein lassen. Oder ??

Gruß
PETER

Hi Peter,

eine gute Idee :top: :top:
B.t.w.: mein A1 Handbuch mag keiner haben... hilft es dir irgendwie, wenn ich es dir einfach zurückschicke? Du wirst ja bestimmt eher gefragt...

HeinS
26.03.2004, 21:31
Hallo
Vieleicht hat ja auch alles seine Richtigkeit. Bei Brinker soll es ja auch solche Handbücher zur A2 geben.Sind die auch Illegal ;)
Grüsse, Heinz

Dat Ei
26.03.2004, 22:01
Bei Brinker soll es ja auch solche Handbücher zur A2 geben.Sind die auch Illegal ;)

Hallo HeinS,

nachdem zumindest ein Teil der Kameras von Brinker die Firmware 1.00u (amerikanische Version) besitzen und das Handbuch alles andere als perfekt ausgedruckt aussieht, gehe ich davon aus, daß es sich nicht um deutsche Ware und auch nicht um ein von Minolta Deutschland freigegebenes Handbuch handelt.

Dat Ei

Crimson
26.03.2004, 22:53
@DatEi

Äh, es ist doch mittlerweile nicht mehr so relevant, ob deutsche Ware oder nicht... relevant könnte sein, ob EU oder nicht. Aber alle die per Tel,Inet bei Brinker gekauft haben fallen im (nicht erwarteten) Ernstfall doch wohl unter EU-Recht, oder?

Wer nun mir in welcher Form Handbücher druckt und gibt ist mir persönlich ziemlich egal. Peter hat sich glücklicherweise rückversichert, was die anderen getan haben ist reine Spekulation

Dat Ei
26.03.2004, 22:59
Hey Markus,

ich könnte das nachvollziehen, wenn die Firmware eine e-Version wäre. Allerdings ist auf der Kamera eine u-Version installiert. Daß dann auch noch der Packungsinhalt vom "deutschen" abweicht, ist ebenfalls merkwürdig.
Peter hat sich nicht nur rückversichert, er hat es sich sogar im Vorfeld genehmigen lassen. Drei der Prämissen für den Druck lauteten, daß es erkennbar sein muß, daß dieses Handbuch nicht von Minolta stammt, daß es von Minolta genehmigt wurde und daß kein Geld damit verdient wird.

Dat Ei

Crimson
27.03.2004, 00:17
Hi Frank,

wir sollten da vielleicht mal etwas trennen. Dass Peter sich bei Minolta ob der Bcher rückversichert ist nicht nur empfehlenswert, es ist sogar vorbildlich - so viel vorab. Dass er das ganze noch in der Art und Weise in dem bekannten Umfeld durchzieht verdient uneingeschränkt alle Hochachtung.

Dass ein kommerzieller Versender hier Ware verkauft, die nicht primär für den EU-Markt gedacht ist, ist zunächst merkwürdig (ja in jedem Fall - aber zunächst nie und nimmer negativ zu verstehen) aber es ist wohl schlicht weg rechtens, solange er seinen Zoll- Steuer- etc- Verpflichtungen nachkommt (mal abgesehen davon, dass die Bestände offenbar sehr sehr gemischt sind). Auch wir Verbraucher müssen uns wohl - ob es gefällt oder nicht - an diese globalisierte Welt gewöhnen. Ich habe z.B. im Urlaub 2000 aus einer Notsituation heraus in den Staaten die Nikon N60 gekauft (hier F60), niemand bei Nikon hat mir danach aber den Support oder gar Garantie in der EU verweigert (man hätte lediglich das engl. Handbuch haben wollen für einen kostenlosen Austausch ins deutsche - habe nach wie vor das englische, was mir mehr als ausreichend ist). Ich gehe davon aus und erwarte es auch, dass Minolta dies ähnlich betreibt.
Um zum besagten Versender zurückzkommen - ich fände es hilfreich und sinnvoll, wenn sowohl die Vertreiber als auch die Hersteller ihre manchmal scheinheilige Position und vor allem abgeschottete (weltfremde) Märkte aufgeben würden (die ich persönlich übringens nie kennen gelernt habe) - und die Realität wahrnähmen. Offenheit ist in meinen Augen gerade in diesem Bereich (noch) ein Trumpf. Ansonsten kann ich immer nur wiederholen - wie es hineinschallt, schallt es heraus - und zwar absolut unabhängig zunächst von Garantiekarten. Oder gibt es hier irgendjemanden, der prinzipiell die Durchsetzung seiner Garnatieansprüche qua Rechtsbeistand regeln lässt??

Teddy
27.03.2004, 00:49
.....was die anderen getan haben ist reine Spekulation

Zumindest zu meiner Spekulation hat es für mich heute eine Antwort gegeben. Ich überlasse es Euch, zu raten, wie diese lautete. Ich jedenfalls habe demjenigen seine ursprünglich offenen Fragen beantwortet und ich denke, dass Ergebnis war für alle Seiten fair!

Nur bitte fasst dies nicht als Anlass auf, hier weiter darüber zu spekulieren. Ich denke es ist genug dazu gesagt!

Gute Nacht zusammen!