Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stativkopf für Manfrotto
Hallo Forumsmitglieder
Ich möchte hier nicht den xten Thread zu diesem Thema eröffnen, sondern lediglich wissen, was für einen Kopf Ihr auf Eurem Manfrotto Dreibein bzw. Einbein habt.
Ich werde mir noch ein Dreibein der Marke zulegen(Einbein habe ich schon) und so kann ich mir dann die Teile mal näher beschauen, die dafür in Frage kämen.
Vielen Dank
Philipp_H
08.08.2008, 09:35
Auf meinem MA055ProB habe ich den KS-2 von Benro, wobei der vielleicht etwas überdimensioniert ist (der KS-1 war aber gerade nicht im Laden, sonst hätte ich den genommen.).
.
Benro KS-2 (http://www.benro.de/ballhead/images/ks2w1.jpg)
für mich, auf dem Dreibein ausreichend. Man kann ihn recht schnell und präzise einstellen und macht einen nicht arm. Nur der Weichmacher in den Griffen hat für eine Woche "Einzelhaft" auf dem Balkon gesorgt...
Gruß
Steffen
Auf meinem MA055ProB habe ich den KS-2 von Benro, wobei der vielleicht etwas überdimensioniert ist
Ich denke, das kommt auch darauf an, was man damit machen will.
Ich habe auch meinem Manfrotto 190 den Markins M20 und finde ihn nicht überdimensioniert (eher das Stativ unterdimensioniert).
Philipp_H
08.08.2008, 10:12
Ich denke, das kommt auch darauf an, was man damit machen will.
Ich habe auch meinem Manfrotto 190 den Markins M20 und finde ihn nicht überdimensioniert (eher das Stativ unterdimensioniert).
Selbstverständlich ist das abhängig vom Einsatz, deshalb werde ich für Dich meine Aussage etwas präziser verfassen. :)
Auf meinem MA055ProB habe ich den KS-2 von Benro, wobei der vielleicht für meine aktuelle Ausrüstung (:a:700 + Sigma 100-300/4) etwas überdimensioniert ist (der KS-1 war aber gerade nicht im Laden, sonst hätte ich den genommen.).
Philipp
.
sondern lediglich wissen, was für einen Kopf Ihr auf Eurem Manfrotto Dreibein bzw. Einbein habt.
1) Manfrotto habe ich nicht. Sondern nur Berlebach, Linhof, Gitzo, Monostat, usw... :)
2) Auf 4 verschiedenen Alu-Linhof nur Linhof 01, I, II und III
3) Auf Holz-Berlebach der UNI-Serie 90 mm Kugelschalenklemmung und nur Eigenbau-Auflage ohne Kugelkopf. Ab und zu auch voll kompatibler Linhof III für 90 mm Kugelschalenklemmung
4) Auf Carbon-Gitzo GT5560SGT nur ReallyRightStuff BH-55
5) Auf Alu-Enbein Bilora 2106 mit Monostatfuß kein Kugelkopf. Tele mit Stativschelle direkt drauf.
6) Auf Alu-Einbein Monostat RS16 Professionell Linhof 01 oder Linhof I
7) Auf Carbon-Einbein Gitzo GM2541 mit Monostatfuß Linhof 01
8) Auf Carbon-Einbein Gitzo GM5541 mit Monostatfuß Linhof I
der_knipser
08.08.2008, 10:33
Ich verwende gerne den 322RC2 Actiongrip, den ich auf Linksbedienung umgeschraubt habe, damit die rechte Hand für die Kamera frei ist.
Für Panorama-Aufnahmen mit Nodalpunktadapter stört allerdings der große Griff im Nadirbild. Deshalb nehme ich dafür den 486RC2.
Auf dem Tischstativ habe ich einen kleinen handlichen Velbon QHD-51Q. Ich überlege aber auch dort einen ...RC2 drauf zu machen, weil das Wechseln der Schnellkupplungen zu lange dauert. Die Manfrotto-RC2-Kupplungen haben einen Schraubknebel zum Ausklappen, man braucht also kein Werkzeug, wie z.B. bei Velbon.
Ich habe auch das 055ProB mit dem Benro KS-2. Super Kombination! Ich komme mit dem Kopf hervorragend zurecht. Bei Makros läßt er sich sehr genau einstellen.