PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2-Neuling mit Fragen (MF, FOSI, WW-Makro)


luciora
20.03.2004, 17:21
Als A2-Neuling (habe vorher mit einer alten S404 und einer Nikon 5700 digital geknipst) bin ich zwar recht glücklich mit meiner Kamera, aber habe trotzdem einige Fragen (bitte nicht lachen, bin noch nicht so lange im Geschäft;)) :

- ist besteht irgendwie Hoffnung, dass der MF-Ring "auf Wunsch" etwas "schneller" fokussiert? Sicherlich, die Genauigkeit ist in vielen Situationen hilfreich, aber manchmal möchte ich einfach schnell per Hand fokussieren - der EVF ist nicht umsonst so hochauflösend. Als available light-Freund habe ich manchmal Schwierigkeiten mit dem AF (Sunny Light kann ich mir noch nicht leisten *g*) und wäre froh, per Hand schneller voran zu kommen.
Ist's also vielleicht möglich, dass Minolta das ganze mit nem Firmware-Update verbessert? Gleiches gilt für die ungenaue Entfernungsanzeige bei MF... (ist ja kein mechanischer Zoom, also per Software zu machen?!?)

- Wozu dient der WW-Makromodus? Ich hab's nicht millimetergenau getestet, aber meistens kann ich auch mit Makromodus nicht näher 'ran als ohne. Telemakro ist allerdings sehr schön ... *g*

- gibt's ne Möglichkeit, FOSIs zu vermeiden? Ich hab 15sek-ISO200-Bilder, die nicht darunter leiden, aber 10sek-ISO64-Aufnahmen, die voller blauer Punkte sind. Kamera war bei beiden noch "kalt".

Ach ja: Vielen Dank an die User dieses Forums - in meinem ziemlichen langen Entscheidungsprozess "A1 oder A2 oder F828 oder Pro1" haben mir die Diskussionen hier sehr geholfen. Inzwischen bin ich begeistert von der A2 und hielt's für höchste Zeit, mich hier zu registrieren. :) Ich hoffe, meine Fragen wirken nicht allzu dämlich. ;)

Ditmar
20.03.2004, 17:28
Erst einmal willkommen hier, und weiterhin viel Spaß hier im Forum und mit Deiner A2.
Was den MF-Ring angeht, wird sich wohl nichts ändern in Zukunft, und ich kann mir nicht vorstellen, das sich dieses per Firmware-Upgrade ändern läßt, stört mich auch an der A1 dieses Endlosdrehen.
Zu allen anderen Fragen lasse ich jetzt lieber die Profis ran.

WinSoft
20.03.2004, 20:18
- Wozu dient der WW-Makromodus? Ich hab's nicht millimetergenau getestet, aber meistens kann ich auch mit Makromodus nicht näher 'ran als ohne.
Der Weitwinkel-Makromodus ist für frappierende Perspektiven eine ganz prima Sache, die durch nichts anderes zu ersetzen ist! Möglichst noch einen Weitwinkel-Konverter drauf, 28 mm Makromodus, manuell auf Naheinstellgrenze einstellen, dann ran an Linien und die Kamera so lange hin- und herschieben, bis ein interessantes Etwas im Nahbereich scharf erscheint. Am besten eignen sich parallele Linien, die sich in der Ferne (fast) treffen.

http://www.schulacc.de/Bilder/Fussboden-3.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Klavier-1_filtered.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Schindeln-1.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/StaufenbergBruecke-MinoltaA1.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Wasserhahn-1.jpg

Sunny
20.03.2004, 20:29
Hallo luciora,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns und der A2,

Antworten kommen sicherlich am laufenden Band, ich bin mehr der Techniker als der Cam-Speziallist

Egbert
20.03.2004, 20:45
Hallo luciora,

auch von mir ein herzliches Willkommen hier in diesem tollen Forum. :lol:

zu1. Habe auch die Hoffnung das sich das durch ein Firmewareupdate beschleunigen läßt. Bei meiner ehemaligen D7i ging das wesentlich schöner.
zu2. da hat Winsoft Dir ja alles kurz und bündig und mit gute Beispielphotos erklären können. Besser kann ich das auch nicht.
zu3. ich bin da auch noch am ausprobieren.

TorstenG
20.03.2004, 21:48
Ich hoffe, meine Fragen wirken nicht allzu dämlich. ;)
Hallo luciora!

Herzlich willkommen auch von mir! Also, Deine Fragen klingen ganz bestimmt nicht dämlich, nicht mal ungefähr! Das mit den 10 sek ISO64-Aufnahmen wundert mich übrigends selber!

luciora
24.03.2004, 23:50
@winsoft:

Der "manuell auf Nahgrenze stellen und Kamera schieben"-Tipp hat mir schon sehr geholfen, danke! :)

Aber wieso zeigt mir das Display bei WW einen Mindestabstand von 30cm? Ich bin der Meinung, auch von 20cm Entfernung aus gestochen scharfe Bilder hinbekommen zu haben... häää?

A-Storch
25.03.2004, 00:07
- Wozu dient der WW-Makromodus? Ich hab's nicht millimetergenau getestet, aber meistens kann ich auch mit Makromodus nicht näher 'ran als ohne. Telemakro ist allerdings sehr schön ... *g*


Ohne Makro liegt die Nah-Einstellgrenze bei 50cm, mit Makro bei 30cm.
Gemessen vom CCD, nicht von der Frontlinse, soweit ich mich erinnere.
Oder kommst du ohne Makro auch auf 30cm?



- gibt's ne Möglichkeit, FOSIs zu vermeiden? Ich hab 15sek-ISO200-Bilder, die nicht darunter leiden, aber 10sek-ISO64-Aufnahmen, die voller blauer Punkte sind. Kamera war bei beiden noch "kalt".


Hattest du bei den 64ern eventuell die Rauschunterdrückung abgeschaltet? (Aufnahme-Menü Seite 3, Item 3)?

Ich habe eben mal mehrer 30-Sekunden 64-ISOs hintereinander gemacht - gegenüber der A1 eine wahre Verbesserung!
Und zwar auch ganz normal im JPG-Mode.


Grüße
André

WinSoft
25.03.2004, 11:34
Aber wieso zeigt mir das Display bei WW einen Mindestabstand von 30cm? Ich bin der Meinung, auch von 20cm Entfernung aus gestochen scharfe Bilder hinbekommen zu haben... häää?
Die angezeigten Display-Werte gelten ab Chip-Ebene. Außerdem sind es nur Anhaltswerte. Mit dem Weitwinkelkonverter Olympus WCON-08B zum Beispiel können Sie mit der Naheinstellgrenze von 30 cm trotzdem dem Objekt im wahrsten Sinne des Wortes fast auf den Leib rücken, also weit näher als 30 cm:
http://www.schulacc.de/Bilder/Kerzenstaender-2_filtered.jpg