Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fisheye
Hallo,
ich suche zur Zeit ein Fisheye für meine dimage 7i für Skatefotos.
Bis jetzt habe ich nur das "DCR-FE180PRO" Fisheye von Raynox gefunden was aber doch recht teuer ist und mir auch ein "schlechteres" reichen würde.
Ein weitwinkelobjektiv würde mir wohl nicht reichen also müsste es schon ein 16mm objektiv sein.
wer kann mir da weiterhelfenß
Ich habe jetzt nicht genau verstanden, Du brauchst unbedingt einen Brennweitenbereich um 18mm oder?
Mit dem WCON 08B kommst Du auf 22,4mm, also nur etwas mehr, und die Qualität ist mit Sicherheit sehr gut, und zu empfehlen..
also - ich brauch ein objektiv um die 16-18mm.
22,4mm wären auf jedenfall zu wenig /bzw viel.
TorstenG
20.03.2004, 21:57
Da sind zumindest mir keine Alternativen bekannt! Der WCON-08B und auch der Minolta WW-Konverter bringen es "nur" auf 22 mm, das Fisheye von Raynox ist die einzige Alternative, aber mir nur von den Abbildungen her bekannt!
Hans-Jürgen
20.03.2004, 22:14
Hallo,
ich habe zumindest von zwei weiteren Fosheye-Vorsätzen gelesen:
- Phoenix 0.25x Super Fisheye
- Nikon FC-E9 (Gewinde 46mm!): http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1024&message=6966610
Wohlgemerkt: Ich habe nur davon gelesen, zum Phoenix nicht viel Gutes, zum Nikon eigentlich nur obiges.
Gruß,
Hans-Jürgen
Soligor stellt auch ein FishEye her:
Soligor Fisheye 52mm #65055 79,25 EUR zzgl. MwSt.
die ist ein Preis aus Dresden von der Firma Kleffel & Aye: http://www.kleffel-aye.de/
Allerdings verkauft Soligor es als Feature, dass das FishEye absolut runde Bilder leifert - also quasi ohne Ende vignettiert ;-)
Zitat: Mit dem Fish Eye Vorsatzobjektiv 0,25x verkürzen sich die Weitwinkel-Brennweiten Ihres Kameraobjektivs um den Faktor 0,25x. Der Schärfenbereich und die Bildwirkung werden dadurch extrem verstärkt, das Bild wird kreisrund. Sie erhalten, je nach Brennweite Ihres Objektivs, einen Bildwinkel von bis zu 180°.
Einfach mal bei thhp://www.soligor.de auf Produkte/Shop klicken und im Suchfeld "Fish Eye" eingeben, das sollte führen zu "Fish Eye Vorsatzobjektiv 0,25x S.VII/M52mm Digital".
Dann brauchst Du nur noch einen Gewindeadapter von 49 auf 52mm und kannst losknipsen ;-)
Anbei ein Beispielbild: http://www.soligor.de/bilder/1265_a1.jpg und eine Abbildung des Objektivs: http://www.soligor.de/bilder/1265_g.jpg
Hans-Jürgen
23.03.2004, 13:22
Hallo,
bei einem Fisheye ist es in der Tat gewollt, dass es einen kreisrunden Bildausschnitt gibt, und somit eine "Halbkugel" abgebildet wird.
Soweit ich informiert bin, bekommt man mit dem Nikon und dem Phoenix genau jene kreisrunde Abbildung, mit dem Raynox aber nicht.
Bei einem Fisheye von Vignettierung zu sprechen, ist meines Erachtens nicht ganz fair. Ebenso könnte man die Verzerrungen "bemängeln". Aber deshalb ist ja ein Fisheye.
Ein vignettierungsfreie und verzerrungsarme Darstellung wäre eine Aufgabe für ein Super-Weitwinkel.
Wer sich ein Fisheye zulegen möchte, sollte genau überlegen, ob er Wert auf einen Super-Weitwinkel- oder Fisheye-Effekt legt. Durch das 7-fach Zoom der DiMAGES ist da natürlich ein großer Spielraum.
Das Foto ist übrigens echt Klasse! Sind das unten noch die Fußspitzen des Fotografen?
Gruß,
Hans-Jürgen
... da lasse ich mich gerne belehren und streue mir Asche auf's Haupt. Wenn das bei den FishEyes so ist mit dem runden Ausschnitt ... dass die tonnenförmige Verzerrung "erwünscht" ist, war mir klar soweit ...
Das obige Bild (das mit den vermeindlichen Füßen ist übrigens von der Soligor-Seite) ...
Auch dieses Bild ist mit einem FishEye (Pentacon Six mit Fisheye 3,5/30mm) gemacht:
http://www.flaschenboden.de/images/riesenrad1.jpg
... allerdings weiß ich nicht, ob es beschnitten ist:
Wie schon erwähnt, gibt es da ja auch noch Superweitwinkel-Objektive mit Brennweite=15mm, und unter denen auch welche die perspektivisch völlig auskorrigiert sind, wie z.B. das LEICA SUPER ELMARIT-R 1:2.8/15 mm ASPH. http://www.leica-camera.ch/d/aktuell.d/neuheitendetail.d.jsp?ID_Display=10001B, allerdings ist der Preis mit einem 4-stelligen EUR-Betrag (der mit einer "5" beginnt) auch nicht so klein ;-) Nicht zu verwechseln mit den FishEyes!!
Anbei Beispielbilder von Karl Schlessmann (WinSoft) unter Verwendung des genannten Super-Weitwinkel - da gibt es keinerlei Vignettierungen:
http://www.leica-camera.com/discus/messages/69/21401.jpg
http://www.leica-camera.com/discus/messages/69/21402.jpg
http://www.leica-camera.com/discus/messages/69/21647.jpg
http://www.leica-camera.com/discus/messages/69/21646.jpg
Bitte die max. Bild- und Dateigrößen beachten, die direkt als Bild in einen Thread eingebunden werden! Danke! Dat Ei
Zur Klärung (hoffentlich, wenn ich richtig erinnere):
Es gibt Superweitwinkelobejktive, die bis auf die ungewohnte Perspektive (stürzende Linien) keine Verzeichnungen aufweisen (sollten), und
es gibt Fisheyes, die immer eine massive Verzeichnung aufweisen bzw. die Wirklichkeit absichtlich anders auf Film/CCD projizieren. Dabei gibt es formatfüllend abbildende Fischaugen, die große Bildwinkel (aber weniger als 180° abbilden und die Fischaugen, die ein Gesichtsfeld von 180° auf eine Kreisfläche projizieren.
Jan
Hans-Jürgen
23.03.2004, 15:17
Hallo Mullar,
Wie schon erwähnt, gibt es da ja auch noch Superweitwinkel-Objektive mit Brennweite=15mm, und unter denen auch welche die perspektivisch völlig auskorrigiert sind, wie z.B. das LEICA SUPER ELMARIT-R 1:2.8/15 mm ASPH. http://www.leica-camera.ch/d/aktuell.d/neuheitendetail.d.jsp?ID_Display=10001B, allerdings ist der Preis mit einem 4-stelligen EUR-Betrag (der mit einer "5" beginnt) auch nicht so klein ;-) Nicht zu verwechseln mit den FishEyes!!
Solche Brennweiten sind bei Weitwinkel-Objektiven durchaus üblich:
Canon EF 14 mm 1/2.8 L USM (UVP 2149.00)
Nikon AF 14mm/2.8D ED (UVP 2149.00)
Wie gut die korrigiert sind, weiß ich natürlich nicht.
Nur bei Minolta beginnt das Spektrum bei 20mm. Deshalb ist es schon verwegen, eine DSLR mit einem Faktor von 1.6 herauszubringen. Wenn ich mir zum Beispiel das 14mm an der EOS-1D MK-II (Faktor 1.3)vorstelle...
Gruß,
Hans-Jürgen
Wie ist eigentlich der Bildwinkel eines 14mm-Superweitwinkel?
Bei den Fischaugen hat ein 16mm-Objektiv (Kleinbild) einen Bildwinkel in der Diagonalen von 180°, d.h. bei entsprechend abbildenden (unkorrigierten) Objektiven mit kleinerer Brennweite muß es zu schwarzen Ecken kommen, solche Objektive gibt es (daher) meines Wissens nicht. Der nächste Brennweitenwert beträgt i.d.R. 8 mm (KB), damit hat man dann den 180°-Rundumblick als Kreis weitgehend formatfüllend auf Film gebannt.
Vor noch 25-30 Jahren hatte ein normales Weitwinkelobjektiv 35mm, dann gab es ausgeprägte WW-Objektive, die man wg. der ungewöhnlichen Perspektive sparsam einsetzte, mit 28 mm und noch Exoten mit Brennweiten zwischen 20 und 24 mm. Fischaugen gab es natürlich auch noch. Unsere Sehgewohnheiten haben sich sicher in Richtung WW gewandelt.
Ein Kamerasystem mit kürzester Brennweite 32mm (KB-Äquivalent) ist zwar nicht optimal, ich hätte aber kein großes Problem mit dieser Einschränkung. Zudem wird Minolta in der Lage sein, ein gutes 'Superweitwinkel' auch dür die DSLR zu rechnen, wenn der Markt es verlang.
Grüße, Jan
Hey Hans-Jürgen,
Minolta hat auch ein 20mm Fisheye und ein 17-35mm im Angebot.
Dat Ei
ach - den thread hatte ich ganz vergessen :-/
ich hab jetzt nich ganz durchgeblickt was nun was für einen "effekt" hat.
also - ich brauch auf jedenfall ein fisheye dass keine runden Bilder erzeugt.
ich hab jetzt mal ein paar beispielbilder von fisheye-skatefotos.
vielleicht wird dann deutlicher was ich brauche:
http://www.atibaphoto.com/books/Book%201a%20updated%20daily/2/chiefbacklipreal.jpg
http://www.atibaphoto.com/books/Book%201a%20updated%20daily/2/Ryan-Smith.jpg
http://www.limitedmag.de/gallery/55/leo.html
http://www.limitedmag.de/gallery/56/appleyard.html
ich kann leider auch nich beurteilen was für verschiedene fisheyes bei den 4 bildern hier jetzt benutzt wurden - jedenfalls muss dass was ich brauche eben genau in die richtung gehen.
*thema mal wieder hoch bringen*
Hans-Jürgen
09.04.2004, 12:50
Hallo Niklas,
ich bin kürzlich wieder über die Begriffe gestolpert. Im Englischen unterscheidet man zwischen "Circular Fisheye" und "Full-Frame Fisheye". Aber das gilt so streng nur für Objetive, mit Festbrennweite, nicht für Vorsätze auf Zoomobjektive. Da kommt es auf die Brennweite des Objetivs und das Verhältnis von Austrittsöffnung des Objetivs und der hinteren Öffnung der Vorsatzlinse.
Wenn ich mir das erste Bild anschaue, dann kommt mir es vor, als wäre es aus der Mitte eines Circular Fisheye herausgeschnitten. Also an dieser Stelle der Hinweis: Die Abschattungen lassen sich auch abschneiden.
Bist Du Dir sicher, dass es ein Fisheye sein muss. In erster Linie ist es die ungewöhnliche Perspektive. Stell doch mal die DiMAGE in Bodennähe auf, manueller Fokus, Zoomen auf 200mm, Entfernung einstellen, dann auf 28mm zoomen (nur so kannst Du eine genaue Entfernung einstellen). Achte darauf, dass die Entfernung kürzer ist als zum Hauptmotiv (also den Skater), denn im Weitwinkel ist die Tiefenschärfe beachtlich. Und es soll ja auch der Vordergrund scharf abgebildet werden.
Gruß,
Hans-Jürgen
@Hans-Jürgen
danke aber das bringt mich bei meiner frage jetzt gar nicht weiter.
ich brauch auf jedenfall ein fischauge...
und dass bei dem foto das ich verlinkt hatte das bild aus der runden form ausgeschnitten wurde wage ich mal zu bezweifeln weil das fotos von leuten sind die skatefotos beruflich machen und bestimmt keine fotos zurechtschnipseln müssen
Hans-Jürgen
10.04.2004, 13:06
Hallo Niklas,
@Hans-Jürgen
danke aber das bringt mich bei meiner frage jetzt gar nicht weiter.
ich brauch auf jedenfall ein fischauge...
und dass bei dem foto das ich verlinkt hatte das bild aus der runden form ausgeschnitten wurde wage ich mal zu bezweifeln weil das fotos von leuten sind die skatefotos beruflich machen und bestimmt keine fotos zurechtschnipseln müssen
Jetzt wird es aber schon ganz schön haarsträubend! Nenne mir bitte eine Digitalkamera, die quadratische Bilder liefert (401x400). Das Bild ist zurechtgeschnippselt, allerdings nicht von einem Perfektionisten, denn sonst hätte es 400x400 Pixel. Oder denkst Du, dass das Foto aus einer 6x6-Kamera kommt? :lol:
Wenn Du die Antworten nicht glauben möchtest, solltest Du keine Fragen stellen. Und Du hattest gefragt, ob jemand an den Bildern erkennt, mit was für einem Fisheye die gemacht sind.
Gruß,
Hans-Jürgen
zurechtgeschnitten ja - aber ich denke nicht aus einem runden bild
außerdem wurden die fotos höchstwahrscheinlich (ich bin mir 99% sicher) nicht mit einer digitalkamera gemacht :)
naja ich werd vielleicht mal versuchen beim den leuten die das skateboard magazin machen etwas nachzufragen..
finger-bundy
18.04.2004, 11:24
ich suche zur Zeit ein Fisheye für meine dimage 7i für Skatefotos.
ich weiß absolut nicht, ob das was taugt, aber schau doch mal hier:
http://www.fotokoch.org/dynsearch/search.pl?search=28250&fields=2
Von meiner Spiegelfeflex hatte ich noch einen Semi-Fisheye-Vorsatz (Rowi), den habe ich mal vor meine A2 geschraubt. Die Ergebnisse sind wie ich finde recht brauchbar, wenn man sie nur als Effekt-Bilder in einer Diashow verwenden will. Sie sind natürlich kein Weitwinkelersatz.
Hier ein paar Beispiele:
Bild 1 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=JoZ&id=aaa&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Bild 2 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=JoZ&id=aab&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Bild 3 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=JoZ&id=aac&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Bild 4 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=JoZ&id=aad&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
An den Rändern wird das Bild schon unscharf, vor allem, wenn man die Blende nicht ganz zu macht.
Was ich interessant finde ist, dass bei der Spiegelreflex bei 28 mm Brennweite genau ein kreisrunder Ausschnitt zu sehen war, während man die A2 auf umgerechnet fast 35 mm stellen muss, sonst wird der Kreis zu klein. Offensichtlich sind die Strahlengänge doch etwas unterschiedlich und die Umrechnung gilt bei Vorsätzen nicht genau gleich.
Außerdem zieht der Vorsatz (ca. 260g) das Objektiv leicht nach unten, so dass der Ausschnitt nicht symmetrisch ist. Er ist erstaunlicherweise aber nicht nur nach unten, sondern auch leicht nach links versetzt! Man kann beides aber leicht durch unterstützen korrigieren.
Die hellen Ränder sind mir bei der Spiegelreflex auch nie so aufgefallen - aber die lassen sich ja digital leicht entfernen.
Gruß, Johannes
Hallo Johannes,
zuerst ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.
Deine Bilder haben mich angeregt, mein Fisheye auch einmal zu testen :top:
finger-bundy
13.05.2004, 19:52
Deine Bilder haben mich angeregt, mein Fisheye auch einmal zu testen :top:
Du hast ein Fischauge? Was sagt denn Dein Augenarzt dazu?? :D
Deine Bilder haben mich angeregt, mein Fisheye auch einmal zu testen :top:
Du hast ein Fischauge? Was sagt denn Dein Augenarzt dazu?? :D
:lol: :lol: :lol:
Gerade habe ich festgestellt, das die Links nur kurze Zeit alktiv waren und dann wohl wieder gelöscht wurden. Es scheint so, wie wenn ein Direktzugriff auf die web.de-Alben nicht möglich ist.
Hat sich erledigt, ich habe jetzt hier im Forum einen Galerieplatz :lol:
Siehe hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=JoZ&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php).
Die Links im obigen Beitrag sind korrigiert.
Gruß
Johannes
:flop: muss mich wohl nach einem anderen Ort für meine Bilder umsehen... Jetzt nicht mehr ! :top:
Moin Johannes,
erstaunliche Bilder, wirklich viel besser, als ich es erwartet habe, Respekt.