Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Systemwechsel - was ist denn jetzt los?
ciutateivissa
05.08.2008, 22:32
Hallo alle zusammen,
als eifriger Leser der Biete/ Tausche Rubrik fällt mir auf, dass sich viele "alte Hasen" des Forums von ihrem Sony bzw. Minolta Equipement trennen - wegen SYSTEMWECHSEL!
Ohne hier jemanden explicit outen zu wollen, aber da sind einige bekannte Namen / Nicks dabei, die wirklich sehr aktiv im Forum posten und deren Beiträge ich immer gerne gelesen habe :shock:
Da stellt sich mir die Frage, was jetzt los ist - hat man nach dem lang ersehnten Erscheinen der A700 dann doch die Begeisterung für das System verloren?
Was ist der Auslöser zum Wechsel für diese User gewesen?
Wollten wir nicht auf die A900 warten?
Also, ich persönlich sehe jetzt nach dem Wechsel von der D7d (über die A100) auf die A700 gar keinen Grund für den Umstieg auf ein anderes, preislich vergleichbares System mehr... :roll:
VG,
Ralf
P.S. Hatte mir überlegt, den Beitrag im Cafe zu posten, aber eigentlich betrifft das hier doch die Technik...
TorstenG
05.08.2008, 22:37
P.S. Hatte mir überlegt, den Beitrag im Cafe zu posten, aber eigentlich betrifft das hier doch die Technik...
Nee, ich sehe das anders und daher ab damit ins Café! :cool:
Warum die ganzen Wechsler? Ich denke das die Nikon D700 halt ein interessantes Angebot ist und Nikon halt auch ein gutes Programm drumherum hat, das Sony so schnell nicht aufbauen kann. Und dann ist da halt was neues was man sich auch leisten kann und dann will man es auch sofort haben und nicht erst wenn Sony seine neue vorstellt ... Psychologie halt ... :roll:
Ist natürlich nur eine Vermutung die auch nicht jeden Fall trifft, daher sollten diejenigen vielleicht mal Ihre Gründe vortragen, falls sie möchten!
Fritzchen
05.08.2008, 22:51
Es gibt immer Wechsler, so etwas ist normal und sehr teuer.
Man muß es sich überlegen:roll: Aber sehr gut:top:
Was auch noch wichtig ist, der Mann hinter der Kamera ist wichtiger als viel denken:D
Die meisten Wechsler werden leider nicht besser, trotzdem wünsche ich jedem, der ein neues System aufbaut viel Glück:top:
Egal, womit ich was mache, die Grundsätze der Fotografie ist für jede Kamera gleich:top:
ciutateivissa
05.08.2008, 23:04
Ich denke das die Nikon D700 halt ein interessantes Angebot ist und Nikon halt auch ein gutes Programm drumherum hat, das Sony so schnell nicht aufbauen kann. Und dann ist da halt was neues was man sich auch leisten kann ...
Na klar, die Nikon 700er... für Leute die SCHNELL upgraden wollen, sicher in Erwägung zu ziehen. Kommt aber mit einigen Objektiven und Zubehör auch locker auf 5.000 - 6.000 EUR und wenn man schon Sony (Minolta) Objektive hat, ist der Verlust noch größer.
Mit Sony wird das Upgrade jedenfalls günstiger und bis dahin hält die kleine 700er locker durch. Wie schon gesagt, das wichtigste bei der Fotografie befindet sich hinter der Kamera.
VG,
Ralf
Wolpertinger
05.08.2008, 23:05
Was auch noch wichtig ist, der Mann hinter der Kamera ist wichtiger als viel denken:D
Die meisten Wechsler werden leider nicht besser, trotzdem wünsche ich jedem, der ein neues System aufbaut viel Glück:top:
Egal, womit ich was mache, die Grundsätze der Fotografie ist für jede Kamera gleich:top:
Besser kann man es nicht ausdrücken :top:
Hier (http://www.kenrockwell.com/tech/notcamera-de.htm) ist auch ein Beispiel dazu.
Auch wenn ich jetzt dann :itchy: werde, das musste mal raus. :D
Viele Grüße
Peter
Anaxaboras
05.08.2008, 23:15
Das Bessere ist des Guten Feind. Und das gilt sicher ganz besonders für die neue Nikon D700, die für (viele noch bezahlbare) 2.500 Euro eben Vollformat bietet. Und das ist für echte Weitwinkel-Fans schon ein Wort - zumal es von Sony unterhalb von 20 mm nichts gibt.
Mein zweitgrößter Wunsch: Eine Vollformat-Kamera mit 12 MP von Sony, die den Preis der Nikon D700 deutlich unterbietet. Dafür würde ich dann auch auf ein paar Features verzichten, die Nikon bietet.
Mein größter Wunsch: ein gutes, lichtstarkes Weitwinkelzoom (z. B. ein 12-24/2.8 oder wenigstens ein 14-24/4) für meine :a:700.
Die kommende :a:900 wird sicher viel Aufmerksamkeit im High-End-Bereich einheimsen. Aber für viele von uns nicht bezahlbar sein und mit 24 MP auch eindeutig überdimensioniert.
Aber wie Fritz schon sagt: Nur eine neue Kamera macht noch keine besseren Fotos.
Martin
rmaa-ismng
05.08.2008, 23:19
Hallo alle zusammen,
als eifriger Leser der Biete/ Tausche Rubrik fällt mir auf, dass sich viele "alte Hasen" des Forums von ihrem Sony bzw. Minolta Equipement trennen - wegen SYSTEMWECHSEL!
Ohne hier jemanden explicit outen zu wollen, aber da sind einige bekannte Namen / Nicks dabei, die wirklich sehr aktiv im Forum posten und deren Beiträge ich immer gerne gelesen habe :shock:
Da stellt sich mir die Frage, was jetzt los ist - hat man nach dem lang ersehnten Erscheinen der A700 dann doch die Begeisterung für das System verloren?
Was ist der Auslöser zum Wechsel für diese User gewesen?
Wollten wir nicht auf die A900 warten?
Also, ich persönlich sehe jetzt nach dem Wechsel von der D7d (über die A100) auf die A700 gar keinen Grund für den Umstieg auf ein anderes, preislich vergleichbares System mehr... :roll:
VG,
Ralf
...
...
Ich denke das die Nikon D700 halt ein interessantes Angebot ist und Nikon halt auch ein gutes Programm drumherum hat, das Sony so schnell nicht aufbauen kann.
...
Es gibt immer Wechsler, so etwas ist normal und sehr teuer.
Man muß es sich überlegen:roll: Aber sehr gut:top:
Was auch noch wichtig ist, der Mann hinter der Kamera ist wichtiger als viel denken:D
Die meisten Wechsler werden leider nicht besser, trotzdem wünsche ich jedem, der ein neues System aufbaut viel Glück:top:
Egal, womit ich was mache, die Grundsätze der Fotografie ist für jede Kamera gleich:top:
Servus Ralf,
Ich kann ja nicht für andere sprechen, also will ich mal schreiben was mich bewogen hat zu wechseln.
Ein Objektiv stand am Anfang... das Nikon 14-24mm f2.8! Sauteuer aber saugut. In diesem Brennweitenbereich gibt es derzeit nichts vergleichbares von der Qualität.
Nikon D700 - Vollformat!
Vollformat ist immer auch bei Sony mein Ziel gewesen. Die Möglichkeit jetzt beides miteinander zu verbinden, eingebunden in ein absolut professionelles System wie das von Nikon hat mich zu diesem Schritt bewogen. Warum warten wenn ich es jetzt haben kann!
Wer sich mal mit Nikon auseinandergesetzt hat, mit den Kameras und was sie ausmacht, der bezieht Nikon immer in seine Kalkulation mit ein. Die haben einfach ein sehr professionelles System. Etwas das zum jetzigen Zeitpunkt bei Sony nicht vorhanden ist, nicht vorhanden sein kann!!!
In 3-5 Jahren wird das sicher anders aussehen! Denn Sony kommt ja erst.
Im übrigen gilt das was bereits Torsten und Fritz dazu geschrieben haben.
Dem Bild ist es wurscht mit welcher Kamera es gemacht wird... ;)
Und, so die Forumsbetreiber es erlauben werde ich wohl auch in Zukunft das ein oder andere Bild zeigen oder meinen Käse schreiben hier... ;)
Mir ist das auch aufgefallen und auf der einen Seite ist das auch bedauernswert! :(
Andererseits hat mich die Canon 5D auch immer ein wenig gejuckt aber da ich inzwischen einige wirklich schöne Gläser beinander habe und der WW-Bereich praktisch gar nicht benötigt wird, ist mir das schnurz...;)
Auf was ich ebenfalls hoffe ist eine VF-alpha mit dem 12MP Sensor, die mit der Zeit bezahlbar ist und dann hätte ich gerne liveview im A700 Nachfolger - aber beides auf einmal muss nicht sein...:lol:
Na klar, die Nikon 700er... für Leute die SCHNELL upgraden wollen, sicher in Erwägung zu ziehen. Kommt aber mit einigen Objektiven und Zubehör auch locker auf 5.000 - 6.000 EUR und wenn man schon Sony (Minolta) Objektive hat, ist der Verlust noch größer.
Mit Sony wird das Upgrade jedenfalls günstiger und bis dahin hält die kleine 700er locker durch. Wie schon gesagt, das wichtigste bei der Fotografie befindet sich hinter der Kamera.
VG,
Ralf
Man sollte auch mal die Objektive einbeziehen, hier gibt es bei SONY noch ein Paar defizite. Systemwechsel sind aber normal.
baerlichkeit
05.08.2008, 23:36
Einerseits ist es egal welche Kamera man nutzt und dann beschwert ihr euch wenn die nicht von Sony ist? :mrgreen:
Ich würde es wieder machen und noch hat mich keiner hier vertrieben, noch ... :D
Hihi ich bin sowas von glücklich und zufrieden mit meiner kleinen 200 das ich die FF Euphorie "noch" nicht verstehen kann :)
Verstehen kann ich den wechsel, plausible Gründe wurden ja genannt.. Es ist immer schade, kla aber das bleibt ja jedem selbst überlassen :) Der eine kommt, so wie ich, der eine geht :)
Wir wünschen allen Umsteigern natürlich mit dem neuen System viel spaß und Erfolg :P
*ICh such noch nen 70-200 SSM so für 200€ :D*
AlexDragon
05.08.2008, 23:49
Wie schon gesagt, das wichtigste bei der Fotografie befindet sich hinter der Kamera.
Das ist für mich der Einzig wirkliche Faktor und wahrscheinlich auch der Grund, warum ich immer noch keine :a:700 habe und mit meiner D7D voll und ganz zufrieden bin und wenn ich meine Perspektive nur nach irgend einer Kamera, oder irgend einem Obj., ausrichten würde, dann müsste ich sicher alle 1/2 Jahre eine Neue Kamera/System kaufen :top:
AlexDragon
05.08.2008, 23:49
ICh such noch nen 70-200 SSM so für 200€
Wer nicht ?! :roll:;)
helmut-online
06.08.2008, 00:17
Und eigentlich sehne ich mich nach der 'guten alten Zeit' zurück, wo Kameras noch gehegt und gepflegt wurden und für Amateure Wertgegenstände für lange Jahre waren.
Gruß
About Schmidt
06.08.2008, 08:47
Und eigentlich sehne ich mich nach der 'guten alten Zeit' zurück, wo Kameras noch gehegt und gepflegt wurden und für Amateure Wertgegenstände für lange Jahre waren.
Gruß
Das kann ich zwar nachvollziehen, aber das ist spätestens seit Einführung des Autofokus vorbei. Ich habe damals von einer XG9 und einer X700 auf die 800si gewechselt. Später habe ich mir noch eine Minolta 9000AF gekauft und war erschrocken über den grottenlahmen AF. Der AF der Dynax 9 war nochmals besser als der, der 800si, allerdings fand ich den Belichtungsmesser an der 800er besser und sicherer.
Jetzt, nach Einführung des Digitalsystems geht die Entwicklung noch schneller und der Markt ist kurzlebiger. Allem Fortschritt zum trotz, würde mir der Sensor und der AF der A700 in einem Gehäuse der D7d und deren Möglichkeiten voll ausreichen. Aber ich kann nur für mich sprechen.
Auf die Idee mit Sony ins DSLR Geschäft einzusteigen, wäre ich auch nicht gekommen. Der einzige Grund, warum ich eine Sony habe, ist mein Objektivpark aus Minoltazeiten. Sonst hätte ich vermutlich eine Nikon D200/300. Canon war für mich nie ein Thema, denn schon zu Analogzeiten mochte ich deren Cameras nicht, was nichts mit den Canonusern zu tun hat :!:
Ein Wechsel ins Vollformatsystem ist für mich, vom Preis her gesehen uninteressant. Dennoch kann ich es nachvollziehen. Darum wünsche ich allen die den Schritt wagen, viel Spaß (ist meiner Meinung nach das wichtigste) mit der "Neuen" und ein Wunsch zum Schluß habe ich auch noch.
Ich hoffe dass ihr uns erhalten bleibt !!!
Gruß Wolfgang
wenn man sich vor Augen hält, daß man einen Computer mit einer Optik hat und sieht wie der Wandel bei den Computern ist, wundert mich das alles nicht.
Viele wollen halt immer das Neueste haben. Da spielt es auch keine Rolle was es kostet und ob der Nutzen größer ist.
Ich hätte heute noch keine A700, wenn der AF nicht ein Fortschritt gegenüber der 7D wäre. Allerdings sind mir letztens Zweifel gekommen als ich von beiden Kameras Poster der Größe 30x45 machen ließ(u. a. Fotos vom F1 Test). Auf den ersten Blick war kein Unterschied zu erkennen. Mein erster Gedanke war, hättest Dir die A700 sparen können. Naja, nach längerem Überlegen bin ich doch zu dem Entschluß gekommen, daß der Umstieg auf die A700 richtig war.
Für die nächste Zeit plane ich keinen weiteren Kamerakauf, höchstens noch ein 70-200 Objektiv mit 2,8 Lichtstärke.
P.S. Wenn viele wechseln gibt es evtl. günstige Gebrauchtobjektive :)
baerlichkeit
06.08.2008, 09:34
Ich schwimme ja gerne mal gegen den Strom.
Es ist eben nicht nur der Mensch, es ist auch die Kamera. Ich sach nicht, dass man immer das neuste und teuerst braucht, aber mit meiner A100 stieß ich an Grenzen, die ich sicher auch mit der A700 überwunden hätte, aber wenn ich fast zum gleichen Preis meinen "Traum" erfüllen kann... und dieser sich auch noch besser anfühlt (aber schlechter bedienen lässt :twisted:)
Ganz ehrlich, das letzte was mich bei den Bildern interessiert sind die Kameras. Aber wenn jemand mit Kamera X bessere Fotos macht als mit Kamera Y...
Ich für meinen Teil sehe in meinen Bildern, von den Motiven abgesehen, für die bin ich noch immer zuständig, einen extremen Unterschied, so rein technisch. Darum würde ich das auch wieder machen.
Grüße Andreas
badenbiker
06.08.2008, 09:36
Und, so die Forumsbetreiber es erlauben werde ich wohl auch in Zukunft das ein oder andere Bild zeigen oder meinen Käse schreiben hier... ;)
Das wollen wir doch hoffen!
Das uns viele der WECHSLER TROTZDEM ERHALTEN BLEIBEN!!!
PeterHadTrapp
06.08.2008, 10:00
Ich für meinen Teil sehe in meinen Bildern, von den Motiven abgesehen, für die bin ich noch immer zuständig, einen extremen Unterschied, so rein technisch. Darum würde ich das auch wieder machen.
Grüße Andreaswobei ich jetzt die Vermutung in den Raum stelle, dass das weniger am Wechsel Sony zu Canon als vielmehr am Wechsel APS-C zu Vollformal liegen dürfte.
Gruß
Peter
baerlichkeit
06.08.2008, 10:12
Peter, mit Sicherheit.
Ich würde ne D3 schließlich auch nicht von der Bettkante stoßen, genauso wenig wie eine D700 ;)
Peter, mit Sicherheit.
Ich würde ne D3 schließlich auch nicht von der Bettkante stoßen, genauso wenig wie eine D700 ;)
Glaube ich, beides sehr gute Kameras. Mir ist allerdings das System an sich zu teuer also begnügt man sich halt mit mittelmäßigen Canon´s was für mich bisher auch kein Problem war. Ich wollte damals unbedingt was bezahlbares im bereich 70-200 2.8 haben. Weil 800€ für einen Riesen war mir zu teuer.
Und eigentlich sehne ich mich nach der 'guten alten Zeit' zurück, wo Kameras noch gehegt und gepflegt wurden und für Amateure Wertgegenstände für lange Jahre waren.
Gruß
Du sprichst mir aus der Seele.
Übrigens ein Grund wieso ich zur Meßsucherkamera gekommen bin. Erinnerung an die alte Zeit. Technik der 80-er Jahre: Meßwertspeichertaste, eine CCD-Zelle zur Belichtungsmessung, ein ordentlicher Sucher zur manuellen Fokussierung, Zeitautomatik mit Belichtungskorrektur und manuelle Zeiteinstellung, Blendeneinstellung am Objektiv(!), Mittenkontaktschuh und Drahtauslöseranschluß. Großes Objektivangebot unterschiedlichster Hersteller. Auch viele richtig alte Objektive. Braucht man wirklich mehr?
Nur digital sollte sie sein. Und genau diese Kamera fand ich.
Oh, je. Die gute alte Zeit. Ich werde wohl alt.
Rainer
gnupublic
06.08.2008, 10:47
Wenn man in ein System einsteigt und es benutzt lernt man es kennen und lernt dazu. Irgendwann stößt man an die Grenzen und wünschte sich diese Grenzen wären nicht da. Ein Blick über den Gartenzaun zeigt bei den anderen Systemen andere Grenzen der Eigenschaften wie Format, Bildfrequenz, Autofokusverhalten, Linsen, Rauschen, Geschwindigkeit usw..
Das weckt Begehrlichkeiten.
Wenn man durch die eigene Erfahrung kennengelernt hat welche Eigenschaften eines Systems limitierend sind, macht ein Wechsel wirklich Sinn um sich weiter zu entwickeln
Reines Habenwollen fühert aber nur zu Konsum und nicht zu besseren Bildern.
Aber Konsum kann die Wirtschft ja brauchen...
Beste Grüße
gnupublic
Bei mir war der Grund, trotz Traumobjektiven für meine Alpha (35/1.4, 85/1.4), dass ich mit der Fuji S5 Pro sichtbar schönere Bilder gemacht habe, als mit jeder anderen Kamera zuvor. Nach ein paar wochen des grübelns, habe ich mich dann dazu entschlossen, mein Minoltazeug zu verkaufen und mir das gleiche in Fuji zu kaufen. (Mehrausgaben ca. 200€)
Mir fehlt zwar der Bildstabilisator, aber die ausgewogene Belichtung und die Dynamikreserven der S5 schlagen sich nunmal deutlich sichtbarer in schöne Ergebnisse nieder, als tollste Objektive an einer Alpha.
Geld für eine kommende A900/A800 hätte ich ohnehin nicht übrig gehabt
Volker hat es m.E. gut ausgedrückt. Es gbt wirklich plausible Gründe das System zu wechseln und oft stellt dies zumindest eine gefühlte Verbesserung dar!
Aber: es gibt natürlich auch so etwas wie Markentreue und das spielt bei einer Menge von Leute auch eine große Rolle! Das impliziert m.E. auch, dass man bereit ist zu warten und nicht jeder Wunsch sofort erfüllt werden muss.
Aber solche Empfindungen und Überlegungen verlieren im Zeitalter des "alles-sofort-haben müssens" natürlich an Gewicht - obwohl mneine Aussage damit auch ein wenig paradox klingt--.;)
Allen Wechslern wümsche ich viel Erfolg und wenn der eine oder andere hier hängen bleibt bzw. mal vorbeischaut, haben die anderen sicher nichts dagegen.
Halt! Außer Ron und Konsorten werden nicht müde ihren Wechsel zu verteidigen, indem sie die Vorzüge ihrer Kameras geebtsmühlenartig wiederholen. Das überlasst ihr dann bitte uns Hinterbliebenen...:top::lol:
About Schmidt
06.08.2008, 11:09
Nur digital sollte sie sein. Und genau diese Kamera fand ich.
Rainer
Nun hättest Du uns doch auch wirklich noch sagen können, welche das ist. ;)
Gruß Wolfgang
Nun hättest Du uns doch auch wirklich noch sagen können, welche das ist. ;)
Ich bin mir nicht sicher ob das jetzt eine kleine Spitze ist, da ich das zugegebenermaßen immer wieder anspreche. :roll:
Aber da ich mir da jetzt nicht so sicher bin, schreib ichs halt nochmal auf.
Es ist die Epson R-D1, eine digitale Meßsucherkamera auf Basis der analogen Voigtländer R3A. Dazu aktuelle Objektive von Voigtländer (5,6/12, 4/21, 1,2/35) und teils über 50 Jahre alte Objektive von Canon (3,5/28, 1,5/50), Leica (4/90) und russische Nachbauten von Vorkriegs Zeiss-Sonnaren.
Rainer
Warum Markentreue? Damit kann ich überhaupt nichts anfangen, ich fühle mich weder Herrn Sony noch seinen Aktionären verpflichtet.
Ich kann einer Marke aus guten, objektiven und subjektiven Gründen treu bleiben:
- vorhandene Objektive
- gute Erfahrung bzgl. Qualität oder Serice
- Bedienkonzept
- Image
- intolerantes Forum, in dem ich nicht mehr mitspielen darf, wenn ich die falsche Kamera habe
- 'Philosophie' bei der Obejktivrechnung,
- ...
Grüße
Jan
Es ist die Epson R-D1, eine digitale Meßsucherkamera auf Basis der analogen Voigtländer R3A. Dazu aktuelle Objektive von Voigtländer (5,6/12, 4/21, 1,2/35) und teils über 50 Jahre alte Objektive von Canon (3,5/28, 1,5/50), Leica (4/90) und russische Nachbauten von Vorkriegs Zeiss-Sonnaren.
Rainer
Die finde ich mal richtig klasse, leider schwer bis garnicht mehr zu bekommen und wenn dann heftig teuer.
Die finde ich mal richtig klasse, leider schwer bis garnicht mehr zu bekommen und wenn dann heftig teuer.
Doch Daniel, die Kamera wurde eingestellt, aber man kann auch heute noch neue Kameras von renommierten japanischen Händlern über EBay kaufen. Freilich kommt man dann mit Versand und Einfuhrumsatzsteuer auf etwa 1650 €.
Gebraucht werden im rangefinderforum auch immer wieder welche angeboten. In den letzten Tagen gleich mehrere. Eine aus Portugal sehr günstig für 1400€ einschließlich aktuellem Ultron 1,9/28 und Nokton 1,5/50, die neu alleine bei den günstigsten Händlern schon über 750€ kosten und richtig gute Objektive sind.
Aber Du hast Recht, teuer ist die Kamera schon. Es ist halt ein Nischenmarkt. Die einzige digitale Meßsucheralternative, die Leica M8 kostet halt deutlich über 4000 €.
Rainer
@RainerV,
wo liegen da die Vorteile gegnüber einer A700 zum Beispiel. Oder ist das eine Liebhaberei von Dir?
Stempelfix
06.08.2008, 12:46
Ich bin nach einiger Irrfahrt wieder zurück zum Minolta Bajonett, und dabei wirds bleiben...
Und auch vom Bauch her wollte ich mit Canon einfach nicht warm werden...
Minolta, öööhm... Sony forever! Amen! :top:
... und die Geduld diesmal auszuharren werde ich haben. Ich habe große Zuversicht, daß Sony den Markt ordentlich aufmischen wird... Es kommt Bewegung in die Sache. Die A 700 und die IMHO in der Einsteigerklasse konkurrenzlose A 200 zeigen den Weg!
Stempelfix
@RainerV,
wo liegen da die Vorteile gegnüber einer A700 zum Beispiel. Oder ist das eine Liebhaberei von Dir?
Ich vermute mal das Feeling und die Kompaktheit.;)
Das hat schon seinen Reiz würde ich sagen.
Und auch vom Bauch her wollte ich mit Canon einfach nicht warm werden...
Minolta, öööhm... Sony forever! Amen! :top:
Ja und das betonst du auch wo du kannst.:P
Gordonshumway71
06.08.2008, 13:54
Ja und das betonst du auch wo du kannst.:P
Du kannst es bei Canon ja auch nicht bleiben lassen und sagst jedem, wie toll das System ist....;) :P:P
AlexDragon
06.08.2008, 13:56
Cannott :flop::flop::flop:
Du kannst es bei Canon ja auch nicht bleiben lassen und sagst jedem, wie toll das System ist....;) :P:P
Ja nur habe ich nicht schon verschiedene Systeme durch.
Und das alles toll ist bei Canon sage ich auch nicht (40D). Es gibt Dinge die schlechter sind und Dinge die sind besser.
Cannott :flop::flop::flop:
Ganau wegen dem kompetenten Müll wollte ich das Forum schon verlassen.:top:
Es gibt hier immer wieder Leute die auf Systemwechsler allergisch reagiern so nach dem Motto "ohh Canon ist doch doof". Naja lass sie labern.
real-stubi
06.08.2008, 14:02
Cannott :flop::flop::flop:
hmmm, das is auch etwas einseitig ;)
Hast du schonmal ne gute Canon mit nem großen optisch stabilisiertem Tele in der Hand gehalten?
Da fallen mir nur andere Eigenschaften ein - leider ist auch "teuer" dabei, sonst...
MfG
Stubi
Gordonshumway71
06.08.2008, 14:03
Ja nur habe ich nicht schon verschiedene Systeme durch.
Stimmt, Nikon, Oly, Samsung und Pentax fehlen noch. ;);)
Aber nun ist Schluß mit frotzeln, Du hast ja auch mit einer Canon Deinen Affen prima hinbekommen. Das muss ich Dir lassen. :top::top:
Und jeder ist nun einmal Fan von seinem Equipment, sonst hätte er es ja nicht....
Und jeder ist nun einmal Fan von seinem Equipment, sonst hätte er es ja nicht....
Bin ich der einzige der seine Kamera ganz emotionslos als Werkzeug sieht?
Stimmt, Nikon, Oly, Samsung und Pentax fehlen noch. ;);)
Die Nischensysteme kommen mir nicht ins Haus (Wobei die E-3 ist schon nett), wenn dann Nikon. ;) Aber die kann/will ich mir nicht leisten.
Und den Affen hätte ich auch mit der 7D und Froumstele hinbekommen aber das war nicht bezahlbar aufzutreiben.
Bin ich der einzige der seine Kamera ganz emotionslos als Werkzeug sieht?
Jupp.;)
Gordonshumway71
06.08.2008, 14:09
Bin ich der einzige der seine Kamera ganz emotionslos als Werkzeug sieht?
Also ich liebe den Griff an die :a: mit dem Batteriegriff, der sich herrlich in meine rechte Hand schmiegt. :top::oops::top:
Blöd ist nur, daß das auch die D 300 kann....;);)
Die Marke meiner Kamera ist mir im Grunde völlig egal, solange ich mich mit ihr wohl fühle, gute Ergebnisse produziere, mit ihr in meinem Hobby weiter komme und das zu einem für mich akzeptablen Preis.
Wenn ich so lese was die D700 alles kann, dann werde ich auch ein wenig neidisch. Aber für die bekomme ich keine Zeiss Objektive oder kann die schönen alten Minolta Objektive nicht nutzen.
Und wenn ich mit mir ehrlich bin - im Grunde habe ich die A700 noch nicht bis in alle Ecken erkundet und ausgereizt und meiner Schätzung nach werde ich damit noch eine ziemlich lange Zeit beschäftigt sein; noch lange über den Erscheinungstermin der A900 hinaus, die dann alles kann was ich zukünftig noch vermissen werde und darüber hinaus noch das was ich wohl nie gebrauchen kann.
Natürlich ist, wie Fritzchen es ansprach, der Mann (bzw. der Mensch) hinter der Kamera wichtig und daher hoffe ich, dass die Wechsler uns erhalten bleiben. Letztendlich geht es ja in erster Linie um Fotografie und die Technik ist unser Hilfsmittel.
In diesem Sinne
Alles fließt [Panta rhei)
Heraklit von Ephesus
Bin ich der einzige der seine Kamera ganz emotionslos als Werkzeug sieht?
Nein. Nur die, die ihre Kamera als Werkzeug sehen, lesen wohl kaum solche Threads.
Tobi, hat gerade etwas Langeweile und klickt sich durchs Forum.
Bin ich der einzige der seine Kamera ganz emotionslos als Werkzeug sieht?
Nein:!:
Bin ich der einzige der seine Kamera ganz emotionslos als Werkzeug sieht?
Nö. Mich hat die Bequemlichkeit bei Sony gehalten! Jetzt bin ich froh über die A700.
Und sollte Sony wider Erwarten doch nicht so recht in die Puschen kommen, kann ich irgendwann immer noch wechseln.
Fotografie begleitet einen zumeist das ganze Leben. Da kann sich viel ändern.
Gordonshumway71
06.08.2008, 14:10
Die Nischensysteme kommen mir nicht ins Haus
Aber dann ne Canon kaufen.....*duw*
Bin ich der einzige der seine Kamera ganz emotionslos als Werkzeug sieht?
Da ich mit meinen Kameras nicht arbeiten muss, sehe ich sie recht emotionslos als Spielzeug. Vielleicht sollte ich da doch zu Canon wechseln? :lol:
Bin ich der einzige der seine Kamera ganz emotionslos als Werkzeug sieht?
Nein, bist du absolut nicht! Wirklich nicht! Wo denkst du hin? Mein Heinz, nein sorry ich meinte meine A700 ist auch nur ein Mittel zum Zweck. ;)
Aber dann ne Canon kaufen.....*duw*
Stimmt hätte ich mir sparen können, hatte ich ja schon.:P
Ich bin bei meinen Cams recht emotionslos (war bei der 7D noch anders), ich erwarte das sie machen was sie sollen, nicht mehr und nicht weniger.
alberich
06.08.2008, 14:25
Bin ich der einzige der seine Kamera ganz emotionslos als Werkzeug sieht?
Nein.
:-)
Fritzchen
06.08.2008, 14:25
Es gibt noch ein Vorteil beim Systemwechsel, man muß sich für gute Bilder mehr anstrengen, sonst blamiert man sich:mrgreen:
Also freuen wir uns auf schöne neue Werke:top:
Das zählt natürlich auch für A 900 Käufer, also auch für mich :mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Hmmm, alle völlig emotionslos, was die Kamera angeht?
Das kann ich von mir nicht sagen. Fotografie hat für mich sehr viel mit Emotionen zu tun. Und das Werkzeug mit dem ich diesem Hobby nachgehe, will ich auch gerne in die Hand nehmen.
Und ja, wenn ich meine Kameratasche aufmache, und ich sehe die vielen Objektivdeckel mit dem Minolta-Schriftzug, dann freue ich mich darüber.
Ist das schlimm? Muß ich mir nun Sorgen machen?
Sprach der Analytiker
Rainer
Hmmm, alle völlig emotionslos, was die Kamera angeht?
Das kann ich von mir nicht sagen. Fotografie hat für mich sehr viel mit Emotionen zu tun. Und das Werkzeug mit dem ich diesem Hobby nachgehe, will ich auch gerne in die Hand nehmen.
Sehe ich auch so. Deshalb hatte ich mich zu analog Zeiten nachdem ich gleichwertige Kameras von Canon, Nikon und Minolta in der Hand hatte für eine Nikon entschieden. Ich hatte damals das Gefühl, dass alles am richtigen Platz ist und für Brillenträger am besten war.
Ähnlich ging es mir mit meiner D7D wobei es damals noch keine D200/D300 von Nikon gab. Auch heute noch habe ich bei Nikon/SoMiKo einfach das Gefühl alle Knöpfe sind am richtigen Platz für meine Finger und ich komme sofort mit der Bedienung klar.
Gruß
Eric
PeterHadTrapp
06.08.2008, 14:49
Grüß Dich Analytiker ;)
ich bin da auch eher nostalgisch. Bei mir verhält es sich so, dass ich jetzt solche schönen alten Minoltagläser wie das 80-200/2,8 oder das 1,4/85 habe, von denen ich vor 15 Jahren geträumt hätte.
Ob auf dem Deckel jetzt Sony oder Minolta steht ist mir eigentlich egal, aber ich habe da auch "emotionale Erlebnisse" wenn ich das 85er in die Hand nehme.
Nebenbei ist mein System wirklich mit brauchbaren Gläsern und sonstigem ausgebaut, aktuell habe ich keine Wünsche die mir schlaflose Nächte bereiten. Und die Qualität die aus meiner :a:700 rauskommt ist für meine bescheidenen Fähigkeiten mehr als ausreichend.
Ein Systemwechsel reizt mich nicht, das was ich brauche habe ich. Ich sehe auch nicht wirklich die gähnenden Lücken im Programm, die immer zitiert werden. Außerdem wäre ein Systemwechsel finanzieller Selbstmord.
@Ron: wenn ich das so lese, wie sehr Dich dieses Nikon-Super-WW-Zoom reizt, dann frage ich mich schon, ob dein 12-24er Siechma an der :a:700 so gut war wie Du nicht müde wurdest zu betonen. In webgröße sahen die Aufnahmen mit meinem 12-24 auch prima aus ... ;)
baerlichkeit
06.08.2008, 14:55
Hi Rainer,
so Logo-verliebt bin ich nicht, aber trotzdem halte ich es für normal. Vor allem wenn man sich das über lange Zeit zusammengerafft hat :top:
Das Arbeitsgerät muss gut in meiner Hand liegen. Eine D700/D300 tut das übrigens bei mir erstaunlicherweise gar nicht. Total unbequem. Darum war Nikon, obwohl manche Sachen sehr reizen, nie eine Alternative.
Die 5D hat flupp gemacht, wie die A100 damals auch. Dass Bedienung aber nicht alles ist habe ich jetzt gelernt. ;)
Dass meine A100 noch nicht zerfetzt in der Ecke liegt weil sie mal wieder so gar nicht fokussiert hat, ist übrigens erstaunlich. Die hat mich so einige male um den Verstand gebracht :twisted:
Aber, und jetzt kommt der Part warum ich wohl doch auch sowas ähnliches wie markentreu bin, ich war überglücklich, dass die Sony zu meiner (fast)Schwägerin gezogen ist. So sehe ich sie hin und wieder und kann der Schwägerin gut helfen. :top:
Hmmm, alle völlig emotionslos, was die Kamera angeht?
Das kann ich von mir nicht sagen. Fotografie hat für mich sehr viel mit Emotionen zu tun. Und das Werkzeug mit dem ich diesem Hobby nachgehe, will ich auch gerne in die Hand nehmen.
Und ja, wenn ich meine Kameratasche aufmache, und ich sehe die vielen Objektivdeckel mit dem Minolta-Schriftzug, dann freue ich mich darüber.
Ist das schlimm? Muß ich mir nun Sorgen machen?
Sprach der Analytiker
Rainer
Ganz bestimmt mußt Du Dir keine Sorgen machen. Du befindest Dich in bester internationaler Minolta Gesellschaft. Sieh Dich einmal auf Dyxum um, dann wirst Du sehr schnell meine Behauptung bestätigt bekommen. Allerdings stelle ich auch nach wie vor erhebliche Aversionen alter Minoltaner gegen Sony fest. Ob sie handfeste Gründe haben oder ob sie ebenfalls mehr emotionaler Natur sind, möchte ich hier nicht erneut diskutieren. Die Übernahme von (Konica) Minolta durch Sony war, wie mir aus diversen Gesprächen bekannt ist, für viele jedoch Motiv genug zu wechseln....bevorzugt zu Nikon.
Das Sigma 12-24mm "kann" gut sein, aber das neue Nikkor ist um Klassen besser.
Dies ist wirklich mal ein Sahne-SWW welches sehr viele FB lockerleicht in die Tasche steckt. Wenn jemand viel WW macht ist es schon ein sehr erstebenswertes Objektiv.
Da beneide ich die Nikonjaner drum, Canon hat sowas noch nicht. Und das 16-35mm II ist auch nur ein "billiger" Aufguss, welcher es langsam mal mit dem günstigen
EF 17-40mm aufnehmen kann. Aber kommt Zeit, kommt Canon auch in die Gänge.
Ich vermisse momentan auch wenig, wäre allerdings nicht abgeneigt mit das EF 35mm F1.4 zu kaufen. Aber der Preis....
LG
rmaa-ismng
06.08.2008, 15:00
Halt! Außer Ron und Konsorten werden nicht müde ihren Wechsel zu verteidigen, indem sie die Vorzüge ihrer Kameras geebtsmühlenartig wiederholen. Das überlasst ihr dann bitte uns Hinterbliebenen...:top::lol:
Sicherlich werde ich meinen Wechsel verteidigen solange ich glaube das es richtig war für mich. Die Unterschiede zwischen einer D300/700 und einer A700 werde ich nicht vorbeten brauchen, die sind bekannt und im Netz ersichtlich für jeden!
Fritz hat ganz am Anfang geschrieben:
"Was auch noch wichtig ist, der Mann hinter der Kamera ist wichtiger als viele denken.
Die meisten Wechsler werden leider nicht besser, trotzdem wünsche ich jedem, der ein neues System aufbaut viel Glück
Egal, womit ich was mache, die Grundsätze der Fotografie ist für jede Kamera gleich"
Natürlich ist das richtig! Aber nur oberflächlich betrachtet!!!
Lasst uns doch mal die Arbeitsschritte von dem Moment wenn ich die Kamera in die Hand nehme bis zu dem fertigen Bild genauer anschauen....
-Kamera in die Hand nehmen
-Kamera einschalten
-Objektiv auswählen anhand des Motivs und anbringen
-Kamera einstellen
etc. etc.
Werdet Euch mal klar was alles dazu gehört bis das Bild schließlich fertig ins Netz oder ausgedruckt werden kann!!!
Ihr werdet merken das es hier mehr Qualität gibt als nur die Qualität des Bildes!
Nämlich die Qualität der Tätigkeit des Fotografierens.
Das ist es doch was uns alle hierher gebracht hat. Der Spaß an der Sache!
Ich gebe Fritz also nochmal Recht -mit der Einschränkung das die Kamera und das System maßgeblich dafür verantwortlich sind ob eine Sache Spaß macht oder nicht!
Und genau hier war der Grund letztlich zu suchen warum ich für mich die Entscheidung getroffen habe das Alpha-Bajonett zu verlassen.
Ob meine Bilder dadurch besser werden? Das will ich nicht behaupten!
Aber der Spaß, der wird besser!!!! :top:
Und vergesst eines nicht: ich bin kein Profi, ich muss keine Kosten-/Nutzenrechnung aufstellen! Also verschont mich mit diesem Argument! ;)
:lol: :lol:
@RainerV,
wo liegen da die Vorteile gegnüber einer A700 zum Beispiel. Oder ist das eine Liebhaberei von Dir?
Hmm, schwierige Frage. Da ist sicher viel Irrationales und viel Emotionales dabei, aber nicht nur.
Die Technik aus den 80er Jahren gepaart mit der Digitaltechnik von heute. Hebelchen, Zeigerchen, Blendenringe, manuelle Fokussierung und Metall, das nach kurzem die typischen Farbabriebe zeigt wie es die früheren Kameras nunmal taten. Klassische Formen. Das nehme ich schon richtig gerne in die Hand.
Beschränkung auf das Wesentliche. Braucht man wirklich mehr als die Zeitautomatik und den manuellen Modus? Weitwinkel fokussiert man manuell schneller als AF. Das Ganze ohne gleich fotografisch in die "Steinzeit" zurückzufallen.
Dabei aber systembedingt auch klare Vorteile. Kleine, richtig gute Objektive vor allem im Weitwinkelbereich. Verzeichnungsfrei, nicht retrofokussierend. Die Kamera leise, kein Spiegel. Die Objektive stecke ich in die Hosentasche. Eine 12mm Festbrennweite (160g) oder ein 1,2/35 gibts für SLRs nicht. Dann das wichtigste, die Vielfalt an Objektiven und die sind schließlich fürs Bild verantwortlich. Leica, Zeiss, Voigtländer aus aktueller Produktion oder aus mehr als 50 Jahren oder alte Minolta, Nikon oder Canon-Objektive, die bis in die 70er Jahre gebaut wurden, oder die spottbilligen sowjetischen Jupiter-Objektive, die fast allesamt Nachbauten von Vorkriegs-Zeiss-Objektiven sind. Größer können die Unterschiede nicht sein. Und die alten Objektive haben ihren ganz eigenen Charme. Richtig klasse trotz oder gerade wegen ihrer Imperfektion. Da sehen die Bilder der DSLR vielfach fast klinisch rein aus. Aber wie gesagt, wer will kann auch Leica-Objektive oder Zeiss haben. Die halten mit jedem SLR-Objektiv locker mit.
Natürlich gibts auch Einschränkungen, Makro oder Tele kann man vergessen, Zooms gibts nicht, die Bedienung mit dem Sucher hat Vor- aber auch erhebliche Nachteile.
Kurz, die ideale Immerdabei-Kamera, die im Gegensatz zu den Kompakten eben auch ISO 1600 in Verbindung mit einem 1,4/35mm Pancake kann.
Die DSLR und die Meßsucherkamera ergänzen sich für mich in idealer Weise.
Rainer
rmaa-ismng
06.08.2008, 15:12
Rainer, Ich verstehe Dich da voll und ganz!!
Rainer, Ich verstehe Dich da voll und ganz!!
Ron, wir müssen uns mal zum Fotografieren verabreden. Bei einigen Deiner "düsteren" Motiven stelle ich mir vor, wie die wohl wirken würden, wenn man ein altes Objektiv verwenden würde.
Eric, schön mal wieder von Dir zu lesen!
Peter, neue Objektive brauche ich auch keine. Außer vielleicht noch für die Epson. Ein 1,4/35er oder ein 1,4/40er beide klein wie Pancakes und beide multicoated oder auch single coated zu haben. Wohl gemerkt aktuelle Produktion!
Rainer, mehr 30 Jahre Minolta
Fotografie hat für mich sehr viel mit Emotionen zu tun. Und das Werkzeug mit dem ich diesem Hobby nachgehe, will ich auch gerne in die Hand nehmen.
Sicher. Ich will kein Gerät haben was mich jedes mal aufregt wenn ich es anfasse. Es soll das was es tun soll gut erledigen und möglichst Optimal meinen Anforderungen genügen. Aber ob da nun Sony, Canon, Nikon oder sonstwas draufsteht juckt mich nicht. Wenn meine aktuellen Bodys durch sind, dann werden neue angeschafft. Dann wird geschaut, was macht Sinn, was ist finanziell drin.
Die Emotionen beim Fotografieren entsteht aus dem Moment, aus dem Bild. Aber nicht aus dem Chiphalter. ;)
Das gilt für mich aber fast überall, ich hab schon diverse Mountainbikes geschrottet, da wurden halt neue gekauft. Genau so mit Autos. Höchstens bei Instrumenten bin ich da ein wenig emotionaler... meiner erste Gitarre hab ich immer noch.. ;):oops:
rmaa-ismng
06.08.2008, 15:24
Ron, wir müssen uns mal zum Fotografieren verabreden. Bei einigen Deiner "düsteren" Motiven stelle ich mir vor, wie die wohl wirken würden, wenn man ein altes Objektiv verwenden würde.
Eric, schön mal wieder von Dir zu lesen!
Rainer, mehr 30 Jahre Minolta
Gerne...
baerlichkeit
06.08.2008, 15:26
Gerne...
das überleg dir lieber Ron, wie Rainer so schreibt glaube ich zu wissen, was du dann kaufen willst :mrgreen:
rmaa-ismng
06.08.2008, 15:27
Na ja, er hat ja Recht!
Die Zeiss Linie für das F-Bajonett druckt mich schon sehr!!! Die sind so schön und gut..!
:lol: :lol:
Hallo Ron,
dann schau doch mal nach einem AI-P 45 / 2,8. Das ist ganz aus Metall, ZF-like verarbeitet, hat ein feines Bokeh und macht Deine D700 fast zur Westentaschenkamera.
Natürlich ist viel Emotion dabei, Freude an feiner Technik, am Auswählen, auch am Jagen nach Schnäppchen (auch Rückblickend), aber natürlich auch am Nutzen.
Wenn man ehrlichi st, kann man vieles, was die eine Kamera kann auch mit einer anderen hinbekommen, aber man hat seinen Weg und mag ihn.
Fotos sind wichtig, aber auch das Fotografieren.
Zur Erinnerung: Wir sein keine Profis, dass bezieht sich nicht auf die Qualität, sondern auf die Einstellung und das Denken (ich merke es vor allem bei GPO's Beiträgen).
Ich habe mich früher an meiner Minolta XD7 mit den (für mich) optimalen Objektiven gefreut, jetzt freue ich mich an meiner Fototasche mit Nikon-Kram.
Da ist viel Emotion bei, aber wenig Markenfetischismus oder Markentreue.
Viel Spaß allen hier mit Ihren Kameras!
Jan
Bin ich der einzige der seine Kamera ganz emotionslos als Werkzeug sieht?
Anfänge in den 80ern mit einer analogen Canon SLR. Ab dem Digitalzeitalter ausschließlich Oympus.
Als ich mich voriges Jahr dann für den Kauf einer DSLR entschlossen habe, war mir die Marke völlig egal. Bin die Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme durchgegangen und bin nach ca. 4 Monaten bei Sony gelandet.
Ob und wann ein Systemwechsel bei jemanden in Frage kommt sei jedem selbst überlassen. Auch wenn es nur Kleinigkeiten sind, die einem bei anderen Systemen besser gefällt. Objektive sind relativ wertstabil und lassen sich nach Jahren mit wenig Verlust verkaufen. Das Gehäuse sehe ich eher als Computer mit Objektivaufnahme und genauso verhält es sich mit dem Preisverfall.
Fotografieren ist für die meisten hier nur ein Hobby. Bei einem Hobby ist es für mich am wichtigsten Spaß an der Freude zu haben. Wenn ich mit meinem aktuellen System unzufrieden bin liegt es doch nahe dieses nach Möglichkeit zu wechseln.
LG
Fastboy
das überleg dir lieber Ron, wie Rainer so schreibt glaube ich zu wissen, was du dann kaufen willst :mrgreen:
Andreas, die Gefahr ist gering. Ich besitze für die Epson gar kein Zeiss. Insofern keine Gefahr.
Ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt mir das aktuelle Sonnar 1,5/50 zu kaufen und konnte es mal direkt mir meinem Canon 1,5/50, einem Sonnar-Nachbau aus den 50er Jahren, vergleichen und habe eigentlich fast keinen Unterschied feststellen können, was mir einige Euro erspart hat.
Zur Ehrenrettung muß man aber sagen, daß das Zeiss Sonnar 1,5/50 eben ein "Classic"-Objektiv ist, das typische Sonnar-Bokeh aufweist und eben nicht auf ultimative Schärfe getrimmt ist. Ein modernes ultrascharfes Planar gibts da dann ja auch noch. Und für die Weitwinkelfreunde noch ein hübsches 2,8/15 oder ein 18er oder zwei 21er oder ein 25er oder ...
Rainer
baerlichkeit
06.08.2008, 16:15
Hi Rainer,
ich habe mich nicht groß bemüht was zu lesen, aber du weißt es sicher so :D
Steckt in der Epson ein APS-C-Sensor? oder was ganz anderes?
Ein 6-MP APS-C Sensor von Sony.
Wie in der guten alten digitalen Dynax. Die Abstimmung ist aber etwas anders, bei ISO 1600 rauscht die Epson weniger stark wie die Dynax. Nicht ganz aktuell, die Kamera kam ja auch 2004 auf den Markt, aber ich ziehe den Sensor dem neueren 10-MP Sony-CCD-Sensor dennoch klar vor.
Rainer
Die Nischensysteme kommen mir nicht ins Haus (Wobei die E-3 ist schon nett), wenn dann Nikon. ;)
Die E-3 ist sogar sehr nett, sie hat vieles was sie für mich der eher ein bisschen technikverliebt ist und leider nicht der hyperkreative Fotograf attraktiv macht.
Wenn man sich darüber im Klaren ist was man mit dem four-thirds System bekommt ist das eine geniale Kamera.
Frank
Stempelfix
06.08.2008, 17:18
Ja nur habe ich nicht schon verschiedene Systeme durch.
Und das alles toll ist bei Canon sage ich auch nicht (40D). Es gibt Dinge die schlechter sind und Dinge die sind besser.
Ganau wegen dem kompetenten Müll wollte ich das Forum schon verlassen.:top:
Es gibt hier immer wieder Leute die auf Systemwechsler allergisch reagiern so nach dem Motto "ohh Canon ist doch doof". Naja lass sie labern.
Was soll denn das nun heissen? Nur wer mehrere oder zumindest zwei Systeme "durchhat", kann objektiv urteilen...
Die eigene Meinung ist freilich immer subjektiv, aber meine Objektivität bewahre ich mir indem ich allerortens betone, daß es kein schlechtes DSLR System gibt (mit Ausnahme von Sigma vielleicht... *ggg*), aber jeder Anwender muss halt gucken, was am besten zu ihm passt.
In meinem Falle ist es eben Sony/Minolta. Punkt.
Gruß, Stempelfix :cool:
About Schmidt
06.08.2008, 18:10
Das ist ja mal wieder alles sehr nett. Canon ist (in meinen Augen) unumstrittener Marktfüher in sachen DSLR. Nicht um sonst sieht man bei Promiaufläufen nur Presseleute mit Canon und auch in Sportstadien ist das nicht anders.
Bei Nikon dachte ich schon zeitweise, sie hätten den Sprung verpasst, Nikon hat mich allerdings eines Besseren belehrt. Was die zur Zeit vorlegen, da kann (muß) sich Canon warm anziehen und wenn Sony auf der Photokina nicht mir einem Ass im Ärmel auftaucht, sehe ich noch mehr Systemwechsel ins Haus stehen.
Zu Olympus, Pentax usw. kann ich nichts sagen, dazu kenne ich mich zu wenig in deren Sparten aus.
Mein Herz schlägt für Minolta, meine Linsen halten mich bei Sony, meine Wunschvollformat wäre eine Nikon aber mein Geldbeutel reicht höchstens für eine Canon (5D) :lol:
Mein Fazit:
Ich bleibe Orange, könnte vor Wut rot werden und mich gelb ärgern. Dabei war mir blau immer am liebsten.
Gruß Wolfgang
AlexDragon
06.08.2008, 18:26
Dabei war mir blau immer am liebsten.
KornBlumenBlau :lol::lol:;)
About Schmidt
06.08.2008, 18:35
KornBlumenBlau :lol::lol:;)
Des einen Zustand, des anderen Markenfarbe ;):lol::lol:
ciutateivissa
06.08.2008, 20:24
Hmmm, alle völlig emotionslos, was die Kamera angeht?
Das kann ich von mir nicht sagen. Fotografie hat für mich sehr viel mit Emotionen zu tun. Und das Werkzeug mit dem ich diesem Hobby nachgehe, will ich auch gerne in die Hand nehmen.
Und ja, wenn ich meine Kameratasche aufmache, und ich sehe die vielen Objektivdeckel mit dem Minolta-Schriftzug, dann freue ich mich darüber.
In etwa so ist das bei mir auch. Wobei meine Starke Bindung zu Minolta (und deren Nachfolgern) in einer Zeit entstand, in der ich selber für Minolta gearbeitet habe, wenn auch im Segment Büromaschinen.
Aber damals sind viele Mitarbeiter von Canon zu uns gekommen, und haben sich über uns die Minolta Kameras bestellt ...das war für mich auch ein Indikator dafür, dass Canon damals nicht das beste Produkt hatte.
Das ist natürlich alles 20 Jahre her und heute sind die technischen Unterschiede sicher viel kleiner als damals. Jedes System hat seine Vor- und Nachteile - aber der emotionale Faktor ist geblieben.
Somit freut es mich zu lesen, dass ich nicht der einzige hier bin, der eine persönliche Bindung zu seinen Kameras und der Marke aufgebaut hat.
VG,
Ralf
bjoern.mai@gmx.de
06.08.2008, 20:44
einen Systemwechsel kann ich gut nachvollziehen, reizt es doch immer wieder, was Neues auszuprobieren und zu Besitzen, es ist eine innere Unruhe, die einen dazu treibt.
Bei mir ist die Jagd im Moment zu Ende, habe nun meine A700, 6 ganz wertige Optiken sind geblieben, nachdem ich ca. 25 Optiken im letzten Jahr besessen und ausprobiert habe.Trotzdem guckt man permanent hier im Forum was zum Verkauf steht oder linst in der Bucht umher, wie gesagt, eine permanente innere Unruhe, die es mit einigen Käufen zu stillen bedarf ( ist bei mir zumindest so ), nebenbei habe ich auch schon nach der Fuji S3 und S5 geschaut oder habe vom Kollegen die Canon EOS-1D Mark III ausprobiert, aber ich bin mit Sony sehr zufrieden, deswegen würde ein Wechsel nicht in Frage kommen. :top::top::top:
Ein Systemwechsel hat sicherlich auch mit Image zu tun. Ich gehe sogar soweit, zu behaupten, dass viele Geräte (nicht nur Kameras) nur gekauft werden, um seinen sozialen Status zu zeigen (unter dem Motto: ich kann es mir leisten).
Auf der anderen Seite gibt es aber auch einige Fotofreunde, die mit dem nicht gerade rühmlichen Support von Minolta/Sony unzufrieden sind.
Und abschließend finde ich auch, dass wir auch stark von der Werbung geprägt werden. Es werden ja bekanntlich durch die Werbung Bedürfnisse geweckt die wir vorher nicht hatten. ;)
Sagen wir mal so. Nikon will ich nie haben. Hat mit Bedienung und Handhabung zu tun. Canon ist schon was feines, jedoch hab ich mich aufgrund des Gehäuses kombiniert mit meinen Wurstfingern (:lol:) gegen das System entschieden. Bei 1d, 5d, 40d, 450d - da rutsch mir überall die Hand weg und es tut nach ca. 5m unglaublich weh bei mir. Ich weiß nicht warum das so ist. Der Griff ist wahrscheinlich zu klein für mich.
Bei Sony war ich total begeistert weil die hat sich voll gut gehalten die alpha 350. Habe mich dann aber für die 300er entschieden. Einzigst stört mich das knartschende Gehäuse :flop: Das hätte nicht sein müssen. Der Griff und der SSS machen das aber wieder gut. :top:
Deswegen käme für mich kein Wechsel in Frage, denn man soll mit dem zufrieden sein was man hat.
Andere Kameras machen auch nur Fotos, letzendlich ist ja das Objektiv und der Fotograf entscheidend. Und da kommen wir zu einem Punkt...HSM - ich vermisse es. Wieso verdammt nochmal gibts das nicht. Musste Sony denn so dumm sein und das in die Kamera bauen?! :oops::evil::flop:
Irgendwann vieleicht, wenn die alpha 900 nichts ist im vergleich zu konkurenz und ich unbedingt eine vollformat brauche, wechsle ich.
Wobei ich mit tod sicher bin das die alpha 900 die konkurenz in Schatten stellen wird und sich einfach genail hält!
Naja, das war auch schon meine Predigt (auch wenn sie vieleicht nicht reinpasst :lol:)
Anaxaboras
06.08.2008, 21:42
Es werden ja bekanntlich durch die Werbung Bedürfnisse geweckt die wir vorher nicht hatten. ;)
Als bei mir sind's eher die Stammtische und UserTreffen :crazy:
Martin
Thomas F.
06.08.2008, 22:25
Ich schwimme ja gerne mal gegen den Strom.
Es ist eben nicht nur der Mensch, es ist auch die Kamera. Ich sach nicht, dass man immer das neuste und teuerst braucht, aber mit meiner A100 stieß ich an Grenzen, die ich sicher auch mit der A700 überwunden hätte, aber wenn ich fast zum gleichen Preis meinen "Traum" erfüllen kann... und dieser sich auch noch besser anfühlt (aber schlechter bedienen lässt :twisted:)
Ganz ehrlich, das letzte was mich bei den Bildern interessiert sind die Kameras. Aber wenn jemand mit Kamera X bessere Fotos macht als mit Kamera Y...
Ich für meinen Teil sehe in meinen Bildern, von den Motiven abgesehen, für die bin ich noch immer zuständig, einen extremen Unterschied, so rein technisch. Darum würde ich das auch wieder machen.
Grüße Andreas
Hallo baerlichkeit,
kannst Du mir mal einen Gefallen tuen und mir deine Pics von der A-100 zeigen wo Du an die Grenze gekommen bist. Oder noch besser: zeige doch bitte mal die bessseren Pics von deiner neuen DSLR.
Also ich kriege z. B. nichts besseres mit der A-700 zustande als mit der E-510, aber ich gebe nicht auf;)
Gruß
Thomas
P.S. ich habe hier einen Test rumliegen von der EOS 5D und Nikon D3 und Weitwinkel Objektiven. Da war das Sigma 12-24 mm das beste ssw Objektiv. Oder meintet ihr das lichstärkste ssw Objektiv?
Und insgesamt gesehen inkl. Crop DSLR`s ist das Zuiko 7-14 mm immer noch das beste Weitwinkel Objektiv:top:
baerlichkeit
06.08.2008, 22:32
Na ja Thomas,
vergleichen ist nicht, die Sony gibt es nicht mehr ;)
Es ist mehr das, was möglich ist. ISO, Fokus, Sucher, Freistellungspotential... das kommt alles zusammen.
Das hier wäre so ein Beispiel, mit der A100 undenkbar... na ja, Bilder hätte ich am Ende auch gehabt ;)
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=684489
Grüße
Fritzchen
06.08.2008, 23:19
P.S. ich habe hier einen Test rumliegen von der EOS 5D und Nikon D3 und Weitwinkel Objektiven. Da war das Sigma 12-24 mm das beste ssw Objektiv. Oder meintet ihr das lichstärkste ssw Objektiv?
Und insgesamt gesehen inkl. Crop DSLR`s ist das Zuiko 7-14 mm immer noch das beste Weitwinkel Objektiv:top:
Ich lese auch diese Teste, es ist technisch, Bilder Leben:top:
Sie zeigen nackte Technik, Du muß damit umgehen und Leben erzeugen.
Der Test, sagt mir was ein Objektiv in Laborbedingungen kann (halte ich auch für sehr wichtig) es sagt aber nie etwas darüber, ob ich auch die richtigen Bilder bekomme, dafür braucht man immer den Fotografen:D
Mit eine Objektiv richtig umzugehen, das braucht Zeit, was macht es in welcher Situation oder bei welchen Licht:roll:
Genau wie ein Systemwechsel, bis man erst mal die Bilder so hin bekommt wie immer das dauert auch etwas, aber man möchte ja besser werden, also üben,üben.üben
EdwinDrix
06.08.2008, 23:36
Warum wechselt jemand??? Tja da gibt es viele Gründe.
Ich bin auch nicht von Wechselgelüsten verschont und muss teilweise richtig böse mit mir kämpfen. Andererseits hoffe ich das sich in Zukunft bei Sony noch eine Menge tun wird.
Sony strapaziert die Nerven des Users manchmal ganz schön. Und wer nicht mehr warten kann, wechselt dann meistens etwas frustriert zu einem der großen Zwei rüber.
Es ist schon richtig Böse wenn man in einen Media/Saturn-Markt kommt, dort in der Fotoabteilung Regale voll mit fast allem was das Objektiv- und Zubehörangebot von Canon und Nikon hergibt sieht, und dann versteckt in der Ecke eine kleine Vitrine mit drei oder vier Objektiven von Sony findet (beim Fachhändler vor Ort sieht es teilweise nicht besser aus, nur die Preise sind etwas höher ;)).
Und wehe man fragt nach einem Originalakku für die Alpah 700 oder noch schlimmer nach einem 85 1.4 von Zeiss. Man hört dann meistens: gibbet nich, müssen wir bestellen - kann aber drei bis vier Wochen dauern.
Als ich die Alpha 700 vor ein paar Monaten gekauft habe, musste ich auf den Vertikalgriff schlappe 5-6 Wochen warten!!!
Hey, das ist eine Kamera, kein Ferrari ;):P
Ich hoffe das sich die Situation bald mal ändern wird, denn das ist kein ertragbarer Dauerzustand.
Greets,
Ed.
Das ist auch mein grosses Dilemma.
Das Sony System wär ansich für mich hochinteressant.
Minolta hat doch ein paar Klasselinsen vorgelegt, welche ich mir nach und nach zusammengefischt hab und mir viele davon doch sehr gut gefallen.
Da gibts klasse Haptik (ich steh drauf) mit sehr feiner Optik und das teilw. zu guten Preisen.
Da hat sich einiges angesammelt, mit dem man gut leben könnte. Es gibt allerdings so die eine oder andere Linse oder besser Lücke, welche ich gern gestopft hätte.
-HSM/SSM im grossen Stil ist langsam mal Pflicht!
-Die Verdamm** 200mm F2.8er FB welche man nur neu auflegen müsste, gebraucht zahl ich den Preis sicher nicht
-oder evtl. ein neues 70-200mm F4,
-ein Fremdhersteller Zoom in dem Bereich wär auch schon mal ein Fortschritt.
-Ein brauchbares AF Modul ist überfällig.
Und da ich im Januar/Februar eine VF gebraucht hab, wär mir eine A900 sehr gelegen gekommen. Aber Sony kommt und kommt nicht in die Pötte!
Ich muss mit dem Zeug arbeiten und kann nicht ewigs nur warten.
So ist es eben wieder eine Canon geworden.
Und viele der edlen MAF Linsen stehen nun eben in der Vitrine rum und
werden nur ab und an mal an der D7D eingesetzt.
Nächstes Jahr ist bei mir was in Richtung Sport angesagt.
Die 20D wär längst zu ersetzen, obwohl eigentlich tut sie es.
Mal kucken ob sich bis dahin was getan hat.
Ich kann die Wechsler aber sehr gut verstehn.
Es ist eben immer die Frage kann ich warten oder hol ich mir das Benötigte einfach woanders?
LG
Holperik
07.08.2008, 20:46
Beim Verfolgen dieses und des D700-Threads stellte ich mir unweigerlich die Frage, wie gross bei manchen Forenteilnehmern die Halbwertszeit einer Kamera ist.
Ich habe meine A 700 jetzt gerade mal ein halbes Jahr und habe eigentlich vor, diese noch einige Jahre weiter zu benutzen. Ich habe weder das Geld noch den Ehrgeiz, jedesmal das Neuste zu kaufen, wenn irgendeine Firma eine neue Kamera auf den Markt wirft, die noch ein bisschen mehr kann oder eine etwas bessere Bildqualität liefert.
Wenn Nikon ihr neues Modell einige Monate vor Sony rausbringt, so ist das für mich doch nicht gleich ein Grund, panikmässig in den MM zu rennen und das neuste Modell zu holen. Was machen von solchen Nöten geplagte Menschen, wenn in einem halben Jahr eine neue Sony (oder meinetwegen Canon, Olympus oder was auch immer) rauskommt, die wieder einen Tick "besser" ist als die D700? Wieder verkaufen und das ganze verkaufte Sony-Equipment wieder zurückkaufen?
Individuell - je nach Ansprüchen und Vorlieben - kann man sicher gute Gründe haben, einen Systemwechsel zu vollziehen, doch dies nur deswegen zu tun, weil ein Hersteller nun etwas schneller mit dem neusten Techniksprung ist als der andere, finde ich persönlich etwas "schräg". Ok, wer die Kohle hat und wem's gefällt, oder wer unbedingt jetzt und heute ohne Vollformat nicht leben kann ...
Ich bin auf Sony gekommen, weil ich tonnenweise Minolta-Objektive und Zubehör von früher hatte und mir gefällt die A 700 sehr gut. Sie ist bedienerfreundlich und macht gute Bilder. Klar würde mich eine Vollformat auch reizen, doch kann ich darauf meinetwegen auch noch zwei oder drei Jahre warten.
Ich bin auf Sony gekommen, weil ich tonnenweise Minolta-Objektive und Zubehör von früher hatte und mir gefällt die A 700 sehr gut. Sie ist bedienerfreundlich und macht gute Bilder. Klar würde mich eine Vollformat auch reizen, doch kann ich darauf meinetwegen auch noch zwei oder drei Jahre warten.
Macht auch Sinn, allerdings gibt es Leute die suchen bestimmte Top-Linsen und finden sie wenn übehaupt dann nur überteuert.
Wenn man sich den Gebrauchtmarkt bei den beiden großen anschaut dann sieht man aller zwei Tage irgendwelche Toplinsen, man muss also nicht gleich zuschlagen wenn es mal ein Angebot gibt. Ich für meinen Teil habe meine Linsen zusammen wenn auch nicht für die Alpha, aber hätte ich ewig viele Toplinsen wie so mancher hier würde ich auch nicht wechseln.
Wobei Weitwinkelfanatiker mit der D700 und dem 14-24er Nikon eine Traumkombi bekommen.;)
Thomas F.
07.08.2008, 23:04
Macht auch Sinn, allerdings gibt es Leute die suchen bestimmte Top-Linsen und finden sie wenn übehaupt dann nur überteuert.
Wenn man sich den Gebrauchtmarkt bei den beiden großen anschaut dann sieht man aller zwei Tage irgendwelche Toplinsen, man muss also nicht gleich zuschlagen wenn es mal ein Angebot gibt. Ich für meinen Teil habe meine Linsen zusammen wenn auch nicht für die Alpha, aber hätte ich ewig viele Toplinsen wie so mancher hier würde ich auch nicht wechseln.
Wobei Weitwinkelfanatiker mit der D700 und dem 14-24er Nikon eine Traumkombi bekommen.;)
So richtige Weitwinkel Aufnahmen, ich meine die, die wirklich was hergeben habe ich bisher nur ganz wenige gesehen vielleicht 4 oder 5, 2 davon im DSLR-Forum und 3 in der fotocommunity.
Was ich damit sagen möchte: im ssw Winkel zu fotografieren ist extrem schwer, wenn es was werden soll. Da kommt es weniger auf die Kamera oder die Optik sondern auf ein extrem gutes Auge des Fotografen an. Aber das wurde weiter oben ja schon ausführlich geschildert;)
Gruß
Thomas
PeterHadTrapp
07.08.2008, 23:30
Hallo Thomas, mir fällt das immer wieder auf: was heißt eigentlich die Abkürzung ssw ausgeschrieben ?
:zuck:
alberich
07.08.2008, 23:34
kann ja eigentlich nur eines davon (http://de.wikipedia.org/wiki/SSW) sein...
4Norbert
07.08.2008, 23:41
kann ja eigentlich nur eines davon (http://de.wikipedia.org/wiki/SSW) sein...
Hätte ich nicht gedacht...:twisted: (http://www.bilder-speicher.de/08062309560530.gratis-foto-hosting-page.html)
Hallo Thomas, mir fällt das immer wieder auf: was heißt eigentlich die Abkürzung ssw ausgeschrieben ?
:zuck:
Vielleicht ein Tippfehler: ssw meint eigentlich sww? :shock:
SuperWeitWinkel? :cool:
Was ich damit sagen möchte: im ssw Winkel zu fotografieren ist extrem schwer, wenn es was werden soll. Da kommt es weniger auf die Kamera oder die Optik sondern auf ein extrem gutes Auge des Fotografen an.
Da hast du sicher Recht, ich kenne hier einen der Weitwinkel durchaus drauf hat und viel Spaß mit der Kombi haben wird.;)
Meine Materie ist Weitwinkel nicht (mir reicht mein Sigma 15-30) weswegen ich keine Panik habe und unbedingt die Nikon brauche, als Telefan bietet mir Canon mehr.
Das Auge des Fotografen ist sehr wichtig nur natürlich spielt auch die Optik eine wichtige Rolle (meine Meinung).
PeterHadTrapp
08.08.2008, 11:56
Ein Objektiv stand am Anfang... das Nikon 14-24mm f2.8! Sauteuer aber saugut. In diesem Brennweitenbereich gibt es derzeit nichts vergleichbares von der Qualität.
)
dann würde ich aber diesen Beitrag vielleicht im Lichte deiner neueren Erkenntnisse mit einer gewissen Skepsis lesen.
Keine Angst, Thomas.
Das 12-24 ist mein absolutes Lieblingsobjektiv an der A700 genauso wie an der A100.
Wenn ich mir so diverse Bilder ansehe die ich mit diesem Objektiv gemacht habe kann ich nicht finden das es nicht funktioniert.
Natürlich ist es selektiert. Aber das ist keine Neuigkeit für Sigma-Objektive.
Das 12-24 ist mit Sicherheit wegen des Preises sehr umstritten.
Aber es ist klasse!
dann würde ich aber diesen Beitrag vielleicht im Lichte deiner neueren Erkenntnisse mit einer gewissen Skepsis lesen.
Da gabs noch keine D700.;)
Und wer weiß evtl. werden Rons Bilder jetzt doppelt so gut (wegen doppelter Preis für Cam und Linse):D
Ich hoffe nicht. Nachdem ich nun in der Stadt lebe, Tierfotografie in weiten Teilen für mich vorbei ist und ich den WW Bereich für mich entdecke würde eine plötzliche Begeisterung für etwas wie die D700 gar nicht gut sein. Finanziell ist das kein Problem - kaufe kann ich sie eh nicht ;) - aber schade wärs schon, wo ich doch grade mich wieder an meine D7D gewöhnt habe. ;)
Finanziell ist das kein Problem - kaufe kann ich sie eh nicht ;) -
:lol::lol::lol:
Ron hat schon klasse Bilder mit seinem 12-24 abgeliefert.
Und wenn sich für ihn mit dem Wechsel noch mehr Möglichkeiten ergeben, warum nicht.
Ich freu mich schon auf die Bilder. Also Ron, das zeigen nicht vergessen.;)
rmaa-ismng
08.08.2008, 15:02
dann würde ich aber diesen Beitrag vielleicht im Lichte deiner neueren Erkenntnisse mit einer gewissen Skepsis lesen.
Nun, das geschriebene betrachte ich heute tatsächlich sehr skeptisch. Aber nicht weil mich die optische Qualität des Objektivs zweifeln lässt sondern einfach weil die mechanische Funktionalität nicht das ist was man von einem solchen Objektiv erwarten dürfte. Da hat sich der Hersteller sicherlich keinen Gefallen getan mit unterdimensionierten Plastikrädchen im Objektiv.
Im übrigen funktioniert das derzeit beste SWW ja leider nicht an der A700!
Sonst wäre sicherlich meine Handlungsweise vor der Photokina eine gänzlich andere gewesen! ;)
Da gabs noch keine D700.;)
Und wer weiß evtl. werden Rons Bilder jetzt doppelt so gut (wegen doppelter Preis für Cam und Linse):D
Glaub ich auch das die jetzt doppelt so gut werden ... müssen sie ja! :roll: :lol:
Nun, ich könnte da natürlich jetzt eine andere Rechnung aufmachen...
Wenn ich denke, das bei Verbleib im System ein 24-70 und ein SWW und die VF-Kamera fällig gewesen wären, kann ich mir jetzt irgendwie nicht vorstellen das mich der Umstieg ins andere System mehr gekostet haben soll... - da widerspreche ich!
Den Verkauf des ganzen A-Bajonetts natürlich mitgerechnet. Insofern kommt mich das Ganze deutlich billiger als man vielleicht denken würde.
Einen günstigeren Zeitpunkt als jetzt hätte ich mir nicht vorstellen können unter den gegebenen Umständen!
:D
Und dann? Ja dann kommen da noch die ganzen anderen Argumente.
Schaut Euch mal bitte den Objektivpark an Nikkoren und Fremdherstellern jeder Colour an die es für das Nikon-Bajonett gibt.... der größte Teil eigentlich ständig verfügbar.
Da kann man aus dem vollen schöpfen! Was man sicherlich in ein paar Jahren auch bei Sony kann - so Sony will!
baerlichkeit
08.08.2008, 15:09
Ron, da bekommt man ja das Gefühl du würdest hier vor Gericht stehen so wie du dich verteidigst :twisted: :mrgreen:
Was ich gar nicht verstehe: das Gejammer über die Kosten, als ob das Sony-Geraffel billiger wäre :roll:
Und dann? Ja dann kommen da noch die ganzen anderen Argumente.
Schaut Euch mal bitte den Objektivpark an Nikkoren und Fremdherstellern jeder Colour an die es für das Nikon-Bajonett gibt.... der größte Teil eigentlich ständig verfügbar.
Da kann man aus dem vollen schöpfen! Was man sicherlich in ein paar Jahren auch bei Sony kann - so Sony will!
Das können die Sonyaner doch jetzt schon? Minolta, Tamron, Sigma, Cosina, Zeiss und wie sie alle heissen stellen doch eine reichliche Auswahl an guten Objektiven zur Verfügung. Solange niemand eindeutig sagen kann: das Bild ist mit Canaon / Nikon / Sony gemacht sondern es immer noch auf den Fotografen ankommt bin ich da ganz gelassen.
Fritzchen
08.08.2008, 15:14
Man braucht sich nicht zu verteidigen, für ein Systemwechsel, jeder das, was ihm Spaß macht:top:
Ich hoffe nur, immer es lohnt sich auch, das meine ich nicht vom Preis:D
rmaa-ismng
08.08.2008, 15:15
Nee, verteidigen tue ich mich nicht. Wozu, höchstens vor meinem schlechten Gewissen... ! :P
Aber ich denke, das viele Leute im Forum einfach falsche Vorstellungen haben.
Fi.. die Henne!!
Wir sind Hobbyfotografen. Jedenfalls die meisten hier! Wir können wechseln wann immer und wohin immer wir Lust haben!
Wir sind eben nicht Profis die eine Kosten-/Nutzenanalyse machen müssen bevor sie den Schritt tun.
Wenn der Spaß an der gesamten Sache Hobby durch einen Wechsel sich verdoppelt, wenn die Bilder qualitativ durch den Wechsel nicht leiden, dann hat sich der Wechsel in jedem Falle gelohnt..!
Da haste recht, wir müssen uns höchstens vor unserem Konto rechtfertigen. Ok, manch armes Schwein vielleicht auch noch vor seiner Frau/Freundin/... ;)
Trotzdem bleibt es in manchen fällen einfach ein massiver Kostenfaktor. Was ich für mein Sony Geraffel bekommen würde, davon wäre eine Neuanschaffung nicht mal ansatzweise gedeckt. Aber zugegeben, das ist der einzige Grund wieso ich eine Nikon habe. Das System gefällt mir wesentlich besser, obwohl es bei Sony alles gibt was ich brauche.. ;)
Allgaier123
08.08.2008, 15:45
Ich habe ja schon vor längerer Zeit gewechselt, bei mir war es eine reine Bauchsache.
Seit dem Wechsel interesssiert mich die Technik eigentlich nicht mehr so sehr, ich bin rundum zufrieden und absolut glücklich mit meinem System und konzentriere meine Fotoaktivitäten aufs Bilder machen und das ist für mich das wesentliche.:top:
Aber verteidigen muß ich meine Investitionen auch immer, besonders vor meinem Gewissen:cool:
Das können die Sonyaner doch jetzt schon? Minolta, Tamron, Sigma, Cosina, Zeiss und wie sie alle heissen stellen doch eine reichliche Auswahl an guten Objektiven zur Verfügung.
Das werden einige (so auch ich) anders sehen, sicher gibts Zeiss (aber wieviele von euch werden das kaufen?) aber so Objektive wie 50-150/2.8 oder 70-200/2.8 mit HSM gibt es noch nicht für Sony und auch Tamron lässt sich Zeit mit dem 70-200/2.8 wärend ich hier überall das Teil für C/N kaufen kann (also die Telemittelklasse so will ich das mal nennen). Oder zum Beispiel ein Tokina 11-16/2.8 (auch sehr fein). Also da gibts schon noch aufzuholen. Wird auch sicher noch werden aber heute und morgen bestimmt nicht.
Ich habe ja schon vor längerer Zeit gewechselt, bei mir war es eine reine Bauchsache.
Seit dem Wechsel interesssiert mich die Technik eigentlich nicht mehr so sehr, ich bin rundum zufrieden und absolut glücklich mit meinem System und konzentriere meine Fotoaktivitäten aufs Bilder machen und das ist für mich das wesentliche.:top:
Was ja auch das wichtigste ist.:top:
EdwinDrix
08.08.2008, 16:43
Klar gibt es ein 70-200 2.8 von Sony, das SAL-70200G. :P
Klar gibt es ein 70-200 2.8 von Sony, das SAL-70200G. :P
Ja nee ist klar. :D
Nur das ist ja die Teleoberklasse nicht Mittelklasse.;)
Ausserdem mag ich weisse Objektive nicht, oder mag ich sie mir nicht leisten? Irgendwas war doch da.:oops:
200mm waren mir von vorn herein zu kurz, ich habe mir ein 70-300mm Tamron als Tele-Macro gekauft und kann das nur empfehlen. Es gibt sicherlich hier wie da Objektive die es exakt so bei anderen Systemen nicht gibt oder nicht in der Preisklasse.
200mm waren mir von vorn herein zu kurz, ich habe mir ein 70-300mm Tamron als Tele-Macro gekauft und kann das nur empfehlen. Es gibt sicherlich hier wie da Objektive die es exakt so bei anderen Systemen nicht gibt oder nicht in der Preisklasse.
Richtig, meiner Meinung nach hat Sony den Fehler gemacht und viele der Telefestbrennweiten von Minolta eingestellt. Das heisst der ambitionierte Telefan hat die möglichkeit nur das 70-200G-SSM/70-300G-SSM (wie ich finde etwas zu teuer) oder ein 300 2.8SSM (über 6000€) zu kaufen. Aber ein 200 2.8 oder 300/4 (für die nicht ganz so betuchten) oder auch das 600er gibts nicht mehr. (Ausser man findet gebraucht was, klaro)
Sicher gibts im Einsteigerbereich brauchbare Linsen, aber mach nie den fehler und benutze etwas weisses denn dann willst du soetwas auch.
Und wenn ich jetzt mal bei Canon schaue dann kostet ein 300 2.8L IS um die 4000€ da kann ich mir noch eine junge gebrauchte Eos MKIIN als Deckel hinten drauf packen.(wäre mir natürlich auch zu teuer):cool:
Man muss also sehen was man benötigt und danach seine Ausrüstung auswählen, ganz nüchtern und sachlich und sich nicht durch z.B. ein Forum beeinflussen lassen.
P.S.: Und selbst ein olles Sigma 100-300/4 macht mit HSM richtig Spaß und ist brauchbar schnell.
Das Teil mit OS wäre mal richtig geil.:roll:
Fritzchen
08.08.2008, 18:31
Ich glaube jeder hier auf der Seite überlegt, was es denn noch sein könnte:roll:
Schlimm ist es wenn alle den gleichen Geschmack hätten, das gilt auch für Marken.
Ob mal allerdings wegen einem bestimmten Objektiv gleich ein ganzes System wechseln muß, kann ich auch nicht sagen:roll:
Das kann man nur selber entscheiden.
Es gibt allerdings auch noch den Spaßfaktor, wenn man dann was frisches in den Fingern, dann läuft es manchmal besser, aber oft nur nach den Gefühl:D
Das solche Wechsel oft sehr teuer sind, sollten die Bilder dann aber auch um den Betrag besser sein:top:
Ich, werde ja selber bis zu Jahresende so einiges austauschen und überlege auch ob die Bilder auch besser werden:roll:
slowhand
08.08.2008, 18:55
Ob mal allerdings wegen einem bestimmten Objektiv gleich ein ganzes System wechseln muß, kann ich auch nicht sagen:roll:
Muss man das wirklich? Ich bin über diese Seite gestolpert, kennt das jemand, wäre das eine Alternative - Nikon Linsen an der Alpha?
http://www.rugift.com/photocameras/nikon-sony-alpha-konica-minolta-adapter.htm
(http://www.rugift.com/photocameras/nikon-sony-alpha-konica-minolta-adapter.htm)
About Schmidt
08.08.2008, 19:39
Muss man das wirklich? Ich bin über diese Seite gestolpert, kennt das jemand, wäre das eine Alternative - Nikon Linsen an der Alpha?
http://www.rugift.com/photocameras/nikon-sony-alpha-konica-minolta-adapter.htm
(http://www.rugift.com/photocameras/nikon-sony-alpha-konica-minolta-adapter.htm)
Und die optischen Teile (als Linsen kann man es wohl nicht bezeichnen) machen dann die gesamte Rechnung des Objektivs zunichte. Schrott - mehr braucht man dazu wohl nicht zu sagen.
Gruß Wolfgang
Sir Donnerbold Duck
08.08.2008, 19:46
Ob mal allerdings wegen einem bestimmten Objektiv gleich ein ganzes System wechseln muß, kann ich auch nicht sagen:roll:
Das kann man nur selber entscheiden.
Es kann auch ein einziges Objektiv sein, das einen im System hält. So ging es mir eine Weile mit meinem 4/200 Makro. Der Gedanke, dieses Objektiv abgeben zu müssen, hat mich von einem Systemwechsel abgehalten. Vielleicht würde ein Neuauflage dieses Objektives ja umgekehrt auch neue Benutzer zu Sony locken?
Gruß
Jan
Thomas F.
08.08.2008, 22:02
Hallo Thomas, mir fällt das immer wieder auf: was heißt eigentlich die Abkürzung ssw ausgeschrieben ?
:zuck:
Schönes super weitwinkel Objektiv;)
oder super sonic weitwinkel Objektiv;)
Thomas F.
08.08.2008, 22:08
Und die optischen Teile (als Linsen kann man es wohl nicht bezeichnen) machen dann die gesamte Rechnung des Objektivs zunichte. Schrott - mehr braucht man dazu wohl nicht zu sagen.
Gruß Wolfgang
Vor ein paar Wochen habe ich in einem anderen Forum, wunderschöne Makroaufnahmen gesehen mit der Kombination aus E-510 und Minolta MD 90 oder 100 mm Makro Objektiv- weiss leider die genaue Brennweite nicht mehr. Der User hatte das über einen speziellen Adapter an seine DSLR gebastelt. Also warum sollten hochwertige Nikon oder sonstige Objektive nicht auch an einer Sony zu guten Ergebnissen führen?
Das soll jetzt keine Provokation sein About Schmidt sondern nur eine normale Frage.
Gruß
Thomas
Es kann auch ein einziges Objektiv sein, das einen im System hält. So ging es mir eine Weile mit meinem 4/200 Makro. Der Gedanke, dieses Objektiv abgeben zu müssen, hat mich von einem Systemwechsel abgehalten. Vielleicht würde ein Neuauflage dieses Objektives ja umgekehrt auch neue Benutzer zu Sony locken?
Nikon hat doch auch ein 200/4 im Angebot.
Aber das STF, das ist so ein Objektiv, das hat sonst keiner.
Vor ein paar Wochen habe ich in einem anderen Forum, wunderschöne Makroaufnahmen gesehen mit der Kombination aus E-510 und Minolta MD 90 oder 100 mm Makro Objektiv- weiss leider die genaue Brennweite nicht mehr. Der User hatte das über einen speziellen Adapter an seine DSLR gebastelt. Also warum sollten hochwertige Nikon oder sonstige Objektive nicht auch an einer Sony zu guten Ergebnissen führen?
Für MD an FourThirds gibt es Adapter, das scheint also zu funktionieren. Aber ob sowas (ohne zusätzliches optisches Element) geht, hängt immer von den jeweiligen Auflagemaßen und Bajonettdurchmessern ab. Und im Falle Nikon auf Sony geht es wohl nicht.
Aber das STF, das ist so ein Objektiv, das hat sonst keiner.
Hi.
Das dürfte es wohl in jedem System geben. Exoten die nur dort vertreten sind. Im Gegenzug könnte man jetzt fragen, wieviele Shift/Tilt-Objektive Sony bis jetzt angekündigt hat ;).
(Canon hat glaube ich gleich drei im Portfolio und Nikon auch ein paar zur Auwahl).
Übrigens, von Canon gab es mal ein 135 Soft-Focus. Funktioniert aber anders als das Minolta. Ohne zweite Blende.
Gerade die Möglichkeit zu wählen macht unser Hobby doch so interessant. Jeder kann sich sein System zusammenstellen. Gerne auch zwei.
See ya, Maic :D.
Roland_Deschain
09.08.2008, 00:15
Übrigens, von Canon gab es mal ein 135 Soft-Focus. Funktioniert aber anders als das Minolta. Ohne zweite Blende.
Ist aber auch vom Effekt her ein anderer.
Das STF würde sich allerdings für eine Adapterlösung anbieten, da man es eh manuell fokussieren muss. Keine Ahnung, ob das bei Canon ginge, auf's Nikon-Bajonett kriegt man es allerdings nicht adaptiert.
Übrigens, von Canon gab es mal ein 135 Soft-Focus. Funktioniert aber anders als das Minolta. Ohne zweite Blende.
Das STF ist kein Soft Focus. Der charakteristische Effekt wird zudem durch den Apodisationsfilter erzielt, nicht durch die zweite Blende.
Chris
Das STF ist kein Soft Focus. ...
Chris
Richtig, bei Minolta gab's nur das AF 100/2,8 Soft Focus (http://www.mhohner.de/sony-minolta/onelens.php?id=af100f28soft). ;)
Thomas F.
09.08.2008, 01:35
Nikon hat doch auch ein 200/4 im Angebot.
Aber das STF, das ist so ein Objektiv, das hat sonst keiner.
Für MD an FourThirds gibt es Adapter, das scheint also zu funktionieren. Aber ob sowas (ohne zusätzliches optisches Element) geht, hängt immer von den jeweiligen Auflagemaßen und Bajonettdurchmessern ab. Und im Falle Nikon auf Sony geht es wohl nicht.
Hi, ich habe mir mal gerade eben eine Ecke von deinem Fotogenuss rein gezogen. Lecker was die Makros anbelangt aber über den Rest hülle ich mein Schweigen sonst fliege ich hier endgültig raus:lol:
Also ich sehe zur Zeit keinen Grund um auf VF zu wechseln. Denn weniger Schärfentiefe macht für mich keinen Sinn, vom möglichen Bildwinkel gerade im Telebereich bei einer Crop DSLR gegenüber Crop 1 fange ich jetzt erst gar nicht an;)
Und auf extreme Bildbearbeitung stehe ich auch nicht! Ich liebe jpeg out Cam;)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/buhlert.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59996)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Bildwinkel.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59997)
Ist aber auch vom Effekt her ein anderer.
Das STF würde sich allerdings für eine Adapterlösung anbieten, da man es eh manuell fokussieren muss. Keine Ahnung, ob das bei Canon ginge, auf's Nikon-Bajonett kriegt man es allerdings nicht adaptiert.
Auf Canon dürfte auch schwierig sein. Sony hat 44,5 mm Auflagemaß, Canon EOS hat 44mm. Da ist also nur ein halber Milimeter Luft.
Hi, ich habe mir mal gerade eben eine Ecke von deinem Fotogenuss rein gezogen. Lecker was die Makros anbelangt aber über den Rest hülle ich mein Schweigen sonst fliege ich hier endgültig raus:lol:
Danke, aus Deinem Mund nehme ich das glatt als Kompliment.
Und auf extreme Bildbearbeitung stehe ich auch nicht! Ich liebe jpeg out Cam;)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/buhlert.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59996)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Bildwinkel.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59997)
Und Schärfungsartefakte liebst Du offenbar auch. ;)
rmaa-ismng
09.08.2008, 08:45
Nikon hat doch auch ein 200/4 im Angebot.
Aber das STF, das ist so ein Objektiv, das hat sonst keiner.
Für MD an FourThirds gibt es Adapter, das scheint also zu funktionieren. Aber ob sowas (ohne zusätzliches optisches Element) geht, hängt immer von den jeweiligen Auflagemaßen und Bajonettdurchmessern ab. Und im Falle Nikon auf Sony geht es wohl nicht.
Nun von Nikon gibt es gleich zwei solche STF-Objektive. Bloss heißen die dort eben nicht STF sondern DC.
Einmal das 105/f2 DC und dann das 135/f2 DC!
Ich kann allerdings nichts über die optische Qualität sagen, jedoch sind beide bei Photozone hinterlegt und auch mit Bildern zu den jeweiligen Einstellungen...!
Nun von Nikon gibt es gleich zwei solche STF-Objektive. Bloss heißen die dort eben nicht STF sondern DC.
Einmal das 105/f2 DC und dann das 135/f2 DC!
Ron, irgendwo hatte ich mal gelesen, daß das Nikon ganz anders konstruiert sein und bei weitem nicht ans Sony/Minolta rankommt. Aber ich habe mich da nicht weiter für interessiert, so daß ich diese Aussage nicht überprüft habe.
Ich führe Dir das STF dann mal vor. Du wirst vor Neid erblassen. ;)
Rainer
Edit: Danke für den Hinweis auf photozone. Werde mal suchen.
Sir Donnerbold Duck
09.08.2008, 10:01
Nikon hat doch auch ein 200/4 im Angebot.
Das ist aber dem Minolta 200er Makro nicht ebenbürtig!
Gruß
Jan
rmaa-ismng
09.08.2008, 10:13
Ron, irgendwo hatte ich mal gelesen, daß das Nikon ganz anders konstruiert sein und bei weitem nicht ans Sony/Minolta rankommt. Aber ich habe mich da nicht weiter für interessiert, so daß ich diese Aussage nicht überprüft habe.
Ich führe Dir das STF dann mal vor. Du wirst vor Neid erblassen. ;)
Rainer
Edit: Danke für den Hinweis auf photozone. Werde mal suchen.
Das glaube ich Dir gerne.
Ich würde durchaus behaupten wollen das Sony derzeit zumindest drei mir bekannte Linsen hat die wohl ziemlich die besten sind:
Dazu zähle ich das STF und das 135/1.8 sowie das 24-70mm wenngleich mein Nikkor auch allerfeinstes Glas ist.
Das ist aber dem Minolta 200er Makro nicht ebenbürtig!
Gruß
Jan
Hilft auch nix weil nicht mehr gebaut. :flop:
Meine ich ja, ich verstehe Sony nicht die haben zu viele Sahneteile eingestellt.
Die Zeiss FB´s sind gut aber mit Stangenantrieb naja passt für mich nicht recht, aber optisch sicherlich sahne.
baerlichkeit
09.08.2008, 10:20
Es ist schon ein tolles Gefühl das 135er Zeiss zu benutzen, ohne Frage!
Aber in meinem Fall kostet es auch 400,- mehr als das Canon Pendant, das, soweit ich es bisher sagen kann, auch nicht schlechter ist ;)
Ein 200er Makro würde Sony natürlicht gut zu Gesicht stehen, die Vitrine mit vorgestellten Objektiven war doch groß, ich denke mal da wird noch einiges kommen :D
Das ist für mich der Einzig wirkliche Faktor und wahrscheinlich auch der Grund, warum ich immer noch keine :a:700 habe und mit meiner D7D voll und ganz zufrieden bin und wenn ich meine Perspektive nur nach irgend einer Kamera, oder irgend einem Obj., ausrichten würde, dann müsste ich sicher alle 1/2 Jahre eine Neue Kamera/System kaufen
Ich sehe das nicht anders. Einerseits nutze ich die 7D derzeit relativ selten - eine neue Kamera wuerde da nicht helfen ;) Weiterhin war sie fuer mich damals kein Pappenstil, sie dient mir weiterhin mit technisch guten Bildern. Wieso sollte ich wechseln? Vielleicht bin ich auch nur jemand, der nicht stets das Neueste kauft. Das hat einerseits prinzipielle aber auch finanzielle Gruende. Es soll Leute geben, die kaufen sich auch aller drei Jahr eine neue Waschmaschine oder ein neues Auto. Andere nutzen sie 10 Jahren oder laenger...Korrelationen denkbar? Vielleicht ;)
Gruesse, meshua.
Thomas F.
10.08.2008, 01:59
Auf Canon dürfte auch schwierig sein. Sony hat 44,5 mm Auflagemaß, Canon EOS hat 44mm. Da ist also nur ein halber Milimeter Luft.
Danke, aus Deinem Mund nehme ich das glatt als Kompliment.
Und Schärfungsartefakte liebst Du offenbar auch. ;)
Was für Schärfungsartefakte? Ich sehe keine oder hast Du die Pics auf deinem Rechner vergrößert? Das geht natürlich nicht, schließlich musste ich mit 70 % der ursprünglichen Qualität hier hochladen und dann auch ohne Exif`s:cry:
Und jetzt noch zwei von verschiedenen Systemen und Ansprüchen. Wobei meine Ansprüche eher bescheidener Natur sind - Hauptsache es sieht so so, als es vor Ort aussah;)
Gruß
Thomas
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sophia_Jacoba.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60040)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Bunkerdecke.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60042)
Nun von Nikon gibt es gleich zwei solche STF-Objektive. Bloss heißen die dort eben nicht STF sondern DC.
Einmal das 105/f2 DC und dann das 135/f2 DC!
Nein, das ist Unsinn. Die DC-Objektive erlauben die Steuerung der Reduktion der sphärischen Aberration, welche die Schärfe verbessern soll, aber leider auf Kosten des Bokehs zu Buche schlägt. Reduziert man nun diese Korrektur, verliert man etwas Schärfe, wodurch sich das Bokeh aber verbessert. Das STF ist dagegen stets scharf. Zudem muss man sich im Fall der DC-Objektive entscheiden, ob man das Bokeh für den Vorder- oder Hintergrund optimieren möchte. Das STF zeigt sowohl im Vorder- als auch im Hintergrund ein schönes Bokeh.
Fazit: Die DC-Objektive sind ganz nett, aber bei weitem nicht so spektakulär wie das STF. ;) Auf jeden Fall sind sie völlig anders aufgebaut.
Viele Grüße,
Chris
Um einmal auf die Eingangsfrage zurück zu kommen, Systemwechsler machen dieses , z. B. weil Sie das was Sie suchen bei Sony nicht finden, bzw. auch mit der Informationspolitik der Fa. Sony absolut nichts anfangen können.
Diese ist mehr als miserabel, da dürften sich die Sony- "Fachleute" ruhig einmal Gedanken machen, wie man dieses verbessern könnte, und das möglichst schnell.
Auch ich empfinde es als unerträglich, nicht aber auch garnichts über Zukünftiges zu erfahren, wo Die doch mit Sicherheit schon etwas heraus geben könnten.
Und wenn diese wirklich etwas am Markt bewegen wollen, sollten Sie dieses ändern, ebenso wie Ihre Preispolitik, welche ich ebenso für Überzogen halte, wie z. B. bei den Objektiven.
Auch andere bauen Gute Kameras, sind nicht teurer, auch nicht bei den Objektiven, und haben dazu für zumindest das gleiche Geld stabilisierte Linsen, welche es selbst bei den überteuerten Objektiven von Sony nicht gibt, geschweige denn von Fremdherstellern.:flop:
Ja ich weis, Sony hat den SSS, nur ist das nachdem ich in den letzten Tagen ein paarmal eben solche stabilisierten Teile in der Hand hatte doch ein Unterschied, weil man es vor allem bei größeren Brennweiten richtig sieht, was es bringt.:top:
Ok, ich war noch nie ein großer Sony- Freund, und das was die hier betreiben macht es auch nicht einfacher.;)
baerlichkeit
10.08.2008, 11:11
Hast du gut gesagt Ditmar, da schließe ich mich doch direkt mal an :top:
...
Ja ich weis, Sony hat den SSS, nur ist das nachdem ich in den letzten Tagen ein paarmal eben solche stabilisierten Teile in der Hand hatte doch ein Unterschied, weil man es vor allem bei größeren Brennweiten richtig sieht, was es bringt....
Ich nutze völlig problemlos das Sigma 170 - 500 oder das Tamron 70 - 300 aus der Hand und wüsste nicht, woran es beim SSS hapern sollte.
Aber die Geschmäcker sind sicherlich verschieden und das ist ja auch völlig ok. ;)
baerlichkeit
10.08.2008, 11:56
Regine,
es geht um das stabiliserte Sucherbild. Schau einmal durch ein stabilisiertes 400er, ach was, 200 reichen auch schon, und du weißt was gemeint ist. Sogar bei meinem 24-105 sehe ich alte Zitterpappel einen Unterschied zu früher :mrgreen:
Es geht nicht darum, dass am Ende das Bild mit Sensor-Stabi nicht scharf wird, aber ein Linsenstabi hat einfach bei langen Brennweiten den Vorteil des ruhigen Sucherbildes.
Grüße Andreas
Der Unterschied zwischen stabiliserten Optiken und SSS/AS zeigt sich (abgesehen von eventuell vorhandenen Vorteilen bei den möglichen noch zu haltenden Verschlusszeiten) durch das uhigere Sucherbild. Das wird umso ausgeprägter, je länger die Brennweite ist. Versuche mal bitte mit 500mm (Sony + Sigma 170-500) einen Punkt genau an zu visieren und danach das gleiche mit einem Nikon AF-S 500/4 VR oder einem Canon 500/4 L IS USM. Der Effekt ist bereits bei meinem 70-300 VR schon sehr deutlich erkennbar, wenn ich den VR an- oder abschalte...
Aber es soll ja hier nicht in die altbekannte Grundsatzdiskussion bezüglich SSS/AS vs. VR/IS gehen.
Edit:
Da war Andreas schneller :oops::top:
Um einmal auf die Eingangsfrage zurück zu kommen, Systemwechsler machen dieses , z. B. weil Sie das was Sie suchen bei Sony nicht finden, bzw. auch mit der Informationspolitik der Fa. Sony absolut nichts anfangen können.
Den SSS haben Pentax und Olympus auch - und ich bin auch deiner Meinung mit der Informationspolitik. Wenigstens die kommenden Objektive hätten sie derweil mal spezifizieren können, da wäre der Konkurrenz auch kein Licht aufgegangen und das das würde versuchten Systemwechslern Informationen für die Zukunft geben.
Und vielleicht mal erklären warum es mehr als 1,5 Jahre braucht für das Flagship und immer noch nicht mal Daten da sind.
ciao
Frank
rmaa-ismng
10.08.2008, 12:11
Servus Frank,
Wahrscheinlich hat Sony das Flagship wohl jetzt schon 3,5 Mal überarbeitet..!
baerlichkeit
10.08.2008, 12:35
Dass da zig Linsen in einer Vitrine stehen, ohne dazu nähere Aussagen zu machen als "wide aperture-model" etc. konnte ich auch nicht verstehen.
Was hat man denn davon, wenn man die Kunden im Trüben fischen lässt?
Na ja, ich bin weiterhin gespannt!
Grüße Andreas
Servus Frank,
Wahrscheinlich hat Sony das Flagship wohl jetzt schon 3,5 Mal überarbeitet..!
Hallo Ron,
wo ist denn Dein Sony-Optimismus abgeblieben? :shock:
Konntest Du den bei Nikon etwa in Zahlung geben? :cool:
Aber eine D700 ist schon ein schönes Teil, da könnte selbst ich schwach werden, aber ich kann und will's mir nicht leisten. ;)
Die kritischen Aussagen in Bezug auf Sony teile ich übrigens auch, deshalb bin ich ja immer noch mit meinen Oldies zufrieden. :lol:
rmaa-ismng
10.08.2008, 13:00
Was meint Ihr ändert sich leichter? Ein Stein oder Eure Ansicht darüber... :lol:
(Berthold Brecht)
Aber eine D700 ist schon ein schönes Teil, da könnte selbst ich schwach werden, …
Nicht nur Du.;)
Im übrigen nutzen stabilisierte Linsen auch dem AF-Sensor.:top:
Fritzchen
10.08.2008, 16:50
Kaufen, alles kaufen, die Wirtschaft braucht Käufer und was ihr dann für schöne Bilder macht W a h n s i n n ................
Ich habe das schon mal durchgemacht, vor etwa 30 Jahren, Minolta einfach auf Nikon vom Feinsten.
Nach dem ersten Film war ich geheilt:shock:
Die gleichen Bilder, nur durch die Linsen besser:shock:
Dann war ich 2 Jahre und 6 Monate in der Schule und habe fotografieren gelernt:top:
Dann ging es viel besser, aber warscheinlich auch mit der alten Kamera:mrgreen:
Das habe ich aber nie zugegeben :cool::cool:
Also werden alle Wechsler, so etwas in der Art auch durchmachen :D:D:D
@Fritzchen,
es ging mir nicht Hauptsächlich darum was besser oder schlechter ist, sondern um die Firmen- bzw. Informationspolitik der verschiedenen Hersteller, und da liegt Sony für mich an letzter Stelle.
Auch kann man z. B. mit einer Nikon nicht automatisch bessere Bilder machen;), aber was mich eben beeindruckt hat waren die stabilisierten Linsen, und die gibt es für Nikon/Canon auch von Fremdherstellern, bei Sony wie schon gesagt Fehlanzeige.
Und das gilt generell für sehr viele Objektive.:flop:
Fritzchen
10.08.2008, 17:21
@Fritzchen,
es ging mir nicht Hauptsächlich darum was besser oder schlechter ist, sondern um die Firmen- bzw. Informationspolitik der verschiedenen Hersteller, und da liegt Sony für mich an letzter Stelle.
Auch kann man z. B. mit einer Nikon nicht automatisch bessere Bilder machen;), aber was mich eben beeindruckt hat waren die stabilisierten Linsen, und die gibt es für Nikon/Canon auch von Fremdherstellern, bei Sony wie schon gesagt Fehlanzeige.
Und das gilt generell für sehr viele Objektive.:flop:
Was hat das für Vorteile, in den Linsen aber nicht im Gehäuse:roll:
Kaufen, alles kaufen, die Wirtschaft braucht Käufer und was ihr dann für schöne Bilder macht W a h n s i n n ................
Ich habe das schon mal durchgemacht, vor etwa 30 Jahren, Minolta einfach auf Nikon vom Feinsten.
Nach dem ersten Film war ich geheilt:shock:
Die gleichen Bilder, nur durch die Linsen besser:shock:
Dann war ich 2 Jahre und 6 Monate in der Schule und habe fotografieren gelernt:top:
Dann ging es viel besser, aber warscheinlich auch mit der alten Kamera:mrgreen:
Das habe ich aber nie zugegeben :cool::cool:
Also werden alle Wechsler, so etwas in der Art auch durchmachen :D:D:D
Du magst teilweise Recht haben.
Ich bin von der D7D zu Canon gewechselt - obwohl ich die Firma Canon an sich nach wie vor nicht leiden kann. KoMi hatte Charakter, Canon ist seelenlos.
Trotzdem konnte ich mir für das Geld, das ich für mein altes (wirklich altes) Equipment bekommen habe bei Canon gute Festbrennweiten und eine wesentlich bessere Kamera kaufen. Bei KoMi/Sony wäre ich nach wie vor mit mittelprächtigen und alten Objektiven unterwegs und hätte mir vielleicht inzwischen eine :alpha:700 leisten können. Bei Canon habe ich überall USM (zu KoMi-Zeiten von KoMi-Nutzern - auch mir - immer als Spielzeug abgetan, heute will auch bei Sony jeder SSM), der AF ist super, das Rauschen gering (ohne Matsche wie bei manch anderem Hersteller...) und selbst an die Haptik habe ich mich schon längst gewöhnt.
Wie gesagt, meine Kamera ist zum seelenlosen Fotografiergerät verkommen, aber trotzdem gefallen mir meine Bilder besser, denn viele hätte ich bei KoMi/Sony so nicht machen können, entweder weil entsprechendes Equipment viel teurer gewesen wäre oder schlicht nicht vorhanden war/ist. Natürlich gefallen mir auch meine alten Bilder aus KoMi-Zeiten sehr gut, aber jetzt habe ich einfach mehr Möglichkeiten - und das ohne am Hungertuch zu nagen. ;)
Gruß, eiq
@Fritzchen,
.... aber was mich eben beeindruckt hat waren die stabilisierten Linsen, und die gibt es für Nikon/Canon auch von Fremdherstellern, bei Sony wie schon gesagt Fehlanzeige.
Und das gilt generell für sehr viele Objektive.:flop:
Hallo Ditmar,
warum soll es die bei / für Sony geben, der Stabi ist ja in der Kamera. Ich finde das Argument zieht nicht. Nehmen wir mal an, Sony würde sich entscheiden, den Stabi in die Objektive herein zu nehmenund aus der Kamera zu verbannen: Den Aufschrei möchte ich hören.
Viel Spaß allen hier im Forum mit ihrer Kamera, sei es Sony, Minolta, Canon, Nikon ....
Viele Grüße
Jürgen
Teilweise seh ich es ähnlich wie eiq.
Also generell: SLR war nie mein Ziel - ich war lange Zeit überzeugter Kompaktknipser, auch weil zu den Zeiten DSLR nicht bezahlbar für mich war.
Aber auch weil: zu schwer, zu auffällig usw.
Dann wurden die DSLR Preise besser, die Rauschorgie bei den Kompakten kam auf und ich ließ mich von DSLR überzeugen.
Die D7D hab ich mit 600 Euro aus meiner Sicht zu einem Spott Preis bekommen. Da war es dann auch nicht so schlimm das nicht so teure Gläser bzw. auch hauptsächlich gebrauchte Gläser zum einsatz kamen.
Dann kam die lang ersehnte A700. Für die hab ich halt 1250 Euro auf den Tisch gelegt - und das ist deutlich mehr - es war ganz klar das ich auch die Objektive mittelfristig an den State of the Art anpassen wollte - dazu gehört es auch das ich wenn ich schon son Klotz spazieren trage, es sich nicht auch noch auffällig anhört - HSM USM SSM wie auch immer - das sollte es schon werden. Und auch noch n paar nette lichtstarke Sachen dazu.
Alles aber in einem gewissen Preisrahmen - in dem man woanders auch gute Linsen findet - etwa das 70-200mm F4 IS USM von Canon.
Nur leider gibts sowas gar nicht für Sony und ich seh auch noch lange kein Land in Sicht.
Das 70-300mm G hat mir dann den Rest gegeben mit der Auskunft Lieferbar wieder ab Herbst bei Sonystyle. Dann lief grade noch der Cashback bei Canon.
Ich mag Canon auch nicht und auch viele Canon User find ich eher zum Haare raufen.
Ich konnte das nur machen, weil es halt ne sehr gute Cam ist die alles bietet was ich will, und ich für das gute Gefühl ja noch ne Leica M8 habe :lol:
Sonst wäre mir das schwerer gefallen...mit Leica identifiziere ich mich halt schon wesentlich länger als mit Ko/So/Mi weil ich auch schon länger mit arbeite
Was hat das für Vorteile, in den Linsen aber nicht im Gehäuse:roll:
Hallo Ditmar,
warum soll es die bei / für Sony geben, der Stabi ist ja in der Kamera. Ich finde das Argument zieht nicht. Nehmen wir mal an, Sony würde sich entscheiden, den Stabi in die Objektive herein zu nehmenund aus der Kamera zu verbannen: Den Aufschrei möchte ich hören.
Der Stabi im Objektiv hat den vorteil des stabilisierten Sucherbildes und auch das AF Modul hat es etwas einfacher korrekt scharfzustellen. (Ich denke bei >300mm kann das viel ausmachen). Nachteil jedesmal neu bezahlen, keine FB´s unter 100mm stabilisiert.
Auch ich würde heutzutage nicht mehr auf Ultraschallantrieb verzichten wollen. Auch wenn ich nur zwei USM/HSM Linsen habe.
Dann ging es viel besser, aber warscheinlich auch mit der alten Kamera:mrgreen:
Das habe ich aber nie zugegeben :cool::cool:
Fritzchen, genauso dürfte es sein. Wenn man sich mal bewußt macht, mit welch einfachen Kameras und Objektiven Fotografen in früheren Tagen gearbeitet haben und welche Ergebnisse sie damit erzielten, dann sollte einem eigentlich schnell klar werden, welch untergeordnete Rolle die Kamera spielt und daß auch das "superscharf" abbildende Objektiv nicht das gute Bild ausmacht.
Ich will mal ketzerisch sein. Die heutigen vollautomatisierten Kameras erledigen doch für den unerfahrenen Fotografen alle ( - oder vielleicht doch nicht? -) Arbeit. Und verhindern damit den von Dir angesprochenen Erkenntnisprozeß, daß der Fotograf sich eben doch mit den Grundlagen der Fotografie "abmühen" muß. Die Ergebnisse sind dann vielfach auch entsprechend.
Rainer
Der Stabi im Objektiv hat den vorteil des stabilisierten Sucherbildes …
Genau das ist es was ich meine.:top:
Wenn ich mit dem 100-300 Unterwegs bin (ohne Stativ), bin ich mir fast immer unsicher wie die Ergebnisse wohl zu Hause auf dem großen Monitor aussehen, für eine Echte Kontrolle ist das Display der Kamera am Ende doch zu klein.
Es kommen ja auch meist vernünftige Bilder heraus, nur eben während der Aufnahme irritiert mich da gewackele gewaltig, und ich bin dann auch unsicher was heraus kommt.
@Jürgen,
der Aufschrei mag doch kommen, ich sehe z. B. keinen Unterschied darin, Linsenstabilisierte Objektive mit HSM/USM zu kaufen, anstelle von Sony- Objektiven die dieses nicht "brauchen" (ist ja in der Kamera eingebaut), und die trotzdem nicht günstiger sind.
Es heißt ja immer das man dieses VR etc. jedesmal wieder mit bezahlen muß, nur bei Preisvergleichen ist mir aufgefallen das gerade dieses nicht stimmt, zumindest nicht was die Sony- Preise angeht. Und dann noch die Fremdhersteller, aber jetzt wiederhole ich mich.
der Aufschrei mag doch kommen, ich sehe z. B. keinen Unterschied darin, Linsenstabilisierte Objektive mit HSM/USM zu kaufen, anstelle von Sony- Objektiven die dieses nicht "brauchen" (ist ja in der Kamera eingebaut), und die trotzdem nicht günstiger sind.
Es gibt kein einziges stabilisiertes Objektiv von Canon oder Nikon, das lichtstärker als Blende 2,8 ist. Und keine stabilisierte Festbrennweiten unter 300mm.
Und es gibt haufenweise günstige - auch ältere - Objektive von Minolta/Sony, die allesamt stabilisiert sind. Auch da keine Canon und Nikon-Pendants.
Dafür kann man bei Sigma und Tamron dann auch eine handvoll (sind es soviele überhaupt) stabilisierte Objektive für Canon und Nikon kaufen. Und hat bei langen Brennweiten ein stabilisiertes Sucherbild.
Rainer
Hallo Daniel,
es mag Vorteile für die eine oder andere Stabilisatorlösung geben. Das stelle ich gar nicht in Abrede oder zweifel das an. Sony hat sich für die Minolta Lösung "Stabi im Gehäuse" entschieden. Diese Lösung zu ändern oder umzustellen bedeutet lange Entwicklungsarbeit und hohe Kosten. Als mögliche Begründung für einen Wechsel von einer A700 auf Nikon / Canon taugt das Argument mit den stabilisierten Objektiven nicht. Es gibt sie nicht und es wird sie nicht geben. Es mag viele andere gute Argumente geben (mehr Objektive zur Auswahl, Preise niedriger, "fühlt" sich besser an, etc. ... ). Oder auch: Ich finde den Stabilisator im Objektiv die bessere Lösung, daher wechsel ich ! Aber nicht: "Sony bietet keine stabilisierten Objektive an".
Viele Grüße
Jürgen
Hallo Daniel,
es mag Vorteile für die eine oder andere Stabilisatorlösung geben. Das stelle ich gar nicht in Abrede oder zweifel das an. Sony hat sich für die Minolta Lösung "Stabi im Gehäuse" entschieden. Diese Lösung zu ändern oder umzustellen bedeutet lange Entwicklungsarbeit und hohe Kosten. Als mögliche Begründung für einen Wechsel von einer A700 auf Nikon / Canon taugt das Argument mit den stabilisierten Objektiven nicht.
Ich wollte das auch nicht als argument sehen sondern nur auf die Frage was der Vorteil des Objektivstabis ist antworten.
Das idealste wäre eine Kombination aus beidem, ginge auch, IS Objektiv drann und Bodystabi automatisch auf aus.:top:
Es gibt kein einziges stabilisiertes Objektiv von Canon oder Nikon, das lichtstärker als Blende 2,8 ist. Und keine stabilisierte Festbrennweiten unter 300mm.
Nicht 100% ernstgemeint: 200/2,0 VR bzw. IS von Nikon bzw. Canon. Sowohl lichtstärker als 2,8, als auch unter 300mm. ;)
Gruß, eiq
Nicht 100% ernstgemeint: 200/2,0 VR bzw. IS von Nikon bzw. Canon. Sowohl lichtstärker als 2,8, als auch unter 300mm. ;)
Gruß, eiq
Nur kaum bezahlbar. :cool:
Um mal beim Thema zu bleiben, für mich persöhnlich ist der einzige Vorteil am A-Bajonett immer nur der Stabi gewesen. Wenn man aber feststellt das man häufiger einen schnellen und zuverlässigen AF braucht als den Stabi dann kann man auch wechseln. Sprich der Ausschuss ändert sich evtl nur von falsch/zu langsam fokussiert auf verwackelt.:)
Nicht 100% ernstgemeint: 200/2,0 VR bzw. IS von Nikon bzw. Canon. Sowohl lichtstärker als 2,8, als auch unter 300mm. ;)
Gruß, eiq
Sapperalot, die hab ich doch glatt übersehen. Danke für den Hinweis. Das Nikon hatte ich sogar schon mal in der Hand. Klein, leicht und billig. :oops:
Ich ziehe aber dennoch mein stabilisiertes Minolta 2,8/200 vor. ;) Mein Sherpa hat Ausgang.
Und die Aussagen aus meinem Beitrag kann ich glaube ich dennoch aufrecht erhalten.
Rainer
Und die Aussagen aus meinem Beitrag kann ich glaube ich dennoch aufrecht erhalten.
Nicht ganz. Es gibt noch das AF-S VR Micro 105/2,8 von Nikon. Zwar auch kein Schnäppchen (wie auch das Sony), aber ebenfalls stabilisiert.
Gruß, eiq
Nicht ganz. Es gibt noch das AF-S VR Micro 105/2,8 von Nikon. Zwar auch kein Schnäppchen (wie auch das Sony), aber ebenfalls stabilisiert.
Gruß, eiq
hatte ich Visionen oder kommt da nicht auch grade ein stabilisiertes Makro für Canon raus???
Abgesehen davon - ich geh stark davon aus das es zukünftig mehr FB mit Stabi geben wird - sowohl für Canon als auch für Nikon.
Und wie ich die Sache so betrachte, kommen die evtl. am Ende schneller als die Linsen auf die ich bei Sony wartete.... :roll:
hatte ich Visionen oder kommt da nicht auch grade ein stabilisiertes Makro für Canon raus???
Wäre mir neu, wo gibts da Infos?
Wäre mir neu, wo gibts da Infos?
Mist ich hab das heute irgendwo gelesen -- irgendwo im DSLR Forum glaube ich - aber ich finds nimmer - oder ich hatte Visionen!!
Das kann in meinem Alter auch mal vorkommen... :roll:
Ich kenne bisher nur Gerüchte, zusammen mit dem 24-70/2,8 IS, dem 18-200mm IS und einem neuen 100/200-400mm IS. Wie viele davon in den nächsten Wochen angekündigt werden, steht auf einem anderen Blatt.
Ups, OT. :oops:
Gruß, eiq
Ich kenne bisher nur Gerüchte, zusammen mit dem 24-70/2,8 IS, dem 18-200mm IS und einem neuen 100/200-400mm IS. Wie viele davon in den nächsten Wochen angekündigt werden, steht auf einem anderen Blatt.
Ups, OT. :oops:
Gruß, eiq
Ja und die 50D und 7D nicht vergessen. :roll:
ciutateivissa
10.08.2008, 19:31
Hallo Leute,
ich muss schon zugeben, ich bin jetzt ein bißchen irritiert...Also wie Ihr Euch in diesem Thread mit verschiedensten Gläsern beschmeißt - großes Kino!:top:
Aber mal ehrlich: Wie viele von den Linsen, an Beispiel derer Ihr jetzt Eure Entscheidung für einen Wechsel verargumentiert, KAUFT Ihr wirklich?
Ich meine, da müssen manche Hersteller schon Sonderschichten einplanen :cool:
Natürlich habe ich Respekt vor jeder Entscheidung, aber vieles hier in dem Thread hört sich schon eher nach Ausreden für Kaufsucht an. So nach dem Motto: Sony hat jetzt schon 3 Monate kein neues Modell mehr gebracht, ich halte das jetzt wirklich nicht mehr aus...! Habt Ihr da nach der Hetze durch die Geschäfte wirklich noch Zeit zum fotogrfieren? :shock:
VG,
Ralf
Habt Ihr da nach der Hetze durch die Geschäfte wirklich noch Zeit zum fotogrfieren? :shock:
Klar doch, man bestellt online. Das spart Zeit.;)
Aber ansonsten könntest Du schon recht haben.
Rainer
Hi all,
ein wichtiger Wechselgrund wurde hier noch gar nicht angeführt:
Es gibt einfach kein sinnvolles 200-500mm F2.8 für Sony! :crazy:
Schon eine Frechheit von Sigma, diese kostengünstige Linse für das A-Bajonett nicht anzubieten. Hier wäre unsere Marke aber deutlich im Vorteil -> das TEIL ist nicht mal stabilisiert.... :oops:
Wollte ich nur mal anmerken!
Gruß Tazy
Aber mal ehrlich: Wie viele von den Linsen, an Beispiel derer Ihr jetzt Eure Entscheidung für einen Wechsel verargumentiert, KAUFT Ihr wirklich?
Ich habe alle gekauft. :)
Das Minolta 200/2,8 gibts nur in weiß (igitt) und uralt, meist in fragwürdigem Zustand und oft zu Mondpreisen und ohne den zugehörigen Filter. Bei Canon gibts das neu - oder für richtig wenig Geld gebraucht.
Ein 85er sollte schon lange her - aber das 1,4 von Minolta bzw. neuerdings CZ ist für mich unbezahlbar. Bei anderen Herstellern gibt es da eine günstige Alternative, zwar nicht ganz so lichtstark, aber dafür leistbar.
Das 28/2,0 wollte ich lange haben, habe aber nie eins gefunden. Bei Canon geht man in den Laden und kauft eins (28/1,8).
OK, das sind nicht die Superlinsen, von denen hier bisher die Rede war, aber ich habe die ja auch nicht erwähnt. ;)
Gruß, eiq
Hallo Leute,
ich muss schon zugeben, ich bin jetzt ein bißchen irritiert...Also wie Ihr Euch in diesem Thread mit verschiedensten Gläsern beschmeißt - großes Kino!:top:
Aber mal ehrlich: Wie viele von den Linsen, an Beispiel derer Ihr jetzt Eure Entscheidung für einen Wechsel verargumentiert, KAUFT Ihr wirklich?
Ich meine, da müssen manche Hersteller schon Sonderschichten einplanen :cool:
Natürlich habe ich Respekt vor jeder Entscheidung, aber vieles hier in dem Thread hört sich schon eher nach Ausreden für Kaufsucht an. So nach dem Motto: Sony hat jetzt schon 3 Monate kein neues Modell mehr gebracht, ich halte das jetzt wirklich nicht mehr aus...! Habt Ihr da nach der Hetze durch die Geschäfte wirklich noch Zeit zum fotogrfieren? :shock:
VG,
Ralf
also bei mir kannst Du drauf wetten das ich alle von mir genannten kaufe.
Kaufsucht??? vielleicht - aber wenn schon! :lol:
Ungeduld? auf jeden Fall - wieso sollte ich auf etwas warten wenn ich es woanders haben kann??? Ein Jahr sinnlos warten - und das habe ich was manche Linse angeht bereits getan - ist ein verschwendetes Jahr wenn man bedenkt wieviel Jahre einem vielleicht noch übrig bleiben. Ich bin ja keine 20 mehr. Ich werde bestimmt nicht mein Leben mit Warten verschwenden - ganz sicher nicht!!!
Ich mach tausende von Fotos ggg - manchmal gefällt mir sogar mal eins davon
Aber mal ehrlich: Wie viele von den Linsen, an Beispiel derer Ihr jetzt Eure Entscheidung für einen Wechsel verargumentiert, KAUFT Ihr wirklich?
Alle!
28-80L statt Minolta 28-70G
80-200 2.8L statt schwarzer Riese
und das Sigma 100-300 mit HSM und min. 300€ billiger als für meine Dynax.
Alles gebraucht natürlich.:D
rmaa-ismng
10.08.2008, 19:56
Fritzchen, genauso dürfte es sein. Wenn man sich mal bewußt macht, mit welch einfachen Kameras und Objektiven Fotografen in früheren Tagen gearbeitet haben und welche Ergebnisse sie damit erzielten, dann sollte einem eigentlich schnell klar werden, welch untergeordnete Rolle die Kamera spielt und daß auch das "superscharf" abbildende Objektiv nicht das gute Bild ausmacht.
Ich will mal ketzerisch sein. Die heutigen vollautomatisierten Kameras erledigen doch für den unerfahrenen Fotografen alle ( - oder vielleicht doch nicht? -) Arbeit. Und verhindern damit den von Dir angesprochenen Erkenntnisprozeß, daß der Fotograf sich eben doch mit den Grundlagen der Fotografie "abmühen" muß. Die Ergebnisse sind dann vielfach auch entsprechend.
Rainer
Genau so ist es, Rainer! Auch in anderer Hinsicht. Wie oft konnte ich das schon beobachten bei diversen Foto-Treffen.
Da ist ein Motiv, der Fotograf positioniert sich davor, und dann wird gezoomt was das Zeug hält! Auf die Idee den Ausschnitt etwas zu verändern, durch andere Position, oder durch eine tiefere Position, nein, kommt er nicht. Er steht davor, kerzengerade mit seinem Zoom und knipst. Ganz so als hätte er eine Digitale Kompakte in der Hand!
Wunderbar sag ich mir! Über Festbrennweiten redet keine Sau heutzutage... außer ein paar wenigen Eingeweihten! Dabei fängt dort der Spaß erst richtig an!
...
Um mal beim Thema zu bleiben, für mich persöhnlich ist der einzige Vorteil am A-Bajonett immer nur der Stabi gewesen. Wenn man aber feststellt das man häufiger einen schnellen und zuverlässigen AF braucht als den Stabi dann kann man auch wechseln. Sprich der Ausschuss ändert sich evtl nur von falsch/zu langsam fokussiert auf verwackelt.:)
Nun, Daniel, glaub mir das. Den Stabi habe ich bisher noch nicht vermisst an meiner Nikon! Ich mache jetzt Bilder, und habe die Bel.-Messung so eingestellt das bis 1/40 Sekunden die ISO gleich bleiben und danach die ISOs erhöht werden...!
ISO-Automatik nennt sich dieses Feature. Das hat die Sony natürlich auch!
Bloss die hatte ich an der Sony nicht von ISO200 - ISO3200 eingestellt. Weil eben die Ergebnisse nicht mehr wirklich ansehnlich waren! Jetzt sind sie es. Sogar bei ISO3200!!
Und der AF, man glaubt es kaum. Der trifft bei erstem Male, man hört ihn kaum, und sauschnell ist er auch!
Hallo Leute,
ich muss schon zugeben, ich bin jetzt ein bißchen irritiert...Also wie Ihr Euch in diesem Thread mit verschiedensten Gläsern beschmeißt - großes Kino!:top:
Aber mal ehrlich: Wie viele von den Linsen, an Beispiel derer Ihr jetzt Eure Entscheidung für einen Wechsel verargumentiert, KAUFT Ihr wirklich?
Ich meine, da müssen manche Hersteller schon Sonderschichten einplanen :cool:
Natürlich habe ich Respekt vor jeder Entscheidung, aber vieles hier in dem Thread hört sich schon eher nach Ausreden für Kaufsucht an. So nach dem Motto: Sony hat jetzt schon 3 Monate kein neues Modell mehr gebracht, ich halte das jetzt wirklich nicht mehr aus...! Habt Ihr da nach der Hetze durch die Geschäfte wirklich noch Zeit zum fotogrfieren? :shock:
VG,
Ralf
Also Ralf, das ist keine Kaufsucht. Bestimmt nicht! Aber wenn Du mal ein gutes Zoom hast im Bereich so zwischen 24/28mm - 70/75mm, und Du bist zufrieden mit Deinen Bildern. Doch dann kommt der Hersteller, in diesem Falle die Firma Sony und bringt ein Objektiv wogegen Deines Alt aussieht, dann willste das haben. Weil die Bilder damit noch einen Tucken schöner aussehen, das Bokeh noch cremiger, die Schärfe noch etwas besser....wird! Sieht man schön in München derzeit..! Die laufen jetzt alle mit dem neuen SSM rum bei uns. Und es ist eine sagenhaft gute Linse!!!
Das muss man doch verstehen!
Genau so ist es, Rainer! Auch in anderer Hinsicht. Wie oft konnte ich das schon beobachten bei diversen Foto-Treffen.
Da ist ein Motiv, der Fotograf positioniert sich davor, und dann wird gezoomt was das Zeug hält! Auf die Idee den Ausschnitt etwas zu verändern, durch andere Position, oder durch eine tiefere Position, nein, kommt er nicht. Er steht davor, kerzengerade mit seinem Zoom und knipst. Ganz so als hätte er eine Digitale Kompakte in der Hand!
Wunderbar sag ich mir! Über Festbrennweiten redet keine Sau heutzutage... außer ein paar wenigen Eingeweihten! Dabei fängt dort der Spaß erst richtig an!
Nun, Daniel, glaub mir das. Den Stabi habe ich bisher noch nicht vermisst an meiner Nikon! Ich mache jetzt Bilder, und habe die Bel.-Messung so eingestellt das bis 1/40 Sekunden die ISO gleich bleiben und danach die ISOs erhöht werden...!
ISO-Automatik nennt sich dieses Feature. Das hat die Sony natürlich auch!
Bloss die hatte ich an der Sony nicht von ISO200 - ISO3200 eingestellt. Weil eben die Ergebnisse nicht mehr wirklich ansehnlich waren! Jetzt sind sie es. Sogar bei ISO3200!!
Und der AF, man glaubt es kaum. Der trifft bei erstem Male, man hört ihn kaum, und sauschnell ist er auch!
Also Ralf, das ist keine Kaufsucht. Bestimmt nicht! Aber wenn Du mal ein gutes Zoom hast im Bereich so zwischen 24/28mm - 70/75mm, und Du bist zufrieden mit Deinen Bildern. Doch dann kommt der Hersteller, in diesem Falle die Firma Sony und bringt ein Objektiv wogegen Deines Alt aussieht, dann willste das haben. Weil die Bilder damit noch einen Tucken schöner aussehen, das Bokeh noch cremiger, die Schärfe noch etwas besser....wird! Sieht man schön in München derzeit..! Die laufen jetzt alle mit dem neuen SSM rum bei uns. Und es ist eine sagenhaft gute Linse!!!
Das muss man doch verstehen!
genau das muß man doch verstehen!!!! jetzt wo ich die A700 doch nicht hergebe...wer weiß - vielleicht hol ich mir das wenns mal noch ein bisschen im Preis fällt oder es n Cashback gibt :lol::lol:
Nun, Daniel, glaub mir das. Den Stabi habe ich bisher noch nicht vermisst an meiner Nikon! Ich mache jetzt Bilder, und habe die Bel.-Messung so eingestellt das bis 1/40 Sekunden die ISO gleich bleiben und danach die ISOs erhöht werden...!
Hätte ich auch erst nicht geglaubt, aber mir fehlt er nur an den Teleobjektiven und das wird sich mit dem 100-400 IS erledigt haben. Weitwinkel habe ich schon viele brauchbare auch ohne Stabi hinbekommen. :top:
Alles eine Frage der persöhnlichen Präferenzen.:D
baerlichkeit
10.08.2008, 21:12
Warum kaufen sich die Menschen alle völlig übermotorisierte Diesel??? Eben, weil sie es schöner finden!
Warum kaufen sie ein neues System? Weil sie es schöner finden.
Ich kann es sehr gut verstehen wenn man zu Canon, Nikon, Olympus abwandert, aber genauso gut warum man sich eine Sony kauft.
Nur das Problem dabei, das hier einige haben, das verstehe ich nicht.
Grüße Andreas
ciutateivissa
10.08.2008, 21:25
Warum kaufen sich die Menschen alle völlig übermotorisierte Diesel??? Eben, weil sie es schöner finden!
Warum kaufen sie ein neues System? Weil sie es schöner finden.
Ich kann es sehr gut verstehen wenn man zu Canon, Nikon, Olympus abwandert, aber genauso gut warum man sich eine Sony kauft.
Nur das Problem dabei, das hier einige haben, das verstehe ich nicht.
Grüße Andreas
Nun, ich für meinen Teil habe da gar kein Problem damit - ich versuche nur die Motive zu ergründen warum jemand wechselt, oder eben doch nicht.
Für mich ist das insofern interessant, als ich mir daraus eine Einschätzung ableite, wie gut das Minolta / Sony System im Markt positioniert ist.
VG,
Ralf
baerlichkeit
10.08.2008, 21:27
Hi Ralf,
da ja auch zig Neueinsteiger hier regelmäßig ankommen, scheint es gut zu laufen :top: Und das ist ja auch gut so! Ich empfinde jedenfalls, dass es mehr neue gibt als alte die abwandern.
Grüße Andreas
Hi Ralf,
da ja auch zig Neueinsteiger hier regelmäßig ankommen, scheint es gut zu laufen :top: Und das ist ja auch gut so! Ich empfinde jedenfalls, dass es mehr neue gibt als alte die abwandern.
Grüße Andreas
Ist ja auch gut so, das System bietet viel für Einsteiger. :top:
Aber wenn man eben mit der Zeit seine Prioritäten ändert dann ändert sich halt das System. So ist das Leben.
Eine gehörige Portion Technikverliebtheit ist auch dabei, fass mal eine große Nikon oder Canon an, wer dann behauptet das ist doof dem würde ich mal vorsichtig eine Lüge unterstellen.:D
baerlichkeit
10.08.2008, 21:36
Ebend Daniel :D
Ich wollte Vollformat und Festbrennweiten. Sony kommt nicht aus dem Knick und ist mir dann wahrscheinlich eh viel zu teuer, bei Mediamarkt gibt es eine 25%-Aktion -> Bumm, da war es passiert.
Worauf soll ich denn warten? Die Sony hat mir sehr gute Dienste geleistet, und macht das jetzt bei der Schwester meiner Freundin auch in Zukunft :top:
Fritzchen
10.08.2008, 21:48
Also manche wachsen hier aber zu neuen Größen auf:shock:
Wenn ich alleine mal die ISO Zahlen sehe die verglichen werden, da werden Giga Maschinen rangezogen oder Kameras die gerade rausgekommen sind.
Dann werden Objektive angeführt, die sich kaum einer, in der Gesamtheit gar nicht leiseten kann.
Auch werden Überlegungen angestellt, die man Fototechnisch nicht umsetzen kann.
Man sollte mal die Messe abwarten, dann sollte man sich mal wieder Gedanken machen:roll:
Auch wäre es mal nett Wechsler aufschreiben und dann schauen wie sich die Bilder verbessert haben:top:
Ich bin übrigens begeistert, was die von euch aufgeführten Objektive so können:cool:
Wenn ich dann die 900 gekauft habe und das letzte Objektiv das mir noch fehlt, werde ich dann ebend hinterherhinken.
Da muß ich dann durch:D
come_paglia
10.08.2008, 22:36
OT, aber trotzdem: Der Thread hat echt Unterhaltungswert. :top:
Wisst Ihr, wie mir das vorkommt, wenn ich das hier so lese? ;)
Es gab da mal so eine Werbung:
- mein Haus
- mein Auto
- mein Boot
- ...
:lol: :lol: :lol:
Sorry, aber ich kann mir das Lachen grad echt nimmer verkneifen...
Wahnsinn, was für einen Stellenwert so ein Werkzeug für viele besitzt. :eek:
Ich hoffe, es fühlt sich jetzt niemand auf den Schlipps getreten. :oops:
LG, Hella
Also manche wachsen hier aber zu neuen Größen auf:shock:
Wenn ich alleine mal die ISO Zahlen sehe die verglichen werden, da werden Giga Maschinen rangezogen oder Kameras die gerade rausgekommen sind.
Dann werden Objektive angeführt, die sich kaum einer, in der Gesamtheit gar nicht leiseten kann.
Ich fühle mich gottseidank nicht angesprochen.:D
Aber ich erinnere mal an deine Schwärmerei fürs 24-70 zeiss. Also auch mal an die eigene Nase fassen. Ein solches Objektiv kann ich mir nämlich nicht leisten.
m.bruehl
10.08.2008, 22:56
OT, aber trotzdem: Der Thread hat echt Unterhaltungswert. :top:
Wisst Ihr, wie mir das vorkommt, wenn ich das hier so lese? ;)
Es gab da mal so eine Werbung:
- mein Haus
- mein Auto
- mein Boot
- ...
:lol: :lol: :lol:
Sorry, aber ich kann mir das Lachen grad echt nimmer verkneifen...
Wahnsinn, was für einen Stellenwert so ein Werkzeug für viele besitzt. :eek:
Ich hoffe, es fühlt sich jetzt niemand auf den Schlipps getreten. :oops:
LG, Hella
Danke, Hella,
ich dachte schon, ich wäre der einzige, dem dieser Thread "komisch" vorkommt. Allerdings weiss ich manchmal nicht, ob ich grinsen oder nur den Kopf schütteln soll ...
Naja, jeder ist seines Glückes Schmied.
Ooooch nöööööö!
Jetzt klaut dem Thread doch nicht seinen Drive :roll:
Ich habe mich doch gerade soo köstlich amüsiert und im Fernsehen is überall Olympiade...:cool:
Danke, Hella,
ich dachte schon, ich wäre der einzige, dem dieser Thread "komisch" vorkommt. Allerdings weiss ich manchmal nicht, ob ich grinsen oder nur den Kopf schütteln soll ...
Naja, jeder ist seines Glückes Schmied.
Und ich finde es witzig wenn Leute nach einer begründung für den Wechsel gefragt werden und sie dann ausgelacht werden wenn sie es durchaus rational erklären. Aber die Sonygemeinde scheint nur Ohren für die eigene Schwärmerei zu haben, also klinke ich mich dann hier mal aus.:?
ciutateivissa
10.08.2008, 23:23
Und ich finde es witzig wenn Leute nach einer begründung für den Wechsel gefragt werden und sie dann ausgelacht werden wenn sie es durchaus rational erklären. Aber die Sonygemeinde scheint nur Ohren für die eigene Schwärmerei zu haben, also klinke ich mich dann hier mal aus.:?
Für mich hat der Thread viele Infos gebracht und ich habe oben schon geschrieben, dass ich jede Meinung respektiere - egal ob es sich mit meiner eigenen Ansicht deckt oder nicht.
Das sich dann noch jemand aus dem User-Team über seine Kollegen lustig macht, finde ich wirklich nicht gut - hier wäre deutlich mehr Profesionalität gefragt, sonst fühle ich mich hier als Threadstarter auf den Schlips getreten.
Und ganz generell täte es dem Forum gut, dass Leute, die nur unqualifizierte Einzeiler schreiben können, den Klick auf die "Antworten" Schaltfläche verkneifen. So von wegen Naja, jeder ist seines Glückes Schmied.
Diese Leute sollten sich lieber ein gutes Buch zu Hand nehmen...das hilft auch garantiert, sich weiterzubilden.
LG,
Ralf
rmaa-ismng
10.08.2008, 23:46
OT, aber trotzdem: Der Thread hat echt Unterhaltungswert. :top:
Wisst Ihr, wie mir das vorkommt, wenn ich das hier so lese? ;)
Es gab da mal so eine Werbung:
- mein Haus
- mein Auto
- mein Boot
- ...
:lol: :lol: :lol:
Sorry, aber ich kann mir das Lachen grad echt nimmer verkneifen...
Wahnsinn, was für einen Stellenwert so ein Werkzeug für viele besitzt. :eek:
Ich hoffe, es fühlt sich jetzt niemand auf den Schlipps getreten. :oops:
LG, Hella
...
Wenn ich dann die 900 gekauft habe und das letzte Objektiv das mir noch fehlt, werde ich dann ebend hinterherhinken.
Da muß ich dann durch:D
Das gilt auch für Dich Fritz, brauchst gar nicht so unbeteiligt tun.... :lol: :lol: :lol:
Das gilt auch für Dich Fritz, brauchst gar nicht so unbeteiligt tun.... :lol: :lol: :lol:
Tja Ron willkommen in der Welt der "anderen".:D
m.bruehl
11.08.2008, 00:22
Hallo Ralf,
es tut mir leid, dass ich Dich so sehr beleidigt habe, dass Du mit Aussagen wie "unqualifizierte Einzeiler" und der Anspielung auf meine scheinbar mangelnde Bildung kontern musstest. Das war sicherlich nicht meine Absicht.
Damit ich dazulernen kann: was an dem Zitat stört Dich? Ich wollte damit ausdrücken, dass jede/r selber dafür verantwortlich ist, ob und wie sie/er im Leben glücklich wird. Und das betrifft auch die Wahl ihres/seines Kamerasystems.
Zum Thema "... dass ich jede Meinung respektiere ..."
Hellas Meinung respektierst Du also, indem Du ihr Unprofessionalität vorwirfst, und meine Meinung respektierst Du, indem Du mich persönlich beleidigst.
Spannende Interpretation ...
m.bruehl
11.08.2008, 00:28
Hallo Daniel,
für mich existiert ein Unterschied zwischen "grinsen" und "kopfschütteln" über einen Thread und "auslachen" einzelner Teilnehmer. Letzteres ist Deine Auslegung, entspricht aber nicht meiner Aussage.
Hallo Daniel,
für mich existiert ein Unterschied zwischen "grinsen" und "kopfschütteln" über einen Thread und "auslachen" einzelner Teilnehmer. Letzteres ist Deine Auslegung, entspricht aber nicht meiner Aussage.
Naja mag sein das ich
Sorry, aber ich kann mir das Lachen grad echt nimmer verkneifen... falsch verstehe.
Ist ja ok wie gesagt ich denke wirklich Sinn wird es kaum haben zu dem Thema noch was beizutragen.
Haut in die Tasten und nicht Euch: Nur noch 898 Beiträge fehlen und die "Neverending Story (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=24588&page=109&highlight=neverending)" ist geknackt. :lol:
ciutateivissa
11.08.2008, 01:00
Hallo Ralf,
es tut mir leid, dass ich Dich so sehr beleidigt habe, dass Du mit Aussagen wie "unqualifizierte Einzeiler" und der Anspielung auf meine scheinbar mangelnde Bildung kontern musstest. Das war sicherlich nicht meine Absicht.
Damit ich dazulernen kann: was an dem Zitat stört Dich? Ich wollte damit ausdrücken, dass jede/r selber dafür verantwortlich ist, ob und wie sie/er im Leben glücklich wird. Und das betrifft auch die Wahl ihres/seines Kamerasystems.
Zum Thema "... dass ich jede Meinung respektiere ..."
Hellas Meinung respektierst Du also, indem Du ihr Unprofessionalität vorwirfst, und meine Meinung respektierst Du, indem Du mich persönlich beleidigst.
Spannende Interpretation ...
Na gut, dann gehen wir´s an:
@ m.bruehl: Ich muss gestehen, dass ich mir mit dem Zitat zu wenig Mühe gab. Ich wollte das eigentlich SO haben:
Danke, Hella,
ich dachte schon, ich wäre der einzige, dem dieser Thread "komisch" vorkommt. Allerdings weiss ich manchmal nicht, ob ich grinsen oder nur den Kopf schütteln soll ...
Naja, jeder ist seines Glückes Schmied.
Ich bin da ganz der Meinung von wutzel:
Und ich finde es witzig wenn Leute nach einer begründung für den Wechsel gefragt werden und sie dann ausgelacht werden wenn sie es durchaus rational erklären.
Der oben nun richtig zitierte Zweizeiler beinhaltet keine brauchbare Aussage zu dem Thread, sondern nur Spot bzw. Missbilligung. Von dieser Aussage kann niemand profitieren, sie gibt auch keine Meinung wieder. Diese (nicht vorhandene)Meinung hätte ich auch respektiert.
Somit finde ich es durchaus angebracht, auf Weiterbildung hin zu weisen, vielleicht bekommen wir dann in einer der nächsten Postings eine qualifizierte Aussage, die wir alle respektieren können - und nicht eine quasi Beleidgung, wo sich ein Poster ausklinkt, weil er sich angegriffen fühlt. Wie ich übrigens finde, durchaus zurecht.
So, was war da noch? Ach ja:
Hellas Meinung respektierst Du also, indem Du ihr Unprofessionalität vorwirfst...
Na dann...
OT, aber trotzdem: Der Thread hat echt Unterhaltungswert. :top:
Wisst Ihr, wie mir das vorkommt, wenn ich das hier so lese? ;)
Es gab da mal so eine Werbung:
- mein Haus
- mein Auto
- mein Boot
- ...
:lol: :lol: :lol:
Sorry, aber ich kann mir das Lachen grad echt nimmer verkneifen...
Wahnsinn, was für einen Stellenwert so ein Werkzeug für viele besitzt. :eek:
Ich hoffe, es fühlt sich jetzt niemand auf den Schlipps getreten. :oops:
LG, Hella
@ come_paglia: Ich finde Postings, bei denen sich Mitglieder des User-Team auf Kosten anderer, die eine Meinung gut artikulieren können, einfach nicht angebracht! Die Antwort war wirklich unprofessionell, weil sie
1.) ebenfalls keine wirkliche Bereicherung für das Thema darstellt,
2.) denkbar schlecht ausformuliert war
3.) sich ebenfalls über die Meinung anderer lustig macht
und das wäre nicht notwendig gewesen. Man hätte den Kernsatz (die eigentliche Aussage) "Wahnsinn, was für einen Stellenwert so ein Werkzeug für viele besitzt" auch in eine qualifizierte Aussage umformulieren können. DAS wäre professionell gewesen.
Btw.: Für was gibt´s eigentlich Forumsregeln?
Thomas F.
11.08.2008, 01:06
Regine,
es geht um das stabiliserte Sucherbild. Schau einmal durch ein stabilisiertes 400er, ach was, 200 reichen auch schon, und du weißt was gemeint ist. Sogar bei meinem 24-105 sehe ich alte Zitterpappel einen Unterschied zu früher :mrgreen:
Es geht nicht darum, dass am Ende das Bild mit Sensor-Stabi nicht scharf wird, aber ein Linsenstabi hat einfach bei langen Brennweiten den Vorteil des ruhigen Sucherbildes.
Grüße Andreas
Der Nachteil ist aber das die Pics am langen Ende leicht unscharf sind bei vibrierenden Linsen;)
Abgesehen davon; wenn man so wackelt dass das Sucherbild unscharf ist, dann hilft auch der beste Stabi nichts mehr. Es sei denn man hat nur bescheidene Ansprüche an die Bildqualität:lol:
Gruß
Thomas
Ok ich gebe zu das Hella etwas unglücklich OT war, habe ich auch kein Problem mit. Aber so mancher Thraed wurde schon geschlossen für OT und nur deshalb habe ich ein klitzekleines Problem damit. Ich denke auch diesen Thraed wird es bald treffen.
Aber naja wir sind halt nicht alle Mods.:D
Der Nachteil ist aber das die Pics am langen Ende leicht unscharf sind bei vibrierenden Linsen;)
Abgesehen davon; wenn man so wackelt dass das Sucherbild unscharf ist, dann hilft auch der beste Stabi nichts mehr. Es sei denn man hat nur bescheidene Ansprüche an die Bildqualität:lol:
Danke für die Information Thomas, darüber habe ich gestern schon nachgedacht, wollte aber den inzwischen veränderten Gesprächsverlauf nicht stören.
Der Nachteil ist aber das die Pics am langen Ende leicht unscharf sind bei vibrierenden Linsen;)
Woher hast du diese "Information"? Alles was ich mitbekommen habe ist dass bei bestimmten Objektiven die Variante ohne Stabi minimal bessere Ergebnisse produziert.
Ich weiss nicht ob man das so einfach verallgemeinern kann - wenn es nur am Stabi liegt kann man den ja auch ausschalten.
Übrigens ist es auch bei vibrierendem Sensor so dass die Vibration etwas von der ultimaten Schärfe nimmt, am schärfsten ist immer noch alles bombenfest montieren ohne irgendwelche bewegten Teile.
ciao
Frank
come_paglia
11.08.2008, 08:34
Hey Jungs und Mädels,
ich will doch hier keinen für seine Vorlieben für irgendein System angreifen oder gar lächerlich machen. Auch bin ich garantiert nicht jemand, der ein System nur durch die rosarote Brille sieht oder ein anderes verteufelt, quasi alles hat seine Vor- und Nachteile.
Wenn man sich mal von ein bisschen neutralerer Warte aus den Thread durchliest, dann kann einem schon die Frage kommen, ob das Werkzeug Kamera/Objektiv die Bilder macht, oder der Fotograf. :roll:
Ich für meinen Teil kämpfe mit ganz anderen Dingen, sei es Bildaufbau, passende Lichtstimmung oder ähnliches. Und da wäre es bei mir völlig wurscht, welches System ich in Händen habe. :oops:
Offensichtlich bin ich hier doch mehreren auf den Schlipps getreten, tut mir leid, das war keine Absicht und ich entschuldige mich dafür. Wenn Euch meine Unprofessionalität nervt, kann ich hier draußen auch gerne künftig wieder meine Klappe halten. ;)
LG, Hella
rmaa-ismng
11.08.2008, 08:47
...
Ich für meinen Teil kämpfe mit ganz anderen Dingen, sei es Bildaufbau, passende Lichtstimmung oder ähnliches. Und da wäre es bei mir völlig wurscht, welches System ich in Händen habe. :oops:
Offensichtlich bin ich hier doch mehreren auf den Schlipps getreten, tut mir leid, das war keine Absicht und ich entschuldige mich dafür. Wenn Euch meine Unprofessionalität nervt, kann ich hier draußen auch gerne künftig wieder meine Klappe halten. ;)
LG, Hella
Nein, biste nicht.. Hatte Dich schon richtig verstanden und Fritz im Übrigen auch.
Das Bildaufbau, Lichtführung, Einsatz der richtigen Blende natürlich auch mit einem Fremdsystem Grundvoraussetzung sind ist mir natürlich klar. Und Dein Einwurf kommt ja auch meist zur richtigen Zeit... ;)
Es geht auch gar nicht darum ob das Bild besser wird oder nicht..., Fritz!
Wenn ich mit einem Auto von München nach Hamburg fahre, dann möchte ich das natürlich so bequem und flott wie möglich tun. Und ich denke das ich momentan mit dieser meiner Wahl bequemer und flotter fahre...! Das ist alles. Aber einschränkend sage ich: das gesagte gilt nur für mich!!!
Wenn ich übrigens das Handling der beiden Kameras vergleiche fällt mir auf, das die
A700 nach wie vor ein Alleinstellungsmerkmal hat das oftmals unterschätzt wird. Das ist das Gefühl wie die Kamera in der Hand liegt. Sie ist einfach wie für meine Hand gebaut. Da kommt die Neue nicht ran. Während ich jetzt zwar die Bel.-Speicher und AF-On Taste besser erreiche, oder bequemer, erreiche ich dafür das vordere Einstellrad nur unter Verrenkung des Zeigefingers... klarer Minuspunkt für die Neue.
Und das deutlich höhere Gewicht der neuen vor allem dann mit angesetzem Objektiv tut sein übriges. Ich werde mir wohl jetzt eine Handschlaufe montieren dem besseren Gefühl wegen..
Haut in die Tasten und nicht Euch: Nur noch 898 Beiträge fehlen und die "Neverending Story (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=24588&page=109&highlight=neverending)" ist geknackt. :lol:
Zwei Tage, dann ist das geknackt. Spätestens wenn nun wieder gewisser User ohne nen Hauch von Ahnung anfangen Vor und Nachteile von Systemen zu erklären... ;):roll:
Wenn man sich mal von ein bisschen neutralerer Warte aus den Thread durchliest, dann kann einem schon die Frage kommen, ob das Werkzeug Kamera/Objektiv die Bilder macht, oder der Fotograf. :roll:
Ich für meinen Teil kämpfe mit ganz anderen Dingen, sei es Bildaufbau, passende Lichtstimmung oder ähnliches. Und da wäre es bei mir völlig wurscht, welches System ich in Händen habe. :oops:
Hallo Hella,
wenn man sich in diesem Forum mal die Beiträge anschaut, in denen jemand solche Themen anspricht, wie Du sie gerade erwähnt hast, dann bleiben diese Beiträge fast immer völlig unbeachtet. Auf rein technische Themen wird hingegen zuweil sehr emotional reagiert.
Weise mal hier im Forum auf einen Beitrag in, der einen Praxisbericht eines Fotografen zu einem fotografischen Thema beinhaltet, so wirst Du hier nur sehr vereinzelt Reaktionen bekommen, sogar dann wenn es ein Bericht zu einer Kamera oder einem Objektiv ist.
Verweist Du aber auf den 97. - meist unsinnigen - Zeitschriftentest zur Kamera xy, so wirst Du innerhalb weniger Stunden Diskussionen ohne Ende bekommen.
Deine Bemerkung "Mein ..., mein ..., mein ..." trifft die Sache, aber ist natürlich "unerhört", wie Du gerade erleben darfst.
Ist nicht schön, ist hier aber so.
Rainer
Was für Schärfungsartefakte? Ich sehe keine oder hast Du die Pics auf deinem Rechner vergrößert? Das geht natürlich nicht, schließlich musste ich mit 70 % der ursprünglichen Qualität hier hochladen und dann auch ohne Exif`s:cry:
Natürlich habe ich nicht vergrößert. Sieht man auch so wunderbar, Aliasing und helle Ränder an kontrastreichen Kanten.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sophia_Jacoba.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60040)
Schönes Bild! Wurde ja auch mit einer guten Kamera aufgenommen. :lol:
rmaa-ismng
11.08.2008, 09:20
Rainer, Du triffst den Nagel.. ähem.. auf den Kopf!
Man hört dann meist solche Sprüche wie... ist ja ein Technik-Forum...!
Dabei sollten sich doch gerade die massigen Neueinsteiger im System mehr für die theoretischen Belange interessieren. Die Technik kann man ja nachlesen in der Bedienungsanleitung, zumindest das meiste.
Wie mache ich ein gutes Bild?
Diese Frage und alles was mit dem Thema zu tun hat kommt leider meist viel zu kurz.
Ist aber nicht nur hier so, ist in den meisten anderen Foren eigenartiger Weise ebenso.
Ich habe zu Hause allerhand Bücher die sich mit Fotografie beschäftigen. Nicht eines geht dabei auf Technik ein. Da geht es meist um die Dinge die vor dem Auslösen passieren und auch um die Dinge die nach dem Auslösen passieren bei der Bildbearbeitung.
Die Garantie auf ein gutes Bild hat man auch mit einem anderen System leider nicht!
Aber das kommt sicherlich zur Photokina 2010 auf den Markt, bin ich mir fast sicher!
Fritzchen
11.08.2008, 10:14
Rainer, Du triffst den Nagel.. ähem.. auf den Kopf!
Man hört dann meist solche Sprüche wie... ist ja ein Technik-Forum...!
Dabei sollten sich doch gerade die massigen Neueinsteiger im System mehr für die theoretischen Belange interessieren. Die Technik kann man ja nachlesen in der Bedienungsanleitung, zumindest das meiste.
Wie mache ich ein gutes Bild?
Diese Frage und alles was mit dem Thema zu tun hat kommt leider meist viel zu kurz.
Ist aber nicht nur hier so, ist in den meisten anderen Foren eigenartiger Weise ebenso.
Ich habe zu Hause allerhand Bücher die sich mit Fotografie beschäftigen. Nicht eines geht dabei auf Technik ein. Da geht es meist um die Dinge die vor dem Auslösen passieren und auch um die Dinge die nach dem Auslösen passieren bei der Bildbearbeitung.
Die Garantie auf ein gutes Bild hat man auch mit einem anderen System leider nicht!
Aber das kommt sicherlich zur Photokina 2010 auf den Markt, bin ich mir fast sicher!
100% von Hier !
Hallo Hella,
wenn man sich in diesem Forum mal die Beiträge anschaut, in denen jemand solche Themen anspricht, wie Du sie gerade erwähnt hast, dann bleiben diese Beiträge fast immer völlig unbeachtet. Auf rein technische Themen wird hingegen zuweil sehr emotional reagiert.
Weise mal hier im Forum auf einen Beitrag in, der einen Praxisbericht eines Fotografen zu einem fotografischen Thema beinhaltet, so wirst Du hier nur sehr vereinzelt Reaktionen bekommen, sogar dann wenn es ein Bericht zu einer Kamera oder einem Objektiv ist.
Verweist Du aber auf den 97. - meist unsinnigen - Zeitschriftentest zur Kamera xy, so wirst Du innerhalb weniger Stunden Diskussionen ohne Ende bekommen.
Deine Bemerkung "Mein ..., mein ..., mein ..." trifft die Sache, aber ist natürlich "unerhört", wie Du gerade erleben darfst.
Ist nicht schön, ist hier aber so.
Rainer
Trotzdem gibt es unter denen die hier nicht um Bildgestaltung mit diskutieren usw genug die tolle Bilder hinbekommen ohne in Foren darüber zu diskutieren.
Ich denk mal viele nutzen dazu andere Vorgehensweisen. Ausseinandersetzung mit sich selbst - lesen von Büchern - Interaktion während eines shootings mit anwesenden Freunden....
Natürlich gibts auch viel grauenhafte Fotos. aber ob die zustande kommen weil wir alle in Foren nicht drüber genug darüber diskutieren??? :roll:
Schmiddi
11.08.2008, 11:02
Volle Zustimmung, Ron - NUR: wer das System wechselt, der tut das nunmal aus technischen Gründen. Oder vielleicht auch emotionalen - jeder/m das ihre/seine. Gibt das bessere Bilder? Jein - wer für SEINE Bilder eine bestimmte Linse braucht, oder für die Gestaltung einen bestimmten Schärfeverlauf, der muss halt das System haben, wo es die technischen Voraussetzungen dafür gibt. Sonst? NEIN!
ICH mache mit einer D700/D3/<anderesteuresZeug> garantiert keine besseren Bilder als mit meiner :alpha:700 (und die ist nur in wenigen - aber für mich wichtigen - Fällen besser als die alte D7D!), also muss ICH nicht 5-stellige €-Beträge investieren (neben dem Gehäuse muss man ja auch immer die notwendigen, den vorhandenen vergleichbaren Linsen einrechnen). Nur würde mir NIE einfallen, irgendwem seinen Wechsel madig machen zu wollen, nur weil der das für sich anders entschieden hat - das steht mir nicht zu! Ich könnte höchstens Sony beschimpfen - für konsequentes Schweigen (andererseits: sind Nikon/Canon nicht genauso stumm???)...
Nicht desto trotz: es ist interessant zu lesen, warum jemand wechselt. Reine Neugierde meinerseits :D Und ich werde demnächst in München Deine Wunderkiste gerne auch mal an- oder gar mal durchschauen...
Viele Grüße,
Andreas
zzratlos
11.08.2008, 15:28
Das Bessere ist des Guten Feind. Und das gilt sicher ganz besonders für die neue Nikon D700, die für (viele noch bezahlbare) 2.500 Euro eben Vollformat bietet. Und das ist für echte Weitwinkel-Fans schon ein Wort - zumal es von Sony unterhalb von 20 mm nichts gibt.
Martin
Salvete!
Habe mir den Traum vom Vollformat erfüllt: Meine Dynax 7 wurde aktiviert und wann immer ich ein 24er verwenden will, kommt das Zeiss 24-70 an die Dynax 7 und ich habe mein Vollformat. Das Negativ wird mit einem Coolscan IV ED digitalisiert und ich habe mein Digitalbild. Dieser Weg ist sicher nicht der ideale und schon gar nichts für die Techniker unter uns, aber dieser Weg ist gangbar und doch im einiges billiger als ein Wechsel. Außerdem schaffe ich mir Luft für die Entscheidung, ob ich die Alpha 900 kaufen will / kann.
Gutes Licht euch allen.
rudi
baerlichkeit
11.08.2008, 18:53
Salvete!
Habe mir den Traum vom Vollformat erfüllt: Meine Dynax 7 wurde aktiviert und wann immer ich ein 24er verwenden will, kommt das Zeiss 24-70 an die Dynax 7 und ich habe mein Vollformat. Das Negativ wird mit einem Coolscan IV ED digitalisiert und ich habe mein Digitalbild. Dieser Weg ist sicher nicht der ideale und schon gar nichts für die Techniker unter uns, aber dieser Weg ist gangbar und doch im einiges billiger als ein Wechsel. Außerdem schaffe ich mir Luft für die Entscheidung, ob ich die Alpha 900 kaufen will / kann.
Gutes Licht euch allen.
rudi
Also,
da ich mich in Zukunft wohl aus Diskussion wie dieser hier raushalten werde nur noch das:
das ist ja wohl der beste Vorschlag bisher um dem Systemwechsel entgegen zu treten :top:
Das ist nicht böse gemeint Rudi, echt nicht, ist es doch die einzige Möglichkeit derzeit für Sony/Minolta-Nutzer :)
viel Spaß allen beim Fotografieren, denn das ist noch immer das wichtigste!
Andreas
Also,
da ich mich in Zukunft wohl aus vielem hier raushalten werde nur noch das:
Warum das?
Viele Grüße
Stephan
baerlichkeit
11.08.2008, 19:09
Warum das?
Viele Grüße
Stephan
Stephan,
hab meinen Text oben mal "angepasst"...
:top:
About Schmidt
11.08.2008, 20:57
Nun muss ich mich doch mal wieder einmischen :lol:
So ganz verstehe ich den Hype um die Nikon D700 nicht. Sicherlich eine sehr gute und gelungene Kamera, ohne Zweifel.
Aber das ist die 5d von Canon auch und sie ist schon Jahre auf dem Markt. Keiner (der mir bekannt wäre) ist bisher auf den Gedanken gekommen, wegen ihr das System zu wechseln.
Gründe gibt es derer sicherich viele und auch der Objektivpark gibt bei Canon sicherlich einiges her.
Warum also nicht einfach mal etwas abwarten, bis die PK ihre Pforten öffnet. Vielleicht wechseln danach einige von Nikon, Canon & Co zu Sony. Wer weis :?:
Gruß Wolfgang
harumpel
11.08.2008, 21:20
Habe mir den Traum vom Vollformat erfüllt: Meine Dynax 7 wurde aktiviert
Genauso siehts auch bei mir aus. Wenn es mich nach Vollformat gelüstet, packe ich die Dynax 7 aus. Die Farben sind einfach herrlich und die Vollformatlinsen wie das 85/1.4 spielen ihre Stärken aus :top:
Dabei ist das ganze recht leicht und handlich und ich spare mir ein paar Tausender für den ein oder anderen Urlaub :cool: Ich sehe nicht ein mit einem dicken überteuerten 2 Kilo-Teil durch die Gegend zu ziehen. Wenn man sich so auf die Technik fixiert, bleibt die Kreativität doch auf der Strecke.
Aber wenn es irgendwann günstige und vor allem leichte Vollformat-Bodies gibt, bin ich dabei. Hab keine Lust jetzt den early adopter zu spielen, nur weil ich der Werbung nicht widerstehen kann. Hype hin oder her. Es zählen die Bilder :top:
Im "Normalfall" bin ich übrigens auch mit meiner Kombi A700 + 17-50/2.8 super zufrieden :top: Sie ist im Vergleich zur Konkurrenz wiederum recht handlich und günstig --> 40d + 17-55 ISUSM oder D300 + 17-55/2.8 sind jeweils teurer und schwerer.
So ganz verstehe ich den Hype um die Nikon D700 nicht. Sicherlich eine sehr gute und gelungene Kamera, ohne Zweifel.
Und schwer. Hatte sie am Samstag mal in der Hand. Toller Sucher, aber ich mußte mich an der Theke des Fotoladens festhalten, um nicht mit der Kamera nach vorne zu kippen. :lol:
PeterHadTrapp
11.08.2008, 21:57
Ich sage es ganz offen und ehrlich:
eine Kamera wie die Ni D700 könnte mich viel viel mehr reizen als eine :a:900.
Warum ? Ganz einfach, weil ich von einer 24MP-Kamera die etwa die gleiche Pixeldichte hat wie meine :a:700 von der Papierform her erstmal kein anderes Rauschverhalten erwarten brauche als das was ich kenne. Dafür würde ich keinen Grund sehen, auf den Crop zu verzichten (der mir meistens gut in den Kram passt).
Dagegen moderate Pixelzahl auf einem wirklich großen Sensor, das wäre für meine Gottesdienstfotos schon eine interessante Verlockung. Sony wird bestimmt in näherer Zukunft solch eine Kamera auch bringen.
Und um schon wieder in ein neues GEhäuse zu investieren fehlt mir das Geld und die Motivation, dafür ist die Qualität die ich aus meiner :a:700 raushole viel zu gut.
Ich kann aber verstehen wenn Anwender wechseln, weil ihr fotografisches Profil eine bestimmte Sache erfordert, die sie in ihrem vorherigen System schmerzlich vermissten.
Gruß
Peter
Fritzchen
11.08.2008, 22:03
Ich sage es ganz offen und ehrlich:
eine Kamera wie die Ni D700 könnte mich viel viel mehr reizen als eine :a:900.
Warum ? Ganz einfach, weil ich von einer 24MP-Kamera die etwa die gleiche Pixeldichte hat wie meine :a:700 von der Papierform her erstmal kein anderes Rauschverhalten erwarten brauche als das was ich kenne. Dafür würde ich keinen Grund sehen, auf den Crop zu verzichten (der mir meistens gut in den Kram passt).
Dagegen moderate Pixelzahl auf einem wirklich großen Sensor, das wäre für meine Gottesdienstfotos schon eine interessante Verlockung. Sony wird bestimmt in näherer Zukunft solch eine Kamera auch bringen.
Und um schon wieder in ein neues GEhäuse zu investieren fehlt mir das Geld und die Motivation, dafür ist die Qualität die ich aus meiner :a:700 raushole viel zu gut.
Ich kann aber verstehen wenn Anwender wechseln, weil ihr fotografisches Profil eine bestimmte Sache erfordert, die sie in ihrem vorherigen System schmerzlich vermissten.
Gruß
Peter
Das ist das Problem,Papierform, die NIkon ist schon da:D
Also warten, keine Panik, auch wenn es schwer fällt:D
PeterHadTrapp
11.08.2008, 22:03
Du glaubst garnicht wie panikfrei ich bin ... :cool:
About Schmidt
11.08.2008, 22:18
Also warten, keine Panik, auch wenn es schwer fällt:D
:top: so sehe ich das auch :!:
Gruß Wolfgang
Anaxaboras
11.08.2008, 22:20
weil ich von einer 24MP-Kamera die etwa die gleiche Pixeldichte hat wie meine :a:700 von der Papierform her erstmal kein anderes Rauschverhalten erwarten brauche als das was ich kenne.
Mmh, die Pixeldichte des neuen 24-MP-Boliden von Sony ist schon etwas kleiner als bei der :a:700 (also sind die einzelnen Pixel größer). Hinzu kommt: Durch die enorme Auflösung ergeben sich bezogen aufs Ausgabemaß auch anständige Reserven beim Rauschen. Wenn man die Bilder :a:900 in A3 drucken möchte, verkleinert man sie wesentlich Stärker als die Daten aus der D700. Und beim Verkleinern wird man natürlich auch Bildrauschen los.
Für mich dürfte der Knackpunkt eher der Preis werden. Aber falls die gesichteten 2.500 Euro für die :a:900 tatsächlich stimmen sollten, denke ich über andere Modelle überhaupt nicht mehr nach :D.
Martin
PeterHadTrapp
11.08.2008, 22:22
Es sind ziemlich genau doppelt soviele Punkte auf etwa der doppelt so großen Fläche, die Pixeldichte kann nur marginal anders sein.
Das mit dem Runterrechnen stimmt natürlich.
Roland_Deschain
11.08.2008, 22:40
Ich bin jedenfalls schon gespannt auf die Vergleiche von A900 und D700. Angesichts des Preises der D700 kan ich mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass die A900 "nur" 2500 EUR UVP kosten wird. Aber wer weiß...
Und dann geht wieder das Diskutieren los, ob man nun die Bilder der A900 runterrechnen oder die Bilder der D700 hochrechnen muss, um vernünftig vergleichen zu können... :lol: :itchy:
Anaxaboras
11.08.2008, 22:50
Es sind ziemlich genau doppelt soviele Punkte auf etwa der doppelt so großen Fläche, die Pixeldichte kann nur marginal anders sein.
Die Fläche des FF-Sensors ist etwa 2,3 mal so groß wie des ABS-C-Sensors.
Martin
AlexDragon
12.08.2008, 07:53
Die Fläche des FF-Sensors ist etwa 2,3 mal so groß wie des ABS-C-Sensors. ???
Ich dachte, dass heisst APS-C ?! :roll:;)
Fritzchen
12.08.2008, 09:06
???
Ich dachte, dass heisst APS-C ?! :roll:;)
Es ist oft wichtiger was hinten rauskommt, egal wie es heißt:top::mrgreen:
AlexDragon
12.08.2008, 09:20
Es ist oft wichtiger was hinten rauskommt, egal wie es heißt
Hinten kommt aber meisstens nur schlechte Luft raus :lol::lol:;)
rmaa-ismng
12.08.2008, 09:21
Ich bin jedenfalls schon gespannt auf die Vergleiche von A900 und D700. Angesichts des Preises der D700 kan ich mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass die A900 "nur" 2500 EUR UVP kosten wird. Aber wer weiß...
Und dann geht wieder das Diskutieren los, ob man nun die Bilder der A900 runterrechnen oder die Bilder der D700 hochrechnen muss, um vernünftig vergleichen zu können... :lol: :itchy:
Ach, warum nicht ?
Kann mir das durchaus vorstellen das Sony hier mit der A"wieauchimmersieheißt" einen guten Preis macht... - so als zusätzliches Lockmittel... - warum nicht!
Im übrigen halte ich es für möglich das statt einer Axxx zwei Axxx erscheinen.
Eine mit dem 12MP Sensor und eine mit dem größeren 24MP Sensor.
Die kleinere rauschfreiere wäre dann auch was für den Peter. Ich bin übrigens schier begeistert von den HighISO-Möglichkeiten eines solchen 12MP Vollformatsensors.
Das sind völlig neue Welten die sich mir da auftun.. !
Ich freue mich richtig auf den Termin am Samstag bei Kempten a bisserl Hochzeit fotografieren...! Ohne Blitz! Nur mit 24-70 und 85er... Jau, darauf freu ich mich!
Das sind völlig neue Welten die sich mir da auftun.. !
Ron, verdirbs Dir nicht mit allen hier. Bei Reinhard hast Du eh schon verschi .... ssen ;)
Na, der 12-MP-Vollformatsensor ist schon ne schöne Sache. Und es ist auch eine gute Entscheidung, daß Nikon sich dem Megapixelwahn entzogen hat. Schon deshalb wünsche ich Nikon mit diesen Kameras viel Erfolg.
Aber auch wenn die neuen Vollformat-Nikons dank der großen Sensorfläche natürlich die Nase vorn haben, bietet auch die Alpha 700 richtig gute High-ISO-Fähigkeiten, die diejenigen der Dynax klar in den Schatten stellen. Vom Film aus früheren Tagen gar nicht zu reden.
Aber vielleicht baut Sony den Sensor ja tatsächlich noch in eine neue Alpha ein. Den Sensor dürften sie ja haben.
Ron, viel Spaß bei der Hochzeit.
Rainer
Und es ist auch eine gute Entscheidung, daß Nikon sich dem Megapixelwahn entzogen hat.
Bin ich der Einzige, der froh ist, dass das Flagschiffmodell eine Auflösung verspricht, die sogar niedrigempfindlichen Kleinbilddiafilm übertreffen wird? Fotografiert Ihr alle bei ISO 6.400?
Chris
PeterHadTrapp
12.08.2008, 09:52
Offenbar Chris ... :cool:
ich habe hier Drucke an der Wand hängen, die ich mit einem Großformattintendrucker (HP Designjet 110) in A1 ausgegeben habe. Ich brauche echt nicht mehr als 12 MP und die schon extrem selten.
Peter
Und eigentlich sehne ich mich nach der 'guten alten Zeit' zurück, wo Kameras noch gehegt und gepflegt wurden und für Amateure Wertgegenstände für lange Jahre waren.
Gruß
(...) Später habe ich mir noch eine Minolta 9000AF gekauft und war erschrocken über den grottenlahmen AF. (...)
Die Zeit ist wirklich lange her. Der lahme AF der 9000AF war bekannt, und ich sicher ein Dino, der bis 2001 damit gelebt hat, lieber 3 mal repariert als umgestiegen auf die verspielten neuen MINOLTAs. Dann kam die Dynax7 analog und der "Wechsel". Im dSLR-Zeitalter muss man sich zügig all das an System-Equipment kaufen, was man haben will. Abwärtskompatibilität = Investitionsschutz gibt es nur noch sehr begrenzt, sodass ein Zug zum Zug Nachkaufen von Zubehör in Frage gestellt wird, einfach weil das Ur-Equipment wieder zu veraltern droht.
(...) Aber: es gibt natürlich auch so etwas wie Markentreue ]
Ob das heute noch Sinn macht und vom Hersteller honoriert wird? Ein Familiärer Umgang wie zu MINOLTA-Zeiten sehe ich mit und bei SONY net.
Gruß
Bin ich der Einzige, der froh ist, dass das Flagschiffmodell eine Auflösung verspricht, die sogar niedrigempfindlichen Kleinbilddiafilm übertreffen wird? Fotografiert Ihr alle bei ISO 6.400?
Chris
Chris, ich vermute mal, daß die 24 MP nur dann einen wirklichen Gewinn bringen, wenn wirklich alles paßt. Also keinerlei kleinste Wackler, perfekter Fokus und natürlich erstklassige Objektive.
Auch wenn ich kein Studiofotograf bin, würde ich da natürlich den 24-MP Sensor sehr gut sehen.
Mir ist die Available-Light Möglichkeit persönlich wichtiger. Gerade im Dämmerlicht oder auch mit dem STF würde ich mir schon gerne gute ISO 3200 wünschen. Und ab da beginnt die Alpha 700 dann doch deutlicher zu schwächeln.
Da die 24-MP-Kamera ja sicher kommen wird, wäre ja mit einer zusätzlichen 12-MP-Kamera allen gedient.
Ganz offen gesprochen, sehe ich schon 6 MP als eine in den allermeisten Fällen absolut ausreichende und praxisgerechte Auflösung an.
Rainer
Fotografiert Ihr alle bei ISO 6.400?
Nein. Aber nur weil ich es nicht kann. Mir fallen aber spontan deutlich mehr Situationen ein, wo ich mich über gute ISO 3200 mehr freuen würde als über 24MP. Ich hab da nichtmal bei meiner D7D das Gefühl zu wenig zu haben.... bei der a100 mit ihren 10MP bin ich spätestens in Bereichen die einfach ausreichen, ich will ja keine Hauswand bekleben.... ;)
Chris, ich vermute mal, daß die 24 MP nur dann einen wirklichen Gewinn bringen, wenn wirklich alles paßt. Also keinerlei kleinste Wackler, perfekter Fokus und natürlich erstklassige Objektive.
Klar, aber das ist doch nichts Neues, denn auf Diafilm ist das nicht anders.
Chris
Klar, aber das ist doch nichts Neues, denn auf Diafilm ist das nicht anders.
Ich will ja damit auch nur aussagen, daß unter anderem aus diesem Grund für mich persönlich der Gewinn an Lichtausbeute bei einem Sensor wichtiger ist als der Gewinn an Auflösung.
Rainer
Ich will ja damit auch nur aussagen, daß unter anderem aus diesem Grund für mich persönlich der Gewinn an Lichtausbeute bei einem Sensor wichtiger ist als der Gewinn an Auflösung.
Rainer
Dem schliesse ich mich an. Mir hat bisher die Auflösung von meiner D7D auch dicke gelangt. O.k. die A700 hat dann mehr, aber am interessantesten für mich ist das mehr an nutzbaren ISO. Ich habe doch die ein odere andere Veranstaltung gehabt bei der Blitz aufgrund der Entfernung ausscheidet und auch die Stimmung zerstört.
Bei der Zunahme der Auflösung hat das auch Konsequenzen für meine PC-Hardware. Die Bilder von meiner D7D kann ich noch gut damit bearbeiten. Die von der A700? Wir werden sehen...wahrscheinlich gerade noch.
24 MPixel? Ausgeschlossen.
Es geht mir dabei nicht um den Plattenplatz.
So long
Eric
zzratlos
13.08.2008, 15:11
Das ist nicht böse gemeint Rudi, echt nicht, ist es doch die einzige Möglichkeit derzeit für Sony/Minolta-Nutzer :)
Andreas
Hi Andreas, warum sollte ich dir böse sein? Ich sehe die Dynax 7 mit 24,70, 1,4/85, 1,8/135 und all den anderen Linsen die besitze wirklich als Alternative zum digitalen Vollformat. Wenn ich mir den Preis einer Vollformat ansehen, Nikon D3 4.000,00, Nikon D700,00 2.500,00 und bei Canon sieht es ja nicht anders aus und diesen Preisen den Preisverfall gegenüber stelle, wird mir gar nicht gut. Da leiste ich mir doch lieber das noch fehlende 2,8 / 70-200 SSM.
Viel Spaß beim Fotografieren.
rudi
Fritzchen
15.08.2008, 18:56
Was ist denn jetzt los, ich lese ja nichts mehr:shock:
Hallo Systemwechsler
Was ist denn jetzt los, ich lese ja nichts mehr:shock:
Hallo Systemwechsler
Warum auch es wurde doch schon alles gesagt. :top:
Der Threadersteller dürfte vielseitige Antworten erhalten haben.
ciutateivissa
17.08.2008, 22:39
Warum auch es wurde doch schon alles gesagt. :top:
Der Threadersteller dürfte vielseitige Antworten erhalten haben.
Oh ja!
So viel Vielseitigkeit hatte ich mir gar nicht erwartet :cool:
Aber im Ernst: Es war schon sehr aufschlußreich, was manche Leute bei unserer Hausmarke hält oder andere zum wechseln bringt. Ich habe für mich schon meine ganz persönlichen Schlüsse gezogen und möchte mich bei allen bedanken, die ehrlich über Ihre Motivation dafür oder dagegen berichtet haben :top:
VG,
Ralf
Vielleicht kannst Du in kurzen Worten ein Feedback geben und Deine Schlüsse aus den Antworten erläutern? :cool:
Wenn man den psychologischen Aspekt mal aussen vor lässt:
Das Auge macht das Bild, nicht die Kamera.
-Gisèle Freund-
Der Gebrauch einer Kamera ist ähnlich der eines Messers:
Man kann damit Kartoffeln schälen, aber auch eine Flöte schnitzen.
-Erich Kahlmeyer-
Grüße
Christian
konzertpix.de
17.08.2008, 23:55
Frei nach mir:
Mit einer Laubsäge kann man zwar ebenfalls einen Ast durchsägen, mit einem Fuchsschwanz geht das aber deutlich leichter.
Ist zwar nicht gerade ein poetisches Highlight, passt aber meiner Meinung nach. Es kommt halt auf die Art der Motive an, die man fotografieren will. Somit gilt auch umgekehrte Aussage:
An Sperrholz gelingt mit dem Fuchsschwanz kein so glatter Schnitt wie mit einer Laubsäge und das Ergebnis sieht vermutlich einfach nur erbärmlich aus...
LG, Rainer
Ich bin Alt-Wechsler .... habe sicher vor 4 Jahren von Minolta zu Nikon gewechselt, es gab damals auch keine Alternative außer Canon und ich habe trotzdem meinen Platz hier behauptet. Toleranz gegenüber anderen Systemen halte ich für das Normalste der Welt, schon allein diese ständige Canon-Nikon-Stichelei nervt schlicht.
Der Fotograf sieht die Bilder, aber die Kamera macht sie.
schon allein diese ständige Canon-Nikon-Stichelei nervt schlicht.
Naja zumindest ich kann behaupten das ich nicht gegen Nikon stichel. Und ich kenne hier auch keinen Canonuser der das macht (zumindest wirklich ernst meint), ich kenne nur einen Nikonuser hier im Forum der offensichtlich seinen Spaß dran hat.
Aber "Don´t feed the Troll". :D Deswegen halte ich mich mittlerweile raus.:top:
Im Dforum geht das zusammenleben aus Nikon und Canonianern sehr gut, man kann sehr sachlich über beide Systeme reden.:top: Warum sollte das nicht auch hier funktionieren.
Frei nach mir:
Mit einer Laubsäge kann man zwar ebenfalls einen Ast durchsägen, mit einem Fuchsschwanz geht das aber deutlich leichter.
Ist zwar nicht gerade ein poetisches Highlight, passt aber meiner Meinung nach. Es kommt halt auf die Art der Motive an, die man fotografieren will. Somit gilt auch umgekehrte Aussage:
An Sperrholz gelingt mit dem Fuchsschwanz kein so glatter Schnitt wie mit einer Laubsäge und das Ergebnis sieht vermutlich einfach nur erbärmlich aus...
LG, Rainer
Der passt mal wie die Faust aufs Auge.:top:
Nene, ich meinte auch niemanden hier persönlich, aber im direkten Umfeld gibts da schon Beispiele ... :roll:
Nene, ich meinte auch niemanden hier persönlich, aber im direkten Umfeld gibts da schon Beispiele ... :roll:
Achso dann habe ich das falsch verstanden, sorry. :oops: