Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 70-200/2,8 oder 120-400 (150-500)
So, erstmal ein fröhliches Hallo an alle hier :D
Bei mir soll in entfernter Zeit ein neues Objektiv angelegt werden. Objektive möchte ich eigentlich nur von Sigma aufgrund der Verarbeitung und des hochwertigen Materials. Sie liegen einfach besser in der Hand! :top:
Ich dachte zuerst an die neuen tele-zoom.
120-400...150-500...das ist erstmal egal, aufjedenfall eins von beiden :D Ich bin halt voll begeistert von solchen Tieraufnahmen wie sie Justus (!?) in der Ausstellung zeigt. Das mit dem Hasen ist echt erste Sahne und das Spiel mit Schärfe und Unschärfe macht mir wirklich viel Spaß!
Aber ich kenne mich mit den Lichtstärken noch nicht so gut aus. Ich weiß was gut ist, jedoch als Anfänger oder auch Amateur nicht was im großen tele-zoom berreich befriedigt!
Deswegen hier nochmal die Telezooms aufgelistet:
Sigma 120-400mm F4.5-5.6
Sigma 150-500mm F5-6.3
Meint ihr die wären ausreichend gut? :top:
Jetzt aber zu einem anderen Objektiv. Als Alternative sehe neben den tele-zooms das beliebt 70-200/2,8 von Sigma für einen recht günstigen Preis! Das tele würde dann wegfallen!
Da es aber eigentlich komplett verschiedene Objektive sind stehe ich zwischen einer schwierigen Entscheidung. Ich glaube kaum das ich mich oft auf die Lauer setzen würde um Hasen o.ä. zu erwischen. Jedoch wäre das Objektiv für den Vogel zwischendurch oder den Zoobesuch nicht schlecht!?
Deswegen dachte ich an das Lichtstarke Sigma 70-200. Würde das für den ein oder anderen Vogel oder den Löwen im Zoo auch reichen? Sonst finde ich es gut da ich dann was sehr geniales für Veranstaltungen hätte oder auch für das ein oder andere Porträt.
Ich weiß das sind völlig unterschiedliche Berreiche, jedoch kann ich mich nicht entscheiden :D
Bevor jemand kommt: Kauf die beide! (:D) (ich bin schüler und verdiene meine Brötchen mit Zeitungen austragen - 180,- monat) :lol:
Was würdet ihr mir empfehlen?
real-stubi
04.08.2008, 20:11
Also ich würde empfehlen, mich nicht auf Sigma zu versteifen :)
Das Tamron 200-500 ist angeblich das beste unter den günstigen Supertelezooms.
Ausserdem sind die Sigmas nicht immer 100% kompatibel zu neuen Kameramodellen, so dass möglicherweise ein Chipupdate nötig wird. Auch sind wohl die Zahnräder recht anfällig.
MfG
Stubi
Was ich auch nich zu bedenken geben will: Justus macht seine Bilder in der Regel mit Festbrennweiten, die hoch öffnend, also lichtstark sind.
In einigen Situationen, wirst du da mit einem Zoom nicht die gleichen Bildergebnisse erreichen können.
Weiter: Sigma hat in den letzten Monaten/Jahren schon einige vollmundigen Ankündigungen gemacht - gekommen ist bis jetzt kaum etwas für unser Bajonett! :twisted:
Die beiden Sigmas sind doch die neuen, die gibts doch noch nicht für die Alpha. Was es gibt ist ein 170-500 und ein 135-400.
Ich denke die Empfehlung zum Tamron ist nicht die schlechteste.
Oder optisch braucbar ein Sigma 100-300/4 und evtl ein 1,5er Konverter dazu. Teurer aber optisch gut bis sehr gut.
Gegen Top-Festbrennweiten hat keines der Zooms eine Chance.
Ich durfte vor einiger Zeit das Sigma 50-500 an meiner D7D testen. Von der Abbildungsleistung her fand ich es voll o.k. Ärgere mich heute noch dass ich es nicht gekauft habe. Die 500€ die der Verkäufer haben wollte waren echt geschenkt.
Gruß
Klaus
Objektive möchte ich eigentlich nur von Sigma aufgrund der Verarbeitung und des hochwertigen Materials. Sie liegen einfach besser in der Hand! :top:
Selbst bei der angeblich so hochwertigen EX-Serie ist bei Sigma die Verabeitung mehr Schein als Sein. Die Mechanik ist bei einem 20 Jahre altem Ofenrohr robuster wie bei fast jedem Siechma.
Aber was an Sigma so toll sein soll, das werde ich wahrscheinlich nie verstehen.
Ich würde Dir auf jeden Fall auch das Tamron 200-500 empfehlen. Bei Tamron gibt es auch keine Kompatibilitätsprobleme und keine brechende Zahnräder oder Zahnkränze.
Gruß
Michi
Aber was an Sigma so toll sein soll, das werde ich wahrscheinlich nie verstehen.
Ohh es gibt durchaus sehr gute Sigmagläser, problem ist die teilweise enorme Serienstreuung der Objektive. Mir ist schleierhaft wie die sich solange am Markt halten konnten bei dem was man in den Foren so liest.:roll:
Schmiddi
04.08.2008, 21:30
Ich bin halt voll begeistert von solchen Tieraufnahmen wie sie Justus (!?) in der Ausstellung zeigt. Das mit dem Hasen ist echt erste Sahne und das Spiel mit Schärfe und Unschärfe macht mir wirklich viel Spaß!
Bevor Du später enttäuscht bist - Justus benutzt da eine 600mm Festbrennweite, die seinerzeit neu jenseits von 10.000€ verkauft wurde. Ohne Deinen Zooms zu nahe treten zu wollen - da kommen die nicht mit (ich kenne die Zooms nicht, aber habe auch das 600-er). Insbesondere wo der Justus gerne früh morgens oder spät abends auf die Pirsch geht - wo es nicht allzu hell ist...
Zu den Zooms haben andere schon mehr geäußert, da halte ich mich raus.
Viele Grüße,
Andreas
Reisefoto
05.08.2008, 02:20
Die Sigma Zooms in diesem Brennweitenbereich sind nicht so der große Hit. Mit einem Tamron 200-500 bist Du besser beraten. Ich würde aber noch folgende Alternative in Erwägung ziehen: Das Minolta 4,5-6,3 / 100-400APO. Das bietet bei den Zooms im Bereich um 400mm die beste optische Qualität und ist gebraucht zwischen 300 und 650 Euro erhältlich (meist 500-600E). Zudem ist es wesentlich leichter.
Fotorrhoe
05.08.2008, 10:26
So, erstmal ein fröhliches Hallo an alle hier :D
Jetzt aber zu einem anderen Objektiv. Als Alternative sehe neben den tele-zooms das beliebt 70-200/2,8 von Sigma für einen recht günstigen Preis! Das tele würde dann wegfallen!
Da es aber eigentlich komplett verschiedene Objektive sind stehe ich zwischen einer schwierigen Entscheidung. Ich glaube kaum das ich mich oft auf die Lauer setzen würde um Hasen o.ä. zu erwischen. Jedoch wäre das Objektiv für den Vogel zwischendurch oder den Zoobesuch nicht schlecht!?
Deswegen dachte ich an das Lichtstarke Sigma 70-200. Würde das für den ein oder anderen Vogel oder den Löwen im Zoo auch reichen? Sonst finde ich es gut da ich dann was sehr geniales für Veranstaltungen hätte oder auch für das ein oder andere Porträt.
Ich weiß das sind völlig unterschiedliche Berreiche, jedoch kann ich mich nicht entscheiden :D
Bevor jemand kommt: Kauf die beide! (:D) (ich bin schüler und verdiene meine Brötchen mit Zeitungen austragen - 180,- monat) :lol:
Was würdet ihr mir empfehlen?
Zunächst: Meine Aussage ist etwas befangen, da ich gerade ein vor-EX Sigma 70-210/2.8 anbiete.
Generell finde ich 150/200-400/500 als alleinige Tele-Zooms zu lang. Im Zoo oder Tierpark braucht man schon einmal Brennweiten rund um die 100 mm.
Ich habe das zunächst so gelöst, dass ich ein 70-210/2.8 und einen 1.4fach Konverter gekauft habe (die sind nicht teuer und verderben optisch nicht viel). Damit hat man entweder ein 70-210/2.8 oder ein 100-300/4.0. Durch Ausschnittsvergrößerung kommt man bis auf 400 mm und hat doch noch 6 MPix (A100, 200, 300) oder 7 MPix (A700).
Darüber hinaus ergibt sich so eine lichtstarke Variante, kein Vergleich zu den 6.3 oder 6.7 der 400er oder 500er Zooms, die nur bei sehr hohen ISOs noch brauchbar kurze Belichtungszeiten erlauben. Zum Vergleich: ein 100-400 APO von Minolta braucht bei 400 mm 3mal so lange Belichtungszeiten (oder 3mal so hohen ISO) wie ein 2.8er Zoom mit Konverter, ausgeschnitten mit Faktor 1.3.
Fotorrhoe
Das Minolta 100-400mm APO wurde empfohlen und ich halte diese zwar betagte Konstruktion aber für den besten Kompromiss, da die Optik auch bei Offenblende sehr gute Ergebnisse in der Mitte liefert!
Die lichtstarken 2.8 Zooms liefern natürlich entsprechende Zeiten und bei schlechtem Wetter kommt man mit den langen Zooms auch schnell an Grenzen - aber für optiale Qualität müssen die Sigmas und selbst der weiße Riese m.E. mindestens um eine Stufe abgebledet werden.
Das neue 70-300mm G, das ich seit wenigen Tagen besitze, ist bei 300mm offen schon sehr gut einsetzbar und sicherlich auf einem ähnlichen Niveau wie eine weißer Riese mit Kenko Konverter bei 5.6!
Also:
- wenn 300mm reichen bzw. sein müssen wäre m.E. das neue G eine klare Empfehlung!
- bis 200mm wäre mein Tip ein 70/80-200mm 2.8 Zoom.
- über 300mm ist m.E. das Minolta 100-400mm APO die beste Wahl.
Ob dir das mit Ausschnitten taugt, musst du selber entscheiden, es ist zumindest eine weitere Option....
@cf1024
Und welcher Verkäufer war das bitte? :shock: Normal kostet es knapp 1000,-! :shock:
Da ich oft in Kassel bin wär das ein geniales Angebot! :top:
Aber danke schonmal für die vielen Antworten!
Jedoch stand ich zwischen der Entscheidung inweder ein "extremes tele" oder ein 70-200 zu kaufen. Schön das ihr mir andere empfehlt, dass hilft mir bei der auswahl, jedoch war das nicht meine Frage :D
Würdet ihr sagen 200mm reichen für den Zoo? Weil ich find das 70-200 schon genial! Habe zurzeit halt nur das unscharfe kit 18-70 und das sigma EX 10-20, Da finde ich den Brennweitenbereich schon fein!
Würdet ihr sagen 200mm reichen für den Zoo?
Würde sagen das kommt auf den Zoo an. Zoo´s mit Riesengehegen wie bei mir z.B. Nürnberg, da sind selbst 300mm schon stellenweise sehr wenig.
Um zu deiner Frage zurückzukommen , du musst warten wann Sigma die Linsen für die Alpha bringt und das kann dauern.
Aber die 3 genannten Objektive von Sigma sind doch für Sony verfügbar :shock: War doch im Laden und im Internet gibts die auch
Aber die 3 genannten Objektive von Sigma sind doch für Sony verfügbar :shock: War doch im Laden und im Internet gibts die auch
Sicher? Ok was ich bisher gelesen habe das 150-500 sowie das 120-400 irgendwas ab September, wobei das nix heisst bei Sigma. Und welches war das dritte?
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/985933_-apo-120-400mm-4-5-5-6-dg-os-hsm-minolta-sony-sigma.html
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/984468_-150-500mm-5-6-3-dg-os-apo-hsm-minolta-sony-sigma.html
Was es gibt sind 135-400 und 170-500 und 50-500. Wobei wohl nur das letzte wirklich halbwegs brauchbar sein soll.
André 69
05.08.2008, 15:06
Hallo ISO,
... ich bin auch sehr oft im Zoo, Zoo Leipzig mit Jahreskarte.
Deine Frage reichen 200mm --> Ja und nein! Es gibt gehege wo 300mm nicht reichen, da Du durch Gitter fotografiern mußt, es gibt Gehege wo Du nur Chancen hast, wenn die Tiere vorn sind, also mit Geduld und mehrfachen Besuchen machbar, und natürlich reichen 200mm bei den kleineren Gehegen, wo ich meist bei ~ 150mm bin.
Bei Innengehegen ist die Lichtstärke zu beachten!
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1092059/display/13774052
Hier reichen von dieser Position keine 300mm ! Aber mit Geduld reichen auch 150mm.
Gruß André
@Andre
Ok, so groß sind die Gehege hier im Frankfurter Zoo aber nicht. Ich denke mal das da nur das Löwen Gehe mithalten kann. Sonst sind die viel kleiner :D
Ok, war heute im MM und da hatten sie zufällig alle drei Objektive da! Und zwar:
Sigma 120-400
Sigma 150-500
Sigma 70-200 / 2,8
Die beiden tele fallen aufjedenfall weg! :D So extrem riesig und lang hab ich sie mir nicht vorgestellt! Das ist für mich nichts weil ich dacht man kann das auch mal für den Stadtspaziergang oder so drauflassen. Und dafür ist es wirklich zu schwer und unhandlich :lol:
Das 70-200 wurde mir auf eine nikon d3 draufgespannt. Ich war total begeistert von dem Ding. Man hört überhaupt garnichts wegen dem Fokussieren und schnell ist der Fokus dazu auch noch :shock:
Das ist auch der Grund warum das Tamron 70-200 wegfällt. Im Test des aktuellen foto magazins wird auch beschrieben das das Tamron nur sehr langsam und mit einem Motor fokussiert! Das will ich nun wirklich nicht.
Kritikpunkt war das Gewicht. Lag aber wahrscheinlich an der äußerst schweren Nikon D3 :lol:
Sonst habe ich noch zwei Fragen an euch.
1) Im Laden standen zwei Sigma 70-200/2,8. Eins für 749,- und eins für 999,-. Nach Nachfrage erfuhr ich das es sich bei dem teureren um eine APO Vergütung (?) handle mit besseren Gläsern und so.
Bringt das wirklich was? Seh ich da Unterschiede?
2) Der AF ist genial! Er ist schnell, man hört nichts UND man kann ohne einen Schalter direkt manuell fokussieren. Ist das bei der Sony Version auch so?
Danke für eure Antworten! :top:
(Oh, sehe gerade das es noch garnicht für Sony erschienen ist?! Wisst ihr wann das kommt? :shock:)
Ok, war heute im MM und da hatten sie zufällig alle drei Objektive da! Und zwar:
Sigma 120-400
Sigma 150-500
Sigma 70-200 / 2,8
Und ich wette mit dir das die für Canon oder Nikon waren!
Das HSM gibts auch noch nicht für Sony.
Hm, also gibts kein 70-200 HSM? :cry::lol:
Wann wird das so ungefähr kommen? Aber bei Sigma.de steht doch bei Anschlüssen SO. Das heißt doch Sony oder? :)
Hm, also gibts kein 70-200 HSM? :cry::lol:
Wann wird das so ungefähr kommen? Aber bei Sigma.de steht doch bei Anschlüssen SO. Das heißt doch Sony oder? :)
Nun du bist sicher nicht der einzige der das wissen möchte. Das weiss wahrscheinlich nichtmal Sigma DE.
Naja, eilt nicht. Auf Internetseiten und shops steht überall September. Muss ich halt abwarten :D
Auf Internetseiten und shops steht überall September. Muss ich halt abwarten :D
Ja aber welches Jahr? :cool:
Hm, also gibts kein 70-200 HSM? :cry::lol:
Wann wird das so ungefähr kommen? Aber bei Sigma.de steht doch bei Anschlüssen SO. Das heißt doch Sony oder? :)
Es gibt, wie bereits erwähnt, ein Sony SSM 70-300mm G! :cool:
@wutzel
2008 natürlich :top: Eigentlich sollte es laut den Seiten schon seit April verfügbar sein. werde mich mal im fotoladen erkundigen :D
@wutzel
2008 natürlich :top: Eigentlich sollte es laut den Seiten schon seit April verfügbar sein. werde mich mal im fotoladen erkundigen :D
Das war ironisch gemeint denn das kann man bei Sigma nie wissen. ;)
Hm, eine Frage zwischendurch. Kann es sein das kein objektiv auf dem markt für sony hsm hat? :shock::D
Hätte ich mir mal vorher überlegen sollen. Naja bin total zufrieden mit Sony wegen dem SSS. Ist HSM denn soviel schneller?
Hatte eins mit HSM im Laden, das war schon fein. Bin echt enttäuscht das es das nicht für Sony gibt :cry::flop:
TorstenG
06.08.2008, 21:46
Kann es sein das kein objektiv auf dem markt für sony hsm hat? :shock::D
Ja, kann sein, HSM ist nämlich eine Bezeichnung für den Ultraschallantrieb für Objektive von Sigma! Sony nennt das dann SSM, aber technisch sind die beiden halt vergleichbar, zumindest vom Grundprinzip her. Sigma hat allerdings auch schon mehrere Objektive mit HSM für die Alpha angekündigt, sollen im September kommen, aber vielleicht werden sie noch etwas verschoben!
Ok, die Sony Objektive sind aber auch nicht gerade Schnäppchen :shock::D
Wie heißt das denn bei Tamron? :top:
iceman_fx
06.08.2008, 22:50
Tamron hat noch keine Objektive mit Ultraschall im Angebot.
Werden die Sigmas ohne HSM billiger sein?
Werden die Sigmas ohne HSM billiger sein?
Billiger zu was? Zu den anderen Anschlüsen oder zu den Sonys?
Sagen wir das HSM für Canon kostet 700,-. Würde ich bei dem Sigma für Sony ohne HSM dann vieleicht auf 600,- oder 650,- kommen? :top:
Philipp_H
07.08.2008, 10:13
Sagen wir das HSM für Canon kostet 700,-. Würde ich bei dem Sigma für Sony ohne HSM dann vieleicht auf 600,- oder 650,- kommen? :top:
Nö! Bisher waren die Preise immer gleich, ob mit oder ohne HSM. (Siehe Sigma 100-300/4 oder 50-500/4.0-6.3)
.
Da ich ihn nächster Zeit mir das Objektiv 70-200/2,8 zulegen möchte, wollte ich fragen was an folgendem Angebot nicht stimmt :lol::
http://www.amazon.de/Sigma-70-200-Macro-Objektiv-Sony/dp/B000VE68H4/ref=sr_1_6?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1218830238&sr=8-6
Ich dachte das Ding gibts noch nicht und mit HSM? Komisch! :D Was meint ihr?
Da ich ihn nächster Zeit mir das Objektiv 70-200/2,8 zulegen möchte, wollte ich fragen was an folgendem Angebot nicht stimmt :lol::
http://www.amazon.de/Sigma-70-200-Macro-Objektiv-Sony/dp/B000VE68H4/ref=sr_1_6?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1218830238&sr=8-6
Ich dachte das Ding gibts noch nicht und mit HSM? Komisch! :D Was meint ihr?
Schau mal da. Vorbestellen kannst aber mehr nicht:roll:
http://www.amazon.de/gp/product/B0017UYC60/ref=pd_luc_sbs_01_02
Hö, und wieso ist das eine 100,- teuerer? :D
Hö, und wieso ist das eine 100,- teuerer? :D
Weils zu teuer ist, sollte eigentlich um die 700€ liegen. Kannst ja probieren zu bestellen, könnte aber sein das es länger dauert.:)
Ernst-Dieter aus Apelern
16.08.2008, 11:16
Die Sigma Zooms in diesem Brennweitenbereich sind nicht so der große Hit. Mit einem Tamron 200-500 bist Du besser beraten. Ich würde aber noch folgende Alternative in Erwägung ziehen: Das Minolta 4,5-6,3 / 100-400APO. Das bietet bei den Zooms im Bereich um 400mm die beste optische Qualität und ist gebraucht zwischen 300 und 650 Euro erhältlich (meist 500-600E). Zudem ist es wesentlich leichter.
Test der beiden Sigmas 120-400mm,150-500mm und Tamron 200-500mm im FOMAG!
Optisch ist das Tamron das beste des Trios! (etwas schärfer und mehr Biss).Hauptmanko ist das manuelle Scharfstellen.
Test der beiden Sigmas 120-400mm,150-500mm und Tamron 200-500mm im FOMAG!
Optisch ist das Tamron das beste des Trios! (etwas schärfer und mehr Biss).Hauptmanko ist das manuelle Scharfstellen.
Hätte ich noch eine Sony würde ich das Tamron ganz sicher mit in die Auswahl nehmen, die Sigmas gäbe es ja ehh nicht.
Bei den 2 großen sehe ich die Sigmas im Vorteil wegen HSM und Sigma OS.
Ich überlege ja derzeit auch ob ich mir das Sigma 120-400 zulege als günstige alternative zum Canon 100-400L, die Bilder die ich bisher gesehen habe sagen mir schon zu (das Canon ist besser aber einiges teurer). Ich denke das 120-400 ist in Ordnung für den Preis.
Hm, gibts eigentlich das Tamron 70-200/2,8 schon für Sony?
Und ist da auch eine Geli und eine Tasche dabei? :top:
1. ist es ja billiger und
2. muss man laut Test nicht unbedignt abblenden da es noch bei 2,8 scharf sein soll (nicht so wie beim Sigma)
Hm, gibts eigentlich das Tamron 70-200/2,8 schon für Sony?
Nö auch noch nicht.
spider pm
04.11.2008, 21:27
moin
wird das Sigma 120-400 jetzt ausgeliefert ? Oder schummeln die Händler nur wieder mit ihrem "Lieferstatus"
pierre
Doch, das Tamron 70-200/2,8 gibt es schon für Sony.
lock