Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farbenvergleich A1 vs. A2


ollig
20.03.2004, 14:00
Hallo,
auch ich ziehe in Erwägung meine A1 gegen eine A2 zu "tauschen".

In meiner Mittagspause hatte ich gestern die Gelegenheit, ein paar Vergleichsfotos (leider nur) auf die Schnelle zu schießen. Nun dachte ich mir, dass die Fotos ja den ein oder anderen potenziellen Umsteiger auch interessieren könnte:

Bilder (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=aan&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Hierbei ging es mir lediglich um eventuelle Farbstiche der Kamera.

Meine Enttäuschung war groß:
Während meine A1 bekanntlich einen Grünstich hat, hat die A2 einen leichten Rotstich, den ich fast noch viel schlimmer finde!

Daneben finde ich den Unterschied in der Belichtung auch sehr gravierend. Beide Kameras habe ich im Adobefarbraum ohne Belichtungskorrektur und mit Mehrfeldmessung getestet.

Viele Grüße,

Olli

TorstenG
20.03.2004, 14:58
Hallo Ollig!

Zu Dienem Problem kann ich mangels A2 leider nichts sagen, aber denke bitte in Zukunft daran, Links möglichst "einzupacken", wie das geht siehst Du z.B., wenn Du Deinen obigen Beitrag editierst!

Belfigor
20.03.2004, 15:33
Beitrag gelöscht

A2_Check
20.03.2004, 17:03
Hallo Ollig,

meine Testaufnahmen mit der A2 hatten eher eine gelb/rote Komponente (trotz des rosa EVF ;) ) und das nach manuellen Weißabgleich mit einem Stück Papier. Zur Verifikation der Farben eignet sich recht gut das DQ ReferenzBild :

http://www.photoindustrie-verband.de/img/dq/dqReferenzbild.jpg

das man aufnimmt und im Bildbearbeitungsprogramm mit dem vom Verband angebotenen original *.jpg vergleichen kann (z.B. die RGB-Werte).

Gruß
Peter

ollig
20.03.2004, 17:21
Hallo Peter,

woher bekommt man das DQ-Referenzbild zum Abfotografieren?
Kann man das Bild bei dem Verband anfordern?

Olli

ollig
20.03.2004, 17:30
ich habe die AWB in Verdacht ...

Zumindest was meine A1 betrifft, ist es nicht der AWB.
Ausnahmslos ALLE Bilder, egal bei welcher Beleuchtung, haben den leichten Grünstich. Dies ist auch grundsätzlich gar nicht so sehr störend ... mit einer Ausnahme:

Gelbe Objekte - zB eine Telefonzelle - sehen einfach nicht mehr natürlich aus. Dies kann man beim ersten Testbild an dem gelben Bilderrahmen erkennen.

Olli

minomax
20.03.2004, 17:57
Ich hatte heute mal genügend Zeit, mich um den 'Grünstich' meiner A1 zu kümmern.
Ich habe etliche Variationen von Col, Fil, Cont und Farbraum ausprobiert und bin z.Zt. bei diesen Einstellungen:

Farbraum: sRGB
Filter: +2
Color: -2
Contrast: +3
WB: Auto

Gruß
minomax

ollig
20.03.2004, 18:16
Hallo Grünstichleidensgenosse Minimax,

Danke für Deine Einstellungen, ich werde sie bei mir testen.

Ich hatte ja meine Kamera wegen drei unterschiedlicher Fehler zum Minoltaservice nach Bremen geschickt. Der Grünstich wurde allerdings nicht behoben. Das interessante war, dass sich im Telefongespräch NACH der Reparatur immer noch nicht klar sagen ließ ob es sich um einen Fehler handelt.

Um das mal endlich herauszufinden, wäre ich Die echt sehr dankbar, wenn Du mal folgendes "Experiment" ausprobieren könntest, das bei mir ganz eindeutig den Grünstich nachweist:

Betrachte mit Hilfe des LCD-Display ein Motiv in der Vorschau. Schieße ein Fot und gehe danach unmittelbar in die Schnellansicht ohne daß Du Deinen Kopf bzw. die Kamera bewegst (Bei Änderung des Blickwinkels ändert sich natürlich die Farbdarstellung).
Geh evtl. mal wieder zurück in die Aufnahmevorschau wo Du ja nun nochmal das gleiche Motiv auf dem Display siehst. Sind die Farben zwischen Vorschau und aufgenommenem Bild nun gleich oder nicht???

Bei mir ist sofort deutlich der Grünstich des aufgenommenen Bildes sichtbar! Und zwar egal bei welchem Farbraum, WB, RAW, JPG und weiß der Geier was ich schon alles variiert habe.

Dieses Phänomen soll laut Minolta NUR bei RAW der Fall sein und auf gar keinen Fall bei JPG Aufnahmen.

Olli

A2_Check
20.03.2004, 18:31
Hallo Olli,

dieses Bild senden dir einige Bildbelichter auf Anfrage kostenlos zu. Die Datei zum Vergleich kannst du unter obigen Basis-Link herunterladen (nicht das kleine *.jpg nehmen).

Mit neutralem Gruß
Peter

Klaus Bratz
20.03.2004, 18:41
ich hab das mal eben bei mir nachgeprüft - mit einem Tischstastiv, um deine Bedingungen zu erfüllen.

Vorschau und Wiedergabe unterscheiden sich rötlich/grünlich
bei RAW und bei jpg-fein

aber was liegt nun vor?
ein Rotstich der Vorschau oder ein Grünstich der Aufnahme.

Egbert
20.03.2004, 18:46
Hallo,

ich habe auch einen kleinen Grünstich bei meiner Cam bemerkt, aber der ist so unerheblich wie der Blaustich bei meiner ehemaligen 7i und ganz einfach mit der EBV zu korrigieren, wobei bei mir sowieso jedes Bild was ich aufheben will durch die EBV geht und das seit dem ich digital phote.

ollig
20.03.2004, 18:47
Danke für den Tipp, Peter :)

ollig
20.03.2004, 18:52
Hallo,

ich habe auch einen kleinen Grünstich bei meiner Cam bemerkt, aber der ist ... ganz einfach mit der EBV zu korrigieren

Das Problem ist bei mir aber so gravierend, dass ich auch mittels EBV kein "richtiges" Gelb ´dargestellt bekomme!

Es sei denn, ich drehe den Grünregler in der EBV so weit runter, so dass die anderen Farben dann wiederum einen Rotstich bekommen.

Olli

Egbert
20.03.2004, 18:57
Hallo Olli,

nein so schwer ist dieser Fehler bei mir nicht ( zum Glück ). Nur wenig Nacharbeit von Nöten ohne die anderen Farben zu beeinflussen ( zu mindestens nicht merklich ).

minomax
20.03.2004, 18:59
Hallo ollig,

wenn ich das so mache, wie du beschrieben hast, hat mein Vorschaubild auch diesen kleinen Grünstich. Es hängt auch etwas von der eingestellten LCD-Helligkeit ab.

Es ist ziemlich schwierig, das, was man als Original sieht, mit dem, was man als Bild am Bildschirm sieht, vernünfitg zu vergleichen.

Übrigens: Hilfreich beim Testen der verschiedenen Einstellungen, die ich in den MSET's ablege, ist die Funktion DMF-Taste auf 'Speicheraufru' (Aufnahme-Menü4). Damit kann ich schnell zwischen den einzelnen Speicherwerten wechseln, ohne den Blick durch den Sucher zu verlassen.

Gruß
minomax

WinSoft
20.03.2004, 19:57
Die Idee von A2_Check, das DQ-Referenzbild abzufotografieren finde ich ausgezeichnet! Dann kann man direkt vergleichen.

Allerdings ist mir nicht ganz sonnenklar, in wie weit das Referenzbild der originalen Datei entspricht (Beleuchtung!).

Trotzdem habe ich gleich mal den Versuch gemacht und das Referenzbild mit der A2 und zwei drahtlos gesteuerten Blitzen 5600HS (Blitz-Reflektor manuell auf 85 mm, interner Blitz abgeschattet) abgelichtet. Bei aller Vorsicht in der Beurteilung finde ich das Foto der A2 recht gut. Vor allem das Neutral-Grau des oberen Bildrandes und der Graukeil kommen sehr neutral. Und die Farbabstufung sieht sehr ausgeglichen aus.

Jetzt müsste man das Originalbild noch bei Sonne (nur bei welcher???) oder vollständig bedecktem Himmel um die Mittagszeit (wäre besser) aufnehmen.

Einstellungen:
ISO 64, eingebettetes AdobeRGB, volle JPEG-Auflösung, Qualität Fine, Col +2, Kontrast +2, Schärfe hart, 185 mm, Blende 5.6, -0.3 EV, -1.0 Blitz-EV, Zeitautomatik A, Mehrfeldmessung, Weißabgleich auf Blitz. Beide Bilder nicht bearbeitet, unter identischen IrfanView-Einstellungen verkleinert:

DQ-Tool (http://www.schulacc.de/Bilder/DQ-Tool-Original.jpg)
A2 (http://www.schulacc.de/Bilder/DQ-Tool-2.jpg)

Egbert
20.03.2004, 20:06
Hallo Winsoft,

hier kommt aber Ihre Einstellung col+2 meiner Meinung nach zu stark zum Tragen. Die Farbverläufe in sich sind aber gut gekommen. Keine Ausreißer oder Verschiebungen.

erdigi
20.03.2004, 21:23
Guten Abend WinSoft,

könnten Sie noch einmal kurz erläutern welches Bild was ist?
Wenn ich Ihr "DQ-Tool-Original.jpg" mit der DQ-Datei Monitor.jpg vergleiche, hat es einen deutlichen Rotstich. Ich vermute mal "DQ-Tool-2.jpg" ist mit den beiden Blitzen entstanden(?) - es kommt dem Monitor.jpg sehr nahe. Wenn dies richtig ist, wie ist dann "DQ-Tool-Original.jpg" entstanden?

Interessant finde ich das mittlere, graue Quadrat in der ersten Reihe bei den Kannen - es ist bei Ihren Bildern gerastert und bei "Monitor.jpg" nicht. Hat IrfanView dies erzeugt oder ist die Rasterung auch auf dem Testprint zu sehen? (Meine Testprints liegen leider gerade im Büro ...)


Viele Grüße,

erdigi.

WinSoft
20.03.2004, 22:12
könnten Sie noch einmal kurz erläutern welches Bild was ist?
Erstes Bild - wie der Dateiname verrät - das originale Bild der mit dem DQ-Tool mitgelieferten Datei. Das zweite Bild - wie dessen Name verrät - das mit der A2 abfotografierte Bild des gedruckten Testbildes, welches dem DQ-Tool beiliegt.

korfri
20.03.2004, 22:26
Subjektiv gefällt mir das A2-Foto des Bildes sogar etwas besser als das Original-JPEG. Nun, das möchte ich mal auf die leichte Kontrast-Anhebung zurückführen.

Der ganz leichte Rose-Stich im Original-JPEG wurde anscheinend vom Weißabgleich der Kamera beseitigt. Das zeigt, daß er a) gut funktionierte, und b) aber auch nicht wirklich ein als kalibriert zu bezeichnendes Foto rausgekommen ist. Nun, das wird wohl für jede DigiCam ne schwere Nuß sein.

Aus dem gleichen Grunde dürften im A2-Foto übrigens auch die Blautöne im rechten Farbverlauf weiter gehen als im Original-JPEG, daß etwas mehr (breitere) ungewöhnliche Pink- oder Violett-Töne aufweist.

WinSoft
20.03.2004, 22:56
Aus dem gleichen Grunde dürften im A2-Foto übrigens auch die Blautöne im rechten Farbverlauf weiter gehen als im Original-JPEG, daß etwas mehr (breitere) ungewöhnliche Pink- oder Violett-Töne aufweist.
Mit Violett-Tönen scheinen viele Digicams Probleme zu haben. Jedenfalls habe ich einen lila Krokus mit der A2 nicht befriedigend ablichten können. Das Lila hat überhaupt nicht gestimmt, es ist alles in fades Blau gerutscht.

Ähnlich ging es mir bei einer blau-violetten Iris. Die Farbe hat einfach nicht gestimmt und war auch mit EBV nicht hinzubiegen.

PeterHadTrapp
20.03.2004, 23:44
Hallo Winsoft

bestechender Einfall, auch wenn er mal nicht von Ihnen ist. Das von der A2 erzeugte Bild ist m.E. sehr überzeugend. Sieht tatsächlich gefälliger aus als das Original, das auf mich völlig übersättigt wirkt.

Hätte ich nicht gedacht.

PETER

erdigi
20.03.2004, 23:47
Hallo WinSoft,



Erstes Bild - wie der Dateiname verrät - das originale Bild der mit dem DQ-Tool mitgelieferten Datei. Das zweite Bild - wie dessen Name verrät - das mit der A2 abfotografierte Bild des gedruckten Testbildes, welches dem DQ-Tool beiliegt.

das ist ja seltsam: ich habe mir die Referenz-Prints schicken lassen und die Originaldateien heruntergeladen.
http://www.film-und-mail.de/digital/dq_tool.php
Das darin enthaltene Bild sieht m.E. deutlich anders aus als das Ihre. Neben dem Rotstich steht auf Ihrem Original oben "Dieser Print wurde hergestellt ..." - bei meiner Referenz-Datei ist dies nicht zu finden. Handelt es sich evtl. um einen Scan eines Prints der ven den DQ-Leuten aus Versehen als Original verschickt wurde?


Sich wundernd,

erdigi.

korfri
21.03.2004, 00:34
Bei einem steht links unten sRGB drauf, beim anderen nicht :shock:

In der als Freeware angebotenen Version ist aber nix von sRGB dokumentiert. Offensichtlich gibt es da noch andere Varianten.

Ich hab mir den Testprint jedenfalls auch mal bestellt.

A2_Check
21.03.2004, 08:45
Guten Morgen,

freut mich dass das Verfahren zur Objektivierung der Farbwiedergabe so positiv angenommen wurde. Zur Frage des Lichtes würde ich bei Sonnenlicht nach einem manuellen Weißabgleich mit einem Stück Papier die Aufnahme machen. Zum Vergleich vielleicht anschließend, bei gleichem Licht, noch einmal mit AWB.

Um nicht auf Eindrücke bei der Beurteilung angewiesen zu sein. kann man sich die RBG Werte der Org. Datei und der Aufnahme anzeigen lassen. Man bekommt mit dem Bild auch eine recht gute Möglichkeit eine Aussage über das Farb-Rauschen zu machen.

WinSoft, ist das Bild oben (A2) von einer original belichteten DQ Vorlage gemacht worden? Die zu Download angebotenen Org Datei sollte man nicht auf einem normalen Photodrucker ausdrucken, da der einen anderen Farbraum abbildet. Das kann man dann nicht wirklich mit der Aufnahme korrelieren.

Viel Erfolg und Spaß dabei
Peter

WinSoft
21.03.2004, 10:47
@Alle,
das DQ-Tool habe ich mir vor geraumer Zeit von einem Händler schicken lassen. Es enthält eine
- Kontrastdatei auf CD
- Referenzbild-Datei auf CD
- Referenzprint

Referenzprint: "hergestellt von Fuji Photo Film (Europa) GmbH" und "Printer: Fujifilm Frontier". Schutzgebühr 5.00 €. Mehr kann ich hierzu nicht sagen

Genau diesen Testausdruck habe ich unter oben genannten Bedingungen und Einstellungen mit der A2 abfotografiert.

Ich muss sagen, dass das A2-Bild dem Referenzprint sehr nahe kommt, ganz im Gegensatz zur Referenzbild-Datei. Das heißt für mich:
Sehr gute Farbreproduktion der A2 mit meinen Grundeinstellungen!

A2_Check
21.03.2004, 11:38
Ohne den Hauch einer Kritik aufkommen zu lassen, wäre es doch schön die Bilder mit einem Tool zu scalieren (wenn überhaupt), das die EXIF Daten beibehält.

Mit freundlichen Gruß
Peter

A2_Check
21.03.2004, 14:01
Nur noch mal ein Zitat zur Benutzung des DQ-Tools :

Warum das DQ-Tool notwendig ist

Um von digitalen Bilddateien optimale Photo-Prints zu erhalten, muss die Charakteristik der Bildwiedergabe bei Photolabor und Anwender aufeinander abgestimmt sein. Häufig jedoch wird bei der digitalen Bearbeitung der Bilder am eigenen Computer ein falsch eingestellter Monitor verwendet. Dies führt zu einer falschen Beurteilung von Farbe, Dichte und Gradation; die Bilddatei wird schon durch den Kunden falsch korrigiert. Die Konsequenz: der Print des Photolabors weicht in Farbe und Dichte von dem ab, was der Anwender am Bildschirm gesehen hat.

Mit Hilfe des DQ-Tools werden Helligkeit, Kontrast und Farbe des Monitors den Eigenschaften des Printers im Labor angepasst.



Die Datei soll also vornehmlich dazu benutzt werden, den Monitor mit dem dahinterliegenden Farbmanagment des PC so einzustellen, dass es sich mit dem Printout deckt, um dann entsprechend gut belichetet Bilder zu erhalten.

Gruß
Peter

WinSoft
21.03.2004, 14:10
Hallo A2_Check,

das ist alles richtig. Und da ich glaube lesen zu können, habe ich auch alles vor geraumer Zeit schön brav gelesen und befolgt.
Interessanterweise stimmt die Kalibrierung des Monitors auch mit dem in Photoshop integrierten Calibrator sehr gut überein.

Aber darum ging es eigentlich nicht, sondern nur um die
Farbreproduktion der A2. Und die ist an Hand des Referenzprints recht gut.

A2_Check
21.03.2004, 14:14
dann habe ich das "... ganz im Gegensatz zur Referenzbild-Datei." wohl falsch verstanden. Sorry

Gruß
Peter