Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AEL und AF-Messfelder
Hallo zusamen,
im täglichen Gebrauch meiner Kamera frage ich mich wirklich hin und wieder: "Wozu brauch ich denn die AEL Taste oder die 11 AF Messfelder?"
Mir ist durchaus klar, welche Funktion sich dahinter versteckt, nur der Sinn will mir nicht ganz einleuchten. Wann braucht man denn sowas? Für den Autofokus wähle ich grundsätzlich ds mittlere AF-Messfeld. Ok, wenn ich die Kamera auf einem Stativ befestigt habe und doch auf einen anderen Punkt scharfstellen möchte, kann ich relativ schnell ein anderes Messfeld auswählen. Wobei ein manuelles Scharfstellen in diesem Fall in meinen Augen noch einfacher wäre. Die D3 und D700 haben sogar 51 Messfelder. Aber wofür denn???
Die AEL Taste kam bisher bei mir nur einmal zum Einsatz: Dies war in einem etwas dunkleren Raum. Durch das Fenster kam relativ viel Licht und die Kamera hatte leichte Probleme mit der Belichtung.
Ich möchte diese Funktionen jetzt nicht schlecht reden. Sie werden bestimmt ihre Daseinsberechtigung haben. Ich möchte diese nur wissen. :-) :D
Gruß Stefan
Fritzchen
03.08.2008, 09:49
Wenn ich etwas 100 Bilder mache, ist bei etwa 15 Bildern die AEL-Taste im Einsatz:D
Wenn ich etwas 100 Bilder mache, ist bei etwa 15 Bildern die AEL-Taste im Einsatz:D
Wirklich? Übersehe ich hier echt eine so nützliche Funktion? Ich sag mal so: "Wenn man es nicht kennt, vermisst man es nicht" :D
In welchen Situationen würde denn die Automatik der a700 falsch belichten, so dass du die AEL-Taste verwenden musst?
Sascha Broich
03.08.2008, 10:00
Die AEL-Taste hilft z.B. bei Gegenlicht-Aufnahmen oder wenn viel Himmel auf dem Bild ist. Halt dann, wenn so starke Lichtkontraste bestehen, dass die Kamera sie nicht mehr komplett aufnehmen kann, der Fotografierende aber gern die dunklen oder die hellen Bereiche hätte. Dann kann man der Kamera sagen: ich möchte die Belichtungszeit so haben, dass dieser Bereich gut aufgenommen wird.
im täglichen Gebrauch meiner Kamera frage ich mich wirklich hin und wieder: "Wozu brauch ich [...] die 11 AF Messfelder?"
Du hast Recht, i.d.R. mache ich es auch so wie Du. Aber es gibt doch schon mal Situationen, wo man auf ein äußeres Messfeld zurückgreifen kann.
Ich habe es z.B. nachts auch schon vom Stativ gemacht, wo mir manuelles Fokussieren doch zu unsicher war, der AF aber noch sauber getroffen hat.
Und z.B. bei Portraits mit offener Blende könnte ich es mir vorstellen (ist nicht mein Metier), wo man durch Schwenken für den richtigen Ausschnitt nach Fokussieren auf das zentrale Messfeld schon aus der Schärfenebene rutschen könnte.
P.S. Die Antwort ist jetzt weder überheblich noch arrogant gemeint, falls es für den ein oder anderen so rüberkommen sollte.
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen, aber ich bin immer noch ziemlich geladen.
Fritzchen
03.08.2008, 10:39
Da brauch ich nicht weiter dazu schreiben, es ist alles sehr gut erklärt.
Du solltest Dich mal damit beschäftigen, die Bilder werden es Dir danken:D:D
Reisefoto
03.08.2008, 11:38
Bei vielen Aufnahmen ist das Schwenken überhaupt kein Problem, da ausreichende Schärfentiefe vorhanden ist. Bei längeren Brennweiten und offener Blende wird es aber kritisch und dann kommen die übrigen Meßfelder ins Spiel. Sehr gut ist die Problematik des Schwenkens hier erklärt:
http://www.mhohner.de/recompose.php
Ich arbeite auch fast ausschließlich mit dem zentralen Sensor. Das hängt aber mit meinen Hauptmotiven zusammen. Für meine Anwendungen wären 51 nicht nur unnötig, sondern schädlich. Bis man da das richtige Feld erreicht hat, ist das Motiv vielleicht schon längst nicht mehr an der gleichen Stelle.
Ich verwende die AEL Taste (zwar an der D7D) für Panoramaaufnahmen. Dadurch gelten für alle Bilder der Serie die gleichen Bedingungen bezogen auf Blende/Zeit.
Gruß
Eric
austriaka
03.08.2008, 20:13
"Nur" A100, aber ich denke, da ist kein Unterschied:
Ich verwende immer den AF-C (Nachführ-Autofokus), mit dem kann ich nicht mehr schwenken (der Fokus würde nachjustiert). Deshalb wähle ich meinen AF-Punkt über die Messfelder.
AEL? Beim kürzlichen England-Urlaub sind von gut 400 Bildern sicher 350 mit AEL gemacht worden (viel Himmel & Wasser, diesiges Licht, helle Gebäude...)
AEL? Beim kürzlichen England-Urlaub sind von gut 400 Bildern sicher 350 mit AEL gemacht worden (viel Himmel & Wasser, diesiges Licht, helle Gebäude...)
Mhm, macht es denn bei 350 von 400 Fotos nicht Sinn, die Belichtung per Einstellung einmalig nach oben oder unten zu korrigieren?
Das mit dem Panorama hat mich überzeugt :top: Ich macht es in meinen Augen wirklich Sinn !!!
Ich werde in Zukunft mal versuchen ein wenig mehr mit AEL zu arbeiten. Vielleicht komme ich ja dann auf den Geschmack :D
rmaa-ismng
03.08.2008, 22:01
Ich wage jetzt mal die Behauptung das bei meinen Weitwinkelaufnahmen mit dem 12-24 ca. 35-45% mit Spotmessung, also der AEL-Taste entstehen.
Ich habe mittlerweile die Bel. der Kamera so weit intus das ein anmessen mit der Belichtung und die Speicherung über AEL im ersten Versuch sitzt.
Gegenlicht, grelles Licht, da ist AEL sehr hilfreich.
Wenn Du das gesehene nicht so abbilden willst wie Du es gesehen hast, sondern Belichtungsmäßig andere Schwerpunkte setzen willst. Diese Taste ist mir sehr wichtig.
Fritzchen
03.08.2008, 23:27
Ich wage jetzt mal die Behauptung das bei meinen Weitwinkelaufnahmen mit dem 12-24 ca. 35-45% mit Spotmessung, also der AEL-Taste entstehen.
Ich habe mittlerweile die Bel. der Kamera so weit intus das ein anmessen mit der Belichtung und die Speicherung über AEL im ersten Versuch sitzt.
Gegenlicht, grelles Licht, da ist AEL sehr hilfreich.
Wenn Du das gesehene nicht so abbilden willst wie Du es gesehen hast, sondern Belichtungsmäßig andere Schwerpunkte setzen willst. Diese Taste ist mir sehr wichtig.
Sage ich ja:top:
Unverzichtbar :top:
austriaka
04.08.2008, 11:29
Mhm, macht es denn bei 350 von 400 Fotos nicht Sinn, die Belichtung per Einstellung einmalig nach oben oder unten zu korrigieren?
Der Trick an der AEL-Taste ist doch genau der, dass ich NICHT immer mit der gleichen (Korrektur-)Einstellung arbeite, sondern sie für jedes Bild wähle.
Meist wird auf dem Spot länger belichtet als bei der Mehrfeldmessung, aber eben nicht immer und nicht immer gleich viel. Meist sind es nur ein, zwei Belichtungsschritte, manchmal aber auch ganz schön viel.
Und ja, beim Englandurlaub war die meiste Zeit die gesamte Belichtung auf -0.7 gestellt und die Displayhelligkeit auf +2... komisches Licht habe die dort :roll:
51 Messfelder? Das könnte schon hilfreich sein. Der Nachführ-AF der A700 hat mich bis jetzt nicht so furchtbar überzeugt - ich hab immer noch viel zu viel Schärfen-Ausschuß obwohl ich "nur" Kinder und keine Rennpferde fotografiere. Ich denke bei dieser Funktion können mehr Messfelder auch mehr bringen.
Markus
51 Messfelder? Das könnte schon hilfreich sein. Der Nachführ-AF der A700 hat mich bis jetzt nicht so furchtbar überzeugt - ich hab immer noch viel zu viel Schärfen-Ausschuß obwohl ich "nur" Kinder und keine Rennpferde fotografiere. Ich denke bei dieser Funktion können mehr Messfelder auch mehr bringen.
Markus
Ich könnte mir vorstellen, dass die AF-Messfelder mit Kindern mehr Mühe haben als mit Rennpferden. Erstens stehen die Kinder meisten wesentlich näher und verlassen dadurch den AF Bereich schneller mal, zweitens bewegen sie sich viel unberechenbarer als Rennpferde......ausser du lässt die Kleinen auf der Bahn im Kreis rennen..:crazy:
Reisefoto
04.08.2008, 14:28
Der Nachführ-AF der A700 hat mich bis jetzt nicht so furchtbar überzeugt - ich hab immer noch viel zu viel Schärfen-Ausschuß obwohl ich "nur" Kinder und keine Rennpferde fotografiere. Ich denke bei dieser Funktion können mehr Messfelder auch mehr bringen.
Ich glaube, Chess hat dazu einen wichtigen Punkt angesprochen. Ein anderer Punkt ist die Bewegungsdetektion gradlinig auf die Kamera zu oder von der Kamera weg. Da helfen auch viele Meßfelder wenig weiter. Meine Erfahrungen dazu kannst Du hier lesen:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=20592&view=findpost&p=230019