PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitzschuh Wasserwaage für Sony alpha bzw. KoMi Dynax


PeterHadTrapp
12.07.2008, 13:17
Bekanntlich bieten die üblichen Verdächtigen der Zubehörbranche keine "Blitzschuhwasserwaagen" an, die an unseren Systemblitzschuh passen.

Unser Member Old-Papa denkt daher über eine Eigenproduktion nach, mit einem Fuß für unseren Blitzschuh.Ich grübele auch schon seit einiger Zeit dazu rum. Der kaufbare ist nur für die Wasserwaage viel zu teuer, also werde ich da mal was basteln. Im Prinzip will ich einen Adapter bauen, der entweder auf eine käufliche Wasserwaage aufgeklebt oder aufgesteckt wird (kleben wird wohl einfacher und billiger).
Als Material schwebt mir Acryl vor, das habe ich vorrätig. Allerdings macht es einen erheblichen Aufwand extra dafür die Fräsmaschine einzurichten, eine eventuelle Vorrichtung zu entwerfen und eine Platte Acryl (25mm) anzuschneiden.. Wenn da allerdings Bedarf bestünde, könnte ich ja einiges "von der Stange" abarbeiten. Dann könnte so ein Prömpel sicher nicht wesentlich mehr als 5 Euronen kosten und die Einrichterei würde sich lohnen.

Wenn also Interesse besteht teilt das doch mal mit. Derzeit natürlich alles unverbindlich!Um ihm einen Überblick zu gewähren, wieviele Interessenten es dafür gäbe, wird diese derzeit noch völlig unverbindliche Sammelliste im ersten Beitrag von uns immer aktuell gehalten.

Interesse an einer "Blitzschuhwasserwaage" für den Sony-:a: (bzw. Minolta)-Blitzschuh hätte:

[INDENT]01 - PeterHadTrapp
02 - AlexDragon
03 - jqsch
04 - bonsai
05 - malo
06 - pucki72
07 - GerdS
08 - XG1
09 - Conny1
10 - quidditchmeikel
11 - groovenet
12 - Rotel
13 - brola
14 - iceman_fx
15 - Elric
16 - the live
17 - joki
18 - Itscha
19 - Heinz
20 - Leto
21 - spider
22 - Anaxaboras (Martin)
23 - frame
24 - cdan
25 - Konrad Löblein
26 - Giraffe
27 - GeoPod
28 - mad_axe
29 - jms
30 - mintracer
31 - Tomunic
32 - Irmi
33 - Tobi.
34 - wastle
35 - trentus
36 - Fritzchen

groovenet
01.08.2008, 11:00
Ich greife diesen Fred wieder mal auf und stelle die Frage noch einmal:
Gibt es tatsächlich immer noch keine Wasserwaage für das Sony/Minolta System?
Das kann ich ja fast nicht glauben. :evil:

AlexDragon
01.08.2008, 12:19
Mir ist keiner bekannt - Hatte das Problem auch schon vor nicht allzu langer Zeit :cry:

Tom
01.08.2008, 15:59
Nur mal so zwischendurch:

Habt ihr schon mal festgestellt, wieviel Spiel der Blitzschuh an der Kamera zum Gegenstück hat?

Also meine Metz-Blitze wackeln auf D7i + Hi + A2 + D7d in allen Kombinationen wie der berühmte Lämmerarsc*...:shock:

Wenn ich da eine Wasserwage draufsetze, wie genau wird das dann wohl werden? :roll:

Old-Papa
01.08.2008, 21:59
Nur mal so zwischendurch:
Wenn ich da eine Wasserwage draufsetze, wie genau wird das dann wohl werden? :roll:

So genau wie ein möglicher Adapter gefertigt wird. ;)
Ich grübele auch schon seit einiger Zeit dazu rum. Der kaufbare ist nur für die Wasserwaage viel zu teuer, also werde ich da mal was basteln. Im Prinzip will ich einen Adapter bauen, der entweder auf eine käufliche Wasserwaage aufgeklebt oder aufgesteckt wird (kleben wird wohl einfacher und billiger).
Als Material schwebt mir Acryl vor, das habe ich vorrätig. Allerdings macht es einen erheblichen Aufwand extra dafür die Fräsmaschine einzurichten, eine eventuelle Vorrichtung zu entwerfen und eine Platte Acryl (25mm) anzuschneiden.. Wenn da allerdings Bedarf bestünde, könnte ich ja einiges "von der Stange" abarbeiten. Dann könnte so ein Prömpel sicher nicht wesentlich mehr als 5 Euronen kosten und die Einrichterei würde sich lohnen.

Wenn also Interesse besteht teilt das doch mal mit. Derzeit natürlich alles unverbindlich!

Gruß
Old-Papa

PeterHadTrapp
02.08.2008, 09:45
Wenn also Interesse besteht teilt das doch mal mit. Derzeit natürlich alles unverbindlich!
*Interesse-mitteil*

AlexDragon
02.08.2008, 09:55
Interesse besteht :top:

jqsch
02.08.2008, 10:05
Auch meinerseits :top:

Viele Grüße

Jürgen

bonsai
02.08.2008, 11:13
* meld *

Gruß Peter

malo
02.08.2008, 11:28
ich wäre dabei :top:

Gruß, Lothar

Philipp_H
02.08.2008, 12:17
Ich würde auch eine nehmen!

.

GerdS
02.08.2008, 12:27
ich bin auch dabei!!

Gruß
Gerd

XG1
02.08.2008, 12:54
Auch...

WinSoft
02.08.2008, 13:29
Habt ihr schon mal festgestellt, wieviel Spiel der Blitzschuh an der Kamera zum Gegenstück hat?
Also meine Metz-Blitze wackeln auf D7i + Hi + A2 + D7d in allen Kombinationen wie der berühmte Lämmerarsc*...:shock:
Wenn ich da eine Wasserwage draufsetze, wie genau wird das dann wohl werden? :roll
Das ist bei Aufsteck-Wasserwaagen besonders bei Hochformat ein ernstes Problem! Die Wasserwaagen haben im Blitzschuh derart viel Spiel, dass man sich absolut nicht darauf verlassen kann. Das gilt für die HAMA-Wasserwaage wie auch für die 3D-Wasserwaage...

Old-Papa
02.08.2008, 14:03
Das ist bei Aufsteck-Wasserwaagen besonders bei Hochformat ein ernstes Problem! Die Wasserwaagen haben im Blitzschuh derart viel Spiel, dass man sich absolut nicht darauf verlassen kann. Das gilt für die HAMA-Wasserwaage wie auch für die 3D-Wasserwaage...

Kommt darauf an, welche Richtung Du meinst. Wenn es nur um die senkrechte (bei vertikal) oder horizontale Ausrichtung geht, ist das vernachlässigbar. Nur in Vertikalposition macht sich das auf die Ebene der Objektivachse wirklich bemerkbar. Doch wozu wird soeine Wasserwaage hauptsächlich eingesetzt?
Richtig! Um halbwegs gerade waagerechte und senkrechte Ausrichtung zu erreichen. Ich will aber meinen Adapter so zurechtfummeln (äh, natürlich konstruieren ;) ), dass er möglichst stramm sitzt.
Zunächst habe ich erstmal einige Wasserwaagen geordert (verschiedene Modelle), wenn die da sind, wird Maß genommen.
Und dann "schaun mer mal"

Gruß
Old-Papa

Conny1
02.08.2008, 14:05
Bei mir besteht auch Interesse an einem Kauf bei Dir.

quidditchmeikel
02.08.2008, 14:15
Und hier ist noch ein Interessent!

Gruß

Meikel

groovenet
02.08.2008, 16:11
nicht sehr überraschend will auch ich mein Interesse bekunden! ;)

...noch eine Woche und Du kannst in China eine Serienproduktion in Auftrag geben...

Old-Papa
02.08.2008, 16:15
...noch eine Woche und Du kannst in China eine Serienproduktion in Auftrag geben...


Wohl eher nicht, mein Chinesisch (richtiger wohl Mandarin?) ist etwas eingerostet ;)
Zunächst müssen die georderten Wasserwaagen hier sein, dann setze ich mich an den Zeichentisch (äh, Computer)

Old-Papa

WinSoft
02.08.2008, 17:09
Kommt darauf an, welche Richtung Du meinst. Wenn es nur um die senkrechte (bei vertikal) oder horizontale Ausrichtung geht, ist das vernachlässigbar.
Die "gemeinte" Richtung dürfte wohl sonnenklar sein: Nämlich exakt horizontale Ausrichtung der optischen Achse! Denn das ist für Panoramen schließlich fundamental!

Und genau da ist das Spiel im Sucherschuh eben nicht vernachlässigbar! Nach der Wasserwaage kann man die Kamera bzw. die optische Achse um einige Grade nach oben oder unten neigen, ohne eine saubere Ausrichtung in der Horizontalebene zu haben. Das Ergebnis sind dann nicht exakt aneinander passende, klaffende Fotos...

Old-Papa
02.08.2008, 20:24
Die "gemeinte" Richtung dürfte wohl sonnenklar sein: Nämlich exakt horizontale Ausrichtung der optischen Achse! Denn das ist für Panoramen schließlich fundamental!
Und genau da ist das Spiel im Sucherschuh eben nicht vernachlässigbar! Nach der Wasserwaage kann man die Kamera bzw. die optische Achse um einige Grade nach oben oder unten neigen, ohne eine saubere Ausrichtung in der Horizontalebene zu haben. Das Ergebnis sind dann nicht exakt aneinander passende, klaffende Fotos...

Hm, Panorama, also Kamera vertikal (richtig?)
Dann Kamera nebst Objektiv auf den Nodalpunkt ausgerichtet und nach montierter Wasserwaage die optische Achse auch waagerecht. (soweit richtig? Habe noch nix Panorama gemacht)

Jetzt wird für das Panorama die Kamera auf dem (ebenfalls nach eigener Wasserwaage ausgerichteten) Staiv um bestimmte Winkelschritte in der Horizontalen geschwenkt (immer noch richtig?)
Wo würde sich dann aber noch irgendwas in der horizontalen Achse verändern? Selbst wenn ich die Wasserwaage jetzt abziehe, ist das doch Wurscht... Oder wo ist mein Denkfehler?

Old-Papa

McOtti
02.08.2008, 21:37
Hallo

... schaut Euch mal das (http://mail.medianord.de/trk/r.emt?h=www.digitalkamera.de/Meldung/Kaiser_Fototechnik_stellt_Action_Level_Wasserwaage _vor/5001.aspx&t=iRlwAg&e=dyOkF9ko2M8) an ....

Gruß Uwe

groovenet
02.08.2008, 21:39
Hallo

... schaut Euch mal das (http://mail.medianord.de/trk/r.emt?h=www.digitalkamera.de/Meldung/Kaiser_Fototechnik_stellt_Action_Level_Wasserwaage _vor/5001.aspx&t=iRlwAg&e=dyOkF9ko2M8) an ....

Gruß Uwe

schon.. da kommt auch Knight-Rider-Feeling auf..

Leider: Action Level ist für nahezu alle gängigen digitalen SLRs einsatzbereit. Eine Ausnahme bilden die Kameras von Sony bzw. Konica Minolta.

Old-Papa
02.08.2008, 22:01
Hallo
... schaut Euch mal das (http://mail.medianord.de/trk/r.emt?h=www.digitalkamera.de/Meldung/Kaiser_Fototechnik_stellt_Action_Level_Wasserwaage _vor/5001.aspx&t=iRlwAg&e=dyOkF9ko2M8) an ....
Gruß Uwe


Pillepalle! :flop:

Wenn, dann sowas hier, gibt es auch kleiner und nicht magnetisch
Digitaler Winkelmesser (http://cgi.ebay.de/NEU-Mini-Groesse-Digitaler-Winkelmesser-Magnetisch-4x90_W0QQitemZ140253608676QQihZ004QQcategoryZ13011 6QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)

Old-Papa

WinSoft
02.08.2008, 22:01
Hm, Panorama, also Kamera vertikal (richtig?)
Dann Kamera nebst Objektiv auf den Nodalpunkt ausgerichtet und nach montierter Wasserwaage die optische Achse auch waagerecht. (soweit richtig? Habe noch nix Panorama gemacht)

Jetzt wird für das Panorama die Kamera auf dem (ebenfalls nach eigener Wasserwaage ausgerichteten) Staiv um bestimmte Winkelschritte in der Horizontalen geschwenkt (immer noch richtig?)
Wo würde sich dann aber noch irgendwas in der horizontalen Achse verändern? Selbst wenn ich die Wasserwaage jetzt abziehe, ist das doch Wurscht... Oder wo ist mein Denkfehler?
Panoramafotografie ist insbesondere bei Hochformatfotos ein nicht ganz triviales Unterfangen. Bei einzeiligen Horizontalpanoramen klappt das mit der aufsteckbaren Hama-Wasserwaage recht einfach .

Aber bei Hochformat-Panoramen wird's schwieriger. Wie das Stativ steht, ist ja völlig wurscht. Es muss nicht "im Wasser" stehen. Anders dagegen die Panoramaplatte auf dem Kugelkopf und darauf der Einstellschlitten für den Nodalpunkt. Spätestens der Einstellschlitten muss im Wasser stehen. Gut, bis hierher wie bei Querformatpanoramen.

Aber jetzt kommt der springende Punkt: Der L-Winkel für die Hochformatpanoramen hat keinen Anschlag, an dem man die Kamera bzw. den Sensor exakt vertikal ausrichten könnte. Optische Achse also exakt horizontal! Die Kamera wird ja nur mit einer Schraube im Stativgewinde gehalten und kann beliebig um die horizontale Schraubenachse nach oben oder unten gekippt werden. Wer also sorgt nun für die korrekte Ausrichtung?

Die Wasserwaage im Blitzschuh jedenfalls hat viel zu viel Spiel und kann hierfür fast nicht eingesetzt werden. Bei den allermeisten Kameras - leider auch meine - fehlt eine (horizontale) Referenzfläche bei Hochformat! Ersatzweise könnte man wenigstens die Rückwand als vertikale Referenzfläche für eine daran gehaltene Wasserwaage verwenden. Künftig werde ich das Display als Referenzfläche nehmen... :)

Rotel
02.08.2008, 23:25
Hallo

hätte auch Interesse

Gruß Rotel

PeterHadTrapp
03.08.2008, 00:18
Aufgrund der interessanten Entwicklung, die vielleicht sogar auf eine Kleinserie hoffen lässt, habe ich die aktuellen Beiträge in ein neues Thema abgetrennt und den Thread mal auf wichtig gepinnt.

brola
03.08.2008, 01:12
habe auch Interesse :top:

Old-Papa
03.08.2008, 10:06
Aufgrund der interessanten Entwicklung, die vielleicht sogar auf eine Kleinserie hoffen lässt, habe ich die aktuellen Beiträge in ein neues Thema abgetrennt und den Thread mal auf wichtig gepinnt.

Ach Du Sch***e, jetzt kann ich ja nicht mehr anders :shock: ;)
Na gut, geht aber nicht von jetzt auf gleich.
Zunächst müssen die Musterwasserwaagen hier sein, dann muss ich mir einen Fräser herstellen (mit den benötigten Maßen habe ich nix gefunden) Dann eine erste Serie vergurken (passiert ja immer so) und dann... Ahhh, dann sollte es gehen.
Gruß
Old-Papa

Irmi
03.08.2008, 11:13
Brauch ich so ein Teil, wenn mein Stativ eine Libelle hat? Zumindest für Querformat doch nicht.

Old-Papa
03.08.2008, 12:21
Brauch ich so ein Teil, wenn mein Stativ eine Libelle hat? Zumindest für Querformat doch nicht.

Sowas brauchst Du zumindest immer, wenn Dein Stativ einen Kugelkopf hat. Da nutz die Libelle am Stativ nix. Und gerade bei Landschaftsfotos ein Stativ nach Libelle ausrichten ist sehr abenteuerlich (bei weichem Grund). Dann lieber das Stativ in die Erde rammen (naja, einfach fest hinstellen) und dann am (Kugel)Kopf die Waagerechte einjustieren.
Und ganz besonders nützlich ist das Teil, wenn überhaupt kein Stativ benutzt wird ;)
Old-Papa

WinSoft
03.08.2008, 12:54
Brauch ich so ein Teil, wenn mein Stativ eine Libelle hat? Zumindest für Querformat doch nicht.
Irrtum!!!

Die Stativlibellen kann man getrost vergessen! Sind sind auch viel zu ungenau! Entscheidend ist bei Panoramen, dass sich der Kamerakörper "im Wasser" bzw. "im Lot" befindet. Und das schafft man nur durch Ausrichten auf einem Kugelkopf und mit sehr empfindlicher Wasserwaage.

Die Panoramaplatte von Novoflex besitzt eine sehr genaue und empfindliche Libelle. Nach Kontrolle mit einer Vermessungslibelle kann ich nie Differenzen feststellen. Geht man davon aus, dass der Kameraboden zum Sensor exakt senkrecht ausgerichtet ist und der Einstellschlitten für den Nodalpunkt nicht schief läuft, so reicht bei Querformat-Panoramen diese Justage via Panoramaplatte aus.

Wie schon gesagt, wird es bei Hochformat-Panoramen schwieriger, weil hier die Blitzschuh-Wasserwaage wegen Spiel nicht hilft. Es ist auch nicht gewährleistet, dass der Blitzschuh exakt parallel zur optischen Achse verläuft. Hier behelfe ich mich mit einer Lot-Wasserwaage am Display.

iceman_fx
03.08.2008, 13:27
Ich schließe mich auch an und interessiere mich dafür.

iceman

Elric
03.08.2008, 18:06
Ich habe auch Interesse.

Gruß
Eric

Tom
04.08.2008, 00:07
Eine Frage an Old-Papa:
Wie willst Du das Toleranzfeld ermitteln für die Aufnahmemaße der Wasserwaage?
Ich hatte das gleiche Problem bei der Fertigung eines Bajonettadapters. Es passend für eine bestimmte Kamera hinzubekommen ist kein großes Problem.
Aber was ist, wenn die Teile dann später nicht an die anderen Kameras dran passen?
Einzeln nacharbeiten kann ganz schön aufwendig werden.
Mir wäre die Sache zu heiß....

the live
07.08.2008, 11:04
*Interesse-mitteil*

PeterHadTrapp
07.08.2008, 11:13
Also wenn das Material so geartet ist, dass man es mit handelsüblichen Schlüsselfeilen nachbearbeiten kann, dann sehe ich da kein Problem wenn man es ein wenig nachfeilen muss.

Solange ich kein zusätzliches Material "dranfeilen" muss ... :cool:

joki
07.08.2008, 11:26
Knopfdrück >> Interesse! :D

Itscha
07.08.2008, 12:27
Das such ich schon lange!!
Da wär ich gern auch dabei. Du könntest ja dann angeben, welche Wasserwaage (Hersteller) Du als Referenz genommen hast....

Super Idee! :top:

Gruß,

Itscha

Heinz
07.08.2008, 13:04
Das Projekt interessiert mich auch!

Herzlich

HH.

PeterHadTrapp
07.08.2008, 13:06
ich denke, es ist an der Zeit, der Übersichtlichkeit halber eine Sammelliste im Startposting einzupflegen. Ich mach mich mal dran.

Leto
07.08.2008, 18:29
Ich auch bitte!

spider
07.08.2008, 20:07
Ich hätte auch Interesse.


Gruß spider.

Old-Papa
07.08.2008, 21:11
So, ich wieder.
Heute sind die Musterwasserwaagen gekommen. Der Verkaufsknalli hat allerdings mehrfach die gleichen eingetütet. Ich hatte extra unterschiedliche Versionen geordert. Na mal sehen, der Fuss sollte ja überall gleich sein. Mal schauen, wie weit in zum WE komme, der Job lässt derzeit kaum Freizeit zu.

Die aktuelle Liste hat ja Peter schon erstellt (herzlichen Dank dafür:top:), ist aber wirklich noch unverbindlich. Wenn meine Konstruktion und der Weg dahin zu umständlich werden, lohnt das ja eher nicht. Verdienen will ich daran nix (habe derzeit ein gutes Auskommen mit dem Einkommen ;) ) nur Material und Aufwand sollen wieder rein.

Am Montag kann ich sicher mehr sagen.
Gruß
Old-Papa

PeterHadTrapp
07.08.2008, 23:35
Wir hoffen auf Dich !!!

Anaxaboras
08.08.2008, 01:11
Auf die interessanten Threads stößt man immer zuletzt. Mir hat vor Jahren einmal ein Fachhändler eine Libelle verkauft, die natürlich in unseren Blitzschuh. Da bin ich an der Wasserwage natürlich höchst interessiert.

Martin

joki
08.08.2008, 06:52
Schönes Wochenende! Bis Montag... :cool:

frame
08.08.2008, 07:22
ich möchte auf jeden Fall auch eine Waage.

Wobei, letztens kam doch so eine Werbung von Brenner, einer Wasserwaage mit LEDs, kennt das jemand? Wäre im Dunklen halt deutlich praktischer als die Taschenlampe :)

ciao
Frank

cdan
08.08.2008, 08:04
Da schließe ich mich gern der Bestellung an.

Konrad Löblein
08.08.2008, 08:27
Exakt darauf habe ich schon lange gewartet.
Will auch haben

Gruß

Konrad

Giraffe
08.08.2008, 08:40
Das großzügige Angebot würde ich auch gerne wahrnehmen. Super Einsatz! :top:

Itscha
08.08.2008, 09:14
Bekanntlich bieten die üblichen Verdächtigen der Zubehörbranche keine "Blitzschuhwasserwaagen" an, die an unseren Systemblitzschuh passen.

Unser Member Old-Papa denkt daher über eine Eigenproduktion nach, mit einem Fuß für unseren Blitzschuh.Um ihm einen Überblick zu gewähren, wieviele Interessenten es dafür gäbe, wird diese derzeit noch völlig unverbindliche Sammelliste im ersten Beitrag von uns immer aktuell gehalten.

Hallo Peter,

wenn ich das richtig verstanden habe, denkt Old-Papa nicht über die Eigenproduktion einer "Blitzschuh-Wasserwaage" nach, sondern lediglich über die Eigenproduktion eines Adapters für eine Blitzschuhwasserwaage. Das solltest Du vielleicht vorne klarstellen.
Oder hab ich was falsch verstanden?

Grüße,

Itscha

groovenet
08.08.2008, 12:27
Da habe ich Dir ja eine schöne Suppe eingebrockt Old-Papa indem ich den alten Fred wieder geweckt habe... :shock: ;)

Itscha
08.08.2008, 12:34
Da habe ich Dir ja eine schöne Suppe eingebrockt Old-Papa indem ich den alten Fred wieder geweckt habe... :shock: ;)

Es hat nicht jeder die Chance, sich hier unsterblich zu machen. ;)
Und vielleicht wird das ja ein Verkaufsschlager. Ein Herr Fischer hat mit Plastik-Kleinteilen ein Vermögen gemacht.....

PeterHadTrapp
08.08.2008, 12:35
@Itscha: jein ... Old-Papa würde dann schon die Wasserwagen besorgen und mit dem Adapter verbinden - uns also im Ergebnis doch die fertigen Wasserwaagen anbieten.

Itscha
08.08.2008, 12:59
@Itscha: jein ... Old-Papa würde dann schon die Wasserwagen besorgen und mit dem Adapter verbinden - uns also im Ergebnis doch die fertigen Wasserwaagen anbieten.

:oops:
Dann hab ich nix gesagt...

Old-Papa
08.08.2008, 16:19
@Itscha: jein ... Old-Papa würde dann schon die Wasserwagen besorgen und mit dem Adapter verbinden - uns also im Ergebnis doch die fertigen Wasserwaagen anbieten.

Oups, das hatte ich eigentlich nicht vor, geht aber auch. Allerdings ist das Geraffel, was ich jetzt mal als Muster bestellt habe, von mäßiger Qualität. Bei einem Test auf Umschlag sind geringe Abweichungen in den Libellen zu erkennen. ich muss mal sehen, ob und wie sich das auswirkt, wenn stark, muss man wohl etwas bessere und auch teurere Wasserwaagen beschaffen. Zum Test als Prototyp sollte es zumindest erstmal reichen.
Also, am Sonntag gehts los, da werde ich erstmal einen (oder 2) Fräser herstellen (drehen, fräsen, härten und schleifen). Die sind dann auch meine Jungfernproduktion, habe bisher "nur" Spezialdrehmeissel so gebastelt. ;) Wenn dann noch Zeit bleibt, jage ich die mal ins volle Acryl um die Haltbarkeit und die Masshaltigkeit der gefrästen Form zu testen. Wenn ichs nicht vergesse, mache ich auch Fotos davon.

Wen es interessiert wie ich zu meiner Fräse gekommen bin (ähnlich auch zu allen anderen Maschinen), der/die kann ja mal bei Peters CNC-Ecke (http://www.cncecle.de) vorbeischauen. Leider muss man sich bei ihm registrieren, ist aber völlig kosten- und problemlos, ich bin seit Jahren dort zugange. Danach mal diesen (http://5128.rapidforum.com/topic=115274363221) Link anklicken.

Das ist für mich eines der besten Foren zum Thema Metall- und Modellbau!

So, genug Werbung, ich mache jetzt Feierabend ;)
Old-Papa

GeoPod
08.08.2008, 16:29
Das hört sich gut an, ich hätte auch Interesse.
Und finde es klasse, dass du soetwas machen möchtest.

Liebe Grüße
georg

Itscha
09.08.2008, 22:05
Oups, das hatte ich eigentlich nicht vor, ....
Old-Papa

Muss ja auch nicht. Die Wasserwaagen bekommt man überall und der Fuß ist nahezu identisch. Witzigerweise sind die Teile ja immer für alle Kameramarken außer Minolta. Sind die Blitzschuhe sonst alle gleich? Sollte halt definiert sein, damit man weiß, welche Wasserwaage man sich kaufen muss. Mir reicht der Adapter. Die Wasserwaage kan man sich nu wirklich selbst besorgen...

Du machst das schon...:top:

McOtti
10.08.2008, 20:01
ich möchte auf jeden Fall auch eine Waage.

Wobei, letztens kam doch so eine Werbung von Brenner, einer Wasserwaage mit LEDs, kennt das jemand? Wäre im Dunklen halt deutlich praktischer als die Taschenlampe :)

ciao
Frank

Hallo
... ich hatte im Beitrag22 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=689492&postcount=22) bereits einen Link zu den LED-Wasserwaagen (http://mail.medianord.de/trk/r.emt?h=www.digitalkamera.de/Meldung/Kaiser_Fototechnik_stellt_Action_Level_Wasserwaage _vor/5001.aspx&t=iRlwAg&e=dyOkF9ko2M8) gepostet.
Ich denke das für eine Nachtaufnahme die LED Technik (wenn die Genauigkeit stimmt) vom Vorteil wäre.

Gruß Uwe

Old-Papa
10.08.2008, 20:42
Hallo
... ich hatte im .. gepostet.
Ich denke das für eine Nachtaufnahme die LED Technik (wenn die Genauigkeit stimmt) vom Vorteil wäre.

Gruß Uwe

Scheint für Nachtaufnahmen schon brauchbar, doch die Abstufung mit nur 5 LEDs ist wohl etwas grob.

Ich selbst bin heute überhaupt zu nichts gekommen. Aber das wird schon ... ;)
Gruß
Old-Papa

McOtti
10.08.2008, 21:36
Scheint für Nachtaufnahmen schon brauchbar, doch die Abstufung mit nur 5 LEDs ist wohl etwas grob.

Ich selbst bin heute überhaupt zu nichts gekommen. Aber das wird schon ... ;)
Gruß
Old-Papa

Hallo

Das muß nicht so sein ... außerdem lassen sich ja auch, theoretisch, Zwischenstellungen darstellen ( dann leuchten halt 2 LED´s) sodaß dann je SEite 5 Darstellungen möglich sind.
Bevor mich einer Steinigt wenn die LED-Wasserwaage von Kaiser dies nicht alles unterstützt - ich habe diese nicht in meinen Besitz dies alles ist nur eine Möglichkeit der LED Technik - aber durchaus gebräuchlich .

Gruß Uwe

frame
10.08.2008, 21:37
Scheint für Nachtaufnahmen schon brauchbar, doch die Abstufung mit nur 5 LEDs ist wohl etwas grob.


Laut der Beschreibung kann man die Dinger sogar einstellen, würde mich schon reizen so ein LED-Teil - mit der Taschenlampe in der Nacht kommt man sich immer etwas albern vor :twisted:
ciao
Frank

wastle
10.08.2008, 21:40
Hallo,

ich habe auch Interesse an einem solchen Adapter.

Gruß, Sebastian

Old-Papa
10.08.2008, 22:16
Laut der Beschreibung kann man die Dinger sogar einstellen, ....
ciao
Frank

Ja, aber nach was? Man braucht also eine wirklich waagerechte "Musterebene" Zuhause kein Problem, unterwegs unmöglich. Aus der Beschreibung (vom angegebenen Link) habe ich entnommen, dass das Teil auch für Vertikal geht. Doch danach kommt der Hinweis auf "kalibrieren". Soll das nun bedeuten, dass im Vertikalbetrieb erstmal kalibriert werden muss (würde Sinn machen)? Das wäre "im Feld" allerdings gaga...

Also, wer hat Mut und kauft so ein Dingens?
Old-Papa

frame
10.08.2008, 22:29
Ich hätte eher vermutet dass man die Empfindlichkeit kalibriert, also wann die LEDs wie leuchten. Die waagrechte Ebene möchte ich ungern kalibrieren müssen.

Ich glaube ich hole das Ding mal - der Preis ist leider überall 39,99 :)

ciao
Frank

Ja, aber nach was? Man braucht also eine wirklich waagerechte "Musterebene" Zuhause kein Problem, unterwegs unmöglich. Aus der Beschreibung (vom angegebenen Link) habe ich entnommen, dass das Teil auch für Vertikal geht. Doch danach kommt der Hinweis auf "kalibrieren". Soll das nun bedeuten, dass im Vertikalbetrieb erstmal kalibriert werden muss (würde Sinn machen)? Das wäre "im Feld" allerdings gaga...

Also, wer hat Mut und kauft so ein Dingens?
Old-Papa

der_knipser
11.08.2008, 08:19
.... Man braucht also eine wirklich waagerechte "Musterebene" Zuhause kein Problem, unterwegs unmöglich....
Ich habe einen elektronischen Neigungsmesser für die Baustelle, den man auch kalibrieren kann. Man braucht dazu nur eine ungefähr waagerechte Kante. Man legt die "Wasserwaage" drauf, drückt "Kalibrieren", dreht sie um 180° und drückt nochmal "Kalibrieren". Aus den beiden Messungen kann das Gerät den Mittelwert errechnen, und ist somit genau kalibriert.

Ich weiß allerdings nicht, ob die Foto-Waage genauso funktioniert. :zuck:

Old-Papa
11.08.2008, 12:24
Ich habe einen elektronischen Neigungsmesser für die Baustelle, den man auch kalibrieren kann. Man braucht dazu nur eine ungefähr waagerechte Kante. Man legt die "Wasserwaage" drauf, drückt "Kalibrieren", dreht sie um 180° und drückt nochmal "Kalibrieren". Aus den beiden Messungen kann das Gerät den Mittelwert errechnen, und ist somit genau kalibriert.

Ich weiß allerdings nicht, ob die Foto-Waage genauso funktioniert. :zuck:

Ja, genau so testet man seit altersher auch Wasserwaagen ;) Wenn das bei diesem Teil auch so geht, das wäre super, wenn nicht, oh oh... :shock:
Mit "Kalibrieren" wird sicher nicht die Anzeigeempfindlichkeit gemeint sein, die bestimmt der Winkelsensor (Magnetfeldsensor) durch seine Eigenschaften. Und der muss immer auf das am Einsatzort vorherschende Erdmagnetfeld abgeglichen werden.
Old-Papa

McOtti
11.08.2008, 12:33
Ja, genau so testet man seit altersher auch Wasserwaagen ;) Wenn das bei diesem Teil auch so geht, das wäre super, wenn nicht, oh oh... :shock:
Mit "Kalibrieren" wird sicher nicht die Anzeigeempfindlichkeit gemeint sein, die bestimmt der Winkelsensor (Magnetfeldsensor) durch seine Eigenschaften. Und der muss immer auf das am Einsatzort vorherschende Erdmagnetfeld abgeglichen werden.
Old-Papa

Hallo

... ist in den Wasserwaagen nicht eine Art Quecksilverschalter verbaut ?
Wieso sollte das Erdmagnetfeld ausgewertet werden ?

Grußn Uwe

Old-Papa
11.08.2008, 17:39
Hallo

... ist in den Wasserwaagen nicht eine Art Quecksilverschalter verbaut ?
Wieso sollte das Erdmagnetfeld ausgewertet werden ?

Grußn Uwe

Hm, Du hast (fast) Recht :oops:
Ich hatte vor einiger Zeit haufenweise mit elektronischen Kompassen zu tun (Diskussion in einem anderen Forum) das ich immernoch Magnetfeld im Kleinhirn hatte.
Sorry

Es ist also ein Neigungssensor verbaut, natürlich völlig Quecksilberfrei! Aber auch der sollte am Einsatzort gelegentlich kalibriert werden. Diese gibt es mit verschiedenen Wirkprinzipien, Magnetfeld ist eher nicht dabei... (nochmals: mein Fehler)

Meinen Fotokopter (http://forum.mikrokopter.de) muss ich am Startplatz auch kalibrieren und der hat 3 Neigungssensoren (hier Gyroskope) verbaut.

Old-Papa

mad_axe
11.08.2008, 17:48
*ich hiermit auch interesse anmeld*

Gruß
Micha

jms
11.08.2008, 17:54
hubs - hab den red grad entdeckt ... kommt natürlich stark auf den preis an .... (oder stand das schon irgendwo im Thread) - aber generelles Interesse besteht ;)

Grüße jms

mintracer
11.08.2008, 18:14
Joa Intresse besteht...

jedoch ist es ja auch möglich für Besitzer des FS-1100 auch die "normalen" Blitzschuhwaagen zu benutzen...

bin schon auf die ersten Bilder des Projektes gespannt... ;-)

lg Einar

Tomunic
12.08.2008, 19:56
hätte auch Interesse!

Irmi
15.08.2008, 14:10
ich hab jetzt nicht alles lesen können, da Ihr in meinem Kurzurlaub so viel ins Forum geschrieben hat, das schaff ich nicht alles nachzuholen.

Aber deshalb:

Ich möchte auch so eine Wasserwaage, wenn es eine geben sollte.

Tobi.
15.08.2008, 15:33
Interesse an einer "Blitzschuhwasserwaage" für den Sony-:a: (bzw. Minolta)-Blitzschuh hätte:
Tobi.

Tobi

trentus
17.08.2008, 22:07
Auch ich habe Interesse. :top:

Trentus

Old-Papa
17.08.2008, 23:02
Hallo,
hier iche mal wieder....

Ich habe das Ganze hier ja losgetreten, muss mich also zumindest gelegentlich mal melden ;)

Derzeit fehlt mir noch ein Fräswerkzeug um das Dingens zu bauen. Selbiges muss ich erst herstellen (ja, iche kann sowas ;) ) nur meine Zeit ist bis Ende September sehr begrenzt. An diesem WE bin ich wieder zu nichts gekommen (der Job halt ....) Das Projekt wird in jedem Fall durchgezogen, es kann aber immer etwas dauern.
Im Kopf habe ich die ganze Konstruktion schon fertig, muss das mal aufzeichen (nein, kein CAD-Programm, noch wie zu alter Väter Sitte mit Bleistift und Papier ;) ).
Zumindest wird das Ding so gestaltet, dass man sowohl das Spiel Kameraseitig als auch Blitzseitig (also da wo die Wasserwaage hinkommt) vollkommen (naja, fast) ausjustieren kann. Damit will ich den berechtigten Befürchtungen entgegentreten, die Wasserwaage könnte wegen Spiel vor allem im Vertikalmodus Unsinn anzeigen.
Klar, das kommt dann letztlich auf die Wasserwaage an, doch meinen Part will ich schon erfüllen ;) .

Also, wer Geduld hat, wird belohnt.... :lol:

Gruß
Old-Papa

PS: Nochmal zur Klarstellung: Ich baue ledigtlich einen Adapter um eine handelsübliche Wasserwaage an die Alphas (und KoMis) zu prömpeln. Die Wasserwaage selbst muss jeder selbst beschaffen. Eventuell ergibt sich ja eine Sammelbestellung, das aber bitte erst, wenn die Adapter "in Produktion" gehen.

Itscha
18.08.2008, 08:40
Also, wer Geduld hat, wird belohnt.... :lol:

Gruß
Old-Papa

Super. So lange, wie ich schon auf so einen Adapter warte, machen da ein paar Wochen oder auch ein wenig länger sicher nichts aus. Lieber durchdacht und richtig als schnell und ungefähr. :top:

Die Wasserwaage selbst muss jeder selbst beschaffen.
...dann kann sich auch jeder das Teil aussuchen, dass ihn glücklich macht...

Alles andere würde die Sache für Dich und für den erlauchten "Kundenkreis" auch nur "verkomplizieren".

Gruß,
Itscha

PeterHadTrapp
18.08.2008, 08:43
Die Geduld werden wir haben. Falls dann irgendwann eine Sammelbestellung für die Wasserwaagen zu organisieren ist, kriegen wir das auch irgendwie gebacken :top:

exilist
21.08.2008, 17:10
*unterschreib*
Ich suche schon ewig nach einer passenden Waage!

ahpla
21.08.2008, 22:56
ich hätte ebenfalls interesse....

setihound
26.08.2008, 19:21
Interesse :)

stone
26.08.2008, 19:45
Da bin ich auch dabei.
Hatte mir schon mal aus Verzweiflung eine mit einer Blitzschuhabdeckung gebastelt.
Das ganze einzuloten war schon abenteuerlich....

Hermann-josef
27.08.2008, 16:45
Ich wäre dabei.

Gruß, Hermann

der_knipser
30.08.2008, 02:20
Was macht ihr nur alle mit den Wasserwaagen? :roll:

Landschaften?
Da gibt es senkrechte Bäume und einen waagerechten Horizont, woran man ausrichten kann.

Makros?
Da zählt was anderes als der gerade "Strich".

Architektur?
An jedem Gebäude findet man senkrechte und waagerechte Linien zum Fluchten.

Portraits?
Die meisten Abgebildeten halten den Kopf sowieso nicht ganz gerade.

Panoramen freihändig?
Man kann nur durch den Sucher oder auf die Libelle sehen. Nützt nicht wirklich etwas.

Panoramen mit Nodalpunktadapter?
Der NN3 hat bereits eine eingebaute Libellenwaage. Die reicht vollkommen.

Maurer und Zimmerleute brauchen eine Wasserwaage.
Aber Bilderknipser? Wofür denn? Aus Sympathie, weil alle eine wollen?


Ich will keine. Nimmt nur Platz weg.
Ich wüsste keine so spezielle Foto-Aufgabe, die sich ohne Wasserwaage nicht meistern ließe.

erik
30.08.2008, 18:22
Was macht ihr nur alle mit den Wasserwaagen? :roll:

Portraits?
Die meisten Abgebildeten halten den Kopf sowieso nicht ganz gerade.


Portraits müssen ja nicht notgedrungen nur den Kopf abbilden! Nachdem ich erst vor wenigen Tagen Aktfotos auf einem Sofa gemacht habe und dabei ziemlich viel Zeit mit dem Einrichten der Kamera auf das Sofa verbracht habe (fluchtet alles korrekt? Bin ich wirklich mittig zum Sofa? Ist die Kamera schief oder stehe ich einfach nur schräg zum Sofa? etc.), will ich nun plötzlich auch eine solche Wasserwage.

--> Ich habe Interesse.

Spree07
01.09.2008, 20:03
Ich bin auch dabei. Das Ausrichten mit EBV ist dann Geschichte, hoffentlich.
Gruß Klaus

Itscha
01.09.2008, 20:45
Ich will keine. Nimmt nur Platz weg.


Na dann...kauf halt keine... ;) :cool:

der_knipser
01.09.2008, 21:59
Na dann...kauf halt keine... ;) :cool:
Naja, Aktfotos mach ich ja keine... :D

XG1
01.09.2008, 23:37
Was macht ihr nur alle mit den Wasserwaagen?
Ich wüsste keine so spezielle Foto-Aufgabe, die sich ohne Wasserwaage nicht meistern ließe.

Klar geht es auch immer ohne. Aber mit ist es oft bequemer...

Beispiel Ausrüstungsüberprüfung. Gott ist das immer ein Gewürge, bis man die Kamera irgendwie planparallel ausgerichtet hat. Hier wäre die Wasserwage sehr hilfreich und würde den Testbetrieb spürbar bschleunigen...

WinSoft
02.09.2008, 09:55
Was macht ihr nur alle mit den Wasserwaagen? ...
Ich wüsste keine so spezielle Foto-Aufgabe, die sich ohne Wasserwaage nicht meistern ließe.
Das ist wohl eher eine Frage des Anspruchs, der Exaktheit, der langjährigen Alltagspraxis!

Im freihändig fotografierenden Amateurbereich mag man ohne Wasserwaage auskommen, im Bereich architektonischer Panoramen mit professionellem Anspruch nicht! Bei sich exakt schließen sollenden 350°-Panoramen kann man es nicht der Sotware überlassen, Schlampereien auszubügeln! Das sieht man! Und der Kunde lehnt ab...

Selbst bei einzeiligen zylindrischen Horizontalpanoramen im Hochformat muss die Kamera nicht nur in der Links-Rechts-Kippung "im Wasser" stehen, sondern auch noch in der Vornüber-Kippung. Anderenfalls gibt es Trapezverzerrungen, die sich nicht so einfach via Software beseitigen lassen. Einige Panorama-Programme quittieren das mit Fehlermeldungen! Und auch der Architekt würde das an seinem Werk bemerken...

Christian P.
02.09.2008, 11:25
Ich hätte auch Interesse.

mfg

Christian aus Bonn

LensView
02.09.2008, 11:28
Was macht ihr nur alle mit den Wasserwaagen? :roll:
Landschaften?


Genau! Erstens hat man nicht immer einen gut sichtbaren Referenz-Horizont im Bild und zweitens sieht man im Sucher oft nicht so genau ob der Horizont wirklich richtig ist.

Ich bin dabei.
Obwohl mein Traum immer noch eine elektronisch im Sucher eingeblendete "Wasserwaage" ist (die natürlich sowohl horizontal als auch vertikal funktioniert). Warum ist noch keiner der Kamerahersteller da drauf gekommen?

Tobi.
02.09.2008, 11:33
Obwohl mein Traum immer noch eine elektronisch im Sucher eingeblendete "Wasserwaage" ist (die natürlich sowohl horizontal als auch vertikal funktioniert). Warum ist noch keiner der Kamerahersteller da drauf gekommen?
Ist Nikon ja. Aber ob das so sinnvoll ist? Da muss man umschalten, die Lichtwaage dient dann als Neigungsanzeiger.

Tobi

WinSoft
02.09.2008, 11:59
Obwohl mein Traum immer noch eine elektronisch im Sucher eingeblendete "Wasserwaage" ist (die natürlich sowohl horizontal als auch vertikal funktioniert). Warum ist noch keiner der Kamerahersteller da drauf gekommen?
Nikon D3 hat's...

LensView
02.09.2008, 12:26
Nikon D3 hat's...
Hey, wusst ich ja noch gar nicht! Dann weiss ich ja jetzt endlich was meine nächste Kamera wird ... nur noch schnell den Lottozettel ausfüllen und abwarten ... :D

der_knipser
02.09.2008, 12:27
Das ist wohl eher eine Frage des Anspruchs, der Exaktheit, der langjährigen Alltagspraxis!

Im freihändig fotografierenden Amateurbereich mag man ohne Wasserwaage auskommen, im Bereich architektonischer Panoramen mit professionellem Anspruch nicht! Bei sich exakt schließen sollenden 350°-Panoramen kann man es nicht der Sotware überlassen, Schlampereien auszubügeln! Das sieht man! Und der Kunde lehnt ab...

Selbst bei einzeiligen zylindrischen Horizontalpanoramen im Hochformat muss die Kamera nicht nur in der Links-Rechts-Kippung "im Wasser" stehen, sondern auch noch in der Vornüber-Kippung. Anderenfalls gibt es Trapezverzerrungen, die sich nicht so einfach via Software beseitigen lassen. Einige Panorama-Programme quittieren das mit Fehlermeldungen! Und auch der Architekt würde das an seinem Werk bemerken...Ich habe erst wenig Erfahrung mit Architektur-Panoramen. Die Architekten mit denen ich bisher (im Holzbau) zu tun hatte, waren erstaunt, dass es überhaupt möglich ist, 360x180°-Aufnahmen zu machen. Von denen kommen also keine Qualitätsansprüche.
Bisher reicht mir die kleine Libelle, die im NodalNinja eingebaut ist. Die Kamera setze ich mit Adapterplatte an, die (nach sorgfältigem Augenmaß) parallel zum Gehäuse befestigt ist. Damit müsste die Objektivachse einigermaßen waagerecht sein. Ich glaube kaum, dass man mit einer Blitzschuh-Wasserwaage wegen der kleinen Anlegekanten genauer arbeiten kann.

Mal abgesehen von der Aufnahme, ist es bei Kugelpanoramen nicht einfach, sie mit wirklich senkrechten Linien auf dem Bildschirm zu drehen. Kippt man das Panorama nach vorne oder hinten, sieht man sofort wieder stürzende Linien. Wenn die Ausgabesoftware keine genaue Justierung mitbringt, spielt es doch keine Rolle, ob die Kamera bei der Aufnahme ein wenig steigt oder hängt?
Der Horizont muss natürlich gerade sein, damit es im Panorama keine Wellenlinie gibt, aber ich denke, dafür ist die eingebaute NN-Libellenwaage genau genug?

WolfgangS
02.09.2008, 15:51
es gibt es doch einen

Blitzschuh Adapter FS-1100 bei ebay und die
Hama Kamera-Wasserwaage mit 2 Libellen.

Damit arbeite ich.

Gruß Wolfgang

WinSoft
02.09.2008, 16:35
Blitzschuh Adapter FS-1100 bei ebay und die
Hama Kamera-Wasserwaage mit 2 Libellen.
Die B.I.G. 3D-Wasserwaage hat 3 Libellen. Da muss man bei Hochformat nicht umstecken. Zu haben bei www.alles-foto.de unter Artikel 423181 für € 19.95.

AlexDragon
02.09.2008, 17:02
Das ist wohl eher eine Frage des Anspruchs, der Exaktheit, der langjährigen Alltagspraxis!

Im freihändig fotografierenden Amateurbereich mag man ohne Wasserwaage auskommen, im Bereich architektonischer Panoramen mit professionellem Anspruch nicht! Bei sich exakt schließen sollenden 350°-Panoramen kann man es nicht der Sotware überlassen, Schlampereien auszubügeln! Das sieht man! Und der Kunde lehnt ab...

Selbst bei einzeiligen zylindrischen Horizontalpanoramen im Hochformat muss die Kamera nicht nur in der Links-Rechts-Kippung "im Wasser" stehen, sondern auch noch in der Vornüber-Kippung. Anderenfalls gibt es Trapezverzerrungen, die sich nicht so einfach via Software beseitigen lassen. Einige Panorama-Programme quittieren das mit Fehlermeldungen! Und auch der Architekt würde das an seinem Werk bemerken...

"Besserwisser Modus an" = 360° Bitte, sonst schliesst es sich nicht - Danke :roll:;)

Olaf.P
03.09.2008, 18:57
Hallo,

ich melde auch Interesse an. :top:

winchenbach
05.09.2008, 11:06
Find ich gut,mache mit:top::top:

Sparcky
05.09.2008, 11:24
Die B.I.G. 3D-Wasserwaage hat 3 Libellen. Da muss man bei Hochformat nicht umstecken. Zu haben bei www.alles-foto.de (http://www.alles-foto.de) unter Artikel 423181 für € 19.95.


Leider passt die nicht auf die Minolta's und Sony's.

mad_axe
07.09.2008, 22:46
es gibt es doch einen

Blitzschuh Adapter FS-1100 bei ebay und die
Hama Kamera-Wasserwaage mit 2 Libellen.

Damit arbeite ich.



Die B.I.G. 3D-Wasserwaage hat 3 Libellen. Da muss man bei Hochformat nicht umstecken. Zu haben bei www.alles-foto.de unter Artikel 423181 für € 19.95.

Leider passt die nicht auf die Minolta's und Sony's.
Wer das ganze Thema liest ist immer klar im Vorteil :top:

Michael77
08.09.2008, 09:46
Und was ist mit dem neuen Adapter, speziell für Sony. Adapter NR.: 423220 /27.50 Euro im Brenner 3/2008, geht der auch nicht in Verbindung mit der Big-Wasserwaage ?

VG Michael

springm
08.09.2008, 12:00
Habe auch Interesse am Adapter

mad_axe
29.09.2008, 23:55
Habe auch Interesse am Adapter

Da hier seit fast einem Monat Funkstille herscht bin ich nun wieder raus aus der Sache. Montag geht mein Flieger in Richtung USA/NZ, wird wohl also nix mehr :roll:

Gruß
Micha

AlexDragon
30.09.2008, 07:43
Da hier seit fast einem Monat Funkstille herscht bin ich nun wieder raus aus der Sache. Montag geht mein Flieger in Richtung USA/NZ, wird wohl also nix mehr :roll:

Gruß
Micha

Na, dann wünsche ich auf Jeden Fall: Viel Spass :top:

hendriks
30.09.2008, 09:17
Wenn es noch die möglichkeit gibt einzusteigen, bin ich dabei - sogar 2-mal

Ixxy
30.09.2008, 10:31
Hätte auch Interesse daran!

HoffiMarc
30.09.2008, 13:07
Ich würde auch gerne eine nehmen.

WinSoft
06.10.2008, 22:20
Ich denke das für eine Nachtaufnahme die LED Technik (wenn die Genauigkeit stimmt) vom Vorteil wäre.
Nicht nur bei Nachtaufnahmen!

Ich finde die "Action Level" von Kaiser recht brauchbar (falls sie auf Euren exotischen Blitzschuh passt...). Habe sie inzwischen...

Sie lässt sich für Hoch- und Querformat getrennt (!) "eichen". Für die Empfindlichkeit lassen sich mehrere Stufen wählen. Ansonsten Abschaltautomatik zum Stromsparen, einstellbare Helligkeit.

Bei höchster Empfindlichkeit ist sie wirklich sehr genau! Kleinste Abweichungen werden sofort "gemeldet".

Im Blitzschuh hat sie kaum Spiel, sitzt also sehr gut. Beim Aufschieben sollte man sie zunächst kräftig nach unten drücken, damit die oberen Referenzflächen nicht verkratzt werden.

Zur Endkontrolle bei Panoramen und bei Landschafts- und Architekturfotos ohne Referenzlinien gut zu gebrauchen, da sie direkt über dem Sucher sitzt und man sie trotz Einblick in den Sucher voll wahrnimmt. Bei den üblichen Aufsteckwasserwaagen habe ich als Fehlsichtiger immer Probleme, die Lage des Meniskus exakt zu erkennen. Dazu muss ich die Kamera vom Auge nehmen und möglichst noch die Lesebrille aufsetzen...

PauloG
11.10.2008, 16:12
Moin,

kurz gefragt: Es gibt doch jetzt eine elektronische Wasserwaage. Könnten das die Kameras mit AS und SSS nicht schon ab Werk mit den in den Gehäusen integrierten Gyro-Kreiseln?

Grüsse
Paulo

EarMaster
11.10.2008, 20:40
Das Problem wird sein, dass die Kameras nicht wissen, wo der passende Horizont liegt. Du müsstest die Kamera also nach jedem Einschalten erst ausrichten.
Wahrscheinlicher ist da, dass mit einem neuen Modell in solcher Wasserwaagen-Sensor verbaut wird.

der_knipser
13.10.2008, 22:26
... die "Action Level" von Kaiser...
(falls sie auf Euren exotischen Blitzschuh passt...)

Bei höchster Empfindlichkeit ist sie wirklich sehr genau! Kleinste Abweichungen werden sofort "gemeldet".

...Auf der Photokina sagte mir "Herr Kaiser", die höchste Genauigkeitstufe liegt bei 0,1 Grad. Das sind immerhin noch 2 cm auf eine Hausbreite, wird aber in der Praxis innerhalb der Objektiv-Verzeichnung verschwinden.

"Herr Kaiser" wusste auch eine Antwort, ob das Gerät auf einen Minolta- oder Sony-Blitzschuh passt. Es funktioniert auf jedem Blitzschuh, sagte er.
Vermutlich muss ihm mal jemand ein Bild vom Minolta-Schuh schicken, damit er vor der nächsten Photokina zumindest weiß, dass es sowas gibt.

metataucher
13.10.2008, 23:28
"Herr Kaiser" wusste auch eine Antwort, ob das Gerät auf einen Minolta- oder Sony-Blitzschuh passt. Es funktioniert auf jedem Blitzschuh, sagte er.
Vermutlich muss ihm mal jemand ein Bild vom Minolta-Schuh schicken, damit er vor der nächsten Photokina zumindest weiß, dass es sowas gibt.

Wenn man den einen oder anderen Tropfen Sekundenkleber zur Hand hat, passt der sicherlich ;). Ich habe mir lieber die Packung Zubehörhalter für den Sony Blitzschuh bei Foto Brenner bestellt. Für 2 kleine Plastikstückchen (Herstellungskosten wahrscheinlich unter 10 Cent) sind 9,99 Euro zwar recht fett, aber dafür sitzt der "Action Level" gut im Blitzschuh.

Die Dinger sind übrigens von Hama (falls man noch woanders schauen möchte).

Gruß
Stefan

Tobi.
15.10.2008, 18:49
Wenn man den einen oder anderen Tropfen Sekundenkleber zur Hand hat, passt der sicherlich ;). Ich habe mir lieber die Packung Zubehörhalter für den Sony Blitzschuh bei Foto Brenner bestellt. Für 2 kleine Plastikstückchen (Herstellungskosten wahrscheinlich unter 10 Cent) sind 9,99 Euro zwar recht fett, aber dafür sitzt der "Action Level" gut im Blitzschuh.
Du meinst dieses Ding: http://www.hama.de/portal/articleId*166621/picType*abb/action*2599;jsessionid=F05032B257E8B413F665C75D39C F890F.tomcat_de_lin23?picURL=%2Fbilder%2F00006%2Fa bb%2F00006976abb.jpg#picture ? Damit wäre dieser Thread ja eigentlich hinfällig...

Tobi

WinSoft
15.10.2008, 19:03
Du meinst dieses Ding: http://www.hama.de/portal/articleId*166621/picType*abb/action*2599;jsessionid=F05032B257E8B413F665C75D39C F890F.tomcat_de_lin23?picURL=%2Fbilder%2F00006%2Fa bb%2F00006976abb.jpg#picture ? Damit wäre dieser Thread ja eigentlich hinfällig...
Dieser "Adapter" verdient seine Bezeichnung nicht, da er nicht einen einzigen Kontakt aufweist!

Ob dieses Plastikding wirklich satt im Blitzschuh "sitzt", müsste man erst noch herausfinden. Denn anderenfalls kann man herkömmliche Aufsteck-Wasserwaagen vergessen.

aidualk
15.10.2008, 20:15
... das kann man meistens sowieso, leider. Ich habe noch keine gefunden, die wirklich total im Lot war. Keine Waage, keine Libelle und auch sonst nix :cry:

ja traurigerweise ist selbst die im Sucher eingebaute Wasserwaage bei meiner Technorama nicht exakt ausgerichtet :evil: und ich musste mehr als einen Film opfern um das erstmal zu kappieren, dass ich nicht Blödsinn gemacht habe und dann um die Abweichung zu markieren.

aidualk

metataucher
15.10.2008, 22:39
Dieser "Adapter" verdient seine Bezeichnung nicht, da er nicht einen einzigen Kontakt aufweist!

Ob dieses Plastikding wirklich satt im Blitzschuh "sitzt", müsste man erst noch herausfinden. Denn anderenfalls kann man herkömmliche Aufsteck-Wasserwaagen vergessen.

Hallol WinSoft,
ich brauche diesen Adapter für den "Action Level" und der verlangt zumindest bei mir keinen Kontakt :P. Und satt sitzen trifft es sehr gut. Bei mir auf der :alpha:700 rührt sich die Waage kein Stück. Ich war da auch erst skeptisch, bin dafür jetzt um so mehr begeistert. Läßt sich sonst nur hoffen, dass die Fertigungstoleranzen gering sind ;).

Gruß
Stefan

metataucher
15.10.2008, 22:43
Du meinst dieses Ding: http://www.hama.de/portal/articleId*166621/picType*abb/action*2599;jsessionid=F05032B257E8B413F665C75D39C F890F.tomcat_de_lin23?picURL=%2Fbilder%2F00006%2Fa bb%2F00006976abb.jpg#picture ? Damit wäre dieser Thread ja eigentlich hinfällig...

Tobi


Ja, genau...

Tobi.
17.10.2008, 18:03
Dieser "Adapter" verdient seine Bezeichnung nicht, da er nicht einen einzigen Kontakt aufweist!
Natürlich verdient er die. Er adaptiert die mechanische Bauform des ISO-Schuhs auf den Minolta Schuh.

Oder sind etwa Bajonettadapter, etwa M42 auf das Minolta-Bajonett, auch keine Adapter?

Tobi

flowmix
24.10.2008, 01:08
würde auch für ein bis zwei Libellen Interesse anmelden

Old-Papa
26.10.2008, 12:34
Hallo,

hier hat sich ja einiges getan... Bei mir leider nicht (oder doch je nach Sichtweise).
In meinem Alter ist man ja vor diversen Gebrechen nicht mehr sicher und so fand ich mich zum x-ten Mal einige Tage im Krankenhaus wieder. Davor hatte ich wochenlang Stress, Ergebnis: (fast)Herzkasper! Die Medizinmänners haben mich jetzt zur totalen Enthaltsamkeit verdonnert und so sitze ich hier und komme zu nix mehr :( Mein Weib wacht wie ein Bullenterrier, dass ich nicht wieder irgenein Projekt anfange. Da sie mir lieb und teuer ist :lol:, werde ich wohl gehorchen.
Fazit: Mit dem Adapter wird es in diesem Jahr wohl nix werden. Das Teil von Hama ist ja inzwischen auch auf dem Markt, vielleicht taugt das ja halbwegs. Eine einfache Spielausgleichsjustierung, die ich für meinen Entwurf schon im Kopf habe, wird das Dingens wohl nicht haben, aber mal sehen. Hat das Teil schon irgendwer im Einsatz?

Sorry, dass ich hier als Möchtegerntiger gestartet und als "Bettflachlieger" gelandet bin, aber so ist das Leben (und davon hat man nur eins).

Old-Papa

GerdS
26.10.2008, 18:06
na, dann wünsche ich Dir dass Du wieder Gesund und Munter wirst.
Die Sache mit dem Adapter ist zwar interessant und für fotografische Ergebnisse möglicherweise wichtig, aber ohne Gesundheit klappt es mit dem Fotografieren gar nicht!

Also alles Gute und Gesundheit
Gerd

Itscha
27.10.2008, 17:07
Hallo,...Sorry, dass ich hier als Möchtegerntiger gestartet und als "Bettflachlieger" gelandet bin, aber so ist das Leben (und davon hat man nur eins).

Old-Papa
Mach Dir nix draus. Wäre zwar schön gewesen, aber Deine Gesundheit geht da natürlich vor. Die Idee war in jedem Fall gut. Vielleicht findest Du nen Feinmechaniker-Kollegen, dem du das delegieren kannst...

Gute Besserung.

winchenbach
29.10.2008, 12:52
ich glaube, ich habe mich schon mal angemeldet.
Aber hier noch mal, ich würde auch eine Wasserwage nehmen:D

XG1
02.11.2008, 13:07
ich glaube, ich habe mich schon mal angemeldet.
Aber hier noch mal, ich würde auch eine Wasserwage nehmen:D

Wenn Du die letzten 3 Beiträge vor Deinem liest, wirst Du feststellen, daß es das Prokekt nicht mehr gibt... !

winchenbach
03.11.2008, 10:16
Wenn Du die letzten 3 Beiträge vor Deinem liest, wirst Du feststellen, daß es das Prokekt nicht mehr gibt... !

Danke! habe ich übersehen:top:

WinSoft
09.11.2008, 21:28
Natürlich verdient er die. Er adaptiert die mechanische Bauform des ISO-Schuhs auf den Minolta Schuh.

Oder sind etwa Bajonettadapter, etwa M42 auf das Minolta-Bajonett, auch keine Adapter?
Ein Blitzschuhadapter impliziert die Möglichkeit, damit blitzen zu können! Was denn sonst? Und genau das geht meines Wissens nur mit elektrischen Kontakten... :)

Itscha
17.11.2008, 12:01
Gerade gesehen:

Es gibt von B.I.G. eine von Foto Brenner als Adapter bezeichnete "Aufsteckhilfe" (man muss ja aufpassen, was man hier als Adapter bezeichnet ;)) für die 3D Wasserwaage vom gleichen Hersteller. Kostet 9,99 € und man bekommt dafür zwei Exemplare.
Das ist doch mal ein Wort. Zumindest für diejenigen, die den "Adapter" wirklich nur dafür brauchen, eine Wasserwaage auf der Sony betreiben zu können.

winchenbach
18.11.2008, 10:22
Hallo

wer ist B.I.G.:mad:

Gruß Winchenbach

devil_206
18.11.2008, 11:34
Hallo

wer ist B.I.G.:mad:

Gruß Winchenbach

Soviel mir bekannt ist, verbirgt sich hinter B.I.G. die "Hausmarke" von Foto Brenner (http://www.alles-foto.de), welche von unterschiedlichen Herstellern beliefert wird. Von Mittelformat-Kameras über Winkelsucher bis zu "Kleinteilen" wie Wasserwaagen-Aufsteckhilfen existiert ein breit gefächertes Angebot.

winchenbach
18.11.2008, 13:46
Soviel mir bekannt ist, verbirgt sich hinter B.I.G. die "Hausmarke" von Foto Brenner (http://www.alles-foto.de), welche von unterschiedlichen Herstellern beliefert wird. Von Mittelformat-Kameras über Winkelsucher bis zu "Kleinteilen" wie Wasserwaagen-Aufsteckhilfen existiert ein breit gefächertes Angebot.


danke an devil 206

thalerst
22.12.2008, 18:06
Bräuchte auch so ein Teil für eine Wasserwaage.....:D

der_knipser
23.12.2008, 15:00
Lies bitte Beitrag Nr. 125 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=732763&postcount=125) in diesem Thread.

guenstiggekauft
29.12.2008, 21:37
*Interesse-mitteil*

Hallo,
ich möchte mich in die Lister der Interesserenten eintragen.
Gibts schon Infos zu Kosten etc?
Vielen Dank.

Grüße
Dennis

Tom
29.12.2008, 22:42
Hallo,
ich möchte mich in die Lister der Interesserenten eintragen.
Gibts schon Infos zu Kosten etc?
Vielen Dank.

Grüße
Dennis

Leute, lest ihr nicht mal mehr einen Beitrag über eurer Frage? :roll:

Lies bitte Beitrag Nr. 125 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=732763&postcount=125) in diesem Thread.

Itscha
29.12.2008, 22:57
Vielleicht sollte man diesen Thread mal zu machen. Sonst gibt es noch in ein paar Jahren neue Interessenten ;-)

der_knipser
31.12.2008, 03:52
Vielleicht sollte man diesen Thread mal zu machen....Der Thread sollte auch nicht mehr festgepinnt sein.

PeterHadTrapp
25.01.2009, 15:28
Moin Leute,

solch ein Adapter, wie ihn sich hier viele von Euch gewünscht hatten, ist inzwischen von Hama auf den Markt gebracht worden. Ich habe mir ein zweier Set davon bestellt um das mal in Augenschein nehmen zu können. Näheres dazu steht :arrow: hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65395)