PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fungus im 50mm 1.4


Shooty
02.08.2008, 14:39
Hab gerade ein 50 1.4 gekauft und nun zuhause entdeckt das es vom Pilz befallen ist.
Sieht so aus als wäre der pilz hinter der Frontlinse und vor der blende (nicht an der Blende) ...
Lohnt es das zu reparieren?
Kann mans villeicht sogar selbst machen .... und mit welchem mittel bekomm ich den Pilz den weg.

Und wieviel is so ein verpilztes 50mm 1.4 eigendlich noch wert? ^^

EdwinDrix
02.08.2008, 14:45
Man kann es reparieren lassen, aber die Kosten dafür sind bestimmt höher als ein 50mm f/1.4 ohne Pilz.

Was ein pilzbefallenes Objektiv noch wert ist, ist schwer zu beantworten. Für mich persönlich geht der Wert gegen Null da ich mir sowas nie kaufen würde.

Greets,
Ed.

CB450
02.08.2008, 14:53
Servus,

zerlegen kannst du es auf jeden Fall. Hier gibt es die Anleitung dazu: KLICK (http://www.pbase.com/pganzel/disassembly_repair_of_maxxum_50mm_lens)

Wie und ob du den Fungus entfernen kannst weiß ich leider nicht:(

Shooty
02.08.2008, 14:58
Ah supper!
schonmal die anleitung zum zerlegen!!!! :D

nun muss ich nurnoch wissen was fungus von der linse bekommt ^^ naja und hoffen das der wirklich hinten an der linse ist und nicht dazwischen

CB450
02.08.2008, 15:02
Noch ein Tipp für das Entfernen der Frontkunsstoffblende. Einfach ein Fensterleder auf ein Schnapsglas und du hast das Spezialwergzeug aus Gummi das du dort siehst.

EdwinDrix
02.08.2008, 15:35
Man kann meines Wissens nach den Fungus nicht ohne sichtbare Spuren beseitigen, da er sich in die Vergütung und das Glas frisst. Man kann lediglich die betroffenen Gläser ersetzen.


Greets,
Ed.

4Norbert
02.08.2008, 15:52
Kommt darauf an ob der Pilz sich in die Vergütung "eingefressen" hat. Ich habe bereits einige Objektive gereinigt und in keinem Fall war die Vergütung beschädigt.
Ein Tropfen Sagrotan Schimmel-Frei mit einem weichen Tuch verreiben, mit etwas
Isopropanol nachreinigen und die Verunreinigungen waren bei den Objektiven
Geschichte (älteste erfolgreiche Reinigung vor ca. vier Jahren).

Shooty
02.08.2008, 17:01
das hört sich vielversprechend an.
Bei dem packet war übrigens auch ein 28-85 dabei in dem ich nach gründlichem suchen auchnoch etwas entdeckt habe was unter umständen ein pilz sein könnte.

Da sind kleine über die Innenlinse versprenkelte reißkornförmige "Dinger".
Das 50mm hat definitiv Fungus, das erkenne ich (Fäden ziehen sich usw). Aber gibt es auch eine Form von Pilz die sich so Punktuell in solchen Reiskornförmigen Punkten äusert?

Nachdem ich die Auseinanderbauanleitung für das 50mm genau studiert hab trau ich mich aber nichtmehr so recht.

Jens N.
02.08.2008, 17:06
Da sind kleine über die Innenlinse versprenkelte reißkornförmige "Dinger".
Das 50mm hat definitiv Fungus, das erkenne ich (Fäden ziehen sich usw). Aber gibt es auch eine Form von Pilz die sich so Punktuell in solchen Reiskornförmigen Punkten äusert?

Fungus im Objektiv kann sehr verschieden aussehen.

Nachdem ich die Auseinanderbauanleitung für das 50mm genau studiert hab trau ich mich aber nichtmehr so recht.

Wieso, ist doch total easy: Frontring entfernen, 6 kleine Schräubchen lösen und schon hast du die betroffene Linsengruppe in der Hand. Die Blende usw. musst du nicht ausbauen. Wenn du Glück hast, befindet sich der Fungus aussen auf der hintersten Linse. Dann wie beschrieben einfach abwischen usw., wenn's noch nicht so stark ist, kann das auch ohne Rückstände gehen. Wenn du Pech hast, sitzt der Schimmel zwischen den Linsen der Gruppe, die sich nicht so ohne weiteres auseinander nehmen lässt.

Der Versuch dauert keine 5 Minuten und man kann eigentlich nicht viel dabei falsch machen. Ist die Blende denn leichtgängig?

Shooty
02.08.2008, 17:22
Ja Blende ist soweit ich mich erinnere leichtgängig (bin gerade nicht @Home)
und stimmt ich muss ja nur vorne dran ....

Noch ne doofe frage .... Der Fungus sitzt nicht nur auf dem Glas richtig?
und besteht den nun ansteckungsgefahr wenn noch reste im Gehäuse des Objektivs verbleiben oder eher nicht?
Der Pilz braucht ja Feuchtigkeit zum wachsen.
Also ehernicht schättze ich,
Das Objektiv warauf eine Kamera geschraubt und hinten war sogar ein feuchter Fussel drauf .....

edit: ahso nur das ich dieauseinanderbau anleitungrichtig verstehe ;) das Bajonet muss ich nicht abschrauben wenn ich an e Frontlinsen will?

4Norbert
02.08.2008, 18:06
Du kannst das Objektivgehäuse soweit möglich reinigen, aber solange du dein Objektiv bei einer Luftfeuchtigkeit von max 40-60% und nicht in einem muffigen Lederköcher lagerst, werden die Pilzsporen nicht weiter auskeimen.

Die Pilzsporen sind überall (auch in deinen neuen Objektiven), aber nur unter bestimmten Bedingungen (Nährstoffe vorhanden z.B. Textilfasern, Fingerabdrücke, Lacke, Staub und Verschmutzungen; keine Luftbewegung; relative Luftfeuchtigkeit von mind. 70% über mehr als drei Tage usw.) keimen sie aus.

EdwinDrix
02.08.2008, 20:38
Wenn Du nur an die Frontlinse kommen möchtest, brauchst Du das Bajonett nicht abschrauben. Einfach den Ring (das Teil das auf Deiner Frontlinse sitzt) rausschrauben und die darunter liegenden Schrauben lösen. Schon kannst Du die Frontlinse rausnehmen. ist echt easy.

Greets,
Ed.

Shooty
02.08.2008, 20:43
Wieder zuhause und hab gesehn das die Hintere linse komplett zu is. ....
bin gerade am bauen ^^

Shooty
02.08.2008, 21:28
alles auseinander gebaut und der pilz saß wirklich nur jeweils auf beiden seiten der blende.
bin richtig happy.
allerdings bekomm ich die blende nicht schlierenfrei sauber.
hab auch isopropanol da ... aber wie trag ich das ambesten auf .. sind dann immernochs chlieren drauf ...

EdwinDrix
02.08.2008, 21:33
Ich habe mal das 50mm 1.4 von einem Kollegen zerlegt und die Blendlamellen mit Methanol gereinigt. Ein Tröpfchen davon auf ein Q-Tip und damit jede einzelne Lamelle gereinigt. Hat wunderbar geklappt und ist ohne Rückstände abgegangen.

Wenn Du das Objektiv eh schon offen hast, würde ich alles überschüssige Fett im Tubus beseitigen. Sonst hast Du das Zeuchs bald wieder auf den Blendlamellen sitzen.


Greets,
Ed.

Shooty
02.08.2008, 21:39
ja gut die lamellen sind ja sauber .... aber die linsen haben schlieren und ich bekomm sie nicht schlierenfrei

Tom
02.08.2008, 22:18
Versuchs mal mit Linsenreinigungspapier, darauf einen Tropfen Ispropanol.
Dann anhauchen und mit trockenem Linsenreinigungspapier nachreiben (nur leicht andrücken).

4Norbert
02.08.2008, 22:44
Die Reinigungsflüssigkeit nie direkt auf die Linse sondern erst auf das Tuch auftragen. Für hartnäckige Fälle empfiehlt sich Zigarettenasche und ein leicht angefeuchtetes Microfasertuch. Mit leichtem Druck und kreisenden Bewegungen die Linse reinigen. Die entstandene hauchdünne Paste entfernt man dann mit einem frischen Microfasertuch.

Shooty
02.08.2008, 23:22
Danke euch allen!
die Operation ist geglückt!!!!

es sind zwar noch sehr feine kleine pünktchen auf einer linse zu sehen, aber das sind wohl die herde des pilzes gewesen, die die vergütung angegriffen haben?! :(

Oder ich hätte noch länger dieses antipilz zeug einwirken lassen müssen.
Mit der qualität des Objektives bin ich soweit zufrieden.
Kaum merkliche unterschiede zum 50 1.7 das ich bereits besitze.
Recht scharf und bis blende 1.4 :D

freu mich schon damit rumzuspielen ;)

EdwinDrix
02.08.2008, 23:40
Na dann, Glückwunsch zur gelungenen OP ;)

Greets,
Ed.