Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : auslaufendes Sigma 135-400...
iceman_fx
01.08.2008, 14:44
Hi,
über dieses Sigma wurde hier schon viel berichtet, vorwiegend negatives.
Kann mir evtl. jemand sagen, mit welchen anderen Objektiven es denn ungefähr leistungstechnisch vergleichbar wäre, wenn man den oberen Bereich bei 300/400mm festsetzt?
Und gibt es wirklich solche Unterschiede zwischen der neueren DG-version und der älteren, wobei die ältere besser sein soll?
Danke
iceman
TorstenG
01.08.2008, 15:14
Hallo!
Das 135-400 hatte ich nicht, aber das größere 170-500. Wenn einem die Serienstreuung gnädig ist dann soll man wohl mit beiden einigermaßen gute Bilder bekommen, meines war max. bis 400mm brauchbar, bei 500mm wurde das Bild sehr weich, sah eher nach Fehlfokus aus (bloß gab es keine scharfen Bereiche im Bild). Andere hatten aber auch schon bessere Objektive.
Optisch würde ich es jedenfalls klar unter (!) das Minolta 100-400 APO setzen, auch das Tamron 200-400 (und erst recht das 200-500) dürfte besser sein, ansonsten gibt es da nicht allzu viele Alternativen (bis 400mm).
Bin gespannt wie sich das Nachfolgemodell Sigma 120-400 HSM II schlägt, soll es ja (angeblich) bald geben!
PeterHadTrapp
01.08.2008, 15:45
Vielleicht ein paar Worte zum Tamron 200-400/5,6
http://www.sonyuserforum.de/reviews/data/6/Tamron_200-400_f5_5_02.jpg (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=132&cat=6)
Das Tamron 200-400 ist sicher der Preis-Leistungs-Tipp in der Klasse "Zoom bis 400".
Es ist dank der Schiebzoomtechnik auch (eingefahren) gar nicht so gewaltig. Bis ca. 350mm finde ich es sehr gut brauchbar, ganz am langen Ende lässt es zwar nach, aber die Ergebnisse sind immer noch in Ordnung. Bis ca. 300mm kann man es m.E. durchaus auch bei nur mäßiger Abblendung einsetzen, drüber nehme ich es (wenn es geht) bei f11.
Das Schiebezoom mögen viele nicht, ich finde aber man gewöhnt sich schnell daran.
Es ist eben nur ein zweifach-zoom, vielleicht ist es deswegen einigermaßen. Man kriegt das Teil durchaus für 200 Euro gebraucht und da macht man keinen FEhler.
Gruß
Peter
Dornwald46
01.08.2008, 15:52
lt. Aussage von Sigma heute morgen, kommt das 120-400mm mit Sony Anschluß im Oktober! Beim 135-400 mm für die digitalen SLR sollte die Seriennummer mit 20 beginnen. Ältere bringen keine so guten Ergebnisse bei den digitalen!
Hallo!
Das 135-400 hatte ich nicht, aber das größere 170-500. Wenn einem die Serienstreuung gnädig ist dann soll man wohl mit beiden einigermaßen gute Bilder bekommen, meines war max. bis 400mm brauchbar, bei 500mm wurde das Bild sehr weich, sah eher nach Fehlfokus aus (bloß gab es keine scharfen Bereiche im Bild). Andere hatten aber auch schon bessere Objektive.
Optisch würde ich es jedenfalls klar unter (!) das Minolta 100-400 APO setzen, auch das Tamron 200-400 (und erst recht das 200-500) dürfte besser sein, ansonsten gibt es da nicht allzu viele Alternativen (bis 400mm).
Bin gespannt wie sich das Nachfolgemodell Sigma 120-400 HSM II schlägt, soll es ja (angeblich) bald geben!
iceman_fx
01.08.2008, 16:07
Das Sigma 120-400 soll sich gar nicht mal schlecht an den anderen verfügbaren Systemen schlagen.
Auch das Tamton 200-400 hatt ich mir schon angeschaut, bin mir da aber nicht wirklich sicher, wegen der Anfangsbrennweite.
Schiebezoom an sich find ich nicht schlecht und hatte ich auch schonmal.
Muss man das Sigma 135-400 auch bis ca. f11 abblenden um halbwegs ordentliche Ergebnisse zu erhalten?
Philipp_H
01.08.2008, 16:10
lt. Aussage von Sigma heute morgen, kommt das 120-400mm mit Sony Anschluß im Oktober! .........
Noch ein Sigma das im "Oktober" kommen soll! :shock: Im Oktober wird es so viel Auswahl geben das man sich nicht entscheiden kann was man für eines nimmt! :cool:
.
real-stubi
01.08.2008, 16:13
Noch ein Sigma das im "Oktober" kommen soll! :shock: Im Oktober wird es so viel Auswahl geben das man sich nicht entscheiden kann was man für eines nimmt! :cool:
.
Na klar - aber ihr habt sicher festgestellt, dass nie ein Jahr dabeisteht ;)
MfG
Stubi
P.S. Duke Nukem Forever kommt auch im Oktober...
P.P.S. die digitale Filmpatrone auch :)
Das Sigma 120-400 soll sich gar nicht mal schlecht an den anderen verfügbaren Systemen schlagen.
Ich würde es mal als brauchbar für den Preis einstufen, Canons 100-400 finde ich mittlerweile von den Ergebnissen die ich bisher gesehen habe besser und Nikons 200-400 ist denke ich nochmal besser. Allerdings ist der Preisunterschied auch gewaltig.
Dornwald46
01.08.2008, 22:27
was soll denn noch alles kommen, 2008 ?
Noch ein Sigma das im "Oktober" kommen soll! :shock: Im Oktober wird es so viel Auswahl geben das man sich nicht entscheiden kann was man für eines nimmt! :cool:
.
was soll denn noch alles kommen, 2008 ?
150-500/5.0-6.3 DG OS HSM
120-400/4.5-5.6 DG OS HSM
70-200/2.8 EX DG Makro AF (für Sony, ansonsten auch HSM)
50-150/2.8 EX DC
Ich würde es mal als brauchbar für den Preis einstufen, Canons 100-400 finde ich mittlerweile von den Ergebnissen die ich bisher gesehen habe besser und Nikons 200-400 ist denke ich nochmal besser. Allerdings ist der Preisunterschied auch gewaltig.
Ein user in einem anderen Forum hat das neue Sigma, das ja auch gute Testergebnisse hat, mit dem Canon 100-400 L verglichen und letzteres für klar besser befunden.
Das Nikor ist eine Klasse für sich, da hat im Moment kein anderer Hersteller etwas entgegenzusetzen! :cool:
real-stubi
02.08.2008, 11:33
Ein user in einem anderen Forum hat das neue Sigma, das ja auch gute Testergebnisse hat, mit dem Canon 100-400 L verglichen und letzteres für klar besser befunden.
Das Nikor ist eine Klasse für sich, da hat im Moment kein anderer Hersteller etwas entgegenzusetzen! :cool:
Man sollte aber bedenken, dass man für den Preis des Nikkors ca. 3x das Canon 100-400L inklusive neuer Kameras kriegt..
Aber gefallen würde mir das auch - dann würd ich auch wechseln ;)
MfG
Stubi
Man sollte aber bedenken, dass man für den Preis des Nikkors ca. 3x das Canon 100-400L inklusive neuer Kameras kriegt..
Aber gefallen würde mir das auch - dann würd ich auch wechseln ;)
MfG
Stubi
Dies absoluten TOP-Linsen haben ihren Preis und sind ehrlich gesagt auch m.E. vorrangig für den Profi-Bereich interessant bzw. unabdingbar!
So weit ist Sony von den Gehäusen m.E. noch nicht, dass man eine solche Linse im System unbedingt brauchen würde...;)
Stimmt das Nikon ist schon heftig, würde ich mir nicht leisten wollen. Aber ich habe ja die möglichkeit ein 100-400L irgendwann zu kaufen.
Das Sony keine professionellen Bodys hat finde ich zwar nicht (Sicher nix im Vergleich zur D3 oder den 1ern) aber der Großteil der 100-400L Nutzer haben auch nur ne 40D. Warum sollte also so eine Linse nicht passen?