Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma AF Super-Wide II 1:2,8/24mm
Hallo zusammen!
Ich habe o.g. Objektiv ersteigert.
Hier in der Datenbank,wird es als ganz gut beschrieben.
Jetzt habe ich aber mal gegoogelt,und siehe da,auf einmal findet man Beiträge von Usern,die sich beschweren,dass diese Objektive Probs mit den digitalen KoMis und Alphas haben.:shock:
Kann jemand von Euch aus Erfahrung sprechen?
Wenn es so sein sollte,was kann man dagegen tun?
Hier im Forum scheinen die Objektive ja kompatibel zu sein.
bei mir an der Alpha100:
AF funktioniert nicht bei Entfernungen grösser als ca. 3m. Fotos total unscharf, auch im Sucher sichtbar.
(an einer analog-Dynax war der Gegentest ok)
Servus Michael,
das Objektiv hat an meiner A100 einwandfrei funktioniert und tut das aktuell auch an der A700.
Lediglich beim manuellen Fokussieren hakt es ein wenig. AF funktioniert einwandfrei.
Ich bin von der Abbildungsleistung überzeugt und die geringe Naheinstellgrenze lässt interessante Perspektiven zu.
Allerdings kann ich dir nicht sagen ob es unterschiedliche Versionen gibt die evt. Probleme an DSLR bereiten.
Jetzt stehen deine Chancen 50:50;)
Ich hoffe für dich dass es funktioniert.:top:
bei mir an der Alpha100:
AF funktioniert nicht bei Entfernungen grösser als ca. 3m. Fotos total unscharf, auch im Sucher sichtbar.
(an einer analog-Dynax war der Gegentest ok)
Hast Du denn mal Ursachenforschung betrieben?
Woran könnte es denn gelegen haben?
Ich hoffe für dich dass es funktioniert.:top:
:top::flop: Ich danke Dir. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Servus Michael,
das Objektiv hat an meiner A100 einwandfrei funktioniert und tut das aktuell auch an der A700.
Lediglich beim manuellen Fokussieren hakt es ein wenig. AF funktioniert einwandfrei.
Ich bin von der Abbildungsleistung überzeugt und die geringe Naheinstellgrenze lässt interessante Perspektiven zu.
Allerdings kann ich dir nicht sagen ob es unterschiedliche Versionen gibt die evt. Probleme an DSLR bereiten.
Jetzt stehen deine Chancen 50:50;)
Ich hoffe für dich dass es funktioniert.:top:
Hallo,
ist bei mir genauso, einziger Unterschied: Dynax 5d und A700
Meines Wissens nach gibt es von diesem Objektiv keine inkompatiblen Versionen/Exemplare. Ich hatte es mal (auch an der D5D) und fand es recht gut. Mechanisch ist es aber eher nicht so gut: der AF ist recht rauh und laut und die Geli (sofern überhaupt noch vorhanden, was selten der Fall ist) hat einen ätzenden Befestigungsmechanismus. Fokusprobleme sind natürlich nie ganz auszuschließen, die Ursache dafür würde ich dann aber eher beim jeweiligen Kamera- oder Objektivexemplar suchen. Meins hat an der D5D nicht nur funktioniert, sondern natürlich auch sicher fokussiert (egal auf welche Entfernung).
Ach ja, eins noch: es gibt von diesem Objektiv auch eine (aber wohl seltene) Variante für's Minolta A Bajonett, die aber nur manuell zu fokussieren ist. Also aufpassen.
Hallo Michael,
was hast du denn nun konkret mit deinem Sigma für Probleme? Davon kann ich in deinem post soweit erstmal nichts erkennen.
Ich benutze es seit ca. 12 oder 13 Jahren. Seit vielen Jahren funktioniert der AF nicht mehr, aber die Abbildungsleitstung ist besser als das vergleichbare von Minolta und auch besser als die beiden 28er, zumindest damals. Auch an meiner 700 bringt es sehr gute Resultate (für ein WW). Ich gebe meines auch nicht her, weil das manuelle fokussieren ist damit nicht wirklich problematisch und bei großen Vergrößerungen schlägt es allemal die gängigen Zooms und ist dabei so klein wie ein 50er.
Gruß
aidualk
Hallo,
ist bei mir genauso, einziger Unterschied: Dynax 5d und A700
Hm,klingt gut.
Denn gerade die 5d soll Probleme machen.
Hallo Michael,
was hast du denn nun konkret mit deinem Sigma für Probleme? Davon kann ich in deinem post soweit erstmal nichts erkennen.
Ich hoffe,ich habe keine Probleme.Ich habe das Teil erst frisch ersteigert.
Also habe ich es noch gar nicht.
Ich habe es genommen,weil es hier im Forum ganz gut abschneidet.
Und weil ich nachträglich noch ein paar Infos einsammeln wollte,habe ich die teilweise negativen Berichte ergoogelt.
Das macht mir jetzt ein wenig Sorgen.
Ich mach´mich mal wieder so zu sagen selbst verrückt.:roll:
Das kommt im Anfangspost auch blöde rüber.
Gebe ich Dir recht.
Erst kaufen, dann informieren ist immer gut :top:
Tja , so 'was nennt man wohl " ungelegte Eier " ;) !?
Das , das ich einmal hatte funzte prima an der D7D und nu' hat's der Hansevogel , und der hat auch 'ne D7D und meines Wissens auch keine Probleme damit .
Wird schon schiefgeh'n !
Gruß
Wrörgi
real-stubi
01.08.2008, 16:07
Ich hatte auch mal eins an der A100 - an dem gabs nix auszusetzen, es hat mir sogar besser gefallen als das Minolta 2,8/24.
MfG
Stubi
Erst kaufen, dann informieren ist immer gut :top:
RICHTIGSTELLUNG!!!
Erst hier im Forum informieren dann kaufen.
So ist es sogar besser.
SO HABE ICH ES GEMACHT!
Erst hier im Forum informieren dann kaufen.
So ist es sogar besser.
Man sollte sich immer bewusst sein dass das was hier im Forum steht oftmals Meinungen sind und nicht unbedingt Informationen. Insbesondere wenn es darum geht ob ein Objektiv gut oder schlecht ist.
Ach ja, mein 24er Sigma funktioniert an allen digitalen Kameras einwandfrei :)
ciao
Frank
Man sollte sich immer bewusst sein dass das was hier im Forum steht oftmals Meinungen sind und nicht unbedingt Informationen. Insbesondere wenn es darum geht ob ein Objektiv gut oder schlecht ist.
Ach ja, mein 24er Sigma funktioniert an allen digitalen Kameras einwandfrei :)
ciao
Frank
Na ja,wenn ich mir hier zu einem Objektiv aus der Objektivdatenbank Infos durch Meinungen hole,werfe ich die guten und die schlechten in einen Topf und ziehe dann meine perönlichen Schlüsse daraus.
Und in keinem der Berichte zu dem Objektiv hier in der Datenbank steht,das ich die Finger davon lassen soll,weil es inkopatibel zu den DSLRs sein kann.
Das habe ich erst hinterher erfahren.
Aber bei den Meisten scheint es ja zu funzen.
Das baut auf!;)
ich hab ebenfals keine probleme mit dem objektiv.
an der komi wars ein wirklich geiles glas, offen schon scharf wie sau, durchs abblenden is nur der kontrast noch besser geworden.
an der 700er ist nicht mehr ganz so toll, vorallem seitdem ich das 1750iger tamron hab:top:
mfg
Mein Sigma 24/2,8 funktioniert an der D5,A-100 und A-700 einwandfrei und Top.:top:
Und in keinem der Berichte zu dem Objektiv hier in der Datenbank steht,das ich die Finger davon lassen soll,weil es inkopatibel zu den DSLRs sein kann.
Das habe ich erst hinterher erfahren.
zu was soll es den inkompartibel sein und woher hat du diese Info?
Im Forum von dpreview gab es mal Berichte, daß Objektiv würde nicht an der Dynax 7D funktionieren. Am Schluß hat sich aber herausgestellt, daß das Objektiv nicht richtig eingerastet war. Der Fehler saß also eindeutig hinter der Kamera.
Gruß
Michi
Im Forum von dpreview gab es mal Berichte, daß Objektiv würde nicht an der Dynax 7D funktionieren. Am Schluß hat sich aber heruasgestellt, daß das Objektiv nicht richtig eingerastet ist. Der Fehler saß also eindeutig hinter der Kamera.
Gruß
Michi
So was ähnliches hatte ich auch bei dyxum.com zum Preview zu dem Objektiv gelesen.
Der Schlitz,wo der Mitnehmer für den Autofokusmotor einrastet ist dort angeblich zu schmal.
Die Mitnehmer der DSLRs sind angeblich breiter/dicker,als bei den analogen Dynax-Kameras.
Der User hat darauf den Schlitz am Objektiv etwas aufgefräst.
So ging es dann anschließend.
Also ein mechanisches Problem.
Besser als ein elektronisches.
ich habs...
keine Probleme an der 7D-allerdings auch wenig benutzt - wenn man das Sigma 20-40 hat kann man sich das 24er eigentlich schenken.
an der A700 hab ich es noch nie probiert und jetzt gehts eh weg...
demnächst in diesem Forum.
Ich glaube,man könnte noch tagelang weiterdiskutieren.
Oder zumindest so lange,bis ich es bei mir,zum Ausprobieren habe.
Auf jeden Fall danke ich euch für die vielen positiven Antworten.
Wird schon schief gehen.
Das Gute ist,das ich das Sigma in einem Set, mit analoger 5xi und ´nem 35-80 ergattert habe.
So kann ich alles im Ernstfall wieder komplett in der Bucht versenken.
Hast Du denn mal Ursachenforschung betrieben?
Woran könnte es denn gelegen haben?
nein, ich hatte es aus der Bucht gefischt, der Verkäufer hat es wieder zurückgenommen.
Nach allem was man so hier liest hatte ich wohl Pech.
Manuell fokusiert waren die Fotos gut :top:
Das tut mir leid für dich, hatte das Teil auch mal und war sehr zufrieden. Leider ist die alte Version für Canon nicht Digital kompatibel.:cry:
Hansevogel
02.08.2008, 10:13
Das , das ich einmal hatte funzte prima an der D7D und nu' hat's der Hansevogel , und der hat auch 'ne D7D und meines Wissens auch keine Probleme damit .
Richtig! Der Hansevogel ist sogar ganz außerordentlich zufrieden mit dem Teil und gibt das auch nicht mehr her. :D
Gruß: Joachim
Richtig! Der Hansevogel ist sogar ganz außerordentlich zufrieden mit dem Teil und gibt das auch nicht mehr her. :D
Gruß: Joachim
So langsam freue ich mich schon auf das Objektiv.
Denn nach den vielen positiven Meldungen von euch,gehe ich mal davon aus,dass es zu 90% mit den Alphas funktioniert.
Warum sollte es dann nicht mit meiner klappen?
So wie ich es habe,werde ich berichten.
So langsam freue ich mich schon auf das Objektiv.
Denn nach den vielen positiven Meldungen von euch,gehe ich mal davon aus,dass es zu 90% mit den Alphas funktioniert.
Warum sollte es dann nicht mit meiner klappen?
So wie ich es habe,werde ich berichten.
ES FUNKTIONIERT!!!:top::top::top:
ES FUNKTIONIERT!!!:top::top::top:
surprise surprise :lol::lol: