Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ergebnisse der großen UserUmfrage sind ausgewertet


Anaxaboras
24.07.2008, 10:36
In den vergangenen Monaten haben wir hier im SonyUserforums intensiv Verbesserungsvorschläge für die Sony α700 sowie – mit Eintritt in den Markt – für die „kleineren Modelle“ α350/α300 bzw. α200 diskutiert. Wir haben das zum Anlass genommen vom 1.5.2008 bis 31.5.2008 eine großangelegte Umfrage zum Thema „Firmware-Wünsche / Verbesserungsvorschläge“ hier im Forum zu starten.

Sicher erinnert Ihr Euch noch: Wir hatten die Umfrage in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil haben wir eure Verbesserungsvorschläge zur Sony α700 abgefragt, im zweiten Teil eure Wünsche zur α200 bzw. α350/α300.

Das Interesse an dieser Umfrage war überwältigend: Es haben 852 User an der Befragung zur α700 teilgenommen und 382 User haben ihre Wünsche zur α350/α300 bzw. α200 geäußert – insgesamt konnten wir also die Daten von 1.234 Teilnehmern erheben!
Inzwischen ist die Umfrage ausgewertet, in eine ansprechende Form gepackt und unterwegs zu Sony. Das war ein ganz schöner Packen Arbeit für uns! Deshalb hat es mit der Auswertung auch länger gedauert, als dem einen oder anderen vielleicht lieb ist. Doch das Warten hat ein Ende, hier gibt es nun die Ergebnisse unserer großen Userbefragung in zusammengefasster Form.

Hoffen wir, das Sony unsere Verbesserungsvorschläge und Wünsche wohlwollend aufnimmt. Wer weiß – vielleicht findet sich ja tatsächlich das eine oder andere der vorgeschlagenen Features in einer Firmwareverbesserung bestehender Modelle oder schlägt sich in zukünftigen Kameras der α-Reihe nieder.

Und hier, was Ihr euch zur α700 wünscht – und was weniger wichtiger war:


Zuschaltbare Gitternetzlinien im Sucher
HDR-Belichtungsreihen
IR-Fernbedienung mit AF
Verbesserung der Kamera-internen Rauschunterdrückung bei High-ISO
Griffsensor auch für europäische A700
RAW-Aufzeichnung im DNG-Format
Manuell wählbare Leistungsstufen für Systemblitzgeräte
Echte Spiegelvorauslösung (SVA)
Motivprogramme dauerhaft mit eigenen Vorgaben anpassen/überschreiben
Automatische Intervallaufnahmen
Motivprogramm Panorama
Datei- und Ordnernamen frei wählbar
Benutzerdefinierte Programme über [C]-Taste abrufbar
Speicherkarte per Direktwahl auf dem Display auswählen
Bildgröße: feinere Abstufungen


Ganz vorne landete der Wunsch nach zuschaltbaren Gitternetzlinien im Sucher (à la Nikon). Ebenfalls wichtig ist vielen Nutzern der α700 eine Funktion, mit der sich automatisch HDR-Belichtungsreihen aufnehmen lassen. Und die IR-Fernbedienung soll nach Meinung vieler User auch das automatische Scharfstellen ermöglichen.

Weit abgeschlagen dagegen der Vorschlag, die Bildgröße in feineren Abstufungen vorgeben zu können. Auch die Möglichkeit, die verwendete Speicherkarte (CF oder MemoryStick) direkt auf dem Display auswählen zu können, war für die meisten User nicht so wichtig. Ebenso eine neue Funktion, mit der sich benutzerdefinierte Programme über die [C]-Taste aufrufen ließen.

Naturgemäß lagen die Wünsche bei den "kleinen" Modellen, also der α200 sowie der α300/α350 etwas anders:


Bracketing in größeren Schritten
Obergrenze für Auto-ISO
Gitter auf Live-View-Monitor einblendbar*)
Lupenfunktion beim Live-View Modus*)
Abblendtaste/DOF-Funktion
Spiegelvorauslösung (SVA)
Blitzbelichtungskorrektur via "FN"*)
Remote-Control-Software
Liev-View-Bild per Remote-Software auf PC*)
Auslösesperre deaktivierbar
Bildgröße: mehr Zwischenschritte
Display-Ausrichtung manuell festlegbar

*) Fragen bezogen sich auf die LiveView-Funktion der α300/α350

Hier landete der Wunsch nach einer HDR-tauglichen Bracketing-Funktion unangefochten auf Platz 1 der Userwünsche. Dicht darauf rangiert die Forderung nach einer einstellbaren Obergrenze für die Auto-ISO-Funktion (eine Funktion, die die α700 bietet). Schon auf dem dritten Platz dann der Vorschlag, im LiveView-Modus ein Gitter auf dem Monitor einblenden zu können.
Wie schon bei der α700 sind auch bei den kleinen Modellen die meisten User mit den angebotenen Bildgrößen zufrieden: Der Wunsch nach mehr Zwischenschritten rangiert weit hinten. Auch eine abschaltbare Auslösesperre (um z. B. M42-Objektive nutzen zu können) ist für die meisten Anwender der α200 und α300/α350 nicht so wichtig. Ganz unten auf der Wunschliste steht eine Funktion, mit der sich die Display-Ausrichtung (Hoch- oder Querformat) manuell wählen ließe.

An dieser Stelle noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die an der umfangreichen Umfrage mitgemacht haben!
Übrigens: eine ausführliche Auswertung werden wir euch in den kommenden Tagen auch noch präsentieren - stay tuned!

Martin

come_paglia
31.07.2008, 17:24
Die ausführlichen Auswertungen beider Umfragen sind mittlerweile ebenfalls online:

für die α700: :arrow: (http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=page&template=Auswertung01)
für die α200, α300/α350: :arrow: (http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=page&template=Auswertung02)

LG, Hella

PeterHadTrapp
01.08.2008, 11:32
und wir wollen Euch die Ergebnisse nicht nur präsentieren, sondern natürlich auch mit Euch darüber diskutieren, deshalb gibt es das Thema jetzt sowohl als News (um es prominent auf der Startseite zu haben) und als Thread im "dynax + alpha - Forum" um mit Euch in den Austasch darüber zu gehen.
Die Ergebnisse liegen auch Sony-Deutschland vor und sind dort auf großes Interesse gestoßen.

Gruß
Peter

AlexDragon
01.08.2008, 11:44
Die Ergebnisse liegen auch Sony-Deutschland vor und sind dort auf großes Interesse gestoßen.
Die Frage ist dann: In wieweit Die sich das zu Herzen nehmen, oder es einfach abtun :(;)

speedy12
01.08.2008, 11:52
Nicht so pessimistisch! Schliesslich ist Sony relativ neu auf dem DSLR-Markt und wenn Sony sich eine "Fan-Gemeinde" aufbauen will, kann das nur geschehen, wenn die User mit einbezogen werden. Und da die :alpha:700 das Potenzial hat, eine Kult-Kamera zu werden, wird es Sony hoffentlich nicht versäumen, auf den enteprechenden Zug aufzuspringen.

Greets, speedy

dbhh
01.08.2008, 11:54
Hallo zusammen.
Ich habe "zwischen den Tagen" auch ab und zu mal gedacht "was ist aus den Wünschen geworden?". Wenn schon die Aufbereitung der Nettodaten viel Aufwand ist, müssen wir SONY schon etwas Zeit geben, sich den Wünschen anzuschließen, szu Programmieren (außer Gitternetz ;-) ) und uns bereit zu stellen. Dennoch appeliere ich an SONY, diese Wünsche nicht als Ideenspeicher für kommende Modelle (und zur Umsatzgenerierung) zu verstehen, sondern so viel wie möglich in der a700 Fw v4 zu implementieren.
Gruß

PeterHadTrapp
01.08.2008, 12:00
da können wir nur hoffen, dass Sie das wennmöglich umsetzen - notfalls halt bei einem modellgepflegten Nachfolger, sofern es hardwareseitig nicht geht. Jedenfalls betonen unsere Kontaktleute bei Sony immer wieder, dass das Feedback der User zu ihren Produkten für sie von großem Interesse ist.

Peter

Phillmint
01.08.2008, 12:12
Also ihr mögt ja alle doof schauen - aber ich hoffe ehrlich gesagt nicht, dass die das umgehend alles umsetzen. Dann muss ich nämlich schon wieder eine neue Kamera kaufen!!!
Können wir das bitte erst Ende nächsten Jahres haben!

Danke
Phill

CarlSagan
01.08.2008, 14:53
Hallo Martin!

Diese verunglückte/missglückte Dynamikerhöhung (DRO +/-) wurde als so unwichtig bewertet?
Schade eigentlich.

Tschüß,
Eckhard

.......
Übrigens: eine ausführliche Auswertung werden wir euch in den kommenden Tagen auch noch präsentieren - stay tuned!
Martin

BeHo
01.08.2008, 15:07
Diese verunglückte/missglückte Dynamikerhöhung (DRO +/-) wurde als so unwichtig bewertet?
Also, ich lebe sehr gut mit dieser "verunglückten" Funktion. Im Urlaub hatte ich tagsüber immer standardmäßig DRO+1 eingestellt und ich bin mit den Ergebnissen zufrieden.

DeepBlueD.
01.08.2008, 15:07
Was mich viel mehr wundert ist die Frage nach der Rauschunterdrückung bei der A700 - NOTFALLS MIT WENIGER DETAILS:
anfangs wurde das Rauschverhalten der A700 überall in höchsten Tönen gelobt, in letzter Zeit motzt jeder, dass so viele Details weggebügelt werden und dann kommt so ein ergibnis dabei raus, dass man es in Kauf nehmen würde:roll: Wissen die Leute eigentlich, was sie wollen?;)

jameek
01.08.2008, 15:09
Ich muss mal ganz kurz einge andere Gedanken zu diesen Thema loswerden.
Zum einen fand ich den Fragebogen methodisch an einigen Stellen noch verbesserungsfähig (zB den Hinweis "notfalls auch bei Verlust von Detailreichtum"), aber das mal am Rande.

Eine andere Sache schwebt mir viel prägnanter durch den Kopf.
Und zwar die der Bittsteller-Position.
Es kommt hier immer wieder die Hoffnung auf, dass Sony die Erkenntnisse umsetzt. Ich finde das ein wenig .. naja, sagen wir mal "devot".
Denn aus Marketing-Sicht ist die Arbeit des Teams sowie die Mitarbeit jedes einzelnen Users Gold wert. Wisst ihr was so eine Marktanalyse / Verbraucheranalyse / Zielgruppenanalyse bei einem Marktforschungsinstitut kosten würde??? Mehrere tausend Euro und je nach Ausrichtung, Auswertung, Umfang gerne auch mal mehrere zehntausend Euros.
Und die Umfrage hier gibt's gratis. Das ist nicht unsere "Wunschliste", die wir bitte einreichen wollen dürfen, sondern das ist die Zielgruppenanalyse, die Sony von uns geschenkt bekommt. Da wäre eine verloste A700 oder so eine nette Geste gewesen.

Versteht mich nicht falsch, ich finde es gut unser System so zu supporten und Sony was an die Hand zu geben uns und unsere Bedürfnisse kennenzulernen.
Nur tue ich mich schwer mit der devoten Haltung dass wir hier um was bitten bzw. der stammtischähnlichen "Die-Da-Oben-Hören-Eh-Nicht-Auf-Uns"-Mentalität.
Keine Sorge, die Jungs werden vieles aus den Ergebnissen berücksichtigen, in welcher Form auch immer. (Es finden ja auch noch Wettbewerberanalysen, Marktanalysen, Kosten-Gewinn-Rechnungen, technische Prüfungen etc. statt.).
Wollte nur mal drauf hinweisen und damit gleichzeitig dem Team auch ein Kompliment aussprechen.

Edit:
Das ist das, was ich meine:
Was mich viel mehr wundert ist die Frage nach der Rauschunterdrückung bei der A700 - NOTFALLS MIT WENIGER DETAILS: (...) Wissen die Leute eigentlich, was sie wollen?
Eigentlich wollen sie eine bessere Rauschunterdrückung, das mit den Details wird nur in der Frage vorgegeben, hätte freiwillig keiner gewünscht. Das hätte man in zwei Fragen kreuzweise gegeneinander stellen müssen...

PeterHadTrapp
01.08.2008, 15:15
Denn aus Marketing-Sicht ist die Arbeit des Teams sowie die Mitarbeit jedes einzelnen Users Gold wert. Wisst ihr was so eine Marktanalyse / Verbraucheranalyse / Zielgruppenanalyse bei einem Marktforschungsinstitut kosten würde??? Mehrere tausend Euro und je nach Ausrichtung, Auswertung, Umfang gerne auch mal mehrere zehntausend Euros.
Und die Umfrage hier gibt's gratis. Das ist nicht unsere "Wunschliste", die wir bitte einreichen wollen dürfen, sondern das ist die Zielgruppenanalyse, die Sony von uns geschenkt bekommt.das ist sonnenklar. Eine spezifiziertere Personengruppe für eine solche Erhebung dürfte kein Marktforschungsinstitut der Welt finden können. Für uns geht es aber nicht darum irgendwelche netten (schnell vergessenen) Preise herauszuschlagen, sondern darum, dass Eure Ideen in die Entwicklung einfließen und so gehaltvoll und beständig sind.

amateur
01.08.2008, 15:16
Hi,

da können wir nur hoffen, dass Sie das wennmöglich umsetzen - notfalls halt bei einem modellgepflegten Nachfolger, sofern es hardwareseitig nicht geht.

ich fand ja einige der abgefragten Punkte sehr kühn, um Sie allein mit einer neuen Firmware umsetzen zu wollen. Was aber in jedem Fall gehen würde und am meisten vermisst wird, ist die HDR-taugliche Belichtungsreihe mit -2 0 +2. Denn die Belichtungskorrektur am per Rädchen gibt das ja her.

Viele Grüße

Stephan

frame
01.08.2008, 15:19
anfangs wurde das Rauschverhalten der A700 überall in höchsten Tönen gelobt, in letzter Zeit motzt jeder, dass so viele Details weggebügelt werden und dann kommt so ein ergibnis dabei raus, dass man es in Kauf nehmen würde:roll: Wissen die Leute eigentlich, was sie wollen?;)

ja - in Stufen konfigurierbare Rauschunterdrückung die auch ganz abgeschaltet werden kann. Andere Hersteller können's :)
ciao
Frank

CarlSagan
01.08.2008, 23:14
Halo BeHo!

Hier kurz andere Erfahrungen (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=358124).

Tschüß
Eckhard



Also, ich lebe sehr gut mit dieser "verunglückten" Funktion. Im Urlaub hatte ich tagsüber immer standardmäßig DRO+1 eingestellt und ich bin mit den Ergebnissen zufrieden.

Anaxaboras
01.08.2008, 23:57
Halo BeHo!

Hier kurz andere Erfahrungen (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=358124).

Tschüß
Eckhard
Hallo Eckehard,
BeHo hat eine A700 - die erlaubt die DRO-Funktion in verschiedenen Stufen einzustellen. die "Kleinen" bieten das leider nicht. Das heißt aber noch lange nicht, dass DRO hier wirkungslos ist - wie man bei Dyxum nachlesen kann.
Wenn man am Monitor keine durchschlangende Wirkung des DRO sieht, ist vielleicht die Helligkeit des Monitors nicht optimal eingestellt.

Martin

CarlSagan
03.08.2008, 15:16
Hallo Martin!

Naja, ich hab schon an meinen zwei Laptops und am großen Monitor versucht etwas zu erkennen.
Es ist wirklich marginal.
Wenn ich nicht wüsste wonach ich suche .....
Bei der Sensorgröße sollte das doch kein Problem sein, eine funktionierende Software zu programmieren.
Die "Fujianer" sind doch auch nur Japaner :mrgreen:

Tschüß,
Eckhard

Hallo Eckehard,
BeHo hat eine A700 - die erlaubt die DRO-Funktion in verschiedenen Stufen einzustellen. die "Kleinen" bieten das leider nicht. Das heißt aber noch lange nicht, dass DRO hier wirkungslos ist - wie man bei Dyxum nachlesen kann.
Wenn man am Monitor keine durchschlangende Wirkung des DRO sieht, ist vielleicht die Helligkeit des Monitors nicht optimal eingestellt.
Martin

Anaxaboras
03.08.2008, 15:31
Naja, ich hab schon an meinen zwei Laptops und am großen Monitor versucht etwas zu erkennen.


Sorry Eckhard,
aber auch alle drei Monitore können zu dunkel eingestellt sein. Das gilt insbesondere für deine beiden Laptops.
Einen halbwegs kallibrierten Monitor braucht's halt schon für die Beurteilung und Bearbeitung von Fotos.

Martin