Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nur einer


About Schmidt
30.07.2008, 20:44
heut Nachmittag, schnell mal mit der D7d, Kamera auf "Dauerfeuer" 112 Bilder und ein Blitz
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1026/Ein_Blitz.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59395)

Gruß Wolfgang

bjoern.mai@gmx.de
30.07.2008, 20:51
Großartig !!!
Wie lange mußtest du warten ?

PeterHadTrapp
30.07.2008, 21:22
He Wolfgang,

"nur einer" aber der dafür umso besser. Wie klar und sauber der abgebildet ist :top:
die "Schlinge" ist ja der Knaller :cool:

Peter

felix20b
31.07.2008, 00:56
Ist schon beeindruckend, das Bild. Warst du bei der Aufnahme im Freien? Falls ja, sowas kann übel ausgehen. Hab' das leider schonmal erlebt und meide deshalb solche Wettersituationen.

Gruß
Wolfgang

About Schmidt
31.07.2008, 05:20
@bjoern
das war nur ein kurzes, dafür um so heftigeres Gewitter und es blitzte andauernd, nur meist dann, wenn der Verschluß gerade zu war. Das ganze lief so. Karte in die Kamera, Serienauslösung, Fernauslöser gedrückt und als die Karte voll war, habe ich losgelassen. Das waren dann 112 Bilder und auf einem einzigen war ein Blitz.

@Peter
ja, über die Schlinge habe ich mich auch gewundert, das zeigt aber auch die Unberechenbarkeit.

@Felix
Nein, ich war bei uns im Wintergarten und der Blitz war noch etwa 5 KM entfernt. Respekt habe ich bei dieser Wettersituation immer, denn wenn man als Amateurfunker schon mal gesehen hat, was an einem Antennenstecker abgeht, wenn ein Gewitter über einen zieht, dann kann man die Energieen abschätzen.

Gruß Wolfgang

baerlichkeit
31.07.2008, 07:24
Toller Schuss Wolfgang :top:

ist mir selber noch nicht gelungen, aber wozu hat man das Forum, da sieht man dann auch, dass ein Blitz "kringelt". :D

Grüße Andreas

felix20b
31.07.2008, 07:40
@Felix
Nein, ich war bei uns im Wintergarten und der Blitz war noch etwa 5 KM entfernt. Respekt habe ich bei dieser Wettersituation immer, denn wenn man als Amateurfunker schon mal gesehen hat, was an einem Antennenstecker abgeht, wenn ein Gewitter über einen zieht, dann kann man die Energieen abschätzen.

Gruß Wolfgang

Ja, so ein Unwetter kann verdammt schnell über einem sein. Gut wenn man dann geschützt steht. Damals war das ähnlich. Das Gewitter schien noch weit weg zu sein. Innerhalb von 15 Minuten änderte sich die Situation. Das Gewitter war genau über dem Platz, ein Blitz schlug in die Menschenmenge, Schwerverletzte und ein Toter. Ich war zu dem Zeitpunkt etwa 50m entfernt in einem großen Zelt relativ in Sicherheit.

Gruß
Wolfgang

TONI_B
31.07.2008, 08:49
die "Schlinge" ist ja der Knaller :cool:
Wenn man genau schaut, sieht man, dass es keine wirkliche Schlinge ist! So ein Blitz nimmt halt auch einen dreidimensionalen Weg...

About Schmidt
31.07.2008, 14:48
Wenn man genau schaut, sieht man, dass es keine wirkliche Schlinge ist! So ein Blitz nimmt halt auch einen dreidimensionalen Weg...

Ja, das ist richtig. Verschmutzungen in der Atmosphäre sind wohl daran schuld. Ein Elektronenstrahl einer Bildröhre ist eigentlich auch nichts anderes als ein Blitz, wenn auch im Röntgenbereich. Geradeausrichten lässt er sich nur durch das darin befindliche Vakuum.

Gruß Wolfgang

Norbert-S
31.07.2008, 15:19
heut Nachmittag, schnell mal mit der D7d, Kamera auf "Dauerfeuer" 112 Bilder und ein Blitz


Der Ausschuß ist ja noch höher als in der Makrofotografie :roll: :)

Einen SUPER Blitz hast Du da eingefangen :top:

About Schmidt
31.07.2008, 15:25
Der Ausschuß ist ja noch höher als in der Makrofotografie :roll: :)

Einen SUPER Blitz hast Du da eingefangen :top:

Gehört halt auch eine gehörige Portion Glück dazu. Man glaubt gar nicht wie oft es Blitzt, wenn der Verschluß gerade zu ist :lol: Murphsches Gesetz lässt grüßen :cool:

Gruß Wolfgang

TONI_B
31.07.2008, 15:40
Ja, das ist richtig. Verschmutzungen in der Atmosphäre sind wohl daran schuld. Ein Elektronenstrahl einer Bildröhre ist eigentlich auch nichts anderes als ein Blitz, wenn auch im Röntgenbereich. Geradeausrichten lässt er sich nur durch das darin befindliche Vakuum.

Gruß Wolfgang Upps...:shock:

Darf ich als Physiker da mal Einspruch erheben?

Der Vergleich Blitz und Elektronenstrahl hinkt ganz gewaltig! In einer Bildröhre bewegen sich die Elektronen des "Elektronenstrahls" geradlinig, weil sie aufgrund des Vakuums eine so hohe mittlere freie Weglänge haben, dass sie kaum mit Restgasatomen zusammenstoßen. Ein Blitz ist eine Entladung, wo die Luft im Blitzkanal aufgrund der hohen Energiedichte in den Plasmazustand (=ionisiert) übergeht.

Wenn überhaupt, dann kann man einen Blitz mit einem Funken (zb. in einem Lichtschalter) vergleichen - nur halt "etwas" stärker...:lol:

BeHo
31.07.2008, 16:44
Glück gehabt, dass Du einen erwischt hast. Und was für einen! :top:

Die Methode muss ich mir mal merken.

About Schmidt
31.07.2008, 19:23
Upps...:shock:

Darf ich als Physiker da mal Einspruch erheben?

Der Vergleich Blitz und Elektronenstrahl hinkt ganz gewaltig! In einer Bildröhre bewegen sich die Elektronen des "Elektronenstrahls" geradlinig, weil sie aufgrund des Vakuums eine so hohe mittlere freie Weglänge haben, dass sie kaum mit Restgasatomen zusammenstoßen. Ein Blitz ist eine Entladung, wo die Luft im Blitzkanal aufgrund der hohen Energiedichte in den Plasmazustand (=ionisiert) übergeht.

Wenn überhaupt, dann kann man einen Blitz mit einem Funken (zb. in einem Lichtschalter) vergleichen - nur halt "etwas" stärker...:lol:

Darfst Du natürlich gern. Es sollte auch keine wissenschaftliche Abhandlung sein, sondern eine einfache Erklärung. Aber Du hast natürlich absolut recht :oops:

Gruß Wolfgang

CB450
31.07.2008, 19:29
In einer Bildröhre bewegen sich die Elektronen des "Elektronenstrahls" geradlinig, weil sie aufgrund des Vakuums eine so hohe mittlere freie Weglänge haben, dass sie kaum mit Restgasatomen zusammenstoßen. Ein Blitz ist eine Entladung, wo die Luft im Blitzkanal aufgrund der hohen Energiedichte in den Plasmazustand (=ionisiert) übergeht.


Sehe ich auch so:cool:;):lol:
Damit könntest du mir so manches erkären und ich würde es glauben.

Zum Bild:
Faszinierend ist sicher das Naturphänomen zu festzuhalten. Unter fotografischen Aspekten (schrecklicher Ausdruck:roll:) fesselt es mich nicht.

About Schmidt
31.07.2008, 20:05
Danke für alle Kommentare!


Zum Bild:
Faszinierend ist sicher das Naturphänomen zu festzuhalten. Unter fotografischen Aspekten (schrecklicher Ausdruck:roll:) fesselt es mich nicht.

Genau so sehe ich das auch. Einfach spannend, ein Blitz mal so lange betrachten zu können.

Gruß Wolfgang

TONI_B
31.07.2008, 22:20
Mich faszinieren all diese Phänomene (Blitze, Regenbogen, Sternenhimmel usw.) - auch wenn ich mich jahrelang wissenschaftlich damit beschäftigt habe. Oder vielleicht gerade deswegen! Es liegt eine gewaltige Schönheit darin! Und wenn es gelingt, diese auch nur ansatzweise in einem Foto festzuhalten (wie es Wolfgang geschafft hat!), dann kann ich mich dafür begeistern...







Und verzeiht mir den "Oberlehrer" :lol: - ich lerne hier sehr viel von den "alten Hasen" über Bildgestaltung (durch fleißiges Mitlesen beim "Kritisieren") und hoffe, dass ich andererseits einige technisch-physikalische Hinweise geben kann..

About Schmidt
01.08.2008, 05:21
Und verzeiht mir den "Oberlehrer" :lol: - ich lerne hier sehr viel von den "alten Hasen" über Bildgestaltung (durch fleißiges Mitlesen beim "Kritisieren") und hoffe, dass ich andererseits einige technisch-physikalische Hinweise geben kann..

Ne, das ist doch richtig so! Ich bin jedenfalls froh über jede fachlich richtige Antwort oder Richtigstellung und bin mir dann auch nicht zu schade, meinen Fehler einzugestehen.

Gruß Wolfgang

AlexDragon
01.08.2008, 07:05
Nur einer

Besser Einer, als Keiner :roll:;)

EdwinDrix
02.08.2008, 14:49
Wow, ein klasse Bild!!!!!!!!!!!!
Sowas ist mir leider noch nie gelungen :cry:

Glückwunsch!!!!


Greets,
Ed