PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 100 vs. Alpha 700 Schärfe


RRibitsch
30.07.2008, 15:32
Hallo!

Voller Freude habe ich heute mein erstes Bahnfoto mit der A700 gemacht und war bezüglich Schärfe im Vergleich zu A100 etwas entäuscht. Gleicher Standort, gleiche Optik, gleiche ISO-Einstellung, beide Aufnahmen in RAW nur heute wurde Blende 5.6 und zuletzt Blende 6.2 verwendet, wobei ich nicht glaube dass die halbe Blende beim KoMi 28-75 f2.8 den Ausschlag gibt. Weitere Betriebsaufnahmen von fahrenden Zügen waren mir leider nicht mehr möglich. Für einen Schärfenvergleich wird die Aufnahme wohl nicht ausreichen, werde aber weitere Erfahrungen bekannt geben.

LG
Robert

Anaxaboras
30.07.2008, 16:27
Hallo Robert,
dass du mit der Leistung deiner :a:700 nicht zufrieden bist, ist schade. Aber solange du keine Vergleichsbilder zeigst, lässt sich deine Enttäuschung für uns natürlich nicht nachvollziehen. Vielleicht bekommen wir ja noch welche zu Gesicht :roll:?

Martin

rtrechow
30.07.2008, 16:31
Hallo!

Voller Freude habe ich heute mein erstes Bahnfoto mit der A700 gemacht und war bezüglich Schärfe im Vergleich zu A100 etwas entäuscht. Gleicher Standort, gleiche Optik, gleiche ISO-Einstellung, beide Aufnahmen in RAW nur heute wurde Blende 5.6 und zuletzt Blende 6.2 verwendet, wobei ich nicht glaube dass die halbe Blende beim KoMi 28-75 f2.8 den Ausschlag gibt. Weitere Betriebsaufnahmen von fahrenden Zügen waren mir leider nicht mehr möglich. Für einen Schärfenvergleich wird die Aufnahme wohl nicht ausreichen, werde aber weitere Erfahrungen bekannt geben.

LG
Robert

Hallo,
ging mir am Anfang auch so (von Alpha 100 auf Alpha 700, RAW) - ist bestimmt AUCH ein Problem mit der Raw-Konvertierung:
Hast Du die Raws BEIDER Kameras mit GLEICHEM Konverter und GLEICHEN Einstellungen entwickelt? - Das würde ich NICHT machen, sind ja sehr unterschiedliche Sensoren!
(Meine Erfahrungen sind mit Capture One Vers. 4.)

Auf alle Fälle solltest Du den Kontrast bei den Alpha700-Raws deutlich anheben - sonst sehen die CMOS-Sensor-Bilder sehr flau aus.
Und auf die Rauschunterdrückung Deines Konverters musst Du natürlich auch achten - die CMOS-Bilder der Alpha 700 rauschen bei ISO 100 oder 200 MEHR als bei der Alpha100 - wenn Du da zuviel unterdrückst, werden die Bilder etwas "wässrig". (Bei höheren ISOs wird es aber kaum schlechter - das ist dann z.B. bei ISO 800 meilenweit BESSER als an der Alpha 100).-

Und noch etwas rein subjektives - vielleicht auch nur ein falscher Eindruck aus der Anfangszeit:
gegen leichte Fehlfokussierung sind die Alpha 700-Bilder irgendiwe empfindlicher - was nicht genau in der Schärfenebene liegt, wirkt ebenfalls schnell "flau" (zumindest ist das mein ganz subjektiver Eindruck).
Nach 6 Monaten Alpha 700 und Capture One bin ich immer begeisterter! Aber die Alpha 100 ist auch HERVORRAGEND bei niedrigen ISOs...


Viele Grüße!
Rüdiger

RRibitsch
30.07.2008, 17:55
Hallo Rüdiger!

Vielen Dank für deine Anregungen, welche ich beherzigen werde. Mein Gedanke war eben, beide gleich zu behandeln um dann exakt vergleichen zu können. Das sich die unterschiedlichen Sensoren anders auswirken hätte ich nicht gedacht. Ich verwende überwiegend ISO 200 und hier war ich mit der A100 sehr zufrieden. So gesehen hätte ich mir zumindest in Bezug auf die Bildqualität den Kauf der A700 sparen können.


LG
Robert

rtrechow
30.07.2008, 20:02
Hallo Rüdiger!

Vielen Dank für deine Anregungen, welche ich beherzigen werde. Mein Gedanke war eben, beide gleich zu behandeln um dann exakt vergleichen zu können. Das sich die unterschiedlichen Sensoren anders auswirken hätte ich nicht gedacht. Ich verwende überwiegend ISO 200 und hier war ich mit der A100 sehr zufrieden. So gesehen hätte ich mir zumindest in Bezug auf die Bildqualität den Kauf der A700 sparen können.


LG
Robert

Hallo Robert,
wenn Du höhere ISOs, den schnelleren AF, den größeren Sucher alle nicht brauchst - dann würde ich fast sagen: Ja.
Aber der Spaß an den höheren ISOs kommt bestimmt noch, und für bewegte Ziele (Tiere, Kinder, Sport,...) sind der schnelle AF PLUS hohe ISOs Gold wert!
Mit der Alpha 700 versuche ich Fotos bei Lichtverhältnissen, bei denen ich die Alpha 100 gar nicht erst angemacht hätte...
Liebe Grüße!
Rüdiger

Fotorrhoe
31.07.2008, 00:30
Hallo Robert,
wenn Du höhere ISOs, den schnelleren AF, den größeren Sucher alle nicht brauchst - dann würde ich fast sagen: Ja.
Aber der Spaß an den höheren ISOs kommt bestimmt noch, und für bewegte Ziele (Tiere, Kinder, Sport,...) sind der schnelle AF PLUS hohe ISOs Gold wert!
Mit der Alpha 700 versuche ich Fotos bei Lichtverhältnissen, bei denen ich die Alpha 100 gar nicht erst angemacht hätte...
Liebe Grüße!
Rüdiger

Bei der Eisenbahnfotographie kommt es auf eine gute Auflösung, guten Kontrast, eine gute Farbdarstellung und einen treffsicheren AF an. Bis auf letzteres kann die A100 alles genauso gut wie die A700. AF-Geschwindigkeit ist unwichtig, da Züge sich eher berechenbar bewegen und man vorfokussiert. Speziell die Überraschung mit der Auflösung (Schärfe) hätte man sich sparen können! Das dort keine Unterschiede zu finden sind, ist länger bekannt, Photozone gibt etwa einen Vorteil unter 2% für die A700 an (woher soll es auch kommen, < 20% mehr Pixel in der Fläche ergeben einstellige % in einer Dimension und dann noch stärkere Entrauschung des CMOS, da ist der Vorteil perdü).

Ansonsten hat rtrechow natürlich völlig recht!

Fotorrhoe

Fotorrhoe
31.07.2008, 00:55
Darf ich noch etwas Salz in die Wunde streuen?

Ich habe mir die A700 im Vergleich mit der A100 sehr gründlich angesehen (ich mache u.a. auch Eisenbahnbilder) und sie NICHT gekauft. Das Geld ging dagegen in ein neues Stativ, ein neues Objektiv und Seminare.
Wenn ich jetzt eine neue Kamera (die ich für einen Bilderfolg als am wenigsten wichtig halte, sobald man als Ausgang eine Kamera auf dem Niveau einer A100 hat) aussuchen müßte, würde ich ggf. die A350 in Betracht ziehen. Klingt angesichts der allgemeinen Einschätzung sehr provokant, aber der hohe Dynamikumfang und der signifikante Zugewinn an Auflösung (entsprechendes Glas vorausgesetzt) machen die Kamera interessant. Sie ist halt eine Spezialität für Leute, die etwa Makro oder berechenbare Objekte vorziehen.

Nichts für ungut,

Fotorrhoe

AlexDragon
31.07.2008, 06:13
Wenn ich das Alles hier so lese, bin ich froh, dass ich nicht gewechselt habe und immer noch meine D7D habe und auf die :alpha:900 hoffe :roll:;)

wutzel
31.07.2008, 07:11
Ich vermute mal das hier ein Teil an der anderen Sensortechnik liegt (CCD vs. CMOS), mir ging es damals beim wechsel auf die Eos30D ganz ähnlich und sehe es jetzt wieder an der alten 1er die ja auch einen CCD hat, sprich die Bilder sind einfach knackiger, was bei der alten aber am auch dünnen AA-Filter liegt. Nachschärfen braucht man da nix oder wesentlich weniger als mit den neuen Cams.

modena
31.07.2008, 10:59
Cmose bilden im Normalfall etwas weicher ab als ein CCD.
Aber gross ist der Unterschied nicht.


LG

RRibitsch
31.07.2008, 12:21
Hallo!

Ich sehe natürlich auch die Vorteile der 700, wie zB. die schnellere Bildfolge von 5 pro Sekunde ist bei bewegten Objekten (fahrende Züge) von Vorteil oder die Reserven bei nicht optimalen Lichtverhältnissen durch höhere ISO-Werte.

Ich stehe zwar erst am Anfang mit der 700 und hoffe, dass ich in Bezug auf die Schärfe keine gravierenden Nachteile zur 100er haben werde.

LG
Robert

mittsommar
31.07.2008, 16:53
Hallo Robert,
wenn Du bei JPEGs und ISO 200 bleibst, wirst Du bei der A700 Nachteile haben, die
A100 hat wohl die beste JPEG-Engine aller Alphas bei ISO 200 und arbeitet absolut
klaglos mit so gut wie allen Objektiven zusammen.

Dies ist meine persönliche Erkenntnis nach nunmehr 9 Monaten gemeinsamer Nutzung
beider Kameras, daher war ich anfangs ein wenig entäuscht von der A700, die mir auch das Leben mit dem einen oder anderen Objektiv schwer machte und trotz aller Möglichkeiten, wie ich finde, nicht ganz die 100% JPEG Qualität der A100 bei ISO 200
erreicht.

ABER: Ich fing irgendwann an, nachdem ich in Silkypix den für mich idealen RAW-Konverter
für die A700 RAWS entdeckte, zunehmend das Potential der A700 zu erfassen
und stellte sehr schnell fest, daß sowohl im Dynamikbereich als auch der Auflösung und
dem Rauschverhalten die A100 keinen Stich mehr bekam, von der Haptik und ausgezeichneten Bedienbarkeit der A700 mal ganz abgesehen.
Inzwischen bin ich sicher mit der A700, zwar mit mehr Aufwand, aber klar die besseren
Ergebnisse zustande zu bringen, zudem macht mir der RAW Workflow viel Spaß.

Man muß sich auf die A700 einlassen, viel vom Schnickschnack an Bord abschalten und man sollte wirklich in RAW foten, man verschenkt sonst
viel Potential dieser Kamera.
Die A100 bleibt auf jeden Fall, meine Frau liebt die Handlichkeit und die hervorragenden
JPEGs.
Gruß
mittsommar;)

RRibitsch
31.07.2008, 17:47
Hallo Robert,
wenn Du bei JPEGs und ISO 200 bleibst, wirst Du bei der A700 Nachteile haben, die
A100 hat wohl die beste JPEG-Engine aller Alphas bei ISO 200 und arbeitet absolut
klaglos mit so gut wie allen Objektiven zusammen.

Dies ist meine persönliche Erkenntnis nach nunmehr 9 Monaten gemeinsamer Nutzung
beider Kameras, daher war ich anfangs ein wenig entäuscht von der A700, die mir auch das Leben mit dem einen oder anderen Objektiv schwer machte und trotz aller Möglichkeiten, wie ich finde, nicht ganz die 100% JPEG Qualität der A100 bei ISO 200
erreicht.

ABER: Ich fing irgendwann an, nachdem ich in Silkypix den für mich idealen RAW-Konverter
für die A700 RAWS entdeckte, zunehmend das Potential der A700 zu erfassen
und stellte sehr schnell fest, daß sowohl im Dynamikbereich als auch der Auflösung und
dem Rauschverhalten die A100 keinen Stich mehr bekam, von der Haptik und ausgezeichneten Bedienbarkeit der A700 mal ganz abgesehen.
Inzwischen bin ich sicher mit der A700, zwar mit mehr Aufwand, aber klar die besseren
Ergebnisse zustande zu bringen, zudem macht mir der RAW Workflow viel Spaß.

Man muß sich auf die A700 einlassen, viel vom Schnickschnack an Bord abschalten und man sollte wirklich in RAW foten, man verschenkt sonst
viel Potential dieser Kamera.
Die A100 bleibt auf jeden Fall, meine Frau liebt die Handlichkeit und die hervorragenden
JPEGs.
Gruß
mittsommar;)

Hallo!

Ich arbeite ja auch im RAW Modus, verwende aber dabei den mitgelieferten Sony Konverter. Wie gesagt ich stehe erst am Anfang mit meiner A700.

LG
Robert

RRibitsch
31.07.2008, 18:05
Hallo, ich habe jetzt die beiden Bilder, zumindest einen Teil vom Hauptmotiv in 100% Größe hier eingestellt:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/categories.php?cat_id=6&

Beide zeigen das selbe Triebfahrzeug, aus der gleichen Entfernung aufgenommen; beide Bilder wurden unbearbeitet von RAW umgewandelt. Beim A100 Bild habe ich eine halbe abgeblendet (1:800 mit f 7.1 zu 1:1000 mit 6.3)

LG
Robert

Regine
31.07.2008, 18:18
Wenn ich das richtig gesehen habe sind beide Fotos nicht scharf.

RRibitsch
31.07.2008, 18:22
Wenn ich das richtig gesehen habe sind beide Fotos nicht scharf.


Es handelt sich um kleine Ausschnitte von relativ weit entfernten Motiven, daher der Eindruck. Hier ein Link zum Bild wie es wirklich aussieht, leider nicht besonders groß:

http://bahnbilder.warumdenn.net/6929.htm

LG
Robert

wutzel
31.07.2008, 18:23
Wenn ich das richtig gesehen habe sind beide Fotos nicht scharf.

Doch schon, das aus der A100 wirkt schon schärfer, man muss bedenken das es sich um Crops handelt und sich die Lok vermutlich auch noch bewegt hat.

Conny1
31.07.2008, 18:24
(...)

Man muß sich auf die A700 einlassen, viel vom Schnickschnack an Bord abschalten und man sollte wirklich in RAW foten, man verschenkt sonst
viel Potential dieser Kamera.
Die A100 bleibt auf jeden Fall, meine Frau liebt die Handlichkeit und die hervorragenden
JPEGs.
Gruß
mittsommar;)

Ich pflichte Dir bei. Habe ich nur wenig Zeit und möchte schnell gute Ergebnisse bei jedweder Lichtsituation, nehme ich die D7D und fotografiere JPEG, sofern ich nicht analog mit der D9 fotografiere. Die A700 ist mir diesbezüglich zu unzuverlässig. Habe ich genügend Zeit für die Nachbehandlung, nehme ich die A700 und fotografiere RAW.

RRibitsch
31.07.2008, 18:28
Doch schon, das aus der A100 wirkt schon schärfer, man muss bedenken das es sich um Crops handelt und sich die Lok vermutlich auch noch bewegt hat.


Bewegungsunschärfen dürften bei den verwendeten kurzen Verschlusszeiten bezogen auf die gefahrene Geschwindigkeit nicht vorliegen.

LG
Robert

Gerhard-7D
31.07.2008, 22:23
Ich pflichte Dir bei. Habe ich nur wenig Zeit und möchte schnell gute Ergebnisse bei jedweder Lichtsituation, nehme ich die D7D und fotografiere JPEG, sofern ich nicht analog mit der D9 fotografiere. Die A700 ist mir diesbezüglich zu unzuverlässig. Habe ich genügend Zeit für die Nachbehandlung, nehme ich die A700 und fotografiere RAW.

Ich hab mir bei der D7D inzwischen das JPG format abgewöhnt, bzw. nehm es nur noch wg. der vergrößerbaren Ansicht an der Kamera. (JPG+RAW).
Auf den PC kommt nur noch das RAW, da es (meiner Meinung nach) selbst ohne es zu bearbeiten einmal über CaptureOne geschickt die besseren Ergebnisse liefert.

Ich musst aber auch feststellen daß Raw-converter nicht gleich Raw-converter ist. Vielleicht hilft es ja für die A700 den richtigen zu finden :?:

Wenn ich die Beiträge zur A700 hier so lese, hoffe ich daß meine D7D noch lange hält. Denn die Bildqualität ist top und die Bedienung auch. Leider fehlt ein guter AF :(

Mfg. Gerhard

Regine
31.07.2008, 22:50
Wenn Deiner Meinung nach keine Bewegungsunschärfe vorliegt aber eindeutig beide Fotos nicht besonders scharf sind liegen die Ursachen dafür woanders.

rtrechow
31.07.2008, 23:28
Wenn ich das richtig gesehen habe sind beide Fotos nicht scharf.

Ich finde ganz eindeutig:
beide Fotos sind NICHT optimal scharf (das der Alpha 100 natürlich schärfer als das der 700) - aber beide Kameras können das DEUTLICH besser (hatte/habe beide).
Das liegt am NICHT an der Kamera, sondern z.B. an Verwackeln(da schlägt die 700 MEHR aus als die 100)/Objektivfehler/Fehlfokus/...??.
Auf alle Fälle geht es VIEL besser - sei also nicht zu enttäuscht, die nächsten Fotos werden sicher noch besser!
Schöne Grüße,
Rüdiger

RRibitsch
01.08.2008, 11:17
Ich finde ganz eindeutig:
beide Fotos sind NICHT optimal scharf (das der Alpha 100 natürlich schärfer als das der 700) - aber beide Kameras können das DEUTLICH besser (hatte/habe beide).
Das liegt am NICHT an der Kamera, sondern z.B. an Verwackeln(da schlägt die 700 MEHR aus als die 100)/Objektivfehler/Fehlfokus/...??.
Auf alle Fälle geht es VIEL besser - sei also nicht zu enttäuscht, die nächsten Fotos werden sicher noch besser!
Schöne Grüße,
Rüdiger


Ist Verwackeln bei einer Verschlusszeit von 1:1000 sec. und einer Brennweite von 35mm überhaupt möglich?? Weiters war auch der Verwacklungsschutz aktiviert. Habt ihr euch das Gesamtbild angesehen worauf man sieht wie klein der hier gezeigte Ausschnitt ist?

LG
Robert

Fotorrhoe
01.08.2008, 11:48
Beide Bilder sind nicht auf das Hauptmotiv fokussiert (ggf. auf etwas im Hintergrund).
Bei dem Bild der A100 ist das gut am Wohnwagen zu sehen, der ist schärfer als der Taurus. Das Bild von der A700 ist so daneben, da finde ich gar keinen Schärfepunkt.
Wie wurde fokussiert? Spot? Vorfokussiert? Gegen manuell verglichen?
Eventuell liegt es an der persönlichen Technik, die A700 ist schnell und verstellt den AF auch sehr schnell, sobald sie ein anderes Objekt für wichtiger hält.
Ist Sache der Gewöhnung und des Trainings.

Fotorrhoe

rtrechow
01.08.2008, 11:53
Ist Verwackeln bei einer Verschlusszeit von 1:1000 sec. und einer Brennweite von 35mm überhaupt möglich?? Weiters war auch der Verwacklungsschutz aktiviert.



Hallo Robert,
MÖGLICH ist es - gerade bei der Alpha 700, weil der Verschluss/Spiegel so stark vibriert.
Wahrscheinlicher ist ein Fehlfokus, wie Fotorrhoe schreibt.


Habt ihr euch das Gesamtbild angesehen worauf man sieht wie klein der hier gezeigte Ausschnitt ist?

LG
Robert


100% Crops sind doch immer GLEICH groß - deshalb eignen sie sich ja so gut zum Vergleich.
Ein PERFEKT scharfes Bild sieht (bei Blende 6.3 oder mehr) an beiden Kameras NOCH schärfer aus.
Sieh das bitte nicht als Kritik - die Schärfe des Alpha 100-Bildes reicht sicher auch für fast JEDEN Zweck - aber es GEHT noch besser. Das sollte Dich ermutigen!
Schöne Grüße,
Rüdiger

Itscha
01.08.2008, 11:54
Ist Verwackeln bei einer Verschlusszeit von 1:1000 sec. und einer Brennweite von 35mm überhaupt möglich??

Schwer. Aber für ebenso unmöglich halte ich es, dass deine A700 es nicht schärfer kann. Meine kann es deutlich schärfer.
Nur um wieder ganz relaxt zu werden: Es liegt sicher nicht an den Möglichkeiten beider Kameras. Irgend was ist schief gegangen. Wenn beides mit dem selben Objektiv gemacht wurde, würde ich mal darauf tippen, auch wenn die verwendete Optik eigentlich gut sein müsste.
Ich gehe auch mal davon aus, dass Du NICHT mit Stativ fotografiert hast (sorry falls ich einen Hinweis diesbezüglich überlesen habe). Falls ein Stativ im Spiel war (wie gesagt: Ich gehe nicht davon aus wegen der Verschlusszeiten) könnte der SSS Dir einen Streich gespielt haben. Der soll nämlich im Zusammenspiel mit nem Stativ kontraproduktiv sein (was ich persönlich allerdings noch nicht festgestellt habe).

Gruß,

Itscha

ansisys
01.08.2008, 12:14
Hallo,

ich streue kein Salz in die Wunde:) Die Umstellung von der :a:100 auf die :a:700 benötigt etwas Zeit. Ich habe das auch hinter mir. Zum Einen sind die Fotos der :a:700 größer, was in der 100 % Auflösung dann ungünstiger aussieht. Der Eindruck von weichgespülten Fotos kommt von ungünstigen Einstellungen, die man aber nicht pauschal empfehlen kann. Das muß jeder für sich herausfinden. Eine Empfehlung von Schärfe +x Kontrast +x würde ich nicht geben, weil ich die Fotos sowieso mit Lightroom nachbearbeite. Also üben üben üben, mit der :a:700 fängt man wieder von vorne an, es lohnt sich aber.

RRibitsch
01.08.2008, 14:10
Beide Bilder sind nicht auf das Hauptmotiv fokussiert (ggf. auf etwas im Hintergrund).
Bei dem Bild der A100 ist das gut am Wohnwagen zu sehen, der ist schärfer als der Taurus. Das Bild von der A700 ist so daneben, da finde ich gar keinen Schärfepunkt.
Wie wurde fokussiert? Spot? Vorfokussiert? Gegen manuell verglichen?
Eventuell liegt es an der persönlichen Technik, die A700 ist schnell und verstellt den AF auch sehr schnell, sobald sie ein anderes Objekt für wichtiger hält.
Ist Sache der Gewöhnung und des Trainings.

Fotorrhoe

Ich verwende Vorfokussierung und stelle die Optik dabei in den Telebereich, Schärfepunkt wird gespeichert und dann geht es zurück auf die 35 mm wo ausgelöst wird. Beim Bild mit der 700 wurde gleich mit den 35 mm auf das Gleisfeld scharfgestellt.


Hallo Robert,
MÖGLICH ist es - gerade bei der Alpha 700, weil der Verschluss/Spiegel so stark vibriert.
Wahrscheinlicher ist ein Fehlfokus, wie Fotorrhoe schreibt.

100% Crops sind doch immer GLEICH groß - deshalb eignen sie sich ja so gut zum Vergleich.
Ein PERFEKT scharfes Bild sieht (bei Blende 6.3 oder mehr) an beiden Kameras NOCH schärfer aus.
Sieh das bitte nicht als Kritik - die Schärfe des Alpha 100-Bildes reicht sicher auch für fast JEDEN Zweck - aber es GEHT noch besser. Das sollte Dich ermutigen!
Schöne Grüße,
Rüdiger

Danke für diese Hinweise, aber wie bekommt man Vibrationen des Spiegels in den Griff:?:


Schwer. Aber für ebenso unmöglich halte ich es, dass deine A700 es nicht schärfer kann. Meine kann es deutlich schärfer.
Nur um wieder ganz relaxt zu werden: Es liegt sicher nicht an den Möglichkeiten beider Kameras. Irgend was ist schief gegangen. Wenn beides mit dem selben Objektiv gemacht wurde, würde ich mal darauf tippen, auch wenn die verwendete Optik eigentlich gut sein müsste.
Ich gehe auch mal davon aus, dass Du NICHT mit Stativ fotografiert hast (sorry falls ich einen Hinweis diesbezüglich überlesen habe). Falls ein Stativ im Spiel war (wie gesagt: Ich gehe nicht davon aus wegen der Verschlusszeiten) könnte der SSS Dir einen Streich gespielt haben. Der soll nämlich im Zusammenspiel mit nem Stativ kontraproduktiv sein (was ich persönlich allerdings noch nicht festgestellt habe).

Gruß,

Itscha

Ich verwende kein Stativ, macht eigentlich keiner meiner Kollegen, wäre auch hinderlich beim Verfolgen von Zügen, außerdem bin ich viel mit dem Motorrad unterwegs. Vielleicht sollte man denn SSS überhaupt bei kürzeren Verschlusszeiten deaktivieren.

Hallo,

ich streue kein Salz in die Wunde:) Die Umstellung von der :a:100 auf die :a:700 benötigt etwas Zeit. Ich habe das auch hinter mir. Zum Einen sind die Fotos der :a:700 größer, was in der 100 % Auflösung dann ungünstiger aussieht. Der Eindruck von weichgespülten Fotos kommt von ungünstigen Einstellungen, die man aber nicht pauschal empfehlen kann. Das muß jeder für sich herausfinden. Eine Empfehlung von Schärfe +x Kontrast +x würde ich nicht geben, weil ich die Fotos sowieso mit Lightroom nachbearbeite. Also üben üben üben, mit der :a:700 fängt man wieder von vorne an, es lohnt sich aber.

Na, ich bin nur etwas depremiert, man erhofft bessere Ergebnisse und erzielt das Gegenteil.

Auf alle Fälle vielen Dank für Eure Tipps und Vermutungen :top:, ich werde den Kopf nicht in den Sand stecken und natürlich weitermachen. Ich werde auch andere Objektive verwenden und vergleichen.

LG
Robert

real-stubi
01.08.2008, 15:48
Ich verwende Vorfokussierung und stelle die Optik dabei in den Telebereich, Schärfepunkt wird gespeichert und dann geht es zurück auf die 35 mm wo ausgelöst wird. Beim Bild mit der 700 wurde gleich mit den 35 mm auf das Gleisfeld scharfgestellt.


Vielleicht liegt genau da das Problem? Es ist nicht bei jedem Zoom so, dass die Schärfe bei jeder Brennweite im selben Abstand ist (Stichwort: parafokal!)
Ob es beim Minolta 2,8/28-75 so ist, weiss ich nicht. Vielleicht wer anders?

MfG
Stubi

RRibitsch
01.08.2008, 15:58
Vielleicht liegt genau da das Problem? Es ist nicht bei jedem Zoom so, dass die Schärfe bei jeder Brennweite im selben Abstand ist (Stichwort: parafokal!)
Ob es beim Minolta 2,8/28-75 so ist, weiss ich nicht. Vielleicht wer anders?

MfG
Stubi

Das ist ein guter Ansatz zu testen, aber wie gesagt, beim Foto mit der A700 habe ich dies nicht gemacht, sondern mit 35 mm vorfokussiert und auch ausgelöst. Was mir jetzt bei der Kameraeinstellung aufgefallen ist, dass der AF-Modus auf A eingestellt war, es könnte daher sein, dass durch die Änderung des Bildausschnittes die Kamera den Fokus verändert hat (wenn das nur die Lösung wäre:oops:).

LG
Robert

rtrechow
01.08.2008, 16:50
(...)




Danke für diese Hinweise, aber wie bekommt man Vibrationen des Spiegels in den Griff:?:



(...)

Auf alle Fälle vielen Dank für Eure Tipps und Vermutungen :top:, ich werde den Kopf nicht in den Sand stecken und natürlich weitermachen. Ich werde auch andere Objektive verwenden und vergleichen.

LG
Robert


Hallo,
Vibrationseffekte bei dieser Veschlusszeit wären einfach großes PECH und passieren nach meiner Erfahrung tatsächlich bei den Alphas bei 1/1000 Sekunde fast NIE (aber bei der 700 eher als bei der 100).

Dagegen gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Spiegelvorauslösung (über Selbstauslöser) - bei diesen beiden Alphas möglich (soweit ich weiß bei KEINER anderen...).
2. (und viel einfacher): Bildserie, Finger auf dem Auslöser lassen (durchgedrückt halten) - das zweite/dritte Bild der Serie ist praktisch sicher vor kamerainterner Erschütterung.
So mach ich es oft bei Portraits/Kinderaufnahmen - mit Selbstauslöser ist man ja wieder in der Ära der ersten Digitalknipsen:
"Drücke JETZT - ich löse dann mal JETZT aus...."

Bin SEHR gespannt auf Deine nächsten Ergebnisse!
Schöne Grüße,
Rüdiger

rtrechow
01.08.2008, 16:51
(...) Was mir jetzt bei der Kameraeinstellung aufgefallen ist, dass der AF-Modus auf A eingestellt war, es könnte daher sein, dass durch die Änderung des Bildausschnittes die Kamera den Fokus verändert hat (wenn das nur die Lösung wäre:oops:).

LG
Robert

Das dürfte die Erklärung sein bei bewegtem Ziel...!
Rüdiger

Thomas F.
01.08.2008, 23:28
Hallo, ich habe jetzt die beiden Bilder, zumindest einen Teil vom Hauptmotiv in 100% Größe hier eingestellt:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/categories.php?cat_id=6&

Beide zeigen das selbe Triebfahrzeug, aus der gleichen Entfernung aufgenommen; beide Bilder wurden unbearbeitet von RAW umgewandelt. Beim A100 Bild habe ich eine halbe abgeblendet (1:800 mit f 7.1 zu 1:1000 mit 6.3)

LG
Robert

Um die beiden Pic genau beurteilen zu können müsste man mal das gesamte Pic (verkleinert von beiden Cam`s) sehen und nicht nur einen Ausschnitt davon.

Es könnte duchaus sein das es mit der 1/2 Blende zu tuen hat. Je nachdem wie weit der Bildausschnitt von der Mitte entfernt liegt macht sich eine halbe Blende an Crop Faktor 1,5 schon bemerkbar

Gruß
Thomas

Ray9
02.08.2008, 00:08
... das kann ich nur bestätigen!!! :top:

Grüsse Ray

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/38980





Zitat von ansisys "ich streue kein Salz in die Wunde Die Umstellung von der 100 auf die 700 benötigt etwas Zeit. Ich habe das auch hinter mir. Zum Einen sind die Fotos der 700 größer, was in der 100 % Auflösung dann ungünstiger aussieht. Der Eindruck von weichgespülten Fotos kommt von ungünstigen Einstellungen, die man aber nicht pauschal empfehlen kann. Das muß jeder für sich herausfinden. Eine Empfehlung von Schärfe +x Kontrast +x würde ich nicht geben, weil ich die Fotos sowieso mit Lightroom nachbearbeite. Also üben üben üben, mit der 700 fängt man wieder von vorne an, es lohnt sich aber."

rtrechow
02.08.2008, 17:42
Um die beiden Pic genau beurteilen zu können müsste man mal das gesamte Pic (verkleinert von beiden Cam`s) sehen und nicht nur einen Ausschnitt davon.

Es könnte duchaus sein das es mit der 1/2 Blende zu tuen hat. Je nachdem wie weit der Bildausschnitt von der Mitte entfernt liegt macht sich eine halbe Blende an Crop Faktor 1,5 schon bemerkbar

Gruß
Thomas


Tutu mir Leid - das ist SEHR unwahrscheinlich - und der Ausschnitt ist ja auch nicht vom Bildrand (den link zu den Voll-Bildern gibt es auf Seite 2 dieses threads)...
Bei der Entfernung (Größe der Bahn im 100%-Crop) spielt 6.3 oder 7.1 keine Rolle, und insbes. das 2. Bild ist WEIT unter dem, was die Alphas auch in der 100%-Ansicht leisten.
Sehr wahrscheinlich ein Fehlfokus - bei AF auf S sollte es besser werden.
Viel Erfolg!
Rüdiger

RRibitsch
02.08.2008, 20:01
Tutu mir Leid - das ist SEHR unwahrscheinlich - und der Ausschnitt ist ja auch nicht vom Bildrand (den link zu den Voll-Bildern gibt es auf Seite 2 dieses threads)...
Bei der Entfernung (Größe der Bahn im 100%-Crop) spielt 6.3 oder 7.1 keine Rolle, und insbes. das 2. Bild ist WEIT unter dem, was die Alphas auch in der 100%-Ansicht leisten.
Sehr wahrscheinlich ein Fehlfokus - bei AF auf S sollte es besser werden.
Viel Erfolg!
Rüdiger

Hat sich erledigt, neben der A100 konnte ich auch die A700 verscherbeln.
Scheis Krafl das Sonyzeugs

LG
Robert

Itscha
02.08.2008, 20:21
Hat sich erledigt, neben der A100 konnte ich auch die A700 verscherbeln.
Scheis Krafl das Sonyzeugs

LG
Robert


Das ist natürlich die Antwort auf alle Fragen. Das hättest Du auch in einem Satz haben können, ohne das sich hier einige Leute die Finger wund tippen.
:flop:
Das Wort schreibt sich mit Doppel-s. Wenn schon, denn schon...

Und Tschüss....

Martje12
02.08.2008, 21:34
Ist doch jetzt nicht wahr????
ein paar Fotos vergeigt und das "Krafl" ver kauft...

Falsches Hobby??

Ohne Verständnis Uwe

0range
02.08.2008, 21:41
Hat sich erledigt, neben der A100 konnte ich auch die A700 verscherbeln.
Scheis Krafl das Sonyzeugs

LG
Robert


Verdammt, hättest die 700er mir verkauft, suche ja eine im "Suche-Forum". Um wieviel hast den Body verkauft?
Und welche DSLR wird das Sonygraffl jetzt ersetzen? =)

Mythen
02.08.2008, 21:45
Hat sich erledigt, neben der A100 konnte ich auch die A700 verscherbeln.
Scheis Krafl das Sonyzeugs

LG
Robert

<ironie> Genau die richtige Entscheidung! Mit Nikon oder Canon wird dir das nicht passieren </ironie> :D:D

Odie
02.08.2008, 21:56
Es ist jedem selbst überlassen, was er als "Krafl" sieht. Auch ich hatte so meine Anfangsprobleme mit den Eigenheiten der A700. Aber genausowenig wie es einen perfekten Fotografen gibt, gibt es halt auch keine perfekte Kamera. Ich benötigte zum Beispiel ein gutes halbes Jahr, um den Umgang mit meiner A700 zu erlernen und ich lerne auch heute noch. Das macht doch die Freude am Fotografieren aus. ;)
Auch musste ich selbskritisch erfahren, dass die Qualität eines Bilder noch immer zu 80 Prozent vom Fotografen und zu 20 Prozent von der Kamera abhängt.

RRibitsch
02.08.2008, 22:24
Verdammt, hättest die 700er mir verkauft, suche ja eine im "Suche-Forum". Um wieviel hast den Body verkauft?
Und welche DSLR wird das Sonygraffl jetzt ersetzen? =)

Das Set um 600,-- war genau eine Woche alt.

Ich kann nicht ein halbes Jahr herumalbern bis ich die Feinheiten der 700 kapiere, ich brauche das Ding täglich um irgendwelche Besonderheiten im Bahnbetrieb festzuhalten, die es nicht ein zweites mal gibt.

Vibrationen durchs Spiegelauslösen, Fehlfokus, usw. Sony sollte bei den Playstations bleiben.

Trotzdem danke für Eure Hilfestellungen.

Und ersetzen tu ich die Sony mit der Minolta 9xi und Diafilm, so wie bis vor zwei Jahren, hat perfekt geklappt.

und Tschü
Robert

0range
02.08.2008, 23:56
Das Set um 600,-- war genau eine Woche alt.


oida na....
das war meine alpha 700 *heul*

Naja, so als Tipp wenn du wieder mal was anschaffst, das du dann um 50% weniger verkaufen willst: Onlineshops nehmen 14 Tage nach Kauf alles ohne wenn und aber zurück. Fernabsatzgesetz - beste Erfindung seit es das Internet gibt ;)

Reisefoto
03.08.2008, 00:17
Leider tauchen hier regelmäßig Threads auf, in denen Ein- oder Umsteiger ein paar Fotos vergeigen (oder z.B völlig überzogene Vorstellungen über den Dynamikumfang oder auch die bei einem 1:1 Crop zu erwartende Bildqualität haben), weil sie sich mit Fototechnik oder der Kamera nicht auskennen. Dann kommt das große Jammern und Schimpfen auf die Kamera. Darin stimmen dann noch etliche ein, die schonmal was darüber gelesen haben (nach dem Motto: Gut, daß ich sie mir noch nicht gekauft habe), obwohl das, was sie da gelesen haben, offenkundig von Leuten stammt, die wenig von Fotografie oder der Technik ihrer Kamera wissen. Auch dieser Thread ist mal wieder geeignet, aufgrund von Unkenntnis ein völlig falsches Bild von der A700 zu vermitteln.

Verwackeln des Bildes durch Spiegelschlag bei 1/500 Sek. oder kürzer; einfach absurd. Die A700 macht keine scharfen Bilder? Kann ich für meine A700, die ich jetzt 9 Monate habe, nicht bestätigen. Was hier von der A700 zu sehen war, liegt weit hinter dem, was die Kamera leisten kann. Selbst die JPGs aus der Kamera sind in allen ISO-Stufen der A700 besser als diejenigen meiner A300 (CCD-Sensor), die trotzdem auch schon gut sind. Und im Vergleich zu meiner vorherigen Dynax 5D gelingt auch viel mehr aus freier Hand dank weiter verbessertem SSS etc. Sony baut hervorragende digitale Spiegelreflexkameras, Danke Sony, daß ihr Minoltas Kamerasparte übernommen habt!

Auch bei einen Fotoapparat, insbesondere jenseits der point and shoot Klasse gilt, daß man sich mit seiner Bedienung vertraut machen muß. Das ist wie beim Computer: Das Problem sitzt meist vor dem Rechner (bzw. steht hinter der Kamera). Nur weil man möglicherweise falsch fokussiert hat, muß die Kamera nicht Mist sein. Die A700 hat viele Knöpfe und Menüfunktionen und an denen muß man das Richtige einstellen. Das hat viele Vorteile, aber auch den Nachteil, daß man wissen muß, wozu sie gut sind und welches die geeignete Einstellung ist. Sorgfältiges Lesen des Handbuchs und Ausprobieren sind keineswegs überflüssig. Wenn dazu die Zeit oder die Lust fehlt, ist es aber eine sehr sinnvolle Entscheidung, sich von der Kamera zu trennen und mit dem weiterzuarbeiten, womit man vertraut / zufrieden ist. Schließlich soll das Fotografieren ja erfreuen und nicht für Ärger sorgen.

Damit keine Mißverständnisse aufkommen: Es ist völlig in Ordnung (und im Sinne eines Forums), wenn jemand fragt, warum seine Bilder mit Kamera XY dieses oder jenes Problem haben. Mit etwas Geduld und der Hilfe der Forumsteilnehmer wird sich eine Lösung finden, die im schlimmsten Fall auch mal sein kann, daß eine einzelne Kamera nicht in Ordnung ist. Für unreflektiertes Schimpfen auf Sony oder die A700 gibt es aber keinen Anlaß. Die große Zahl der sehr zufriedenen A700 Besitzer (siehe z.B. Lobhudeleithread) ist ein Indiz dafür.

PeterHadTrapp
03.08.2008, 00:32
sehe ich auch so. Ich habe die Dynax 7d sehr früh gehabt und dann die :a:700 zum frühestmöglichen Zeitpunkt angeschafft. Ich hatte also eine lange Erfahrung mit der D7d und jetzt schon eine gewissen Erfahrung mit der :a:700 (ca. 9 Monate).

Die Grenze dessen, was an Fotografie noch geht, wurde mit der :a:700 ein gutes Stück weiter geschoben. Ich kann heute mit der :a:700 längere Zeiten ohne Verwacklung halten, ich kann mit höheren ISO als ich es an der D7d konnte, noch Ergebnisse erzielen die astreine Ausbelichtungen in 13 x 18 hergeben und der schnellere Autofokus ermöglicht mir bei schnellen Motiven Bilder, die mit der D7d so nicht gegangen wären. Dazu kommt noch, dass ich dank AF-Hilfslicht im näheren Bereich auch bei völliger Dunkelheit noch fokussieren kann und dass der AF bei Schummerlicht weitaus länger mitmacht und verlässlich scharfstelle als bei der D7d. Netterweise zeigt mein 80-200 erst am 12 MP-Sensor sein volles Potential und war an der D7d offensichtlich noch unterfordert. Ich hätte es ziemlich schei?e gefunden, wenn meine tollen Gläser nach dem Aus von KoMi-Foto zum Altglas geworden wären und ich bin froh dass ich mit der :a:700 die "Minolta" habe, dich ich mir von KoMi vergeblich gewünscht hatte.

Klar geht manches bei anderen Herstellern vielleicht besser, dafür gibt es manches was wir haben bei anderen Herstellern garnicht.
Und nur um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen: ich habe meine D7d sehr gerne gemocht, habe sie nicht um kleines Geld wegverkauft und möchte keine Zeit missen, die ich mit ihr hatte aber zurück möchte ich keinesfalls.

Peter

jrunge
03.08.2008, 01:07
...
Und nur um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen: ich habe meine D7d sehr gerne gemocht, ...
Peter
Und ich mag sie immer noch und habe deshalb tatsächlich immer noch keine :a:700. ;)
Ganz einfach, weil mir das Minolta-Bedienkonzept wirklich besser gefällt, die Kamera meinen Ansprüchen (noch) genügt und das bei allen Nachteilen gegenüber der :a:700 in technischer Hinsicht. Aber darum geht's hier ja gar nicht. :oops:

Wenn Robert (RRibitsch) nun mit der 9xi bessere Ergebnisse als mit der :a:700 erzielt, frage ich mich jedoch, ob ich eventuell eine 9xi besitze, die ein Montagsexemplar ist. Meiner D7D kann sie jedenfalls nicht das Wasser reichen, die Treffsicherheit des AF ist nicht besser und das Bedienkonzept ist für eine Profikamera, die ich 1992 unbedingt haben musste, für mich immer noch gewöhnungsbedürftig. Da ist die analoge D7 eine ganz andere Hausnummer.

Und für 600 € hätte ich mir die :a:700 glatt als Dritt-DSLR zugelegt, selbst auf das Risiko hin, dass meine beiden D7Ds in der Sammlervitrine gelandet wären. Neben XD 7, 9000AF und 9xi sicher ein schönes Bild. :top:

RainerV
03.08.2008, 01:09
Ist schon interessant wie "geduldig" manche Anwender hier sind. Am 31.7. schreibt Robert mehrfach, daß er noch "am Anfang" mit der Alpha 700 steht, zwei Tage später steht für ihn fest, daß die Kamera "Scheis Krafl" (lernt man heute eigentlich noch deutsche Rechtschreibung?) ist.

Ich möchte auch mal so schnell vom Anfänger zum Experten werden.

Zum Bild der Alpha 700. Der Hintergrund (s. Gitter) ist eindeutig scharf, waagrechte Strukturen der Lok sind es ebenfalls, nicht aber senkrechte. Was sagt uns das? Richtig, Bewegungsunschärfe. Das kann auch bei 1/1000 Sekunde passieren.

Was kann nun Sony dafür, daß die Lok zu schnell fuhr oder Robert die Blende zu weit geschlossen hat oder die ISOs für die benötigte Zeit nicht hoch genug gedreht hat, oder nicht mal einen Mitzieher probiert hat, oder die für solche Situationen geeignete Blendenautomatik (Zeitvorwahl) gewählt hat?

Fehler passieren. Jedem. Was ich aber nicht verstehen kann, ist wieso jemand, der erklärtermaßen mit der Kamera noch keine Erfahrung hat, sofort den Fehler bei "Anderen" sucht und sich nicht die Mühe macht das Ganze einfach erst mal zu üben.

Rainer

jrunge
03.08.2008, 01:16
... zwei Tage später steht für ihn fest, daß die Kamera "Scheis Krafl" (lernt man heute eigentlich noch deutsche Rechtschreibung?) ist.
...
Rainer
Hallo Rainer,

schreib hier im Forum mal richtig ******e, dann schlägt der Anstandshammer aber voll berechtigt zu. :lol: Und Krafl ist sicher ein Fachbegriff. ;)
Dem Rest Deines Beitrags stimme ich inhaltlich jedoch voll zu. :top:

RainerV
03.08.2008, 01:33
Hallo Jürgen,

da sieht man mal, daß ich solche Wörter nicht verwende. Wußte ich nicht. Und den Begriff Krafl (http://www.ostarrichi.org/begriff-12198-at-Krafl.html) kennen und benutzen wir hier in Bayern auch. Aber bei Euch in Südschweden ist der Begriff bestimmt unbekannt. ;)

Rainer

0range
03.08.2008, 01:46
Hallo Jürgen,

da sieht man mal, daß ich solche Wörter nicht verwende. Wußte ich nicht. Und den Begriff Krafl (http://www.ostarrichi.org/begriff-12198-at-Krafl.html) kennen und benutzen wir hier in Bayern auch. Aber bei Euch in Südschweden ist der Begriff bestimmt unbekannt. ;)

Rainer

Der Begriff kommt aus dem Österreichischen und schreibt sich außerdem mit G: Graffl :)

Sorry für Off Topic :roll:

Ich für meinen Teil stehe auch noch am Anfang der Fotografie mit der Alpha-Serie und habe meine Alpha 100 jetzt seit Mai 2007. Habe mich auch schon oft über Dinge geärgert, die ich nachträglich korrigieren konnte. Der höhere ISO-Bereich der 700er wäre natürlich toll und der schnellere AF auch und die Bildfolge und die Haptik und und und............. und ich schweife ab *g*

Wenn mir keiner ne A700 für 600 Euro abtritt (jetzt weiß ich dank Robert was ich auslegen muss :D) werde ich sowieso auf die nächste DSLR von Sony warten, die sich irgendwo zwischen A300 und A700 ansiedelt.
Weiß man eigentlich schon ob neben dieser A900 noch was kommt?

lg,
Stefan

jrunge
03.08.2008, 01:48
Hallo Jürgen,

da sieht man mal, daß ich solche Wörter nicht verwende. Wußte ich nicht. Und den Begriff Krafl (http://www.ostarrichi.org/begriff-12198-at-Krafl.html) kennen und benutzen wir hier in Bayern auch. Aber bei Euch in Südschweden ist der Begriff bestimmt unbekannt. ;)

Rainer
Diese bösen Wörter wirst Du in meinen Beiträgen hier im Forum auch nicht finden. Und dass ich als Südschwede, der bis 2006 beruflich hin und wieder in Franken und Bayern unterwegs war, auch das Krafl kenne, ist kein Zufall. ;)

RRibitsch
03.08.2008, 19:11
Nur um eines noch klarzustellen:

Ich habe neben dem 28-75 auch mit dem 28-85 Versuche gestartet, das gute alte Objektiv hat noch die Fähigkeit dass es auf Anschlag wirklich auf unendlich steht. Ich habe mir ein passendes Motiv (kein bewegliches) welches hinter der Unendlichmarke liegt ausgesucht, manuell die Schärfe eingestellt, Blende 8 gewählt, ein mögliches Verwackeln wurde durch die Verwendung eines Stativs ausgeschlossen und dennoch sieht ein 100 % Ausschnitt am Bildschirm ähnlich aus wie jene die ich als Musterexemplare hier eingestellt habe. Nachdem die Vermutung nahe lag, dass das Objektiv eventuell die Ursache sein könnte, habe ich selbiges mit dem 28-75, dem 50 1.4 versucht wobei sich an den Ergebnissen nichts geändert hat.

Also, da frag ich mich was kann hier von meiner Seite noch falsch gelaufen sein?? Ich habe weder die falsche AF-Funktion gewählt, noch verwackelt, keine offene Blende verwendet, dies Schwäche kann somit nur an der Hardware liegen und daher stand mein Entschluss fest, die A700 so schnell wie möglich loszuwerden.

Daher lag auch ein gewisser Frust und Ärger in meiner gestrigen Nachricht, schließlich gibt es schönere Dinge als so das Geld aus dem Fenster zu werfen.

LG
Robert

wutzel
03.08.2008, 19:25
Also, da frag ich mich was kann hier von meiner Seite noch falsch gelaufen sein?? Ich habe weder die falsche AF-Funktion gewählt, noch verwackelt, keine offene Blende verwendet, dies Schwäche kann somit nur an der Hardware liegen und daher stand mein Entschluss fest, die A700 so schnell wie möglich loszuwerden.


Naja evtl. (nur vermutung) liegt dir die Kamera halt nicht, mir ging es kürzlich ähnlich und habe daher auch beschlossen meine 40D wieder gegen eine 30D zu tauschen. (40D hin und wieder unberechenbar beim AF)
Wenn man nicht warm wird mit einem Gerät dann macht das arbeiten damit auch keinen Spaß und man sollte ruhigen gewissens die für sich richtige Entscheidung treffen.:top:

m.bruehl
03.08.2008, 19:56
Nur um etwas anderes noch klarzustellen:

ich mache mit der :a:700 Produktfotos und Fotos unserer Installationen bei Kunden, z.B. im Stahlwerk, die gut genug sind, um in Hochglanzbroschüren und als Poster in der Firma verwendet zu werden.

Die Eisenbahnfotos waren m. E. falsch fokussiert.

Wenn Du mit der Kamera nicht zurechtkommst, und Du auch nicht lernwillig bist, ist das Dein Problem. Deshalb mit Polemik wie "Scheis Krafl" und "Geld aus dem Fenster werfen" zu kommen ist unangemessen.

Ich finde diese unsachliche Argumentation besonders deshalb daneben, weil Leser mit weniger Erfahrung solche Beiträge vielleicht ernst nehmen.

wutzel
03.08.2008, 20:01
Ich finde diese unsachliche Argumentation besonders deshalb daneben, weil Leser mit weniger Erfahrung solche Beiträge vielleicht ernst nehmen.

Negatives hört man doch hier ehh nicht/kaum über diese Kamera. Wird meist als Bedienfehler abgetan. Das ist ganauso schlecht weil die potenteill wenig erfahrenen User dann umso mehr entäuscht sind. Also nur ewig loben ist auch nix.

Wenn er nicht zufrieden ist dann weg damit, die A100 ist auch keine schlechte Kamera.
Auch wenn er evtl. etwas überzogen reagiert hat.;)

m.bruehl
03.08.2008, 20:47
Ich habe nicht die Tatsache der Kritik sondern die polemische Ausdrucksweise kritisiert.

Ich halte es ausserdem für richtig, wenn man bei Thread-Startern wie "Meine :a:xxx ist Mist" nachfragt, warum dieser Eindruck entstanden ist, und dass man Hilfestellungen gibt. Das dient dazu die Diskussion auf ein sachliches Niveau zu bringen und Fehler einzugrenzen. Wenn es wirklich ein technisches Problem ist, dann wird das hier sicherlich nicht schöngeredet (z.B. Error 58, Backfokus ...).

Alles eine Frage des Tons ...

wutzel
03.08.2008, 20:58
Ich habe nicht die Tatsache der Kritik sondern die polemische Ausdrucksweise kritisiert.
Alles eine Frage des Tons ...

Ich gebe dir vollkommen Recht, aber ich kann das zum Teil verstehen denn man kauft für mehrere 100€ etwas was nicht so funktioniert wie man sich das denkt. Da ist man gefrustet, ich weiss das aus eigener erfahrung.

Also Robert wenn du mit der Kamera unzufrieden bist dann weg damit, es hat keinen Sinn sich ewig zu ärgern. Oder in den Sauren Apfel beissen und lernen.:top:

Itscha
03.08.2008, 21:20
Negatives hört man doch hier ehh nicht/kaum über diese Kamera. Wird meist als Bedienfehler abgetan.

Also, das stimmt doch nicht. Ich bin jetzt auch noch nicht so ein alter Hase hier in diesem Forum. Die meisten (na, eher eigentlich alle) Leute hier kenne ich nicht persönlich.
Deshalb glaube ich, den "Zustand" dieses Forums einigermaßen realistisch einschätzen zu können.
Sony-Fanboy-Gequatsche hab ich hier bisher selten gelesen. Wenn sich einer mit Problemen meldet, wird er meistens kompetent beraten. Und das sich hier alle vor Lobhudelei für die Alphas überschlagen, ist mir auch bisher nicht aufgefallen. Ein wenig Zuneigung zur selbst verwendeten Marke/Kamera sei, wenn man mit seinen Gerätschaften zufrieden ist, sicherlich gestattet.
Mir stößt es vor diesem Hintergrund auf, wenn dann jemand kommt, sein Problem schildert, sich die Ratschläge oder Einschätzungen anschaut, und dann völlig eigenkritiklos (so liest sich das jedenfalls) rausplatzt: "alles Kot, Sony = Krafl!"
Tut mir leid, das ist so ziemlich das letzte. Damit sagt er im Umkehrschluss, wenn man es etwas überspitzt betrachtet, dass die Leute, die aus eigener Erfahrung behauptet haben, dass seine beiden Kameras eigentlich scharfe Bilder abliefern können müssten, ahnungslose Deppen sind.
Und das finde ich eigenartig. Vorsichtig ausgedrückt.
Vielleicht bin ich auch zu empfindlich.

MDAc
03.08.2008, 21:25
Negatives hört man doch hier ehh nicht/kaum über diese Kamera.

Warum auch?

CB450
03.08.2008, 22:05
Negatives hört man doch hier ehh nicht/kaum über diese Kamera. Wird meist als Bedienfehler abgetan. Das ist ganauso schlecht weil die potenteill wenig erfahrenen User dann umso mehr entäuscht sind. Also nur ewig loben ist auch nix.


Warum auch?

Eben, ist ja auch ein Sonyforum.;)

Es wurde hier auch schon über Schwachpunkte diskutiert. Fakt ist aber dass die Vielzahl der Leute hier zufrieden damit ist.
Wir wurden ja in der Vergangenheit auch nicht gerade mit innovativen Bodies verwöhnt.

Es gab hier im Forum auch schon interessante Berichte von Usern mit Fremdsystemen. das wird nicht in jedem Forum so geduldet.:top:

Stempelfix
03.08.2008, 22:28
Ohne jetzt den ganzen Thread durchstudiert zu haben...

Ich habe neben der A700 auch noch eine A200 und eine A100...

Tendenziell ist auch mir aufgefallen, daß JPGs out of the cam bei der A700 tendentiell ein wenig weicher daherkommen, also nicht so agressiv nachgeschärft werden wie bei den reinen Consumermodellen...

Ich denke, daß ist Absicht und auch ganz gut so... :cool:

Stempelfix

RRibitsch
03.08.2008, 22:38
Wenn man meinen letzten Beitrag genau gelesen hätte, würde man festsstellen, dass ich alles versucht habe.

Aber wenn man trotz Stativ, Blende 8, manueller Fokusierung und Objektivwechsel immer noch keine ausreichende Schärfe zusammenbringt dann liegt das Problem wohl nicht mehr beim Fotografen, sondern am Produkt.

Dass das Gehäuse eventuell doch einen technischen Fehler haben könnte passt wohl nicht zum Image der A700.

Wenn ich mir die weiteren Beiträge nur auf dieser Seite hier anschaue:

A300 Probleme mit Autofokus
A100 Unscharfe Fotos
neu A200 alle Fotos unscharf
A100 Schärfe

muss ich sagen Super Sony:top:


LG
Robert

rtrechow
03.08.2008, 23:00
Leider tauchen hier regelmäßig Threads auf, in denen Ein- oder Umsteiger ein paar Fotos vergeigen (oder z.B völlig überzogene Vorstellungen über den Dynamikumfang oder auch die bei einem 1:1 Crop zu erwartende Bildqualität haben), weil sie sich mit Fototechnik oder der Kamera nicht auskennen. Dann kommt das große Jammern und Schimpfen auf die Kamera. Darin stimmen dann noch etliche ein, die schonmal was darüber gelesen haben (nach dem Motto: Gut, daß ich sie mir noch nicht gekauft habe), obwohl das, was sie da gelesen haben, offenkundig von Leuten stammt, die wenig von Fotografie oder der Technik ihrer Kamera wissen. Auch dieser Thread ist mal wieder geeignet, aufgrund von Unkenntnis ein völlig falsches Bild von der A700 zu vermitteln.

Seh ich auch so.


Verwackeln des Bildes durch Spiegelschlag bei 1/500 Sek. oder kürzer; einfach absurd.


Oh. Das war eine MEINER Ideen - obwohl ich ja mehrfach geschrieben hab, dass es unwahrscheinlich und eine Fehlfokussierung VIEL wahrscheinlicher wäre.
Ist das wirklich bei 1/500 Sek. absurd?
Mein Eindruck nach D5D, Alpha100und Alpha700 ist, dass die 700 klar am empfindlichsten auf kamerainterne Erschütterungen reagiert - wo da die Belichtungszeit-grenze ist, weiß ich natürlich nicht.
Gibt es dazu eine gute Quelle?


Die A700 macht keine scharfen Bilder? Kann ich für meine A700, die ich jetzt 9 Monate habe, nicht bestätigen. Was hier von der A700 zu sehen war, liegt weit hinter dem, was die Kamera leisten kann. Selbst die JPGs aus der Kamera sind in allen ISO-Stufen der A700 besser als diejenigen meiner A300 (CCD-Sensor), die trotzdem auch schon gut sind. Und im Vergleich zu meiner vorherigen Dynax 5D gelingt auch viel mehr aus freier Hand dank weiter verbessertem SSS etc.


Bis auf den letzten Satz volle Zustimmung.


Sony baut hervorragende digitale Spiegelreflexkameras, Danke Sony, daß ihr Minoltas Kamerasparte übernommen habt!

Auch bei einen Fotoapparat, insbesondere jenseits der point and shoot Klasse gilt, daß man sich mit seiner Bedienung vertraut machen muß. Das ist wie beim Computer: Das Problem sitzt meist vor dem Rechner (bzw. steht hinter der Kamera). Nur weil man möglicherweise falsch fokussiert hat, muß die Kamera nicht Mist sein. Die A700 hat viele Knöpfe und Menüfunktionen und an denen muß man das Richtige einstellen. Das hat viele Vorteile, aber auch den Nachteil, daß man wissen muß, wozu sie gut sind und welches die geeignete Einstellung ist. Sorgfältiges Lesen des Handbuchs und Ausprobieren sind keineswegs überflüssig. Wenn dazu die Zeit oder die Lust fehlt, ist es aber eine sehr sinnvolle Entscheidung, sich von der Kamera zu trennen und mit dem weiterzuarbeiten, womit man vertraut / zufrieden ist. Schließlich soll das Fotografieren ja erfreuen und nicht für Ärger sorgen.

Damit keine Mißverständnisse aufkommen: Es ist völlig in Ordnung (und im Sinne eines Forums), wenn jemand fragt, warum seine Bilder mit Kamera XY dieses oder jenes Problem haben. Mit etwas Geduld und der Hilfe der Forumsteilnehmer wird sich eine Lösung finden, die im schlimmsten Fall auch mal sein kann, daß eine einzelne Kamera nicht in Ordnung ist. Für unreflektiertes Schimpfen auf Sony oder die A700 gibt es aber keinen Anlaß. Die große Zahl der sehr zufriedenen A700 Besitzer (siehe z.B. Lobhudeleithread) ist ein Indiz dafür.

..und auch hier hast Du völig recht, finde ich. -

Nach dem, was Robert schreibt, hat seine Alpha evtl. doch ein Fokusproblem - aber bei seinem Testaufbau (unendlich, Blende 8) sollte selbst ein backfokus kaum noch darstellbar sein...
Jetzt werden wir es nie erfahren... - außer, der Käufer der Kamera meldet sich mal.

An Robert: hast Du die Kamera eigentlich als "defekt" angeboten?

Gute Nacht!
Rüdiger

Itscha
03.08.2008, 23:33
Nach dem, was Robert schreibt, hat seine Alpha evtl. doch ein Fokusproblem

Was natürlich niemals auszuschließen ist.
Oder er hat die Aufnahmen vom fahrenden Zug einfach verpatzt und bei seinen nachgelagerten Stativversuchen den SSS nicht ausgeschaltet.

Das dann auf die Kamera -natürlich gleich auf die A700 generell, statt auf das eigene, eventuell defekt Modell- zu schieben ist natürlich schön plakativ.

Itscha
03.08.2008, 23:36
Wenn ich mir die weiteren Beiträge nur auf dieser Seite hier anschaue:

A300 Probleme mit Autofokus
A100 Unscharfe Fotos
neu A200 alle Fotos unscharf
A100 Schärfe

muss ich sagen Super Sony:top:


LG
Robert


Auch mal reingeschaut in die Threads? Offensichtlich nicht.

muss ich sagen: Super Robert :top:

m.bruehl
04.08.2008, 01:29
Wenn man meinen letzten Beitrag genau gelesen hätte, würde man festsstellen, dass ich alles versucht habe.

Nein, man würde lediglich lesen, wie Du beschreibst, was Du alles versucht hast. Zum "Feststellen" bräuchte man Fakten, die in einem unabhängigen Test reproduziert werden können. Nicht Aussagen.

Wenn ich mir die weiteren Beiträge nur auf dieser Seite hier anschaue:

A300 Probleme mit Autofokus
A100 Unscharfe Fotos
neu A200 alle Fotos unscharf
A100 Schärfe

muss ich sagen Super Sony:top:

LG
Robert

- A300 Probleme mit AF: geringe Tiefenschärfe, noch nicht geklärt, evtl. Frontfokus
- A100 Unscharfe Fotos: Kondensfeuchtigkeit, vom Nutzer beschrieben
- A200 alle Fotos unscharf: Anwenderfehler, schlechte Objektive
- A100 Schärfe: Monitorprobleme

Hier wird jedem geholfen, der sich helfen lassen will.
Manchen Leuten ist aber leider nicht mehr zu helfen.

Super, Robert :flop:

Calli
04.08.2008, 11:59
Was für ein Tread...

ich lass jetzt mal die technische Kameraseite ob die Kamera defekt war oder nicht kann ich nicht beurteilen.

Ich hab mir den ganzen Tread mal durchgelesen, weil ich auch gerne Eisenbahnen fotografiere und vermisse einfach viele Informationen. Außerdem finde ich, das der technische Ansatz zusehr im Vordergrund steht und sich viel zuwenig mit dem Motiv und den daraus sich ergebenden Fehlerquellen beschäftigt wird.

Hier meine unsortierten Anmerkungen und Gedanken.

- War der AF-Punkt wirklich gespeichert, oder ist er vielleicht doch verlorengegangen.

- hat man den fahrenden Zug wirklich da erwischt wo man es wollte.

- beim (Nachführ) AF müsste für diese Bilder eines der beiden rechten Messfelder aktiviert sein. (Auch für die Speicherung des Schärfepunktes).

- Ist das Bild aus einer Serie oder ein Einzelbild. Bei einer bewegten Lok schafft es der Autofocus oft nicht das Bild so schnell neu zu fokusieren wie man es bräuchte.

- Ist die Auslöspriorität auf AF oder auf Auslöser.

- Eine 1000stel können schon zu lang sein. Die Lok legt bei z.b. 120km/H 3,3cm in dieser Zeit zurück. je nach Bildschnit zuviel.

- Die Eisenbahnbilder vom Taurus sehen doch sehr nach Bewegungsunschärfe aus. (Horrizontale und vertikale Schärfe)

Sind nur so ein paar Gedanken, die mir spontan einfallen weil sie mir alle schon passiert sind. Ich hab sowohl mit meiner "alten" 5D als auch mit der A700 schon klasse Eisenbahnbilder gemacht, und ich hab natürlich auch schon einige Bilder versemmelt.

An der Kamera hat es bei mir nie gelegen.

Ich wünsch Dir trotzdem noch viel Spaß an der Fotografiererei.
Überigens, der Taurus ist toll.

Reisefoto
04.08.2008, 14:46
Oh. Das war eine MEINER Ideen - obwohl ich ja mehrfach geschrieben hab, dass es unwahrscheinlich und eine Fehlfokussierung VIEL wahrscheinlicher wäre.
Ist das wirklich bei 1/500 Sek. absurd?
Mein Eindruck nach D5D, Alpha100und Alpha700 ist, dass die 700 klar am empfindlichsten auf kamerainterne Erschütterungen reagiert - wo da die Belichtungszeit-grenze ist, weiß ich natürlich nicht.
Gibt es dazu eine gute Quelle?


Eine gute Quelle kann ich Dir nicht direkt nennen. Aber das Problem mit dem Spiegelschlag macht sich im Wesentlichen bei Belichtungszeiten zwischen 1/30 Sek. und 1 Sek. bemerkbar (wie hier im Forum schon diskutiert wurde). Wenn der Spiegelschlag so doll wäre, daß er sich auch bei 1/500 Sek. noch sichtbar bemerkbar macht, wie sollten dann überhaupt perfekt scharfe Bilder entstehen? Daß diese entstehen, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

Kurz zur D5D: Ich kann nur unterstreichen was ich dazu geschrieben habe. Ich bin vom SSS der A700 sehr angetan. Ich bekomme auch wunderbare Aufnahmen bei 500mm. Wirklich aufgefallen ist es mir aber bei einigen Objektiv-Konverter-Kombinationen mit dem Kenko 1,5er Konverter, die bei der D5D nur etwas wurden, wenn ich die Kamera samt Objektiv aufliegend auf einen Projektionstisch geschnallt habe (Vermeidung Schwingen des Gesamtsystems). Mit der A700 gibt es das Problem nicht mehr. Jedenfalls mit meiner A700 und meinen Objektiven.

Norbert-S
05.08.2008, 19:19
Wenn ich mir die weiteren Beiträge nur auf dieser Seite hier anschaue:

A300 Probleme mit Autofokus
A100 Unscharfe Fotos
neu A200 alle Fotos unscharf
A100 Schärfe

muss ich sagen Super Sony:top:


LG
Robert

Glücklicherweise benutze ich eine Sony, so werde ich wenigstens gefordert. :)
Mit einer Kamera der anderen Kameraherstellern würde ich ja nur die besten Bilder machen und Nachbearbeiten braucht man diese ja auch nicht. :-)

Beiträge gibt es :roll: Die sieben Seiten dieses Beitrages zu lesen ist für mich so wertvoll gewesen wie eine Taschenlampe bei schönstem Sonnenschein, um es mal nett auszudrücken.

AlexDragon
05.08.2008, 19:50
Beiträge gibt es Die sieben Seiten dieses Beitrages zu lesen ist für mich so wertvoll gewesen wie eine Taschenlampe bei schönstem Sonnenschein, um es mal nett auszudrücken.

:lol::lol::lol:
Ein Glück, dass ich mir das erspart habe :roll:;)

guenter_w
05.08.2008, 20:55
So'n Sch***! Da ich sowohl die A 100 als auch die A700 besitze, musste ich natürlich sofort den Thread anschauen, logisch! Meine Fresse, was habe ich doch für miese Kameras! Ich bin offensichtlich genauso ein Depp wie Tausende andere auch, die sich diese Knipskisten in ihrer Verblendung gekauft haben, denn wenn mal ein Bild danebengeht, ist das garantiert ein Konstruktionsfehler unfähiger Entwickler!

Dass ein Fehler hinter dem Sucher ensteht oder individuell ein technisches Problem existiert, halte ich für ausgeschlossen!

Upss - schnell mal wieder die Ironieschiene ausschalten und den Ärger über vertane Zeit mit einem Glas Rotwein besänftigen!

konzertpix.de
05.08.2008, 20:57
Upss - schnell mal wieder die Ironieschiene ausschalten und den Ärger über vertane Zeit mit einem Glas Rotwein besänftigen!

Na, da mach ich doch glatt mal mit. Prösterchen, Günther :top:

LG, Rainer

Matthias 5D
05.08.2008, 21:29
Hallo! Ich muss mich jetzt auch mal dazu melden. Zwei bekannte und ich waren vor zwei Wochen beim fotografieren im Augsburger Zoo. Dabei eine EOS 450 und eine D80 und meine A700. Alle so die gleiche Brennweite, also 70-300. Ich war bis jetzt hin und wieder nicht so begeistert von der Leistung meiner A700 (hatte bis jetzt keinen Vergleich) , aber als wir am Nachmittag dann Zuhause am PC die Bilder gesichtet und verglichen hatten (teilweise exakt gleiches Motiv) war mir klar, das ich nie wieder über die Schärfe meiner A700 zweifle. Die macht richtig scharfe Bilder im vergleich zu den beiden anderen. Ich für mein Teil bin jetzt sehr zufrieden

P.s. Möchte aber noch anmerken, das meine alte D5D dagegen nicht minder schlechte Schärfequalität abliefert. Die ist immer noch richtig gut.

Gruß, Matthias.

wutzel
05.08.2008, 21:34
Hallo! Ich muss mich jetzt auch mal dazu melden. Zwei bekannte und ich waren vor zwei Wochen beim fotografieren im Augsburger Zoo. Dabei eine EOS 450 und eine D80 und meine A700. Alle so die gleiche Brennweite, also 70-300. Ich war bis jetzt hin und wieder nicht so begeistert von der Leistung meiner A700 (hatte bis jetzt keinen Vergleich) , aber als wir am Nachmittag dann Zuhause am PC die Bilder gesichtet und verglichen hatten (teilweise exakt gleiches Motiv) war mir klar, das ich nie wieder über die Schärfe meiner A700 zweifle.

Ihr habt natürlich Raw´s gemacht,oder? Die jpegs von Canon taugen nähmlich wenig bis nix.;)

Matthias 5D
05.08.2008, 21:49
Da die beiden Anderen reine jpegler sind leider ja. Ich nutze raw zu 70% für meine Aufnahm. Da aber an dem Tag zum vergleich gleiche Bedingungen herrschen mußten habe ich auch jpeg benutzt. Leider?

Gruß, Matthias.

Itscha
05.08.2008, 22:10
Na, da mach ich doch glatt mal mit. Prösterchen, Günther :top:

LG, Rainer

Geht auch Weißwein? Riesling geht immer, oder?

Prost.

Itscha

konzertpix.de
05.08.2008, 22:33
Solange der Weißwein kalt genug ist, geht der natürlich immer. Rotwein hat halt den Vorteil, daß der bei Raumtemperatur (ok, zur Zeit etwas drunter :cool:) sein bestes Aroma entfalten kann, so daß man während des Genießens weniger auf die richtige Temperatur achten braucht ;)

Insofern: aber selbstverständlich doch, Itscha :top:

Ach ja, was ich noch sagen wollte: der Fred hatte mich vorhin dazu animiert, mal einige meiner Objektive frei Schnauze auf der Heide an einer Distel zu testen - ein Schlechtlicht-Fotograf auf Abwegen sozusagen :lol:.

Die A700 ist eine wirklich tolle Kamera - sofern man das richtige Werkzeug davorschraubt. Das Sony 85/1.4 ist offen schon der Hammer, abgeblendet aber rasiermesserscharf, dem allerdings das CZ 16-80 oder das Tamron 28-75 bei den super Lichtverhältnissen von vorhin kaum nachstehen. Auch das 50/1.7 (1. Generation) ist eine tolle Linse, wohingegen das 28/2.8 (ebenfalls 1. Generation) sichtbar schlechter abgeschnitten hatte. Alle Fotos, die ich testweise machte, waren aus der Hand angefertigt, es gab nur wenig Wind - und dennoch, ein Stativ hätte trotzdem noch etwas mehr Schärfe gebracht.

Eine Qualität ähnlich wie die hier bei den Zügen gezeigte und zurecht bemängelte konnte ich allerdings in keinem Fall "erzwingen", mein Tamron als das KoMi-Gegenstück zu den gezeigten Bildern schlägt sich wacker. Fragt sich also, wo hier wohl der Fehler zu suchen ist. Um die Kamera auszuschließen, müßten nun ein paar Testbilder mit bekannt guten Linsen erfolgen. Und ich wiederum müßte versuchen, einen Zug zu fotografieren. Bei bewegten Musikern klappt das ja recht gut ;)

LG, Rainer

RRibitsch
05.08.2008, 22:39
Freut mich, dass ihr so zufrieden seid!

Ihr habt ja völlig recht, ich bin vermutlich viel zu blöd um solch komplizierte Technik zu beherrschen. Bitte verzeiht mir auch meine Meinung zu Sony, was kann die beste Kamera dafür, wenn diese von einem Idioten wie mich bedient wird.

Schönen Abend
Robert

real-stubi
05.08.2008, 22:42
...was kann die beste Kamera dafür, wenn diese von einem Idioten wie mich bedient wird.


'mir' müsste es heissen.

Entschuldige, das konnte ich mir jetzt leider nicht verkneifen ;)

MfG
Stubi

konzertpix.de
05.08.2008, 22:45
Robert, Du verstehst mich nicht. Ich schrieb in meinem Beitrag davor, daß Du ein paar Tests mit Objektiven, die andere als korrekt funktionierend bestätigt haben, machen solltest. Ein Stammtisch in der Nähe ist da sicher hilfreich. Ich glaube kaum, daß die User, die sich dort treffen, ihre Gurken mitbringen werden.

Erst dann stellt sich heraus, ob evtl. deine Linse dejustiert ist oder dein Body ein Problem hat.

Nichts anderes hatte ich in meinem Fazit-Absatz geschrieben.

LG, Rainer

RRibitsch
05.08.2008, 22:47
'mir' müsste es heissen.

Entschuldige, das konnte ich mir jetzt leider nicht verkneifen ;)

MfG
Stubi

Achja, so dumm wie ich bin haperts natürlich auch an der Rechtschreibung:D

RRibitsch
05.08.2008, 22:48
Robert, Du verstehst mich nicht. Ich schrieb in meinem Beitrag davor, daß Du ein paar Tests mit Objektiven, die andere als korrekt funktionierend bestätigt haben, machen solltest. Ein Stammtisch in der Nähe ist da sicher hilfreich. Ich glaube kaum, daß die User, die sich dort treffen, ihre Gurken mitbringen werden.

Erst dann stellt sich heraus, ob evtl. deine Linse dejustiert ist oder dein Body ein Problem hat.

Nichts anderes hatte ich in meinem Fazit-Absatz geschrieben.

LG, Rainer


Bei unseren Stammtischen wird nur gesoffen, daher vielleicht auch meine Dummheit

konzertpix.de
05.08.2008, 22:49
Wie hier in Sachen Rot- oder Weißwein :D Oder in einem anderen Fred mit Whiskey. In jedem Falle wird aber sicherlich das Getränk genossen :lol:

LG, Rainer

RRibitsch
05.08.2008, 22:55
Wie hier in Sachen Rot- oder Weißwein :D Oder in einem anderen Fred mit Whiskey. In jedem Falle wird aber sicherlich das Getränk genossen :lol:

LG, Rainer

Bei uns in Kärnten hacken wir uns mit Bier nieder, man benötigt zwar eine Menge davon aber Hopfen beruhigt:top:

Zum testen von Objektiven komme ich ja Gott sei Dank nicht mehr, da ich die 700 samt Anhang verscherbelt habe

Itscha
05.08.2008, 23:19
Solange der Weißwein kalt genug ist, geht der natürlich immer. Rotwein hat halt den Vorteil, daß der bei Raumtemperatur (ok, zur Zeit etwas drunter :cool:) sein bestes Aroma entfalten kann, so daß man während des Genießens weniger auf die richtige Temperatur achten braucht ;)


Mit der Temperatur ist das kein Problem. Man darf nur nicht zu langsam trinken...;)


Ach ja, was ich noch sagen wollte: der Fred hatte mich vorhin dazu animiert, mal einige meiner Objektive frei Schnauze auf der Heide an einer Distel zu testen - (...)

Ging mir ähnlich (nur ohne Distel :D). Ich war -für mich überraschend- vom großen Ofenrohr sehr angetan. "Überraschend" deshalb, weil ich an der D5D nie so richtig Feuer gefangen habe für das Teil. Da fand ich das 70-210/4 immer irgendwie "runder" in der Abbildung (ich weiß, klingt doof).


Eine Qualität ähnlich wie die hier bei den Zügen gezeigte und zurecht bemängelte konnte ich allerdings in keinem Fall "erzwingen", ....
LG, Rainer

Naja, ich hab schon haufenweise lausige Bilder geschossen. Auch mit der Alpha 700. Die löscht man, und lernt aus seinen Fehlern. Im Gegensatz zu Robert weiß ich, dass es mit der Kamera besser geht, und ich weiss auch wie ich das hinbekomme - ohne jetzt abschlie0end sagen zu können, wo sein Fehler lag. Am Kameramodell jedenfalls sicher nicht. Schlimmstenfalls an seinem Exemplar.
Wir werden es nicht mehr erfahren...

So noch en Schöppchen Wein, und dann ins Bett. Um 5:00 Uhr sind spätestens die Kinder wieder wach :crazy:

Gruß,

Itscha

Calli
06.08.2008, 08:45
Ein Benutzer der Frust hat, aber auf Nachfragen nicht reagiert. Andere die die Kamera bis aufs Messer verteidigen und ein paar Trinkgeschichten, Toll !!!!

BadMan
06.08.2008, 09:20
und ein paar Trinkgeschichten, Toll !!!!
Wohl, um den Thread aus den von Dir vorgenannten Gründen noch erträglich zu gestalten. :D

Itscha
06.08.2008, 09:35
Ein Benutzer der Frust hat, aber auf Nachfragen nicht reagiert. Andere die die Kamera bis aufs Messer verteidigen und ein paar Trinkgeschichten, Toll !!!!

...und ein Leser den das alles nicht interessiert, der es aber kommentieren muss...

Versuchs auch mal mit nem Glas Wein. Manche Sachen kann man sich schön saufen. Dazu gehört vielleicht auch ein uninteressanter Thread. ;)

Calli
06.08.2008, 10:06
...und ein Leser den das alles nicht interessiert, der es aber kommentieren muss...

Versuchs auch mal mit nem Glas Wein. Manche Sachen kann man sich schön saufen. Dazu gehört vielleicht auch ein uninteressanter Thread. ;)

Tja, wenn Du den Tread gelesen hättest, hättest Du gelesen das ich durchaus einige, vielleicht auch dumme, Fragen zum Entstehen der Bilder gehabt habe.

Überigens ich trinke ich keinen Alkohol, trotzdem danke für den Tip.

rtrechow
06.08.2008, 12:01
[QUOTE=Calli;691100]
Tja, wenn Du den Tread gelesen hättest, hättest Du gelesen das ich durchaus einige, vielleicht auch dumme, Fragen zum Entstehen der Bilder gehabt habe. (...) [QUOTE]



Sooo schlimm finde ich den thread gar nicht, dass man ihn nur mit Trinkbarem überstehen kann (- bin ja selber stark beteiligt gewesen...) - siehe unten!

Ich habe mich wie einige andere ziemlich aktiv bemüht, mögliche technische Fehlerursachen auszumachen - und auch und gerade Deinen (Callis) Beitrag auf Seite 7 (?) fand ich absolut Konstruktiv. Wirklich schade, dass Robert nicht mehr darauf geantwortet hat.

Die eine oder andere Idee (Vibrationseffekt bei kurzen Belichtungszeiten gibt es ja wohl nicht??) war vielleicht abwegig.
Es haben aber auch viele (auch ich) mehrfach dazu geschrieben:
ein Fokusproblem war und ist am wahrscheinlichsten,
ob jetzt der falsche Fokussiermodus, das falsche Feld oder was auch immer eingestellt war - oder die Kamera ein Problem hat.

Grundsätzlich einen Fehler der Kamera (NICHT der Alpha 700, sondern von Roberts Exemplar) auszuschließen, ist aber doch ebenso idiotisch wie Roberts Generalverurteilung von Sony! (Ich hab zwei Alphas 700 zur Verfügung, von der die eine gerade zum ZWEITEN Mal von Geißler justiert werden muss (leider keine Einbildung - AF-Defekt beide Male von Geißler bestätigt)).

Roberts Test vom Stativ spricht zum Beispiel GEGEN Bewegungsunschärfe als einzigen Grund, und Robert ist KEIN Anfänger, sonder hat schon analoge sowie ein Jahrt Alpha 100-Erfahrung (so habe ich ihn verstanden).

Ein Teil des Problems liegt sicher auch in den wachsenden - und leichter zu überprüfenden - Ansprüchen:
wer seine alten Dias so unter der Lupe anschaut wie wir unsere Fotos in der 100%-Ansicht, wird auch viel technische Nicht-Perfektion finden... -

Okay. Weshalb ich noch einmal schreibe:
mich ÄRGERT es jetzt, dass verschiedene Leute den ganzen thread für sinnlos und "so hilfreich wie eine Taschenlampe bei Sonnenschein" o.ä. erklären (das warst nicht Du).
Über Roberts plötzliches Aufgegen war ich auch enttäuscht - dennoch sind einige Informationen im thread, die auch anderen nützen könnten, die Schärfeprobleme haben oder zu haben meinen.
Und allemal besser als meckern "was für ein thread" wäre etwas konstruktives - wenn keine eigenen Ideeen, dann vielleicht ein link zu anderen Diskussionen über Schärfeprobleme oder etwas ähnliches. Oder man schreibt vielleicht einfach gar nichts, aber macht sich nicht lustig über Leute, die mit einigem Zeit- und Gedankenaufwand anderen bei Problemen helfen wollen.
Naja. SOO empfindlich bin ich eigentlich gar nicht... - aber es ermutigt mich NICHT, mich noch einmal an so einer Fehlersuche zu beteiligen, wenn mehrere User dann kommentieren, wie Sch... der thread sei. -

Mein Fazit zur Alpha 700 nach etwa 15.000 Fotos mit zwei Alphas 700 und vorher genau so vielen mit der Alpha 100 (diese Zahlen nicht um anzugeben - aber um zu unterstreichen, dass ich meine Erfahrungen gemacht habe):

1. die Alpha 700 kann es VIEL besser, als Roberts Beispielbilder (haben viele hier geschrieben).

2. die Alpha 700 braucht eine ganze Zeit, bis man mit ihr so umgehen kann wie mit der Vor-kamera (sagen auch die meisten hier).
Auch und gerade die Bildbearbeitung muss DEUTLICH anders ablaufen als bei der Alpha100.

3. (da bin ich der einzige, der das behauptet) die Alpha 700 scheint mir empfindlicher gegen kamerainterne Erschütterung als die Alpha 100.
Woran das liegen könnte?
Vielleicht einfach an der kürzen Zeit zwischen Druck auf den Auslöser und Auslösevorgang? - Oder hieran: Sony schrieb irgendwo zur Alpha 100, dass das Auslösegeräusch tatsächlich relativ LAUT sei, weil der Verschluss so entwickelt wurde, dass möglichst viel Energie in Schall - und weniger in Erschütterung - umgewandelt würde).
Meine Erfahrung dazu ist: bei Serienbildern ist oft das erste "verwackelt", das zweite/dritte dann scharf -
bei Kinderaufnahmen habe ich mir das "Doppel-Auslösen" inzwischen angewöhnt.

Das Phänomen KÖNNTE natürlich auch einfach ein Effekt des tollen Displays sein:
4. die Ansprüche an die Schärfe STEIGEN mit der Qualität des Displays - ich lösche inzwischen VIEL mehr direkt auf der Karte als mit der Alpha 100.
Es ist durchaus möglich, dass der von mir unter Punkt 3 beschriebene Effekt an der Alpha 100 auch bestand, ich es nur am Kamera-Display nicht gemerkt hab. Von den Alpha 100 - Bildern habe ich am Rechner viel mehr gelöscht, von den Alpha700 Bildern kaum noch welche.

So. Ich hoffe, der/die eine oder andere hat Lust, noch einmal konstruktiv hierauf zu antworten.
Ich wüsste auch ZU gern, was der KÄUFER von Roberts Alpha 700 für Erfahrungen macht.
Und ich trinke - wenn alkoholisch - am liebsten Kölsch.
Schöne Grüße,
Rüdiger

Itscha
06.08.2008, 12:13
Tja, wenn Du den Tread gelesen hättest, hättest Du gelesen das ich durchaus einige, vielleicht auch dumme, Fragen zum Entstehen der Bilder gehabt habe.

Es wundert mich, dass Du dann zu dem Schluss kommen kannst, dass hier einige die Kamera "bis aufs Messer verteidigen". Hast Du den Eindruck, dass wir (ich schließe mich da mal mit ein) die Argumente irgendwie markenblind und völlig unreflektiert unter völliger Hintanstellung eigener schlechter Erfahrungen mit der Kamera vorgebracht haben? So versteh ich jedenfalls "bis aufs Messer verteidigen". Mag sein, dass ich da falsch liege, und Du es so gar nicht gemeint hast.

Was mich sehr stört, ist wenn jemand nach ein paar schlechten Bildergebnissen (mit welchem Gerät auch immer) ziemlich eigenkritiklos pauschal den Fehler bei der Technik sucht. Darf man da nicht widersprechen, wenn man gegenteilige Erfahrungswerte hat?

Überigens ich trinke ich keinen Alkohol, trotzdem danke für den Tip.
Etwas humorlos scheinst Du auch zu sein. Anders kann ich dein Posting am Schluss jedenfalls nicht verstehen. Sicherlich war das am Schluss teilweise OT. Ja und??

Reisefoto
07.08.2008, 01:36
2. die Alpha 700 braucht eine ganze Zeit, bis man mit ihr so umgehen kann wie mit der Vor-kamera (sagen auch die meisten hier).
Auch und gerade die Bildbearbeitung muss DEUTLICH anders ablaufen als bei der Alpha100.

3. (da bin ich der einzige, der das behauptet) die Alpha 700 scheint mir empfindlicher gegen kamerainterne Erschütterung als die Alpha 100.


Zu 2.
Wenn man sich etwas vorher informiert, kann man eigentlich vom Start an mit der A700gute Bilder machen. Ich habe die A700 Anfang November 2007 gekauft und von Anfang an keine Problme mit der Kamera gehabt; die geeigneten JPG-Einstellung waren schon damals publik und Firmware 2 stand zum Download bereit (meine A700 hatte noch die 1er drauf). Wie die Situation mit RAW Aufbereitung aussieht, kann ich aber nicht beurteilen, da ich fast nur JPGs mache. Es war aber so, daß es damals kaum vernünftig arbeitende RAW-Konverter für die A700 gab. Das hat sich allerdings inzwischen geändert. Aber ich denke, daß Du mit Deiner Aussage zur Bildbearbeitung recht hast.

Ich habe auch viel Zeit mit der Erkundung der A700 verbracht, daß war aber nicht notwendig, um Bilder auf dem Niveau der Dynax 5D zu machen, sondern um die vielen zusätzlichen Möglichkeiten der A700 kennenzulernen (die Beschreibung der DRO-Funktion im Handbuch ist z.B. völlig unzureichend und man muß viele Experimente machen, um die genaue Wirkungsweise zu erkunden) um damit dann deutlich bessere Resultate produzieren zu können. Dazu gehört natürlich auch das Austesten des Verhaltens bei unterschiedlichen Belichtungen und ISO-Einstellungen und des SSS. Danach kann man die Kamera optimal ausreizen.

Zu 3.
Vor längerer Zeit hat mal jemand Vergleiche zwischen den Auswirkungen des Spiegelschlags bei D7D und A700 gepostet und kam zu dem Ergebnis, daß die D7D in dieser Hinsicht besser sei. Ich weiß aber nicht mehr, ob die Aussage letzendlich stichhaltig war oder ob andere Effekte (Skalierung) mit hineinspielten. In eine ähnliche Richtung ging ein Thread, in dem jemand beklagte, keine scharfen Reiherfotos mit seiner A700 in Kombination mit einem Tamron 200-500er (?) Tele machen zu können, weil der Spiegelschlag das System zum Schwingen anrege. Das Problem wurde durch eine ausbalancierte Stativschine gelöst. Du stehst mit Deiner Einschätzung also keineswegs allein da, auch wenn sich die Vergleiche nicht auf die A100 bezogen. Zumindest im Vergleich zur D5D sind meine Erfahrungen aber anders. Eine A100 habe ich nie gehabt und kann den Unterschied zu dieser Kamera daher nicht beurteilen.

modena
07.08.2008, 10:51
Bei 35mm wird der Spiegelschlag kaum in Gewicht fallen...

Aber ich sehe da auch eine leichte Fehlfokussierung, was mir bei MF und der
IMHO dafür kaum geeigenten Mattscheibe der A700 auch schon öfters passiert ist.

Die A700 macht mit den richtigen JPG-Einstellungen oder etwas EBV Arbeit bei den Raw's sicher schärfere Bilder. Aber das hat sich inzwischen ja erledigt...

LG