Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SAL-75300 für 130€ empfehlenswert?
Hi,
da ich noch keine Abdeckung für lange Brennweiten habe, bin ich gerade im Bann dieses Angebotes. Meint ihr, hier finde ich ein gutes Stück Objektiv für meine Alpha 350.
Grüße fuhgawz
Ich würde für ein Objektiv dieser Leistungsklasse kein Geld ausgeben, auch wenn € 130 recht günstig erscheinen. Ob es Deinen Anforderungen in technischer Hinsicht entspricht, kannst eh nur Du beurteilen.
LG
Wolfgang
Ich würde für ein Objektiv dieser Leistungsklasse kein Geld ausgeben,
Mehr Leistung kostet aber heftig!
Ich nehme 'mal an, daß es sich um ein baugleiches zum Minolta 75-300 handelt. Das gäbe es dann gebraucht deutlich günstiger. Ich habe meines für knapp € 70 geschossen und bin damit - für den Preis - zufrieden. Es hat Schwächen, gerade bei 300, aber was nützt mir ein Super-Tele, wenn ich es mir nicht leisten kann? Oft sind Bilder mit Schwächen besser als gar keine Bilder.
Man kann natürlich auch über Alternativen im gleichen Preissegment nachdenken. Wie gesagt: Meines war nur halb so teuer. Mit € 130 bist Du ja schon sehr nah an den Ofenrohr-Preisen, und die sind definitiv besser.
Schau doch einfach mal in die Objektiv-Datenbank. Da kommt das 75-300 gar nicht so schlecht weg (unter KoMi und Sony schauen!):
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=6
Für ein bisschen mehr bekommt man das Ofenrohr 75 300 und das ist entschieden besser.
Sony 75 300 : http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=316 - 130 Euro
Minolta Ofenrohr 75 300 : http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=52 - 200 Euro (verkaufe ich gerade... ;))
Sääärvus
moorjunge
29.07.2008, 12:20
Für ein bisschen mehr bekommt man das Ofenrohr 75 300 und das ist entschieden besser.
Sony 75 300 : http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=316 - 130 Euro
Minolta Ofenrohr 75 300 : http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=52 - 200 Euro (verkaufe ich gerade... ;))
Sääärvus
Wobei das große Ofenrohr teilweise auch noch etwas günstiger zu bekommen ist.
Vielleicht einfach mal eine Suchanfrage starten.
Gruß
Thiemo
hi,
naja da ich ein 16105 mein eigen nenne, sollte es schon am besten ein objektiv mit einer spanne bis 300mm sein. daher kam das spontan auch nur in frage.
eigentlich ist eh das 100-300 APO d eingeplant. das organisiert sich gut mit meinem jetzigen und deckt dann alles ohne überschneidungen ab. kostet halt aber auch ein wenig mehr......:(
naja da ich ein 16105 mein eigen nenne, sollte es schon am besten ein objektiv mit einer spanne bis 300mm sein. daher kam das spontan auch nur in frage.
Das große Ofenrohr geht ja bis 300 mm.
eigentlich ist eh das 100-300 APO d eingeplant. das organisiert sich gut mit meinem jetzigen und deckt dann alles ohne überschneidungen ab. kostet halt aber auch ein wenig mehr......:(
Wenn Du Dir das sowieso bald kaufst: Wieso dann vorher Geld verjucken? Oder steht das erst in ein paar Monaten an? Dann möglichst billig; und da sind wir danhn wieder beim gebrauchten Minolta-Äquivalent mit irgendwas zwischen 60 und 75 (und beim späteren Verscherbeln garntiertem Minimalverlust).
jap stimmt schon. es muss eins mit minimalverlust sein. damit dann das ordentliche folgt.
rainerte
29.07.2008, 14:49
Leider sind 130 Euro und sogar mehr für das SAL 75300 auf ebay eher die Regel. Vielleicht, weil es das Objektiv überwiegend im Quasi-Neuzustand dort gibt, während die Minolta-Äquivalente mehr oder weniger gebraucht sind. Davon gibts m. W. drei Versionen:
1. Nachfolger des großen Ofenrohres, mit Fokusstop-Taste und Entfernungsskala; 2. Version II, viel Plastik; 3. D-Version, also mit ADI-Support - das SAL hat nur ein anderes Outfit.
Wenn sowie das 100-300 APO folgen soll, würde ich das günstigste Teil nehmen. Oder das 55-200 Tamron/Sony und später das APO. Eine große Brennweiten-Überlappung ist in Reportage-Situationen ein riesiger praktischer Vorteil.
Für ein bisschen mehr bekommt man das Ofenrohr 75 300 und das ist entschieden besser.
Sony 75 300 : http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=316 - 130 Euro
Minolta Ofenrohr 75 300 : http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=52 - 200 Euro (verkaufe ich gerade... ;))
Sääärvus
Nach meinemn Tests sind die Nachfolger des großen Ofenrohrs genauso gut wie das Große Ofenrohr. Nur das das Sony praktisch neu ist und das Große Ofenrohr ist 20 Jahre alt. Ersatzteile für das Große Ofenrohr gibt es praktsich auch nicht mehr.
Außerdem kostet das große Ofenrohr meistens auch mehr wie 130 Euro. Das Sony hat wahrscheinlich sogar noch Garantie!
Gruß
Michi
superburschi
29.07.2008, 18:13
Das Minolta der letzten Deneration in schwarz hab ich in der Bucht für 35€ bekommen.Ist wohl baugleich mit dem Sony. Gekauft hab ich es nur für Bergtouren weil es leicht ist. Das große Ofenrohr ist natürlich um Läääääääääängen besser:top:
Das Minolta der letzten Degeneration in schwarz hab ich in der Bucht für 35€ bekommen.Ist wohl baugleich mit dem Sony. Gekauft hab ich es nur für Bergtouren weil es leicht ist. Das große Ofenrohr ist natürlich um Läääääääääängen besser:top:
Meintest Du das? :cool:
Nach meinemn Tests sind die Nachfolger des großen Ofenrohrs genauso gut wie das Große Ofenrohr.
Also, die beiden neueren Minoltas 100-300 und 75-300 sind definitiv nicht so gut wie das Ofenrohr, weder mechanisch (versteht sich!) noch optisch (Bildergebnisse), das gilt für Schärfe, Farben, Randfehler usw. Aber sie sind natürlich wesentlich günstiger und kleiner und leichter: In manchen Situationen sind das Pluspunkte.
Also, die beiden neueren Minoltas 100-300 und 75-300 sind definitiv nicht so gut wie das Ofenrohr, weder mechanisch (versteht sich!) noch optisch (Bildergebnisse), das gilt für Schärfe, Farben, Randfehler usw. Aber sie sind natürlich wesentlich günstiger und kleiner und leichter: In manchen Situationen sind das Pluspunkte.
Also das Minolta Non-Apo 100-300 ist ne Scherbe, aber die neueren 75-300 sind mit dem großen Ofenrohr auf absolut gleichem Level. Gerade bei Farbsäumen sind die neueren sogar eher besser.
Ich hatte übrigens alle 3 Ofenrohr, das Apo und Non-Apo 100-300, das 3,5-4,5/70-210, das 4,5-5,6/75-300 und das Minolta 18-200 und habe alle am gleichen Tag bei 200mm und die längeren Zooms noch bei 300mm verglichen.
Bei 200mm und 300mm war das Apo allen anderen leicht überlegen. Schlußlicht bei 200mm waren das 18-200 und noch schlechter das Non-Apo 100-300. Alle anderen waren auf etwa den selben hohem Niveau knapp hinter dem Apo,
Auch bei 300mm waren das große Ofenrohr und dessen Nachfolger hinter dem Apo auf etwa gleichem Niveau. Das bezieht alle auf dem 6 MP-Sensor den Dynax 7D. Bei einer Alpha 700 kann das natürlich etwas anders aussehen.
Gruß
Michi
Gut, muß ich noch mal testen. Gerade der Vergleich 75-300 mit dem 100-300 interessiert mich, weil ich von den beiden nur eines behalten will.
Kommt ja einiges an Tests auf mich zu: Dies, dann der Vergleich zwischen 35-105 Ofenrohr und neu, 35-70 Ofenrohr und neu und einige Querbeet-Vergleiche!
Und ich wollte im Urlaub eigentlich ausspannen!
So, der eine Test hat sich erstmal erledigt: Mein 35-105 Ofenrohr schließt die Blende nicht mehr richtig; vermutlich verölt/verharzt!?