Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umbau Contax auf Sony
Hallo in die Runde!
Hat schon jemand ein Zeiss/Contax Objektiv auf Sony umbauen lassen? Wo kann man das machen lassen und was kostet das?
Bitte um Hilfe!
Danke
LG
Wolfgang
Old-Papa
28.07.2008, 23:36
Hallo in die Runde!
Hat schon jemand ein Zeiss/Contax Objektiv auf Sony umbauen lassen? Wo kann man das machen lassen und was kostet das?
Bitte um Hilfe!
Danke
LG
Wolfgang
"Umbauen lassen" wird wohl nicht so einfach. Wenn das überhaupt jemand macht, dann nur als Einzelauftrag mit entsprechenden Kosten. Was sit an diesem Objektiv so besonders, dass es die (sicher einige Hundert) Euronen lohnt?
Eventuell hast Du jemanden "an der Hand" der mit Messmitteln und Maschinen (mindestens eine gute Drehbank) ausgerüstet ist und der das als "Herausforderung" für Lau macht.
Ich habe ein Sigma-Spiegeltele (8/600) von MD- auf AF (Alpha) Bajonett umgebaut. Wobei natürlich ein AF nicht geht. Ich habe aber auch neben Drehmaschine, eine Horizontalfräse, eine Vertikalfräse nebst Werkzeugen und sehr viele Messmittel zur Hand (halt mein 3. Hobby). Ohne ist das ein aberwitziges Unterfangen....
Gruß und viel Glück
Old-Papa
"Umbauen lassen" wird wohl nicht so einfach. Wenn das überhaupt jemand macht, dann nur als Einzelauftrag mit entsprechenden Kosten. Was sit an diesem Objektiv so besonders, dass es die (sicher einige Hundert) Euronen lohnt?
....
Ich denke da an das Sonnar 2,8/135, das im analogen Bereich ein herausragendes Objektiv ist und ein besonders schönes Bokeh hat (von der Schärfe rede ich mal nicht, die ist bei Zeiss ohnehin kein Thema :) )
LG
Wolfgang
Ich denke da an das Sonnar 2,8/135, das im analogen Bereich ein herausragendes Objektiv ist und ein besonders schönes Bokeh hat (von der Schärfe rede ich mal nicht, die ist bei Zeiss ohnehin kein Thema :) )
LG
Wolfgang
Der Mann braucht ne Canon:
http://en.conurus.com/install.html
http://www.photozone.de/canon-eos/260-zeiss-planar-t-85mm-f14-contax-n-to-canon-ef-review--test-report
LG
Objektive mit dem C/Y-Bajonett kann man halbwegs plan an der Kamera ansetzen. Man muss es dann aber von Hand dranhalten. Eine unendliche Fokussierung ist mir damit dann nicht gelungen und wirklich zentriert ist es auch nicht, mit dem
Spiegel gibt dafür es keine Probleme. Ein richtiger Umbau wäre nicht schlecht, denn trotz alledem ist z. B. ein Planar 1.4 50mm doch noch merklich schärfer und kontrastreicher als das entsprechende Minolta-AF und das Takumar...
Old-Papa
29.07.2008, 17:48
Ich denke da an das Sonnar 2,8/135, das im analogen Bereich ein herausragendes Objektiv ist und ein besonders schönes Bokeh hat (von der Schärfe rede ich mal nicht, die ist bei Zeiss ohnehin kein Thema :) )
LG
Wolfgang
Ok, für Canon gibt es ja wohl sowas, nur für Sony (Minolta)? da heist es wohl selber Konstruieren (lassen) und das meinte ich mit "wird teuer". Wenns nur um die mechanische Adapterei geht (also manuelle Objektive) ist das mit viel Fummelei machbar, wenn aber erst noch ein Chip adaptiert werden muss, da wirds wohl eng. Leider ist die Sony-Gemeinde ja doch um vieles kleiner (noch) als die Canonier. Je mehr User, desto eher finden sich findige Köpfe oder wird es für kommerzielle Adapter interessant.
Old-papa
real-stubi
29.07.2008, 17:58
Ok, für Canon gibt es ja wohl sowas, nur für Sony (Minolta)? da heist es wohl selber Konstruieren (lassen) und das meinte ich mit "wird teuer". Wenns nur um die mechanische Adapterei geht (also manuelle Objektive) ist das mit viel Fummelei machbar, wenn aber erst noch ein Chip adaptiert werden muss, da wirds wohl eng. Leider ist die Sony-Gemeinde ja doch um vieles kleiner (noch) als die Canonier. Je mehr User, desto eher finden sich findige Köpfe oder wird es für kommerzielle Adapter interessant.
Old-papa
Allerdings frage ich mich jetzt mal sehr dekadent, ob sich der ganze Quatsch lohnt, um sich ein manuelles 2,8/135 Sonnar zu adaptieren, wo es doch ein nettes passendes Sonnar 135 gibt ;)
MfG
Stubi
NetrunnerAT
29.07.2008, 19:05
uhm ... seh ich das richtig, das die Contax N AF den Motor eingebaut haben? Für Minolta AF gibts ja kein Objektiv mit Motor eingebaut auser die SSM Linsen? Da wirds schwer alles zu Adaptieren.
Was mich zb beim Bericht auch interessiert, wurden beim Bajonet nur die dicke heran genommen um die richtigen "Shim" zu finden?? Klar kann das nur der Autor beantworten! Was mich daran interessiert ... fakt ist ja das jedes Bajonet nicht nur gewisse Auflagenmasse hat, sondern der Abstand zwischen Bajonet und Projektionsfläche oft anders ist. Nach meinen Verständnis, wenn man da nur die unterschiedliche Bajonet dicke beachtet, kanns deshalb sein, dass die schärfe Werte für gewisse Blenden nicht Optimal sind??? Also der AF quasi immer leicht Front oder Back lastig ist???
Zu real-stubi: Ein Contax 2.8/135 gibt es in der Bucht für unter 100€, und glaub mir der Quatsch lohnt sich. Ganz zu schweigen von einem 1.4/85 und dem 3.5/200 Tele-Tessar. Wenn ich ich die Preislich mit Minolta vergleiche bekomme ich für wenig Geld eine gleichgute wenn nicht bessere Bildqualität.
Zu Santos: Ich muß dich leider Enttäuschen,laut dem User "weberhj" gibt es zwischem dem Minolta 1.4/50 und dem 1.4/50 Planar nicht den geringsten Unterschied und der "weberhj" ist ein Experte was Objektiv vergleiche angeht.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=54975&page=2
real-stubi
29.07.2008, 21:39
Zu real-stubi: Ein Contax 2.8/135 gibt es in der Bucht für unter 100€, und glaub mir der Quatsch lohnt sich. Ganz zu schweigen von einem 1.4/85 und dem 3.5/200 Tele-Tessar. Wenn ich ich die Preislich mit Minolta vergleiche bekomme ich für wenig Geld eine gleichgute wenn nicht bessere Bildqualität.
Mir ist schon klar, dass die etwas günstiger sind.
So sehr aber irgendwie auch nicht - ich habe mal bei ebay überflogen, da gibts auch horrende Preise. Alles was interessant klingt, kostet gebraucht auch 500-800-1000 EUR (nur mal grob überflogen...)
Und in Anbetracht solcher Kaliber wie dem Sony CZ 1,4/85 dem 1,8/135 oder dem Minolta 1,4/35, 1,4/84 oder 2,8/200 kann ich mir nicht vorstellen (achtung - ich weiss es natürlich nicht!) dass es sich lohnt auf den AF zu verzichten und das möglicherweise teure Umbauen in Kauf zu nehmen.
MfG
Stubi
Ich schätze das waren “Sofort Kaufen” Angebote? Das sind alles Phantasiepreise.
z.B. für ein gutes 1.4/85 werden ca.350€ geboten. Was bekommst du da für ein Minolta Objektiv?
real-stubi
29.07.2008, 22:06
Ich schätze das waren “Sofort Kaufen” Angebote? Das sind alles Phantasiepreise.
z.B. für ein gutes 1.4/85 werden ca.350€ geboten. Was bekommst du da für ein Minolta Objektiv?
Ja habe nur nach Sofortkaufen geguckt und wie gesagt nur kurz überflogen.
Ich hab ja eigentlich auch keine Ahnung von den Objektiven :)
Aber für 500 kriegt man schon nen 1,4/85 von Minolta. Damit hat man halt AF, Blendenübertragung und das Gefummel entfällt auch.
Und gerade das manuelle Scharfstellen ist an keiner! Minolta/Sony-DSLR wirklich ne Freude. Das könnte natürlich etwas besser sein, wenn die Linse auch für MF gebaut wurde - aber der Sucher bleibt erstmal so klein, wie er ist.
Ob das Zeiss nun nen Tick besser ist, weiss ich nicht - mein Minolta überzeugt mich jedenfalls.
Es war ja auch nur so dahinüberlegt - klar kann man das machen. Aber wenn ich was von "anfertigen lassen" lese, denke ich mir halt, dass man sowas nicht für nen Fuffi kriegt - und da bin ich mir sicher ;)
MfG
Stubi
Bei dyxum hat sich jemand ein Zeiss 300/2,8 für den Sony-Mount umbauen lassen.
:arrow: Klick (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=33757)
In dem Thread sind auch einige Bilder verlinkt.
Das Minolta 1.4/85 ist bestimmt nicht viel schlechter als das Planar 85 aber was das Minolta nicht kann sind “Sägeblätter” produzieren. Ich finde die einfach Super und wenn immer es geht versuche ich die in den Hintergrund einzubauen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT8239A.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59394)
the live
31.07.2008, 14:28
Das Minolta 1.4/85 ist bestimmt nicht viel schlechter als das Planar 85 aber was das Minolta nicht kann sind “Sägeblätter” produzieren. Ich finde die einfach Super und wenn immer es geht versuche ich die in den Hintergrund einzubauen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT8239A.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59394)
sieht eigenartig aus....
Old-Papa
31.07.2008, 14:51
sieht eigenartig aus....
Finde ich auch.... :flop:
Old-papa
the live
31.07.2008, 15:12
Finde ich auch.... :flop:
Old-papa
nicht unbedingt negativ eigenartig.... in dem Bild gefällt es mir nicht.... in gewissen Situationen sieht es sicher toll aus... wann werden diese "Sägeblätter" produziert?
Gruß
Andreas
...“Sägeblätter” http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT8239A.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59394)
Wie kann man bei so einem Spitzenobjektiv so eine bescheidene Blende einbauen?
Schon fast so aufdringlich wie die Kringel bei den Spiegelteles.
Oder gibt es einen guten Grund für diese Blendenform?
Die “Kreissägen” sind natürlich Geschmacksache. Sie geben aber diesen alten Zeissgläsern einen gewissen Charakter, ob gewollt oder nicht wissen nur die bei Zeiss.
Zum vergleich hab ich mal ein Foto mit einem Minolta 1.7/50 und ein Planar 1.4/50 bei Blende 2 gemacht
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/minolta50.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59443)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/zeiss50.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59444)
Kennt jemand denn jetzt konkret eine Möglichkeit Contax Objektive an das Sony Bajonett zu adaptieren?
alberich
13.10.2009, 16:51
Kennt jemand denn jetzt konkret eine Möglichkeit Contax Objektive an das Sony Bajonett zu adaptieren?
Einfach mal selber schlau machen...
http://www.leitax.com/
http://www.flickr.com/photos/myrtus21/sets/72157618817199308/
hypertony
14.12.2009, 14:53
Den "Leitax"-Link habe ich auch schon entdeckt.
Bedeutet das, daß man erst mal für teures Geld einen Ring kauft und dann selber nach abgebildeter Anleitung seine Handfertigkeit testen muß und das dann für jedes einzelne Objektiv? Dann hätten viele andere recht, wenn sie den Nutzen hinterfragen.
Ich will niemanden auf den Schlips treten, aber ich verstehe immer noch nicht, warum es gerade für Sony keine einfache Möglichkeit eines Adapterringes für alle Contax/ Yshica Objektive gibt. Bei Canon/ Nikon gibt es die Möglichkeit. Ich habe wirklich etliche Contax/ Yashica Objektive - plus Mittelformatobjektive (einschl. Apdaterring auf Contax) und Repro-Vorrichtungen, die ich gerne mit einer Sony benützen möchte. Der Leitax-Link spricht doch eher dafür, daß es möglich ist. Ich bin da kein Experte, aber ich habe da etwas von wegen Focusierungspunkt als Problem gelesen. Könnte man in einen Adapterring nicht eine entsprechende Linse einarbeiten? Das alles würde sich wahrscheinlich auch dann nur lohnen, wenn man entsprechend viel produziert und natürlich entsprechende Käufer findet. Aber Sony würde vielleicht auch mehr eigene Kameras verkaufen, wenn sie Contax-Liebhaber für sich gewinnen. Das würden sie definitiv mit einem Contax-Adapter. Der Vorteil der Sony liegt doch gerade z.B. in ihrem SteadyShot im Gehäuse. Eine große Auswahl an Contax-Objektiven wartet auf Anwendung, oder nicht?
moin,
Y/C auf Canon FD ist trivial, auf Canon EF (EOS) kann gehen.
Y/C auf Nikon F geht definitv nicht... (mit einem einfachen Adapter)
und Y/C auf alpha (Sony/Minolta A) wird extrem knapp, geht eigentlich nicht.
Grund: Auflagemaß.
Contax N = 48,0 mm
Leica R = 47,0 mm
Nikon F = 46,5 mm
Y/C = 45,5 mm
alpha = 44,5 mm
Canon EF = 44,0 mm
Canon FD = 42,0 mm
Man kann nur dann einen Adapter bauen, wenn man auch Platz dafür hat. Wenn das Auflagemaß der Kamera kleiner als das des Objektives ist, geht es, sonst nicht.
Ist der Platz zu gering, wie z.B. von Y/C auf alpha nur 1 mm, geht es meist nicht, aber ein anderes Bajonett kann angebaut werden. Genau das macht Leitax, und für 50 € Arbeitslohn baut Dir der gute Mann Dein Objektiv auch um und Du musst nicht selbst schrauben.
Zusätzlich kommt es auch noch auf das lichte Maß an, deshalb ist Contax N (48 mm, aber sehr große lichte Weite) auch nicht so einfach.
Adapter, die zu dick sind, erlauben keine Unendlich-Eisntellung mehr, taugen also nur für Makros.
Adapter mit Linse(n) sind entweder richtige (Tele-)Konverter mit allen Nachteilen oder ganz schwache Telekonverter (1,1-1,2x) von so unterirdischer Qualität, dass deren Gebrauch keinen Sinn macht. Einen Flaschenboden kannst Du billig für jedes System in der Bucht angeln, dazu musst Du kein gutes Zeiss-Contax-Objektiv mit einem Adapter versehen.
denn trotz alledem ist z. B. ein Planar 1.4 50mm doch noch merklich schärfer und kontrastreicher als das entsprechende Minolta-AF und das Takumar...
Das sah bei meinen Tests mit pingeligstem Liveview AF an einer Canon aber
ganz anders aus. Das Planar 1.4/50 war weder besser als ein
Minolta MD Rokkor 1:1.4 50mm (das wiederum dem Minolta AF 1.4/50mm entspricht)
als auch ein Super-Multi-Coated Takumar 1.4/50mm im Gegenteil, mein
MC Rokkor 1.4/50mm hat allesamt noch einen minimalen Tick abgehängt.
Praxisrelevant sind diese Unterschiede aber in keinster Weise.
Inzwischen hatte ich auch die Gelegenheit ein zweites Exemplar des Planars
(mit original zugehörigem Zeiss MTF Diagramm) von einem Fotofreund zu testen
und auch dieses verhielt sich exakt so wie mein Exemplar.
Aber wir hatten das Thema ja auch schon mehrfach hier und die Einbildung spielt
bei vielen wohl schon eine gehörige Rolle und wenn das zu Glück beiträgt dann
ist es ja gut.
BG Hans
Das sah bei meinen Tests mit pingeligstem Liveview AF an einer Canon aber
ganz anders aus. Das Planar 1.4/50 war weder besser als ein
Minolta MD Rokkor 1:1.4 50mm (das wiederum dem Minolta AF 1.4/50mm entspricht)
als auch ein Super-Multi-Coated Takumar 1.4/50mm im Gegenteil, mein
MC Rokkor 1.4/50mm hat allesamt noch einen minimalen Tick abgehängt.
Praxisrelevant sind diese Unterschiede aber in keinster Weise.
Inzwischen hatte ich auch die Gelegenheit ein zweites Exemplar des Planars
(mit original zugehörigem Zeiss MTF Diagramm) von einem Fotofreund zu testen
und auch dieses verhielt sich exakt so wie mein Exemplar.
Aber wir hatten das Thema ja auch schon mehrfach hier und die Einbildung spielt
bei vielen wohl schon eine gehörige Rolle und wenn das zu Glück beiträgt dann
ist es ja gut.
BG Hans
Einspruch Euer Ehren :D
Ich habe sowohl das Sony 50/1,4 als auch das Planar 1,4/50, beide getestet mit Ektachrome. Kein Vergleich :) Digital bin ich mit dem Sony sehr zufrieden.
stevemark
15.12.2009, 18:57
Einspruch Euer Ehren :D
Ich habe sowohl das Sony 50/1,4 als auch das Planar 1,4/50, beide getestet mit Ektachrome. Kein Vergleich :) Digital bin ich mit dem Sony sehr zufrieden.
Ja, durchaus möglich.
Beim Dia ist der Mikrokontrast sehr wichtig für den Schärfe-Eindruck, die Detailauflösung muss nicht maximiert sein (da der Diafilm im Vergleich zu einem 5um-Sensor eh nur eine begrenzte Auflösung hat).
Digital hingegen ist die Detailauflösung wichtiger (die Sensoren haben eine bessere Auflösung als Diafilm; fehlender Mikrokontrast kann zudem leicht rechnerisch "angehoben" werden).
Insofern sind beide Beoachtungen durchaus stimmig; sie können beide richtig sein.
Gr Steve