Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funktions-Display DSLR 7
Hallo zusammen,
jedesmal wenn ich die D7D mir ansehe, frage ich mich warum im Außenbereich auf der Oberseite der Diggi kein Funktions-Display ist.
Weiss eine(r) mehr? Oder läuft alles über den Farbmonitor, bei der A1+2 kann man an der Oberseite so schön alles sehen.
Ich glaube, dass das Aussehen der Dynax 7D wenn sie endlich mal rauskommen sollte, mit dem Holzmodell nicht mehr zu vergleichen ist. Ob da jetzt noch ein zweites Display mit dran sitzt, wage ich nicht zu behaupten.
TorstenG
19.03.2004, 20:56
Ich denke auch, das das endgültige Modell (Technik und Aussehen) noch garnicht endgültig ist, bis zum Herbst ist noch etwas Zeit und KM wird sicherlich genau abwägen, wie sie am Ende aussehen wird!
Hallo zusammen,
im neuen Minolta Foto Spiegel wird etwas neues über den Monitor der D7D geschrieben: Die genaue Größe und Auflösung hat KM noch nicht bekannt gegeben, doch die Dynax 7 Digital wird sich auch durch ihr LCD-Display deutlich von Mittbewerbern absetzen.
Die Verwendung des Minolta-A-Bajonetts garantiert die volle Kompatibilität zum umfangreichen Dynax Objektiv Programm und die ebenfalls gezeigten SSM-Highend-Teleobjektive wurden bereits im Hinblick auf eine Digital-SRL-Linie konstruiert. In Sachen Geschwindigkeit und Funktionsumfang kann man anhand der Dynax 7 erahnen, dass auch die digitale Variante keinen Vergleich scheuen muss. Mit der D7D steigt KM imposant in den DSLR-Markt ein und wir dürfen auf weitere Produktneuheiten in diesem Segment gespannt sein.
TorstenG
06.05.2004, 22:55
Klingt nach einer Vorschaufunktion! Oder was wäre in Bezug auf den LCD-Monitor sonst "ein deutliches absetzen"? Besagte Vorschaufunktion wird eh schon von einigen erwartet!
Vorschau nach Spiegelvorauslösung ?
Ich vermute aber eher, daß sie nach dem hochauflösenden EVF nun auch ein hochauflösendes LCD bringen.
Wenn sie einen Exklusiv-Vertrag mit dem Hersteller haben, der auch das LCD des EVF liefert,
könnten sie die Konkurrenz ganz schön schocken :eek: :shock:
oder es könnte der erste Monitor einer DSLR sein den man wie bei der A1+2 oder sogar noch drehen kann.
psychogerdschi
06.05.2004, 23:27
Jaja, macht weiter - bei soviel positiven Wellen bleibt Minolta gar nichts anderes über !!
Vorschau nach Spiegelvorauslösung ?
Das glaub ich nicht. Eher schon an Sucher UND Vorschau. Da hats doch mal was mit dem Halbtransparenten Spiegel gegeben...
Iiih, dann ist das Sucherbild wieder so dunkel, das wird den Leuten bestimmt nicht gefallen.
Als fester Spiegel oder als Schwingspiegel ?
Die Vorschau nach Spiegelvorauslösung wäre dagegen echt skuril, so wie der umschaltbare Sucher der Z1/Z2.
Nach Vorauslösung wäre der Sucher vermutlich duster, aber das LCD an.
Was ich mir wünschen würde, das wären jedenfalls Microprismen und Schnittbilder auf der Mattscheibe (auswechselbar),
um manuell 100%-tig scharfstellen zu können. Aber das wirds wohl nie wieder geben :cry:
Dem Patent zufolge ist der Spiegel für die Preview am LCD noch im Ruhezustand unten. Somit hab ich auch ein helles Sucherbild. Verdunkelt wird nur das was am CCD ankommt, und das auch nur bei einer Preview. Beim Auslösen klappt das Teil wie gewohnt aus dem Strahlengang.
An einen Schnittbildindikator glaub ich nicht, hätt ihn aber schon gern. Hat die traditionelle D7 überhaupt wechselbare Mattscheiben?
Vielleicht lässt sich ja auch der halbtransparente Spiegel manuell verdichten, sodass ich je
nach Lust und Laune zwischen EVF und traditionellem Sucher umschalten kann.
DAS wär´s doch :lol:
Was ich mir wünschen würde, das wären jedenfalls Microprismen und Schnittbilder auf der Mattscheibe (auswechselbar),
um manuell 100%-tig scharfstellen zu können.
DAS ist so ziemlich das einzige, was mir im Moment bei der A2 wirklich fehlt, ich verstehe sowieso nicht, warum man darauf so viele Jahre schon bei so vielen - auch analogen - Kameras verzichten muss :flop:
Hallo zusammen,
jedesmal wenn ich die D7D mir ansehe, frage ich mich warum im Außenbereich auf der Oberseite der Diggi kein Funktions-Display ist.
Weiss eine(r) mehr? Oder läuft alles über den Farbmonitor, bei der A1+2 kann man an der Oberseite so schön alles sehen.
Da sich die D7D an der analogen Dynax 7 orientieren soll wird da wohl nicht viel zu sehen sein. Bei der Dynax 7 ist oben nur ein ganz kleines Display auf dem wahlweise die eingestellte Blende oder die Anzahl der aufgenommen Bilder abzulesen ist.
Mir fehlt bei der Dynax 7 in der oberen Anzeige aber nichts, da man auf dem Display an der Rückseite alle Einstellungen übersichtlich dargegestellt bekommt und das dort schneller ablesen kann wenn man die Kamera vom Auge nimmt.
Warten wir ab wie das bei der DSLR realisiert wird.
A propos Live-Vorschau auf dem LCD: Wofür gibts denn bei Minolta den Augensensor? Auge am Sucher: Spiegel unten, normales (und helles, da normaler spiegel) Sucherbild. kein Auge am Sucher: Spiegel klappt automatisch hoch, Live-Preview auf dem LCD. Um Strom zu sparen natürlich nur, wenn die Hand am Sensor ist. Und natürlich abschaltbar, für die Puristen.
Hmm, sollte ich das als Patent anmelden? ;)
Friedrich
Was ich mir wünschen würde, das wären jedenfalls Microprismen und Schnittbilder auf der Mattscheibe (auswechselbar),
um manuell 100%-tig scharfstellen zu können.
DAS ist so ziemlich das einzige, was mir im Moment bei der A2 wirklich fehlt, ich verstehe sowieso nicht, warum man darauf so viele Jahre schon bei so vielen - auch analogen - Kameras verzichten muss :flop:
Ich glaube schon, die meisten Leute und besonders die jüngeren kennen das schon gar nicht mehr,
die kennen nur Autofocus :lol: Dabei ging es auch ohne ganz gut :P
TorstenG
07.05.2004, 17:58
Man könnte aber auch das Bild am LCD künstlich erhellen, solange der Spiegel unten ist, sollte bei der Vorschau nicht wirklich stören!
Achja, Schnitbild, das ist was feines, das hat schon meine ca. 50 Jahre alt Minolta Autocord (Boxkamera), aber einen Film bekommt man dafür heutzutage wohl auch nimmer mehr ... (Gute alte Zeit?)
Ich oute mich mal als einer der Jüngeren, die so was nicht mehr kennen *g*
Eins von beiden kenne ich glaube ich von einer ca. 30 Jahre alten MF-SLR (ich glaub, eine Yashica TL-Electro) meines Vaters. Da sieht das Bild auf jeden Fall in der Mitte des Suchers (kreisförmig) um einiges schärfer aus.
Was ist das dann, Microprismen oder Schnittbilder?
Und was ist das andere?
Man könnte aber auch das Bild am LCD künstlich erhellen, solange der Spiegel unten ist, sollte bei der Vorschau nicht wirklich stören!
Achja, Schnitbild, das ist was feines, das hat schon meine ca. 50 Jahre alt Minolta Autocord (Boxkamera), aber einen Film bekommt man dafür heutzutage wohl auch nimmer mehr ... (Gute alte Zeit?)
Denke das das mit dem Spiegel und der Vorschau genau so gemeint ist/war. Da kommt dann aber das Grundübel zu tragen, das der CCD die ganze Zeit aktiv ist und entsprechend warm wird (Fosi & Rauschen), ob das der Weißheit letzter Schluß ist?
Ich will wieder den Schnittbildindikator!!! ;)
Hi Fritz und Torsten,
wieso eigentlich immer alt... naja, aber wir sind doch alle noch nicht wirklich soweit, oder :?: Die Prismen sind wohl wirklich damals dem in breiter Linie enthusiastisch gefeiertem AF zum Opfer gefallen, leider - und das bis heute leider...
alles was mit künstlicher Erhellung etc. zu tun hat, wunderbar und auch hilfreich - gerade der A2-EVF ist ja schon nicht schlecht, aber nichts aber auch nichts gegen das, was man zur Prismen-Zeit hatte... wenn es denn wenigstens die Möglichkeit des Upgrades gäbe. Wie Fritz schon sagte: austauschbar!!!
In manchen Situationen wäre es wirklich hilfreich, noch die gute alte F dabei zu haben (o.ä.!!), dazu ein Digitalrückteil (träum) - habe noch KEINEN AF gefunden, der immer und überall überzeugt, leider....
Da sieht das Bild auf jeden Fall in der Mitte des Suchers (kreisförmig) um einiges schärfer aus.
Was ist das dann, Microprismen oder Schnittbilder?
Und was ist das andere?
Also nur mal aus der Sicht der Nikon F bzw. Zeiss Contaflex: (und ganz einfach erklärt): in der Mitte des Sucherbilds gibt es einen horizontal geteilten Kreis, obere Hälfte ein Prisma, untere Hälfte ein anderes... wenn beide übereinstimmen, dann stimmt die Schärfe für diese Entfernung. Wunderbar einfach, wunderbar zu sehen (dazu noch die flächenhafte Schärfe etc.). In Extremsituationen heute noch vielfach schneller als ein AF...
Magu: jetzt erst gesehen, du bist ja wirklich noch jung... nun ja, 20 Jahre machen doch was aus :oops:
Ah ja.
Danke für die Info.
So was fände ich auch gut bei einer neuen (D)SLR.
Ich kuck mir nacher mal die Kamera meines Vaters an, ob es bei der auch so ist, wie du beschreibst.
TorstenG
07.05.2004, 18:22
Habe noch was zum Thema Schnittbildindikator gefunden:
Mikroprismenring / Schnittbildindikator (http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/glossar/mikropri.htm)
Habe noch was zum Thema Schnittbildindikator gefunden:
Mikroprismenring / Schnittbildindikator (http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/glossar/mikropri.htm)
oops, wenn das so ist, dann habe ich mal wieder ein paar Begriffe durcheinander gebracht (stehen ja an den alten Kameras auch nicht dran) :?: aber der Sinn bleibt trotzdem derselbe :oops:
Ah ja.
Ich glaube, die Kamera meines Vaters hat Microprismenringe, aber keinen Schnittbildindikator.
Und wie schon gesagt, bei der D7D fände ich so was bestimmt nicht schlecht.
Aber ich kann mir die Kamera sowieso nicht leisten :cry: .
Bin aber eigentlich auch mit meiner D7i zufrieden.
ChristianFuerst
22.05.2004, 11:29
ich habe kein Problem mit dem umschalten vom sucgerbild auf display. für mich ist viel wichtiger, dass der DSLR sucher wirklich absolut scharf ung genau ist.
Ja, ein schwenkbatrer wäre schön, ist aber wohl technisch nicht machbar
cf
[quote=MaGu]... wenn beide übereinstimmen, dann stimmt die Schärfe für diese Entfernung. Wunderbar einfach, wunderbar zu sehen (dazu noch die flächenhafte Schärfe etc.). In Extremsituationen heute noch vielfach schneller als ein AF...
... aber bei zu wenig Licht (Dämmerung oder lichtschwaches Tele oder gar beides) nicht wirklich brauchbar. Da war dann schnell eine Hälfte des Schnittbildes schwarz und die Mikroprismen auch nicht mehr vernünftig erkennbar. Aus diesem Grund habe ich seinerzeit in meiner Pentax LX ziemlich schnell die Mattscheibe getauscht gegen eine ohne Mikroprismen und Schnittbild (dafür aber mit Gitterlinien).
Peter
ich habe kein Problem mit dem umschalten vom sucgerbild auf display. für mich ist viel wichtiger, dass der DSLR sucher wirklich absolut scharf ung genau ist.
Ja, ein schwenkbatrer wäre schön, ist aber wohl technisch nicht machbar
cf
Bei der 10D ist es scharf und genau, aber obs reicht um manuell richt scharfzustellen wage ich zu bezweifeln. Besonders dann wenns schnell gehen muß, vielleicht ist es auch die Übung die mir noch fehlt damit...