Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Iso/Rauschtest A700
Hab heute mal aus Neugierde die Isoeinstellungen 1600, 3200 und 6400 an meiner A700 durchgetestet. Die Resultate sind unten zu sehen. Die Bilder wurden in Craw aufgenommen, nach Jpge entwickelt, verkleinert. Sonst nichts dran gedreht. Iso 6400 rauscht schon heftig, aber je nach Motiv dürfte es trotzdem noch verwendbar sein. Die Bilder sind ohne hochtechnischen Aufbau entstanden und dürften labormässig nicht aussagekräftig sein. Aber wen interessieren im täglichen Gebrauch schon Laborwerte??:) Entstanden übrigens mit dem 16-105mm Objektiv.
Die fotografierte Titelseite soll übrigens auch kein politisches Statement sein (für alle Schweizer Mitnutzer dieses Forums), die Zeitung lag einfach per Zufall so rum...:):)
Iso 1600
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/isotest1600.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59155)
Iso 3200
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/isotest3200.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59156)
Iso 6400
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/isotest6400.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59157)
Bis auf dieses Wörtchen
verkleinert.
ganz nett mal zu sehen.
Verkleinerungen sind bei Rauschverhalten aber wenig aussagekräftig. Wenn, dann schon 100% crop. Dass das in der Praxis anders gehandhabt wird, ist klar. Aber wenn man verkleinert, verzerrt man das Ergebnis. Je kleiner das Ausgabebild, desto weniger Rauschen ersichtlich.
Auch hier:
Craw aufgenommen, nach Jpge entwickelt. Sonst nichts dran gedreht.
Ist nicht aussagekräftig. In welchem RAW-Entwickler? Einige schärfen in den Grundeinstellungen nach, andere bügeln weich, bei dem einen ist "0" neutral, bei dem anderen ist "-100" neutral... etc.
Naja, für mich brauchst Du nix mehr zu ändern. Ich weiß wie die A700 rauschen kann (bei Nichtbeachten der Eigenarten). Nur haben mich vor dem Kauf solche Bilder wie die hier gezeigten dazu verleitet zu denken, dass die A700 fast gar nicht rauscht.
Nix für ungut, ich hätte kritischer sein müssen, aber nun will ich es nur mal erwähnen, dass das hier noch nicht repräsentativ ist. Keine Kritik, nur Ergänzung.
Gruß
christophe
Anaxaboras
27.07.2008, 22:23
Die Bilder sind ohne hochtechnischen Aufbau entstanden und dürften labormässig nicht aussagekräftig sein. Aber wen interessieren im täglichen Gebrauch schon Laborwerte??:)
Da ich eher selten Zeitungen abfotografiere, sind die Fotos für mich auch so nicht sonderlich aussagekräftig :crazy:
Das Thema hatten wir übrigens vor längerer Zeit schon einmal sehr ausführlich, schau mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43824) (ab Post #33 wird's besonders interessant).
Martin
Der Rawentwickler war übrigens der von Sony mitgelieferte Imageconverter. Das ein 100% Crop aussagekräftiger wäre, ist klar, dann sieht man vermutlich vor lauter Rauschepixel die anderen nicht mehr....:crazy:.
Mich persönlich würde mehr interessieren, wie sich das Rauschen auf einer 20x30cm Ausbelichtung bemerkbar macht. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?
Da ich eher selten Zeitungen abfotografiere, sind die Fotos für mich auch so nicht sonderlich aussagekräftig :crazy:
Martin
Mir geht es ähnlich mit Kaffeetassen....:crazy:
Wolpertinger
28.07.2008, 20:52
Mich persönlich würde mehr interessieren, wie sich das Rauschen auf einer 20x30cm Ausbelichtung bemerkbar macht.
warscheinlich wirst Du nur noch mit der Lupe was sehen.
Gruß von Peter,
der eine Nachtaufnahme in der Größe 50x75 an der Wand hängen hat. Das Bild sieht auf dem 24-Zöller fürchterlich aus. Auf einem 19-Zöller ist es schon ganz gut und an der Wand musst Du auf 5cm ran um das Rauschen zu sehen.
Edith: übrigens, die Alpha 700 kann noch mehr rauschen, wie von jameek schon angedeutet. :shock: Wenn Du dir die Dröhnung geben willst, versuch mal das: Ein Raum mit dunklen Holzwänden, dunklem Holzboden, schlechter Beleuchtung, die Braut in weiss tanzend. Einstellungen ISO-Automatik bis 800, D+R Lv3. Verwendung des internen Blitzes und interner Rauschkorrektur. Dieses Bild ist selbst bei Ausbelichtungen von 10*15 nicht mehr brauchbar. :shock:
Ok, habe da alles falsch gemacht. :oops:
Gruß Peter
Anaxaboras
28.07.2008, 22:20
Das Bild sieht auf dem 24-Zöller fürchterlich aus. Auf einem 19-Zöller ist es schon ganz gut
Äh, wieso rauscht es auf deinem 24-Zöller stärker als auf dem 19er? 100% sind 100% - nur dass du auf dem 19er dann halt einen kleineren Bildausschnitt hast.
Martin
Anaxaboras
28.07.2008, 22:21
Mir geht es ähnlich mit Kaffeetassen....:crazy:
Das habe ich seinerzeit auch extra für einen Freund genommen :mrgreen:. Wobei: der schwarze Kaffee zeigt schon deutlich, wie stark das Farbrauschen in den Tiefen ist.
Martin
Wolpertinger
29.07.2008, 18:28
Äh, wieso rauscht es auf deinem 24-Zöller stärker als auf dem 19er? 100% sind 100% - nur dass du auf dem 19er dann halt einen kleineren Bildausschnitt hast.
Martin
Entschuldigung, hatte Vollbild und nicht die 100%-Darstellung gemeint, aber leider nicht geschrieben.
Bei der 100%-Darstellung rauscht natürlich alles gleich.
Gruß Peter
blanche_aline
30.07.2008, 10:43
Edith: übrigens, die Alpha 700 kann noch mehr rauschen, wie von jameek schon angedeutet. :shock: Wenn Du dir die Dröhnung geben willst, versuch mal das: Ein Raum mit dunklen Holzwänden, dunklem Holzboden, schlechter Beleuchtung, die Braut in weiss tanzend. Einstellungen ISO-Automatik bis 800, D+R Lv3. Verwendung des internen Blitzes und interner Rauschkorrektur. Dieses Bild ist selbst bei Ausbelichtungen von 10*15 nicht mehr brauchbar. :shock:
Gruß Peter
ich hatte am Wochenende das absolute Rausch-Horrorszenario: Ein Hochzeitsfest draussen, ich wollte wegen der hübschen Tischbeleuchtung mit Kerzen und schönem blauem Dämmerungshimmel ohne Blitz fotografieren; das Motiv (und das ist jetzt absolut nicht rassistisch gemeint) war eine Gruppe mit Kindern, darunter auch 2 schwarze Kinder.... Das geht schlicht und einfach nicht :shock: sorry, aber entweder hatte ich anstelle ihrer Köpfe 2 schwarze Löcher mit Augenweiss, oder die Bilder waren dermassen Verrauscht (bereits bei ISO 800) dass man die nun wirklich nicht mehr mit Genuss anschauen konnte...
Anaxaboras
30.07.2008, 11:25
Hallo blanche alline,
hattest du die DRO-Funktion eingeschaltet und wenn ja: auf welcher Stufe?
Martin
christianf1977
30.07.2008, 11:46
Ich war letztens mal wieder mit meiner 7D auf nem Konzert um da Fotos zu machen. Nun, auf nem Konzert ist es meistens recht düster auf der Bühne.
Habe mal wieder gemerkt wie übel die Technologie von vor 4 Jahren beim Thema rauschen ist. Ab ISO 800 ist das Rauschen so schlimm, dass man bei einem 100% Crop kaum mehr Bildstruktur erkennen kann.
Ist die A700 da besser?
Grüße
Christian
ich hatte am Wochenende das absolute Rausch-Horrorszenario: Ein Hochzeitsfest draussen, ich wollte wegen der hübschen Tischbeleuchtung mit Kerzen und schönem blauem Dämmerungshimmel ohne Blitz fotografieren; das Motiv (und das ist jetzt absolut nicht rassistisch gemeint) war eine Gruppe mit Kindern, darunter auch 2 schwarze Kinder.... Das geht schlicht und einfach nicht :shock: sorry, aber entweder hatte ich anstelle ihrer Köpfe 2 schwarze Löcher mit Augenweiss, oder die Bilder waren dermassen Verrauscht (bereits bei ISO 800) dass man die nun wirklich nicht mehr mit Genuss anschauen konnte...
Hi Blanche,
das kommt mir bekannt vor, höhere iso, DRO eingeschalten und etwas wenig licht, bildrauschen und zwar erschreckend.
Habe DRO nur noch selten eingeschalten.
Wie geht ihr hier damit um?
Gibt es da eine serienstreueung der A700, da es ja bei einigen hier in kombination zu gehen scheint, oder bin ich auch nicht fähig damit umzugehen...noch nicht?
Gruß aus dem 28°C Büro
konzertpix.de
30.07.2008, 11:56
Fotografiert solche Szenen ohne dem DRO-Kladderadatsch und in cRAW statt in JPG und ihr habt keine Rausch-Probleme mehr.
LG, Rainer
Das ist nun mal DER Härtetest schlechthin:
Sich bewegende Motive, z.B. Kinder (= kurze Verschlusszeiten, damit die scharf abgebildet werden) in Dunkelheit/Dämmerung ohne Blitz (= hohe Empfindlichkeit, damit man noch etwas erkennt).
Die tollen Abend-/Nachtbilder, die oft zu sehen sind, haben alle statische Motive (Brücken, Gebäude etc.), die dann mit Stativ und langen Belichtungszeiten sowie Kamera-seitig rausgerechnetem Rauschen bzw. rausgerechneter Hotpixel entstanden sind.
In Deinem geschilderten Fall bleibt nur in RAW zu fotografieren (größere Reserven und bessere Qualität als JPEG), ohne DRO, lichtstarke Objektive zu verwenden und durch EBV und Verkleinerungen (bei 12MP hat man auch da einige Reserven) das Rauschen auf in ein akzeptables Maß zu reduzieren.
Oder die Kinder bitten, sich nicht zu bewegen, zu blinzeln etc. und mit ISO 100 und langer Belichtungszeit die Szene einfangen... :D Aber auch bitte zeitweise bei Außenaufnahmen den Wind abstellen, damit die Bäume auch scharf werden... :D
Gruß
Merleg
Ich habe Dro ausgeschaltet.
Und fotografiere in raw und jpg.
baerlichkeit
30.07.2008, 13:07
Na ja,
wenn Kerzen die einzige Lichtquelle sind wundert mich das Ergebnis jetzt nicht wirklich :D
Das wird aber auch eine D3 von Nikon nur unwesentlich besser hinkriegen, denke ich mal.
Bewegte Motive in Dunkelheit können natürlich auch eher nix werden, und wenn "dunkel auf dunkel" schon mal gar nicht. Wo soll das Licht auch herkommen?
Ich für meinen Teil bin jetzt bis ISO 1250 ganz glücklich. Alles noch gut beherrschbar, und man kommt auch bei ziemlich fiesen Lichtbedingungen auf Verschlusszeiten, mit denen man auch ohne Stativ was reißen kann.
Aber auch hier ist die Umgebung ausschlaggebend, zaubern können die Kameras alle nicht.
Grüße Andreas
Hallo zusammen
Ich war letzte Woche bei einem Konzert und habe noch schnell ein paar Iso-Tests gemacht.
Dies sind jetzt effektiv sehr praxisnahe Test, da diese "in Action" gemacht wurden.
Habe auch darauf geachtet, dass die Fotos dann quasi korrekt belichtet wurden. Also Blende bzw. Zeit angepasst.
Die Bilder sind alle 100% Crop. D.h. einfach einen Ausschnitt von 800x600 Pixel
Meine Ausstattung / die Umgebung:
Alpha 700
Ofenrohr 210/4
Kein Blitz
Kein Stativ
Umgebungslicht: Dämmerung bzw. fast dunkel. Aufgehellt mit Bühnenlicht.
Der Hintergrund war dunkelblau. Distanz zum Motiv: 3-5m
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/MF_1000.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59277)
ISO 1000 - F4.5 - 1/50s
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/MF_2500.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59284)
Iso 2500 - F4 - 1/250s
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/MF_6400.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59285)
Iso 6400 - F4 - 1/400s
Also zum Thema Iso möchte ich sagen...
Wer braucht denn 6400 oder 3200??
Sorry. ich habe noch in einem dunklen Club fotografiert mit einen 2.8er und einen 1.7ner.
Also da reicht 1600 als obere Grenz völlig. Normalerweise reichen auch schon 800.
Und da ist es sehr gut.
Zudem fallen die Störungen vor allem dann auf, wenn man eben nur einen Crop macht bzw. ein Riesenposter. Das machen aber die wenigsten.
Beim normalen Ausdrucken und Bilschirmgrössen fällt lange kein Rauschen auf.
Zudem kann man, wenn es ganz schlimm kommt, noch das ganze kurz per Software entrauschen.
Ich würde sagen, dass dies wieder so ein Markting-Hype ist. Da man endlich nicht mehr auf Megapixel bolzt, muss man eine andere Zahl zum Prahlen angeben...
Tja... es ist traurig.
Grüsse
Harry
blanche_aline
30.07.2008, 15:34
Fotografiert solche Szenen ohne dem DRO-Kladderadatsch und in cRAW statt in JPG und ihr habt keine Rausch-Probleme mehr.
LG, Rainer
hab ich doch gemacht, was denkt ihr denn :shock:
aber sie rauscht halt doch. Find ich aber in der Situation auch nicht verwunderlich, ich dachte halt einfach, man könnte es doch einmal versuchen.... Ich werde am Abend mal einige 100% crops reinstellen.
Im Grossen und Ganzen bin ich nicht unzufrieden mit dem Rauschverhalten, ich hab das in einem anderen Thread schon einmal anhand bei ISO 800 fotografierter Kirchenmalereien erwähnt. Die sind ok, das Farbrauschen geht irgendwie in der Struktur des Motives auf, und bei anderen Motiven, wie jetzt bei der dunklen Haut der Kinder, stört es halt einfach. Punkt.
rtrechow
30.07.2008, 17:13
Hallo zusammen
Ich war letzte Woche bei einem Konzert und habe noch schnell ein paar Iso-Tests gemacht.
Dies sind jetzt effektiv sehr praxisnahe Test, da diese "in Action" gemacht wurden.
Habe auch darauf geachtet, dass die Fotos dann quasi korrekt belichtet wurden. Also Blende bzw. Zeit angepasst.
Die Bilder sind alle 100% Crop. D.h. einfach einen Ausschnitt von 800x600 Pixel
Meine Ausstattung / die Umgebung:
Alpha 700
Ofenrohr 210/4
Kein Blitz
Kein Stativ
Umgebungslicht: Dämmerung bzw. fast dunkel. Aufgehellt mit Bühnenlicht.
Der Hintergrund war dunkelblau. Distanz zum Motiv: 3-5m
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/MF_1000.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59277)
ISO 1000 - F4.5 - 1/50s
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/MF_2500.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59284)
Iso 2500 - F4 - 1/250s
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/MF_6400.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59285)
Iso 6400 - F4 - 1/400s
(...)
Grüsse
Harry
Hallo,
na, das ist doch wirklich ÜBERZEUGEND!!!
Iso 6400 ist halt eine Notlösung - aber darunter sind die Fotos (100% Crop!!) doch ein toller Beweis für das EXZELLENT Rauschverhalten der Alpha 700.
Deckt sich absolut mit meinen Erfahrungen - Danke für die Bilder!
Schöne Grüße,
Rüdiger
Hallo,
na, das ist doch wirklich ÜBERZEUGEND!!!
Iso 6400 ist halt eine Notlösung - aber darunter sind die Fotos (100% Crop!!) doch ein toller Beweis für das EXZELLENT Rauschverhalten der Alpha 700.
Deckt sich absolut mit meinen Erfahrungen - Danke für die Bilder!
Schöne Grüße,
Rüdiger
Hallo zusammen
Bez. dem Zusammenhang von DRO kann ich noch folgendes anfügen.
Habe mit der Standard DRO-Stufe wie ab Werk (heisst DR+ oder so??) fotografiert.
Dann mit JPG im Fine-Modus (hatte eine zu kleine Speicherkarte :cry: )
Grüsse
Harry