Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleines Stativ für Alpha 700


transeurope
27.07.2008, 00:16
Hallo Allerseits,

seit ca. 6 Monaten haben wir eine Alpha 700 - vielen Dank zunächst mal für die verschiedenen Tips, die ich auf meine Fragen so bekommen habe.

Nun suche ich ein Stativ für unsere Kamera. Wir werden dies zu 90 % verwenden, um auf unseren Motorradreisen die besonderen Momente, bei denen man längere Verschlußzeiten braucht, besser fotografieren zu können (Nachtaufahmen, Sonnenuntergang usw.)

Ich kann freilich google, nur spuckt mir kein Abieter die Information aus, die ich brauche.

Absolutes muss ist nämlich, dass ich das Stativ so am Motorrad unterbringen kann wie ich das will. Ich habe genau 50 * 5 cm Platz zur Verfügung. Welches vernünftiges Stativ passt da rein. Es soll mir nicht auf 20.- € in der Anschaffung ankommen, aber arm werden will ich auch nicht.

Nachtrag: Der Kopf - sofern trennbar vom Stativ - könnte etwas größer als 5 cm sein, da ich den auch separat im Koffer unterbringen könnte, optimal wäre aber freilich, wenn alles zusammen bleiben könnte

Danke für jede Info:

Wer mal schauen mag: Mai 2008, Türkei, Kaukasus, Iran mit dem Motorrad:
http://www.transeurope.de/fotos/index.php?cat=31

Grüße

rmaa-ismng
27.07.2008, 00:27
Empfehlungen könnte man viele aussprechen.., am besten Du schaust selbst erst Mal in Deiner Preisklasse...

Guckst Du mal hier... (http://stativfreak.de/)

frame
27.07.2008, 10:13
50cm ist schon recht knapp - sehr klein und leicht und auch noch günstig ist z.B. das Slik Sprint Pro, das trägt eigentlich auch eine A700 mit Standard-Objektiv, was schweres würde ich nicht unbedingt draufpacken. Der mitgelieferte Kopf ist aber ungeeignet, ein separater Kopf sollte sein.

Dann geht's bei den echten Reisestativen schon zwei Nummern teurer, ich habe das Feisol CT-3441, das ist zusammengeklappt nur 43cm und sehr leicht. Mit dem passenden Kopf sollte das die 5cm in der Breite schaffen, aber da würde ich vorher nochmal beim Händler fragen.

http://www.feisol.de/carbon-stative-reise-stative-c-1_11.html

Was entsprechendes gibt's von benro, eine Klasse drüber natürlich auch Gitzo.

Wenn du nicht soviel Auszugshöhe brauchst könntest du auch einfach ein kleineres nehmen ...

ciao
Frank

Irmi
27.07.2008, 12:00
Ich hab mich auch schon gefragt, ob es ein Stativ gibt wie mein Manfrotto 055 PRO B mit nur halb so langen Beinen, aber ansonsten in der gleichen Machart. Das wäre perfekt für mich.

frame
27.07.2008, 12:18
Ich hab mich auch schon gefragt, ob es ein Stativ gibt wie mein Manfrotto 055 PRO B mit nur halb so langen Beinen, aber ansonsten in der gleichen Machart. Das wäre perfekt für mich.

Hi Irmi,

das stimmt, aber das scheint der Markt nicht so herzugeben - die einzigen die ich kenne die Stative in vielen Grössenstufen haben sind Gitzo (wollen die meisten sich eher nicht leisten) oder Giottos - schau' mal auf www.giottos.com, die haben eine grosse Auswahl. Sind qualitativ mindestens so gut wie Manfrotto, allerdings auch etwas teurer und es sind halt Drehverschlüsse statt den Manfrotto-Klemmen.

ciao
Frank

BadMan
27.07.2008, 12:58
Die 4-teiligen Velbons haben auch ein sehr kleines Packmaß, das CF-645 (http://www.velbon.co.uk/newvelbon/pages/CF645.html) z.B. nur 42,5 cm. Hinzu kommt natürlich noch ein Kopf, ließe sich zur Not aber ja separat transportieren. Wie es mit der Breite aussieht, kann ich allerdings nicht sagen.

ville
27.07.2008, 14:48
Hallo transeurope


Schau dir mal das Joby Gorillapod für DSLR an.

duncan.blues
27.07.2008, 18:56
Letzteren Tip kann ich unterscheiben. Das GorillaPOD SLR Zoom (das größte der drei) trägt eine Alpha 700 mit mittelgroßem Objektiv klaglos. Vom Packmaß her gibt's IMHO nichts kompakteres was noch sinnvoll verwendbar wäre.
Eigentlich findet man unterwegs immer irgendwo ne Möglichkeit, das Gorillapod zu befestigen, in eurem Fall notfalls direkt am geparkten Motorrad.
Das Gorillapod wippt zwar möglicherweise beim Drücken des Auslösers ein klein wenig, was sich bei längeren Belichtungszeiten oder starkem Tele störend bemerkbar macht, aber in vielen Fällen kann man das mit dem 2s Selbstauslöser oder der IR Fernbedienung umgehen.
Tip für das grosse GorillaPOD: Überwurfmutter für das Kameragewinde kaufen (ca 50 cent im Fotoladen) und einen kompakten Stativ-Kugelkopf dazukaufen (z.B. Manfrotto 486RC2), dann kann man die Kamera besser ausrichten z.B. auch hochkant, ohne sich beim Aufstellen des Stativ zu verrenken.

PS: Packmaß GorillaPOD SLR Zoom mit 486RC2 : ca 33 * 8 cm (8cm nur der Kopf)

clintup
27.07.2008, 20:36
Wie wäre es denn damit?

http://cgi.ebay.de/Manfrotto-718SHB-Stativ-Fotostativ-3-Wege-Stativkopf_W0QQitemZ320277808936QQihZ011QQcategory Z30094QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Irmi
27.07.2008, 21:44
Wenn es nicht einen scheinbar fest montierten Kopf hätte, wäre es gut.

transeurope
27.07.2008, 22:22
Hallo ihr 2,

danke, dieses Objektiv kannte ich schon, aber das rumbiegen, um das Teil an allen möglichen Stellen befestigen zu können, brauche ich gar nicht.

Fester solider Stand abends wenn dunkel ist genügt, und für den Gorillapad müßte ich mit imme rerst eine Auflage suchen, da sonst zu tief, z.B. auf einem Platz vor einem schön beleuchtetem Gebäude oder so.

Trotzdem Danke

clintup
27.07.2008, 23:04
Wenn es nicht einen scheinbar fest montierten Kopf hätte, wäre es gut.

Nicht scheinbar: Der ist fest montiert. Aber das muß ja nicht stören. Aber der Laden hat ja noch mehr; zB. 724 mit Kugelkopf, oder das hier:

http://cgi.ebay.de/Manfrotto-Dreibeinstativ-714B-Stativ-Kamerastativ-714_W0QQitemZ220260444974QQihZ012QQcategoryZ30094Q QssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Klein, günstig, bis 2,5 kg Tragevermögen.

CB450
28.07.2008, 08:51
Hallo,
ich habe als leichtes Stativ das Slik Sprint Pro EZ immer dabei.
Es ist recht flexibel (Abspreizwinkel, abschraubbare Mittelsäule) und den neuen Einhebelkopf empfinde ich als pfiffige Lösung.
Bei voll ausgefahrenen Beinen sollte die Mittelsäule nicht zusätzlich ausgefahren werden, dann ist es auch halbwegs stabil.

Meine 700 mit dem großen Ofenrohr habe ich schon draufgepackt, aber das erscheint mir schon grenzwertig.
Allerdings bin ich ein vorsichtiger Typ. ;)

Im Traumflieger-Forum gibt es ein Video zu diesem Stativ.
Ich habe es bei Sauter für 79,90 gekauft.

Itscha
28.07.2008, 10:32
Hallo,
ich habe als leichtes Stativ das Slik Sprint Pro EZ immer dabei.
Es ist recht flexibel (Abspreizwinkel, abschraubbare Mittelsäule) und den neuen Einhebelkopf empfinde ich als pfiffige Lösung.
Bei voll ausgefahrenen Beinen sollte die Mittelsäule nicht zusätzlich ausgefahren werden, dann ist es auch halbwegs stabil.

Meine 700 mit dem großen Ofenrohr habe ich schon draufgepackt, aber das erscheint mir schon grenzwertig.
Allerdings bin ich ein vorsichtiger Typ. ;)

Im Traumflieger-Forum gibt es ein Video zu diesem Stativ.
Ich habe es bei Sauter für 79,90 gekauft.

Das haben wir hier schon mal recht ausgiebig diskutiert. Es gibt von dem Slik noch ne "Mini"-Version, genauso stabil, nur nochkürzer. Find ich klasse. Was die Stabilität angeht, hast Du Recht. Mit dem großen Ofenrohr drauf, wird grenzwertig. Ebenso voll ausgefahren. Ansonsten ist das Teil richtig gut und flexibel. Ich nutze es (die von dir genannte Version) gern und oft und habe kein anderes Stativ, weil mir das völlig ausreicht.

Allerdings mit einem anderen Kugelkopf, der Originalkopf ist etwas klein dimensioniert, reicht aber eigentlich auch.

Gruß,

Itscha