Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bin seit 1984 zufriedener Naturfoto Abonnent!
Ernst-Dieter aus Apelern
26.07.2008, 17:08
Eine klasse Zeitung, mit packenden Berichten ,Tipps und Testen ,die den Namen verdienen.
Die Kameras werden wirklich praxisnah getestet.
Nur leider keine Sony DSLR´s, die anderen Marken zu Hauf!
Seit der Minolta 7D nix mehr! Das verwundert schon.Habe im März beim Tester der Naturfoto mal nachgefragt und bekam zur Antwort, daß Sony DSLR´s oben auf der Liste stünden.
Leider bisher noch nicht verwirklicht, werde nach dem Urlaub sooo im September nochmal nachfragen.Wie seht Ihr die Sache?
Das aktuelle Heft bringt ein interessantes Thema DFF und interessante Bilder von Bernd Pröschold!
Letzterer macht Astroaufnahmen vm Allerfeinsten!
Ernst-Dieter
PeterHadTrapp
26.07.2008, 18:14
Hallo Ernst-Dieter,
die Naturfoto ist und bleibt die Zeitschrift, in der die Bilder zu sehen sind, von denen ich träume, dass ich mal solche machen könnte ... :oops:
Es ist immer wieder eine Freude und ein Genuss das neue Heft durchzublättern.
Dass unser System da praktisch überhaupt nicht mehr vorkommt finde ich auch schade und würde es mir anders wünschen, aber den Pentaxern geht es genauso. Im Prinzip widmet man sich Kameraseitig nur den großen zwei (C+N).
Das ist insofern schade, weil die Tests dort eher praxisbezogene Erfahrungsberichte sind und somit einen ganz anderen Blick auf das Equipment zeigen, als die "klassischen Tests" in den eher Technikbezogenen sonstigen Zeitschriften.
Gruß
Peter
Dimagier_Horst
26.07.2008, 18:18
Die Kameras werden wirklich praxisnah getestet.
Und genau das stört mich an dieser Zeitung: Tests und Kurzmitteilungen über neue Sachen lese ich alltenhalben, das brauche ich nicht auch noch in der Variante 1.000. Und die Praxistests geben auch nicht mehr subjektives her als in anderen Zeitschriften sowieso zu lesen ist. Sie sollten sich in ihrem eh schon dünn ausgefallenen Heften auf das konzentrieren, was sie von anderen unterscheidet und was sie sehr gut können.
Ernst-Dieter aus Apelern
26.07.2008, 18:39
Hallo Ernst-Dieter,
die Naturfoto ist und bleibt die Zeitschrift, in der die Bilder zu sehen sind, von denen ich träume, dass ich mal solche machen könnte ... :oops:
Es ist immer wieder eine Freude und ein Genuss das neue Heft durchzublättern.
Dass unser System da praktisch überhaupt nicht mehr vorkommt finde ich auch schade und würde es mir anders wünschen, aber den Pentaxern geht es genauso. Im Prinzip widmet man sich Kameraseitig nur den großen zwei (C+N).
Das ist insofern schade, weil die Tests dort eher praxisbezogene Erfahrungsberichte sind und somit einen ganz anderen Blick auf das Equipment zeigen, als die "klassischen Tests" in den eher Technikbezogenen sonstigen Zeitschriften.
Gruß
Peter
Die Pentax 20 D wird im aktuellen Heft getestet, durchwachsenes Urteil.
Werde mich noch mal mit dem Herrn Schaub in Verbindung setzen, wenn ich stressfrei bin!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern
26.07.2008, 18:42
Und genau das stört mich an dieser Zeitung: Tests und Kurzmitteilungen über neue Sachen lese ich alltenhalben, das brauche ich nicht auch noch in der Variante 1.000. Und die Praxistests geben auch nicht mehr subjektives her als in anderen Zeitschriften sowieso zu lesen ist. Sie sollten sich in ihrem eh schon dünn ausgefallenen Heften auf das konzentrieren, was sie von anderen unterscheidet und was sie sehr gut können.
DFF ist sehr neu für mich!
Ernst-Dieter
Was soll bei Sony und Pentax auch schon groß für Naturfotografen getestet werden?
Pentax bietet für Wildlife genau 0 taugliche Bodies und 0 Linsen an...
Bei Sony gibt es die A700 und das 300mm 2.8 SSM. Das war's... Wenn man nicht auf Minolta-Legacy Objektiven wie dem 300/2.8 HS, 400/4.5 oder 600/4 sitzt sieht es doch im Tele-Bereich mehr als finster aus.
Es fehlt an den elementarsten Sachen, ein 100-400 für Einsteiger, ein 400/2.8 od. (200)-400/4 für Säugetier-Fotografen und ein 500/4 für Birder. Ok, man kann noch auf das hervorragende 100-300/4 und das 500/4.5 (wenn verfügbar) von Sigma ausweichen, aber die Dinger gibts auch für N/C, können also auch dort besprochen werden.
Oly hätte noch die E-3 mit 90-250/2.8 und 300/2.8. Das entspricht in etwa dem Sony-Angebot...
Vielleicht wird es nach der Photokina im Herbst ja besser. Bitte Herr, gib ein 400/4 G SSM oder ein 400/2.8 G SSM (und wenn es geht bitte unter 10.000€) :D
harumpel
26.07.2008, 18:53
Was soll bei Sony und Pentax auch schon groß für Naturfotografen getestet werden?
Genau so ist es. Die Tester der Naturfoto sind vermutlich alle Canon/Nikon Besitzer und sie können eben das am besten testen, was sie täglich verwenden. Sony wird erst auftauchen, wenn irgendjemand von denen auf Sony umgestiegen ist. Und da muss Sony noch viel tun.
SEEADLER
26.07.2008, 22:00
Wenn man aber so sieht, was dort sonst so getestet wird, z.B. aus der Riege der Bridgekameras, ist es schon schade, dass z.B. der A700 kein Artikel gegönnt wurde. Für Naturfotografie braucht man bekanntlich nicht nur lange Tüten (obwohl auch mir das den größten Spaß bringen würde), sondern auch kleine Brennweiten und da gibt es für die Sonys schon Linsen und wenn es alte Minoltas sind.
Ansonsten ist das Heft schon Klasse und alleine das Betrachten der Portfolios ein Genuß an jedem Monatsanfang. Was leider immer mal wieder abfällt, ist die Qualität der Texte, nicht jeder begnadete Fotograf ist halt ein guter Textschreiber. Da hat man auch den Eindruck, dass die Redaktion manches übersieht.
Ich bin mittlerweile so weit, dass die Naturfoto das einzige Fotoheft ist, dass ich mir ab und zu noch kaufe. Einfach aus dem Grund, weil dort mehr wert auf die Bilder als auf Kameratests gelegt wird. Und das Bildmaterial ist in den meisten Fällen wirklich sehenswert.
bei den Astrofotografen ist es noch monotoner. Nahezu jeder der mit DSLR fotografier machts mit Canon. Da hat sogar Nikon ein Nischendasein. Schade.
Gruß
Wolfgang
EdwinDrix
26.07.2008, 22:47
Ich glaube ich muß die Naturfoto langsam auch mal per Abo bestellen.
Bei uns auf dem Dorf bekommt man die nirgens und ich muß immer nach Wuppertal zum Bahnhof fahren :roll:
Greets,
Ed.
Hallo,
ich bin auch großer Fan dieser Zeitschrift, und sie ist derzeit die einzige, die ich halbwegs regelmäßig kaufe. Habe bereits vor ca. 13 Jahren zeitweise den Vorgänger(?) Fotografie Draußen gelesen. Ein Abo ist eigentlich längst überfällig. Und irgendwo werde ich auch mal einen Packen der fehlenden 13 Jahrgänge auftreiben und eine Woche Urlaub dafür nehmen :cool:.
Gruß
Justus
Ernst-Dieter aus Apelern
27.07.2008, 09:07
Wollen wir also hoffen, dass Naturfoto in der Qualität so bleibt und mal Sony testet,eine vielleicht nicht so gute Kritik ist besser als gar keine.
Mit Pentax und Olympus kann sich Sony bestimmt auch outdoor messen.
Wie gesagt, ich werde noch mal nachhaken bei Herrn Schaub.
Ich habe die NaturFoto leider bisher nicht gelesen, aber auch viel Gutes gehört. Ich habe jetzt mal das Probeabo bestellt.
Ernst-Dieter aus Apelern
27.07.2008, 10:33
Ich habe die NaturFoto leider bisher nicht gelesen, aber auch viel Gutes gehört. Ich habe jetzt mal das Probeabo bestellt.
Die Zeitung ist das Geld wert und macht durch die schönen Bilder stressfrei.
Man entdeckt in ihr auch Berichte von unbekannten Landstrichen in Deutschland.
ERnst-Dieter
zzratlos
01.08.2008, 17:48
Was soll bei Sony und Pentax auch schon groß für Naturfotografen getestet werden?
:D
Salve Holger!
Naturfotografie ist nicht nur Wildlife mit langen Brennweiten. Sony hat doch mit der :alpha: 700 und dem 2,8/100 mm Macro eine recht ansprechende Kombination. In einen solchen Erfahrungsbericht hätte das 2,8/70mm von Sigma doch auch Platz.
Ich möchte noch anmerken, dass ich Fotografie draßen/Naturfoto seit 1997 im Abo habe und erst durch diesen Tread auf die Idee gekommen bin nachzudenken, ob meine Marke schon in einem Erfahrungsbericht vertreten war.
Da hab ich eine Idee: Ich fahre Sonntag für eine Woche in die Südweststeiermark auf Urlaub. Ich werde einen Erfahrungsbericht zusammenzimmern und an die Redaktion schicken.:cool:
Gruß rudi
real-stubi
01.08.2008, 17:57
Ich mag die Naturfoto auch sehr gern und habe sie auch im Abo - aber mal ehrlich, so richtig interessant sind doch nur die Beiträge zur Natur und den Fotos - da steht ja auch immer mal was zur Technik.
Das kann man auch locker auf Minolta/Sony münzen. Is doch pupegal, ob das 2,8/300 von Canon oder Minolta ist oder das 2,8/100 Macro oder das 1,4/35. Im Prinzip is das doch alles das Gleiche.
Soweit kann man doch selber denken. Auch die Kameraklassen sind ja unter den Herstellern sehr ähnlich. ;)
In den kurzen Techniknews ist auch Sony vertreten - also was solls...
MfG
Stubi
Ich kannte die Zeitschrift noch nicht, habe mir aber durch diesen Thread hier auch gleich ein Probeabo bestellt und bin sehr gespannt. Danke für den Hinweis!
PeterHadTrapp
01.08.2008, 20:51
Klar ist das völlig wurscht mit welchem Equipment die tollen Bilder entstehen.
Aber wenn unsere Hausmarke ignoriert wird, dann müssen wir ja wenigstens ein bisschen beleidigt sein ... ich werde meine Lieblingszeitschrift bestimmt nicht kündigen deswegen ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
04.08.2008, 11:19
Klar ist das völlig wurscht mit welchem Equipment die tollen Bilder entstehen.
Aber wenn unsere Hausmarke ignoriert wird, dann müssen wir ja wenigstens ein bisschen beleidigt sein ... ich werde meine Lieblingszeitschrift bestimmt nicht kündigen deswegen ;)
Habe weder Kosten noch Mühe gescheut und bei Tecklenborg angerufen.:cool:
In einer der Herbstausgaben soll ein längerer Bericht über Sony DSLR erscheinen, hat mir der Tester Herr.S gesagt!:top:
Vielleicht mit einem neuen Modell als Schmankerl.
Ernst-Dieter
RoDiAVision
04.08.2008, 22:48
Habe weder Kosten noch Mühe gescheut und bei Tecklenborg angerufen.:cool:
In einer der Herbstausgaben soll ein längerer Bericht über Sony DSLR erscheinen, hat mir der Tester Herr.S gesagt!:top:
Vielleicht mit einem neuen Modell als Schmankerl.
Ernst-Dieter
Hach wird das ein spannender Herbst,
zu einem die Photokina und dann der versprochene Sony Bericht in der Naturfoto,
ich freu´mich schon http://www.smilies-smilies.de/smilies/lustige_smilies/a040.gif (http://www.snukk.de)
Da ich über diesen Thread auf die Zeitschrift gestossen bin: im Oktober, Heft 10, kam ein ausführlicher, zweiseitiger Artikel unter dem Titel "Die helle Freude" über die A900 deren Fazit mit "Gut gemacht, Sony!" beginnt. Im Novemberheft wurden die Ergebnisse der A900 mit denen einer analogen Kamera verglichen und auch bei den Objektiven gab es eine Erwähnung.