Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Polfilter für 16-105
Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen mit einem nicht-vignettierenden Polfilter für das Sony 16-105 gemacht? Mein "normaler" Heliopan Filter zeigt leider im Weitwinkelbereich deutliche Vignettierung und daher suche ich einen Ersatz.
Gruß,
Stefan
EdwinDrix
26.07.2008, 13:41
Da brauchst Du diese ganz flachen Filter. "Slim"-Fassungen nennen sich die glaube ich.
Greets,
Ed.
Da brauchst Du diese ganz flachen Filter. "Slim"-Fassungen nennen sich die glaube ich.
Die Frage ist, ob ein x-beliebiger Slim-Filter reicht. Ich habe hier noch einen E55 Slim-Filter, der hat eine Bauhöhe von ca. 5 mm gegenüber ca. 7 mm bei dem "normalen" E62 (jeweils ohne das objektivseitige Gewinde). Den Unterschied finde ich jetzt nicht so groß, zumal das 16-105 im Weitwinkelbereich eh schon etwas vignettiert.
Gruß,
Stefan
rainerte
27.07.2008, 18:53
Mein B+W Slim Polfilter, Bauhöhe ohne Gewinde knapp 5 mm, vignettiert ganz minimal am SAL 16105 bei kürzester Brennweite. Damit läst sich locker leben.
NetrunnerAT
27.07.2008, 18:55
Sony's Zeiss Polfilter sind auch nicht von schlechten Eltern ... kann ich auch Empfehlen, wenns beim Preis ein bisserl saftiger sein darf!
Mein B+W Slim Polfilter, Bauhöhe ohne Gewinde knapp 5 mm, vignettiert ganz minimal am SAL 16105 bei kürzester Brennweite. Damit läst sich locker leben.
Was heißt minimal? Bei meinem nicht-slim Polfilter sieht es schon ziemlich übel aus:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/dsc05910s.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59147)
Stefan
Was heißt minimal? Bei meinem nicht-slim Polfilter sieht es schon ziemlich übel aus:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/dsc05910s.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59147)
Stefan
Der B&W Käsemann Slim Polfilter vignettiert beim Zeiss 16-80 deutlich weniger wie dein Standard-Polfilter. Die Vignettierung ist beim Zeiss aber Aufnahmeabgängig. Teilweise ist die Vignettierung auch komplett weg.
Sony's Zeiss Polfilter sind auch nicht von schlechten Eltern ... kann ich auch Empfehlen, wenns beim Preis ein bisserl saftiger sein darf!
Weißt du zufällig, ob der Sony Zeiss Polfilter beim 16-105 oder 16-80 vignettiert?
Gruß
Michi
Ich würde dir den B+W MRC nach Käsemann in der Slim-Ausführung empfehlen.
Leichte Vignettierungen lassen sich in bestimmten Situationen nicht vermeiden. Sind aber gut beherrschbar.
Ich glaube nicht, dass der Sony da besser ist. Wahrscheinlich eher teurer.
Denn die 62mm Teile haben's €-technisch schon ganz schön drauf.
rainerte
27.07.2008, 21:59
Der B&W Käsemann Slim Polfilter vignettiert beim Zeiss 16-80 deutlich weniger wie dein Standard-Polfilter.
Das gilt auch für den B+W Slim NON-Käsemann (bezogen auf das 16-105 Objektiv). Ist wesentlich billiger.
NetrunnerAT
28.07.2008, 12:46
Weißt du zufällig, ob der Sony Zeiss Polfilter beim 16-105 oder 16-80 vignettiert?
Je nach Blende, sieht mans ganz leicht bei 16mm. Es verhaltet sich genau so wie die B+W Filter. Die sieht man unter umständen auch ein bisserl.
Ich glaube nicht, dass der Sony da besser ist. Wahrscheinlich eher teurer.
Denn die 62mm Teile haben's €-technisch schon ganz schön drauf.
Das sind Zeiss Filter, die kosten immer aber die Beschichtung ist nun mal Zeiss und daher Top.
Von B+W gibt's doch auch spezielle Weitwinkelfilter mit „überbauter“ Fassung. Kennt die jemand?
Das sind Zeiss Filter, die kosten immer aber die Beschichtung ist nun mal Zeiss und daher Top.
Gibt es außer "der ist teuer" und "der ist von Zeiss" auch irgendwelche objektive Kriterien, dass dieser Filter besser ist als z.B. ein B+W nach Käsemann?
Abgesehen davon finde ich auf der Sony-Seite nur einen "Hochwertigen zirkularen Polarisationsfilter". Von Vergütung, Qualität der Polarisationsfolie, Werkstoff der Fassung oder gar Bauhöhe (slim oder nicht?) steht da nichts, dafür kostet der Filter 60% mehr als ein B+W Filter nach Käsemann. Da können sie meinetwegen Zeiss, Lacoste, Hilfiger oder sonst was draufschreiben, ich würde immer den B+W (oder andere) Filter vorziehen.
Stefan
Gibt es außer "der ist teuer" und "der ist von Zeiss" auch irgendwelche objektive Kriterien, dass dieser Filter besser ist als z.B. ein B+W nach Käsemann?
Stefan
Wie oben geschrieben: Ich glaube nicht das der Sony besser ist als der B+W.
Ich benutze an meinem 16-80 den Slim von B+W mit MRC Vergütung und das Ding funktioniert hervorzüglich.
Bis, wie erwähnt, auf die leichten dunklen Ecken in bestimmten Situationen.
Hallo zusammen,
ich häng mich hier mal mit dran.. Meine Frage passt ja auch einigermaßen zum Thema.
Folgende Situation: Ich hab das Tamron 28-75/2,8 und würd mir gern dazu eine Polfilter zulegen (67er Durchmesser).
In naher Zukunft plane ich zusätzlich noch das o.g. Sony 16-105 (62er Durchmesser).
Wie sieht das bei dem 16-105 mit der Vignettierung aus, wenn man einen (Slim-) 67er Polfilter mit StepUp Ring benutzt?
Hat jemand von euch zufällig ein ähnliches System in Benutzung?
Leider kenn ich die StepUp Geschichte nur aus der Therorie, daher weiß ich garnicht, wie sowas in der Praxis aussieht. Ist das bei Weitwinkel überhaupt praktikabel (vom sich-verlierenden-Polfilter-Effekt mal abgesehen)? Bräuchte ich dann einen Slimfilter, oder liegt der Filter durch die Adaption eh schon ganz anders auf der Linse als ein normaler Filter?
Vielen Dank für eure Hilfe
Magic
Wie sieht das bei dem 16-105 mit der Vignettierung aus, wenn man einen (Slim-) 67er Polfilter mit StepUp Ring benutzt?
Das kommt auf den step up ring an, aber ich fürchte das wird nix. Der step up ring selbst wirkt schon so ähnlich wie ein 62mm Filter. Ich meine in einem ähnlichen thread wurde auch mal bestätigt (irgendwo im Zubehör-Unterforum), daß dieser Weg ebenfalls zu Vignettierungen führt. Dabei kommt es nicht wirklich auf den Durchmesser des Filters an, sondern der Adapterring ist wie gesagt das Problem.
Ich würde daher einfach folgenden Weg gehen: 62mm Filter mit möglichst flacher Fassung kaufen (die Hoya Pro 1 sind z.B. gut, nur 5mm dick und haben trotzdem ein Frontgewinde) und das dann bei Bedarf mit einem step down ring am 28-75 einsetzen. Da dieses für den vollen KB-Bildkreis gerechnet und ja auch nicht sonderlich weitwinklig ist, geht das ohne Vignettierungen (selbst getestet), aber natürlich nur an digital mit cropfaktor.
Das hätte auch den Vorteil, daß du an beiden Objektiven trotz Polfilter auch die Sonnenblende noch anbringen könntest. Sonnenblende und Polfilter ist zwar nicht gerade praktisch, aber nachdem man das Filter richtig eingestellt hat, kann man die für einzelne Bilder durchaus ansetzen, das mache ich auch gelegentlich. Ein step up ring am 16-105 würde das allerdings verhindern.
NetrunnerAT
30.07.2008, 21:23
Gibt es außer "der ist teuer" und "der ist von Zeiss" auch irgendwelche objektive Kriterien, dass dieser Filter besser ist als z.B. ein B+W nach Käsemann?
Abgesehen davon finde ich auf der Sony-Seite nur einen "Hochwertigen zirkularen Polarisationsfilter". Von Vergütung, Qualität der Polarisationsfolie, Werkstoff der Fassung oder gar Bauhöhe (slim oder nicht?) steht da nichts, dafür kostet der Filter 60% mehr als ein B+W Filter nach Käsemann. Da können sie meinetwegen Zeiss, Lacoste, Hilfiger oder sonst was draufschreiben, ich würde immer den B+W (oder andere) Filter vorziehen.
Stefan
Die sind MRC Vergütet quasi die T
http://www.sonystyle.com/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?catalogId=10551&storeId=10151&langId=-1&productId=8198552921665238635
Ich wärt mal so ein B+W Filter kaufen und schaun welcher dieser Pol Filter weniger Licht weg nimmt und weniger Störungen erzeugt. Achja ... ich empfehl dir mal bisserl zu suchen. Es ist bekannt, dass man auf den Deutschen Sony seiten nicht wirklich brauchbare Infos bekommt. Weiters kostet der nicht 60€ mehr ... vieleicht in Europa. Kauf den halt aus der USA. Bei ein Filter muss man so oder so nicht auf Garantie achten.
Ich werfe noch einmal diese Frage in den Raum:
Von B+W gibt's doch auch spezielle Weitwinkelfilter mit „überbauter“ Fassung. Kennt die jemand?
Falls jemand Erfahrungen damit gesammelt hat, würde mich das wirklich mal interessieren.
Hallo Jens,
Dein Vorschlag klingt gut, ich denke, ich werd's so machen.
Jetzt muß ich nur noch jmd finden, der das 16-105 günstig verkauft und meine Finanzministerin gnädig stimmen :-)
Danke für die Hilfestellung
Magic
Jetzt muß ich nur noch jmd finden, der das 16-105 günstig verkauft und meine Finanzministerin gnädig stimmen :-)
Magic
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=688410&postcount=80