PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwierige Sache


Stefan4
25.07.2008, 08:49
Hallo zusammen,

gestern sollte ich für eine Orgelbaufirma für eine Werbeanzeige in einer Orgelzeitschrift fotografieren. Die Kirche war alles andere als einfach. Quadratisch, Ziegelsteine und Holz, also fast nur Braun-Rot-Töne, dazu vier Halbkreisfenster mit bunter Ornamentik, die, wenn Sonne da ist, alles in bunte Farben taucht und die natürlich im Kirchenraum umherwandern und zum guten Schluss eine Öffnung von einem Meter im Durchmesser in der Kuppel, durch die Die Sonne ständig eine überstrahlte, wandernde Elipse auf die Ziegelwände wirft. Vorweg: diese Elipse konnte ich nicht wegretouschieren, da ich die Helligkeit um die Elipse nicht in den Griff bekomme.

Es sind 5 Bilder, die ich zeigen möchte. Hier eine erstes vom Kirchenraum. Ich musste ein HDR-Bild machen sonst ging das nicht.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/846/Obersalbach_Innen.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58991)

Was meint Ihr dazu?

amateur
25.07.2008, 09:43
Hallo Stefan,

es soll ja professionell wirken, daher hier die offenen Kritik:

Bzgl. des HDRs: Hast Du das aus einem RAW entwickelt? Sieht zumindest nach einem ausgequetschten RAW aus. Das geht mit einer echten Belichtungsreihe (z.B. 4 Aufnahmen) weitaus besser. Die Lampen sind ja immer noch überstrahlt und gerade die Texturen der Orgelpfeifen wirken nicht sonderlich differenziert.

Außerdem wirken die Farben merkwürdig. Das liegt sicherlich an den bunten Fenstern und dem einfallenden Licht. Ich denke aber, da sind die Regler für die Sättigung beim HDR-Tool zuweit aufgedreht. Lieber eher gemäßigt entwickeln und dann später in der Bildverarbeitung partiell noch einmal sättigen.

Der Bildausschnitt ist so gut gewählt. Allerdings geht die Orgel etwas unter. Ist halt die Frage, was der Orgelbauer davon hält. Links könnte es etwas knapper beschnitten und rechts dafür etwas mehr Raum gegeben werden. Aber das geht jetzt schon eher in den Bereich der Geschmacksfragen.

Viele Grüße

Stephan

Anaxaboras
25.07.2008, 09:51
Das Bild wirkt - aufgrund fehlender Tiefenkontraste - ziemlich blutleer. Probier mal "Unscharf maskieren" mit Stärke 40% und Radius 30.

Die Probleme in den Lichtern bekommst du damit aber auch nicht in den Griff. Ich würde da noch einmal ran und mir einen bewölkten Tag ohne Spotlicht aussuchen. Dann dürftest du auch auf das HDR-Gefrickel verzichten können.

Wenn ich Orgelbauer wäre, würde mir der Bildausschnitt nicht zusagen. (Zumindest nicht, wenn dies das einzige Bild wäre.) Da ist mir viel zu wenig von der Orgel zu sehen.

Martin

Stefan4
25.07.2008, 10:45
Hallo Stefan,

es soll ja professionell wirken, daher hier die offenen Kritik:

Bzgl. des HDRs: Hast Du das aus einem RAW entwickelt? Sieht zumindest nach einem ausgequetschten RAW aus. Das geht mit einer echten Belichtungsreihe (z.B. 4 Aufnahmen) weitaus besser. Die Lampen sind ja immer noch überstrahlt und gerade die Texturen der Orgelpfeifen wirken nicht sonderlich differenziert.

Außerdem wirken die Farben merkwürdig. Das liegt sicherlich an den bunten Fenstern und dem einfallenden Licht. Ich denke aber, da sind die Regler für die Sättigung beim HDR-Tool zuweit aufgedreht. Lieber eher gemäßigt entwickeln und dann später in der Bildverarbeitung partiell noch einmal sättigen.

Der Bildausschnitt ist so gut gewählt. Allerdings geht die Orgel etwas unter. Ist halt die Frage, was der Orgelbauer davon hält. Links könnte es etwas knapper beschnitten und rechts dafür etwas mehr Raum gegeben werden. Aber das geht jetzt schon eher in den Bereich der Geschmacksfragen.

Viele Grüße

Stephan

Danke Stephan,

ja, offene Kritik ist immer gut. Und natürlich habe ich noch einige andere Bilder.

Also zuerst: es sind keine Lampen an. Was man sieht, ist dieser Elipsenkranz mit brutaler Sonne links über der Orgel. Der ist immer da. Und wandert natürlich. Außer abends und nachts. Vielleicht sollte ich ihn mal zu anderer Tageszeit kontrollieren.

Das HDR habe ich aus JPGs entwickelt. 5 Bilder-Serie mit je 0,7 EV-Unterschied. Das Problem ist, dass der gesamte Raum eine einzige rot-braune Suppe ist, unterbrochen von den bunten Fenstern, die überall Licht hinbringen. An den Sättigungsreglern habe ich nicht viel gedreht. Ich kenne halt die Original-Kirche und das gezeigte Bild kommt verdammt nah ran.

Allerdings sehe ich das Gesamte auch etwas als flau an, obwohl es dem Orgelbauer schon mal sehr gut gefällt - außer der überstrahlten Elipse. Er kennt das Interieur ja auch. Und die Orgel ist nicht sonderlich groß und prägnant in dieser Kirche. Sie geht eher etwas unter.


Das Bild wirkt - aufgrund fehlender Tiefenkontraste - ziemlich blutleer. Probier mal "Unscharf maskieren" mit Stärke 40% und Radius 30.

Die Probleme in den Lichtern bekommst du damit aber auch nicht in den Griff. Ich würde da noch einmal ran und mir einen bewölkten Tag ohne Spotlicht aussuchen. Dann dürftest du auch auf das HDR-Gefrickel verzichten können.

Wenn ich Orgelbauer wäre, würde mir der Bildausschnitt nicht zusagen. (Zumindest nicht, wenn dies das einzige Bild wäre.) Da ist mir viel zu wenig von der Orgel zu sehen.

Martin

Danke auch dir,

Unscharf maskieren kann ich noch probieren, obwohl ich nicht überzeugt bin, dass das viel in Richtung Anti-Flauheit bringt. Bewölkter Tag wäre noch 'ne Möglichkeit, stimmt. Jetzt wünscht man sich das Wetter wieder von vor 2 Wochen. Der Mensch ist auch nie zufrieden.

amateur
25.07.2008, 11:00
Hi,


Das HDR habe ich aus JPGs entwickelt. 5 Bilder-Serie mit je 0,7 EV-Unterschied.


das dürfte zu wenig sein. Bei extremen Kontrasten nehme ich immer 4 Bilder mit je 2 EV-Unterschied. 5*0,7 ist ja gerade mal etwas mehr, als man aus einem RAW quetschen kann.

Viele Grüße

Stephan

Stefan4
25.07.2008, 12:26
Ah, ich hatte die Methode gewählt, die die A700 vorgibt. Sollte das so eine große Rolle spielen? :roll: Muss ich dann doch nochmal ausprobieren. Also EV -4,-2,0,+2,+4 wären dann 5 Bilder. Ok so?
Wären sogar dann mehr Bilder noch besser?
Macht der kleine EV-Unterschied diese "Blutarmut"?

amateur
25.07.2008, 12:41
Hi,

Ah, ich hatte die Methode gewählt, die die A700 vorgibt. Sollte das so eine große Rolle spielen? :roll: Muss ich dann doch nochmal ausprobieren. Also EV -4,-2,0,+2,+4 wären dann 5 Bilder. Ok so?
Wären sogar dann mehr Bilder noch besser?


Du musst halt soweit mit der Belichtung runtergehen, dass in der Elipse in der Aufnahme mit der kürzesten Belichtung noch gut das Mauerwerk zu sehen ist, denn Du willst da ja keinen hellen weißen Fleck haben, sondern nur einen Spot auf dem Mauerwerk sehen. Das kannst Du mit ein paar Testaufnahmen anhand der jeweiligen Histogrammanzeige austesten.


Macht der kleine EV-Unterschied diese "Blutarmut"?

Woher die kommt, kann ich Dir nicht genau sagen. Du könntest irgendwann mal die Einzelaufnahmen breitstellen. Dann könnte man mal spielen.

Mit was baust Du das HDR denn? Photomatix?

Viele Grüße

Stephan

Echidna
25.07.2008, 13:14
Um die Elipse loszuwerden wäre es vielleicht möglich rechts am Fenster ein Teilstück zu kopieren, es zu spiegeln und auf der Elipse wieder einzusetzen.

Den Versuch wäre es wert. Die Auswahl kannst Du ja mit dem Transformierungsmöglichkeiten Drehen, Verzerren, Größe ändern usw. hinbiegen.

Besser wäre aber zumindest eine andere Uhrzeit.

Gruß

Echidna

Stefan4
25.07.2008, 14:14
@ Stephan: Ja, mit Photomatix.

Hallo Echidna,

das habe ich heute morgen schon gemacht. Das Problem ist das Mauerwerk mit den Lüftungsziegeln drin und die Helligkeitsverläufe die durch den Elipsenschein entstehen. Aber ich denke, bei einer Anzeige einer halben Seite wird das Bild eh nicht mehr so groß, dass man dann eventuelle Unregelmäßigkeiten erkennen kann.

Hier das montierte Bild (hab noch versucht, die Flauheit etwas zu beseitigen):

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/846/Obersalbach_Innen_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59004)

Anaxaboras
25.07.2008, 15:27
Also sorry, das ist mindestens so flau wie die erste Version. Und die Farben - naja. So kann man das meiner Meinung nach nicht als Referenz für den Orgelbauer drucken.

Wenn du magst, mache ich mich heute Abend mal in Photoshop darüber her.

Martin

Echidna
25.07.2008, 23:49
Was das Verschwinden des Lichtflecks angeht, ist Dir das doch ganz gut gelungen. Die etwas helleren Ziegeln bekommst Du mit dem Fluchtpunktwerkzeug gestempelt.

Stefan4
26.07.2008, 09:08
Also sorry, das ist mindestens so flau wie die erste Version. Und die Farben - naja. So kann man das meiner Meinung nach nicht als Referenz für den Orgelbauer drucken.

Wenn du magst, mache ich mich heute Abend mal in Photoshop darüber her.

Martin

Ja mach mal, würde mich interessieren.

Anaxaboras
26.07.2008, 23:46
Hallo Stefan,
ich habe mich an dem Bild versucht - ziemlich erfolglos wie ich finde:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Orgel.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59071)

Immerhin: Das Farbspiel auf den Orgelpfeifen habe ich wegbekommen. Aber dennoch: Das Bild wirkt auf mich übersättigt, mit total "quietschigen" Farben. Das könnte man vielleicht auch noch hinbekommen - aber mir gefällt auch der Bildausschnitt nicht so recht. Da ist mir einfach zu wenig von der Orgel drauf.

Klar, dass ist ein extrem schwieriges Motiv. Ich würde da, wie gesagt, noch einmal bei bewölktem Himmel und diffusem Licht dran. Und dann vielleicht eine Leiter mitnehmen, dass du wenigstens die Brüstung aus dem Bild bekommst. Den "Kronleuchter" kann man ja wahrscheinlich nicht abhängen, oder?

Martin

Stefan4
27.07.2008, 11:25
Hallo Martin,

danke für deine Mühe, aber so ganz überzeugt von deinem Versuch bin ich jetzt leider auch nicht. Obwohl du den lila-blau-Anteil in den Pfeifen gut unter Kontrolle gebracht hast. Hast du maskiert?

Der Innenraum sieht halt einfach so aus. Ich denke, der Orgelbauer ist auch deshalb zufrieden, weil er den Raum kennt.

Den Kronleuchter kann man übrigens nicht abhängen.