Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel Pixel braucht der Mensch? Eine gute Erklärung auf Foto heise


Thunderbird74
24.07.2008, 19:56
Wieviel Pixel braucht der Mensch?

Foto heise bringt es hier (http://www.heise.de/foto/Werbung-und-Wahnsinn-Wieviel-Pixel-braucht-der-Mensch--/artikel/108906)
anschaulich auf den Punkt.

Auch wenn es für viele von uns nichts neues mehr ist, trotzdem viel Spass beim lesen des Artikels

eFCiKay
24.07.2008, 22:01
nicht schlecht, aber diesem hier stimme ich nicht zu:
Die Foto-Industrie und freundliche Verkäufer argumentieren gern mit der "Ausschnittsvergößerung", die ja bei 12 und mehr Megapixeln kein Problem sein soll. Mit dem gleichen Argument wurden vor fünf Jahren schon die Käufer von 5-MP-Modellen geködert, die 3 oder 4 Megapixel als für ihren Einsatzzweck ausreichend erachteten. Nichts Neues also.

Tatsache ist: Theoretisch kann man die Diagonale des Bildausschnitts bei einer 12-MP-Kamera bei gleicher Ausschnitts-Auflösung um ein Drittel kleiner ansetzen als bei einer 6-MP-Kamera – kein umwerfender Gewinn, der zudem oft genug von dem stärkeren Rauschen der 12-MP-Sensoren zunichte gemacht wird. Starke Ausschnittsvergrößerungen sehen deshalb bei 6- bis 12-Megapixel-Kompaktkameras in etwa gleich bescheiden aus. Letztlich ist eine Ausschnittsvergrößerung nichts anderes als der zu Recht schlecht beleumundete "Digitalzoom". Dann lieber gleich eine Kamera mit entsprechendem Brennweitenbereich kaufen oder die Aufnahmeposition so wählen (http://www.heise.de/foto/Workshop-Besser-fotografieren--/artikel/105394/0), dass man hinterher nichts ausschneiden muss.


Naja gut, die haben das auf Kompaktkameras bezogen, bei den Alphas würde ich das nämlich nicht so sagen.

Obwohl: rauscht ein 100% crop der A700 bei gleicher Iso genauso stark wie einer der D7D ? Oder doch nen Ticken mehr?

wh216
24.07.2008, 23:11
Obwohl: rauscht ein 100% crop der A700 bei gleicher Iso genauso stark wie einer der D7D ? Oder doch nen Ticken mehr?

Ich denke das kann man schwer vergleichen, da die D7D einen CCD-Sensor und die A700 einen CMOS-Sensor hat. Ein CMOS-Sensor entrauscht das Bild bereits auf dem Sensor. Von daher ist ein Vergleich schwierig.

Anaxaboras
24.07.2008, 23:36
Obwohl: rauscht ein 100% crop der A700 bei gleicher Iso genauso stark wie einer der D7D ? Oder doch nen Ticken mehr?

Nachdem ich lange eine D7D hatte nun schon fast mit einer :a:700 rumlaufe: Bezogen auf 100% rauscht die :a:700 sichtbar weniger - besonders ab ISO 400. Das heißt: Ein 6-MP-Ausschnitt der :a:700 ist besser als ein "100%-Crop" der D7D :D.

Heise bezieht sich hier wohl auf Kompaktkameras. Und da sind die winzigen 12-MP-Sensoren wohl echt problematisch in Sachen Rauschen.

Martin

Gerhard-7D
25.07.2008, 00:21
heißt das nun, die Bilddiagonale eines 1/1,8" Chips ist gar keine 25,4mm/1,8 sondern nochmal deutlich kleiner ? Wie groß denn nun ?

Mann ist das verwirrend.

Mfg. Gerhard

eFCiKay
25.07.2008, 00:37
heißt das nun, die Bilddiagonale eines 1/1,8" Chips ist gar keine 25,4mm/1,8 sondern nochmal deutlich kleiner ? Wie groß denn nun ?

Mann ist das verwirrend.

Mfg. Gerhard


--> klick (http://www.henner.info/2mp.htm#Gr%C3%B6%C3%9Fe)

Stoney
25.07.2008, 08:39
Oder auch hier: http://www.dpreview.com/learn/?/Glossary/Camera_System/sensor_sizes_01.htm
Da steht die Diagonale gleich dabei.

Thunderbird74
25.07.2008, 09:46
jetzt hab ich eine Frage zum Größenverhältnis der APS-C Sensoren.
Wenn wie hier (http://www.henner.info/2mp.htm#Gr%C3%B6%C3%9Fe) auch grafisch dargestellt wird, erschließt sich mir nicht die Zollgröße???

Der "nächstkleinere" Sensor in dem Beispiel ist 4/3" Sensor (FourThirds).
Die Höhe und Breite des Sensors z.B. von Sony ist auch bekannt -> 23,5mm x 15,6mm.

Es ist vielleicht etwas Haarspalterei, aber bei den Kompakten und auch bei den FourThirds bleibt man bei der Zolleinheit, nur der APS-C Sensor weicht ab.

Anaxaboras
25.07.2008, 09:55
Es ist vielleicht etwas Haarspalterei, aber bei den Kompakten und auch bei den FourThirds bleibt man bei der Zolleinheit, nur der APS-C Sensor weicht ab.

Ja, genau so ist es. Das 4:3-Format hat seinen Ursprung in der Videotechnik (auch die professionelle). Und dort wird die Größe von Wandlern traditionell in Zoll bezogen auf die Diagonale angegeben.

Bei Kameras mit 3:2-Chip fußt die Tradition auf dem Film. Und da wurde schon immer (?) das Maß in mm als Größenangabe verwendet.

Martin

Stoney
25.07.2008, 09:55
jetzt hab ich eine Frage zum Größenverhältnis der APS-C Sensoren.
Wenn wie hier (http://www.henner.info/2mp.htm#Gr%C3%B6%C3%9Fe) auch grafisch dargestellt wird, erschließt sich mir nicht die Zollgröße???
DPReview gibt bei APS-C 1.8" an, falls das Deine Frage war. Aber ich finde die Zoll-Angaben eh reichlich sinnlos...

Thunderbird74
25.07.2008, 10:34
Danke Stoney, 1.8" war die Lösung, nach der ich gesucht habe - mir gings um die bessere Vergleichbarkeit, auch wenn es historisch bedingt zu dieser Unterscheidung zwischen Zoll und Milimetern kommt.

D.h. ein APS-C Sensor ist ca. 35% grösser als der FourThirds Sensor.

Stoney
25.07.2008, 10:46
Gerade für sowas sollte man sich nicht auf die Zoll-Angabe beziehen! Das rechnet man am besten über die Fläche aus. Die ist nämlich 372mm² bei APS-C und 243mm² bei FourThirds, also ist APS-C 53% größer.

Stempelfix
25.07.2008, 11:50
Rauscht ein 100% crop der A700 bei gleicher Iso genauso stark wie einer der D7D ? Oder doch nen Ticken mehr?

Er rauscht definitv anders... so direkt ist das also nicht vergleichbar.

Gruß, Stempelfix

modena
25.07.2008, 11:52
Nachdem ich lange eine D7D hatte nun schon fast mit einer :a:700 rumlaufe: Bezogen auf 100% rauscht die :a:700 sichtbar weniger - besonders ab ISO 400. Das heißt: Ein 6-MP-Ausschnitt der :a:700 ist besser als ein "100%-Crop" der D7D :D.


Martin

Nun das kommt IMHO von der deutlich gröberen Entrauschung welche bei der A700 verwendet wird.
Ohne Tricks würd der CCD mit der deutlich geringeren Pixeldichte wahrscheinlich gewinnen.

LG

slowhand
12.09.2008, 11:38
http://www.heise.de/foto/Werbung-und-Wahnsinn-Wieviel-Pixel-braucht-der-Mensch--/artikel/108906/0

Habe ich gerade gefunden, vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen.

eac
12.09.2008, 11:49
Das hatten wir schon vor zwei Monaten:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=56650

slowhand
12.09.2008, 11:56
Oops, da denkt man man hat mal was entdeckt... :roll:

Sorry... aber schau auf meinen Nick, dann verstehst du. Ab sofort "veryslowhand" :mrgreen:

PeterHadTrapp
12.09.2008, 12:25
fürs Protokoll: Themen zusammengeführt.

lüni
12.09.2008, 12:32
Zitat aus obriger Quelle:

Gegen 9-Megapixel-Kameras wäre im Prinzip nichts einzuwenden – wenn die Sensorfläche proportional mit der Pixelzahl steigen würde. Das tut sie aber nicht, denn jeder Quadratmillimeter mehr Sensorfläche kostet die Hersteller Geld:
Zitat Ende

Quatsch, sowas
natürlich kostet Sensoefläche Geld, aber wir müssten uns immer neu gerechnete größerwerden Objektive kaufen, kostet den Kunden Geld ;)

Zitat aus obriger Quelle:
Letztlich ist eine Ausschnittsvergrößerung nichts anderes als der zu Recht schlecht beleumundete "Digitalzoom". Dann lieber gleich eine Kamera mit entsprechendem Brennweitenbereich kaufen oder die Aufnahmeposition so wählen, dass man hinterher nichts ausschneiden muss.
Zitat Ende

schon wieder Quatsch
Ein tolles 1200mm F4 objektiv ist definitiv teuerer, und die Rehe und Eisvögel mögen das verändern der Aufnahmeposition sicherlich gerne. Ich freu mich schon auf Fußballspiele bei denen die Fotografen auf dem Feld rumrennen ;)

und zum Thema rauschen gilt immer das Signalrauschverhältniss zu beachten nicht das Rauschen alleine. Da schneiden dann die 12Mpixel wieder besser ab....

Gruß Steffen