Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie funktioniert das mit den Objektiven


Heiko W.
23.07.2008, 19:57
hallo zusammen,

ich glaub einige werden gleich mit den köpfen schütteln,
aber da ich es nicht weiß such ich mir eine erklärung,

vor kurzem war in teutschthal (sachsen anhalt)
die moto cross wm,

dabei habe ich auch andere fotografen beobachtet,
und habe einige gesehen die mit einen "riesen rohr" an der kamera,
also denke ma mit großer brennweite, aber wie funktioniert es das die mit dem gleichen objektiv auch aus einer sehr kurzen entfernung fotografieren?
also wenn ich mit meinem 75-300 fotografiere habe ich bei kurzer entfernung ein viel zu großen bild ausschnitt so das mein 18-70 da besser wäre,

nun ist quasi mein problem während ich dabei bin das objektiv zu wechseln, haben die anderen schon 5 oder mehr bilder gemacht und das motiv ist schon längst wieder weg,

Odie
23.07.2008, 20:03
Die Größe der Objektive ist nicht nur von der Brennweite, sondern auch von der
Lichtstärke abhängig. Wenn du zum Beispiel dein 75-300 mit einem 300 2.8 vergleichst
so schaut deine Optik wie der kleine Bruder aus.

pooky
23.07.2008, 20:06
...hinzu kommt, dass die Profis oft mit Kameras arbeiten, die Vollformatsensoren haben, also in Kleinbildgröße. Somit haben die Brennweiten weniger Wirkung hinsichtlich der Vergrößerung als bei Kameras, die mit kleineren (DX-, also APS-C-große) Sensoren ausgestattet sind, wie derzeit alle aktuellen Sony Alphas.

Gruß
Pooky

eFCiKay
23.07.2008, 20:06
Ja, denen gehts auch nicht anders als dir.

Die meisten Profi-Fotografen werden aber wohl eine Kamera mit Vollformat-Sensor haben. Bei denen gibt es keinen Faktor mit dem die Brennweite multipliziert wird.
Das heißt, die 300mm werden dann nicht zu 450mm 'umgewandelt'.

Aber aus dem Grund haben viele Fotografen ja auch einfach zwei Kameras dabei. Eine mit nem Weitwinkel und die andere mit nem Tele-Objektiv montiert.
Dann müssen sie einfach nur umgreifen ;)


Edit: jaja, ich war zu langsaaaam...

pooky
23.07.2008, 20:09
Edit: jaja, ich war zu langsaaaam...

Dafür hast Du es genauer erklärt... :lol:

christoph.ruest
23.07.2008, 21:02
Hallo Heiko,

Schau dir mal z.B. das Bigma (http://www.sbsystemsgroup.com/RachelPhoto/Images/Technical/Bigma.jpg)an. Das ist auch ein ziemliches Rohr und kommt trotzdem bis 50mm "runter". Mit 50mm kann man an einer Vollformatkamera schon ein Stückchen rangehen...

Gruss

Christoph

clintup
23.07.2008, 22:15
Jetzt muß ich mal ganz doof fragen: Was ist ein Bigma? Zusammensetzung aus Big-Sigma? Und wenn ja: Welcher Bereich, welcher Preis, wie gut?

(Sorry, vermutlich Forums-Insider-Begriff; mir aber noch nicht geläufig.)

Jens N.
23.07.2008, 22:44
Gemeint ist das Sigma 50-500mm /4-6,3, das aufgrund seiner Größe den Spitznamen "Bigma" bekommen hat (zwar in dem Fall forumsübergreifend, trotzdem muß man sowas natürlich nicht wissen). Allzu nah kommt man mit diesem Objektiv allerdings auch nicht ans Motiv, weil es eine recht lange Nahgrenze hat. Und ich bin mir hier nicht so ganz sicher, ob die Nahgrenze oder der Brennweitenbereich die richtige Antwort auf die Ausgangsfrage ist.

Justus
23.07.2008, 23:01
Allzu nah kommt man mit diesem Objektiv allerdings auch nicht ans Motiv, weil es eine recht lange Nahgrenze hat.

Noch schlimmer: Die Nahgrenze ist über den Zoombereich sogar unterschiedlich :roll:. Sorry für OT :oops:.

AlexDragon
23.07.2008, 23:18
Noch schlimmer: Die Nahgrenze ist über den Zoombereich sogar unterschiedlich . Sorry für OT

Eigentlich garnicht OT, da es doch um Obj. geht :roll:;)
Oder sehe ich das falsch :?

christoph.ruest
23.07.2008, 23:43
Jetzt muß ich mal ganz doof fragen: Was ist ein Bigma?
Es gibt keine blöden Fragen! ;)

Zusammensetzung aus Big-Sigma?
Ja genau ;)

Und wenn ja: Welcher Bereich, welcher Preis
Der (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=92) Bereich und Preis
Die Grösse siehst du auch im Link oben.

wie gut?
So gut (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=140)
resp.
So gut (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=213)

(Sorry, vermutlich Forums-Insider-Begriff; mir aber noch nicht geläufig.)

Kein Problem!

Gruss

Christoph

jrunge
24.07.2008, 00:01
Noch schlimmer: Die Nahgrenze ist über den Zoombereich sogar unterschiedlich :roll:. Sorry für OT :oops:.
Und noch ein OT dazu: AF-Getriebschäden (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=28105) an SoKoMi sind nicht auszuschließen. :shock:
Nochmals OT :oops: :Wo ist Sebastian eigentlich geblieben? Inzwischen bei Nikon? :lol: