Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist an meinem Sigma 100-300/4 kaputt?


eFCiKay
23.07.2008, 19:42
Hilfe! :D

Mit meinem 'Forumstele' stimmt wohl etwas nicht.

Schaut euch mal die Bilder an:

http://www.abload.de/thumb/dsc00417uxq.jpg

(http://www.abload.de/image.php?img=dsc00417uxq.jpg) http://www.abload.de/thumb/dsc00418b3p.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc00418b3p.jpg)

http://www.abload.de/thumb/dsc00420any.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc00420any.jpg)

http://www.abload.de/thumb/dsc00467ac4.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc00467ac4.jpg)

Die Motive waren alle sehr dicht an der Naheinstellgrenze.
Alle mit F4 und 300mm und ISO200.

Bei jedem Bild strahlen die Lichter so eine Art Schleier aus. Deshalb wirkt jedes Bild unscharf.
Der Fokus müsste aber richtig liegen, soweit ich das beurteilen kann.
Ich hab schon zig Bilder dieser Art gemacht, aber kein einziges sieht 'normal' aus. Alle wie die Beispielbilder.

Sobald das Motiv aber 4m und weiter entfernt ist, sind sie alle wunderbar scharf, wie man es vom Forentele auch erwartet.

Liegt das an der Kamera (:a:700) oder am Objektiv?
An der D7D hatte ich das glaube ich nicht, oder es war mir nicht so aufgefallen.

D@k
23.07.2008, 20:05
Das Forumstele ist ein exzellentes Objektiv, mit hervorragender Schärfe.
Leider keine Exifs bei den Bildern, das könnte die Beurteilung etwas erleichtern. Jedoch so, wie die Bilder aussehen, hast Du höchst wahrscheinlich die Nahgrenze von 1,8m unterschritten. Sieht aus wie "erzwungene Makros" mit einem Tele. Nimm einfach ein Bandmaß, messe ordentlich 2m aus und zur Sicherheit noch ein bisschen dazu, Kamera auf`s Stativ und mache paar ordentliche Testbilder. Dann kann man besser beurteilen.

Schöne Grüße

Jerichos
23.07.2008, 20:08
Offenblende, langes Ende und Naheinstellgrenze. Ganz schlechte Kombination bei einem hochauflösenden Sensor wie er in der :a:700 verbaut ist. Ich hab zum Teil sehr ähnliche Ergebnisse mit der D300 und dem Forumstele.

Edit:
Die Naheinstellgrenze wurde sicher nicht unterschritten, sonst wären die Motive nicht so "scharf".

eFCiKay
23.07.2008, 20:11
Leider keine Exifs bei den Bildern, das könnte die Beurteilung etwas erleichtern. Jedoch so, wie die Bilder aussehen, hast Du höchst wahrscheinlich die Nahgrenze von 1,8m unterschritten. Sieht aus wie "erzwungene Makros" mit einem Tele. Nimm einfach ein Bandmaß, messe ordentlich 2m aus und zur Sicherheit noch ein bisschen dazu, Kamera auf`s Stativ und mache paar ordentliche Testbilder. Dann kann man besser beurteilen.

Schöne Grüße


Was fehlt denn an Exif Informationen?
f4
300mm
iso200
Zeit: 1/1000 und kürzer


Piepst denn der Autofokus trotzdem, obwohl die Nahgrenze unterschritten ist?!


Offenblende, langes Ende und Naheinstellgrenze. Ganz schlechte Kombination bei einem hochauflösenden Sensor wie er in der :a:700 verbaut ist. Ich hab zum Teil sehr ähnliche Ergebnisse mit der D300 und dem Forumstele.

Edit:
Die Naheinstellgrenze wurde sicher nicht unterschritten, sonst wären die Motive nicht so "scharf".

das heißt, das ist normal so und ich soll das Tele besser nicht als Makro benutzen? ;)

Jens N.
23.07.2008, 20:18
Piepst denn der Autofokus trotzdem, obwohl die Nahgrenze unterschritten ist?!

Nein. Möglich wäre aber, daß du nach dem erfolgten AF (nahe der Nahgrenze) den Abstand noch leicht verändert (verkürzt) hast.

das heißt, das ist normal so und ich soll das Tele besser nicht als Makro benutzen? ;)

Ich habe das Objektiv zwar nie wirklich als Makroersatz benutzt, aber ich denke solche Ergebnisse sind nicht normal. Sicherlich sind das keine optimalen Voraussetzungen für perfekt scharfe Bilder (Offenblende, kurzer Abstand), aber soo übel darf das eigentlich trotzdem nicht aussehen. Wie werden denn andere Bilder, "normale" Teleaufnahmen? Kannst du mal eine Backsteinwand o.ä. fotografieren (dabei allerdings auf perfekt parallele Ausrichtung achten und unbedingt ein Stativ verwenden)? Um eine mögliche Dezentrierung auszuschließen.

D@k
23.07.2008, 20:28
Noch eine Kleinigkeit - bei 300mm auf Crop, f=4 und 1,8m Abstand zum Objekt hast Du eine Schärfentiefe dick unter 1cm. Mache, wie ich schon sagte und Jens auch vorschlug paar ordentliche Testfotos. Ohne diese kommst du nicht weiter

abc
23.07.2008, 20:30
Hallo,

ich habe letzte Woche mit der a100, dem Forumstele + 1,4x Konverter + Zwischenring
Aufnahmen gemacht, nur weil ich es mal ausprobieren wollte.
Erwartungsgemäß war das Ergebnis nicht mehr so doll, aber immer noch einiges besser
als auf deinen Bildern, auch bei Blende 4.
Ich würde also schon meinen, daß da etwas nicht stimmt.

Gruß
Thomas

eFCiKay
23.07.2008, 20:48
Ich dachte immer, 'praxisnahe' Bilder sind gerner gesehen, deshalb die Bilder von den Blumen.

Aber ich war gerade schnell draußen aufm Balkon mit dem Stativ. Hier sind die Testbilder:

300mm, f4, ISO200, Abstand: dicht an der Nahgrenze:
http://www.abload.de/thumb/dsc00609m1i.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc00609m1i.jpg)


300mm, f9, ISO200, Abstand: dicht an der Nahgrenze:
http://www.abload.de/thumb/dsc00610lt2.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc00610lt2.jpg)


300mm, f4, ISO200, Abstand: ca. 12m:
http://www.abload.de/thumb/dsc00611kmp.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc00611kmp.jpg)


300mm, f9, ISO200, Abstand: ca. 12m:
http://www.abload.de/thumb/dsc00612uz4.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc00612uz4.jpg)



Gleiches Resultat wie bei den oben.
Bei größerer Distanz ist für mich kein Schärfeunterschied zwischen f4 und f9 festzustellen. Und vor allem der Schleier-Effekt ist weg.

:roll:

Jens N.
23.07.2008, 20:52
Leider geben die Bilder mit dem größeren Abstand (kurzen Abstand hatten wir ja schon) für eine Schärfebeurteilung nicht viel her (weil da praktisch nix ist, keine Feinstruktur, keine Kontraste usw.), darum eigentlich der Vorschlag mit der Backsteinmauer. Trotzdem kann man beim Beispiel mit Offenblende (und selbst beim f9 Beispiel) aber erkennen: Mitte scharf, Ränder mies. Das Objektiv wird ordentlich dezentriert sein fürchte ich. Das wäre dann auch eine Erklärung für die schlechten Ergebnise am Anfang des Threads.

Findet der AF sofort sein Ziel, oder zuckt das Objektiv erst nervös hin und her?

Ach ja und die Bildbetrachtung über diese Seite ist 'ne Qual, irgendwie sehe ich da jetzt nur noch Werbung :flop:

eFCiKay
23.07.2008, 21:06
Leider geben die Bilder mit dem größeren Abstand (kurzen Abstand hatten wir ja schon) für eine Schärfebeurteilung nicht viel her (weil da praktisch nix ist, keine Feinstruktur, keine Kontraste usw.), darum eigentlich der Vorschlag mit der Backsteinmauer. Trotzdem kann man beim Beispiel mit Offenblende (und selbst beim f9 Beispiel) aber erkennen: Mitte scharf, Ränder mies. Das Objektiv wird ordentlich dezentriert sein fürchte ich. Das wäre dann auch eine Erklärung für die schlechten Ergebnise am Anfang des Threads.

Findet der AF sofort sein Ziel, oder zuckt das Objektiv erst nervös hin und her?

Ach ja und die Bildbetrachtung über diese Seite ist 'ne Qual, irgendwie sehe ich da jetzt nur noch Werbung :flop:

Ja, ich hab nach ner gescheiten Mauer oder ähnlichem gesucht, aber nichts besseres auf die Schnelle finden können.

Hier habe ich aber noch ein Negativ-Beispiel gefunden von heute morgen:
http://www.efcikay.de/files/DSC00414.JPG (fokussiert auf die Bildmitte)

Der AF findet schon fast immer direkt das Ziel.

Das Objektiv ist schon drei Jahre alt, aber vielleicht frage ich mal bei Sigma an, die sollen ja angeblich (zumindest die Schweizer) sehr kundenfreundlich sein:
Hallo zusammen. Habe das Ojektiv seit 4 Jahren. Nach dem Wechsel zur A700 brachte ich auch kein scharfes Bild zustande. Daraufhin habe ich es Sigma Schweiz (Otto Wyss AG) eingeschickt. Diese haben eine aktuelle Elektronik eingebaut und daraufhin war das Objektiv nicht mehr wieder zu erkennen! Einfach HAMMER in jedem Bereich! Das Beste die Arbeit wurde durch Otto Wyss gratis ausgeführt! einfacht top!

Grüsse an alle

René

D@k
23.07.2008, 21:22
Hmmm, es könnte doch ein Problem vorliegen.
Ein check bei Sigma schadet (von Finanzen abgesehen) nicht.

Schöne Grüße

Jens N.
23.07.2008, 21:24
Viel Erfolg und berichte bitte mal, wie's gelaufen ist.

PeterHadTrapp
23.07.2008, 21:27
Hm ...

also mein 100-300/4 war an der Nahgrenze auch nicht besonders, als "Pseudomakro" in meinen Augen unbrauchbar. Ich hatte es aber nur an der D7d, als meine 700er kam, war es längst wieder verkauft, allerdings aus völlig anderen Gründen, gute Nahbereichsperformance hätte ich auch nicht verlangt oder erwartet.

Die Gesamtschärfe hat mich im Nahbereich nicht überzeugt, aber so schlimm sahen meine Bilder nun nicht aus. Ohne zu wissen was da vorliegen könnte, würde ich auch sagen, das muss besser gehen. Besonders die Bilder mit der weißen Blüte sehen ja wirklich seltsam aus.

Peter

Jerichos
24.07.2008, 07:37
Eine Dezentrierung sieht anders aus. Ich kann da ein Wörtchen mitreden, weil mein 100-300 bis vor kurzem genau so einen Defekt hatte.

Noch mal, für mich sind diese Ergebnisse nicht ungewöhnlich. Vielleicht mag es äußere Einflüsse (Gegenlicht, ...) geben, die dieses Verhalten mal fördern, mal abschwächen, aber dieses Objektiv ist an einer hochauflösenden Kamera im absoluten Nahbereich definitiv nicht mehr zu gebrauchen. Und nachdem ich mein Objektiv dreimal beim Service hatte, gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass alles OK damit ist.
An der D7D hatte ich absolut keine Probleme mit dieser Linse, auch nicht im Nahbereich!

Edit:
Wenn ich mir alleine den ersten Vergleich zwischen f4 und f9 angucke, dann ist die Sache für mich eindeutig.

Achja, ist es eins DG oder non-DG Forumstele?

eFCiKay
24.07.2008, 10:40
Edit:
Wenn ich mir alleine den ersten Vergleich zwischen f4 und f9 angucke, dann ist die Sache für mich eindeutig.

Achja, ist es eins DG oder non-DG Forumstele?


Du meinst eindeutig deine Aussage bestätigend?

Es ist das non-DG.

Jerichos
24.07.2008, 11:47
Du meinst eindeutig deine Aussage bestätigend?
Ja.

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann schick es ein und lass es überprüfen. Sigma ist in der Regel äußerst kulant in solchen Sachen. :top:

Jens N.
24.07.2008, 12:47
Eine Dezentrierung sieht anders aus.

Meiner Meinung nach sieht die exakt so aus. Ist doch eindeutig: die Mitte ist OK, an den Rändern fällt die Leistung aber ungewöhnlich deutlich ab - das kann man sogar bei den eher ungeeigneten Bildern mit dem größeren Abstand noch erkennen. Das wirkt sich in extremen Situationen (Offenblende, kurzer Abstand) deutlich auf die gesamte Leistung aus, weil die Kamera mit so einem Objektiv natürlich keinen vernünftigen Schärfepunkt finden kann und weil es praktisch gar keine vernünftige Schärfeebene gibt.

Ich kann da ein Wörtchen mitreden, weil mein 100-300 bis vor kurzem genau so einen Defekt hatte.

Was meinst du jetzt, eine Dezentrierung?

Noch mal, für mich sind diese Ergebnisse nicht ungewöhnlich.

Für mich sind sie ganz klar ungewöhnlich.

Vielleicht mag es äußere Einflüsse (Gegenlicht, ...) geben, die dieses Verhalten mal fördern, mal abschwächen, aber dieses Objektiv ist an einer hochauflösenden Kamera im absoluten Nahbereich definitiv nicht mehr zu gebrauchen.

Ich hab es es leider nicht mehr, um das noch mal auszuprobieren, aber ich bin mir sicher, daß dem nicht so ist. Bevor ich es verkauft habe, hatte ich es auch noch einmal mit im Zoo und da habe ich -mit der A700- glaube ich eine Art "Makro" gemacht wenn ich mich recht erinnere. Das sah absolut NICHT so aus (war allerdings wahrscheinlich auch nicht bei Offenblende). Ich suche das Bild gleich mal raus, kann ein paar Minuten dauern.

Und nachdem ich mein Objektiv dreimal beim Service hatte, gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass alles OK damit ist.

Oben sprichst du noch von einem Defekt? Irgendwie komme ich da nicht ganz mit.

An der D7D hatte ich absolut keine Probleme mit dieser Linse, auch nicht im Nahbereich!

Eben. Und ein Objektiv funktioniert nicht an einer Kamera hervorragend, um dann an einem anderen Modell plötzlich Ergebnisse zu bringen, wie sie hier gezeigt wurden. Da stimmt absolut etwas nicht! Fokus checken kann ich da nur immer wieder sagen, oder halt nach einem möglichen Defekt suchen.

Edit:
Wenn ich mir alleine den ersten Vergleich zwischen f4 und f9 angucke, dann ist die Sache für mich eindeutig.

Was jetzt genau?


Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann schick es ein und lass es überprüfen.

Mein Reden.

Sigma ist in der Regel äußerst kulant in solchen Sachen. :top:

Da musste man allerdings auch schon gegenteiliges im Forum lesen. Ich kann mich an threads auch zum Forumstele erinneren, wo Sigma das Teil gar nicht justieren wollte, ja angeblich sogar nicht konnte. Und Berichte über Probleme mit dem Teil häufen sich tatsächlich habe ich den Eindruck. Vielleicht kannst du deine Erfahrungen ja etwas detaillierter schildern, mich würde das sehr interessieren (was war das Problem, wie wurde es behoben, was hat es gekostet und wie lange hat es gedauert).

EDIT: so, Bild gefunden und hochgeladen:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fliege_3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58958)

Und ein 100% crop aus dem ungeschärften RAW:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fliege_crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58959)

Das war die A700 mit dem Forumstele. Zwar nicht offen und 300mm, aber immerhin f5 bei 230mm. Entfernung weiß ich nicht mehr, aber anhand von Brennweite und Motiv kann man sehen, daß es schon deutlich im Nahbereich war. Und wenn ich mir das Bild so anschaue, dann kann ich leider absolut nicht zustimmen, wenn jemand sagt, das Forumstele sei an hochauflösenden Kameras nur zu Bildern fähig, wie sie hier anfangs gezeigt wurden, bzw. im Nahbereich nicht mehr zu gebrauchen. Das stimmt definitiv nicht (womit ich nicht sagen will, daß mein Beispiel nun ein technisch perfektes Bild wäre, aber es ist doch deutlich besser als die anderen matschigen Beispiele).

Jerichos
24.07.2008, 13:36
Ich hatte mit dem Forumstele schon an der D200 zu kämpfen und an der D300 war es dann so schlimm, dass wohl ein Defekt vorlag. Nach etlichen Tests, auch zusammen mit unserem Weißbier-Joe, hab ich dann das Objektiv mehrfach zu Sigma schicken müssen, um jetzt ein wunderbar funktionierendes Exemplar in der Hand halten zu können.

Fakt ist aber, diese Linse tut sich deutlich schwerer mit den 12MP einer D300/:a:700, als mit den 6MP einer D7D. Die Kombination D7D mit Forumstele war schlichtweg ein Traum. Ich weiß nicht woran es liegt, ich kann nur die Erfahrungen wiedergeben, die ich bisher mit dieser Linse gemacht habe.

Dezentrierung für mich bedeutet, dass eine Seite schärfer abbildet als die andere. Genau diesen Defekt hatte mein Exemplar. Deswegen weiß ich jetzt nicht genau, was Du, Jens, unter Dezentrierung verstehst.

Wie gesagt, 300mm, Offenblende und Naheinstellgrenze, es bleibt keine gute Kombination an hochauflösenden Gehäusen.

Jens N.
24.07.2008, 14:28
Dezentrierung für mich bedeutet, dass eine Seite schärfer abbildet als die andere. Genau diesen Defekt hatte mein Exemplar. Deswegen weiß ich jetzt nicht genau, was Du, Jens, unter Dezentrierung verstehst.

Das gleiche wie du. Also das, was man auf den späteren Testbildern (von dem Sims oder was auch immer) ja auch mehr oder weniger deutlich sieht. Natürlich muß davon nicht nur eine Seite betroffen sein, sondern es können -wie in diesem Fall- auch beide Seiten unscharf sein, trotzdem handelt es sich aber um Dezentrierung. Was man auf den ersten Bildern sieht, sieht natürlich anders aus, ist aber sehr wahrscheinlich eine direkte Folge der Dezentrierung, wie bereits erklärt.

Das das Forumstele auch mit 12 MP zurecht kommen kann (auch im Nahbereich), zeigt mein Bild ganz gut denke ich - weitere, bessere Beispiele kann ich von dem Zoobesuch gerne noch zeigen wenn gewünscht. Natürlich stellen die höher auflösenden Sensoren größere Anforderungen, meiner Meinung nach erfüllt das Objektiv die aber.

An Nikon kann das natürlich anders aussehen, keine Ahnung. Es wurde ja früher schon immer wieder gesagt, das Objektiv sei an der D7D und D5D besonders gut und auch besser als es z.B. an manchen Canons ist. Dazu kommt ja auch noch das Problem mit dem anderen Fokusantrieb - es gibt Leute die behaupten, Fremdobjektive würden an Canon (und bei Nikon dürfte es prinzipiell ähnlich sein, da vergleichbare Technik) diesbezüglich generell problematisch(er) sein. Aber das kann ich wie gesagt nicht beurteilen. Klar ist aber, daß die Leistung eines Objektivs mit der Fokusgenauigkeit stehen und fallen kann. Und mit der Zentrierung natürlich. Die Sensorauflösung/der pixel pitch und alles drumrum (Signalverarbeitung, AA Filter) sollte bei einem guten Objektiv, was das Forumstele definitiv ist, erst viel später begrenzend wirken, bzw. kann auf keinen Fall zu solchen Ergebnissen führen wie hier gezeigt. Etwas weicher, erst etwas später abgeblendet scharf - ja. Total matschig, mit Farbsäumen usw. - nein.

eFCiKay
24.07.2008, 15:09
Auweia, jetzt hab ich zwei unterschiedliche Meinungen von zwei Größen des Forums :D

Am besten mach ich das, wo sich beide einig waren: Sigma kontaktieren.

Ich hab jetzt doch noch die gewünschte Backsteinwand gefunden: :top:
http://www.efcikay.de/files/DSC00657.JPG
Exifs sind zwar dabei, aber egal: 1/800 - f4 - iso200 - 300mm - ~12m Abstand

D@k
24.07.2008, 15:23
Ich hab jetzt doch noch die gewünschte Backsteinwand gefunden: :top:



Alles klar.
Schicke das Objektiv zu Sigma, am besten mit dem Bild auf CD als RAW + Entfernung.

Schöne Grüße

Jerichos
24.07.2008, 15:29
Alles klar.
Schicke das Objektiv zu Sigma, am besten mit dem Bild auf CD als RAW + Entfernung.

Schöne Grüße
Nach dem Bild bin ich ebenfalls dieser Meinung!
Bei 12m Abstand sollte das Thema "Problem bei Naheinstellgrenze" eigentlich keins mehr sein. Bei den vorher gezeigten Bildern konnte man aber keinen Schärfeunterschied zwischen linker und rechter Seite sehen. Bei diesem hier aber schon, zumindest wenn das Bild wirklich rechtwinklig (oder zumindest so gut es eben per Augenmaß geht) aufgenommen wurde.

Guck mal Dein Archiv durch, nach ähnlichen Aufnahmen. Bei meinem Exemplar hatte man dann letztendlich sehr deutlich gesehen, dass die Schärfeebene im Raum gedreht war, also von vorne links nach hinten rechts wanderte, ähnlich einem Tilt/Shift.

eFCiKay
24.07.2008, 17:23
ok, endlich eine einheitliche Meinung. Vielen Dank dafür :)

Ich war jetzt nochmal draußen mit Stativ und hab die Kamera perfekt senkrecht auf die Wand ausgerichtet, auch in der Höhe.
Das Bild habe ich in RAW+JPG gemacht:

http://t-t-f.bplaced.net/files/DSC00672.JPG
http://t-t-f.bplaced.net/files/DSC00672.ARW

Die Bilder werde ich dann auch Sigma weitergeben.

Könnt ihr mir vielleicht helfen, wie ich am besten den Kontakt zu Sigma herstelle.
Ich würde halt gerne in den gleichen Genuss wie Xwing15 kommen, dass das Ganze wenn möglich gratis über Kulanz läuft.
Selber zahlen, fürchte ich, wird nämlich bestimmt teuer. :|

Ob ich mich klugerweise auf den Fall von Xwing15 (ich hab schon mit ihm Kontakt aufgenommen) berufen soll? Und wenn Sigma Deutschland nicht bereit ist, mich an Sigma Schweiz wenden soll?

Hat vielleicht jemand eine konkrete Adresse, die ich anschreiben soll?

Edit: Kaufdatum war 07.11.2005, also gut 2 1/2 Jahre.

Hier ist nochmal der Bericht von Xwing15:

Hallo zusammen. Habe das Ojektiv seit 4 Jahren. Nach dem Wechsel zur A700 brachte ich auch kein scharfes Bild zustande. Daraufhin habe ich es Sigma Schweiz (Otto Wyss AG) eingeschickt. Diese haben eine aktuelle Elektronik eingebaut und daraufhin war das Objektiv nicht mehr wieder zu erkennen! Einfach HAMMER in jedem Bereich! Das Beste: die Arbeit wurde durch Otto Wyss gratis ausgeführt! einfach top!

Grüsse an alle

RenéHallo Sven
habe vorgängig bei Otto Wyss AG angerufen und das Problem gschildert, dass eben mit den analogen und mit der 7D perfekte Ergebnisse erzielt worden seien und mit der A700 nicht mehr. Nach meinen Angaben wie alt das 100-300 sei, meinte er nur, tja da muss man nur die neuste Elektronik einbauen. Senden sie uns das Objektiv zu. Rund 6 Tage später war mein Prachts - Ding wieder da! Wie gesagt NULL Fracht Kosten und passt nun wieder PERFEKT!
Hoffe das funktioniert mit Sigma Deutschland auch so reibungslos. Drücke dir die Daumen!

Jens N.
24.07.2008, 17:49
Die Kontaktinformationen von Sigma (Deutschland oder Schweiz) findest du sicher auf deren HP. Wenn du das Objektiv in Deutschland gekauft hast, bzw. Deutscher bist, dann ist auch Sigma Deutschland dafür zuständig. Das mit der Schweiz könnte man vielleicht notfalls mal versuchen, gibt dann aber möglicherweise Probleme mit dem Zoll. Da Garantie und Gewährleistung nach 2,5 Jahren nicht mehr greifen, wird's wohl kosten oder du musst auf Kulanz hoffen.

Was das alles mit der "Elektronik" des Objektivs (eigentlich nur ein ROM, in dem gewisse Daten gespeichert sind, total simpel) zu tun haben soll, bzw. was so ein Tausch bringen soll - keine Ahnung. Aber wenn's in dem Fall funktioniert hat...

Das hier ist wie gesagt eher ein optisches/mechanisches Problem. Verursacht möglicherweise durch einen Schlag oder durch "Ausleiern" bestimmter Bauteile. Wie gesagt, es gibt Berichte im Forum, nach denen Sigma sowas angeblich gar nicht richten kann oder will, aber wie so oft, liest man da sehr unterschiedliche Erfahrungen. Also einfach ausprobieren und viel Erfolg.

Xwing15
24.07.2008, 18:03
Die Kontaktinformationen von Sigma (Deutschland oder Schweiz) findest du sicher auf deren HP.

Was das alles mit der "Elektronik" des Objektivs (eigentlich nur ein ROM, in dem gewisse Daten gespeichert sind, total simpel) zu tun haben soll, bzw. was so ein Tausch bringen soll - keine Ahnung. Aber wenn's funktioniert hat...

Hallo. Genau das hab ich auch gedacht als der nette Herr von neuer Elektronik einbauen sprach.:roll:

Aber war wirklich wie beschreiben. An den analogen ( Minolta 7 / 9) und der 7D war das Forumstele einfach perfekt. Nach dem Umstieg auf die A700 war Frust total. Kein scharfes Bild war mehr möglich. Jedenfalls nicht die gewohnte Schärf von vorher. Mein 100-300 war übrigends auch nicht ein DG.

1 Anruf an Sigma CH (Otto Wyss AG) Problemschilderung. Antwort wie oben beschreiben und keine Frage betreffend wo gekauft usw. nix. nach rund 6 Tagen war es wieder da. Ohne die geringste Kostenfolge!

Und es ist wieder PERFEKT!

Zu erwähnen ist vielleicht noch, dass ich das Forumstele online in einem Shop in Deutschland gekauft habe, da es in der CH nicht mehr erhältlich war.

Grüsse René

Jens N.
24.07.2008, 18:06
Ja, ich glaube dir das ja, nur erklären kann ich es mir nicht.

Vielleicht hat Sigma ja auch was ganz anderes mit dem Objektiv gemacht, wer weiß das schon? Die erzählen alle viel, wenn der Tag lang ist. Bei Sigmas Chipupdates geht es idR. um generelle Kompatibilitätsprobleme, d.h. die Chips werden getauscht, wenn ein Objektiv von einer neueren Kamera gar nicht erkannt wird (dann funktioniert es allerdings auch gar nicht). Von einer Verbesserung des Fokussierverhaltens durch ein Elektronikupdate höre ich zum ersten Mal, was aber natürlich nicht bedeuten muß, daß es das nicht gibt. Es ist halt nur schwer nachvollziehbar.

Wegen Kauf in Deutschland, Reparatur in der Schweiz: du bist aber Schweizer, oder? Und die wollten keine Rechnung sehen und nix? Merkwürdig.

Xwing15
24.07.2008, 18:13
Ja, ich glaube dir das ja, nur erklären kann ich es mir nicht.

Vielleicht hat Sigma aber auch was ganz anderes mit dem Objektiv gemacht, wer weiß das schon? Die erzählen alle viel, wenn der Tag lang ist.

Wegen Kauf in Deutschland, Reparatur in der Schweiz: du bist aber Schweizer, oder?


Ja das bin ich. Glaubs jedenfalls bisher :D

Nein kein Frage betreffed Rechnung oder dergleichen.

Wie gesagt der Kauf wurde online getätigt.

Weis nicht ob das in Deutschland auch so ist wie in der CH. Bei einem Neukauf eines Sigma der 'gehobenen' Klasse, gits dazu eine Karte in der Form einer Kreditkarte. Diese berechtigt 1 Mal pro Jahr das Objektiv bei Sigma CH kontrollieren und Instandsetzen zu lassen. Dies ist gratis. Die Dauer der 'Garantie' ist lebenslänglich..... natürlich bezogen aufs Objektiv.

Diese Karte habe ich beim Kauf in Deutschland nicht dazu erhalten. Ein Anruf bei Sigma CH ergab, dass dies nur für in der CH gekauft Objektive gelte?:?: Ist das so? Gibts das bei euch nicht von Sigma?

Jens N.
24.07.2008, 18:16
Nett, wäre mir für Sigma Deutschland allerdings nicht bekannt. Wenn's das hier auch geben sollte, ist Sigma nicht sonderlich gut darin, das für Werbezwecke zu nutzen. Was ich kenne: für neuere Sigmas ist/war (?) eine Garantieverlängerung auf 3 Jahre möglich. Das gibt's aber noch nicht so lange und ich wüsste wie gesagt nicht, daß so eine jährliche HU darin enthalten ist.

Xwing15
24.07.2008, 19:36
'Sie erhalten die exklusive CH-Garantiekarte von Ott+Wyss AG. Unter Vorweisung dieser Karte erhalten Sie Priorität für Reparaturen und Service-Arbeiten. Zudem berechtigt diese Karte zu kostenloser Reinigung und Kontrolle inklusive Nachjustierung einmal pro Jahr.'


Sigma Vertretung Schweiz:

Ott + Wyss AG
Fototechnik
Napfweg 3
CH-4800 Zofingen

+41627460100

:top::top::top::top:

Man kann übrigends auch dirket vorbei bei Otto + Wyss. Abgeben, warten un wieder mitnehmen. Vorgehendes Telefonat empfehlenswert.

kassandro
26.07.2008, 22:39
Hier habe ich aber noch ein Negativ-Beispiel gefunden von heute morgen:
http://www.efcikay.de/files/DSC00414.JPG (fokussiert auf die Bildmitte)

Nur die Spitze des Masten ist wenigstens ein bißchen scharf, sonst überhaupt nichts.

eFCiKay
29.07.2008, 17:15
Soooo, nachdem ich gestern eine ausführliche E-Mail Anfrage (inkl. den Testbildern) zu Sigma geschickt habe, ist eben die Antwort reingekommen:

Guten Tag,

Schärfe ist keine auf natürliche Weise vergängliche Leistung an einem Objektiv. Aus diesem Grund ist es schwer zu sagen, wodurch dieser Fehler erst nach 2 1/2 Jahren auftritt.
Nachjustieren oder Justieren ist im Grunde nicht möglich.
Aus diesem Grund könnten sich unsere Arbeiten zunächst einmal lediglich auf das Überprüfen der Schärfeleistung und Arbeitsweise an sich beschränken.


Bitte fügen Sie einer Antwort Ihrerseits immer den vorangegangenen Schriftverkehr bei.
So können wir den Vorgang besser nachvollziehen und die Bearbeitungszeit verkürzen.

Mit freundlichen Grüßen

Werdet ihr daraus schlau?
Ich hätte mir schon ne andere Antwort erhofft.
Eigentlich ham sie jetzt ja gesagt, dass ich es erst gar nicht einschicken muss, weil sie eh nur prüfen, aber nicht reparieren können :flop:

Jens N.
29.07.2008, 17:20
Das ist leider genau das Verhalten, das hier im Forum bereits beschrieben wurde (angeblich keine Justage möglich). Wenn ich mich recht erinnere, hat der betreffende User es durch Hartnäckigkeit aber doch noch erreichen können, also würde ich da unbedingt dran bleiben. Zumal das Objektiv so weder zu gebrauchen, noch zu verkaufen ist. Ist schon ein Trauerspiel, wie Sigma mit Käufern von Objektiven der angeblich "exklusiven" (= exklusive Service !?) EX-Serie umgeht :flop: Und selbst wenn's stinknormale Objektive wären, darf sowas nicht sein. Ich würd's erst mal einschicken, die Einschätzung abwarten und Druck machen falls nötig.

EDIT: siehe hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=45227).

eFCiKay
29.07.2008, 17:54
Ist schon ein Trauerspiel, wie Sigma mit Käufern von Objektiven der angeblich "exklusiven" (= exklusive Service !?) EX-Serie umgeht :flop: Und selbst wenn's stinknormale Objektive wären, darf sowas nicht sein.

jau :cry:

Ich hab jetzt mal geantwortet und klargestellt, dass der Fehler nicht erst jetzt nach 2,5 Jahren auftritt, sondern ich es jetzt halt erst konkret herausgefunden habe.
Außerdem gefragt, ob das wirklich so gemeint war, dass sie nur überprüfen und im Falle dann gar nichts dagegen tun könnten.

Bin mal gespannt wozu sie mir raten. :?

Hätte eigentlich gedacht, dass die sich besonders bemühen, weil ich das Forum hier erwähnt habe und sie sich ja bestimmt denken können, dass ich meine (womöglich positiven) Erfahrungen hier weitersage....

Jens N.
29.07.2008, 18:03
Den Mailkrieg würde ich mir sparen und direkt handeln. Per Mail erzählen die dir eh was die wollen. Hinschicken und den Rest am Telefon - freundlich, aber bestimmt.

Und es ist durchaus möglich, daß so eine Dezentrierung erst nach einiger Zeit auftritt. Z.B. weil Verbindungen sich lösen, Tuben oder Schneckengänge ausleiern (Verschleiss halt) oder das Objektiv vielleicht mal einen Schlag abbekommen hat. Da wohl keine Garantie drauf ist, wirst du eine Justage/Reparatur sehr wahrscheinlich selbst bezahlen müssen, aber ich denke das ist immer noch besser als das Objektiv komplett abzuschreiben. Und um die Kosten geht's ja auch erst mal gar nicht: ich würde klar stellen, daß so eine Reparatur, bzw. Service durchgeführt werden können MUSS. Über die Kosten dafür kann man immer noch reden.

Wenn aber ein Objektiv wie dieses (für immerhin mehr als 1K €) nach einer Beschädigung oder warum auch immer wirklich nicht repariert oder justiert werden kann, wäre das einfach ein Armutszeugnis. Aber wie gesagt, das ist nichts neues, Sigma behauptet das öfter (gegenteiliges war aber auch schon zu lesen, auch hier im thread, allerdings in dem Fall ja nicht von Sigma Deutschland). Es gibt tatsächlich Leute (auch hier im Forum), die Sigma kategorisch meiden und obwohl die sicher gute Objektive bauen können, nach solchen Geschichten kann ich das nachvollziehen. Fokusprobleme an Canon werden z.B. gerne auf die Kamera geschoben, zu justieren wäre da nichts usw. Sowas trägt sicherlich nicht zu Sigmas gutem Ruf und letzlich nicht zu guten Verkaufszahlen bei und das würde ich denen auch klar machen. Und zwar nicht per Mail, das bringt meiner Erfahrung nach wenig bis nichts. Eine E-Mail ist schnell per Standardtext beantwortet, oder gar ignoriert, gelöscht. Mit einem unzufriedenen Kunden am Telefon geht das nicht so einfach.

Ach ja: angeblich bietet Sigma in solchen Fällen wohl auch gerne einen Austausch an, allerdings wohl zu lächerlichen Konditionen (für's alte Objektiv gibt's praktisch nichts mehr und das neue dann mehr oder weniger zu den unrealistischen UVPs). Natürlich sollte man sich auf sowas dann nicht einlassen, sondern auf eine Reparatur bestehen. Das muß gehen, notfalls würde ich mich an eine andere Fachwerkstatt wenden oder es doch mal in der Schweiz bei der dortigen Vertretung versuchen.

kassandro
29.07.2008, 23:59
Sigma baut ohne Zweifel gute Objektive. Speziell die EX-Serie besticht durch sehr gute Verarbeitung, wenn man einmal von den notorischen Problemen mit den Plastik-Zahnrädern beim AF-Getriebe absieht. Der Service in Deutschland ist allerdings ziemlich unterirdisch. Da ist Tamron viel, viel besser. Ich hab bei einem gottseidank wesentlich billigeren Objektiv vor etwa 2 Jahren genau dasselbe Antwortschreiben wie oben bekommen. Das scheint ein Standard-Textbaustein zu sein. Ich hatte insgesamt 5 Sigma Objektive. Eines das 28mm/1.8 EX DG ist oben geschildertes Problem-Objektiv. Ich hatte auch das 20mm/1.8 EX DG. Das war recht gut, wurde aber an ein Forum-Mitglied verkauft, nachdem ich das exzellente Sigma 20-40/2.8 erworben hatte. Auch das 18-200mm Suppenzoom ist ganz ordentlich und das Sigma 24-135/2.8-4.5 ist gar mein Lieblingsobjektiv.

blueka
30.07.2008, 21:39
Das scheint ja fast eine Standardmail zu sein die die da verschicken.

Vor einiger Zeit habe ich eine Anfragen bezüglich meines 28-70/2,8 EX DG dort hin geschickt. Gleiche Antwort........prüfen und checken, aber justieren .....nein, das geht nicht. Unglaublicher Laden!!

Ich habe es eingeschickt, es wurde dann geprüft, der Focus surrte (rasselte) danach sehr unnatürlich. Mir wurde dann angeboten: Altes Objektiv verschrotten lassen und ein zu einem nicht akzeptablen Preis neueres Model nehmen......immer die selbe Masche.

Sorry, aber Service ist was anderes..... Vor allem war das Objektiv eigentlich noch i.O., außer das der Fokus bei Offenblende bis 3,5 im Nahbereich nicht immer da saß wo er sitzen sollte.

Aber Siechma schrieb ja selber.....is schrott...........

Ich hoffe mein 105/2,8 Macro hält noch etwas.....

eFCiKay
30.07.2008, 23:15
Mir kommt da gerade eine Idee:

Ich schicke meine Alpha nächste Woche sowieso zu Geissler (Garantiefall).
Ob ich da nicht einfach mein Sigma mitschicken könnte? Dort werden doch nämlich auch Sony und Canon Objektive repariert, also könnten die das Sigma doch vielleicht auch in den Griff kriegen...
Klar müsst ich das extra zahlen, aber das müsst ich bei Sigma wohl auch, doch die machen es ja erst gar nicht.

Weiß das vielleicht jemand, ob Geissler das macht/kann?
Ich ruf morgen gleich mal an :)

wutzel
31.07.2008, 07:22
Soooo, nachdem ich gestern eine ausführliche E-Mail Anfrage (inkl. den Testbildern) zu Sigma geschickt habe, ist eben die Antwort reingekommen:



Werdet ihr daraus schlau?
Ich hätte mir schon ne andere Antwort erhofft.
Eigentlich ham sie jetzt ja gesagt, dass ich es erst gar nicht einschicken muss, weil sie eh nur prüfen, aber nicht reparieren können :flop:

Standardantwort (ist eins zu eins das was bei mir auch drinnen stand), justiert wurde bei mir trotzdem nachdem ich mit denen Telefoniert hatte, und zwar am letzten Garantietag. Sigmalinsen sind nicht für mehrjährigen Einsatz gedacht wie mir scheint und deshalb werde ich vermeiden noch mal welche zu kaufen.:flop:

Tom
31.07.2008, 09:46
Hatte auch mal bei Siechma wegen Getriebeproblem angefragt.

Antwort sinngemäß:

Blabla... bei dieser Objektiv-Kamera-Kombination sind keine Kompatibilitätsprobleme bekannt...blabla...

:shock:
Leicht daneben ist auch vorbei - Note 6, setzen! :flop:

eFCiKay
02.08.2008, 23:03
Ich habe eben diese Fotos gefunden:

http://t-t-f.bplaced.net/files/PICT2530.JPG
http://t-t-f.bplaced.net/files/PICT2534.JPG

Aufnahmedatum: 26.02.2006
Auch wieder F4 bei 300mm.
Wahrscheinlich auch wieder nur kleine Entfernung.

Also war das Objektiv schon kurz nach dem Kauf so dezentriert, denn auf den Bildern sind ja die gleichen Symptome zu sehen, oder?

Ändern wird das aber wohl auch nichts daran, dass Sigma es nicht auf Garantie reparieren würde, wenn sie es denn überhaupt machen.

Ich habe übrigens bei Geissler angefragt, die reparieren grundsätzlich auch Sigma-Objektive.
Denen traue ich das irgendwie auch eher zu als Sigma selbst :twisted:

Jens N.
02.08.2008, 23:05
Also war das Objektiv schon kurz nach dem Kauf so dezentriert, denn auf den Bildern sind ja die gleichen Symptome zu sehen, oder?

Würde ich sagen, ja.

Ändern wird das aber wohl auch nichts daran, dass Sigma es nicht auf Garantie reparieren würde, wenn sie es denn überhaupt machen.

Korrekt.

Ich habe übrigens bei Geissler angefragt, die reparieren grundsätzlich auch Sigma-Objektive.
Denen traue ich das irgendwie auch eher zu als Sigma selbst :twisted:

Gut zu wissen. Wie gesagt, berichte dann einfach mal wie's gelaufen ist.

heldgop
05.08.2008, 23:32
ich hatte ebenfals probleme mit meinem forentele.

es zeigte am langen ende die gleichen "vernebelten" bilder wie in deinen besipielen, allerdings auch in der entfernung und vorallem bei gegenlicht.

habe das objektiv zu sigma geschickt und es wurde repariert, hat 130€ inc gekostet und in meinen augen hat sich die schärfeleistung deutlich gebessert.

hier mal ein crop davor
http://www.heldhome.de/forum/foren/09.jpg

und danach
http://www.heldhome.de/forum/foren/repariert.jpg

beides 100% crops bei 300mm@f4, ungeschärfte raws.
das danach bild ist auch nicht perfekt, aber nachgerschärft wirds richtig knackig:top:


als ich das glas gebraucht gekauft hatte lag dieses problem nicht vor, ware mir warscheinlich aufgefallen beim testen.

die ersten verschwommenen bilder hatte ich nach dem urlaub, evtl. hat das glas beim be oder entladen vom auto nen schlag abbekommen.

laut rechnung wurde die schärfeleistung geprüft und der linsengruppen vorschub repariert.

mfg

Jens N.
05.08.2008, 23:53
Aha, also geht's grundsätzlich schon, auch zu vertretbaren Kosten. Danke für die Info.

eFCiKay
06.08.2008, 00:00
och nööö :D

was soll ich jetzt machen?
NOCH hab ichs nicht zu Geissler geschickt. Da würd ich es ja schon gerne hinschicken, aber prinzipiell gehe ich eigentlich schon davon aus, dass es der Hersteller selbst doch am besten reparieren können müsste... :roll:

aber thx4info ;)