Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie viele Auslösungen / Zündungen verträgt ein HVL-F56AM
Hallo Gemeinde,
ich habe mir schon des öfteren die Frage gestellt wie viele Auslösungen mein Blitz verträgt? Gibt es grobe Zahlen, auf die der Blitz bzw. die Birne augelegt ist?
Die Birne erhitzt sich ja kurzzeitig schon sehr heftig.
Zum Hintergrund: Ich habe ein billiges Ladegerät für meine Akkus. Es kann die Akkus nicht entladen.
Um diese zu entladen wäre es doch theoretisch doch geschickt, einfach beim Blitz solange auf die "Test"-Taste zu drücken, bis die Akkus leer sind. Macht das Sinn oder ist davon dringend abzuraten?
Danke und beste Grüße, Alex
Die Frage mit dem Blitz kann ich nicht beantworten.
Allerdings sagt mir mein Gefühl, dass es keinen Sinn machen kann seinen Blitz zu verfeuern um Akkus zu entladen :shock:
Dann lieber ein paar Euros in ein Ladegerät stecken, oder - meine Variante - die Akkus Akkus sein lassen, wenn leer/ kaputt neue kaufen. Die ganze Lade-Geschichte wird meiner Meinung nach eh überschätzt. Nach 2 Jahren sind die meisten normalen AA-Akkus eh hinüber.
Gruß
christophe
Hi christophe,
erst einmal vielen Dank.
Nicht falsch verstehen - am Geld für ein besseres / gutes Ladegerät soll es sicher nicht liegen :cool:.
Es ist nur so dass ich gerade keines griffbereit habe und morgen auf Reise gehe - und dort meine Akkus für mein Blitzgerät nutzen möchte.
Es geht nicht darum die Akkus dauerhaft zu pflegen / entladen (what ever) - nur um heute und morgen :).
Akkus verwende ich auch nie mehr als ein Jahr, auch wenn es unnötig sein mag.
axo. dachte es geht um dauerhaft. aber so... gibt's nicht noch ne Alternative? MP3-Player, Telefon, Milchaufschäumer (...) wo man die entladen könnte?
axo. dachte es geht um dauerhaft. aber so... gibt's nicht noch ne Alternative? MP3-Player, Telefon, Milchaufschäumer (...) wo man die entladen könnte?
Nein, leider nicht :)
Nein, leider nicht :)
Warum denn nicht? :roll:
Z.B. MP3 Player halte ich für sehr geeignet, wenn Du dort überhaupt Mignons reinbekommst. Und Spaß hat man dabei auch noch :top:):
Habe gerade an meinem Creatives MuVo gemessen, daß die einzelne NiMh-Microzelle beim Abschalten 0,95V hat, was optimal ist für Player-Laufzeit und Akkulebensdauer. Die Entladung der Akkurestladung dauert aber "leider" ziemlich lange...
Zum Entladen sollte man halt keine Taschenlampe (oder Motorgeräte wie den Milchaufschäumer) verwenden, weil die eben wesentlich weiter als 0,9-1,0V Restspannung pro Zelle entlädt (eigentlich bis 0V, und das schadet dem Akku).
Manche Radios sind in der Beziehung aber auch nicht viel besser.
Warum denn nicht? :roll:
Habe gerade an meinem Creatives MuVo gemessen, daß die einzelne NiMh-Microzelle beim Abschalten 0,95V hat, was optimal ist für Player-Laufzeit und Akkulebensdauer. Die Entladung der Akkurestladung dauert aber "leider" ziemlich lange...
Ich stelle mir das gerade bildlich vor:
Tom: Verdammt, jetzt sind die Batterien meines MP3 Players leer - und das kurz vor dem Ende der letzten drei ??? Folge...
Toms Herzallerliebste: Na, wenn Du auch immer die fast leeren Batterien reinsteckst. Aber Du hast da doch noch zwei volle Sätze!
Tom (entsetzt): Bist Du verrückt? Die sind doch für den Blitz!
Toms Herzallerliebste: Na, dann mach halt ein paar Fotos bis die Batterien im Blitz leer sind und steck sie dann in den Player!
Tom: Aber es ist doch heller Tag...
:lol::lol::lol:
Köstlich...:top: :lol::mrgreen:
Jetzt aber im Ernst:
Ich verwende diese Entlade-Methode natürlich nicht, da ich eine handvoll Ladegeräte habe, die das viel besser können.
Aber bevor hier jemand seine Akkus in der Taschenlampe bis zum bitteren Ende entlädt und damit recht bald killt, ist die Sache mit dem MP3-Player zumindestest eine gelegentlich anwendbare Methode für Leute die sonst keine anderen Möglichkeiten haben.
Schmiddi
22.07.2008, 13:59
Es ist nur so dass ich gerade keines griffbereit habe und morgen auf Reise gehe - und dort meine Akkus für mein Blitzgerät nutzen möchte.
Was spricht dann dagegen, die Akkus einfach ins Ladegerät zu stecken und nachzuladen? Erscheint mir einfacher...
Dem Blitz bekommt so ein akkuleerschießen sicher nicht so gut - da dürften einige Bauteile arg warm werden (ich habe hier noch einen Metz Stab 60CT-4 - da wird in der Bedienungsanleitung explizit vor Dauerfeuer gewarnt!). Ich würde es nicht riskieren...
Schmiddigrüße
Was spricht dann dagegen, die Akkus einfach ins Ladegerät zu stecken und nachzuladen? Erscheint mir einfacher...
Dem Blitz bekommt so ein akkuleerschießen sicher nicht so gut - da dürften einige Bauteile arg warm werden (ich habe hier noch einen Metz Stab 60CT-4 - da wird in der Bedienungsanleitung explizit vor Dauerfeuer gewarnt!). Ich würde es nicht riskieren...
Schmiddigrüße
Mache ich ja auch nicht, deswegen habe ich erst einmal hier angefragt :).
Zum Rest: MP3 Player habe ich nicht, hätte keine Verwendung dafür (bitte keine blöden Kommentare jetzt, ich weiss was man damit macht ;)).
Werde einfach die Akkus auf die herkömmliche Art und Weise laden :top:.