Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Variationen einer Nottreppe
Diese Wendeltreppe hatte ich schon mal vor geraumer Zeit am Spätnachmittag gepostet. Im Vergleich zum schwindenden Tageslicht hier die Wiederholung von damals (mit der Minolta Dimage 7i). Jetzt kommt sie zur "blauen Stunde" mit der Minolta Dimage A2, ebenfalls nur mit angelehntem Einbeinstativ an und durch den Sperrzaun. Ich kann nicht sagen, welches mein Favorit wäre. Vielleicht können Sie es sagen:
http://www.schulacc.de/Bilder/Vivil-1-hoch.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Vivil-3.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Vivil-4.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Vivil-2.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Vivil-1.jpg
Computer-Maus
18.03.2004, 19:58
Hallo WinSoft,
da muss ich Sie enttäuschen :). Kann leider auch nicht sagen, welches ich favorisieren würde. Finde alle Bilder vom Bildaufbau her interessant. :top:
Liebe Grüße,
Ute
:)
Hallo WinSoft,
beim Vivil-1-hoch fehlt mir irgendwie der Biss, es ist techn. einwandfrei, veilleicht ein wenig zu flach gegen die Wellblechfassade (?) angeschnitten.
Vielleicht ist es die DaVinci Beleuchtung, die mir nicht so recht zusagen will.
Das Vivil-3 gefällt mir vom Bildausschnitt her nicht so dolle. Die Fortsetztung des oberen Schatten fehlt mir zur Gesamtheit.
Die diabolische Beleuchtung des Vivil-1 ist auch nicht mein Fall, besonderst die hellen Stellen am unteren Bildrand passen nicht so recht zu der eher dunklen Bildaussage im Schttenbereich.
Das selbe gilt für Vivil-2, wobei hier noch die platte Perspektive von frontal Vorne dazukommt.
Somit bleibt als letztes mein persönlicher Favorit über, das Vivil-4.
Hier paßt mir am schönsten das Verhältnis aus noch natürlichen Licht und künstl. Beleuchtung. Die Treppe steht nicht im Zentrum, spielt sich aber ausdrucksstark in den Vordergund. Der Schattenwurf ist zwar zentrisch im Bild aber vom Motiv her nicht der Hauptbestandteil und durch seine "nicht Abgesoffenheit" sehr schön dezent. Auch ist noch viel Zeichnung innerhalb des Schattenwurfs zu sehen. Und als letztes ist die Form des Schttens noch sehr verschlungen, ein Genußbeispiel für die darstellende Geometrie (beim Schattenwurf konstruieren). 2 Kritikpunkte habe ich aber dennoch. Zu einem ist der Schtten oben wieder abgschnitten und zum anderen ist der Bildausschnitt bzgl des Gebäude ein wenig unglücklich geraten. Und zwar ist die grüne Säule mit der Dachkante fast (aber eben nur fast) verschnitten. Es scheint als wäre diese Geometrie passiert und nicht gewollt entstanden. Vielleicht hätte ein ein wenig steiler Blickwinkel geholfen.
Hallo WinSoft,
für mich kein Favorit, keines der Bilder begeistert mich, Sorry
Hallo WinSoft
Alle Bilder finde ich technisch einwandfrei. Das erste gefällt mir persönlich am besten.
ich finde auch das erste geht für das motiv in die richtige richtung, hätte mir aber eine üosition weiter rechts gewünscht, um es absolut symmetrisch zu machen. oder man müsste es entzerren. es ist schade, dass oben die linien nach rechts fallen.
@Alle,
vielen Dank für die Kommentare!
Klar, dass nur das Ergebnis zählt. Dennoch möchte ich ergänzen, dass ich ja nur von außen fotografieren konnte und in der Position absolut nicht frei war. Der sehr massive Gitterstäbe-Zaun war sehr eng und nicht deformierbar. Nur an sehr wenigen Anschlussstellen konnte ich das Objektiv überhaupt zwischen die Gitterstäbe drücken. An günstigeren Positionen war das leider nicht möglich.
Beim letzten Bild kam schon der Werksschutz anmarschiert und wollte sehr genau wissen, was ich da eigentlich mache...
Demnächst werde ich mich um eine offizielle Fotografier-Erlaubnis bemühen. Vielleicht finde ich dann eine bessere Position ohne Zaun-Einschränkungen...
Der sehr massive Gitterstäbe-Zaun war sehr eng und nicht deformierbar.Biddeschöööön für's nächste mal:
http://www2.westfalia.de/media/scaled_pix/300/300/000/000/000/000/000/021/94.jpg
:lol:
Im Ernst: Ich finde alle Bilder Top, Kompliment !!!
psychogerdschi
18.03.2004, 23:14
Servus Winsoft !
Das erste ist mein Lieblinge. Die Symmetrik ist ein Wahnsinn, die ausgewogene Beleuchtung und die 100% Weiterführung des Schattens sowohl physisch als auch Lichttechnisch machen das Bild einzigartig erstklassig.
Wie oft geht man eigendlich an so einem Motiv vorbei bis man das eigendliche Potential erkennt ?
Der sehr massive Gitterstäbe-Zaun war sehr eng und nicht deformierbar.Biddeschöööön für's nächste mal:
http://www2.westfalia.de/media/scaled_pix/300/300/000/000/000/000/000/021/94.jpg
Au weia! Dann hätte ich nicht nur den Werksschutz am Hals, sondern die noch Polizei im Nacken...
Au weia! Dann hätte ich nicht nur den Werksschutz am Hals, sondern die noch Polizei im Nacken...
Don't panic, wir hauen Sie da raus.
Mit Argumenten wie künstlerische Freiheit, Nothilfe im Fall der Freiheitsberaubung der Treppe durch die Gitter......
Zur Not stelle ich Kaution, und wenn das auch nicht hilft, dann
:itchy:
Ich hab schliesslich nen schwarzen Gürtel (Leder, 4cm breit, Sonderangebot bei C&A ;) )
Stefan K.
19.03.2004, 00:45
Hallo Winsoft,
für mich ganz klar vivil 2,
stören tut mich nur der Streifen Himmel und die vivil Tür
rechts unten, die lenken zu sehr ab.
Gruß Stefan
Klaus Bratz
19.03.2004, 05:08
Mein Favorit ist klar die 1-hoch!
Das Bild ist edel. Was mich besonders beeindruckt ist die ins Auge springende Symmetrie, die doch nicht symmetrisch ist: die Doppelhelix, die grauen Flächen rechts und links der Achse, die unterschiedlichen Grünflächen der Türen.
Die Viviltür stört mich nicht, im Gegenteil, sie verhindert, daß das Bild nach links kippt. Auf den Namenszug könnte ich allerdings auch gut verzichten, er trägt nichts zum Bild bei (wäre auch leicht wegzustempeln).
Glückwunsch!
peter-ge
19.03.2004, 08:55
Hallo Win Soft,
mein Favorit ist Vivil-1-hoch.
skorpion54
19.03.2004, 09:19
Hallo WinSoft,
ich finde, dass Vivil-1-hoch am besten gelungen ist.
Mal abgesehen von der technischen Qualität, die perfekt ist, finde ich den Aufbau des Bildes sehr interessant. Wenn man den Schatten berücksichtigt, ist das Bild absolut symetrisch. Und gerade der Schatten gibt dem Bild den letzten Kick. Man könnte fast denken, wenn man oben aus der Tür kommt, hat man zwei Treppen vor sich, die nach unten führen.
Sehr gut gesehen und umgesetzt.