Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DXO für A700 /A350 !
André 69
21.07.2008, 14:11
http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/news/DxO-Optics-Pro-v5.2-ab-sofort-erhaeltlich-atemberaubende-RAW-Konvertierung-von-Bildern-die-mit-ultrahohen-ISO-Werten-aufgenommen-wurden
Sony-A350 Carl Zeiss Vario-Sonnar T* DT 16-80mm f/3.5-4.5 DxO Optics Pro Standard & Elite
Sony-A350 Sony DT 18-200mm f/3.5-6.3 DxO Optics Pro Standard & Elite
Sony-A350 Sony DT 16-105mm f/3.5-5.6 DxO Optics Pro Standard & Elite
Sony-A350 Sony oder Konica Minolta AF 50mm f/1.4 DxO Optics Pro Standard & Elite
Sony-A350 Sony Super Wide Zoom 11-18mm f/4.5-5.6 DT DxO Optics Pro Standard & Elite
Sony-A350 Sony oder Konica Minolta AF 18-70mm f/3.5-5.6 DxO Optics Pro Standard & Elite
Sony-A700 Carl Zeiss Vario-Sonnar T* DT 16-80mm f/3.5-4.5 DxO Optics Pro Standard & Elite
Sony-A700 Sony DT 18-200mm f/3.5-6.3 DxO Optics Pro Standard & Elite
Sony-A700 Sony DT 16-105mm f/3.5-5.6 DxO Optics Pro Standard & Elite
Sony-A700 Sony oder Konica Minolta AF 50mm f/1.4 DxO Optics Pro Standard & Elite
Sony-A700 Sony Super Wide Zoom 11-18mm f/4.5-5.6 DT DxO Optics Pro Standard & Elite
Sony-A700 Sony oder Konica Minolta AF 18-70mm f/3.5-5.6 DxO Optics Pro Standard & Elite
Hallo,
arbeitest du damit? Ist es so gut wie angepriesen? Sieht man sofort Unterschiede oder nur wenn man ganz genau hinschaut?
Ich arbeite mit Ligthroom und ein Plugin dafür ist ja enthalten.
Jerichos
21.07.2008, 14:58
*schubbs* in die Bildbearbeitung
André 69
21.07.2008, 14:58
Nun, ich bin am Testen!
Habe mir die Demo (15 Tage) geladen und teste. Das erste negative was mir aufgefallen ist:
Kann kein cRAW! Meine ersten 10.000 Bilder sind in, 3x dürft ihr raten :evil:
Mit der 4.xx Version habe ich gern die Bilder von meiner D5D bearbeitet.
Ich bin zumindest positiv eingestellt, aber wenn es mir zu wenige Vorteile gegenüber ACR bringt ... ich weiß nicht.
Erster Nachtrag: Das erste positive was ich festellen muss ist, ich habe ohne groß was einzustellen die alten, von mir geliebten "Minolta-Farben" wieder, die eher sehr nüchtern ausfallen!
Zweiter Nachtrag: Es gibt ein paar generelle Vorteile bei dem Programm die ich sehr schätze:
- die JPEGs die aus den RAWs entwickelt werden sind sehr farbecht, es kommen definitiv andere Farben raus als beim ACR, sehr neutral, nüchtern, ohne irgend ein Stich! Das ist für mich sehr wichtig.
- Man kann Stapelverarbeitung mit dem Programm machen. Also nur in RAW foten...
- Die Objektive die unterstützt werden (eher wenige) werden korrekt entzerrt, nicht Pi mal Daumen, sondern ist dann alles in den Modulen hinterlegt.
- für Neueinsteiger ist es eher gewöhnungsbedürftig, wer mit anderen RAW-Konvertern richtig gut "zaubern" kann erhällt evtl. bessere Ergebnisse, sonst aber ist DXO durchaus gut zu bedienen, und für mich sind die Ergebnisse das was ich will ...
André 69
29.07.2008, 17:42
Update, es sind noch ein paar Objektive dazu gekommen! (vorerst nur für A700!)
Carl Zeiss Vario-Sonnar T* DT 16-80mm f/3.5-4.5 >= v5 New
Sony DT 16-105mm f/3.5-5.6 >= v5 New
Sony DT 18-250mm f/3.5-6.3 >= v5 New
Sony DT 55-200mm f/4-5.6 >= v5 New
Sony Super Wide Zoom 11-18mm f/4.5-5.6 DT >= v5 New
Sony Zoom DT 18-200mm f/3.5-6.3 >= v5 New
Sony or Konica Minolta AF 18-70mm f/3.5-5.6 >= v5 New
Sony or Konica Minolta AF 50mm f/1.4 >= v5 New
Sony or Konica Minolta AF 75-300mm f/4.5-5.6 D >= v5 New
Weiß jemand zufällig ob geplant ist auch die alpha 300 zu unterstützen?
Danke
Update, es sind noch ein paar Objektive dazu gekommen! (vorerst nur für A700!)
Sehe ich es richtig, dass die wirklich immer eine Kamera-Objektiv-Kombination in ihre Datenbank aufnehmen müssen? Die optischen Fehler sind ja eigentlich nur eine Sache des Objektivs, nicht der Kamera.
Tobi
Ja das siehst Du richtig.
Wenn die Kamera-/Objektivkombination, mit der Du ein Bild aufgenommen hast, nicht unterstützt wird, dann stehen die Funktionen zur Objektivkorrektur nicht zur Verfügung, die restlichen Funktionalitäten aber dennoch, sofern die Kamera überhaupt unterstützt wird. Und da läßt sich DxO viel Zeit, wenns keine Canon oder Nikon ist.
Rainer
Ja das siehst Du richtig.
Das ist schade.
Andere Programme, Bibble oder PTLens etwa, haben nur Kameraprofile. Da hat man dann eine größere Wahrscheinlichkeit, dass die eigene Kombination dabei ist. Vor allem für Nutzer älterer Kameras dürfte das interessant sein.
Tobi
Örgs wenn das so strikt ist, ist meine Hoffnung RAW alpha350 = RAW alpha 300 wohl auch dahin. :cry:
Das ist schade.
Andere Programme, Bibble oder PTLens etwa, haben nur Kameraprofile. Da hat man dann eine größere Wahrscheinlichkeit, dass die eigene Kombination dabei ist. Vor allem für Nutzer älterer Kameras dürfte das interessant sein.
Tobi
Und vor allem werden bisher nicht unterstützte Objektive völlig unproblematisch eingebunden, wenn man es braucht und ein wenig mitwirkt.
Rainer
Örgs wenn das so strikt ist, ist meine Hoffnung RAW alpha350 = RAW alpha 300 wohl auch dahin. :cry:
Diese (http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/product_range/cameras_lenses) Kameras werden unterstützt, sonst keine. Klickt man auf die Modellbezeichnung, dann sieht man auch die Objektive für die Objektivkorrekturen zur Verfügung stehen.
Die Alpha 300 könnte ja vielleicht noch kommen. Bei der Alpha 700 hat DxO glatte 10 Monate gebraucht, aber zumindest erstmals mit einer nennenswerten Palette an unterstützten Objektiven. Allerdings ohne Unterstützung von cRaw.
Rainer
Diese Liste habe ich gesehen, aber insgeheim gehofft, dass sich RAWs einer 350 nicht unterscheiden zu den RAWs einer 300; war halt naiv.
Knut, ausprobiert hab ichs nicht. Aber ich gehe mal davon aus, daß DxO die Kamera aufgeführt hätte, wenns ginge.
Aber Du kannst es natürlich ausprobieren. Allerdings gab es in der Vergangenheit einige Kritik, da DxO einen wohl sehr "heftigen" Kopierschutzmechanismus verwendete.
Rainer
Also der Laden scheint schon etwas "seltsam" zu sein. Ohne Angemeldeter User zu sein, kann man nicht mal ne Frage hin schicken, wie z.B. ob die RAWs evtl. kompatibel sind oder wenn nicht, ob und wann man mit einer Unterstützung der alpha300 rechnen kann.
Ich finde der Funktionsumfang klingt recht ansprechend, RAW Konverter, Optik Korrektur, Entrauschung, Staubfleckenautomatik alles in einem Programm; und der Preis ist auch noch halbwegs ok.
Wenn ein anderes Programm sowas auch alles kann und die 300 unterstützt schau ich mir das gerne auch mal an.
Das erste negative was mir aufgefallen ist:
Kann kein cRAW! Meine ersten 10.000 Bilder sind in, 3x dürft ihr raten :evil:
Danke für diese Info - damit ist mein Interesse an dieser Software deutlich geschwunden :(
mittsommar
14.08.2008, 14:59
Hi Knut,
schau Dir mal Silkypix an, ich arbeite seit ca. 7 Monaten mit Silkypix und A700, für A700
ein sehr guter RAW und CRAW-Konverter, entrauscht, Objektivkorrektur usw.
Gruß
mittsommar;)
Danke für den Tipp.
Werde ich mir mal anschauen.
Leider scheint Sikypix kein Tool zum entfernen von Staubflecken; das sah zumindest in der Demo von DXO recht praktisch aus.
Leider sieht man auch nicht welche Objektive unterstütz werden.
André 69
19.08.2008, 18:12
Hallo,
... ich habe auch eine Weile mit Silkypix 3.0 Free getestet/gearbeitet, nur leider werden da die Farben nicht so schön, wirkt dann eher flau, und ich habe nicht die Farben hinbekommen, welche der Realität am nächsten kommen.
Mittlerweilen habe ich aber die Kamera recht gut im Griff, daß ich auf JPEG out out of Cam (zusätzlich zum RAW) nicht mehr verzichten möchte! Wenn es eng mit Speicherplatz wird auch gern mal nur JPEG!
Gruß André
PS: Ich habe mein DXO geupdated, 3 meiner 4 Objektive werden an der A700 direkt unterstützt!
Leider sieht man auch nicht welche Objektive unterstütz werden.
Alle. Da gibt es einfach Regler mit denen man Objektivverzerrungen korrigieren kann.
Rainer
... ich habe auch eine Weile mit Silkypix 3.0 Free getestet/gearbeitet, nur leider werden da die Farben nicht so schön, wirkt dann eher flau, und ich habe nicht die Farben hinbekommen, welche der Realität am nächsten kommen.
So unterschiedlich sind die Meinungen.
Allgemein wird gerade Silkypix eigentlich immer attestiert, daß die besondere Stärke die Farbwiedergabe sei. Ich kann mich dem nur anschließen. Genial die Farbmodi.
Rainer
André 69
20.08.2008, 09:35
Hallo Rainer,
... ich bin mir nicht sicher ob Silkypix weitere Optinen in der Pay-Version hat, aber in der Free-Version hatte ich immer das Gefühl, daß die Bilder zwar sehr scharf (da ist Sikypix wirklich gut!), aber die Farben nicht einen "sonnigen Tag" sondern eher "bewölkten Tag" zeigten! Die Sättigung allein war es sicher nicht! Ein Stück Gewöhnung ist bestimmt auch dabei.
Gruß André
Wenn Farben flau wirken, dann liegt es meistens an der Tonwertdarstellung. Und da ist die freie Version doch ziemlich eingeschränkt. Helligkeit, Kontrast und Schwarzwerteinstellmöglichkeiten reichen eben in vielen Fällen nicht aus.
Ich meinte übrigens gar nicht so sehr die Tonwertkorrekturmöglichkeiten oder die Sättigung, da bieten andere Konverter zumindest intuitiver zu bedienende Einstellmöglichkeiten, sondern wirklich diese Farbmodi. Nimm mal ein Portrait und spiel mal mit denen. Oder eine Landschaftsaufnahme und betrachte mal die Darstellung des Grüns bei verschiedenen Einstellungen. So etwas bietet kein anderer Konverter auch nur ansatzweise.
Rainer
P.S. Du siehst in der freien Version alle Regler, die Du auch in der Bezahlversion hast. Du kannst sie allerdings eben vielfach nicht verwenden. Wenn Du auf die Symbole vor den Auswahlboxen klickst, dann erscheinen alle dazu gehörenden Parameter. Und dann gibts ganz unten noch die Toolleiste.
Visionary
05.10.2008, 13:37
Örgs wenn das so strikt ist, ist meine Hoffnung RAW alpha350 = RAW alpha 300 wohl auch dahin. :cry:
Da muss ich Dir Recht geben, ich habe mich nämlich schon gewundert, weshalb die .arw-dateien meiner Alpha 300 im Programm nicht verarbeitet werden können.
Echt schade, da das Programm bei jpegs schon gute Resultate erzielt.
Gibt es ähnliche Programme, mit denen man die RAW-Dateien der Alpha 300 automatisch optimieren kann? Kann Silkypix mit den RAWs der Alpha 300 etwas anfangen?
André 69
25.10.2008, 17:17
Update:
DXO verarbeitet in der neuen Version jetzt auch Sony cRAW, was vorher nicht möglich war.
... für alle die eine unterstütze Kamera haben:
Sony Alpha DSLR-A100 - RAW + JPEG
Sony Super Wide Zoom 11-18mm f/4.5-5.6 DT
Sony Zoom DT 18-200mm f/3.5-6.3
Sony or Konica Minolta AF 18-70mm f/3.5-5.6
Sony or Konica Minolta AF 50mm f/1.4
Sony or Konica Minolta AF 75-300mm f/4.5-5.6 D
Sony Alpha DSLR-A350 - RAW + JPEG
Carl Zeiss Vario-Sonnar T* DT 16-80mm f/3.5-4.5
Sony DT 16-105mm f/3.5-5.6
Sony DT 18-250mm f/3.5-6.3
Sony DT 55-200mm f/4-5.6
Sony Super Wide Zoom 11-18mm f/4.5-5.6 DT
Sony Zoom DT 18-200mm f/3.5-6.3
Sony or Konica Minolta AF 18-70mm f/3.5-5.6
Sony or Konica Minolta AF 50mm f/1.4
Sony Alpha DSLR-A700 - RAW + JPEG
Carl Zeiss Vario-Sonnar T* DT 16-80mm f/3.5-4.5
Sony DT 16-105mm f/3.5-5.6
Sony DT 18-250mm f/3.5-6.3
Sony DT 55-200mm f/4-5.6
Sony Super Wide Zoom 11-18mm f/4.5-5.6 DT
Sony Zoom DT 18-200mm f/3.5-6.3
Sony or Konica Minolta AF 18-70mm f/3.5-5.6
Sony or Konica Minolta AF 50mm f/1.4
Sony or Konica Minolta AF 75-300mm f/4.5-5.6 D
Quelle: http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/news/DxO-Optics-Pro-v5.3-jetzt-im-Handel-Der-Traum-von-Lowlight-Fotografie-wird-zur-Wirklichkeit
Gruß André
Phillmint
25.10.2008, 21:58
Update:
DXO verarbeitet in der neuen Version jetzt auch Sony cRAW, was vorher nicht möglich war.
Gruß André
Super, hätte ihnen das nicht eine Woche vorher einfallen können? Habe mir letzte Woche mal wieder eine aktuelle Testversion heruntergeladen, um zu schauen, was sich seit Version 4 so alles getan hat und musste feststellen, dass cRAW gar nicht geht...
Na ja, unabhängig davon muss ich sagen, dass ich mit der Bedienung so gar nicht klar kam. Schade - früher fand ich das Programm und vor allem die Ergebnisse sehr ansprechend.
Grüße
Phill
Na super DXO unterstützt jetzt eine Compact Camera (Canon Powershot G9).
Unterstützung für die alpha300 kann man sich wohl langsam abschminken. :flop:
Bitte nicht beissen, wenn die Frage schwachsinnig ist:
Das Tamron 11-18 ist ja wohl optisch identisch mit dem Sony 11-18. Ich habe keine Ahnung, wie man DXO bedient, daher wüßte ich gerne, ob man die Bilder der Kombi A700 + Tamron 11-18 mit dem hinterlegten Profil für die A 700 + Sony 11-18 auch korrigieren kann?
Oder macht DXO nur was, wenn es eine entsprechende Profilübereinstimmung aus den Exifs bekommt?
Wie gesagt: Ich habe keine Vorstellung vom Workflow mit DXO...wüsste es aber gerne, wegen der Überlegung, DXO anzuschaffen (bei ansonsten nur einem unterstützten Objektiv würde ich drauf verzichten).
Phillmint
05.11.2008, 20:47
Bitte nicht beissen, wenn die Frage schwachsinnig ist:
Das Tamron 11-18 ist ja wohl optisch identisch mit dem Sony 11-18. Ich habe keine Ahnung, wie man DXO bedient, daher wüßte ich gerne, ob man die Bilder der Kombi A700 + Tamron 11-18 mit dem hinterlegten Profil für die A 700 + Sony 11-18 auch korrigieren kann?
Leider funktioniert das nicht. Ich habe auch das Tamron und das würdigt er mit seinen Automatiken keines Blickes...
Grüße
Phill
Leider funktioniert das nicht. Ich habe auch das Tamron und das würdigt er mit seinen Automatiken keines Blickes...
Grüße
Phill
Schade. Aber danke für deine Antwort. Allein für die A700 mit dem 16-80 lohnt sich das dann für mich eher nicht...
NetrunnerAT
09.11.2008, 15:02
Doch funktioniert ... du must die EXIF Information eben aufs Sony 11-18 ändern und zwar genau so wies das Sony ausgibt!
Doch funktioniert ... du must die EXIF Information eben aufs Sony 11-18 ändern und zwar genau so wies das Sony ausgibt!
Wie soll denn das funktionieren?
Meines Wissens wird bei KoMi und Sony doch gar kein Lens-Tag (d.h. der Objektiv-Name als Text) in die Exifs geschrieben, sondern nur die numerische Lens-Id.
Ich wundere mich allerdings wieso das Tamron nicht unterstützt wird. Ich hatte DxO mal mit der Alpha 700 und dem KoMi 11-18 ausprobiert und das funktionierte, eben weil die beiden Objektive also das KoMi 11-18 und das Sony 11-18 wohl eine identische Lens-Id haben. Das hieße dann ja, daß Tamron eine andere Lens-Id verwenden würde. Wäre zwar völlig unsinnig, aber natürlich möglich.
In dem Fall müßte man dann die Lens-Id in den Exifs patchen. Allerdings können die ExifTools ARWs nicht verändern.
Rainer
Phillmint
09.11.2008, 22:57
Das KoMi 11-18 steht auch expliziet in der Kompabilitätslsite von DXO drin, das Tamron hingegen nicht.
Bisher habe ich mich aber auch noch nicht mit dem Gedanken beschäftigt, die EXIFs für jedes einzelne Bild auszutauschen.
Über eine Kurzanleitung wäre ich aber dankbar, dann würde ich es auch gerne nochmal testen.
Grüße
Phill
André 69
21.04.2009, 16:10
Hallo,
ein kleines Update, es sind neue Objektive hinzu gekommen:
Sony Alpha DSLR-A100 Carl Zeiss Planar T*85mm F1.4 ZA Standard/Elite
Sony Alpha DSLR-A100 Carl Zeiss Sonnar T*135mm F 1.8 ZA Standard/Elite
Sony Alpha DSLR-A100 Carl Zeiss Vario-Sonnar T*24-70mm F2.8 ZA SSM Standard/Elite
Sony Alpha DSLR-A350 Carl Zeiss Planar T*85mm F 1.4 ZA Standard/Elite
Sony Alpha DSLR-A350 Carl Zeiss Sonnar T*135mm F 1.8 ZA Standard/Elite
Sony Alpha DSLR-A350 Carl Zeiss Vario-Sonnar T*24-70mm F2.8 ZA SSM Standard/Elite
Sony Alpha DSLR-A700 Carl Zeiss Vario-Sonnar T*16-35mm F2.8 ZA SSM Standard/Elite
Sony Alpha DSLR-A700 Sony 70-300mm F4.5-5.6 G SSM Standard/Elite
Sony Alpha DSLR-A700 Sony 70-400mm F4-5.6 G SSM Standard/Elite
Sony Alpha DSLR-A700 Sony macro 100mm f2.8 Standard/Elite
Sony Alpha DSLR-A700 Minolta AF 100mm F2.8 Macro (D) Standard/Elite
Sony Alpha DSLR-A900 Carl Zeiss Vario-Sonnar T*16-35mm F2.8 ZA SSM Elite
Sony Alpha DSLR-A900 Sony 70-400mm F4-5.6 G SSM Elite
Phillmint
21.04.2009, 16:41
Schön,
dass die jetzt auch die ganzen Zeiss aufnehmen.
Nicht, dass die das zwingend nötig hätten - aber es ist nett, dass so langsam der ganze Fuhrpark unterstützt wird und man nicht wechseln muss.
Grüße
Phill
Hallo,
ein kleines Update, es sind neue Objektive hinzu gekommen:
Sony Alpha DSLR-A100 Carl Zeiss Planar T*85mm F1.4 ZA Standard/Elite
Sony Alpha DSLR-A100 Carl Zeiss Sonnar T*135mm F 1.8 ZA Standard/Elite
Sony Alpha DSLR-A350 Carl Zeiss Planar T*85mm F 1.4 ZA Standard/Elite
Sony Alpha DSLR-A350 Carl Zeiss Sonnar T*135mm F 1.8 ZA Standard/Elite
Sony Alpha DSLR-A700 Sony macro 100mm f2.8 Standard/Elite
Sony Alpha DSLR-A700 Minolta AF 100mm F2.8 Macro (D) Standard/Elite
Was soll man denn an einer Zeiss Festbrennweite noch korrigieren? ;)
Was soll man denn an einer Zeiss Festbrennweite noch korrigieren? ;)
Das Frage ich mich auch. Viel Interessanter wäre wohl das Sigma 10-20,
oder das Tamron 17-50.
gruß Maze
André 69
13.05.2009, 17:00
von DXO werden weitere Optiken unterstützt, ein erstes Sigma WW ist dabei.
Sony Alpha DSLR-A100 Carl Zeiss Vario-Sonnar T* DT 16-80mm f/3.5-4.5 Standard/Elite
Sony Alpha DSLR-A350 Sony macro 100mm F2,8 or Minolta AF 100mm F2.8 Macro (D) Standard/Elite
Sony Alpha DSLR-A700 Sigma 12-24mm f/4.5-5.6 EX DG Standard/Elite
Sony Alpha DSLR-A900 Sigma 12-24mm f/4.5-5.6 EX DG Elite
Gruß André
André 69
09.09.2009, 19:16
... es sind wieder ein paar neue dazu gekommen.
http://www.dxo.com/de/photo/news/75-neue-optische-DxO-Module-fuer-Canon-Nikon-Fujifilm-Pentax-und-Sony
Gruß André
robert0176
11.09.2009, 17:20
Dann füllt bitte folgenden Bogen aus, damit eure Kamera-Objektiv-Kombi vielleicht auch mit aufgenommen wird. Je mehr, desto besser.
http://www.dxo.com/de/photo/support/modules/availability/pb_availability
steve.hatton
22.09.2009, 17:41
Je mehr sich bei DxO eintragen für diverse noch nicht verfügbare Objektive und Kamera-Objektiv-Kombinationen, desto eher werden die dort reagieren!
So wie heute auf meine Eintrasgung A350+Tamron 11-18:
Lieber Photoenthusiast,
Wir möchten Ihnen gern für Ihr Interesse an DxO Optics Pro und die DxO-Technologie danken.
Wir erhöhen zurzeit die Anzahl der DxO Correction Modules, um immer mehr Kameragehäuse und Objektive abzudecken.
Wir haben zurzeit noch keine präzisen Daten für die Module, nach denen Sie gefragt haben.
Da jedoch unser Hauptaugenmerk bei der Planung unserer nächsten Einführungen auf Kundenanfragen liegt, werden wir unser Bestes tun, um diese DxO Correction Module so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen.
Wir werden Sie per E-Mail informieren, sobald sie verfügbar werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Das DxO Kundendienst-Team
www.dxo.com
Ich habe dort auch schon öfter Wünsche eingetragen und diese automatisch generierte Antwortmail erhalten. Ich würde das Gewicht unserer Wünsche aber nicht überschätzen - verglichen mit der Canon/Nikongemeinde.
Das könnte sich ändern, wenn DXO tatsächlich eine besondere Bindung mit Sony einginge, worüber vor einigen Wochen David Kilpatrick spekulierte (http://www.photoclubalpha.com/2009/08/30/could-sony-get-dxo-inside/).
Ein Mitglied unseres Forums berichtet hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76334&page=28) darüber, dass seiner A850 (gekauft in der Schweiz) eine DXO-Elite-CD beilag. Sollte das in Deutschland und Österreich nicht der Fall sein, sollten die entsprechenden Foren laut aufschreien :)