Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 100-300 apo oder lieber 100-400 für Alpha 700
Slotpolice
21.07.2008, 12:44
Hallo zusammen
Ich warte auf meine Alpha 700 mit dem 16-105 um folgende Dinge zu fotografieren.
Familie mit Kindern, Katzen etc und später dann auch Macro.Die Linse kommt später
Großes Interesse habe ich an Wildlife Fotografie. Sprich Vögel , Füchse etc.
Nun könnte ich für 590€ ein Minolta 100 - 400 APO mit Deckel und Geli ( ????????) kaufen. Gleichzeitig gibt es aber auch das 100 - 300 APO. Welches würde denn die Gemeinde empfeheln bzw. wer hat Erfahrungen damit an einer Alpha 700 vielleicht sogar mit Konverter , was bei diesem Wetter momentan ja aussichtslos sein dürfte :evil:
rmaa-ismng
21.07.2008, 12:47
590 Euro ? Ist das Neu?
Kommt mir jetzt sehr hoch vor... - würde ich für diese Linse definitiv nicht bezahlen!!
Slotpolice
21.07.2008, 12:53
Nein , die letzten sind bei Ebay für 650€ und mehr weg gegangen?
Alternative Vorschläge für diese Preisklasse und Qualität sind willkommen
rainerte
21.07.2008, 12:54
590 Euro sind in der Tat viel, aber bei neuwertigem Zustand nicht arg zuviel. Für Wildlife sind die 400 mm schon ein Vorteil, zumal das Objektiv bei dieser Brennweite sehr gut ist. Das APO 100-300 ist natürlich viel handlicher und sogar etwas lichtstärker.
Vielleicht das 100-300 mit dem Tamron 200-400/5,6 kombinieren, auch wenn man das bei 3-400 mm etwas abblenden sollte (ca. 200-250 Euro ebay).
rmaa-ismng
21.07.2008, 12:58
Okay, aber Ebay ist wirklich kein Maßstab, denke ich. Viele Preise sind dort deutlich überzogen.
Es ist schon sehr gut das Teil.
Bloss: ob dieser Mehrpreis, den Du bezahlen würdest bei den von Dir angegebenen Preisen, gerechtfertigt ist gegenüber einem 100-300 APO bezweifel ich jetzt mal sehr.
Dann warte lieber bis Dir so ein 100-400 günstiger zuläuft, zum Beispiel hier im Forum, oder bleibe beim 100-300 APO. Das sollte für die 300 machbar sein.
Zur Ergänzung:
Geli = Gegenlichtblende (Streulichtblende)
Und mit Konverter wirst du an keinem der beiden Objektive wirklich Freude haben.
Wenn die 400mm nicht soo wichtig sind, würde ich das 100-300 nehmen. Der genannte Preis ist zwar für's 100-400 nicht unbedingt unüblich (auch nicht hier im Forum), aber es ist halt doch viel Geld für das bisschen mehr an Brennweite. Dafür ist das Objektiv auch noch deutlich größer und schwerer und bei 400mm recht lichtschwach. Da würde ich das 100-300 nehmen und mich ggf. noch nach einer 400er Festbrennweite von Sigma oder Tokina umsehen.
Slotpolice
21.07.2008, 13:14
Hier im Forum bietet auch jemand das Tamron 200 -500 an. Was ist davon zu halten im Vergleich zum Minolta 100-300 bzw 400.
EdwinDrix
21.07.2008, 13:25
Das 200-500 ist ein richtig tolles Glas. Das hier im Forum angebotene Objektiv ist mit noch 5 Monaten Restgarantie für 500,00 Euronen schon ein kleines Schnäppchen.
Hier mal ein paar Links die Dir vielleicht bei der Entscheidung helfen könnten:
KLICK MICH (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=12202)
KLICK MICH (http://www.dyxum.com/reviews/lenses/reviews.asp?IDLens=116)
KLICK MICH (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=56&cat=all)
Übrigens sind 550,00 - 600,00 Euro für ein gutes 100-400 APO gar nicht mehr so unüblich und mittlerweile ein Durchschnittspreis. Die Zeiten sind einfach vorbei als es in der Bucht das Teilchen für 450,00 Euro gab.
Greets,
Ed.
Slotpolice
21.07.2008, 13:57
Und nun , kleines 100 - 400 Minolta für 590€ oder ein großes ( auch die Außmaße ) Tamron 200 -500 für 500€ oder ggf. weniger. Die Bilder des Link´s sind schon wirklich Spitze für meinen Geschmack. So etwas würde ich auch gerne als Resultat haben wollen.
Hallo,
bin hier zwar schon lange am Lesen, nun die erste Frage, da mich das Thema auch interessiert: für so ein "langes" und schweres Tele mit 500mm Brennweite (mit Cropfaktor sind das verglichen mit meiner Dynax 7 ja unglaubliche 750mm) braucht man doch immer ein Stativ oder ??? Das 100-400mm Apo hab ich selbst; das geht gerade noch gut aus der Hand, da es ja nicht so groß und schwer ist;
Slotpolice
21.07.2008, 14:29
Hier nochmal ein Link mit Bildern des in die Diskussion eingebrachten Tamron 200-500 mit unterschiedlichsten Motiven. Ich finde das sehr gelungen.
http://www.pbase.com/wntrtvlr/tamron_200500mm
Aha: da ist meine Frage schon beantwortet : "When kept still and used with a tripod "! Also wahrscheinlich nur mit Stativ gut zu benutzen;
rmaa-ismng
21.07.2008, 14:35
Na ja, ne Lafette brauchst Du noch nicht. Ein Stativ ist natürlich hilfreich.
Oder eben auflegen wenn kein Stativ zur Hand.
Im übrigen sind natürlich gute Bilder in erster Linie Sache des Fotografen und erst in zweiter Linie Sache des Objektivs.
Ich würde dann zum Tamron tendieren mit 200-500mm und bis 200mm hast Du ja dann beim A-Bajonett genügend Alternativen die auch günstig zu haben sind und eine ansprechende Qualität haben...
Na ja, ne Lafette brauchst Du noch nicht. Ein Stativ ist natürlich hilfreich.
Oder eben auflegen wenn kein Stativ zur Hand.
Oder den SSS einschalten. Die Bilder auf der Seite sind mit einer Nikon D80 gemacht. :D
na ja: wenn ich zum 100-400 APO noch eines mit mehr Brennweite kaufe, dann ja nicht wegen des Bereichs von 200-400mm, sondern wegen des langen Endes; und wenn das dann gut nur mit Stativ zu gebrauchen ist, dann kann ich auch gleich das Minolta 4,5/400 mit Konverter nehmen;
Hier im Forum bietet auch jemand das Tamron 200 -500 an. Was ist davon zu halten im Vergleich zum Minolta 100-300 bzw 400.
Das Tamron ist ein Schönwetterobjektiv, gegen Abend und in der Dämmerung, also genau dann wenn Füchse aus dem Bau kriechen ist es zu schwach. Du brauchst auf jeden Fall genügend Licht und ein gutes Stativ um mit dem Tamron dann noch einigermaßen scharfe Aufnahmen zu machen. Selbst mit dem 100-300 APO wird das schwierig. Bei Sonnenschein gelingen mit beiden Objektiven recht gute Aufnahmen. Für den Zoo ist das 100-300 APO ein wirklich tolles Objektiv, gerade auch weil es schön klein und leicht ist. Darüber hinaus ist es vom Preis her interessant. Einen Konverter kannst du bei beiden Linsen vergessen.
Na dann hab ich bis jetzt ja alles richtig gemacht, und weiß nun wirklich, daß mein 100-400 APO der beste Kompromiss aus viel Brennweite, Gewicht, Grösse, Handhabung und Qualität ist;
Wobei ein Preis von knapp 600€ doch recht heftig ist. Ich habe meins im April für 380€ bei ebay bekommen, Linsen wie neu, da immer mit UV-Filter benutzt. Bis 360mm wirklich sehr gut, bei 400mm könnts schon ein bisschen schärfer sein.
Sollte es das neue 70-300G vielleicht doch mal wieder für 608€ geben, würde ich ganz schön ins Überlegen kommen, ob ich es nicht dem alten 100-400 Apo bei gleichem Preis vorziehen würde.
Aber wenn man mind. 400mm Brennweite will, hilft ein 70-300mm Objektiv nicht wirklich weiter, denke ich. Und leider ist es so, daß Preise von irgendwann deswegen nicht für immer so günstig bleiben müssen; manche Objektive sind in der letzten Zeit im Preis stark gefallen, andere gestiegen. Bestes Beispiel: das 80-200 APO G wurde ja bis vor kurzem immer über 1300.- gehandelt, nun kauft es kaum mehr jemand für 1000.-; mit dem 28-70 G ist es dasselbe;
Slotpolice
21.07.2008, 23:45
Ich denke dass das Tamron ist schon ne geile Sacheist . Aber die Lichtschwäche gibt mir zu denken. Und der Diskussion sei es gedankt hat sich jemand gefunden der sein 100-400APO zu einem vernünftigen Preis loswerden möchte. Da ich das 16-105 habe bzw. bekomme ist das 100-400 hier die ideale Erweiterung nach oben. Und es ist etwas Lichtstärker als das Tamron. Für den Fall das ich mich irre kann ich das Tamron ja später gegen das 100-400 APO eintauschen:shock:
rmaa-ismng
22.07.2008, 07:39
Na dann hat dieser Thread ja auch sein gutes gehabt...
Ich denke so eine Menge Geld für das 100-400 APO sollte man gut überlegen!
Auch wenn tatsächlich die gezahlten Preise derzeit so hoch liegen, heißt das noch lange nicht, das es gerechtfertigt ist und das man diesen "Hype" unterstützen muss!!!