Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Falsche Beleuchtung? Falscher Aufbau? Falsche Einstellungen?


Babsi
20.07.2008, 14:46
Hallo Ihr Lieben,
heute brauche ich mal Eure Hilfe im Bereich portables Studio/Beleuchtung für Tierfotografie!

Nachdem ich mir zuerst ein kleines Studio im Keller einrichten wollte, muß ich diesen Gedanken jetzt endgültig fallen lassen, da der Keller einfach nicht geeignet ist dafür...

So habe ich also ein portables Hintergrundsystem! Zum Thema Beleuchtung hatte ich *hier (http://foto-walser.biz/shop/)* nachgefragt!

Vielleicht sollte ich erstmal ein Foto zeigen, wie ich mir das Ergebnis vorstelle:

*mal hier klicken (http://www.cat-passion.ch/galerie/naepfchen/images/IMG_7009.jpg)*

Ich will also mein kleines Studio in einem stink normalen Wohnzimmer aufbauen und solche Fotos machen!

Ein Herr von dem oben verlinkten Anbieter von u.a. Studiozubehör, empfahl mir dann zwei von diesen Leuchten (http://foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=177&CT=29)! Ich hatte bis dahin einen Studioblitz (http://foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=69&CT=40) und wollte eigentlich vom Blitz weg, da ich auch Serienbilder mache und das Problem hatte, daß der Blitz bei einem Foto auslöste, bei dem nächsten wieder nicht, dann wieder, dann wieder nicht...

Deshalb fragte ich also speziell nach Dauerlicht!

Nun sind die beiden Daylights da und ich habe natürlich sofort ausprobiert!

Mein Aufbau war:

1 Daylight links vom Aufnahmetisch - 1 Daylight rechts
ein weiteres Daylight (da habe ich keine genaue Bezeichnung - war von Ebay...) vor dem Aufnahmetisch (über mir quasi).

Die Fotos waren alle unterbelichtet! Es war, als würde das ins Wohnzimmer fallende Tageslicht mein Daylight schlucken...versteht Ihr?

Ich ersetzte daraufhin das dritte Daylight über mir mit dem Studioblitz mit Schirm! Aber da hatte ich halt wieder das Problem mit der Serienbild-Funktion!

Jetzt meine Frage an Euch:

Mache ich etwas falsch im Aufbau oder in der Einstellung der Kamera/des Daylight/des Studioblitzes?

Habe ich das falsche Equipment gekauft für mein Vorhaben?

Brauche ich noch etwas zusätzlich?

Was würdet Ihr mir empfehlen, damit ich im Wohnzimmer solche Fotos machen kann, wie oben verlinkt!

Vielen Dank an Euch alle im Voraus!!! *wink*

gpo
20.07.2008, 17:31
Moin,

gleich ganz klar.....ja dein Ansatz ist für die Hose:D

das Problem hast ja nicht nur du , sondern tausende andere auch,
die ..."einfach mal so" in was einsteigen was..."normal" locker 5 stellige Summen kosten kann!
...gemeint ist hier Blitzanlage, halbwegs komfortabel für Kleinstudio!

bekanntlich kann man Internet-Foren-Beratung vergessen...
weil fast alle immer vom kleinsten gemeinsamen Nenner ausgehen oder...
von ihrem eigenen Können, und das kann gaaaaanz weit unten beginnen:cool:

ich habe das naturgemäß gut lachen, denn seit Jahrzehnten habe ich Studios, und selbst ausgestattet,
natürlich nicht sofort mit der Höchstsumme, sondern was auch logisch ist...
schön normal angefangen und dann stückweise hochgerüstet...
so wie die Jobs oder Anforderungen es nötig machten!!!

fangen wir mal so an....immer mit Blick auf dein Beispielbild,

1) Blitzanlage ist MUSS, denn deine Viecher bewegen sich ja!
die Zeit bestimmt die Abbrennkurve des Blitzes...
die Blende bestimmst du durch Messen oder Histogramm und natürlich durch die Leistungsregler der Anlage!

2) bedingt durch das "schnelle Licht(Blitz)" hast du immer die besseren Farben,
einen stabilen WB und durchgehend gute Konstanz,
somit "wiederholbare" Ergebnisse

3) Dauerlicht...und erst recht nicht diese Neonschlangen...
sind immer erstmal mit weniger Leistung bestückt und...
zeigen "nicht das ganze vorhanden Lichtspektrum", die betonung liegt auf "vorhanden"
denn diese Neons klammern einen Teil aus, erzeugen dadurch merkwürdige Farben,
die immer nachkorrigiert werden müssen!!!

4) richtiges Dauerlicht ist....eingemessenes Halogen (3.200°K)
oder sauteure spezielle Neon Flächenleuchten von Grigull, die aber meist nur für Stills genutzt werden!

das heißt offenbar....
du hattes zuerst wohl nicht die "richtige" Blitzanlage....
und mit dem Dauerlicht kommst du in die nächste Problemlage:roll:

natürlich must du das nun mal verdauen....
und dann genau deine Anforderungen spezifizieren...
bevor man da weiter plant:top:
Mfg gpo

Babsi
20.07.2008, 18:11
Ja Shit...ich wußte es!

Also muß ich gucken, daß ich den Krempel schnell wieder los werde! ;-)

Kannst Du mir denn sagen, was ich kaufen soll? Was brauche ich? 5-stellige Summen...*räusper*....kann ich auch klein anfangen?

Also um dieses Ergebnis (Beispielfoto) zu erzielen, was brauche ich da für eine Studio-Ausrüstung?

Brauchst Du, um mir etwas empfehlen zu können, genauere Angaben? Was mußt Du wissen?

Ich bin ja so dankbar, daß ich endlich jemanden gefunden habe, der sich auskennt! :top:

Danke fürs Antworten!!!!!

gpo
20.07.2008, 18:34
Moin,

also nochmal...auf das Bild bezogen,

1)dort ist ein "überstrahlter weißer Hintergrund" zu sehen...!

2) dann gibt es ein gutes Hauptlicht

3) mit Sicherheit auch eine deutlich Aufhellung
####

wenn wir mal von einer Fläche um die 1,5m ausgehen...
würde eine Stripleuchte für den Hintergrund ausreichen....ca 100-200WS

das Hauptlicht um die 200-300WS an einem großen runden Lichtformer(Okto 140)

die Aufhellung reicht wieder um die 100-200WS kann eckig sein oder Strip

####
Problem dabei...ich würde nie ein Set kaufen, weil das Sachen bei sind die keiner braucht...auch wenns verlockend scheint:D

wichtig auch...die Leuchten sollten gut regelbar sein(runterregelbar!)

aber...wieder Kohlefrage...
alle Geräte aus diesem Billigsektor sind relativ langsam in der Ladezeit, selbst wenn sie runtergeregelt sind!!!
(nur mal ne Hausnummer, meine kann in weniger wie 1 Sekunde nachladen, damit ist Motorbertieb möglich)
####

Marken....
es kommen die Geräte in Frage von Multiblitz, auch Elinchrome, Richter , Calumet...
bei diesen hast du erstens einen Service dabei und...
eine große Auswahl an Vorsätzen...und auf die kommt es besonders an denn...

die Geräte selbst hat man längere Zeit, die Vorsätze=Lichtformer erweitert man/frau,
erst nach bedarf, wenn der Job es zuläst!

auch wichtig und immer eine Preisfrage....Auf und Abbauzeit sowei Transport???
das ist bei den Billiggeräte auch nicht so dolle!

und wärmstens kann ich dir nur empfehlen...
ein Studio zu kontakten, einen Händler, Roadshow oder Photokina...
wo du sowas anfassen kannst(ausleihen?)

denn im Internet ....geht das nun mal nicht:D
Mfg gpo