PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Objektiven (Minolta 50/1:1,7 und Sigma 28-70 1:3,5-4,5)


COleException
19.07.2008, 18:23
Hi,

ich habe hier 2 Objektive von einem Bekannten, über die ich in der Datenbank nichts finden kann:

Das erste ist das Sigma UC Zoom 28-70 mm (1:3,5-4,5) "Multi-Coated".

Kennt es jemand? Ist es ein guter Ersatz für das 18/70-Kit von Sony (natürlich bis auf die fehlenden 10 mm)?

Das zweite ist ein Minolta Maxxum 50 mm 1:1,7 (22).

Was ist ein fairer Gebrauchtpreis für dieses (gut erhaltene) Objektiv?

Vielen Dank für Eure Antworten!

PeterHadTrapp
19.07.2008, 18:34
Hi Cole,

das erste ist ein recht altes und nicht besonders lichtstarkes Standardzoom. Ehrlich gesagt glaube ich da nicht an den Durchbruch in der Abbildungsqualität gegenüber dem 18-70.

Für gut erhaltene 1,7/50 werden aktuell so um die 100-150 euro bezahlt. Aufpassen: die 1,7/50 er ersten Baureihe haben gerne mal verölte Blendenlamellen.

Gruß
Peter

COleException
19.07.2008, 18:47
Aufpassen: die 1,7/50 er ersten Baureihe haben gerne mal verölte Blendenlamellen.

Hi Peter,

danke für die Infos. Woran erkenne ich als Laie verölte Blendenlamellen?

PeterHadTrapp
19.07.2008, 19:11
1. Ohne Kamera:
Du nimmst das Objektiv und machst den Rückdeckel ab. Dann siehst Du im Bajonett ein kleines Hebelchen, das ist der Blendenmitnehmer, der die Einstellung der Blende von der Kamera auf das Objektiv überträgt.

Mit einem schmalen Gegenstand (Kuli, Zahnstocher etc.) kannst Du den Hebel bewegen. Ruhestellung ist Offenblende. Wenn Du den Hebel ganz in Richtung anderen Anschlag bewegt hast, lässt Du ihn wieder los. Die Blende muss sich bei loslassen des Hebels blitzschnell (ohne sichtbare Verzögerung) schließen ("zuschnappen").
Tut sie das nicht, ist die Blende schwergängig und das ist zu 99% der Fall wenn sich Schmierstoff aus dem Objektiv zwischen die Blendenlamelle gesetzt hat.

2. Mit Kamera anhand von Fotos
Kamera aufs Stativ, beliebiges Motiv. Modus A.
Dann machst Du Bilder und schließt zwischen jedem Bild die Blende immer weiter.
Wenn alles in Ordnung ist werden die Belichtungszeiten immer länger und die Bilder werden alle (auch bei weit geschlossener Blende) etwa gleich belichtet. Wenn die Blende schwergängig ist, werden die Bilder immer stärker überbelichtet, je weiter die Blende geschlossen ist.

3. Mit Kamera anhand der Abblendtaste (sofern eine Minolta/Sony-Kamera mit Abblendtaste vorhanden ist
Kamera einschalten. Weit geschlossene Blende einstellen (22). Kamera so in die Hand nehmen, dass Du in die Frontlinse des Objekives schaust. Wenn Du jetzt die Abblendtaste betätigst, muss die Blende sich blitzartig schließen. Bei verölten Lamellen geschieht das eher teigig und langsam.

4. Sichtprüfung
geübte Augen kucken von vorne ins Objektiv, schließen mithilfe des Blendenmitnehmers die Blende ganz und sehen dann das Öl auf den Lamellen.

Gruß
Peter

COleException
19.07.2008, 19:33
Hui, das nennt man mal eine umfangreiche Antwort! :top:

Eine Alpha 100 ist vorhanden. Ich hab mir der Einfachheit halber mal Tip 3 ausgesucht. Zunächst kam mir die Blende tatsächlich schwergängig vor, dann habe ich zum Vergleich ein paar andere Objektive von mir angelegt und den Test wiederholt - im Vergleich scheint soweit alles in Ordnung zu sein.

Ich werde aber zur Sicherheit nochmal Tip 2 ausprobieren und meinem Bekannten dann berichten, was hier in diesem Thread preislich herausgekommen ist. Ich hätte mit weit weniger gerechnet, insofern hat er einen Grund zum Freuen und ich zum Weinen - aber man muss ja immer ehrlich bleiben.

Ich hab mich nämlich ehrlich gesagt etwas in dieses Objektiv verguckt, gerade die Offenblende 1,7 macht im Vergleich zu meinen anderen "Standard"-Linsen wirklich Spaß. :D

Danke für die Antworten, schönes WE noch!

Jens N.
19.07.2008, 19:34
Das Sigma solltest du einfach mal ausprobieren, so schlecht ist das gar nicht, möglicherweise ist es sogar richtig gut. Und mit f4,5 am langen Ende auch lichtstärker als das Kitobjektiv. Ich habe die beiden nicht direkt verglichen und das Sigma auch kaum benutzt, aber ich denke das Sigma ist insgesamt besser.

COleException
19.07.2008, 19:37
Hi Jens,

ja, ich werde das Sigma auf alle Fälle im Urlaub testen, ich durfte mir beide Linsen mal ausleihen.

Was würdest Du preislich ansetzen? Das Objektiv ist zumindest äußerlich nicht mehr so ganz im perfekten Zustand, in Schulnoten würde ich eine 3 vergeben.

Jens N.
19.07.2008, 19:39
Ich selbst biete das Objektiv (sieht deins auch so aus (http://home.arcor.de/peak_de/444a.jpg)? Bei Sigma kann es gelegentlich etwas Verwirrung um teils viele verschiedene Objektivgenerationen geben) seit einiger Zeit in gutem Zustand, aber ohne Zubehör im Forum für 33 € inkl. Versand an, bisher allerdings ohne Anfragen von Interessenten. Viel wert ist es also nicht, das muß aber nicht zwangsweise bedeuten, daß es schlecht ist. So 30-40 € ist für beide Seiten OK denke ich. Das ist bei so rel. alten und nicht sehr gefragten Fremdobjektiven aber schwer einzuschätzen.

COleException
19.07.2008, 19:50
Ja, genau das ist es. Ist die Linse in der Objektiv-Datenbank? Ich hab sie nicht gefunden.

Jens N.
19.07.2008, 20:02
Ich kann's auch nicht finden. Wenn das Team es einbinden will, hier ein paar Angaben dazu:

Nahgrenze 0,5m, Gewicht ca. 350 g, Filtergewinde 52mm, kleinste Blende 22-29, Abmessungen (eingefahren ohne Deckel) ca. 71mm Länge und 70mm Durchmesser. Bild dürft ihr natürlich auch wieder verwenden.

COleException
14.08.2008, 15:57
Ich möchte diesen Thread noch einmal nach oben holen, um ein wenig anzugeben, was man mir verzeihen möge ;): Ich habe nach dem Urlaub meinen Bekannten über die Ergebnisse in diesem Thread informiert und ihm gesagt, dass ich das Minolta sehr interessant finde, es mir persönlich aber den Preis nicht wert ist.

Was soll ich sagen? Er hat es mir für 40(!) EUR angeboten und ich habe sofort zugeschlagen mit dem Versprechen, es nicht für teuer weiterzuverkaufen. :D

HolgerB
14.08.2008, 16:26
Was soll ich sagen? Er hat es mir für 40(!) EUR angeboten und ich habe sofort zugeschlagen mit dem Versprechen, es nicht für teuer weiterzuverkaufen. :D

Solche Bekannten sind was wert! Aber Du kannst ihn beruhigen: verkaufen wirst Du das 50er nicht wollen! Viel Spaß damit!

Gruß, Holger