Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Fotoformat 13x18
Hallo,
vorweg - mir erscheint die Frage ein wenig doof; sie läßt mir aber keine Ruhe...
Also: der Fotobelichter meiner Wahl empfiehlt für das sogenannte 13er Foto (etwa 13x18) ein Seitenverhältnis 2:3. Hätte (und habe) ich bei normalen Fotos auch so gemacht...
Da ich nun aber Fotos zur Bearbeitung habe und dabei Ausschnitte erfoderlich sind, fällt mir auf, daß 2:3 und 13x18 rechnerisch nicht recht zueinander passen wollen.
Die telefonische Aussage des Belichters: Bildgröße 12,7x18 einstellen, fertig. Paßt (rechnerisch) aber auch nicht ganz.
Wie macht Ihr das? Oder ist das ganze Gegrübele Blödsinn?
Danke und Grüße
andrej
Hi.
Ich habe bei meinem Ausbelichter die Möglichkeit anzugeben, dass ich als Formatangabe nur die längste Kante haben möchte. Der Rest wird dann passgenau von der Rolle abgeschnitten.
Mal ein Beispiel. Ich habe ein Foto mit meiner DSLR gemacht. Anschliessend mache ich bei der späteren EBV daraus ein rechteckiges Motiv. Dieses packe ich dann auf den USB-Stick und schicke den ein (macht mein Fotohändler für mich). Beim bestellen gebe ich dann als längste Kante für alle Motive 10, 13, 15 oder 18cm an. Hier sage ich 18cm. Dann bekomme ich das Motiv in 18x18cm zurück. Bei normalen Aufnahmen (10x15) sind die Bilder dann auch immer 10cm hoch, aber unterschiedlich lang. So ergibt sich kein weisser Rand und Füsse oder Köpfe werden auch nicht abgeschnitten (einige Belichter zerren solange an dem Bild, bis es links und rechts passt. Leider wächst das Bild dann auch in der Höhe. Die schlechteste Variante von allen).
Hoffe, das war jetzt nicht zu kompliziert ausgedrückt :roll:.
See ya, Maic.
Richtig wäre 12x18. Dann hast du genau 2:3.
Ich stelle beim Zuschnitt zu 18x13 Bildern immer ein Seitenverhältnis von 1,385:1 in PS ein. Dann hast du zwar etwas Verschnitt aber du kommst bei der Bildgröße auf genau 18x13.
Ich nehme mal an das er die Einstellung in der Kamera meint.
2:3 ist schon das besste Aufnahmeformat für die Ausbelichtung in dem von dir bevorzugten Format. Mit 16:9 ist der Verschnitt einfach zu groß.
duncan.blues
18.07.2008, 15:04
Viele Kompaktknipsen haben ja auch nach wie vor das VGA-Seitenverhältnis von 4:3
(wie klassisch 640x480, 800x600, 1024x768)
Im übrigen ganz Banane im Vergleich dazu sind ja eigentlich die aktuellen nicht-Widescreen TFT Bildschirme mit typischerweise 1280x1024 Pixeln, ergo 5:4
Ist zwar für die normale Büroarbeit ein sehr brauchbares Format oder zum Zocken aber für Bildbearbeitung eigentlich irgendwie doof.
Ich richte die Bilder bei meinem Fotolabor genau auf 12,7 x 18 cm bei 300 dpi ein, dann passt das ganz sicher. Bei länglicheren Bildern habe ich auch noch die Möglichkeit, das Bild auf 12,7 x 19 cm aufzubereiten, das ist dann ziemlich genau 2 : 3.
Ich bin mir sicher, dass 12,7 x 19 cm bei deinem Fotolabor auch gehen müssten, frag vielleicht einfach mal nach.
Lg. Josef
kassandro
18.07.2008, 22:06
Ich hab vor kurzem von diesem Billigheimer (http://www.digitalfotoversand.de/) über 400 13x18 Bilder von der Dynax 7D machen lassen. Die wirkliche Größe war dann 12,7x18.
Hallo,
vielen Dank an alle - wie gesagt, bisher habe ich mir selbst wenig Gedanken darüber gemacht. Nun werde ich - weitgehend Euren Tipps folgend - die "wichtigen" Bilder auf 12,7x18 "zurechtschneiden" und für die "mal eben zum Zeigen Bilder" das Kameraformat 2:3 lassen - mal sehen, was passiert:-).
12,7x19 geht (glaube ich) nicht, da ich den gleichen Bearbeiter wie Kassandro gewählt habe. Zudem - daß am Ende 12,7x18 rauskommen werden, habe ich auch nachgelesen - nur eben nicht, was man dafür einstellen müsste.
Danke Euch
Andrej