Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche einfach ein gutes Normalobjektiv (FB, WW)
bassplayer
18.07.2008, 11:17
Hallo allerseits,
der Titel klingt vielleicht erst einmal komisch, aber so meine ich's! ;)
Ich möchte gern für meine Alpha 100 ein Normalobjektiv haben, (lieber leichtes WW) das sehr gut abbildet. Sprich Kontrast, Feinzeichnung.
Unser Familienalbum ist größtenteils mit der Leica Minilux mit dem 40/2,4 „Summarit“ fotografiert. Die Feinzeichnung der Bilder finde ich einfach toll.
Die Kit-Optik kann da natürlich nicht mithalten. Deshalb suche ich was anderes.
Mich begeistert auch immer wieder die Leica M Serie bzw. deren Objektive. Das sind sauber konstruierte ehrliche Festbrennweiten, die einfach hervorragend abbilden.
Gibt es sowas nicht auch von Minolta? Es muss ja keinen großen Brennweitenbereich abdecken, sondern nur ein sauberes Normalobjektiv sein.
Wie sieht es denn mit folgenden Linsen aus:
- 28 mm f2.0
- 35 mm f2.0
- 35 mm f1.4 (wahrscheinlich kaum zu bekommen)
Mit meinem Minolta 50 mm f1.7 bin ich soweit ganz zufrieden, jedoch ist es als Normalobjektiv zu "lang".
Was wäre denn die beste Wahl? Von der Brennweite her wären mir die 28 mm am liebsten, aber wie sieht's da mit der Abbildungsleistung aus?
Vielen Dank! :top:
Hallo,
das Optimum wäre natürlich ein 35/1.4, entweder Minolta oder Sony, wobei das Minolta sehr selten zu bekommen ist und das Sony sehr eurointensiv ist.
Versuche doch mal ein Sigma 24/2.8 zu bekommen. Kostet z Zt. um die 60 € und kann zu diesem Preis bestimmt im Notfall wieder verkauft werden.
Objektivdatenbank dazu: http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=126&cat=1
Ich hab das Sigma 28/1.8 EX DG.
An der Dynax 5d war mir das total zu weich, an der A700 ist es erstaunlich scharf. Hab es grad neu für mich entdeckt. Denn für meine Anwendungen (AL auf Veranstaltungen zB) reicht das gut aus. Gestern war ich Städte-Details mit dem Sigma einfangen, dabei ist mir die deutliche Verzerrung aufgefallen. Also für Architektur nicht zu empfehlen, wie aber wohl andere WW auch.
Wenn Du es in Betracht ziehens solltest, darauf achten, dass es ein sehr ähnliches 28/1.8 gibt, nur ohne EX, das wohl schlechter sein soll.
PS: Übrigens Dein Titel klingt gar nicht komisch, ich hab auch länger suchen/überlegen müssen, wie ich den ursprünglichen 50mm Bereich mit einer Crop-Kamera am besten ersetzte, weil die 50mm mir in vielen Situationen auch deutlich zu lang sind.
Edit:
Selbst unsere Objektivdatenbank ist hier schwammig.
Daher der Link zur dyxum-Bewertung: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=153
Wie sieht es denn mit folgenden Linsen aus:
- 28 mm f2.0
- 35 mm f2.0
- 35 mm f1.4 (wahrscheinlich kaum zu bekommen)
Was wäre denn die beste Wahl? Von der Brennweite her wären mir die 28 mm am liebsten, aber wie sieht's da mit der Abbildungsleistung aus?
Also ich kenne zufällig alle drei. Ich muß sagen, das 35mm /2 gefällt mir in der Summe seiner Eigenschaften am besten (d.h. wenn man den Preis mit berücksichtigt und dabei davon ausgeht, daß das 1,4er deutlich teurer und das 28er ungefähr gleich teuer ist). Das 28 /2 hat -im Gegensatz zu den 35ern- irgendwie kein schönes Bokeh. Scharf und offenblendtauglich ist aber auch dieses Objektiv. Ich habe das 35 /1,4 und das 35 /2 mal direkt verglichen und konnte da -bei gleicher Blende- keine großen Unterschiede irgendeiner Art herausarbeiten. Das 1,4 hat aber natürlich den Vorteil der größeren Lichtstärke, also habe ich das behalten. Das 28 /2 habe ich noch nicht ganz so systematisch benutzt oder gar mit den 35ern verglichen, aber ich kann immerhin sagen, daß es ebenfalls sauscharf ist, nur halt mit Schwächen im Bokeh. Die 28mm haben aber den Vorteil der etwas (!) geringeren Verwacklungsgefahr (für available light nützlich) und man kann den kleineren Bildwinkel der 35er notfalls aus einem Bild des 28ers ausschneiden wenn man will/muß - umgekehrt geht das nicht. Aus dem Grund und weil es -wie das 35 /2- kompakter als das 35 /1,4 ist, behalte ich das 28er auch erst mal noch.
Wie auch immer: bei diesen Objektiven kommt es sowieso sehr stark darauf an, ob und zu welchem Preis man eins findet: das 28 /2 ist verdammt selten, das 35 /1,4 verdammt teuer und auch das 35 /2 findet man eher selten und dann meist zu rel. hohen Preisen. Gut sind alle drei, darum würde ich einfach das nehmen, das mir zuerst zu einem akzeptablen Preis über den Weg läuft. Wenn die Brennweite und Lichtstärke für dich OK sind, ist ein Minolta oder Sigma 24mm /2,8 wie schon gesagt wurde auch nicht unbedingt eine schlechte Wahl - man sollte dabei aber doch bedenken, daß die optisch schon noch in einer anderen Liga spielen als die ursprünglich genannten (d.h. nicht ganz so scharf bei Offenblende usw.), das gilt erst recht für die "budgetvariante" 28mm /2,8. Die lichtstarken 28mm Sigmas findet man öfter und zu günstigeren Preisen (auch noch neu) - ob sie wirklich eine ernsthafte Alternative zu den Minoltas sind, weiß ich jedoch nicht. Mir wären die schon zu klobig, speziell die neueren Versionen. Es gibt von Sigma auch noch ein 30mm /1,4 DC, das aber -zumindest dem nach zu urteilen, was ich bisher so davon gesehen habe- nicht mit den alten Minoltas mithalten kann. Es hat schon seinen Grund, warum diese "alten Schätzchen" so hoch gehandelt und so selten angeboten werden.
Das 28 /2 hat -im Gegensatz zu den 35ern- irgendwie kein schönes Bokeh.
das mit dem Bokeh des 28/2 liest man ja überall - nur ich frage mich: Wofür schaue ich bei einem 28mm Objektiv auf's Bokeh? Ich hätte mir ein verzeichnungsfreies scharfes Objektiv gewünscht für Landschaft und Übersichtaufnahmen, vielleicht Architektur, Gruppenfotos, Konzerte - wann braucht man da denn ein "schönes" Bokeh?
ciao
Frank
Wenn man es für available light nutzt, kann das Bokeh schon eine Rolle spielen. Gegenfrage: wofür brauche ich bei Landschaftsaufnahmen u.ä. Blende 2? ;)
Wenn man es für available light nutzt, kann das Bokeh schon eine Rolle spielen. Gegenfrage: wofür brauche ich bei Landschaftsaufnahmen u.ä. Blende 2? ;)
Naja, ein 28/8 gibt es ja nicht und das 28/2.8 soll ja generell die der schwächste FB von Minolta sein :)
D.h. Party und so? Konzerte? Feierlichkeiten? Ich habe noch nie ww-Aufnahmen mit weit offener Blende gemacht, für mich ist AL eher die Welt des 50er/85er. Ich frage ja nur :)
ciao
Frank
Es gibt von Sigma auch noch ein 30mm /1,4 DC, das aber -zumindest dem nach zu urteilen, was ich bisher so davon gesehen habe- nicht mit den alten Minoltas mithalten kann.
Nur zur Ergänzung: Dieses Objektiv ist ein reines APS-C-Objektiv, d.h. es ist nichts für Vollformat. Bei ersten Tests fand ich es übrigens recht gut - aber richtig fotografiert habe ich immer noch nicht damit. :oops:
Hier habe ich übrigens ein paar Offenblende-Fotos gefunden (allerdings nur Bildschirmformat und ich denke mal an einer Canon): Klick! (http://www.pbase.com/tommygunn/sigma_30mm_14_tests)
Naja, ein 28/8 gibt es ja nicht und das 28/2.8 soll ja generell die der schwächste FB von Minolta sein :)
Klar, aber bei f8 werden die Unterschiede kaum mehr deutlich sein. Es gib ja (hoffentlich) niemand 300-400 € für so ein Objektiv aus, wenn er nur auf f8 abblendet, wo er mit einem 28mm /2,8 für einen Bruchteil des Preises ähnliche Ergebnisse erzielen kann. Denn soo schlecht ist das 28mm /2,8 nun auch wieder nicht. Es ist halt weniger lichtstark und offen noch nicht so scharf.
D.h. Party und so? Konzerte? Feierlichkeiten?
Wäre dann ja -ohne Blitz- AL und damit wird das Bokeh möglicherweise wieder zum Thema. Ich denke das Bokeh ist bei jedem lichtstarken Objektiv ein Thema. Sicherlich nicht immer, aber doch mehr als bei lichtschwächeren Objektiven.
Ich habe noch nie ww-Aufnahmen mit weit offener Blende gemacht, für mich ist AL eher die Welt des 50er/85er. Ich frage ja nur :)
Ich antworte nur ;) AL mit kurzen Brennweiten kann durchaus sinnvoll sein, da die Verwacklungsgefahr geringer ist. Außerdem muß man sich ja nicht auf die langen Brennweiten beschränken, auch auf Parties, Konzerten usw. können kurze Brennweiten nützlich sein. Wobei sowas nicht so mein Themengebiet ist muß ich zugeben.
EarMaster
18.07.2008, 14:01
Ich antworte nur ;) AL mit kurzen Brennweiten kann durchaus sinnvoll sein, da die Verwacklungsgefahr geringer ist. Außerdem muß man sich ja nicht auf die langen Brennweiten beschränken, auch auf Parties, Konzerten usw. können kurze Brennweiten nützlich sein. Wobei sowas nicht so mein Themengebiet ist muß ich zugeben.
Dem kann ich nur zustimmen. Ich mache öfters Aufnahmen bei Konzerten in einer Kneipe mit sehr engen Räumen. Da fällt es mir mit dem 50er schon schwer mal die komplette Band auf Bild zu bekommen.
speedy12
18.07.2008, 14:02
Muss es denn unbedingt eine Festbrennweite sein? Wenn nicht, würde ich dir zum Carl Zeiss CZ 16-80 raten. Das bildet rattenscharf ab, hat einen tollen WW und der Telebereich ist auch nicht überdimensioniert - im Gegensatz zum Preis.
Greets, speedy
Fotorrhoe
18.07.2008, 14:21
Naja, ein 28/8 gibt es ja nicht und das 28/2.8 soll ja generell die der schwächste FB von Minolta sein :)
D.h. Party und so? Konzerte? Feierlichkeiten? Ich habe noch nie ww-Aufnahmen mit weit offener Blende gemacht, für mich ist AL eher die Welt des 50er/85er. Ich frage ja nur :)
ciao
Frank
Das 28/2.8 ist das meist unterschätzte Objektiv von Minolta. Es ist billig und kann daher nichts sein. Ist es aber doch, wenn man es richtig einsetzt. Ich mag es sehr bei Landschaftsphotos ohne große perspektivische Verzerrung. Als kleines, leichtes und AF-schnelles Objektiv mit dem Blickwinkel eines etwas längeren Normalobjektivs eignet es sich auch sehr gut für spielende Kinder. Alles ab etwa Blende 4.
Wer es nicht glaubt, sehe sich einmal die MTF-Werte unter old.photodo.com an, die sind ab 4.0 absolut auf sehr hohem Niveau, kaum schlechter als bei den 28 oder 35/2.0 und besser als bei den oft so gelobten 24 und 20/2.8.
Allerdings sind die meisten Objektive, die man bekommen kann, sehr alt und wurden wegen des geringen Preises auch des öfteren nicht gut behandelt, da kann man schon eine zerrüttete Existenz erwischen.
Fotorrhoe
bassplayer
18.07.2008, 15:36
Wow, ihr seid ja echt schnell! :shock: :top:
Also erstmal danke für eure Antworten!
Hm, ein schönes Bokeh mag ich schon sehr. Zumindest bei meinem AF 50mm 1.7 weiß ich es sehr zu schätzen.
Von daher wäre mir das 28 mm f2.0 oder das 35 mm f2.0 auch wegen ihrer Kompaktheit sehr lieb.
Preislich sollte die Sache überschaubar bleiben. Der Preis des Zeiss 16-80 ist mir doch zu hoch. Außerdem liest man ja immer wieder von Montagsmodellen und für available light ist es auch nur bedingt geeignet. Ich mag Stative irgendwie gar nicht. Bei mir muss es entweder aus der Hand gehen, oder es geht eben nicht :cool:
Deswegen auch der Gedanke mit der Festbrennweite. Außerdem denke ich, dass ich mit FBs anders fotografiere. Das Herangehen ans Motiv ist da bewusster und wird genauer überlegt.
Ich habe vor, für das Normalobjektiv mein Minolta 100-300 APO zu opfern.
Es kam bei mir gaaanz selten zum Einsatz. Irgendwie fotografiere ich lieber im WW Bereich. Und außerdem kann ich aus einer scharfen Aufnahme der 50er FB auch leicht "Teleausschnitte" machen.
So für die Touristenknipserei habe ich ja dann immer noch die Kit-Optik.
Ich denke, dass ich für das 100-300 APO noch so ca. 200 € mindestens bekommen sollte. Liege ich damit richtig?
In diesem Bereich sollte dann auch das 28 mm 2.0 bzw. 35 2.0 liegen.
Was meint ihr, ist mein Finanzierungsplan realistisch? :?
alberich
18.07.2008, 15:44
Nun ja, für das 35/2 oder das 28/2 werden gerne mal 400€ aufgerufen. Also so ganz steht der Finanzierungsplan mit dem Verkauf des APO da noch nicht. Wobei du durchaus auch 250€ bekommen könntest. Bleibt aber immer noch ne ganze Ecke Luft.
Im Moment sind die "zweinuller" wahrscheinlich nicht unter 350€ zu bekommen, ausser mit viel Glück.
In diesem Bereich sollte dann auch das 28 mm 2.0 bzw. 35 2.0 liegen.
Was meint ihr, ist mein Finanzierungsplan realistisch? :?
Ich fürchte nein. Das APO ist preislich schon seit einiger Zeit irgendwie im Keller (200 € ist aber durchaus realistisch, evtl. auch mehr). Das 35, bzw. 28 /2 hingegen wurde zuletzt kaum angeboten und wenn doch, gingen die Preise durch die Decke. Ich glaube das letzte 35 /2 ging bei Ebay deutlich über 400 weg, die erste Version wohlgemerkt. Unmöglich ist es vielleicht nicht, aber da braucht es schon sehr viel Glück. Und das 35mm /1,4 kannst du dann natürlich auch gleich aus der Liste streichen.
hans-peter
18.07.2008, 23:16
Nur zur Ergänzung: Dieses Objektiv ist ein reines APS-C-Objektiv, d.h. es ist nichts für Vollformat. Bei ersten Tests fand ich es übrigens recht gut - aber ...[/URL]
Ich habe das Sigma 1.4/30 seit zwei Tagen an meiner A350 und bin begeistert. Flott, auch offen schon scharf und lichtstark. Macht Spass.
Gruß HP
André 69
20.07.2008, 11:46
Hallo Hans-Peter,
... ist es möglich, daß Du 2, 3 aussagekräftige Bilder die mit dem 30mm/f1.4 gemacht wurden irgendwo auf freien Webspace zur Verfügung stellst, als Testbilder quasi unbearbeitet in Originalauflösung?
Wäre sehr nett, da ich mit mir schon eine weile ringe dieses zu kaufen!
Gruß André
bassplayer
21.07.2008, 17:58
So,
ich komme gerade von meinem Dealer und der hat leider weder das 28/2.0 noch das 35/2.0 im System. Er ist an irgendein Netz angeschlossen, so ne Art Gemeinschaftslager verschiedener Fotohändler für gebrauchte Objektive.
Er hat mir das "Sigma 28mm F1,8 EX DG Asp. Makro" empfohlen. Aber ihr meint ja, dass es nicht so der Brüller sei. ~300 € neu zu bekommen.
Was ist denn eurer Meinung nach in dieser Auswahl das beste Glas:
- Sigma 28mm F1,8 EX DG Asp. Makro (ich weiß, es ist ein ziemlicher Brummer)
- Minolta 24 mm f2.8
- Minolta 28 mm f2.8
Wie gesagt, es geht mir einfach um saubere Abbildung. Und es muss besser sein als das Kit 18 - 70 ;-)
Einfach ein gutes "Immerdrauf", aus dem man großzügig Bildausschnitte machen kann.
Hä?
Ich hab das Sigma 28/1.8 EX DG.
An der Dynax 5d war mir das total zu weich, an der A700 ist es erstaunlich scharf. Hab es grad neu für mich entdeckt. Denn für meine Anwendungen (AL auf Veranstaltungen zB) reicht das gut aus.
Ich sach zwar nicht, dass das das Beste ist (weil mir auch der Vergleich fehlt). Aber zumindest muss ich es nicht wegschmeißen oder hab die ganze Zeit das Gefühl, dass ich n anderes brauche. Besser als das Kit ist es alle mal.
Naja. :roll:
PS:
Hier kannst Du Dir ein RAW ziehen (16MB) und mal gucken, ob Dir die Quali ausreicht.
DSC05515.zip (http://www.filefactory.com/file/fb99b7/n/DSC05515_zip)
Huckleberry Hound
21.07.2008, 18:52
Nun, ich habe das Sigma 28/1,8 (ohne EX und DG) und das Minolta 28/2, das Minolta 28/2,8 hatte ich mal.
Das Sigma finde ich gar nicht mal schlecht, das Min 28/2 ist eine Idee besser, während wiederum das Bokeh des Sigmas gefälliger wirkt.
Bei Offenblende haben beide kleine Schwierigkeiten, minimal abgeblendet wird bei beiden alles spürbar besser.
Das Sigma zeigt an 6MP eine besseren Output als bei 10 MP. Da führt das Minolta 28/2.
Das Minolta 28/2,8 wird m.E. zu Unrecht gescholten, ich finde es durchaus brauchbar und ist auch für kleines Geld zu haben.
Das Minolta 24/2,8 kenne ich aus eigener Erfahrung nicht.
GGf. könnte ich dir, wenn du magst, paar Beispielbider (JPG's handheld) posten.
Warum wäre das Minolta 28-75/2,8 oder das Tamron 17-50/2,8 für dich nicht eine Alternative ?
Ein paar Usermeinungen kanns du hier --> http://www.dyxum.com/reviews/lenses/reviews.asp?IDLens=153 noch einsehen
Beste Grüsse
Dieter
bassplayer
21.07.2008, 20:33
Danke für das RAW!
Also ich finde die Qualität doch echt gut! Okay, f6,3 ist nicht der kritische Bereich des Objektivs, aber trotzdem.
Hm, ich tendiere immer mehr zum Sigma, denn:
- f1.8 ist bei wenig Licht toll, auch wenn es da noch nicht 100% scharf ist
- etwas abgeblendet sollte es doch sehr scharf sein und vergleichbar mit dem Minolta 28 2.0 (sonst machen die bei Sigma in der Entwicklung was falsch..)
- preisgünstig
Ein Zoom ist in meinen Augen doch immer ein Kompromiss.. Das Objektiv wird bestimmt im WW verzeichnen und hat nicht die Lichtstärke. Außerdem finde ich Festbrennweiten irgendwie sympathisch. Ich konzentriere mich beim Fotografieren mehr aufs Motiv und überlege mir verschiedene Herangehensweisen.
Und eine FB MUSS doch besser abbilden als ein Zoom, sonst würde man sie doch nicht Entwickeln, oder? :(
Zumindest gehe ich mal davon aus :top:
Hm, ich tendiere immer mehr zum Sigma, denn:
- f1.8 ist bei wenig Licht toll, auch wenn es da noch nicht 100% scharf ist
- etwas abgeblendet sollte es doch sehr scharf sein und vergleichbar mit dem Minolta 28 2.0 (sonst machen die bei Sigma in der Entwicklung was falsch..)
- preisgünstig
Und eine FB MUSS doch besser abbilden als ein Zoom, sonst würde man sie doch nicht Entwickeln, oder? :(
Zumindest gehe ich mal davon aus :top:
also das Sigma 28/1,8 ohne Ex und DG hatte ich auch mal, gab's neu als Sofortkauf für 59€ in der Bucht. Vielleicht hat das wieder mal Serienstreuung, aber meines war eigentlich auch abgeblendet schlechter als mein Minolta 28-75 bei 28mm, deshalb habe ich es wieder abgegeben. Erzielt aber trotzdem auch gebraucht meist deutlich höhere Preise in der Bucht.
ciao
Frank
bassplayer
23.07.2008, 20:22
Ohje, meine Entscheidung fällt mir echt schwer.. :lol:
Ich war gestern beim Fotogeschäft und habe mir mal das Sigma EX DG 24 mm F1.8 angeschaut. Das Teil ist ja ziemlich baugleich mit dem 28er.
Ich konnte das Objektiv leider nicht testen, da es für Canon war.
Aber ich bin von dem Teil jetzt doch wieder abgekommen. Es fühlt sich hochwertig an und bestimmt ist es auch gut, aber das Teil ist ja echt RIESIG! :shock:
Von den 72 mm Filterdurchmesser habe ich zwar gelesen, aber so schlimm habe ich mir die nicht vorgestellt!
Ich fürchte, mir bleibt nichts anderes übrig als Minolta. Vor allem da das Minolta 28 f2.0 sogar noch besser als das Sigma sein soll.
Wie ich ja schon feststellen musste, gibt's das AF 28 2.0 oder 35 2.0 nirgendwo...
Ich werde die nächsten Tage mal die Fotogeschäfte im Umkreis (Esslingen & Stuttgart) abklappern. Aber ich fürchte, dass ich kaum Glück haben werde... :cry:
Da das 28 2.8 angeblich die schwächste FB von Minolta und erst ab f4.0 gut sein soll, frage ich mich, ob dessen Schwester
AF 24 mm f2.8
besser ist? Sozusagen als Übergangslösung?
Die Berichte bei Dyxum sind ja sehr positiv. Auch die Beispielbilder bei 2.8 waren ganz gut...
Was meint Ihr?
Wie ich ja schon feststellen musste, gibt's das AF 28 2.0 oder 35 2.0 nirgendwo...
Ich werde die nächsten Tage mal die Fotogeschäfte im Umkreis (Esslingen & Stuttgart) abklappern. Aber ich fürchte, dass ich kaum Glück haben werde... :cry:
Glaube ich ehrlich gesagt auch nicht. Wenn man's wirklich braucht, bleibt im Prinzip nur Privatkauf bei Ebay oder hier, zu entsprechenden Preisen. Sowas liegt nie lange beim Händler - wenn der Preis gut ist und es jemand sieht, der sich ein bisschen auskennt, ist es sofort weg. Als ich es damals suchte (ca. 6 Monate lang, btw.), habe ich auch bei einem eigentlich recht gut sortierten Händler angerufen und mal vorsichtig angefragt, die Antwort kam in Form eines Lachens :?
Das heisst natürlich nicht, daß man nicht auch mal Glück haben kann, klar, aber die Chance ist wirklich eher klein.
Da das 28 2.8 angeblich die schwächste FB von Minolta und erst ab f4.0 gut sein soll, frage ich mich, ob dessen Schwester
AF 24 mm f2.8
besser ist? Sozusagen als Übergangslösung?
Das 24er kenne ich auch recht gut (das 28mm /2,8 auch): es ist besser. Zwar offen nicht gerade rasiermesserscharf, aber doch gut. Das entsprechende Sigma (24mm /2,8) ist kaum schlechter, besticht aber nicht unbedingt durch tolle Verarbeitung (die Geli nervt z.B. ohne Ende). Mit dem Minolta 24mm /2,8 machst du nix verkehrt. Wenn du dich weder auf die Lichtstärke, noch auf die Brennweite festlegst, ist das 24er sicher eine vernünftige Alternative. Vor allem ist das doch deutlich öfter und auch deutlich günstiger (ca. 130-200 €) zu finden.
Die lichstarken Pendants von Sigma wären mir übrigens auch zu groß - an den Minoltas gefällt mir gerade diese "Jackentaschenkompatibilität".